DE2540386A1 - Mehrelektroden-profilthermoelement - Google Patents

Mehrelektroden-profilthermoelement

Info

Publication number
DE2540386A1
DE2540386A1 DE19752540386 DE2540386A DE2540386A1 DE 2540386 A1 DE2540386 A1 DE 2540386A1 DE 19752540386 DE19752540386 DE 19752540386 DE 2540386 A DE2540386 A DE 2540386A DE 2540386 A1 DE2540386 A1 DE 2540386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
polarity
thermoelectrodes
temperature
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540386
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540386B2 (de
DE2540386C3 (de
Inventor
Boris Vasilievitsch Lysikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LYSIKOV
Original Assignee
LYSIKOV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LYSIKOV filed Critical LYSIKOV
Publication of DE2540386A1 publication Critical patent/DE2540386A1/de
Publication of DE2540386B2 publication Critical patent/DE2540386B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540386C3 publication Critical patent/DE2540386C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/112Measuring temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/026Means for indicating or recording specially adapted for thermometers arrangements for monitoring a plurality of temperatures, e.g. by multiplexing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/04Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

Mehrelektroden-Profilthermoelement
Die Erfindung bezieht sich auf Temperaturmesser für Industrieanlagen, und zwar auf Mehrelektroden-Profilthermoelemente als Temperaturmesser für mehrere Meßsteilen. Sie dienen also hauptsächlich für kontinuierliche oder periodische Temperaturerfassung gleichzeitig an mehreren Stellen von Industrieanlagen in Betrieb.
Gegenwärtige Anforderungen an die Temperaturüberwachung, insbesondere von Kernenergieanlagen größerer Leistung, gehen dahin, daß die Temperaturverteilung über den Kern in ihrem ganzen Umfang wie außerhalb derselben alle Augenblicke erfaßt werden muß, und zwar womöglich mit einer Minimalanzahl von Temperaturfühlern, die außerdem möglichst
530-(P.62505/I) -HdIs,
609812/0780
2540388
klein im Durchmesser sein und eine große Lunge haben müssen, damit keine allzugroßen Metallmengen in den Kern eingeführt werden und man die Temperaturfühler in engen Kanälen verlegen kann. Es besteht also die Forderung nach einer Temperaturerfassung an mehreren Stellen, deren Zahl groß ist und die schwer zugänglich sind, bei hohen Neutronenflußdichten, in aggressiven Medien, bei Vibrationen.
Es ist eine Temperaturmeßvorrichtung (vgl. z.B. GB-PS 87J+ 65O Kl.40 (1) N 1956) für mehrere Meßstellen innerhalb eines Silos bekannt, die aus einem zentralen Leiter besteht, an dem in Abständen Nebenleiter als zweite Elektroden angelötet sind. Die Anordnung kann beispielsweise mit einem langenisolierten Konstantanleiter mit daran in gleichen Abständen angelöteten oder angeschweißten isolierten Kupferleitern als zweite von den heißen Heißlötstellen abgehende Thermoelektroden realisiert werden. Die Leiter sind durch unterschiedliche Färbungen markiert und in einer durchsichtigen Hülle eingeschlossen. Die Fertiglänge des Erzeugnisses ist keine fixierte, d.h., man trennt cfevon Stücke erforderlicher Länge ab. Im allgemeinen werden solche Thermoelementbündel nebst der Stahlader zu einem Kabel gemeinsam umhüllt. Das System mißt verhältnismäßig niedrige Temperaturen. Die Thermoe&nente selbst sind schlecht strahlungsabhängig, großflächig im Querschnitt, metallaufwendig und infolgedessen für Temperaturmessungen in Kernreaktoren nicht gut geeignet.
Es sind ferner Vierelektroden-Thermoelemente mit zwei Meßlötstellen In gleicher Höhe bekannt (vgl. z.B.
6 09812/0780
W.F. Sotschkow "Hitzebeständige Kabel mit Magnesitisolation" Energija, 1969).
Ein solches Thermoelement gestattet es, die Temperatur gleichzeitig an zwei in gleicher Höhe liegenden Stellen zu ermitteln. Die gleichzeitige Temperaturerfassung an Stellen mit unterschiedlichem Höhenstand ist dabei unmöglich. Die Vielzahl der zu dem Temperaturmesser angpordneten Adern und die daraus resultierenden großen Metallmengen, die in den Kern des Reaktors eingeführt '.•/erden müssen, wirken sich auf die Meßergebnisse ungüns t ig aus.
Eine weitere Bauart ist ein Thermoelement für mehrere Meßstellen in Gestalt eines Thermopaarsatzes in einer metallischen Hülle (vgl. z. B. das Erzeugnis der Firma "Japan Thermowelle Co. Ltd"). Es stellt zwei oder mehrere Kabelthermoelemente in einem gemeinsamen Schutzrohr dar. Dabei richtet sich die Zahl der einzelnen Kabelthermoelemente nach derjenigen der vorgesehenen Meßstellen. Die metallische Hülle erhöht die Metallaufwendigkeit des Gesamterzeugnisses bzw. die Wärmeträgheit des Temperaturfühlers, andererseits verzerrt sie das Neutronenfeld und fördert den Neutroneneinfang im Falle der Temperaturmessungen im Kern des Reaktors.
Schließlich ist auch ein Mehrelektroden-Profilthermoelement, das in einer gemeinsamen Schutzhülle angeordnete und voneinander isoliert eine Thermoelektrode der einen Polarität und mindestens zwei Thermoelektroden der anderen Polarität mit Heißlötstellen enthält, die in definierten Abständen über die Länge des Thermoelements verteilt sind,
η Q ρ. ι') ι η 7 R π
wobei die erste Heißlötstelle zweier ungleichpoliger Thermoschenkel am dem kalten Ende entgegengesetzten Ende des Thermopaars liegt, bekannt (vgl. z.B. US-PS 3 716 417, Kl. 136-232).
Die Thermodrähte eines solchen Thermoelements sind in einem starren isolierenden Stab aus Aluminiumoxid eingebettet und durch eine Quarzhülle geschützt.
Bei der Anordnung ist es von Vorteil, daß die Leiteranzahl im Querschnitt des Thermoelements über seine Länge nicht eine und dieselbe ist, sondern sich mit zurückbleibenden Heißlötstellen verringert, so daß am Ende nur noch zwei Leiter übrigbleiben, die aus dem isolierenden Stab heraustreten. Jedoch erschweren hohe Sprödigkeit und Härte der Isoliermaterialien ihre Behandlung bei der Herstellung von Heißlötstellen. Außerdem hat das Thermoelement verhältnismäßig großen Durchmesser und verhältnismäßig kleine Länge, die nicht ausreicht, wenn eine größere Meßstellenzahl mit einem einzigen Temperaturfühler erfaßt werden soll; es ist auch nicht so vibrationsfest und besitzt die notwendige Biegsamkeit nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Mehrelektroden-Profilthermoelement so aufzubauen, daß es geringen Platzbedarf, Biegsamkeit, hohe Anzeigekonstanz beim Arbeiten in aggressiven Medien, Strahlungsbeständigkeit und Vibrationsfestigkeit hat und fertigungsgerecht ist.
Diese Aufgabe *rird bei einem Mehrelektroden-Profilthermoelement, das in einer gemeinsamen Schutzhülle angeordnete
609817/078Π
und voneinander isoliert eine Thermoelektrode dereinen Polarität und mindestens zwei Thermoleketroden der anderen Polarität mit Heißlötstellen enthält, die in definierten Abständen über die Länge des Thermoelements verteilt sind, wobei die erste Heißlötstelle zweier ungleichpoliger Thermoschenkel am dem kalten Ende entgegengesetzten Ende des Thermopaars liegt, dadurch gelöst, daß die Thermoelektrode der einen Polarität ein Büschel von unterschiedlich langen gleichpoligen Thermoelektroden ist, deren Anzahl gleich der der Thermoelektroden der anderen Polarität ist, daß der Knotenpunkt des Büschels als die erste Heißlötstelle ausgebildet und mit den freien Enden mit den Thermoelektroden der anderen Polarität unlösbar verbunden ist und daß die Schutzhülle ein Verhältnis von Durchmesser zu Länge von mindestens 1:50 hat.
Das erfindungsgemäße Mehrelektroden-Thermoelement nimmt für sich wenig Platz in Anspruch, hat nur wenige Thermoelektroden, eine gemeinsame Hülle und weist für den Fall des Einsatzes im Kern eines Kernreaktors eine in den Kern einzuführende Metallmenge auf, die verglichen mit anderen existierenden Thermoelementtypen gering ist.
Der Durchmesser des erfindungsgemäßen Mehrschenkel-Thermoelements schwankt je nach Zahl der Meßlötstellen zwischen 1,0 und 6,0 mm, die Länge zwischen einigen Dutzend Millimeter und 50 m und mehr.
Das erfindungsgemäße Thermoelement kann in engen Schlitzen bzw. Kanälen verlegt werden, wobei es dank seiner Biegsamkeit aHaiWindungen eines solchen Kanals folgt, so daß die Temperaturmessung für schwer zugängliche Stellen möglich wird. Die Temperaturerfassung kann in mehreren
60981 2/0780
Reaktorzonen gleichzeitig geschehen. Folgende fünf Zonen können es zum Beispiel sein: die Zone des Moderators, die des Kühlmittels, die der Brennstoffelemente, die der Stahlkonstruktionen und die der biologischen Abschirmung.
Bei Bedarf kann das Thermoelement dank seiner großen Länge ohne Ausgleichsleitungen ausgeführt werden. Dergleichen kann man es unmittelbar an der Meßeinrichtung anschließen, so daß die dazwischenliegenden Klemmenanschlüsse entfallen. Dies alles verbessert stark die Zuverlässigkeit des Temperaturmessers, insbesondere beim Arbeiten in ausgesprochen aggressiven Medien.
Das erfindungsgemäße Thermoelement ist wegen seiner Fertigungsgerechtheit preisgünstig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnung näher erläutert, wobei in der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 das erfindungsgemäße Mehrschenkel-Profilthermoelement im Längsschnitt;
Fig. 2 das erfindungsgemäße Thermoelement in einem Kanal des Meßobjekts verlegt;
Fig. 3 eine 6-Thermoelektroden-Ausführung des erfindungsgemäßen Mehrschenkel-Thermoelemments im Längsschnitt;
Fig. 4 einen Schnitt IV-IV nach Fig. 1;
60981 2/0780
~7~ 2540396
Fig. 5 einen Schnitt V-V nach Fig. 3.
Das Mehrelektroden-Profilthermoelement 1 (Fig. 1) besteht zunächst aus einen in einer Schutzhülle 2 eingeschlossenen Bündel 4 von durch keramisches Pulver 3 gegeneinander isolierten, unterschiedlich langen, jedoch im Durchmesser gleich großen Minus-Teilthermoelektroden 4 beispielsweise aus der Legierung Alumel.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind ferner in der Hülle drei Plus-Thermoelektröden 5 beispielsweise aus der Legierung Chromel untergebracht.
Eine der Minus-Thermoelektrodeη 6 und eine der Plus-Thermoelektroden gehen von der ersten Hejßlöt..teile 8 ab, die am dem kalten Ende 10 des Thermoelements 1 entgegengesetzten Ende 9 ausgeführt 1st. Die erste Heißlötstelle 8 ist also mit dem Knotenpunkt des Thermoelektr odeη-BündeIs 4 zusammengelegt.
Die Heißlötstellen 11 und 12 zwischen Thermoelektroden und Thermoelektroden 4 liegen in der Länge des Thermoelemente 1 in einem definierten Abstand 1 voneinander.
Das Verhältnis Durchmesser der Thermoelementhülse 2 .zu Länge ist gleich 1:50, weshalb das Thermoelement 1 in großem Maße biegsam ist und den Windungen jedes Kanals 13 (Fig. 2) des Meßobjekts für die Aufnahme des Thermoelements folgen kann.
Die Zahl der Thermoelektroden 5 in der Hülle 2 richtet sich nach der erwünschten Meßstellenzahl bei der Temperaturmessung .
ΒΠ931?/078 0
Es ist beispielsweise eine Ausführung mit sechs Thermoelektroden 5 (Fig. 3) möglich.
Die Thermoelektroden 4 und 5 liegen im Querschnitt des Thermoelements 1 (Fig. 4) und (Fig. 5) symmetrisch zueinander.
Die erfindungsgemäße Temperaturmeßvorrichtung arbeitet wie folgt:
Den Ausführungen des bis zur vorgegebenen Tiefe im Kanal IJ (Fig. 2) verlegten Thermoelements 1 werden Werte der Thermospannung entnommen, die Temperaturwerten der drei Höhenstände nach Zahl der Heißlötstellen entsprechen.
Somit besteht das erfindungsgemäße Thermoelement 1 (S1 ig. 1) aus mehreren Thermopaaren. Das erste Thermopaar setzt sich aus der Minus-Thermoelektrode 6 uruder Plus-Thermoelektrode 7, die die Heißlötstelle 8 bilden, zusammen und liefert die Thermospannung von der Temperatur, gemessen im Bereich der Lötstelle 8. Das zweite Thermopaar besteht aus zwei Abschnitten 6 und 4 der Minuselektrode und aus der Thermoelektrode 5 und liefert die Thermospannung von der Temperatur, gemessen im Bereich der Lötstelle 12. Das dritte Thermopaar weist zwei Abschnitte 6 und 4 der Minusthermoelektroden und die Plusthermoelektrode 5 auf und liefert die Thermospannung von der Temperatur, gemessen im Breich der Lötstelle 11. Die Lötstellen 8, 11, 12 sind jeweils um einen definierten Abstand 1 voneinander entfernt.
Das erfindungsgemäße Thermoelement nimmt für sich wenig Platz in Anspruch, hat nur wenige Thermoelektroden,
609812/078
-9- 2B4Q396
eine gemeinsame Hülle und weist für den Fall des
Einsatzes im Reaktorkern einein den Kern einzuführende Metallmenge auf, die verglichen mit anderen existierenden Thermoelementtypen gering ist. Darüber hinaus hat das Thermoelement einen kleinen Durchmesser und eine
große Länge von 50 m und mehr, so daß es in engen Kanälen von jedem Profil verlegt und an einem Sekundärgerät direkt, ohne Benutzung von Ausgleichsleitungen, angeschlossen werden kann.
60981 2/0780

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Mehrelektroden-Profilthermoelement, das in einer gemeinsamen Schuföhülle angeordnete und voneinander insoliert eine Thermoelektrode der einen Polarität und mindestens zwei Thermoelek^fcroden der anderen Polarität mit Heißlötstellen enthält, die in definierten Abständen über die Länge des Thermoelements verteilt sind, wobei die erste Heißlötstelle zweier ungleichpoliger Thermoschenkel am dem kalten Ende entgegengesetzten Ende des Thermopaars liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die T?hermoelektrode der einen Polarität ein Büschel (4) von unterschiedlich langen gleichpoligen Thermoelektroden (6 u.a.) ist, deren Anzahl gleich der der Thermoelektroden der anderen Polarität ist, daß der Knotenpunkt (8) des Büschels (4) als die erste Heißlötstelle ausgebildet und mit den freien Enden mit den Thermoelektroaön (5) der anderen Polarität unlösbar verbunden ist uM daß die Schutzhülle (2) ein Verhältnis von Durchmesser zu Lange von mindestens 1:50 hat.
    609812/0780
    AA
    L e e r s e i t e
DE2540386A 1974-09-10 1975-09-10 Mehrschenkel-Profilthermoelement Expired DE2540386C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU742058145A SU589844A1 (ru) 1974-09-10 1974-09-10 Многоэлектродна термопара

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540386A1 true DE2540386A1 (de) 1976-03-18
DE2540386B2 DE2540386B2 (de) 1979-02-22
DE2540386C3 DE2540386C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=20595451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2540386A Expired DE2540386C3 (de) 1974-09-10 1975-09-10 Mehrschenkel-Profilthermoelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4075036A (de)
JP (1) JPS5233775A (de)
DE (1) DE2540386C3 (de)
FR (1) FR2284991A1 (de)
GB (1) GB1479549A (de)
SU (1) SU589844A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176554A (en) * 1977-11-09 1979-12-04 Kazmierowicz Casimir W Method and apparatus for obtaining the temperature profile of a kiln
AT363566B (de) * 1978-08-08 1981-08-10 Fleck Carl Maria Doz Dr Verfahren und vorrichtung zur messung der lokalen leistung in kernreaktoren
US4313792A (en) * 1979-06-13 1982-02-02 Scandpower, Inc. Miniature gamma thermometer slideable through bore for measuring linear heat generation rate
US4614024A (en) * 1981-11-02 1986-09-30 Xco International, Inc. Method of manufacturing heat sensitive cable
US4491822A (en) * 1981-11-02 1985-01-01 Xco International, Inc. Heat sensitive cable
US4540972A (en) * 1981-11-02 1985-09-10 Xco International, Inc. Heat sensitive cable
US4647710A (en) * 1982-02-26 1987-03-03 Xco International, Inc. Heat sensitive cable and method of making same
FR2536572A1 (fr) * 1982-11-23 1984-05-25 Electricite De France Procede et dispositif de mesure de la puissance thermique locale dans un reacteur nucleaire
US4634570A (en) * 1983-07-05 1987-01-06 Scandpower, Inc. Process and device for measuring the local thermal power in a nuclear reactor
JPS60104739U (ja) * 1983-08-30 1985-07-17 昭和電工株式会社 温度,温度差同時測定用シ−ス熱電対
US4638107A (en) * 1983-10-14 1987-01-20 Xco International, Inc. Heat sensitive tape and method of making same
FR2557291B1 (fr) * 1983-12-27 1986-05-02 Commissariat Energie Atomique Thermometre gamma permettant des mesures absolues et differentielles de temperature
US4590326A (en) * 1984-06-14 1986-05-20 Texaco Inc. Multi-element thermocouple
GB8511051D0 (en) * 1985-05-01 1985-06-12 Bicc Plc Mineral insulated thermocouple cable
US4725399A (en) * 1985-10-18 1988-02-16 Delta M Corporation Probe with integrated heater and thermocouple pack
US4915508A (en) * 1985-10-18 1990-04-10 Delta M Corporation Probe with integrated heater and thermocouple pack
US5606974A (en) * 1995-05-02 1997-03-04 Heart Rhythm Technologies, Inc. Catheter having ultrasonic device
US5697706A (en) * 1995-12-26 1997-12-16 Chrysler Corporation Multi-point temperature probe
US6599011B2 (en) * 2001-04-26 2003-07-29 Daily Thermetrics System for sensing temperature at multiple points within a vessel
US6550963B2 (en) 2001-04-26 2003-04-22 Daily Instruments Multipoint thermocouple
US20040114665A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Sun Park Cantilevered thermocouple rake
US7044638B2 (en) * 2004-05-24 2006-05-16 Rosemount Aerospace, Inc. Multi-element thermocouple
US8460285B2 (en) 2006-12-29 2013-06-11 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Ablation catheter electrode having multiple thermal sensors and method of use
US7993057B2 (en) * 2007-12-20 2011-08-09 Asm America, Inc. Redundant temperature sensor for semiconductor processing chambers
DE102007061477A1 (de) 2007-12-20 2009-07-02 Man Dwe Gmbh Rohrbündelreaktor
KR101034386B1 (ko) * 2010-09-28 2011-05-16 주식회사 창성에이스산업 다중 위치 온도 측정 케이블
US8870455B2 (en) * 2011-09-15 2014-10-28 Jeffrey N. Daily Temperature sensing assembly for measuring temperature of a surface of a structure
DE102012105547A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-16 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Temperaturmessvorrichtung, Messelement für eine Temperaturmessvorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Temperaturmessvorrichtung
DE102014119593A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Temperaturfühler
EP3118595B1 (de) * 2015-07-16 2019-07-03 ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG Flexibles mehrpunktthermometer
EP3182083B1 (de) * 2015-12-18 2018-09-19 ENDRESS + HAUSER WETZER GmbH + Co. KG Multipoint-sensor zur bestimmung eines bestehenden temperaturprofils eines mediums und verfahren zu dessen herstellung
US10976204B2 (en) * 2018-03-07 2021-04-13 Rosemount Inc. Heat flux sensor with improved heat transfer
DE102018116309A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Thermometer mit Diagnosefunktion
WO2020067915A1 (en) 2018-09-28 2020-04-02 Rosemount Inc. Non-invasive process fluid temperature indication with reduced error
CN109141665B (zh) * 2018-10-11 2024-04-19 绍兴鑫峰仪器科技有限公司 一种多点热电偶
US11408779B2 (en) 2019-06-03 2022-08-09 Daily Thermetrics Corporation Temperature sensor and methods of use
US11402859B2 (en) * 2020-01-20 2022-08-02 GM Global Technology Operations LLC Multiple thermocouple management
US11555747B2 (en) 2020-06-30 2023-01-17 Battelle Energy Alliance, Llc Multi-core high-temperature, irradiation-resistant thermocouple, and related methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994219A (en) * 1957-11-15 1961-08-01 Pure Oil Co Corrosion test probe
GB970241A (en) * 1962-07-31 1964-09-16 Gen Electric Canada Improvements relating to brush holders for dynamo-electric machines
US3393101A (en) * 1965-06-29 1968-07-16 Gen Motors Corp Thermocouple probe with plural junctions
GB1119110A (en) * 1965-11-26 1968-07-10 Gen Electric Improvements in switch and terminal assembly for selectively controlling dynamoelectric machine winding circuits and the like
US3834237A (en) * 1972-10-05 1974-09-10 Leeds & Northrup Co Thermocouple for surface temperature measurements
JPS5441431B2 (de) * 1974-03-25 1979-12-08

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540386B2 (de) 1979-02-22
JPS5233775A (en) 1977-03-15
FR2284991B1 (de) 1978-06-23
SU589844A1 (ru) 1978-11-05
FR2284991A1 (fr) 1976-04-09
JPS5632570B2 (de) 1981-07-29
DE2540386C3 (de) 1979-10-25
US4075036A (en) 1978-02-21
GB1479549A (en) 1977-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540386A1 (de) Mehrelektroden-profilthermoelement
DE4027481C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Änderungen der Temperatur eines Supraleiters und/oder von Änderungen des diesen Supraleiter umgebenden Magnetfelds
DE3022059C2 (de) Gammathermometer zur Bestimmung der lokal in einem Kern eines Kernreaktors erzeugten Wärmeleistung
DE2807794A1 (de) Anordnung von thermoelementen zum messen des mittelwertes mehrerer temperaturen
DE2263469C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE2758994A1 (de) Messfuehler zum bestimmen von waermestroemen durch ein festes medium
DE2155926C3 (de) Anordnung zum Bestimmen der Standhöhe einer heißen Flüssigkeit in einem Gefäß
DE2120523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernüberwachung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE1489266A1 (de) Mantelthermoelement fuer hohe Temperaturen
EP0012378B1 (de) Rauschthermometer-Messfühler
DE102007000029B3 (de) Mehrpunkt-Thermoelement mit koaxialem Aufbau
DE102009005924A1 (de) Kompensiertes Thermoelementensystem
DE3938334A1 (de) Thermoelementaufbau
DE2530897B2 (de) Vorrichtung zur messung und ueberwachung der mittleren temperatur eines bestimmten bereichs
DE1473698A1 (de) Elektrischer Dehnungsmessstreifen
DE8510187U1 (de) Elektrischer Widerstand
DE1164526B (de) Thermoelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3887027T2 (de) Sensor zur Messung durch elektrische Beheizung.
DE69724926T2 (de) Thermoelektrischer Fühler
DE2204613A1 (de) Ausgleichsleitung für Thermoelemente
DE3045652C2 (de) Thermopaar aus unterschiedlich dünnen Thermodrähten
EP2864743B1 (de) Temperaturmessvorrichtung
DE692436C (de) Thermoelement
DE1294516B (de) Edelmetall-Thermoelement
DE2052645C3 (de) Thermoelektrisches Anemometer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee