DE2936389A1 - Schleusenvorrichtung - Google Patents

Schleusenvorrichtung

Info

Publication number
DE2936389A1
DE2936389A1 DE19792936389 DE2936389A DE2936389A1 DE 2936389 A1 DE2936389 A1 DE 2936389A1 DE 19792936389 DE19792936389 DE 19792936389 DE 2936389 A DE2936389 A DE 2936389A DE 2936389 A1 DE2936389 A1 DE 2936389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
openings
chambers
lock
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792936389
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Dr. Johannes-Josef 6000 Frankfurt Albrecht
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Rainer 6270 Idstein Reimert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19792936389 priority Critical patent/DE2936389A1/de
Priority to ZA00804663A priority patent/ZA804663B/xx
Priority to AU62086/80A priority patent/AU6208680A/en
Publication of DE2936389A1 publication Critical patent/DE2936389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow
    • B65G53/4641Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow with means for clearing out the pockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Schleusenvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Schleusenvorrichtung zum Eintragen von in einer Flüssigkeit suspendierten körnigen Feststoffen aus einer Niederdruckzone in eine Hochdruckzone mit einer Druckdifferenz zwischen den Zonen von mindestens 5 bar, mit einem kontinuierlich drehbaren Rotor mit mehrerer voneinander getrennten Schleusenkammern zum Aufnehmen und Weiterleiten der suspendierten Feststoffe, mit einem ortsfesten Gehäuse mit paarweisen Einlaßöffnungen für den Eintritt und den Austritt der Suspension, und mit Flüssigkeitskreisläufen zum Einspülen der suspendierten Feststoffe in eine Schleusenkammer im Niederdruckbereich, und zum Ausspülen aus einer weiteren Schleusenkammer im Hochdruckbereich, wobei jeder Flüssigkeitskreislauf eine Pumpe aufweist.
  • Schleusenvorrichtungen dieser Art sind bekannt und in der deutschen Offenlegungsschrift 25 03 400 sowie den US-Patenten 3 429 773 und 4 017 270 beschrieben. Mit den bekannten Schleusen entstehen aber Probleme, wenn die Temperatur der Flüssigkeit, bei der es sich im allgemeinen um Wasser handelt, im Hochdruckkreislauf über der Siedetemperatur bei dem Druck liegt, der im Niederdruckkreislauf herrscht. Da jede Kammer ständig mindestens teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, verdampft aus der Hochdruckzone in die Niederdruckzone kommende Flüssigkeit und macht dort das Einschleusen von Feststoffen mit kalter Flüssigkeit zumindest zeitweise unmöglich. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen.
  • Bei der eingangs genannten Vorrichtung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zahl der Schleusenkammern im Rotor 3 oder ein ganzzahliges Vielfaches davon beträgt, das Gehäuse 3 Paar Öffnungen aufweist, wobei jedem Öffnungspaar durch Drehen des Rotors jede der Kammern fluchtend zuzuordnen ist, am ersten Öffnungspaar ein Niederdruck-Kreislauf mit kalter Flüssigkeit, am zweiten Öffnungspaar ein Hochdruck-Kreislauf mit heißer Flüssigkeit mit einer Temperatur über der Siedetemperatur der Flüssigkeit im Niederdruckkreislauf, und am dritten Öffnungspaar ein Hochdruck-Kreislauf mit kalter Flüssigkeit angeschlossen ist, und jede Kammer beim Drehen des Rotors nach dem ersten Öffnungspaar das zweite und danach das dritte Öffnungspaar erreicht.
  • Bei den zu schleusenden Feststoffen handelt es sich bevorzugt um körniges, kohlenstoffhaltiges Material, insbesondere Brennstoffe, wie Kohle oder Braunkohle. Die Anwendung der Schleuse ist jedoch darauf nicht beschränkt. Die Suspensionsflüssigkeit wird häufig ganz oder teilweise aus Wasser bestehen, doch ist auch dies nicht zwingend nötig.
  • Der Rotor weist 3, 6, 9 usw., d.h. ein ganzzahliges Vielfaches von 3 Schleusenkammern auf. Aus fertigungstechnischen Gründen wird man die mögliche Zahl der Kammern niedrig wählen. Wenn man mit 3 Schleusenkammern arbeitet, wird es unmöglich, die Flüssigkeitskreisläufe voll kontinuierlich zu betreiben. Eine Kammer darf sich nämlich nicht in 2 unterschiedlichen Druckzonen gleichzeitig befinden. Ein kontinuierliches Arbeiten dieser Flüssigkeitskreisläufe wird aber ohne weiteres möglich, wenn man den Rotor mit 6 Kammern ausstattet.
  • Jede der Schleusenkammern führt quer durch den Rotor hindurch und besitzt damit zwei Mündungen. Es ist theoretisch möglich, 6 Kammern mit ihren 12 Mündungen so in einem Rotor zu verteilen, daß sich alle Mündungen auf derselben Achsenhöhe befinden.
  • Dabei müssen jedoch einzelne der Kammern stark gekrümmt geführt werden, weil keine der Kammern eine andere berühren oder durchdringen darf. Um die Durchführung der verschiedenen Kammern durch den Rotor zu erleichtern, ordnet man bevorzugt die Mündungen von mindestens zwei oder auch drei der Kammern auf gleicher Achsenhöhe auf der Rotorfläche an.
  • Ausführungsbeispiele der Schleusenvorrichtung werden mit Hilfe der Zeichnung erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine schematisch dargestellte Schleusenvorrichtung mit zugehörigen Flüssigkeitskreisläufen, Fig. 2 die Oberseite des Schleusenrotors und die Gehäuseinnenseite der Schleuse gemäß Fig. 1 in abgewickelter Darstellung, Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 einer weiteren Ausführungsform einer Schleuse, Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 einer dritten Ausführungsform einer Schleuse.
  • Die Schleuse der Fig. 1 und 2 weist ein ortsfestes Gehäuse 11 auf, das einen Rotor 12 umschließt. Das Gehäuse 11 enthält 3 Paare von einander gegenüberliegenden Öffnungen A, A', B, B', C, C'. Der Rotor 12 besitzt 6 Schleusenkammern 1, 2, 3, 4, 5, 6, von denen in Fig. 1 der besseren tibersichtlichkeit wegen nur die Kammern 1 und 5 eingezeichnet sind. Die Kammern verlaufen quer und zueinander versetzt durch den Rotor 12, ohne sich zu berühren oder zu durchdringen.
  • Die linke Figurenhälfte der Fig. 2 zeigt die abgewickelt dargestellte, an sich zylindrisch gekrümmte Oberseite des Rotors 12.
  • Die Auftrennung dieser Oberseite für die Darstellung der Fig. 2 erfolgt entlang der achsparallelen Schnittlinie 11-11 in Fig. 1.
  • Die Schnittlinie II-II stellt deshalb in Fig. 2 die obere und untere Begrenzung dar.
  • Der Rotor 12, wie er in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, besitzt nur senkrecht zur Drehachse des Rotors verlaufende Schleusenkammern 1 bis 6. Zur Kammer 1 gehören ihre beiden Mündungen la und 1b, zur Kammer 2 gehören die Mündungen 2a und 2b usw. Auf der in Fig. 2 dargestellten Rotoroberseite sind diese Mündungen la, 2a, 6a und 1b, 2b, ..., 6b der Kammern zu sehen. Die Mündung 6a der Kammer 6 wurde durch die Schnittlinie II-II halbiert und findet sich deshalb am unteren und oberen Ende von Fig. 2 wieder.
  • Die zylindrische Innenseite des Gehäuses 11 der Fig. 1 ist in der rechten Figurenhälfte der Fig. 2 ebenfalls entlang der Linie II-II aufgeschnitten und abgewickelt wiedergegeben. In regelmäßigen Abständen weist die Innenseite des Gehäuses 11 die bereits erwähnten Öffnungen A, B, C, A', B' und C' auf. Zwischen den Öffnungen sind im allgemeinen Dichtungen nicht erforderlich, weil der Spalt zwischen Rotor und Gehöuse durch präzise mechanische Bearbeitung möglichst gering gehalten wird. Leckverluste werden dadurch vernachlässigbar klein gehalten.
  • Die Höhe H der Öffnungen A bis C' ist so groß gewählt, daß beim Drehen des Rotors 12 in Richtung des Pfeils P alle Mündungen 1a bis 6a und 1b bis 6b der verschiedenen Schleusenkammern an diesen Gehäuseöffnungen vorbeikommen. Die Breite e der Gehäuseöffnungen entspricht etwa der Summe der Breite a einer Kammermündung und der Stegbreite b zwischen benachbarten Mündungen, vgl. die linke älfte der Fig. 1. Aus e = a + b ergibt sibh, daß die in einer Gehäuseöffnung A bis C' erscheinende Fläche einer oder zweier Kammermündungen la bis 6b stets so groß ist wie eine Mündungsfläche. Bei der betriebsbereiten Schleuse überdeckt ja das Gehäuse 11 den Rotor 12 (vgl. Fig. 1), wobei diese beiden Teile in Fig. 2 allerdings der besseren Übersichtlichkeit wegen nebeneinander gezeichnet wurden. In der linken Hälfte der Fig. 2 ist die Überdeckung der Mündungen 1a bis 6b und die momentan dabei auftretende Zuordnung von Kammern und Gehäuseöffnungen durch die gestrichelt eingezeichneten Öffnungen A unc C angedeutet. Die Schnittlinie I-I in Fig. 2 bezeichnet die Querschnittsfläche durch den Rotor und das Gehäuse gemäß Fig. 1; die Querschnittsfläche verläuft durch die Schleusenkammer 5 hindurch.
  • Beim Betrieb der Schleuse, wenn der Rotor 12 in Richtung des Pfeils P gedreht wird, verschieben sich die Kammermündungen in dieser Richtung gegenüber dem feststehenden Gehäuse. Die Gehäuseöffnungen A, B und C gehören zu Leitungen 15, 16 und 17, vgl.
  • Fig. 1, die in Richtung von den Leitungen und durch das Gehäuse bis in die jeweils in den Öffnungen anstehenden Kammern durchflossen werden. In der linken Seite der Fig. 2 wurden die Mündungen solcher Kammern mit 1a bis 6a bezeichnet. Die Mündungen jener Kammern, die von der Kammer zum Gehäuse hin durchflossen werden, sind mit Ib bis 6b bezeichnet. Nach höchstens einer halben Umdrehung des Rotors 12 ändert sich die Durchflußrichtung in jeder Kammer.
  • Die Schleusenvorrichtung von Fig. 1 und 2 macht es möglich, in Wasser suspendierte Feststoffe, z.B. körnige Braunkohle, kontinuierlich in einen Hochdruckreaktor 20 zu überführen.
  • Die Feststoffe werden in der Leitung 19 einem Vorratsbehälter 18 aufgegeben. Kontinuierlich wird ein Vorrat an Suspension aus dem Vorratsbehälter 18 durch die Leitung 17 zunächst der Gehäuseöffnung C zugeführt. Unter der Saugwirkung der Kreislaufpumpe 21, die über die Leitung 22 an der gegenüberliegenden Gehäuseöffnung C' angreift, wird in der zwischen C und C' anstehenden Schleusenkammer (bzw.
  • den beiden teilweise anstehenden Schleusenkammern) zunächst noch vorhandene Flüssigkeit entnommen und die zuzuführende Suspension in die Kammer (bzw. die beiden Kammern) eingespült. Die Gehäuseöffnung C' weist ein Sieb 23 auf. Dieses Sieb läßt die Flüssigkeit passieren, nicht jedoch die Feststoffe, so daß die Kammer mit Feststoffen gefüllt wird. Die über die Kammer angesaugte Flüssigkeit wird von der Pumpe 21 durch die Leitung 24 zum Vorratsbehälter 18 gefördert. überschüssige Flüssigkeit wird, falls nötig, in der Leitung 25 abgezogen.
  • die beim kontinuierlichen Drehen des Rotors 12 gefüllte Schleuenkammer, in Fig. 1 und 2 ist dies die Schleusenkammer 5 mit uhren Mündungen 5a und 5b, gelangt beim Weiterdrehen des Rotors -tn den Wirkungsbereich der Gehäuseöffnungen A und A'. Das ÖfftXungspaar A, A' gehört zu einem Hochdruck-Flüssigkeitskreislauf.
  • Hilfe der Pumpe 26 wird hier heiße Flüssigkeit durch die leitung 15 und die Gehäuseöffnung A in die anstehende Schleusenzimmer (bzw. in die beiden anstehenden Schleusenkammern) ge-Drückt und der dort vorhandene Feststoff aus der Kammer hinaus, lurch die Öffnung A' und in die Leitung 27 gefördert. Die Flüssigkeit sowonl in der Leitung 15 als auch in der Leitung 27 steht unter einem Druck, der mindestens um 5 bar höher ist als der Druck in den Leitungen 17 und 22. Die Temperatur der Flüssigin in den Leitungen 15 und 27 ist höher als die Siedetemperatur der Flüssigkeit beim Druck in den Leitungen 17 und 22. Die mit Hilfe der heißen Flüssigkeit durch die Leitung 27 gedrückden Feststoffe werden dem Hochdruckreaktor 20 aufgegeben.
  • Qie Schleusenkammern, die vom Öffnungspaar A, A' kommen, sind mit heißer, unter hohem Druck stehender Flüssigkeit gefüllt.
  • Beim Weiterdrehen des Rotors 12 gelangen diese Kammern zum Öff-Qungspaar B, B' und werden durch die Leitung 16 mit Hilfe der ;reislaufpumpe 33 mit relativ kalter Flüssigkeit gefüllt. Die @@usgeschleuste heiße Flüssigkeit wird im Kühler 34 auf die 9er4ünschte niedrigere Temperatur gebracht. Der Druck in der Leitung 16 ist etwa der gleiche wie im Hochdruckkreislauf der Leitungen 15 und 27. Die Temperatur der Flüssigkeit, die in der Leitung 16 durch die Gehäuseöffnung B tritt, ist jedoch so niedrig, daß bei einer Entspannung auf den in den Leitungen 17 U-r.d 22 herrschenden Druck praktisch keine Dampfbildung mehr azurtritt. Für Wasser als Transportflüssigkeit bedeutet dies, t-aB die Temperatur stromabwärts vom Kühler 34 im allgemeinen unter 100°C liegt, denn im Vorratsbehälter 18 und den zugehörigen Leitungen des Niederdruckkreislaufs herrscht üblicherweise etwa Atmosphärendruck. Eine Kammer, die vom Öffnungspaar B, B' Weitergedreht wird, gelangt zum Öffnungspaar C, C' und wird Chart wieder mit suspendierten Feststoffen gefüllt.
  • Im Hochdruckkreislauf ist es möglich, zumindest einen Teil der Flüssigkeit mittels eines nicht dargestellten Siebes in der Leitung 27 von den Feststoffen abzutrennen und die Flüssigkeit über die gestrichelt eingezeichnete Bypaßleitung 28 wieder in die Leitung 15 zurückzuführen. Eine geeignete Siebvorrichtung, von der aus die abgetrennten Feststoffe in den Reaktor 20 gelangen, ist in der US-PS 4 017 270 beschrieben.
  • Falls im Reaktor 20 eine Wasserdampfbehandlung von eingeschleuster körniger Braunkohle durchgeführt werden soll, wird dem Reaktor Wasserdampf durch die Leitung 29 zugeführt. In diesem Fall können im Reaktor 20 und gleichermaßen auch in den Leitungen 15 und 27 Temperaturen von etwa 250 bis 3000C und ein Druck im Bereich von etwa 40 bis 80 bar herrschen. In diesem Fall ist die Bypaßleitung 28 überflüssig. Behandelte Braunkohle, deren Wassergehalt auf diese Weise stark zurückgeht, wird aus dem Reaktor durch die Leitung 30 abgezogen. Diese Trocknung der Braunkohle unter hohem Druck in einer Wasserdampfatmosphäre ist als Fleissner-Verfahren bekannt. Überschüssiges Wasser verläßt hierbei den Reaktor 20 durch die Leitung 31 und wird in der Leitung 15 zurück zur Schleuse geführt. Ein eventueller Wasserverlust wird aus der Leitung 32 ergänzt.
  • Falls jedoch körnige Kohle in einen Reaktor für die Druckvergasung eingeschleust wird, soll mit der Kohle nur möglichst wenig Wasser in die Vergasungszone eingebracht werden. In diesem Fall ist die bereits erläuterte Abtrennung von Flüssigkeit in der Leitung 27 und die Verwendung der Bypaßleitung 28 geboten. Die Schleusenvorrichtung ist jedoch nicht auf die Verwendung im Fleissner-Verfahren oder bei der Druckvergasung körniger Kohle beschränkt, sie hat vielmehr einen breiten Anwendungsbereich.
  • Wie bereits eingangs erläutert, ist es möglich, die Mündungen sämtlicher Schleusenkammern eines Rotors auf derselben Achsenhöhe anzuordnen. Die Ächsenhöhe" wird parallel zur Schnittlinie II-II in Fig. 2 gemessen. In diesem mehr theoretischen Fall könnte die Höhe H der Gehäuseöffnungen und die entsprechende Höhe der Kammermündungen gleich groß sein, was aus einigen Gründen vorteilhaft wäre. In diesem Fall müßten jedoch einige der sechs Kammern äußerst gekrümmt durch den Rotor geführt werden, um das Durchdringen anderer Kammern zu vermeiden.
  • Die Erzeugung solcher gekrümmter Kammern ist aber aufwendig.
  • Ein Kompromiß zwischen dieser Möglichkeit und der Forderung, die sechs Schleusenkammern nicht allzu gekrümmt im Rotor verlaufen zu lassen, wird mit Hilfe der Fig. 3 erläutert. Die linke Hälfte der Fig. 3 zeigt die Oberseite eines Rotors 12a und der rechte Teil der Fig. 3 stellt die Innenseite des zugehörigen Gehäuses 11a dar. Für Fig. 3 wurde dieselbe abgewickelte Darstellung von achsparallel aufgeschnittenen Zylindermantelflächen wie in Fig. 2 gewählt.
  • Zwischen der Gehäuseinnenseite der Fig. 3 und der Gehäuseinnenseite der Fig. 2 bestehen keine grundsätzlichen Unterschiede.
  • Der Rotor der Fig. 3 weist ebenfalls sechs Kammern auf, wobei sich die Mündungen von jeweils zwei Kammern auf der gleichen Achsenhöhe befinden. In Fig. 3 sind das zunächst die beiden Kammern mit den Mündungen 41a und 41b sowie 44a und 44b, sie gehören zu ansonsten nicht dargestellten Kammern 41 und 44.
  • Dazu versetzt, aber untereinander ebenfalls auf gleicher Achsenhöhe, befinden sich die beiden weiteren Kammern 42 und 45 mit ihren Mündungen 42a und 42b sowie 45a und 45b. Auf einer dritten Achsenhöhe liegen die beiden letzten Kammern 43 und 46 mit den Mündungen 43a und 43b sowie 46a und 46b. Aus dem Vergleich der Fig. 2 und 3 erkennt man, daß der Rotor gemäß Fig. 3 dichter von Schleusenkammern durchzogen ist, so daß sein Volumen besser ausgenutzt wird. Dadurch kann die Gesamthöhe des Rotors gegenüber dem Rotor der Fig. 2 verkürzt werden oder es wird möglich, den Rotor der Fig. 3 mit im Querschnitt größeren Kammern auszustatten. Die weiteren, für die Schleusenvorrichtung der Fig. 1 und 2 gegebenen Erläuterungen gelten auch für die Anordnung der Fig. 3.
  • In Fig. 4 ist die zylindrische Oberseite eines Rotors 12b sowie die zugehörige Gehäuseinenseite 11b dargestellt, wobei der Rotor nur mit drei Schleusenkammern 50, 51 und 52 ausgerüstet ist.
  • Wie in den Fig. 2 und 3 wurde auch für Fig. 4 die achsparallel geschnittene und abgewickelte Darstellung der Zylinderflächen gewählt. Die Drehrichtung des Rotors ist wieder durch den Pfeil P angedeutet.
  • Da der Rotor der Fig. 4 nur drei Kammern aufweist, die in Fig. 4 durch ihre Mündungen 50a und 50b, 51a und 51b sowie 52a und 52b zu sehen sind, können alle Kammermündungen auf gleicher Achsenhöhe angeordnet werden. In Fig. 4 liegen deshalb die Kammermündungen 50a bis 52b senkrecht untereinander.
  • Die Innenseite des Gehäuses 11b weist keine prinzipiellen Unterschiede zu den Gehäusen 11 und 11a der Fig. 1 bis 3 auf, auch die Leitungen und Pumpen sind die gleichen. Bei drei Schleusenkammern, die insgesamt sechs Kammermündungen haben, ist die Zahl der Kammermündungen gleich der Zahl der Gehäuseöffnungen A bis C'.
  • Um das gleichzeitige Einwirken zweier unterschiedlicher Druckzonen auf eine Kammer zu vermeiden, muß die Stegbreite zwischen benachbarten Gehäuseöffnungen mindestens so groß wie die Mündungsbreite a sein. Daraus folgt auch, daß die Strömung durch eine Kammer dann unterbrochen ist, wenn ihre Mündungen von den Stegen zwischen den Gehäuseöffnungen ganz abgedeckt sind.
  • In Fig. 4 ist eine Phase der Zuordnung von Schleusenkammern und Gehäuseöffnungen dargestellt, wo alle Mündungen der Kammern voll in einer Öffnung erscheinen. Der Flüssigkeitsdurchgang durch die Kammern und in die jeweiligen Flüssigkeitskreisläufe ist in diesem Fall am günstigsten. Beim Weiterdrehen des Rotors 12b, d.h. bei einer Verschiebung in Richtung des Pfeils P, wird die in den Öffnungen A bis C' erscheinende Fläche der Mündungen aber wieder kleiner, bis sie schließlich ganz verschwindet.
  • Beim Weiterdrehen des Rotors 12b wird die in den Gehäuseöffnungen jeweils erscheinende Mündungsfläche wieder größer. Aus diesen Erläuterungen ergibt sich, daß bei der Schleusenvorrichtung gemäß Fig. 4 mit drei Schleusenkammern nur eine diskontinuierliche Flüssigkeitsströmung durch die Kammern möglich ist.
  • Wenn jedoch auf einfache Weise ein kontinuierlicher Flüssigkeitsstrom in den Kammern und den verschiedenen Flüssigkeitskreisläufen aufrechterhalten werden soll, bieten sich die bereits zuvor erläuterten Schleusenvorrichtungen mit mindestens sechs Kammern an.
  • Die Querschnittsform einer jeden Schleusenkammer kann im Innern der Kammer anders als an der Mündung sein. Solche Änderungen der Form des Kammerquerschnitts können vor allem für die Rotoren gemäß Fig. 3 und 4 Vorteile bei der Herstellung bringen, wenn eine ziemlich zusammengedrängte Anordnung der Kammern vorgesehen ist. Es ist aber zweckmäßig, die Querschnittsfläche einer Kammer im Innern und an der Mündung nur möglichst wenig zu verändern, damit die Suspension ohne störende Verengungen hindurchfließen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Schleusenvorrichtung zum Eintragen von in einer Flüssigkeit suspendierten körnigen Feststoffen aus einer Niederdruckzone in eine Hochdruckzone mit einer Druckdifferenz zwischen den Zonen von mindestens 5 bar, mit einem kontinuierlich drehbaren Rotor mit mehreren voneinander getrennten Schleusenkammern zum Aufnehmen und Weiterleiten der suspendierten Feststoffe, mit einem ortsfesten Gehäuse mit paarweisen Einlaßöffnungen für den Eintritt und den Austritt der Suspension, und mit Flüssigkeitskreisläufen zum Einspülen der suspendierten Feststoffe in eine Schleusenkammer im Niederdruckbereich und zum Ausspülen aus einer weiteren Schkeusenkammer im Hochdruckbereich, wobei jeder Flüssigkeitskreislauf eine Pumpe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Schleusenkammern im Rotor 3 oder ein ganzzahliges Vielfaches davon beträgt, das Gehäuse 3 Paar Öffnungen aufweist, wobei jedem öffnungspaar durch Drehen des Rotors jede der Kammern fluchtend zuzordnen ist, am ersten Öffnungspaar ein Niederdruckkreislauf mit kalter Flüssigkeit, am zweiten Öffnungspaar ein Hochdruckkreislauf mit heißer Flüssigkeit mit einer Temperatur über der Siedetemperatur der Flüssigkeit im Niederdruckkreislauf, und am dritten Öffnungspaar ein Hochdruckkreislauf mit kalter Flüssigkeit angeschlossen ist, und jede Kammer beim Drehen des Rotors nach dem ersten öffnungspaar das zweite und danach das dritte Öffnungspaar erreicht.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor 6 Kammern aufweist. -3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet.daß die Mündungen von mindestens zwei der KaKErn auf gleicher Achsenhöhe auf der Rotoroberfläche liegen.
DE19792936389 1979-09-08 1979-09-08 Schleusenvorrichtung Withdrawn DE2936389A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936389 DE2936389A1 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Schleusenvorrichtung
ZA00804663A ZA804663B (en) 1979-09-08 1980-07-31 Lock chamber device
AU62086/80A AU6208680A (en) 1979-09-08 1980-09-05 Lock chamber device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936389 DE2936389A1 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Schleusenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936389A1 true DE2936389A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6080407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936389 Withdrawn DE2936389A1 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Schleusenvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6208680A (de)
DE (1) DE2936389A1 (de)
ZA (1) ZA804663B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690908A1 (fr) * 1992-05-06 1993-11-12 Waeschle Maschf Gmbh Ecluse pour matières solides ou liquides déversées en vrac.
WO2009085419A2 (en) * 2007-12-20 2009-07-09 General Electric Company Rotary apparatus for use with a gasifier system and methods of using the same
JP2017165522A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 日東電工株式会社 粉体供給方法および粉体供給装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690908A1 (fr) * 1992-05-06 1993-11-12 Waeschle Maschf Gmbh Ecluse pour matières solides ou liquides déversées en vrac.
BE1006050A5 (fr) * 1992-05-06 1994-04-26 Waeschle Maschf Gmbh Ecluse pour matieres solides ou liquides deversees en vrac.
AT403033B (de) * 1992-05-06 1997-10-27 Waeschle Maschf Gmbh Materialschleuse für schüttgüter oder flüssigkeiten
WO2009085419A2 (en) * 2007-12-20 2009-07-09 General Electric Company Rotary apparatus for use with a gasifier system and methods of using the same
WO2009085419A3 (en) * 2007-12-20 2009-10-01 General Electric Company Rotary apparatus for use with a gasifier system and methods of using the same
US8651772B2 (en) 2007-12-20 2014-02-18 General Electric Company Rotary apparatus for use with a gasifier system and methods of using the same
JP2017165522A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 日東電工株式会社 粉体供給方法および粉体供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU6208680A (en) 1981-03-12
ZA804663B (en) 1981-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848682C3 (de) Holzpulpewäscher
DE60010460T2 (de) Textilreinigungsgerät mit behandlungsgas in verdichtetem flüssigen zustand
DE2639770C3 (de) Kompaktvorrichtung fur das biologische Reinigen von Abwasser nach dem Schlammbelebungsverfahren
DE2733355C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Filtern
CH217124A (de) Knetmaschine.
CH629607A5 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichttraeger.
DE2106316A1 (de) Siebvorrichtung in Zellstoff kochern
DD139796A5 (de) Filteranordnung
DE2936389A1 (de) Schleusenvorrichtung
DE2032326C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und gleichförmigen Erhitzen und Kühlen eines angehäuften Kunstfaser-Spinnkabels
DE3310605C2 (de)
WO2013108228A1 (de) Filtereinheit
DE2633981B2 (de) Dichtungseinrichtung für Hochdruckdämpfer
DE2059962A1 (de) Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe
DE2721006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von zellulosefasermaterial
DE3221776C2 (de)
DE3826273C2 (de)
DE1282587B (de) Trommel zum Behandeln von faden- oder bahnfoermigem Gut mit Fluessigkeiten
DE1284925B (de) Vorrichtung zum Behandeln von faden- oder bahnfoermigem Gut mit Fluessigkeiten
DE2106077C3 (de) Röhrenfilterpresse
DE314262C (de)
DE1194362B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Waschen von Waesche
DE2627975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Faserbrei
DE4421308A1 (de) Autoklavenvorrichtung zum Trockendampf-Dekatieren von Stoffen
DE815638C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von Bestandteilen fester Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal