DE2936374C2 - Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen - Google Patents

Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen

Info

Publication number
DE2936374C2
DE2936374C2 DE2936374A DE2936374A DE2936374C2 DE 2936374 C2 DE2936374 C2 DE 2936374C2 DE 2936374 A DE2936374 A DE 2936374A DE 2936374 A DE2936374 A DE 2936374A DE 2936374 C2 DE2936374 C2 DE 2936374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubrication system
oil lubrication
plug
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2936374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936374A1 (de
Inventor
Erich 7990 Friedrichshafen Roser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2936374A priority Critical patent/DE2936374C2/de
Priority to US06/180,988 priority patent/US4349085A/en
Priority to IT24362/80A priority patent/IT1150056B/it
Priority to JP12183680A priority patent/JPS5639389A/ja
Priority to DE3108836A priority patent/DE3108836C2/de
Publication of DE2936374A1 publication Critical patent/DE2936374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2936374C2 publication Critical patent/DE2936374C2/de
Priority to JP1986128165U priority patent/JPS6326637Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/28Devices for lubricating machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen, mit einer stoßweise elektrc magnetisch betätigbaren Kolbenpumpe und einer Schaltanordnung zur Erzeugung von Stromimpulsen einstellbarer Impulsfrequenz.
Bei einem aus der französischen Patentschrift 94 985 bekannten elektromechanischen Schmiermittelverteiler dieser Art sind an eine Pumpe mindestens zwei Ölleitungen angeschlossen. Der Elektromagnet, welcher den Pumpkolben antreibt, weist einen sogenannten Tauchanker auf. Die Förderleistung der Pumpe ist durch Einflußnahme auf die Hublänge und die Hubfrequenz veränderbar
Normalerweise sind jedoch die Strömungswiderstände in den vom Pumpzylinder abgehenden Ölleitungen bzw. deren Auslaßdüsen von Haus aus unterschiedlich, so daß entsprechend unterschiedliche ölmengen m den einzelnen Schmierstellen geliefert werden. Wenn sich im Lauf der Zeit eine unterschiedliche Verschmutzung an den versGhiedenen Sehmierstellen aufbaut, ändert sich die Verteilungsquote zusätzlich, Eine Ölleitung kann sogar vollständig verstopfen, wenn ίη einer anderen Ölleitung derselben Pumpe ein ausreichender Strömungsquerschnitt offenbleibt. Man kann also die tatsächliche Fördermenge nicht kontrollieren. Schließlich sind die wegen der Hublängenverstellung ausschließlich eingesetzten Innghubigen Tquchankermagnete voluminös und teuer.
Zur Schmierung der Nndelbetten von Strickmaschinen sind ferner sogenannte Fallöler bekannt, beispielsweise beschrieben in Melliand Textilbenchte 8/1970, Seite 896. Bei diesen erfolgt der Transport des verhältnismäßig dünnflüssigen Öls mit Hilfe des statischen Drucks. Die ölmenge wird durch Vergrößerung oder Verkleinerung einer Durchlauföffnung
ίο eingestellt und mittels gemeinsam periodisch bewegter Ventilteller freigegeben. Nachteilig ist, dall diese Fallöler sehr leicht infolge Verschmutzung verstopfen, so daß sie weniger als eingestellt oder gar kein öl mehr liefern. Die Mengeneinstellung erfordert eine außergewohnliche Handfertigkeit und ist außerdem höchst ungenau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für Strickmaschinen geeignetes preiswer- · tes und anpassungsfähiges ölschmiersystem vorzuschlagen, das eine individuelle Einstellung der zur einzelnen Schmierstelle gelieferten ölmenge je Zeiteinheit ermöglicht, wobei diese Einstellung genau, über lange Zeit konstant und leicht kuntroilierbar sein soll. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem ölschmiersystem der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Schmierstelle eine Kolbenpumpe und eine elektronische Schaltanordnung zu deren Antriebssteuerung zugeordnet ist und daß die Kolbenpumpen je einen Topfmagneten mit scheibenförmigem Anker aufweisen.
Da hiernach jede einzelne Schmierstelle ihre eigene Kolbenpumpe ha* und deren Hub unveränderbar ist, wird die Fördermenge allein durch die Pumpfrequenz bestimmt. Diese läßt sich, beispielsweise mittels einer Kontrollampe, wesentlich leichter kontrollieren, als dies bei den bekannten Fallölern mit Tropfgläsern möglich war. Eine zeitabhängige Veränderung der eingestellten Fördermenge oder gar eine Leitungsverstopfung ist ausgeschlossen, weil eine beginnende Querschnit.sverengung sofort einen entsprechenden Druckanstieg bewirkt, so daß Schmutzteile sich gai rieht erst ansetzen können.
Weiterhin tritt durch die Wahl eines Topfmagneten mit scheibenförmigem Anker ein Rationalisierungseffekt insofern ein, als solche Antnebsmagnete einen höheren Wirkungsgrad als Tauchankermagnete haben und daher kleiner und billiger sein können. Allerdings eignen sie sich nur für kurze Hübe und vor allem für konstante Hübe. Diese beiden Voraussetzungen sind aber durch die Zuordnung je einer Pumpe zu einer Schmierstelle gegeben.
Vorteilhaft ist auch die Möglichkeit, solche kleinen Ölpumpen. die im übrigen mit einer ungefährlichen Niederspannung gespeist werden, unmittelbar an den Schmierstellen einer größeren Maschine anzuordnen. Bei den bekannten Zentralschmiersystemen müßten die unter Umständen sehr langen Leitungen zu den ein/einen Schmierstellen als Druckleitungen verlegt sein. Druckfeste Rohre oder Schläuche sind aber teuer und bedürfen einer sicheren Befestigung in kurzen Abständen. Bei Anordnung der Pumpen unmittelbar an den Schmiersteilen können dagegen Saugschläuchw und die Einstellung der ausgestoßenen Ölmenge an einem die Schaltanordnungen enthaltenden elektrischen Zentralgerät möglich,
Um bei der Inbetriebnahme die Ölleitungen schnell verlegt Werden, die praktisch drucklos sind. Trotzdem ist auch in diesem Falle die Kontrolle
füllen zu können, wird vorgeschlagen, daß jede Schaltanordnung ein besonderes Schaltorgan für Handbetrieb mit höchstmöglicher Impulsfrequenz aufweist.
Für viele Einsatzfälle, beispielsweise bei Rundstrickmaschinen ist es zweckmäßig, mehrere Kolbenpumpen mit ihren elektronischen Schaltanordnungen und einem ölvorratsbehälter zu einer Baueinheit zu vereinigen. LJm hierbei allen Anforderungen gerecht zu werden, müssen solche Baueinheiten ausbaufähig sein. Es wird daher vorgeschlagen, daß die elektronischen Schaltanordnungen als Steckkarten ausgebildet sind und die Kolbenpumpen elektrische Steckerstifte und einen In gleiche Richtung weisenden steckbaren Saugstutzen aufweisen, welcher beim Einstecken der elektrischen Steckerstifte in entsprechende Fassungen der Baueinheit in einer am Boden des Vorratsbehälters angeordneten selbstschließenden Anschlußtülle Aufnahme findet und diese dabei öffnet Im Hinblick auf eine rationelle Fertigung können entsprechende Blechgehäuse mit je einem ölvorratsbehälter in einheitlicher Größe bereitgestellt werden. Diese Gehäuse werden dann je nach Bedarf mit einsteckbaren Pumpen und Schaltanordnungen bestückt. In großen Stricksälen der TextiUidustrie stehen nicht selten über hundert Strickmaschinen mit unzähligen Schmierstellen. Das vorgeschlagene System erweist sich unter solchen Verhältnissen als außergewöhnlich anpassungsfähig und damit sparsam.
Bei größerem Ölverbrauch ist es vielfach wünschenswert, das Personal auch von der Arbeit des Nachfüilens der Ölvorratsbehälter zu entlasten. Dies ist dadurch möglich, daß die Ölvorratsbehälter über eine ständig unter Druck stehende Förderleitung mittels je eines schwimmerbetätigten Ventils selbsttätig nachfüllbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt einer elektronisch betätigbaren Kolbenpumpe im Maßstab 2:1.
F i g. 2 die Vorderansicht eines teilweise aufgebrochenen Gruppenc lers in kleinerem Maßstab und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt Ul-III des Gruppenölers nach F i g. 2.
Die Pumpe nach F i g. 1 besteht aus einem Gehäuse 1 mit aufgeschnapptem dichten Deckel 2. in dem sich ein Topfmagnet 3 mit Anker 4 befindet. In den Kernbereich des Topfmag/ieten 3 ist ein Zylinderstück 5 aus Messing eingebördelt, in dem ein Stößelkolben 6 gelagert ist. Dieser Stößelkolben 6 ist mit seinem oberen Ende in den Anker 4 eingesetzt und wird von einer Rückstellfeder 7 in die gezeigte obere Stellung gedrängt. In Höhe des unteren Kolbenendes (gem. Fig. 1) weist das Zylinderstück 5 einen Querschiitz 8 auf. Am unteren Ende ist der Zylinderinnenraum durch ein Kugelventil 9 abgeschlossen. Eine von unten in das Zylinderstück 5 eingeschraubte Schlauchtülle 10 hält die Feder des Kugelventils 9 fest und dient zum Aufstecken eines Schlauches 11 (F ι g. 2). der die Pumpe mit einer Schmierstelle verbindet.
Die Erregerwicklung 12 des Topfmagneten ist über Leitungen I λ mit zwei in den Deckel 2 dicht eingesetzten Steckerfahnen 14 verbunden. Die Leitungen 13 sind( in einem Längsschiitz 15 des Topfmagneten verlegt, Dieser Längsschlitz 15 stellt zugleich einen Verbindungskanal zwischen dem Raum über dom Anker und einem Ringraum 16 dar, in den sich der Querschlitz 8 öffnet,
An den Deckel 2 ist ein parallel zu den Steckerfahnen 14 nach oben stehendes Steckrohr 17 angeformt Es trägt am oberen Ende einen O-Ring und ist mit diesem in die zentrale Bohrung einer Anschlußtülle 18 einsteckbar, die in den Boden eines ölvorratsbehälters 24 eingeschraubt ist, der im Zusammenhang mit F i g. 2 näher erläutert wird. Die Schraubverbindung ist durch einen O-Ring 19 abgedichtet. Ein Stöpsel 20, der ebenfalls mit einem Ö-Ring bestückt und von oben in die Bohrung der Anschlußtülle 18 eingesteckt ist, wird von
ίο einer Feder 21 nach unten gedrückt. Diese stützt sich an einem Bügel 22 der Anschlußtülle 18 ab.
Die F i g. 2 und 3 machen deutlich, in welcher Weise mehrere der beschriebenen Kolbenpumpen sowie diesen zugeordnete elektronische Steckkarten 23 in einem Blechgehäuse mit einem ölvorratsbehälter 24 zu einer Baugruppe, einem sogenannten Gruppenöler, vereinigt sind. Das Blechgehäuse setzt sich aus einem nach unten geöffneten Oberteil mit einer Decke 25 und einem von unten eingesetzten Boden 26 zusammen. Die Decke 25 hat Aussparungen, in die Steckvorrichtungen 27 Für dip Steckerfahnen 14 der Pumpen und Steckvorrich:ungen 28 für die Steckk .en 23 eingesetzt Sind. Oberhalb der Decke 25 bind diese jti- .-KVurrichtun-
gen 27 und 28 miteinander verdrahtet. Durch den Boden 26 ragen die Schlauchtüllen 10 nach unten aus dem Blechgehäuse heraus.
Nach vorne ist das Blechgehäuse durch eine Frontplatte 29 abgeschlossen. Unmittelbar hinter dieser sind die Steckkarten 23 aufrecht angeordnet und zwar so, daß von jeder Steckkarte 23 eine Anzeigelampe 30. ein Drucktaster 31 und eine Stellschraube 32 nach vorne stehen und durch die Frontpiatte 29 hindurch sichtbar bzw. zugänglich sind.
Auf das beschriebene Blechgehäuse ist mit Abstandsklötzen 33 ein ölvorratsbehälter aus durchsichtigem Kunststoff aufgeschraubt, dessen mit 34 bezeichneter Boden bei der Beschreibung von F i g. 1 schon erwähnt wurde. Die Nachfüllöffnung des Ölvorratsbehälters 24 ist mit einer Kappe 35 verschlossen.
Das beschriebene Ölschmiersystem wirki wie .'olgt Das im Ölvorratsbehälter 24 enthaltene Öl gelangt über die geöffneten Anschlußtüllen 18 und die Steckrohre 17 in du. Kunststoffgehäuse der einzelnen Pumpen. Dieses Öl fließt durch die Längsschlitze 15. die Ringräume 16 und die Querschlitze 8 in die Zylinderinrienräume. Erhält die betreffende Erregerwicklung 12 einen Stromimpuls, so bewegt der betreffende Anker 4 den Stößelkolben 6 nach unten. Dieser verschließt den Querschliiz 8 und drückt ein nur wenige Kubikmillimeter großes ölvolumen nach unten und durch den Schlauch 11 /ur Schmierstelle, wobei das Kugelventil 9 öffnet.
Bei jedem Stromimpuls leuchtet die betreffende Anzeigelampe 30 auf. wodurch die Impulsfrequenz und dementsprechend die geförderte Ölmenge angezeigt wird, ^uxh Drehen an der Stellschraube 32 der betreffenden Steckkarte mit einem Schraubenzieher läßt sich die Impu! ;f'requenz ganz genau e rsstellen. Drückt man auf die zugehörige Drucktaste 31. so arbeitet die Schallanordnung mit höchster Impulsfre quenz. im Beispiel entspricht das zunn Hüben pro Sekunde. Auf diese Weise können bei der Installation die zunächst leeren Schlauchleitungen schnell gefüllt werden.
Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, in dem beschriebenen Gehäuse alle Steckvorrichtungen 27 und zu besetzen. Es brauchen vielmehr nur die bei der betreffenden Maschine benötigten Pumpen und Steckkarten 23 eingefügt zu werden. Beim Herausnehmen
von Pumpen dichten die Stöpsel 20 der betreffenden AnschluBlülien 18 den Ölbehälter 24 wieder vollkommen ab. Auf diese Weise ist das beschriebene System mit geringstem Aufwand an alle vorkommenden Betriebsfälle anpaßbar.
Darüber hinaus können die Magnetpumpen aber auch einzeln eingesetzt werden. Man kann beispielsweise eine Magnetpumpe auf das zu schmierende Bauteil direkt aufschrauben, wobei es auf die Einbaulage nicht ankommt. Dabei wird an die Schmiersielle ein Saugschlauch und ein dünnes Elektrokabel herange' führt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen, mit einer stoßweise elektromagnetisch betätigbaren Kolbenpumpe und einer Schaltanordnung zur Erzeugung von Stromimpulsen einstellbarer Impulsfrequenz dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schmierstelle eine Kolbenpumpe und eine elektronische Schaltanordnung (23) zu deren Antriebssteuerung zugeordnet ist und daß die Kolbenpumpen je einen Topfmagneten (3) mit scheibenförmigem Anker (4) aufweisen.
2. ölschmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaltanordnung (23) ein besonderes Schaltorgan (31) für Handbetrieb mit höchstmöglicher Impulsfrequenz aufweist.
3. Ölschmiersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kolbenpumpen mit ihren elektronischen Schaltanordnungen und einem ölvorratsbehälter (24) zu einer Baueinheit vereinet sind.
4. öischmier!>ysiem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltanordnungen als Steckkarten (23) ausgebildet sind und die Kolbenpumpen elektrische Steckerstifte (14) und einen in gleiche Richtung weisenden steckbaren Saugstutzen (17) aufweisen, welcher beim Einstekken der elektrischen Steckerstifte in entsprechende Fassungen (27) der Baueinheit in einer am Boden (34) des Vorratsbehälters angeordneten selbstschließenden Anschlußtülle (18) Aufnahme findet und diese dabei c'net.
5. Ölschmiersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölvorratsbehälter (24) über eine ständig unter Druck stehende Förderleitung mittels eines schwimmerbetäligien Ventils selbsttätig nachfüllbar ist.
DE2936374A 1979-09-08 1979-09-08 Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen Expired DE2936374C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2936374A DE2936374C2 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen
US06/180,988 US4349085A (en) 1979-09-08 1980-08-25 Oil lubrication system
IT24362/80A IT1150056B (it) 1979-09-08 1980-08-29 Impianto di lubrificazione ad olio,in particolare per macchine per maglieria
JP12183680A JPS5639389A (en) 1979-09-08 1980-09-04 Oil lubrication system
DE3108836A DE3108836C2 (de) 1979-09-08 1981-03-09 Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen
JP1986128165U JPS6326637Y2 (de) 1979-09-08 1986-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2936374A DE2936374C2 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936374A1 DE2936374A1 (de) 1981-03-19
DE2936374C2 true DE2936374C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6080397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2936374A Expired DE2936374C2 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4349085A (de)
JP (2) JPS5639389A (de)
DE (1) DE2936374C2 (de)
IT (1) IT1150056B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104793A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Memminger Iro Gmbh Schmiereinrichtung zur versorgung mehrerer schmierstellen, insbesondere einer strickmaschine, mit schmiermittel, vorzugsweise oel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2096712B (en) * 1981-03-09 1984-09-05 Roser Erich Oil lubrication system
JPS59123761A (ja) * 1982-12-28 1984-07-17 Toyo Eng Corp 防食の方法
DE3624982A1 (de) * 1986-07-24 1988-04-14 Sipra Patent Beteiligung Druckoel-schmiereinrichtung
JPH02236265A (ja) * 1989-03-09 1990-09-19 Nippon Steel Corp タービン翼の耐エロージョン被覆層の形成方法
GB2259718B (en) * 1991-09-17 1995-06-14 Carraig Donn Patent Limited Improvements in and relating to knitting machines
US6688434B2 (en) 2002-02-22 2004-02-10 Ecolab Inc. Conveyor and lubricating apparatus, lubricant dispensing device, and method for applying lubricant to conveyor
US8607934B2 (en) * 2007-10-10 2013-12-17 Duane Lee Whitney Reed Air/hydraulic injection lubrication unit

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1541866A (en) * 1920-10-15 1925-06-16 Sorensen Martin Automatic oil-feeding apparatus
US1542912A (en) * 1924-01-18 1925-06-23 Rockwell Charles Motor-vehicle-engine lubricating system
US1595292A (en) * 1925-07-16 1926-08-10 Bassick Mfg Co Lubricating system
US1704179A (en) * 1925-08-21 1929-03-05 Gray Company Inc Grease gun
US1763961A (en) * 1928-03-19 1930-06-17 Remi J Gits Multiple oiler
US2382426A (en) * 1940-07-22 1945-08-14 Auto Research Corp Lubrication
FR1094985A (fr) * 1953-11-30 1955-05-25 Distributeur électro-mécanique de lubrifiant pour machines à tricoter
US3078960A (en) * 1961-05-31 1963-02-26 Morpul Inc Lubricating system for knitting machines and the like
DE1295376B (de) * 1962-02-14 1969-05-14 Tecalemit Gmbh Deutsche Schmiersystem fuer Fahrzeuge oder Maschinen
US3570629A (en) * 1967-10-12 1971-03-16 Daimler Benz Ag Installation for the automatic refiling of lubricating oil
US3561565A (en) * 1969-09-15 1971-02-09 Dennis Frederick Woor Pulse-actuated lubrication system
CH620253A5 (de) * 1977-04-14 1980-11-14 Sulzer Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104793A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Memminger Iro Gmbh Schmiereinrichtung zur versorgung mehrerer schmierstellen, insbesondere einer strickmaschine, mit schmiermittel, vorzugsweise oel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6326637Y2 (de) 1988-07-19
JPS62107199U (de) 1987-07-08
DE2936374A1 (de) 1981-03-19
IT1150056B (it) 1986-12-10
JPS5639389A (en) 1981-04-15
IT8024362A0 (it) 1980-08-29
US4349085A (en) 1982-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104793C2 (de)
DE2936374C2 (de) Ölschmiersystem, insbesondere für Strickmaschinen
DE202008007080U1 (de) Schmierstoffverteileranlage
DE3624982A1 (de) Druckoel-schmiereinrichtung
DE2600409C2 (de)
DE2920858C2 (de) Mehrfachkolbenpumpe
DE2458711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur periodischen automatischen schmierung eines fahrzeuges
CH626972A5 (en) Method for the lubrication of a number of lubrication points and a metering device for carrying out the method
DE2450117A1 (de) Doppeltwirkendes automatisches zuteilgeraet
DE2265037C3 (de) Vorrichtung zum Schmieren der Kette eines Förderers, insbesondere eines Kreisförderers
DE3718357C1 (de) Selbsttaetig Schmierstoff od.dgl. abgebende Vorrichtung
DE102020116668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Medium auf Werkstückoberflächen
DE3743998C2 (de)
DE3435507A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer klebstoffe
DE19506320C1 (de) Kalander
DE2028944B2 (de)
DE3744818C2 (en) Lubricating system with electromagnetic sensing arrangement
DE940742C (de) Geraet fuer die Strahlumlaufschmierung von Waelzlagern
EP0351579A2 (de) Gerät zur Schmierstoffdosierung
DE102006017077A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Befettungsmittels auf eine Werkstückoberfläche
WO2005111495A1 (de) Schmierpumpe
DE956107C (de) Von einer Kolbenpumpe stossweise gespeiste Schmiervorrichtung
DE69822951T2 (de) Mechanismus zur Zufuhr von Flüssigkeit mit sehr geringer Fließgeschwindigkeit
DE2304910A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von oel in einer druckluftleitung
DE3717311A1 (de) Schmierstoff-verteiler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3108836

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3108836

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee