DE2936138A1 - Doppelwandiger behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung - Google Patents

Doppelwandiger behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2936138A1
DE2936138A1 DE19792936138 DE2936138A DE2936138A1 DE 2936138 A1 DE2936138 A1 DE 2936138A1 DE 19792936138 DE19792936138 DE 19792936138 DE 2936138 A DE2936138 A DE 2936138A DE 2936138 A1 DE2936138 A1 DE 2936138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
wall
plug
wall part
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792936138
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Bruemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEMMER ESBE PLASTIC
Original Assignee
BRUEMMER ESBE PLASTIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUEMMER ESBE PLASTIC filed Critical BRUEMMER ESBE PLASTIC
Publication of DE2936138A1 publication Critical patent/DE2936138A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/816Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/34Moulds for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/66Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
    • B29C65/665Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined using shrinking during cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7879Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
    • B29C65/7882Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
    • B29C65/7885Rotary turret joining machines, i.e. having several joining tools moving around an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/16Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material with double walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7371General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable
    • B29C66/73715General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined oriented or heat-shrinkable heat-shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/402Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box
    • B31B2120/407Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box involving forming of the liner before inserting

Description

Esbe Plastics Dinkelsbühl Brummer K.G.
DOPPELWANDIGER BEHÄLTER SOWIE
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZU DESSEN HERSTELLUNG
Die Erfindung betrifft runde Behälter oder Dosen zum Verpacken von Lebensmitteln wie Joghurt, Marmelade, Hüttenkäse usw., und Insbesondere solche Behälter, die zum Heißeinfüllen bestimmt sind, beispielsweise mit Joghurt und Marmelade, ferner mit Trockennahrungsmitteln, die darin eingesiegelt werden, und denen heißes oder kochendes Wasser nach dem Entfernen des Siegels hinzugefügt wird, beispielsweise Suppen.
Unter der Ausdrucksweise "rund" wird jegliche Behälterform verstanden, die - in Draufsicht gesehen - stetig gekrümmt ist (z.B. kreisförmig oder oval), oder die wenigstens teilweise gekrümmt ist (z.B. eine quadratische oder rechteckige Form mit abgerundeten Ecken hat).
Zur Zeit wird der Markt von Runddosen beherrscht, die aus PoIystyren gefertigt sind. Derartige Dosen werden nach dem Fertigen mit einem Aufdruck über den Inhalt usw. versehen. Ferner handelt es sich um Behälter, die aus zuvor bedrucktem Papier gefertigt sind, das normalerweise mit einer Beschichtung aus geeignetem plastischen Material versehen ist.
Die Verfahren zum Bedrucken von Papier sind vielfältiger; sie sind außerdem leichter durchzuführen, als jene, die das Bedrucken von Plastik zum Gegenstand haben. Das Laminieren von Papier mit geeigneter Plastikfolie hat jedoch den Nachteil, daß viele Verfahrensschritte auszuführen sind, wie beispielsweise das getrennte Herstellen eines Bodens sowie einer Seitenwand der Dose, ferner eines Versteifungsrandes im Kantenbereich der Seitenwand. Dies steigert die Herstellungskosten sowie die Gefahr, daß Ausschuß entsteht. Sowohl spritzgegossene als auch in der Wärme
030013/073·
gebildete Plastikbehälter geben genau all die notwendigen Merkmale her. Hierzu gehören beispielsweise Stapelränder; ferner lassen sich Boden und Seitenwände in einem einzigen Arbeitsschritt in geeigneter Weise bilden. Das zum Bedrucken dieser Plastikbehälter verfügbare Verfahren ist jedoch relativ kostspielig. Eine Plastikfläche läßt sich im Gegensatz zu einer Papierfläche viel schwieriger bedrucken.
Eine neuere Entwicklung zur Bewältigung dieser Probleme sieht getrennt gepaarte innere und äußere Behälterwände aus Plastik vor, zwischen denen ein vorbedrucktes Papier eingelagert ist und deren äußere Plastikwand transparent ist. Ein derartiger Behälter und ein derartiges Verfahren sowie ein Gerät zum Zusammenbauen des Behälters ist in der britischen Patentanmeldung Nr. 43024/77 beschrieben. Bei einem derartig aufgebauten Behälter läßt sich der Druck bereits vorher auf die Papier-Zwischenlage aufbringen; die beiden paarweise verwendeten Plastikwände können aus relativ dünnem Material bestehen, da die strukturelle Festigkeit durch die Papiereinlage noch gesteigert wird.
Sofern es sich jedoch um einen solchen Behälter handelt, der zur Aufnahme eines darin einzusiegelnden Trockenproduktes (instant dry product) bestimmt ist, welchem (nach Entfernen des versiegelten Deckels) kochendes Wasser vor dem Verzehr zugeführt wird, sind alle möglichen Überlegungen einzubeziehen. So ist es wichtig, sicherzustellen, daß das Trockenprodukt lange lagerfähig ist. Dies bedeutet wiederum in den meisten Fällen, daß der Behälter feuchtigkeits- und wasserdampfundurchlässig ist, um das Trockenprodukt trockenzuhalten; ferner sollte der Behälter aroma- und sauerstoffdicht sein, um Aroma und Frische des Trockenproduktes beizubehalten. Es ist ferner wichtig, daß sich wenigstens die inneren Plastik-Wandteile beim Einführen von kochendem Wasser zu dem Trockenprodukt weder verformen noch schrumpfen.
030013/0738
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rundbehälter oder eine Runddose jener Art zu schaffen, die paarweise vorgesehene innere und äußere Wandteile aus plastischem Material haben, mit einer vorbedruckten, zwischen diesen einzulegenden Papiereinlage, und mit einer transparenten äußeren Plastikwand; ein solcher Behälter oder eine solche Dose soll zum Einfüllen von heißen Substanzen oder zum Abpacken von Trockenlebensmitteln oder dergleichen geeignet sein. Es versteht sich, daß der offene Behälter nach dem Heißeinfüllen oder dem Einführen einer abgemessenen Menge Trockenproduktes in bekannter Weise durch Anheften oder Haften versiegelt wird, beispielsweise mittels Schweißen, gegebenenfalls unter Verwendung einer Aluminiumfolie oder eines ähnlichen Deckels quer über den Ausguß des Behälters.
Gemäß einem ersten Gedanken der Erfindung ist ein Rundbehälter oder eine Runddose der eingangs beschriebenen Art dadurch gekennzeichnet, daß einer dieser Plastik-Wandteile an seiner öffnung mit einem Flansch versehen ist, der einen unterschnittenen Abschnitt aufweist, daß die anderen Plastikwandteile an seiner öffnung mit einem vorspringenden Lippenbereich versehen sind, dessen Kante derart gestaltet und angeordnet ist, daß sie in den unterschnittenen Bereich einrastet und hindurchdringt, um einen festen Schluß zwischen den genannten Teilen herzustellen und eine im wesentlichen luftdichte Verbindung zu schaffen, und daß der Boden wenigstens eines Plastik-Wandteiles derart gestaltet und angeordnet ist, daß er als Membran wirkt, um eine Expansion zwischen den Plastik-Wandteilen zu erlauben.
Es ist zweckmäßig, eines der Plastikwandteile aus den Materialien Polypropylen oder Polyäthylen oder Polyolefin zu machen und mit dem Flansch auszustatten, der den unterschnittenen Abschnitt aufweist, und der ferner den inneren Plastik-Wandteil des Behälters oder der Dose umfaßt. Der Flansch kann einen vorstehenden Bereich rund um die Kante aufweisen, aus welcher der Unterschnitt gebildet ist, und zwar als einwärts und nach unten gerichteter Vorsprung, während der andere Plastik-Wandteil einen nach außen weisenden Lippenbereich hat.
030013/0738
Beim Herstellen eines Rundbehälters gemäß dem oben erwähnten Erfindungsgedanken können Probleme darin bestehen, den Unterschnitt an jenem einen Plastik-Wandteil anzubringen, wobei der Unterschnitt ein wichtiges Merkmal zum Erreichen der Luftdichtheit zwischen den einander begegnenden inneren und äußeren Plastik-Wandteilen darstellt.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu schaffen, das dieses Problem lust.
Gemäß einem zweiten Gedanken der Erfindung ist ein Gerät zum Herstellen des genannten einen Plastik-Wandteiles eines Rundbehälters in Übereinstimmung mit dem ersten Gedanken dieser Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Form verwendet wird, die einen Hohlraum für den Wandteil bildet, deren Mündung ferner einen aufragenden Buckel aufweist, wobei der äußere Umfang des Buckels einen Unterschnitt definiert, ferner mit einem ringförmigen Klemmring zum Einspannen eines Umfangsbereiches einer Scheibe des plastischen Materiales über den aufrechtstehenden Buckel, und einem ringförmigen Formwerkzeug, das innerhalb des Spannringes gleitbar ist und eine derartige innere Urnfangsabmessung hat, daß die Unterschnittfläche des aufrechtstehenden Buckels freigegeben wird, so daß eine Bewegung des formenden Werkzeuges gegen die Formfläche dazu führt, Plastikmaterial um den aufrechtstehenden Buckel herumzudrängen und zu formen, und in die Unterschnittfläche einzuführen.
Bei einer Ausfuhrungsform der Runddose gemäß dem ersten Gedanken der Erfindung ist kein Stapelabstand oder sind keine Abstandshalter für die Plastik-Wandteile vorgesehen. Dies stellt insofern ein Problem dar, wenn es darum geht, diese beim einzelnen Einführen in die entsprechenden Stationen des Behälter-Zusammenbau·» gerätes voneinander zu trennen; der Erfindung liegt somit weiterhin die Aufgabe zugrunde, dieses Problem zu lösen.
030013/0738
Gemäß einem dritten Gedanken der Erfindung ist ein Gerät zum Trennen von Stapeln von Plastik-Wandteilen zu deren getrenntem Zuführen zu der betreffenden Station der Behälter-Zusammenbau-Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugpfropfen vorgesehen ist, der einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser an dem Wandbereich hat, daß Mittel zum Anheben und Absenken des Pfropfens vorgesehen sind, daß ein Arm vorgesehen ist, auf welchem der Pfropfen montiert ist und der zwischen einer Position oberhalb des Stapels und über der betreffenden Station des Montagegerätes bewegt werden kann, daß ferner ein Stassel gleitbar in einer Führung auf dem Pfropfen geführt ist, und daß Mittel zum Betätigen des Stössels vorgesehen sind, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß für einen Arbeitszyklus der Arm oberhalb des Stapels angeordnet ist, der Saugpfropfen in den untersten Wandbereich abgesenkt wird, daß sodann ein Unterdruck aufgebracht wird, um den Durchmesser des letzteren zu verformen und auf dem Pfropfen zu verringern, so daß der Wandteil getrennt wird, worauf der Pfropfen angehoben wird und von dem Arm über die betreffende Station hinweg geführt wird, wo er in die genannte Station abgesenkt wird, und daß schließlich der Stössel derart betätigt wird, daß er aus dem Boden des Saugpfropfens herausragt, und daß die Saugung ausgeschaltet wird, um den Wandteil von dem Pfropfen freizugeben, und daß der Stössel und der Pfropfen sodann für einen neuen Arbeitszyklus angehoben werden.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt eine montierte Runddose, zur Hälfte in Schnittansicht.
Figur 2 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht des Öffnungsrandes der Dose, woraus die miteinander zusammengefügten Wandbereiche erkennbar sind.
Figur 3 zeigt eine Abwicklung des Papierwandbereiches;
die Figuren 3a bis 3c sind Ansichten verschiedener Abwandlungen des entsprechend rundgeformten Papierwandteiles.
030013/O73I
Figur 4 ist eine Schnittansicht eines Teiles einer Formmaschine zum Formen der inneren Plastik-Wandteile gemäß einem erfinderischen Verfahren.
Figur 5 stellt eine vergrößerte Einzelheit von Figur 4 gemäß einem anderen Verfahren dar.
Figur 6 ist eine Draufsicht auf das Gerät zum Trennen von Stapeln innerer Plastik-Wandteile.
Figur 7 ist eine vergrößerte Schnittansicht gemäß der Schnittlinie VII-VII von Figur 6.
Figur 8 ist eine Ansicht ähnlich jener gemäß Figur 5 einer abgewandelten Form des Verfahrens.
In den Figuren 1 bis 3 erkennt man einen Rundbehälter, der im vorliegenden Falle in Draufsicht gesehen kreisförmig ist, der einen inneren Wandteil 1, einen zugeordneten äußeren Wandteil 2 sowie einen vorbedruckten Papier-Wandteil 3 aufweist. Der letztgenannte ist zwischen den beiden erstgenannten eingefügt. Der innere Wandteil 1 ist aus den folgenden Gründen aus Polypropylen gefertigt:
i) Polypropylen ist feuchtigkeits- und wasserdampfdicht, so daß die Lebensmittel-Trockenprodukte, die hierin einzusiegeln sind, auch über längere Zeiträume hinweg trocken bleiben.
ii) Polypropylen schrumpft oder verformt sich auch dann nicht nennenswert, wenn dem darin enthaltenen Trockenprodukt kochendes Wasser zugesetzt oder ein Produkt heiß eingefüllt wird.
Andere Plastikmateriale mit ähnlichen Eigenschaften, die geeignete Alternativen für Polypropylen darstellen, sind Polyäthylen oder Polyolefin.
030013/073«
AO
Der äußere Wandteil 2 ist aus PVC gebildet, und zwar aus den folgenden Gründen:
i) Das genannte Material ist relativ billig und außerdem durchsichtig, so daß man den Druck auf dem Papier-Wandteil klar lesen kann.
ii) Es ist zäh, elastisch und reißfest, womit eine dauerhafte Außenfläche des Behälters oder der Dose gewährleistet wird.
iii) Es ist sauerstoff- und aromadicht (was bei Polypropylen nicht gegeben ist); deshalb - vorausgesetzt daß die Verbindung zwischen dem inneren Wandteil 1 und dem äußeren Wandteil 2 luftdicht ist - werden Aroma und Frische des enthaltenen Produktes über längere Zeitdauer beibehalten.
Als Alternative für PVC kommt ein Akrylplastik in Betracht, beispielsweise Barex (RTM), Polyester oder Polystyren.
Wie man aus Figur 3 erkennt, hat die dort abgewickelte Papiereinlage gekrümmte Kanten 4 und 5. Diese Kurven sind aus einem Kegel entwickelt, dessen Basis in einer Ebene senkrecht zur Kegelachse abgeschnitten ist. Wird die Einlage derart gebogen, daß die Endkanten 6 aneinander anstoßen und in Draufsicht gesehen kreisförmig sind (siehe Figur 3a), so ergeben die gekrümmten Kanten 4 und 5 obere und untere Kanten, die in planen Ebenen liegen. Um zu vermeiden, daß die aneinander anstoßenden Kanten den Behälter aus seiner kreisförmigen Gestalt verformen, können diese Kanten aus einander entsprechenden Kurven geformt sein (siehe Figur 3b) oder geneigt sein (siehe Figur 3c).
Es ist klar, daß aufgrund der Papiereinlage 3 der Behälter eine erhebliche Festigkeit erhält, und zwar insbesondere dann, wenn das Papier oder der Karton die notwendige Dicke hat. Dies erlaubt es, die inneren und äußeren Plastik-Wandteile, die vom Material her teurer sind, relativ dünn zu machen (Größenordnung 2-3 mm). Ferner erlaubt die Papiereinlage die folgenden Vorteile:
030013/0731
1) Sie 1st undurchsichtig und hindert Licht im wesentlichen daran, zu dem Inhalt der Dose vorzudringen, so daß die Qualität des Trockenproduktes weitgehend erhalten bleibt (Polypropylen ist ebenfalls ziemlich transparent).
ii) Sie wirkt als Isolationsschicht für PVC, wenn heißes oder kochendes Hasser dem Trockenprodukt zugeführt wird.
iii) Da ein Anhaften der Flächen der Wandteile nicht notwendig ist, lassen sich die Plastik-Wandteile 1,2 leicht voneinander trennen und rückführen.
Wie oben erwähnt, ist es notwendig, daß die Verbindung zwischen den inneren Wandte!len 1 und den äußeren Wandteilen 2 luftdicht ist.
Wie man aus Figur 2 erkennt, wird dies dadurch herbeigeführt, daß die Öffnung des aus Polypropylen bestehenden inneren Wandbereiches 1 mit einem Flansch ausgerüstet ist, der einen horizontal sich nach außen erstreckenden Bereich 7 sowie einen sich nach unten erstreckenden Bereich 8 hat. Der letztgenannte Bereich weist den nach innen gerichteten Unterschnitt auf. Die öffnung der aus PVC bestehenden äußeren Wand 2 ist mit einem nach außen vorragenden lippenartigen VorSprungsteil 9 ausgestattet, der in den Unterschnitt oder Hinterschnitt 8 einrastet, um einen sicheren Kontakt zwischen Flansch und Lippe herzustellen. Um die Wirksamkeit dieser luftdichten Verbindung zu steigern, lassen sich entweder eines oder mehrere der folgenden Merkmale anwenden:
i) Bald nach dem Heißformen des aus Polypropylen bestehenden inneren Wandbereiches 1 werden die Behälter-Wandteile 1 und 2 miteinander montiert; Polypropylen hat die Neigung, über eine Zeitspanne von einigen Tagen (annähernd 2 oder 3 Tage) nach dem Formen zu schrumpfen; diese Eigenschaft wird ausgenutzt, um den Unterschnitt-Abschnitt 8 in innigen Kontakt mit der Außenkante der Lippe 9 zu schrumpfen.
030013/0738
Ii) Normalerwelse liegen PVC-Behälterwandteile in Stapelform vor und werden dem Montagegerät zugeführt; sie werden voneinander getrennt und einzeln der zugeordneten Montagestation zugeführt; diese Stapel können über ein Lack- oder Wachsbett derart gerollt werden, daß die Außenkante einer jeden Lippe 9 in zusammengebautem Zustand mit dem zugehörenden Unterschnitt-Bereich 8 versiegelt ist.
Falls erforderlich, läßt sich auch der vorstehende Lippenbereich durch Versteifungsrippen 9a während des Formens der äußeren Plastikwand 2 versteifen (siehe Figur 1).
Aus der Verbindung zwischen den inneren und den äußeren Wandbereichen, die ja luftdicht sein soll, entsteht dann ein Problem wenn kochendes Wasser dem Trockenprodukt zugeführt wird; die Hitze bringt nämlich die luftdichte Verbindung zu einer Expansion. Dies wird dadurch herbeigeführt, daß die Bodenwand 10 des äußeren PVC-Wandbereiches konkav gestaltet und mit einer Anzahl von ringförmigen (oder radialen) Rillen 11 versehen wird, so daß die Bodenwand als Membran im Sinne einer Versteifung wirkt. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Bodenwand bei einer Expansion nicht konvex wird, was natürlich die Stabilität des Behälters beim Aufstellen auf einer ebenen Fläche beeinträchtigen würde.
Wie man sieht, hat die Papiereinlage keinen Bodenteil. Demgemäß reduziert die Membran-Eigenschaft der Bodenwand 10 die Möglichkeit der PVC-Außenwand, über die Bodenwand hinaus zu deformieren. Um diese Möglichkeit weiterhin zu verringern, wird ein wesentlicher Luftspalt zwischen den Bodenwänden der Teile 1 und 2 aufrechterhalten.
Wie man aus Figur 1 erkennt, ist ein nochmals besonders geneigter Seitenwandbereich 12 vorgesehen. Hierdurch erhält man ein besonderes Aussehen. Ferner wird der Bodenbereich von Innenteil 1
030013/0738
etwas mehr gerundet, so daß sich der Doseninhalt leichter mit einem Löffel oder dergleichen herausessen läßt. Deshalb ist es notwendig, Mittel vorzusehen, wodurch die Papiereinlage 3 die besondere Neigung während des Einsetzens annehmen kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Einlage mit einer Reihe von regelmäßig angeordneten Schlitzen 13 ausgestattet wird - siehe Figur 3. Dabei umfassen die Schlitze axiale wie auch Quer-Einschnitte, so daß eine Mehrzahl von einzelnen Zungen 14 gebildet wird. Wird somit Einlage 3 in eine runde Form gebogen und während des Zusammenbaus innerhalb der Außenwand 2 eingeschoben, so werden die Kanten der einzelnen Zungen 14 im abgeschrägten Bereich 12 leicht überlappend geführt und nehmen die genannte Neigung ihrerseits an; dieses überlappen stellt weiterhin sicher, daß die Opakheit, die der Papiereinlage an sich eigen ist, beibehalten wird.
Im folgenden soll auf die Figuren 4 und 5 eingegangen werden. Daraus ist eine Einrichtung zum Formen des inneren Propylen-Wandteiles 1 erkennbar. Die Vorrichtung umfaßt eine Form 15 mit einem Formnest 16, einem äußeren, kreisförmigen Ring 17, in dem ein hülsenförmiges Werkzeug 18 gleitbar ist, das seinerseits einen Absatz aufweist, durch welchen ein ringförmiger Randbereich 19 und eine Anschlagfläche 20 gebildet werden. Rand 19 ist derart bemessen, daß zwischen seiner inneren Wandung oder Leibung und derjenigen eines um die öffnung des Formnestes umlaufenden Vorsprunges 22 etwa 3 mm Raum bleiben. Die radial äußere Umfangsflache 23 stellt den hinterschnittenen oder unterschnittenen Bereich dar.
Um Teil 1 zu bilden, wird ausgegangen von einer Kreisscheibe aus Polypropylen. Diese ist etwa 8 mm stark. Sie wird auf ihre Verformungstemperatur von etwa 155°C gebracht. Sie wird auf die öffnung des Formnestes 16 aufgelegt und ihr ümfangsbereich von dem Spannring 17 an dieser öffnung des Formnestes 16 eingespannt - siehe Figur 4. Das Formwerkzeug 18 wird sodann dahingehend
030013/073$
betätigt, daß sich der Randbereich in Richtung auf die Formfläche hin bewegt. Während dieser Bewegung wird das Polypropylen derart verdrängt, daß es in die Unterschnittfläche 23 des Vorsprunges hineingeformt wird, also an diesem unterschnittenen Bereich 23 anliegt und diesen ausfüllt - siehe Figur 5. Durch diesen Vorgang wird auf den mittleren Bereich der Polypropylenscheibe 21 eine ganz dosierte Spannung aufgebracht, um der Tendenz des Durchhanges in das Formnest hinein entgegenzuwirken. Es wird sodann ein Pfropfen 2 4 (siehe Figur 4) in bekannter Weise derart abgesenkt, daß er in das Formnest 16 eindringt; sodann wird ein Formdruck aufgebracht. Durch die Nachgiebigkeit von Polypropylen kann der so behandelte Wandbereich nach dem Ausformen und Abkühlen aus der Form entnommen werden, ohne daß sein hlnterschnittener Teil 8 beschädigt wird.
Im folgenden soll auf die Figuren 6 und 7 der Zeichnung eingegangen werden. Die inneren Polypropylen-Wandteile 1 werden der Montiervorrichtung zugeführt. Diese hat eine Anzahl von Montierstationen, durch welche ein Drehteller 25 hindurchrotiert, wie die beiden in gegenseitigem Abstand vorgesehenen Stapel 26. Der in den Figuren 1 bis 3 beschriebene Kunststoffbehälter hat keinen Stapelabstand. Aus diesem Grunde und da in den Formen im allgemeinen statische Elektrizität vorliegt, ist es schwierig, die Stapel in Einzelbestandteile zu trennen. Zum Erleichtern der Trennung sind in dem Gerät gemäß der Figuren 6 und 7 zwei Pfropfen 27 vorgesehen. Diese sind derart gestaltet, daß sie der inneren Fläche des Wandbereiches 1 entsprechen, aber einen geringeren Durchmesser haben. Sie sind in gegenseitigen Abständen montiert, entsprechend den Abständen der Stapel 26 auf einer Tragkonsole 28, die unter einem Schwenkarm 29 angehoben und abgesenkt werden kann, und zwar durch eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit 30, die auf dem Arm 29 montiert ist. Die Pfropfen sind entweder porös oder haben Bohrungen und sind an eine Vakuumquelle anschließbar. Aus Figur 7 erkennt man, daß jeder Pfropfen eine Axialbohrung 31 hat. In dieser ist ein Stab 32 derart montiert, daß er durch eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit 33 angehoben und abgesenkt werden kann.
030013/0738 ORIGINAL INSPECTED
Das Gerät arbeitet wie folgt: der Arm wird gegen einen Führungsanschlag 34 verschwenkt, um die Pfropfen 27 über die jeweiligen Stapel 26 zu plazieren. Sodann werden die Pfropfen 27 mit der Einheit 30 in den obersten Wandteil 1 des Stapels abgesenkt. Weiterhin wird Unterdruck aufgebracht, so daß die einzelnen Wandteile auf ihren zugeordneten Pfropfen aufzuliegen kommen, wobei diese Wandteile jeweils von ihrem Stapel gelöst werden. Die Pfropfen 27 werden dann mittels der Einheit 30 angehoben und von dem Schwenkarm 29 derart verschwenkt, daß sie über den Montagestationen 35 zu liegen kommen. Zu jeder dieser Montagestationen wird eine Unter-Einheit hinrotiert, bestehend aus äußerem Wandteil 2 und Papiereinlage 3. Die Pfropfen werden sodann in ihre entsprechende Unter-Einheit abgesenkt, die Saugung aufgehoben, und sodann wird die Einheit derart betätigt, daß die Pfropfen 27 für einen weiteren Zyklus angehoben werden. Gleichzeitig werden die Einheiten 33 derart betätigt, daß sie das jeweilige Teil 1 aus seinem zugehörenden Pfropfen 27 mittels der Stoßstange 32 abstreifen. Die Stoßstange 32 (im folgenden Stössel genannt) wird sodann unverzüglich danach in den zugehörenden Pfropfen zurückgezogen, und zwar durch die Einheit 33, zwecks Durchführens eines neuen Zyklus.
Um sicherzustellen, daß beim Anheben des einzelnen Pfropfens 27 nach dem Verformen des oberen Wandteils 1 nicht der betreffende komplette Stapel 26 angehoben wird, sind Anschlagfinger 37 vorgesehen. Wie man aus den Figuren 6 und 7 erkennt, ruhen diese auf zwei einander gegenüberliegenden Flügeln 36, die mit jedem Öffnungsflansch 7 des genannten Wandteiles einteilig sind. Aufgrund der Elastizität der Flügel 36 werden dann diejenigen der obersten Wandteile 1, die von den Saugpfropfen 27 angehoben werden, verformt und reiten unter den genannten Fingern 37, die dann auf den nächsten oberen Wandteil 1 einwirken, um den Stapel unten zu halten.
Es versteht sich, daß jeder Behälter nach dem Einfüllen des heissen Gutes (Joghurt oder dergleichen) oder nach dem Einfüllen
030013/0738
eines trockenen Nahrungsmittels (Trockensuppen usw.) mit einer Siegelfolle versiegelt wird, vorzugsweise Aluminium. Eine solche Folie wird in bekannter Weise rund um Flanschteil 7 sauber angeheftet oder angeschweißt.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Anwendung einer Vorrichtung zum Herstellen des Hinterschnittes in der inneren Polypropylenwand 1 gemäß Figur 4, nicht immer zu denselben Ergebnissen führt. Dies geht hauptsächlich darauf zurück, daß Luft zwischen der Polypropylenscheibe 21 und dem äußeren Umfang 23 der Form eingeschlossen wird. Dieser Nachteil kann dadurch beseitigt werden, daß man im Bereich des Hinterschnittes 23 Luftauslaßkanäle vorsieht. Diese brauchen jedoch nur von relativ kleinem Durchmesser zu sein, so daß keinerlei Polypropylenmaterial hier hineingepresst werden kann. Die relativ kleinen Durchmesser verstopfen jedoch relativ leicht.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Form, so wie in Figur 8 dargestellt, ist die äußere Formfläche 23 (also der hinterschnittene Bereich) mit einer Anzahl von aufrechtstehenden Rippen 40 ausgestattet. Diese sind jeweils an ihrem oberen und an ihrem unteren Ende abgeschrägt, so daß eingesperrte Luft an den durch die Abschrägungen geschaffenen Umfangs-Durchgängen frei vorbeiströmen kann, ferner zwischen einander benachbarten Rippen, und zu den relativ weiten Auslassöffnungen 41 gelangt, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
Die oben beschriebene Vorrichtung läßt sich für Behälter relativ großer Abmessungen verwenden. In diesem Falle kann man zur Erzielung einer besonderen Steifigkeit und zugleich eines geringen Gewichtes eine oder zwei Lagen Wellkarton als Papiereinlage 3 benutzen. Ferner läßt sich, falls gewünscht, im Boden des Behälters einlagiger oder zweilagiger Karton einführen, also zwischen den Bodenwänden der inneren und der äußeren Plastik-Wandteile 1 und 2.
030013/0738
Ein besonders wichtiges Merkmal des erfindungsgemäßen Doppelwand-Behälters besteht darin, daß die inneren und die äußeren Plastik-Wandteile 1 und 2 derart geformt werden, daß das plastische Material während des Verformens gestreckt wird. Hierdurch wird dem
Material eine größere Zugfestigkeit und eine geringere Durchlässigkeit gegen Gas und Dampf usw. verliehen. So wird das plastische Material beispielsweise bei einem Luftdruck-Verformen bei
Temperaturen von bis zu etwa 155 C einer biaxialen Orientierung
ausgesetzt, die die physikalische Festigkeit und die Undurchlässigkeit bedeutend steigert. Im Gegensatz hierzu haben Spritzguß-Wandteile relativ geringe physikalische Festigkeit und hohe
Permeabilität.
Anstelle des Füllens des Behälters mit einem trockenen Nahrungsmittelerzeugnis, dem heißes Wasser zum Gebrauch zuzufügen ist,
läßt sich ein gemäß der Erfindung gestalteter Behälter verwenden, der eine geeignete Kombination von plastischen Materialien für
seine inneren und äußeren Wandteile aufweist; ein solcher Behälter läßt sich auch mit der notwendigen Sicherheit für Fleischprodukte und dergleichen einsetzen. In einem solchen Falle wird
beispielsweise der innere Wandteil 1 mit dem Fleisch gefüllt und
mit dem Foliendeckel abgeschlossen. Sodann wird er in einen Autoklaven eingesetzt, worin er etwa 15 bis 30 Minuten bei etwa 130 C zum Zwecke des Sterilisierens verbleibt. Der innere Wandteil wird sodann einer Station zugeführt, in welcher er mit der anderen
Einheit zusammengebaut wird, die ihrerseits aus dem äußeren Wandteil 2 und der Papiereinlage 3 besteht.
Ö30013/0738
ZUSAMMENFASSUNG
Die Erfindung betrifft Rundbehälter zum Einsiegeln eines heiß einzufüllenden oder trockenen Nahrungsmittels, dem zum Zwecke des Verzehrs heißes oder kochendes Wasser zugeführt wird, mit einem inneren und diesem zugehörenden äußeren Wandteil, zwischen denen eine vorbedruckte Papiereinlage eingeführt wird, wobei der äußere Wandteil transparent ist.
Um das darin enthaltene Produkt lange lagerfähig zu machen, wird gemäß der Erfindung vorgesehen, daß ein Wandteil, vorzugsweise das innere Wandteil im Bereich seiner öffnung mit einem Flansch ausgerüstet ist, der einen hinterschnittenen Bereich hat, und daß das andere (äußere) plastische Wandteil derart gestaltet ist, daß es in seinem Öffnungsbereich eine vorragende Lippe hat, deren Kante in und durch den Hinterschnitt hineinschnappt um eine im wesentlichen luftdichte Verbindung zu schaffen, und daß die Bodenwand wenigstens eines plastischen Wandteiles, vorzugsweise des äußeren Wandteiles als Membran wirkt, um die Expansion der darin eingeschlossenen Luft zu erlauben.
Die Erfindung umfaßt ferner ein Gerät zum Herstellen des einen (inneren) plastischen Wandteiles. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Form mit einem aufrechtstehenden Vorsprung hat, der eine unterschnittene Fläche aufweist, daß ferner ein Spannring zum Einspannen des erwärmten plastischen Materiales auf dem Vorsprung vorgesehen ist, und daß ein hülsenförmiges und im Querschnitt kreisförmiges Werkzeug innerhalb des Spannringes gleiten kann um gegen die Formfläche verfahren zu werden, so daß das plastische Material um den Vorsprung zu liegen kommt und den aus der hinterschnittenen Fläche gebildeten Raum ausfüllt.
Die Erfindung betrifft ferner ein Gerät zum Trennen der Einzelelemente eines Stapels plastischer Wandteile und zum einzelnen
936138
Zuführen dieser Wandteile zu einer betreffenden Zusammenbaustation eines Zusairanenbaugerätes. Diese Einrichtung ist gekennzeichnet durch einen Saugpfropfen geringeren Durchmessers als der Innendurchmesser des Wandteiles. Der Saugpfropfen ist auf einem schwenkbaren Arm montiert und im übrigen derart angeordnet, daß er zum Durchführen eines Arbeitszyklus mittels des Armes über einen Stapel verbracht wird; sodann wird der Saugpfropfen in den obersten Wandteil des Stapels hinein abgesenkt, es wird Saugung aufgebracht, um den letzteren zu verformen und dessen Durchmesser zu verringern, so daß er auf dem Mantel des Pfropfens zum Anliegen kommt. Beim Anheben des Pfropfens wird dieser oberste Wandteil dann von dem nächstfolgenden Wandteil gelöst. Der Schwenkarm verbringt ihn zu der betreffenden Station, in welche er hinein abgesenkt wird. Ein Stössel, der innerhalb des Pfropfens gelagert ist, wird dann derart betätigt, daß er aus dem Boden des Pfropfens herausragt. Es wird dann der Unterdruck abgeschaltet, um den Wandteil von dem Pfropfen zu befreien. Schließlich werden Stössel und Pfropfen zum Durchführen eines neuen Zyklus angehoben.
030013/073«
-ti-
e e r s e
ite

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Rundbehälter zum Einsiegeln eines heiß eingefüllten oder ^trockenen Lebensmittelerzeugnisses, dem heißes oder kochendes Wasser vor dem Verzehr zugeführt wird, mit aufeinander abgestimmten (zueinander passenden) äußeren und inneren Wandteilen aus plastischem Material sowie mit einer vorbedruckten, zwischen diesen beiden einzulegenden Papiereinlage, wobei der äußere Plastik-Wandteil transparent ist, dadurch gekennzeichnet daß einer der genannten Plastik-Wandteile in seinem Öffnungsbereich mit einem Flansch ausgestattet ist, der einen unterschnittenen oder hinterschnittenen Teil aufweist, daß der andere Plastik-Wandteil im Öffnungsbereich eine vorragende Lippe hat, so daß die Kante dieser Lippe in den hinterschnittenen Bereich hineinragt um einen einwandfreien Schluß zwischen den genannten Bereichen zu schaffen und eine im wesentlichen luftdichte Verbindung herzustellen, und daß die Bodenwand wenigstens eines der Plastik-Wandteile derart als Membran gestaltet ist, daß sich die zwischen den Plastik-Wandteilen eingeschlossene Luft ausdehnen kann.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der genannten Plastik-Wandteile aus einem der Materialien Polypropylen, Polyäthylen oder Polyolefin besteht, und den den hinterschnittenen Bereich aufweisenden Flansch hat.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Plastik-Wandteil aus einem der Materialien PVC, akrylischem Kunststoff, Polyester oder Polystyren besteht.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte eine Plaßtlk-Wandtell die innere Wand des Behälters bildet und der Flansch einen nach außen ragenden Vorsprung schafft, um welchen der hinterschnittene Teil als nach innen und nach unten vorragender Bereich herumliegt, und daß der äußere Plastik-Wandteil einen nach außen ragenden Vorsprung hat.
    030013/0738
  5. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile innerhalb einer Zeitspanne montiert oder zusammengefügt werden, innerhalb welcher dieser eine Plastik-Wandteil nach dem Ausformen schrumpft und aushärtet, wobei sein unterschnittener Bereich in ausgehärtetem Zustand in festem Siegelkontakt mit dem vorstehenden Lippenbereich des anderen Plastik-Wandteiles steht.
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer abgeschrägten Seitenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Papiereinlage keine Bodenwand aufweist, in der Abwicklung zwei einander gegenüberliegende, gekrümmte Kanten hat aus der Basis eines Kegels, ausgeschnitten in einer Ebene senkrecht zur Kegelachse, und daß die Papiereinlage in ihrer - in eingesetztem Zustand - unteren Kante mit einer Reihe von Schlitzen versehen ist, die im einzelnen axiale sowie Querschlitze aufweisen, so daß einzelne Zungen gebildet werden, deren einander benachbarte Kanten während des Einsetzens der Papiereinlage zum Zwecke des Anpassens an die Abschrägung des Behälters einander überlappen.
  7. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand des äußeren Plastik-Wandteiles derart geformt ist, daß diese als Membran wirkt, und eine konkave äußere Fläche hat.
  8. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante der vorstehenden Lippe vor dem Zusammenfügen oder Montieren mit einem geeigneten Siegel oder Klebmittel überzogen wird, um die luftdichtende Wirkung zu steigern.
  9. 9. Gerät zum Herstellen des einen Plastik-Wandteiles eines Behälters nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Form mit einem Formnest für diesen Wandteil vorgesehen ist, deren Öffnung einen Vorsprung hat, daß der äußere Umfang des Vorsprunges eine hinterschnittene Fläche aufweist, daß ein Spannring zum Einspannen des Umfangsbereiches einer Scheibe aus plastischem
    030013/073·
    Material an dem genannten Vorsprung vorgesehen ist, daß ein hülsenförmiges Werkzeug vorgesehen ist, das innerhalb des Spannringes gleitbar ist und eine innere ümfangsflache hat, die derart bemessen ist, daß zwischen der Außenfläche des Vorsprunges der Form und der Innenfläche des Werkzeuges ein freier Raum verbleibt, so daß beim Einführen des Formwerkzeuges in das Formnest plastisches Material um den Vorsprung herum zu liegen kommt und sich an die hinterschnittene Fläche anlegt und deren durch diese definierten Raum ausfüllt.
  10. 10. Einrichtung zum Trennen von Stapeln von Plastik-Wandteilen für Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Zuführen dieser Wandteile Stück für Stück zu einer Zusammenbaustation in einem Zusammenbau- oder Montiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugpfropfen vorgesehen ist, dessen Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Wandteiles ist, daß Mittel zum Anheben und Absenken des Pfropfens vorgesehen sind, daß ein Arm vorgesehen ist, auf welchem der Pfropfen montiert ist und der zwischen einer Position über dem Stapel und über der genannten Station zum Zusammenbau verschwenkbar ist, daß ein Stössel in einer Führung in dem Pfropfen gleitend gelagert ist, daß Mittel zum Betätigen des Stössels vorgesehen sind, und daß die Anordnung derart getroffen ist, daß bei einem Arbeitszyklus der Arm über dem Stapel plaziert wird, daß sodann der Saugpfropfen in den obersten Wandbereich hinein abgesenkt wird, daß sodann ein Unterdruck aufgebracht wird, um den letzteren zu verformen und dessen Durchmesser zu verringern und auf den Mantel des Pfropfens zu ziehen, wobei der Wandteil von dem übrigen Stapel getrennt wird, daß sodann der Pfropfen angehoben und von dem genannten Arm über die betreffende Station geschwenkt wird, wo er in die Station hinein abgesenkt wird, daß der Stössel derart betätigt wird, daß er aus dem Boden des Saugpfropfens herausragt, und daß die Saugung ausgeschaltet wird, um den Wandteil von dem Pfropfen freizugeben, und daß der Stössel und der Pfropfen sodann für einen neuen Arbeitszyklus angehoben werden.
    030013/0738
DE19792936138 1978-09-13 1979-09-07 Doppelwandiger behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung Ceased DE2936138A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7836730A GB2032876A (en) 1978-09-13 1978-09-13 Double-walled Plastics Containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936138A1 true DE2936138A1 (de) 1980-03-27

Family

ID=10499654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936138 Ceased DE2936138A1 (de) 1978-09-13 1979-09-07 Doppelwandiger behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5541295A (de)
AR (1) AR221247A1 (de)
BR (1) BR7905830A (de)
DE (1) DE2936138A1 (de)
ES (1) ES484114A1 (de)
FR (1) FR2436079A1 (de)
GB (1) GB2032876A (de)
IT (1) IT1123123B (de)
NL (1) NL7906802A (de)
SE (1) SE7907323L (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041713A1 (de) * 1980-06-09 1981-12-16 Nihon Matai Company Limited Behälter für alkoholische Getränke
DE3233233A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokyo Behaelter aus kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3721203A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-14 Sandherr Packungen Ag Behaelter fuer gasdichte verpackungen
DE3739547A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Unilever Nv Schalen- oder becherfoermiger behaelter
DE19544973A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Schmalbach Lubeca Sandwich-Kunststoffverpackung
DE102004008883A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-15 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co Kg Terrine für die getrennte Aufnahme einer zumindest zweikomponentigen Lebensmittel- oder Speisen-Zubereitung sowie deren Verwendung
DE102004051630A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Anton Jazbinsek Behälter
DE102012102871A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Paccor Deutschland Gmbh Verpackungsbehälter
US9023445B2 (en) 2011-10-14 2015-05-05 Kellogg North America Company Composite containers for storing perishable products
DE102014017508A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG Deckel zum Verschließen eines Behälters

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK145798C (da) * 1980-02-08 1983-08-22 Plan Design As Emballage, der bestaar af en skaalformet del og et tekstbaerende indlaeg samt skaalformet del og emne til indlaeg til samme
FR2533894B1 (fr) * 1982-10-01 1985-12-27 Glaces Surgeles Ste Europ Nouveau receptacle isotherme notamment pour produits alimentaires, procede d'assemblage d'un tel receptacle et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
US5797703A (en) * 1996-02-02 1998-08-25 Searex, Inc. Elevating unit for use with jack-up rig
BE1014662A5 (nl) * 2002-02-11 2004-02-03 Ips Nv Kunststof draagconstructie en de werkwijze voor het vervaardigen ervan.
IT201700103989A1 (it) 2017-09-18 2019-03-18 Artsana Spa Contenitore per alimenti con intercapedine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018904A (en) * 1975-01-21 1977-04-19 Acecook Co., Ltd. Container for an instant food

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374911A (en) * 1967-05-15 1968-03-26 Robert V. White Plastic cosmetic jar
GB1261531A (en) * 1968-01-04 1972-01-26 Mono Containers Ltd Double walled drinking cup
US3443714A (en) * 1968-01-18 1969-05-13 Illinois Tool Works Double wall container
FR1568894A (de) * 1968-02-14 1969-05-30

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018904A (en) * 1975-01-21 1977-04-19 Acecook Co., Ltd. Container for an instant food

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041713A1 (de) * 1980-06-09 1981-12-16 Nihon Matai Company Limited Behälter für alkoholische Getränke
DE3233233A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-24 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokyo Behaelter aus kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3721203A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-14 Sandherr Packungen Ag Behaelter fuer gasdichte verpackungen
DE3739547A1 (de) * 1987-11-21 1989-06-01 Unilever Nv Schalen- oder becherfoermiger behaelter
DE19544973A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Schmalbach Lubeca Sandwich-Kunststoffverpackung
DE102004008883A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-15 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co Kg Terrine für die getrennte Aufnahme einer zumindest zweikomponentigen Lebensmittel- oder Speisen-Zubereitung sowie deren Verwendung
DE102004051630A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Anton Jazbinsek Behälter
DE102004051630B4 (de) * 2004-10-23 2011-03-03 Anton Jazbinsek Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
US9023445B2 (en) 2011-10-14 2015-05-05 Kellogg North America Company Composite containers for storing perishable products
DE102012102871A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Paccor Deutschland Gmbh Verpackungsbehälter
DE102012102871B4 (de) * 2012-04-02 2016-06-30 Coveris Rigid (Zell) Deutschland Gmbh Verpackungsbehälter
DE102014017508A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG Deckel zum Verschließen eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
ES484114A1 (es) 1980-05-16
NL7906802A (nl) 1980-03-17
AR221247A1 (es) 1981-01-15
BR7905830A (pt) 1981-03-17
SE7907323L (sv) 1980-03-14
IT1123123B (it) 1986-04-30
IT7925635A0 (it) 1979-09-12
JPS5541295A (en) 1980-03-24
FR2436079A1 (fr) 1980-04-11
GB2032876A (en) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460705C3 (de) Verfahren zum Verschließen der Öffnung einer Einwegpackung
DE3326369C2 (de) Tiefgezogener konischer Kunststoffbehälter
DE2936138A1 (de) Doppelwandiger behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2505492C2 (de)
DE2407346A1 (de) Verpackungsbehaelter
EP0580989A1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1511693A1 (de) Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1529970B2 (de) Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters
EP0348960A1 (de) Thermo-Formschalen-System mit Reissverschluss
DE3430249A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuum-skin-packung und die dadurch hergestellte packung
DE3903980C2 (de)
DE1479321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastischen Gegenstaenden
DE2541912C2 (de) Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1166453B (de) Verfahren zum Herstellen eines verschlossenen Behaelters, z. B. eines Beutels oder einer Dose oder eines Bechers, mit einer leicht zu oeffnenden Schwaechungslinie
DE3643030C2 (de)
DE2851637A1 (de) Behaelter, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4432296A1 (de) Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60312915T2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel mit einer Siegelzone von geringer Festigkeit
DE60308800T2 (de) Isotherme Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0003623B1 (de) Verpackung für feste oder pastöse Füllgüter
DE2546590B2 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE1454953A1 (de) Beutelartiger Behaelter
EP3725492B1 (de) Verfahren zum herstellen eines behälters mit einer barrierefolie und behälter mit einer barrierefolie
DE4218998A1 (de) Behälter für die Verpackung von Lebensmitteln, Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2928665B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kombi-verpackungsbehälters sowie kombi-verpackungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection