DE2935949A1 - Ventileinrichtung - Google Patents

Ventileinrichtung

Info

Publication number
DE2935949A1
DE2935949A1 DE19792935949 DE2935949A DE2935949A1 DE 2935949 A1 DE2935949 A1 DE 2935949A1 DE 19792935949 DE19792935949 DE 19792935949 DE 2935949 A DE2935949 A DE 2935949A DE 2935949 A1 DE2935949 A1 DE 2935949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
consumer
connection
valve
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792935949
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 6000 Frankfurt Budecker
Bernd 6370 Oberursel Schütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19792935949 priority Critical patent/DE2935949A1/de
Priority to US06/169,555 priority patent/US4344451A/en
Priority to GB8026605A priority patent/GB2058226B/en
Priority to FR8018192A priority patent/FR2465108A2/fr
Priority to JP11652880A priority patent/JPS5639305A/ja
Priority to ES1980494503A priority patent/ES494503A0/es
Priority to SE8006016A priority patent/SE443613B/sv
Priority to IT24464/80A priority patent/IT1132655B/it
Publication of DE2935949A1 publication Critical patent/DE2935949A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/027Installations or systems with accumulators having accumulator charging devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems
    • Y10T137/2521Flow comparison or differential response
    • Y10T137/2524Flow dividers [e.g., reversely acting controls]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2635Pilot valve operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Description

[ '2LS35949
Alfred Teves GmbH
Guerickestr. 7 P 4760
6000 Frankfurt/M L.Budecker-38
B.Schutt 2 T 11 P 6 5.9.1979
"Ventileinrichtung" (Zusatz zu Patent 28 36 816)
Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung mit einem mit einer Pumpe verbundenen Druckanschluß, mit einem ersten Verbraucheranschluß, der mit einem Druckspeicher und einem ersten Verbraucher in Verbindung steht und der über eine Drosselstelle und ein Rückschlagventil mit dem Druckanschluß verbindbar ist, mit einem zweiten Verbraucheranschluß, der über ein Nebenschlußventil (Bypass-Ventil) mit dem Druckanschluß verbindbar ist, mit einem Nebenschlußkolben des Nebenschlußventils, dessen in Öffnungsrichtung beaufschlagbare Wirkfläche mit dem Druckanschluß verbunden ist und dessen in eine Steuerkammer ragende, in Schließrichtung beaufschlagbare Wirkfläche unterhalb eines bestimmten Speicherdrucks über eine Drosselstelle und ein vom Speicherdruck abhängig schaltendes Schaltventil mit dem Druckanschluß
130013/0651
und bei Erreichen des bestimmten Speicherdrucks mit einem Rücklauf verbunden ist, mit einem dritten Verbraucheranschluß, an den ein dritter Verbraucher mit Haltestellungen zwischen zwei Endstellungen angeschlossen ist, der mit dem Druckanschluß über eine Verbindung verbindbar ist, die durch ein Steuerventil absperrbar ist, dessen Ventildurchgang bei Druckmittelbedarf des dritten Verbrauchers geöffnet ist, nach Patent...(Patentanmeldung P 28 36 816).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ventil nach dem Hauptpatent mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß der Energiebedarf des dritten Verbrauchers hauptsächlich direkt aus der Pumpe gedeckt werden kann, beispielsweise wenn das Ventil im übrigen in der Stellung "Speicher laden" steht. Bei kurzzeitigem erhöhten Energiebedarf, der von der Pumpe nicht mehr gedeckt werden kann, und bei Regelvorgängen, bei denen das Ventil in "Umlaufstellung" steht, wird das Arbeitsvermögen des Speichers hierbei mitausgenützt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Steuerventil ein Rückschlagventil in dem Kanal ist, der den Verbraucheranschluß des ersten Verbrauchers des Druckspeichers mit dem Verbraucheranschluß des dritten Verbrauchers verbindet, und daß es sich unter der Einwirkung eines Druckes in dem ersten Verbraucheranschluß öffnet.
Zugleich wird durch die verbesserte Ausbildung die Energieversorgung für den dritten Verbraucher verbessert, ohne Reserven in Anspruch zu nehmen, die für den zweiten Verbraucher, beispielsweise die Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug, bereitgehalten werden müssen. Bei einem Ausführungs-
130013/0651
beispiel der Erfindung ist ein weiteres Rückschlagventil vorhanden, das sich seitwärts in den Kanal unter dem Druck der Pumpe öffnet und an diese durch einen Kanal angeschlossen ist.
In den Fig. 1, 2 und 3 sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, in denen gleiche Teile gleiche Kennzeichen tragen.
Das Ventil hat einen Druckanschluß 1, einen ersten Verbraucheranschluß 2, einen zweiten Verbraucheranschluß 3 und einen dritten Verbraucheranschluß 4, ferner einen Anschluß 5, der zu einem Ablauf 9 führt. An den Druckanschluß 1 ist die Druckmittelpumpe 6 angeschlossen, an den ersten Verbraucheranschluß 2 ein nicht dargestellter erster Verbraucher 8, beispielsweise eine hydraulische Fahrzeugbremse, an den zweiten Verbraucheranschluß 3 eine Leitung zu dem Hilgskraftgerät, beispielsweise für die Fahrzeuglenkung, und an den dritten Verbraucheranschluß die Blockierregleranlage des Fahrzeuges. Zu dem Ventil gehört der Druckspeicher 7, der über ein Rückschlagventil 20 ständig mit dem Beaufschlagungsraum des Steuergliedes 22 eines Steuerventils 18 verbunden ist. Das Rückschlagventil öffnet sich unter dem Druck einer Leitung 19, die unter anderem zu der Druckmittelpumpe 6 führt. Es erlaubt jederzeit freien Zutritt des Druckmittels aus dem Druckspeicher 7 über den ersten Verbraucheranschluß 2 zu dem ersten Verbraucher 8.
Das Steuerventil 18 öffnet bei Druckabfall im Druckspeicher unter ein vorbestimmtes Maß das Ventil 29 für den Durchtritt von Druckmittel aus der Druckmittelpumpe 6, den Kanal 17 und den Kanal 19 zum Auffüllen des Druckspeichers und zur Bedienung des ersten Verbrauchers.
130013/0651
Das Ventil nach dem Hauptpatent hat ein Steuerventil, das über den ersten Verbraucheranschluß an den Druckspeicher angeschlossen ist. Von der Auffüll-Leitung zu dem Druckspeicher zweigt dort eine Leitung ab, die zu einem Steuerven til führt. Dieses hat in dem Hauptpatent einen Schaltkolben, der in einer zylindrischen Bohrung axial verschiebbar angeordnet ist, und sie in eine erste und eine zweite Kammer unterteilt. Der Schaltkolben ist als Hohlkolben mit einer Drosselbohrung ausgebildet, stützt sich über eine Druckfeder in seiner zylindrischen Bohrung ab, so daß er unter der Einwirkung der Drücke, die auf seine Endflächen einwirken, an die Pumpe über die Druckspeicherauffüll-Leitung angeschlossen oder von ihr abgesperrt werden kann.
Dieses Ventil mit dem komplizierten Schaltkolben wird gemäß der Erfindung durch ein Rückschlagventil 33 ersetzt, das, wie in der Zeichnung dargestellt, so in die Bohrung 35 eingesetzt ist, daß es sich unter dem Druck in dem Anschluß 2 für den ersten Verbraucher öffnet, wenn sich der an den Anschluß 4 angeschlossene dritte Verbraucher öffnet und der zuvor in der Bohrung 35 stehende Druck abgebaut wird. Hierdurch strömt Druckmittel aus dem Druckspeicher 7 über das in der entsprechenden Richtung stets offene Rückschlagventil 20, durch den Druckanschluß 2, das neue Rückschlagven til 33 und die Bohrung 35 zum Verbraucheranschluß 4 zum dritten Verbraucher.
Es kann der Fall eintreten, daß der Druckspeicher den Anforderungen des dritten Verbrauchers nicht nachkommen kann. Für diesen Fall ist, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Rückschlagventil 31 vorgesehen, das über die Kanäle 30 und 17 an die Pumpe 6 angeschlossen ist, deren Druck bei Nachlassen des Druckes in der Bohrung 35 und Speicherladestellung des Steuerventils 18 das Rückschlagventil 31 öffnet und Druckmittel unmittelbar durch diese Bohrung dem dritten
130013/0651
Verbraucher zuführt. Die gleiche Einrichtung ist in Fig. 3 getroffen. Das hier gezeigte Ventil unterscheidet sich von dem nach Fig. 2 nur dadurch, daß das neu eingeführte Rückschlagventil 33 und das Rückschlagventil 31 zwecks Vereinfachung der Montage der hydraulischen Einrichtung zu einer selbständigen Einheit zusammengefaßt sind. In dieser Einheit ist dem dritten Verbraucher, beispielsweise der Blockierregleranlage, ein Filter 56 vorgeschaltet.
130013/0651

Claims (2)

  1. J*
    Patentansprüche:
    Ventileinrichtung mit einem mit einer Pumpe verbundenen ruckanschluß, mit einem ersten Verbraucheranschluß, der mit einem Druckspeicher und einem ersten Verbraucher in Verbindung steht und der über eine Drosselstelle und ein Rückschlagventil mit dem Druckanschluß verbindbar ist, mit einem zweiten Verbraucheranschluß, der über ein Nebenschlußventil mit dem Druckanschluß verbindbar ist, mit einem Nebenschlußkolben des Nebenschlußventils, dessen in Öffnungsrichtung beaufschlagbare Wirkfläche mit dem Druckanschluß verbunden ist und dessen in eine Steuerkammer ragende, in Schließstellung beaufschlagbare Wirkfläche unterhalb eines bestimmten Speicherdruckes über eine Drosselstelle und ein speicherdruckabhängig schaltendes Schaltventil mit dem Druckanschluß und bei Erreichen des bestimmten Speicherdruckes mit einem Rücklauf verbunden ist, mit einem dritten Verbraucheranschluß, an den ein dritter Verbraucher mit zwei Endstellungen und Haltestellungen angeschlossen ist, der mit dem Druckanschluß über eine Verbindung verbindbar ist, die durch ein Steuerventil absperrbar ist, dessen Ventildurchgang bei Druckmittelbedarf des dritten Verbrauchers geöffnet ist, nach Patent...(Patentanmeldung P 28 36 816), dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil ein Rückschlagventil (33) in dem Kanal (35) ist, der den Verbraucheranschluß (2) des ersten Verbrauchers (8) und den Druckspeicher (7) mit dem Verbraucheranschluß (4) des dritten Verbrauchers verbindet, und daß es sich unter der Einwirkung eines Druckes in dem ersten Verbraucheranschluß (2) öffnet.
  2. 2. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein weiteres Rückschlagventil (31), das sich seitwärts in den Kanal (35) unter dem Druck der Pumpe (6) öffnet, an die es durch einen Kanal (30) angeschlossen ist.
    13 0013/0651
DE19792935949 1979-09-06 1979-09-06 Ventileinrichtung Ceased DE2935949A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935949 DE2935949A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Ventileinrichtung
US06/169,555 US4344451A (en) 1979-09-06 1980-07-17 Pressure responsive distributing valve device
GB8026605A GB2058226B (en) 1979-09-06 1980-08-14 Valve device for vehicle brakes
FR8018192A FR2465108A2 (fr) 1979-09-06 1980-08-20 Dispositif a soupape pour la distribution de fluide sous pression
JP11652880A JPS5639305A (en) 1979-09-06 1980-08-26 Valve device
ES1980494503A ES494503A0 (es) 1979-09-06 1980-08-26 Un conjunto mejorado de valvula para sistema de fluido a presion
SE8006016A SE443613B (sv) 1979-09-06 1980-08-28 Ventilanordning
IT24464/80A IT1132655B (it) 1979-09-06 1980-09-05 Dispositivo valvolare

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935949 DE2935949A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Ventileinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935949A1 true DE2935949A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6080153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935949 Ceased DE2935949A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Ventileinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4344451A (de)
JP (1) JPS5639305A (de)
DE (1) DE2935949A1 (de)
ES (1) ES494503A0 (de)
FR (1) FR2465108A2 (de)
GB (1) GB2058226B (de)
IT (1) IT1132655B (de)
SE (1) SE443613B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613689A1 (de) * 1986-04-23 1987-11-05 Hydraulik Zubehoer Ges Fuer Sicherheitsvorrichtung zum verbinden einer druckmittelquelle mit einem verbraucher
DE19623845C5 (de) * 1995-07-17 2015-12-10 Scania Cv Ab Ventilanordnung für Fahrzeuge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101922A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Speicherladeventil fuer zwei arbeitskreise
DE3627264C2 (de) * 1986-08-12 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
US4844114A (en) * 1987-12-18 1989-07-04 Contractor Tool And Equipment Textron Inc. Pressure-drop sensor valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003554B2 (de) * 1969-01-27 1973-01-04 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Regelventil, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Regeln eines von einer Hydraulikpumpe gelieferten Druckmittelkreises mit offener Mitte, insbesondere für eine Servovorrichtung für ein Lenkgetriebe und einem Druckmittelkreis mit geschlossener Mitte, insbesondere für ein Bremssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249094B (de) * 1967-08-31
FR2136857B1 (de) * 1971-05-07 1974-04-05 Dba
US4014360A (en) * 1972-05-31 1977-03-29 Trw Inc. Plural-service hydraulic system
SE371259B (de) * 1972-10-05 1974-11-11 Tico Ab
DE2824059C2 (de) * 1973-05-12 1986-11-13 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, 7770 Überlingen Regelvorrichtung für die Endphasenlenkung von Geschossen
US4084604A (en) * 1976-09-13 1978-04-18 Itt Industries, Incorporated Pressure responsive distributing valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003554B2 (de) * 1969-01-27 1973-01-04 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Regelventil, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Regeln eines von einer Hydraulikpumpe gelieferten Druckmittelkreises mit offener Mitte, insbesondere für eine Servovorrichtung für ein Lenkgetriebe und einem Druckmittelkreis mit geschlossener Mitte, insbesondere für ein Bremssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613689A1 (de) * 1986-04-23 1987-11-05 Hydraulik Zubehoer Ges Fuer Sicherheitsvorrichtung zum verbinden einer druckmittelquelle mit einem verbraucher
DE19623845C5 (de) * 1995-07-17 2015-12-10 Scania Cv Ab Ventilanordnung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2465108A2 (fr) 1981-03-20
GB2058226A (en) 1981-04-08
SE443613B (sv) 1986-03-03
IT1132655B (it) 1986-07-02
FR2465108B2 (de) 1984-03-02
ES8105072A2 (es) 1981-04-01
US4344451A (en) 1982-08-17
GB2058226B (en) 1983-05-05
IT8024464A0 (it) 1980-09-05
JPS5639305A (en) 1981-04-15
SE8006016L (sv) 1981-03-07
ES494503A0 (es) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379957B1 (de) Druckregelvorrichtung für Antiblockier- oder Antischlupfsysteme in Kraftfahrzeugen
DE1655449B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Blockierens eines Fahrzeugrades mit einer hydraulischen Bremsanlage
DE102019218699A1 (de) Druckmittelversorgungssystem, insbesondere für ein Fahrwerkssystem
DE2222185A1 (de) Hydraulisches System
DE4139676A1 (de) Vorrichtung mit mitteln zur betaetigung einer anlage fuer kraftfahrzeuge mit hydraulischer servolenkung
EP1392966A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit druckübersetzungseinrichtung und druckübersetzungseinrichtung
DE102005003982A1 (de) Pneumatisches Wegeventil mit einem Ventilschieber
DE102018107076A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel
EP1392962B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit druckübersetzungseinrichtung und druckübersetzungseinrichtung
DE2364413C2 (de) Speicherladeventil
DE2935949A1 (de) Ventileinrichtung
DE2836816C2 (de) Ventileinrichtung
EP0565552B1 (de) Leckölfreies speicherladeventil
DE3603742A1 (de) Hydraulik-pumpen-aufbau in verbindung mit einem speicher
DE1655032A1 (de) Bremseinrichtung fuer Gliederfahrzeuge
DE2426566A1 (de) Druckmittelsystem mit mehr als einer versorgungsstelle
DE3101906C2 (de)
DE2544163A1 (de) Druckabhaengig schaltendes ventil
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE3117018C2 (de)
DE2338782B2 (de) Speicherladeventil
DE3101904C2 (de)
DE102021124461B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE2625748A1 (de) Hydraulisches steuersystem fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
EP0941186B1 (de) Mehrwegesitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2836816

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection