DE2935216A1 - Spannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung einesKraftfahrzeugrades auf die Aufspannwelle einer Aus uchtmaschine. - Google Patents

Spannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung einesKraftfahrzeugrades auf die Aufspannwelle einer Aus uchtmaschine.

Info

Publication number
DE2935216A1
DE2935216A1 DE19792935216 DE2935216A DE2935216A1 DE 2935216 A1 DE2935216 A1 DE 2935216A1 DE 19792935216 DE19792935216 DE 19792935216 DE 2935216 A DE2935216 A DE 2935216A DE 2935216 A1 DE2935216 A1 DE 2935216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
clamping
pivot
thread
thread segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792935216
Other languages
English (en)
Other versions
DE2935216C2 (de
Inventor
Eickhart 6102 Pungstadt Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hofmann Werkstatt Technik GmbH
Original Assignee
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik filed Critical Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Priority to DE2935216A priority Critical patent/DE2935216C2/de
Priority to IT23570/80A priority patent/IT1131741B/it
Priority to GB8025947A priority patent/GB2058293B/en
Priority to ES1980252873U priority patent/ES252873Y/es
Priority to JP11636080A priority patent/JPS5636031A/ja
Priority to FR8018450A priority patent/FR2464469A1/fr
Priority to US06/181,981 priority patent/US4336717A/en
Publication of DE2935216A1 publication Critical patent/DE2935216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2935216C2 publication Critical patent/DE2935216C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0821Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts in two halves pivotally connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

E 1054 rs
Gebr, Hofmann GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Darmstadt
Spannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf die Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
130011/0368
: - - ■ ^- " ~~ - -2935218
Die Erfindung betrifft eise Spannvorrichtung,, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrseiigrades-auf die Aufspannr/elle einer Aus-■y/uchtniasehirie, bei der 37/ei federnd gelagerte, radial bev/egliche Gsv/inde Segmente vorhanden sind» die in je eisern Punki au der Spannvorrichtung drehbar gelagert sind«
S?3annvorriehttinge;n. zum Befestigen von Kraftfahraeugrädsrn. au? die Aufspannv/elle einer AusTiniehinrnsokine sine in. den 7^rSeMed3nsKen ÄiisfülirangSioriHen bekannt. Durch das DS-GZi 7 IDS 70S ist a. B0
feamii ge™crden5 bei der eise Ycrspairieiiiriil-itimg rüit eiiiein Zeatrierliörper verbuaden ist, Die YorspanneinriciiiBn^ τ/eist efe di^isagev/inds aiifj das ai:? das Ai;;"snge?;inde der .iiifapannr/eiie der AtisTfiicM^sasshiiie saft» Um den s.'o.szu^iviohx'sr-.ueii HotatiGaslr-orper fe8t2t3spannen3 2iinß die TorspannTorrieliitiiig auf die Aufspa-j.zi'Vvelle aufgesearaiibt "jierdeii, Zsntsprechend der XMnSß der Aufspaiinr/slle r/ird beim Aufsehrauben und beim d_bschrauben "/iel Seit in Anspruch genommen^, i den Ans-iTueht-vorgang 121 aisnötiger Tfeige ^eriängeri,,
iUurch das iL/Ls-PS 4& 206 ist eine Schnellspannmutter bekannt geT/orden^ bei der die Mutter selbst kein Gsv/inds besitst0 bei der jedoch durch Verschiebung eines äußeren Ssamiringes Gev/indeseginente nach innen gedrückt v/erden können,, die dann das Gev/inde der Mutter darstellen,, Die Gev/indesegniente v/erden hierbei aber durch die Druckfedern nach außen gedrückt und erst mittels eines Spannringes in die eigentliche Arbeitsstellung" verschoben. Hierdurch ist nicht gev/ährleistet^ daß das. Gewinde im ITormaifall mit der Spindel im Eingriff stehto
Durch die DIS-OS 2 307 343 ist v/eiterhin eine selbstsentrierende Vorrichtung zn? Befestigung eines Fahrseugrades auf die Achse einer Ausv/uchtmaschine bekannt gev/orden, bei ob? eine auf der Achse verschiebbare Muffe und ein auf dem Gev/indeteil der Achse verschiebbarer Kragen vorgesehen ist^ an dem Schv/enkhebel mit jev/eils einem Teilgewinde
1 2 0 0 f3 1 / 0 S-S 3
2335216
befestigt sind, die eine lösbare Verbindung zwischen dem Kragen und der Achse herstellen.
Diese bekannte Vorrichtung weist jedoch ΰ£:η Nachteil auf, daß die einzelnen Schwenkhebel getrennt betätigt werden müssen, so daß eine sichere Handhabung nicht gewährleistet ist, Des weiteren liegen die Schwenkhebel ungeschützt außerhalb der eigentlichen Spannmutter, so daß leicht eine Beschädigung möglich ist. Sin weiterer Nachteil besteht darin, daiS die Gewindesegmente beim Festspannen des Fahrzeugrades über die Sc2iräge des Gewindes so stark in das Außengewinde der Aufspannwelle gedrückt werden,, daß eine Verklemmung zwischen Mutter und Spindel auftreten kanu,
Aufgabe der Erfindung ist es daher'} die Nachteile aer bekannten Spannvorrichtungen zu vermeiden und eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine sichere und eindeutige Handhabung gewährleistet und kostengünstig aufgebaut ist.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Spannvorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches Ϊ aufgeführten Merkmale gelöst,, In den UnteranSprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Durch die Anordnung der Schwenkhebel innerhalb der Schnellspannmutter ist sichergestellt, daß diese im harten Werkstatteinsatz nicht so leicht beschädigt werden können, wobei gleichzeitig durch die Verbindung der beiden Schwenkhebel gewährleistet wird, daß beide Gewindesegmente immer gleichzeitig in das Außengewinde der Aufspannwelle eingreifen bzw. herausgehoben werden.
Durch den Anschlag des Schwenkhebels wird die Bewegung beim Eingriff derart begrenzt, daß die Gewindesegmente nicht so tief in das Außengewinde eingreifen, daß diese miteinander verklemmen können.
" 293521
Durch den geringen Abstand zwischen den Drehpunkten der Schwenkhebel, wird der Hebelarm zwischen den G ewinde segment en und dem Drehpunkt größer, so daß eine bessere und leichtere Ratsch - Wirkung erzielt wird, wenn die Schnellspannmutter auf die Aufspannwelle geschoben wird, ohne daß die Gewindesegmente ausgehoben sind. Da durch die Federanordnung der Druck radial nach innen gerichtet ist, ist trotzdem sichergestellt, daß die Gewindesegmente fest in das Außengewinde der Aufspannwelle greifen. Außerdem kann der Grundkörper der Spannvorrichtung kürzer ausgeführt werden, da die Drehpunkte der Schwenkhebel innerhalb des Gewinde segmenteninnendurchmessers liegen.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt Fig. 2 zeigt eine Ansicht im Schnitt
Die Spannvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 weist einen Grundkörper 1 auf, der wie bei einer Flügelmutter mit den beiden Handgriffen 2 und 3 ausgeführt sein kann. Auf der der Prüfmaschine zugewandten Seite kann ein Zwischenring 4 vorgesehen sein, der drehbar auf dem Grundkörper gelagert ist und mittels eines Sprungringes 5 gesichert sein kann. Zwischen dem Grundkörper 1 und dem Zwischenring 4 können Paßscheiben 6 vorgesehen sein, um die Reibung zu verringern.
Der Grundkörper 1 weist auf der der Prüfmaschine abgewandten Seite zwei Ausbrüche auf, in denen die beiden Schwenkhebel 7 und 8, die in den Punkten 9 und 10 drehbar gelagert sind, angeordnet sein können* Zur Sicherung der Schwenkhebel 7 und 8 in dem Grundkörper 1, kann eine Stützscheibe 11 und ein Sprengring 12 vorgesehen sein.
Auf der einen Seite der Schwenkhebel 7 und 8 können die Gewindeseg-
13 0 0 11/0368 /5
mente 13 und 14 und die eigentlichen Betätigungsgriffe 15 und 16 vorgesehen sein, wobei die Betätigungsgriffe 15, 16 innerhalb der Handgriffe 2 und 3 angeordnet sein können. Die andere Seite der Schwenkhebel 7 und 8 stehen miteinander in Eingriff, wozu vorzugsweise eine Verzahnung 17 und 18 zur Anwendung kommt.
Bei der Betätigung auch nur eines Griffes 15 oder 16 wird somit automatisch auch der andere Schwenkhebel 7 bzw. 8 bewegt.
Damit die Schwenkhebel 7 und 8 mit den Gewinde Segmenten 13 und 14 in der Normalstellung stehen, d. h. die Gewinde Segmente 13 und 14 können in das Außengewinde der Aufspannwelle eingreifen, sind vorzugsweise zwei Druckfedern 19 und 20 vorgesehen, die die Gewindesegmente 13 und 14 radial nach innen drücken.
Zur Begrenzung des Eingriffes der Gewinde Segmente 13 und 14 in das Außengewinde der Aufspannwelle können Anschläge 21 und 22 vorgesehen sein. Hierdurch ist sichergestellt, daß das Gewinde sich beim Festspannen nicht verklemmen kann.
Durch den geringen Achsabstand der beiden Drehpunkte 9 und 10 wird beim Aufschieben der Spannvorrichtung eine bessere Ratsch - Wirkung erzielt.
13001 1/0368

Claims (5)

Ansprüche?
1. Spannvorrichtung;, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf die Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine, bei der zwei federnd gelagerte, radial bewegliche Gewindesegmente vorhanden sind, die in je einem Punkt an der Spannvorrichtung drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (7, 8) auf einer Seite die Gewindesegmente ClS5 14) und die Be-
- tätigungseinrichtung (15, 16) aufweisen und die andere Seite der Schwenkhebel (17, IS) miteinander in Eingriff stehen..
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Schwenkhebel (17, 18) eine Verzahnung aufweist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (15, 16) innerhalb der Spannmutter (I5 2, 3) angeordnet ist.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (7, 8) einen Anschlag (2I3 22) aufweist, um den Eingriff der Gewindesegmente (13, 14) in das Außengewinde der Aufspannwelle zu begrenzen.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Achsabstand der Drehpunkte (9;, 10) der Schwenkhebel (7, 8) kleiner als der Innendurchmesser der Gewindesegmente (13, 14) ist.
ORIGINAL INSPECTED
1-30011/036 8
DE2935216A 1979-08-31 1979-08-31 Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine Expired DE2935216C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935216A DE2935216C2 (de) 1979-08-31 1979-08-31 Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
IT23570/80A IT1131741B (it) 1979-08-31 1980-07-21 Dispositivo di tensione,in particolare per il fissaggio di ruote di autoveicolo sull'labero di tensione di una macchina di equilibratura
GB8025947A GB2058293B (en) 1979-08-31 1980-08-08 Clamping devices for clamping rotary objects on shafts
ES1980252873U ES252873Y (es) 1979-08-31 1980-08-20 Dispositivo tensor,especialmente para fijar una rueda de ve-hiculo automovil en el arbol de montaje de una maquina equi-libradora
JP11636080A JPS5636031A (en) 1979-08-31 1980-08-22 Device for installing rotary body
FR8018450A FR2464469A1 (fr) 1979-08-31 1980-08-25 Dispositif de serrage, destine notamment a fixer une roue de vehicule sur le mandrin de serrage d'une equilibreuse
US06/181,981 US4336717A (en) 1979-08-31 1980-08-28 Device to clamp a wheel on the shaft of a balancing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935216A DE2935216C2 (de) 1979-08-31 1979-08-31 Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2935216A1 true DE2935216A1 (de) 1981-03-12
DE2935216C2 DE2935216C2 (de) 1983-03-24

Family

ID=6079736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2935216A Expired DE2935216C2 (de) 1979-08-31 1979-08-31 Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Kraftfahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4336717A (de)
JP (1) JPS5636031A (de)
DE (1) DE2935216C2 (de)
ES (1) ES252873Y (de)
FR (1) FR2464469A1 (de)
GB (1) GB2058293B (de)
IT (1) IT1131741B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229499A1 (de) * 1982-08-07 1984-02-09 Schenck Auto-Service-Geräte GmbH, 6100 Darmstadt Aufspannmutter zur befestigung eines auszuwuchtenden bauteils auf einer spindel einer auswuchtmaschine
DE3327635A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 Horst 3006 Burgwedel Warkotsch Schnellspannvorrichtung
US4531872A (en) * 1981-07-11 1985-07-30 Warkotsch Horst Quick action tensioning nut
WO1998057137A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Haweka Auswuchttechnik Horst Warkotsch Gmbh Schnellspannmutter zum aufspannen der felge eines fahrzeugrades auf einem mit einem aussengewinde versehenen ende einer welle einer auswuchtmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8325783U1 (de) * 1983-09-08 1983-12-29 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine
DE3618486C1 (de) * 1985-07-19 1987-08-06 United Carr Gmbh Trw Kunststoffteil zur Halterung eines Gewindebolzens
GB2196404A (en) * 1986-09-20 1988-04-27 Darenth Valley Golf Course Lim Fastening element
FR2644861B1 (fr) * 1989-03-21 1995-01-27 Peugeot Accouplement automatique de deux arbres menant et mene
DE3923191C2 (de) * 1989-07-13 1994-02-24 Hofmann Werkstatt Technik Vorrichtung zum Messen der Unwucht eines Rotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugrades
DE4200380C2 (de) * 1992-01-09 1996-09-19 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Lösen eines Rotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugrades, an einer von einem Motor angetriebenen Hauptwelle einer Unwuchtmeßanordnung, insbesondere einer Radauswuchtmaschine
IT239260Y1 (it) * 1995-11-07 2001-02-26 Femas Srl Attrezzatura per bloccare le ruote dei motocicli sull'albero dellemacchine equilibratrici
DE102007010836B4 (de) * 2007-03-03 2008-10-30 Haweka Ag Spannflansch
DE102008054140B4 (de) 2008-10-31 2013-02-21 Schenck Rotec Gmbh Spannfutter zum radialen Spannen von Werkstücken mit zylindrischer Außenspannfläche
DE102011008057B4 (de) * 2011-01-07 2013-05-29 Haweka Ag Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
DE112018000411T5 (de) * 2017-01-17 2019-10-10 Drum Workshop Inc. Mutternvorrichtungen für instrumentenständer
US11808655B2 (en) 2018-09-06 2023-11-07 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Vibration isolation holding device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276584C (de) *
GB1270240A (en) * 1969-12-13 1972-04-12 Gerhard Tigges Improvements in collars for fitting screw threaded spindles
DE2807343A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Corghi Elettromecc Spa Selbstzentrierende vorrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1649349A (en) * 1924-05-27 1927-11-15 Arthur C Hynan Demountable wheel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276584C (de) *
GB1270240A (en) * 1969-12-13 1972-04-12 Gerhard Tigges Improvements in collars for fitting screw threaded spindles
DE2807343A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Corghi Elettromecc Spa Selbstzentrierende vorrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531872A (en) * 1981-07-11 1985-07-30 Warkotsch Horst Quick action tensioning nut
DE3229499A1 (de) * 1982-08-07 1984-02-09 Schenck Auto-Service-Geräte GmbH, 6100 Darmstadt Aufspannmutter zur befestigung eines auszuwuchtenden bauteils auf einer spindel einer auswuchtmaschine
DE3327635A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 Horst 3006 Burgwedel Warkotsch Schnellspannvorrichtung
WO1998057137A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Haweka Auswuchttechnik Horst Warkotsch Gmbh Schnellspannmutter zum aufspannen der felge eines fahrzeugrades auf einem mit einem aussengewinde versehenen ende einer welle einer auswuchtmaschine
US6290446B1 (en) 1997-06-11 2001-09-18 Haweka Auswuchttechnik Horst Warkotsch Gmbh Quick action nut for fixing the wheel rim of a vehicle wheel on an end of a shaft of a balancing machine, said end having an outer thread

Also Published As

Publication number Publication date
GB2058293A (en) 1981-04-08
DE2935216C2 (de) 1983-03-24
IT1131741B (it) 1986-06-25
GB2058293B (en) 1983-02-16
FR2464469B1 (de) 1983-06-24
IT8023570A0 (it) 1980-07-21
ES252873Y (es) 1981-05-16
JPS5636031A (en) 1981-04-09
FR2464469A1 (fr) 1981-03-06
JPH0145567B2 (de) 1989-10-04
US4336717A (en) 1982-06-29
ES252873U (es) 1980-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935216A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung einesKraftfahrzeugrades auf die Aufspannwelle einer Aus uchtmaschine.
EP0647496B1 (de) Bolzen
EP1635159A2 (de) Schnellspannvorrichtung mit Zentrierungsmittel zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
EP3847414B1 (de) Radhalter
DE2807343C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
EP3847413B1 (de) Radhalter
DE8325783U1 (de) Schnellspannmuttern zum aufspannen von kraftfahrzeugraedern, insbesondere auf den aufspannflansch einer auswuchtmaschine
DE869012C (de) Bremsspiel-Einstellvorrichtung fuer ein Bremsbetaetigungsgeraet, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE10237647B3 (de) Halteeinrichtung für eine Achsmeßeinrichtung
DE2550859A1 (de) Schnellwechsel-spindelkopf
DE202009014386U1 (de) Montagelehre
DE202013002530U1 (de) Ratschenschlüssel
EP2910325A1 (de) Werkzeugrevolver
DE844851C (de) Biegevorrichtung fuer Rohre
DE102012102681A1 (de) Werkzeugeinheit mit verstellbaren stirnplatten
DE3210448A1 (de) Schnellspannmutter
DE2305001A1 (de) Absenkbare verriegelung fuer container und wechselaufbauten
EP0131094A1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
EP2050539A1 (de) Schleifrad für eine spanabhebende Bearbeitung von Gegenständen, insbesondere von Steinen, Ziegeln oder dergleichen, oder Radkörper oder Schleifring oder Verschluss-Stück für ein solches Schleifrad
DE102015112545B4 (de) Einspannvorrichtung zum Verspannen eines Werkstücks
DE102004024959A1 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes gegen einen Anschlag
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
AT212785B (de) Vorrichtung zum Halten und Verdrehen von zylindrischen Teilen, wie Werkzeugen u. dgl.
DE102011052546A1 (de) Einrichtung zum Schnellwechseln eines kraftbetätigten Spannzeuges, insbesondere eines Spannfutters
DE564834C (de) Stativkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOFMANN WERKSTATT-TECHNIK GMBH, 6102 PFUNGSTADT, D

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee