DE2935070C2 - Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen - Google Patents

Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen

Info

Publication number
DE2935070C2
DE2935070C2 DE2935070A DE2935070A DE2935070C2 DE 2935070 C2 DE2935070 C2 DE 2935070C2 DE 2935070 A DE2935070 A DE 2935070A DE 2935070 A DE2935070 A DE 2935070A DE 2935070 C2 DE2935070 C2 DE 2935070C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
removal
container
storage
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2935070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2935070A1 (de
Inventor
Franz 4400 Münster Wahlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Waldeck & Co 4400 Muenster De GmbH
Original Assignee
A Waldeck & Co 4400 Muenster De GmbH
A Waldeck & Co 4400 Muenster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2821346A priority Critical patent/DE2821346C2/de
Application filed by A Waldeck & Co 4400 Muenster De GmbH, A Waldeck & Co 4400 Muenster GmbH filed Critical A Waldeck & Co 4400 Muenster De GmbH
Priority to DE2935070A priority patent/DE2935070C2/de
Publication of DE2935070A1 publication Critical patent/DE2935070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2935070C2 publication Critical patent/DE2935070C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/02Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing rod-shaped articles, e.g. needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches nach Patent 21 346.
Durch die Lager- und Entnahmevorrichtung gemäß dem Hauptpatent soll die Verstaubungs- und Verschmutzungsgefahr für die nichtbenötigten Pipettenspitzen vermieden werden, gleichzeitig aber eine handhabungsgünstige Entnahme der Pipettenspitzen erreicht werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung gemäß dem Haupipatent noch /u verbessern, d. h. eine Beeinflussung der Pipettcnspit-/cn durch Schmutz oder Temperatur trotz einfachem Aufbau des Lagerbehälters zu verbessern.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hatiptanspruches gelöst.
Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die im Hauptpatent beschriebene Einrichtung noch vereinfacht, dabei aber zusätzlich sichergestellt wird, daß die Lagerung der Pipettenspitzen so möglich ist. daß eine Beeinflussung durch Schmutz oder Temperaturunterschiede nicht eintreten kann, gleichzeitig aber eine leichte Entnahme gewährleistet wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindunjsgcmäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen erläutert. Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß, ausgehend von der Einrichtung gcmaß dem Hauptpatent, vorgesehen wird, daß der Behälter an seiner oberen Seite offen ist und durch eine den aufgewickelten Magazinstreifen übergreifende und auf dem Magazinstreifen drehbar aufgelegte Haube abgeschlossen wird, die einen Entnahmeschlitz aufweist.
Der Entnahmeschlitz kann dabei vorzugsweise vom Zentrum der Haube bis zum Umfangsrand ausgeführt sein.
Die Haube besteht weiter vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff, so daß jederzeit von außen zu kontrollieren ist, wieviel Pipettenspitzen noch im Behälter enthalten sind.
Um die Haube möglichst einfach zu drehen und dabei gleichzeitig zu erreichen, daß sie aus einem relativ dünnen durchsichtigen Kunststoff hergestellt werden kann, wird gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Haube einen, vorzugsweise aber zwei als Wulste ausgebildete Griffe aufweist. Durch diese erfmdungsgemäße Ausbildung ist es möglich, die im Hauptpatent beschriebene Einrichtung noch zu vereinfachen, dabei aber sicherzustellen, daß alle Nachteile, die die vorher bekannten Vorrichtungen aufwiesen, ausgeschaltet sind und die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, nämlich eine Lagerung für Pipettenspitzen zu schaffen, die durch Schmutz odcrTemperaturunterschiede nicht beeinträchtigi wird, gleichzeitig aber eine leichte Entnahme ermöglicht, in kostengünstiger Weise gelöst wird.
Ein Ausführungsbeispiel der ErPndung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 schaubildlich eine Ansicht auf einen Behälter bei geöffnetem Deckel und in
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in F i g. I. In der Zeichnung ist mit 1 der eigentliche Behälter bezeichnet, in dem ein Magazinstreifen 2 angeordnet ist, der innerhalb des Behälters spiralig aufgewickelt gelagert ist. Dieser Magazinstreifen 2 trägt Pipcttcnspiizcn 3, die einen Kragen 4 aufweisen und mittels dieses Kragens fest in bekannter Weise am Magazinstreifen gchalten werden. In zum Stand der Technik gehörender Weise ist der Magazinstreifen 2 patronengurtartig ausgebildet und besteht aus einem Trägerstreifen und einem Haltestreifen.
Aus der Zeichnung ist erkennbar, daß an der Obcrscite des Behälters 1 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein doppelter Verschluß vorgesehen ist, nämlich einmal der Deckel 5, der den gesamten Behälter nach außen hin abzusehließen in der Lage ist und zum anderen eine innerhalb des Behälters angeordnete obere Abschlußplatte 6, die eine mittlere zentrale Öffnung 7 aufweist, wobei diese öffnung etwa dem spiralig aufgewikkelten Magazinstreifen 2 im Durchmesser entspricht. Diese Öffnung selbst wird wiederum durch eine insbesondere deutlich aus F i g. 2 erkennbare I laubc 8 abgc-
b5 schlossen, die bei dem dargestellten Ausführungsbuispiel aus durchsichtigem Kunststoff besteht und den Magazinstrcifen teilweise übergreift, wie dies bei 9 in Fig. 2 erkennbar ist. Die Haube weist dabei zwei WuI-
stc 10 und 11 auf, die ausgeformt sind, sich über den ganzen Durchmesser der Haube an der Oberseite erstrecken und zwischen sich einen Entnahmeschlitz 12 einschließen, der im Gegensatz zu den Wulsten 10 und 11 sich nicht über den ganzen Durchmesser der Haube erstreckt, sondern nur vom Umfang zum Zentrum verläuft.
Die Haube ist so gelagert, daß sie leicht auf der Oberseite dec vom Magazinstreifen 2 getragenen Pipettenspitzen gedreht werden kann, so daß nunmehr die Entnahmeöffnung stets über «inen Bereich des aufgewikkelten Magazinstreifens eingestellt werden kann, in dem keine Pipettenspitzen mehr enthalten sind, so daß dadurch ein kompletter AbschluB der Pipetten nach außen hin erreicivl wird, auch dann, wenn der eigentliche Behälterdeckel 5 geöffnet ist.
10
15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
40
45
50
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen mit einem im wesentlichen abgeschlossenen Aufnahmebehälter, einem im Behälter zu einer verschließbaren Entnahmeöffnung führbaren, flexiblen, im Behälter spiralig gewickelt untergebrachten Streifen, in dem die Pipetten entnahmegerecht gelagert sind, wobei die Breite des Trägerstreifens sich parallel zur Längsachse der Pipettenspitzen erstreckt, eine Aufnahmeöffnung für die Pipettenspitzen schaffenden Haitestreifen trägt und derart einen aus zwei flachseitig miteinander verbundenen Streifen geschaffenen Magazinstreifen bildend sich am Boden des Behälters abstützt, wobei im Bereich der Entnahmeöffnung des Behälters im Behälter eine den Magazinstreifen in eine aufrechte Stellung zwingende und ihn führende Stützvorrichtung vorgesehen ist, die durch zwei Leitwandungen gebildet ist, die einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa der Gesamtstärke des Magazinstreifens entspricht und zudem ein Trennbandstreifen an der Auslaufseite der inneren Stützvorrichtuej vorgesehen ist und die Pipettenspitzen einen Kragen aufweisen, der sich auf der Oberkante des Haltestreifens und/oder des Trägerstreifens abstützt, wobei die Entnahmeöffnung im Behälterdeckel des Behälters angeordnet ist nach Pater.* 28 21346, gekennzeichnet durch eine den aufpewickehen Magazinstreifen (2) übergreifende und auf dem Magazinstreifen (2) drehbar gelagerte Haube (8), di~ einen Entnahmeschlitz (12) aufweist
Z Lager- und Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeschlitz (12) sich vom Zentrum der Haube (8) bis zum Umfangsrand erstreckt.
3. Lager- und Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (8) aus durchsichtigem Werkstoff besteht.
4. Lager- und Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Haube (8) stabilisierende und gleichzeitig als Griffe für die Drehbewegung dienende Wulste (10,11).
DE2935070A 1978-05-16 1979-08-30 Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen Expired DE2935070C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821346A DE2821346C2 (de) 1978-05-16 1978-05-16 Lager- und Entnahmevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE2935070A DE2935070C2 (de) 1978-05-16 1979-08-30 Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821346A DE2821346C2 (de) 1978-05-16 1978-05-16 Lager- und Entnahmevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE2935070A DE2935070C2 (de) 1978-05-16 1979-08-30 Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2935070A1 DE2935070A1 (de) 1981-03-12
DE2935070C2 true DE2935070C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=32772746

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821346A Expired DE2821346C2 (de) 1978-05-16 1978-05-16 Lager- und Entnahmevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE2935070A Expired DE2935070C2 (de) 1978-05-16 1979-08-30 Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821346A Expired DE2821346C2 (de) 1978-05-16 1978-05-16 Lager- und Entnahmevorrichtung für langgestreckte Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2821346C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666569B1 (fr) * 1990-09-10 1993-08-13 Guignet Jean Daniel Dispositif pour conditionner et distribuer des objets steriles.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703671A (en) * 1949-09-16 1955-03-08 Bemis Bro Bag Co Bag holder
US2758710A (en) * 1953-04-02 1956-08-14 Whitehall Pharmacal Company Strip dispenser
US3001643A (en) * 1960-03-16 1961-09-26 Ivers Lee Co Dispensing carton for continuous package strips
US3450306A (en) * 1967-08-16 1969-06-17 Lester D Gill Pill dispenser with rotating top for discharging successive pills
US3558003A (en) * 1969-04-28 1971-01-26 Ortho Pharma Corp Tablet dispenser with calendar index
US3823818A (en) * 1972-01-24 1974-07-16 Monsanto Co Belted preforms
US3974913A (en) * 1974-07-25 1976-08-17 Hirsch Richard F Blind rivet magazine
GB1518998A (en) * 1975-08-28 1978-07-26 Gillette Co Packaging flowable materials
JPS5292362A (en) * 1976-01-30 1977-08-03 Tdk Electronics Co Ltd Packages for electronic parts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2821346C2 (de) 1982-09-16
DE2935070A1 (de) 1981-03-12
DE2821346A1 (de) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0276471B1 (de) Handbürste
DE69820898T2 (de) Griff für geldkassette
DE19540877A1 (de) Modulare Reagenzienkartusche
DE2717243C2 (de) Halter zum Auf- und Abbewegen eines Lippenstiftes
DE4013935A1 (de) Bandspender
CH628255A5 (en) Interconnected set of vessels with a plurality of reaction vessels, and retaining appliance for at least one such interconnected set
DE2935070C2 (de) Lager- und Entnahmevorrichtung für Pipettenspitzen
DE2161610C3 (de) Farbbandkassette für eine Schreibmaschine
DE2454331C3 (de) Verstellbarer Verschluß, insbesondere für Gürtel, Bänder o.dgl.
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE1773679B1 (de) Bandmass
DE7924616U1 (de) Lager- und Entnahmevorrichtung fuer langgestreckte Gegenstaende
DE1909003C3 (de) Locher für Schriftgut
DE936788C (de) Behaelter fuer Filter od. dgl. fuer photographische oder kinematographische Zwecke
DE2856212C2 (de) Deckel für Streudose
DE3406293A1 (de) Stapelbehaelter fuer formteile, insbesondere blech-stanzteile
DE3217189C2 (de)
DE4103044C2 (de)
DE10124541A1 (de) Lagerkasten für Teile für einen Montageposten
DE1932490C (de) Heftvorrichtung fur Briefordner
DE2240992C3 (de) Tragvorrichtung für zum Verkauf angebotene Waren
DE3408966A1 (de) Einrichtung zum ein- und ausschalten des antriebsmotors einer handoberfraese
DE944885C (de) Sterilisierungskanister
DE1236471B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von blattfoermigem Sammelgut
EP1588954A2 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Pasten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: A. WALDECK GMBH & CO, 4400 MUENSTER, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2821346

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2821346

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent