DE2934823A1 - Pumpenanordnung - Google Patents

Pumpenanordnung

Info

Publication number
DE2934823A1
DE2934823A1 DE19792934823 DE2934823A DE2934823A1 DE 2934823 A1 DE2934823 A1 DE 2934823A1 DE 19792934823 DE19792934823 DE 19792934823 DE 2934823 A DE2934823 A DE 2934823A DE 2934823 A1 DE2934823 A1 DE 2934823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pumps
flow
motor
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934823
Other languages
English (en)
Inventor
Nils-Eric Dipl Ing Andersson
Bengt Dipl Ing Sinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2934823A1 publication Critical patent/DE2934823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

Pumpenanordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Steuerung von beispielsweise Volumenflüssen erfolgt in der Regel entweder durch eine Pumpenanordnung mit einer im wesentlichen mit konstanter Drehzahl laufenden Pumpe und mindestens einem in Reihe geschalteten Drosselventil oder durch eine Pumpenanordnung mit einer mit konstanter Drehzahl laufenden Pumpe und einer zur Pumpe angeordneten Parallelleitung, in welcher ein Drosselventil oder eine von einem drehzahlgesteuerten Motor angetriebene Pumpe liegt. Aus Gründen der Energieersparnis ist nur die letztgenannte Anordnung annehmbar (siehe die nachfolgenden Ausführungen zu den Figuren 1A - 1C). Je größer jedoch die statische Förderhöhe wird, desto kleiner werden die zu erzielenden relativen Energiegewinne, was damit zusammenhängt, daß die erforderliche Punpenleistung auch bei niedrigem Volumenstrom bei großen statischen Förderhöhen erheblich ist. Diese Leistung übersteigt häufig sogar die erforderliche Pumpenleistung im Nennarbeitspunkt der Pumpe, Bei niedrigen
030012/0725
vi und
/2
16.7.1979
. : :".-: . ."\Λ 20 693 P
großen Druckhöhen bedeutet dies, daß man niemals auf den Volumenstrom Null heruntergehen kann , ohne besondere Vorkehrungen zum Kühlen der Pumpe zu treffen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpenanordnung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der die vorgenannten und andere hiermit zusammenhängende Probleme im wesentlichen beseitigt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Pumpenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Bei der Pumpenanordnung nach der Erfindung wird also ein Drosselventil durch eine Pumpe ersetzt, von deren Welle Leistung über den als Generator arbeitenden Antriebsmotor und den Umrichter in das elektrische Netz zurückgespeist wird.
Eine Energieersparnis bei niedrigen Volumenströmen kann dadurch erzielt werden, daß der außerordentlich niedrige Wirkungsgrad, den diese Pumpen bei niedrigen Flüssen haben, nun bedeutend erhöht werden kann. Hierdurch ist es möglich, Flüssigkeit in dem System herumzupumpen und somit einen hohen Fluß durch
/3 030012/0725
16.7.1979 20 693 P
beide Pumpen (Q1 in der Pumpe 12 und Q2 in der Pumpe 17) und damit auch einen hohen Wirkungsgrad aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird ein niedriger resultierender Fluß Q3 erreicht, der gleich der Flußdifferenz der beiden Pumpenflüsse ist.
Die Gesamtverluste sind gleich der Summe der Verluste der beiden Pumpen. Aufgrund des nunmehr hohen Flusses sind diese Verluste jedoch kleiner, als wenn eine einzige Pumpe in bekannter Weise, beispielsweise entsprechend Figur 1a, zur Lieferung eines geringen Flusses bei hohem Druck verwendet wird. Anstelle der im Stande der Technik üblichen Verwendung einer einzigen Pumpe können gemäß der Erfindung zwei oder mehrere parallel arbeitende Pumpen verwendet werden, von denen eine bei geringen Flußwerten Leistung an das Netz zurückspeisen kann. Die andere Pumpe kann drehzahlgesteuert sein oder mit einer im wesentlichen konstanten Drehzahl laufen. Man erhält hier auch eine größere Zugänglichkeit hinsichtlich des Antriebes.
Anhand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1A - 1C Pumpenanordnungen gemäß dem Stande der Technik,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer Pumpenanordnung gemäß der Erfindung.
030012/072S
16.7.1979 20 693 P
Figur 1Α zeigt eine bekannte Pumpenanordnung mit einer Pumpe 1, die von einem Motor 2 mit konstanter Drehzahl, beispielsweise einem Drehstrom-Asynchronmotor, angetrieben wird. In der Pumpenleitung liegt ein Drosselventil 3 zur Steuerung des Flusses. Die auftretenden Nachteile in Gestalt von niedrigem Wirkungsgrad und Kühlungsproblemen gehen aus dem oben Gesagten hervor.
Figur 1B zeigt eine von einem Motor 5 mit konstanter oder im wesentlichen konstanter Drehzahl angetriebene Pumpe 4, bei der ein Drosselventil 6 in einer Parallelleitung 7 ("by-pass") liegt.
Figur 1C zeigt eine in energetischer Hinsicht wirtschaftlichere Anordnung als die Figuren 1A und 1B. Aber auch hier bestehen bei geringen Flüssen und großer Förderhöhe die oben genannten Nachteile fort. Figur 1C zeigt ein drehzahlgesteuertes Antriebssystem mit der Möglichkeit einer Leistungsrückführung. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um einen Gleichstrommotor 10, der über einen Thyristorstromrichter 8 aus einem elektrischen Netz 9 gespeist wird und eine Pumpe 11 antreibt.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Eine Pumpe 12 wird entweder von einem Motor mit konstanter Drehzahl oder einem drehzahlgesteuerten Motor 13 angetrieben. Im erstgenannten Falle kommt ein Asynchronmotor in Betracht^ und im letztgenannten Falle kommt ein über einen Frquenzumrichter oder
030012/0725 /5
16.7.1979 20 693 P
Gleichrichter 14 aus dem elektrischen Netz 15 gespeister Asynchronmotor bzw. Gleichstrommotor 13 in Betracht.
In einer Parallelleitung 16 liegt eine zweite Pumpe 17, die von einem drehzahlgesteuerten Antriebssystem, das beispielsweise aus einem Motor 18 mit einem Frequenzumrichter oder eimern Gleichrichter 19 besteht, vom Netz 20 gespeist wird. Bei dem Motor kann es sich z.B. um einen Synchron-, Asynchron- oder Gleichstrommotor handeln, der auch in bekannter Weise zur Rückführung von elektrischer Energie ins Netz 20 als Generator arbeiten kann. Es können auch mehr als zwei Pumpen verwendet werden, die beispielsweise in mehreren Parallelleitungen liegen.
Zur Erreichung des vollen Flusses arbeiten die Pumpen 12 und 17 in derselben Richtung. Bei kleinerem Fluß, z.B. bei halbem Fluß - konstanter Druck vorausgesetzt - steht die Pumpe still und verhindert, daß das zu pumpende Mittel über die Parallelleitung zirkuliert.
Bei weiter reduziertem Fluß läuft die Pumpe 17 in entgegengesetzter Richtung und wird dabei als Turbine von dem in der Parallelleitung zurückfließenden, bzw. herunterfließenden Flüssigkeitsstrom angetrieben. Der Motor 18 arbeitet dabei als Generator und liefert Energie ins Netz 20 zurück. Die Verlustreduktion bei einer Anordnung nach der Erfindung liegt bei niedrigen Flüssen etwa in der Größenordnung von 30 %.
030012/0725
/6
16.7.1979 20 693 P
Die Anordnung gemäß Figur 2 kann im Rahmen des offenbarten allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfacher Weise variiert werden.
/7
030012/072S

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Pumpenanordnung zum Pumpen oder zur Komprimierung eines Mittels von einem niedrigen Niveau auf ein höheres Niveau oder
    von einem niedrigeren Druck auf einen höheren Druck, dadurch gekennzeichnet, daß mjn-Vdestens zwei parallel" arbeitende Pumpen oder Kompressoren (12, 17) vorhanden sind, von denen wenigstens eine/einer (17) so konstruiert ist, daß sie/er als Pumpe oder Turbine in einer oder beiden Richtungen arbeiten kann, wobei der Antriebsmotor (18) dieser. Pumpe/dieses Kompressors als Generator arbeitet und Energie in das elektrische Netz (20) zurückführen kann.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Pumpe (12) von einem mit konstanter Drehzahl laufenden oder einem drehzahlgesteuerten Motor (13) und die andere Pumpe (17) von einem drehzahlgesteuerten Motor (18^ der auch als Generator arbeiten kann, angetrieben wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem höheren, beispielsweise vollem Fluß die Pumpen in gleicher Richtung pumpen, daß bei einem niedrigeren, bel
    030012/0725
    16.7.1979
    : ·:-·:. y ,ι 20 693 ρ
    spielsweise halbem Fluß eine Pumpe (12) pumpt und eine Pumpe (17) stillsteht und dadurch ein Fließen des Mittels in ihrer Leitung verhindert, und daß bei weiter reduziertem Fluß eine Pumpe (12) pumpt und die andere Pumpe (17) vom Fluß als Turbine angetrieben wird, wobei ihr Antriebsmotor (18) als Generator arbeitet und Leistung ins Netz zurückspeist.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (18), welcher die alternativ als Pumpe oder Turbine arbeitende Pumpe (17) antreibt, für einen Zwei-Quadranten-Betrieb vorgesehen ist.
    030012/0725
DE19792934823 1978-09-11 1979-08-29 Pumpenanordnung Withdrawn DE2934823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7809513A SE427374B (sv) 1978-09-11 1978-09-11 Pumpanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934823A1 true DE2934823A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=20335782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934823 Withdrawn DE2934823A1 (de) 1978-09-11 1979-08-29 Pumpenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4243892A (de)
JP (1) JPS5540291A (de)
DE (1) DE2934823A1 (de)
GB (1) GB2031518B (de)
SE (1) SE427374B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524790A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-22 Rexroth Mannesmann Gmbh Digitale volumenstromregelung fuer konstantpumpen
DE4041937A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Nippon Denso Co Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE4018972A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Pumpenanordnung zur versorgung mehrerer hydraulischer verbraucher

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582745B1 (fr) * 1985-06-03 1989-07-21 Neyrpic Procede de demarrage d'une pompe au moyen d'une pompe fonctionnant en turbine
DE3914816A1 (de) * 1989-05-05 1990-05-31 Ernst Bemme Hydraulische regeleinrichtung, um die elektrische frequenz eines wechselstrom-asynchrongenerators bei unterschiedlicher drehzahl des antriebes, konstant zu halten
US5519267A (en) * 1994-05-26 1996-05-21 Pentecost; J. R. Energy saving electromotive engine
US6107692A (en) * 1997-08-29 2000-08-22 The Whitaker Corporation Auxiliary generator and system for actuating the same
US6360535B1 (en) 2000-10-11 2002-03-26 Ingersoll-Rand Company System and method for recovering energy from an air compressor
DE10329067A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Bosch Rexroth Ag Hydraulischer Antrieb
GR20060100633A (el) * 2006-11-21 2008-06-18 Συνεργικη παραγωγη ηλεκτρικης ενεργειας απο ανανεωσιμες πηγες ενεργειας.
GB0717903D0 (en) * 2007-09-14 2007-10-31 Airbus Uk Ltd Method and apparatus for providing power in an aircraft to one or more aircraft systems
FI122720B (fi) 2010-07-13 2012-06-15 Tamturbo Oy Turbokompressorin säätöratkaisu
NL2022071B1 (nl) 2018-11-24 2020-06-09 B B A Participaties B V Apparaat voor het regelen van de belasting van een mobiele vloeistofpomp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988163A (en) * 1930-03-21 1935-01-15 Ingersoll Rand Co Centrifugal pump
US3091929A (en) * 1961-10-16 1963-06-04 Webster Electric Co Inc Regenerative hydraulic circuit
DE2313095C2 (de) * 1973-03-16 1974-11-28 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Pumpspeicheranlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524790A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-22 Rexroth Mannesmann Gmbh Digitale volumenstromregelung fuer konstantpumpen
DE4041937A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Nippon Denso Co Kuehlvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE4041937B4 (de) * 1989-12-28 2005-02-17 Denso Corp., Kariya Kühlvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4018972A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Pumpenanordnung zur versorgung mehrerer hydraulischer verbraucher

Also Published As

Publication number Publication date
SE7809513L (sv) 1980-03-12
US4243892A (en) 1981-01-06
SE427374B (sv) 1983-03-28
GB2031518B (en) 1983-02-02
JPS5540291A (en) 1980-03-21
GB2031518A (en) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617207T2 (de) Steuersystem für eine flugzeugflüssigkeitspumpe
DE2934823A1 (de) Pumpenanordnung
DE68919489T2 (de) Elektrisch angetriebene Pumpeinheit.
CH621656A5 (de)
WO2014122016A1 (de) Strömungsmaschine, sowie strömungsleitelement für eine strömungsmaschine
DE2207342A1 (de) Einrichtung zur kuehlung elektrischer maschinen, insbesondere turbogeneratoren
DE2917487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hochpump-stromerzeugung
DE2850883A1 (de) Druckgeregeltes hydraulikaggregat aus elektromotor und pumpe
DE2313095B1 (de)
DE915022C (de) Maschinensatz zur Leistungssteigerung von Kreiselverdichtern oder Kreiselpumpen durch Drehzahlerhoehung ueber einen gewaehlten Normalpunkt hinaus
DE705180C (de) Dampfkraftanlage
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE487511C (de) Einrichtung fuer das Zu- und Abschalten einer Pumpe waehrend des Betriebes bei hydraulischen Speicherkraftanlagen
DE649594C (de) Verfahren zur lastunabhaengigen Drehzahleinstellung bei Drehstromasynchronmotoren
DE1029237B (de) Pumpensatz, bestehend aus zwei parallel geschalteten, vorzugsweise hydrostatischen Pumpen
DE951506C (de) Thermoelektrischer Fahrzeugantrieb
DE1538649B2 (de) Generatoranlage für Wechselstrom konstanter Frequenz bei wechselnder Antriebsdrehzahl
DE3048851A1 (de) Verfahren zum betreiben von pumpen
DE1613574C3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage
DE1638599A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehstrommaschine
DE1638551C3 (de) Einrichtung zur Zwangskommutferung für eine Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und Drehrichtung einer Drehstrommaschlne
DE1638415C3 (de) Elektrischer Drehstrommotor, insbesondere Asynchronmotor, zum Antrieb einer überwiegend in einem bestimmten Teildrehzahlbereich betriebenen Arbeitsmaschine
DE861893C (de) Elektrische Kraftuebertragung fuer hydraulische Pump- und Kraftanlagen mit stark wechselnden Druckhoehen
DE963001C (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Spannung eines von einem kondensatorerregten Asynchrongenerator Gespeisten Verbrauchers
DE971427C (de) Kraftwerksschaltung zur Versorgung zweier Netze verschiedener Betriebsbedingungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination