DE293453C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293453C
DE293453C DENDAT293453D DE293453DA DE293453C DE 293453 C DE293453 C DE 293453C DE NDAT293453 D DENDAT293453 D DE NDAT293453D DE 293453D A DE293453D A DE 293453DA DE 293453 C DE293453 C DE 293453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
shape
light exit
exit opening
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT293453D
Other languages
English (en)
Publication of DE293453C publication Critical patent/DE293453C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 13. DEZEMBER 1919
Die Herstellung von Jalousieblenden, die sich der meist kreisrunden Lichtaustrittsöffnung eines Scheinwerfers anpassen sollen, ist aus dem Grunde verhältnismäßig teuer und umständlich, weil jeder einzelne Blendenstreifen entsprechend seiner. Lage der Lichtaustrittsöffnung angepaßt werden muß. Eine Massenfabrikation derartiger Blenden ist daher nicht möglich.
ίο Uni die Herstellung von Jalousieblenden zu verbilligen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Blende aus einzelnen Blendenstreifen zusammengesetzt, die entweder alle oder gruppenweise untereinander gleich geartete Qüerenden aufweisen und die in bekannter Weise derartig abgestuft sind, daß sie sich annähernd der Form der Lichtaustrittsöffnung anpassen. Es können dann für die Lagerung und Abdichtung aller Blendenstreifen vollkommen gleich geartete Teile benutzt werden. Dieser Vorteil macht sich besonders bemerkbar, wenn die Blende gleichzeitig zum lichtdichten Abschließen des Scheinwerfers dienen soll, d. h., wenn sie eine besondere Verdunkelungsvorrichtung, z. B. Irisblende, ersetzen soll. Man wird in solchen Fällen die Blendenstreifen gegeneinander und gegen das Scheinwerfergehäuse durch Labyrinthdichtungen abdichten. Derartige oder auch einfache Dichtungen können bei der neuen Blende aus gleichartigen Dichtungsteilen, beispielsweise Schienen oder Winkelleisten, die nur für jeden Blendenstreifen auf das erforderliche Maß abzuschneiden sind, zusammengesetzt werden. Ein besonderes Anpassen der einzelnen Teile etwa an die Kreisform der Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfers ist dabei nicht erforderlich. Die Dichtungsteile kann man nun für eine Gruppe von Scheinwerfern oder auch für eine ganze Fabrikation in Massen herstellen und auf Lager halten.
An sich ist es bekannt, die Blenden geradlinig zu begrenzen. Bei den bekannten Ausführungen sind aber die Drehachsen ungleich angeordnet, so daß sie die Benutzung gleicher Lagerteile oder gleicher Abdichtungsteile nicht ermöglichen. Besonders günstig gestalten sich die A^erhältnisse, wenn man den Blendenstreifen die Form eines Rechtecks gibt; man hat dann nur mit geradlinigen Dichtungskanten zu tun, die überall rechtwinklig aneinanderstoßen. Die rechtwinklige Form ist bei Streifen, die zum Abschluß der Lichtaustrittsöffnung von Scheinwerfern dienen, ebenfalls an sich bekannt, und zwar bei Abschlußgläsern. Die besondere Formgebung verfolgt aber hier in erster Linie den Zweck, die Länge der eingespannten Glasstreifen überall gleich groß zu machen, damit alle Stellen gleiche Eigenschwingungsdauer aufweisen. Infolgedessen tritt bei Erschütterungen an allen Stellen dieselbe Schwingungsbewegung auf, so daß ein Verkanten und ein dadurch bedingtes Zerspringen nicht zu befürchten ist. Für die Herstellung solcher Gläser ist es praktisch von geringer Bedeutung, ob die Enden rechtwinklig oder in
Form von Kreisbögen geschnitten werden. Gerade dieser Punkt ist aber bei der Herstellung von Blenden, von erheblicher Bedeutung, weil hier die Anpassung der Lager- und Abdichtungsteile an der Kreisform wegfällt. Infolgedessen, ist die Herstellung derartiger Blenden auf dem Wege der Massenfabrikation möglich.
In der Zeichnung sind einige Beispiele der neuen Blendenausführung schematisch dargestellt. Die Lichtaustrittsöffnung α nach Fig. ι wird nur durch rechtwinklige Blendenstreifen b abgedichtet. Zur Abdichtung der Querkanten c und der Teile d der Längskanten können bei allen Streifen gleichartige Teile benutzt werden. Die Blende nach Fig. 2 besteht aus rechtwinkligen Blechen h und trapezförmigen Blechen e. Nach Fig. 3 sind die Seitenbleche /, die um die Achsen χ, χ drehbar sein mögen, in Höhe der Achse treppenförmig abgestuft. Fig. 4 zeigt eine Blende mit abgerundeten Blechen g. Dabei sind alle Abrundungen gleich, so daß die Blendenstreifen untereinander ähnliche Formen haben. Man kann also alle Äbrundungen . durch gleiche Dichtungsteile verschließen.
Unwesentlich ist die Lage der Drehachse; sie kann in der Mitic oder an beliebiger Stelle des Blendenstreifens liegen.

Claims (2)

  1. P ATENT-Ansprüche:
    ' . i. Jalousieblende für Scheinwerfer, bei der die Blendenstreifen in ihrer Länge der Form der Lichtaustrittsöffnung entsprechend abgestuft sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Blendenstreifen alle oder gruppenweise gleichgeartete Querenden- aufweisen, zum Zwecke, die Vereinheitlichung der Zapfenlagerung und Abdichtung der Streifenenden am Rahmen der Jalousie zu ermöglichen.
  2. 2. Jalousieblende nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Blendenstreifen .von rechteckiger Form.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT293453D Active DE293453C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293453C true DE293453C (de)

Family

ID=548112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT293453D Active DE293453C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293453C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043990B (de) * 1955-01-20 1958-11-20 Carl Heinrich Von Kenschitzki Lichtelektrisch schaltbare Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Scheinwerfer, an Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043990B (de) * 1955-01-20 1958-11-20 Carl Heinrich Von Kenschitzki Lichtelektrisch schaltbare Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Scheinwerfer, an Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908983A1 (de) Glasbauelement fuer eine ganzglasfassade
DE293453C (de)
DE2308457C2 (de) Randeinfassung für Glasscheiben
DE202009002343U1 (de) Verdunklungs- oder Abschirmungsvorhang und Verdunklungs- oder Abschirmungsvorrichtung
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE602005006027T2 (de) Veränderbare Verdunkelungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug, und korrespondierendes Fahrzeug
DE2044430C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall Fenster oder Türrahmens
EP0750089A1 (de) Blendrahmen für ein Fenster
DE1957248A1 (de) Befestigung von Insekten-Schutzgeweben in einem Rahmen
DE19513925A1 (de) Verdunkelungs-/Verschattungsvorrichtung
AT275124B (de) Glaslamellenfenster
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE4320007C1 (de) Gewebte oder gewirkte Stoffbahn für eine Vorhanglamelle
DE3221117A1 (de) Isolierglaselement mit zwischen zwei scheiben eingesetztem zierglaselement und abstandshaltern
EP0695389A1 (de) Gewebte oder gewirkte stoffbahn für eine vorhanglamelle
DE3049588A1 (de) Fenster
DE202010011106U1 (de) Beschattungseinrichtung
DE970948C (de) Schwing- oder Wendefluegelverbundfenster aus Stahlprofilen
DE503179C (de) Umwandelbarer Fensterladen
DE102019134397A1 (de) Durchschusshemmende Glaslamellenfensterkonstruktion für Gebäudeinstallationen
DE610198C (de) Metallfenster
DE202013101586U1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit einer Lamellenstruktur
DE3436724A1 (de) Fensterladen mit lamellen, vorzugsweise mit verstellbaren lamellen
DE102020127555A1 (de) Rollladen zum Abdunkeln einer Gebäudeöffnung und Verfahren hierfür
DE372542C (de) Verfahren zur Befestigung von Zierverglasungen auf der Oberflaeche einer Grundplatteaus Glas