DE2934205A1 - Hydraulischer bremskraftverstaerker - Google Patents

Hydraulischer bremskraftverstaerker

Info

Publication number
DE2934205A1
DE2934205A1 DE19792934205 DE2934205A DE2934205A1 DE 2934205 A1 DE2934205 A1 DE 2934205A1 DE 19792934205 DE19792934205 DE 19792934205 DE 2934205 A DE2934205 A DE 2934205A DE 2934205 A1 DE2934205 A1 DE 2934205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake booster
section
control valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934205
Other languages
English (en)
Inventor
Dean E Runkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2934205A1 publication Critical patent/DE2934205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • B60T13/162Master cylinder mechanically coupled with booster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Hydraulischer Bremskraftverstärker
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Bremskraftverstärker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 37 24 332 und der US-PS 37 28 942 sind hydraulische Bremskraftverstärker mit einem Schieberventil bekannt, bei denen die Bewegung des Ventilschiebers begrenzt werden kann, um so eine Druckbegrenzung für die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit in der Druckkammer des Bremskraftverstärkers zu erzielen. Der Steuerventilkörper ist im Inneren einer Bohrung des Gehäuses verschiebbar und kann so eine Einlaßöffnung zur Druckkammer freigeben und gleichzeitig eine Auslaßöffnung verschließen, und auf diese Weise wird durch das zugeführte Druckmittel der
Druck in der Druckkammer erhöht. Erreicht der Druck in der Druckkammer einen vorgegebenen Wert, so wird der Druckbegrenzer aktiviert und verhindert eine weitere Erhöhung des Druckes.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Druckbegrenzers bei einem derartigen hydraulischen Bremskraftverstärker.
Hierzu schafft die Erfindung einen hydraulischen Bremskraftverstärker gemäß Anspruch 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
030010/0870
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Bremskraftanlage, in welcher der hydraulische Bremskraftverstärker im Längsschnitt wiedergegeben ist;
Figur 2 eine vergrößerte Ansicht des in Figur 1 gestrichelt eingefaßten Teiles des Bremskraftverstärkers; und
Figur 3 eine ähnliche Ansicht wie Figur 2, wobei jedoch eine abgewandelte Ausführungsform des Druckbegrenzers des Bremskraftverstärkers wiedergegeben ist.
Die in Figur 1 wiedergegebene hydraulische Bremsanlage weist einen hydraulischen Bremskraftverstärker 10 auf. Eine Lenkhilfenpumpe 12, welche den Servodruck für die hydraulische Bremsanlage bereitstellt, ist über eine Leitung 14 mit einer Druckanschlußöffnung des Bremskraftverstärkers 10 verbunden, während eine Leitung 16 von einer RücklaufÖffnung des Bremskraftverstärkers zu einem Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit in der Lenkhilfenpumpe 12 zurückführt. Ein Lenkhilfenmotor 18 steht mit dem Bremskraftverstärker 10 über eine Leitung 22 in Verbindung und ist über eine Leitung 22 mit dem Vorratsbehälter der Lenkhilfenpumpe 12 verbunden.
030010/0870 _5_
Der hydraulische Bremskraftverstärker 10 weist ein Gehäuse 24 auf, in welchem eine Druckkammer 26 sowie zwei Bohrungen 28 und 3 0 angeordnet sind. In der Bohrung 28 ist ein Steuerventilkörper 3 2 verschiebbar angeordnet; die Bohrung 30 nimmt einen Servokolben 34 auf. In das Gehäuse 24 erstreckt sich eine Betätigungsstange 36 hinein, die auf einen Hebel 38 arbeitet. Durch letzteren ist über eine Kappe 37 und eine Feder 39 der Steuerventilkörper 32 bewegbar. Die Betätigungsstange 36 kann auch in direkte Antriebsverbindung mit dem Servokolben 34 kommen, wenn die Druckmittelversorgung der hydraulischen Bremsanlage ausfällt und keine Servounterstützung mehr gegeben ist; in diesem Falle wird der Servokolben 34 dann ausschließlich durch Muskelkraft betätigt. Dies wird später noch genauer beschrieben. Der Servokolben 34 begrenzt eine Speieherkammer 40, und vom Servokolben 34 läuft eine Druckstange 42 weg, die auf einen nicht wiedergegebenen Hauptbremszylinder arbeitet.
Die Betätigungsstange 36 trägt eine Feder 46, durch welche der Hebel 38 federnd um einen Stift 48 verschwenkbar ist, um so den Steuerventilkörper 32 zu bewegen. Beim Bremsen steht eine Einlaßöffnung 50 mit einem Kanal 52 des Steuerventilkörpers 32 in Verbindung, wenn der letztere in der Zeichnung nach links bewegt wird, um unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit der Druckkammer 26 zuzuführen. Durch die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit in der Druckkammer 36 wird dann der Servokolben 34 in der Zeichnung nach links bewegt, wodurch der Hauptbremszylinder betätigt wird und die Bremsen unter Servounterstützung durch die in der Druckkammer 26 befindliche
030010/0870
-6-
Hydraulikflüssigkeit angelegt werden.
Die Bohrung 28 ist als Stufenbohrung ausgebildet und nimmt eine insgesamt mit 31 bezeichnete Ventilanordnung auf, welche aus dem Steuerventilkörper 3 2 und einem Ringteil 56 besteht. Der Steuerventilkörper 3 2 ist im wesentlichen in einem kleineren Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 54 der Stufenbohrung angeordnet, während das Ringteil 56 verschiebbar in einem größeren Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 58 der Stufenbohrung angeordnet ist.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, ist an das Ringteil 56 eine Hülse 60 angeformt. Durch eine Feder 62 sind die Hülse 60 und das Ringteil 56 in Richtung auf den Steuerventilkörper 32 vorgespannt. Die Hülse 60 befindet sich im Inneren einer Bohrung 61 des Steuerventilkörpers 32, und ein radial nach innen umgebogener Flansch 63 der Hülse 60 schlägt an einer Schulter 67 des Steuerventilkörpers 32 an, wodurch die Länge der Feder 62 begrenzt wird. Das in der Zeichnung links gelegene Ende des Steuerventilkörpers 3 2 erstreckt sich in den großen Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 58 hinein und begrenzt zusammen mit diesem einen Hohlraum 64. Der Hohlraum 64 steht mit der mit der Leitung 16 verbundenen Rücklauföffnung des Gehäuses 24 in Verbindung, wenn sich der Steuerventilkörper 32 in seiner Ruhestellung befindet, so daß die rechts gelegene Stirnfläche des Ringteiles mit unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt ist. Der Steuerventilkörper 32 und das Ringteil 56 geben zusammen eine Differenzfläche vor, deren Größe durch den Durchmesserunterschied zwischen
030010/0870 _7
den Bohrungsabschnitten 54 und 58 vorgegeben ist.
Nach dem ersten Auslenken des Steuerventilkörpers 32 aus seiner Ruhestellung heraus in der Zeichnung nach links gelangt über den Kanal 52 unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit in die Druckkammer 26. Über eine öffnung 65 der Hülse 60 und über den Kanal 52 des Steuerventilkörpers 32 gelangt derselbe Druck auch in das linke Ende der Stufenbohrung 28, wodurch die links gelegene Stirnfläche des Ringteils 56 ebenfalls mit Druck beaufschlagt wird. Ein auf dem Steuerventilkörper 32 vorgesehener Bund 66 dient zusammen mit dem kleineren Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 54 dazu, die Strömungsverbindung zwischen dem Kanal 52 und der mit der Rücklauföffnung verbundenen Leitung 16 zu verbinden, und auf diese Weise wird der Hohlraum 64 nun zum Rücklauf hin entlüftet. Infolgedessen ist das Ringteil 56 von beiden Seiten her mit demselben Druck beaufschlagt; im größeren Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 58 wird aber eine größere Kraft erzeugt als am Steuerventilkörper 32, da dieser sich im kleineren Durchmesser aufweisenden Bohrungsabschnitt 54 befindet. Liegt das Ringteil 56 an dem Steuerventilkörper 32 an, so ist die auf den Steuerventilkörper 32 ausgeübte Gesamtkraft so groß, daß einer weiteren Bewegung der Betätigungsstange 36 dann ein Widerstand entgegengesetzt wird, wenn der Druck der Hydraulikflüssigkeit einen vorgegebenen Wert erreicht. Infolgedessen wird ein weiteres öffnen der Einlaßöffnung 50 verhindert.
Dadurch, daß man die Federkonstanten der Federn 46, 39 und 62 und die Durchmesser der Bohrungsabschnitte 54 und 58 ändert, kann
030010/0870 _8_
man den Maximaldruck in der Druckkammer vorgeben und verhindert, daß der Druck in der Druckkammer über diesen vorgegebenen Wert anwächst.
Bei der in Figur 3 wiedergegebenen Ausführungsform sind das Ringteil 56 und die Hülse 60 zwei getrennte Bauteile. Die Hülse 60 hat einen radial nach außen umgebogenen Flansch 68, und auf diese Weise wird das Ringteil 56 zwischen dem linken Ende des Steuerventilkörpers 32 und dem Flansch 68 unverlierbar gehalten. Obwohl dies in der Zeichnung nicht wiedergegeben ist,kann man für das Ringteil 56 einen O-Ring verwenden.
Bei beiden der oben beschriebenen Ausführungsformen wird die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit, welche der Druckkammer zugeführt wird, zugleich auch dazu verwendet, eine Druckbeaufschlagung einer Differenzflache zu bewerkstelligen, welche durch das Ringteil und den Steuerventilkörper vorgegeben ist. Auf diese Weise wird dann einem weiteren Verlagern des Steuerventilkörpers ein Widerstand entgegengesetzt,wenn der Druck der Hydraulikflüssigkeit einen vorgegebenen Wert erreicht.
Obwohl das Ringteil 56 mit dem Steuerventilkörper 32 zur Begrenzung des Hubes des letzteren zusammenarbeitet, ist das Ringteil 56 ein auf Druck ansprechendes Teil des Ventils, so daß die durch das Ringteil 56 und den Steuerventilkörper 32 vorgegebene Differenzfläche den Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Druckkammer 26 begrenzt.
030010/0870
Darüber hinaus kann man die Kappe 37 mit einer in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Schürze versehen, welche an der Stirnwand 70 der Druckkammer 26 dann anschlägt, wenn die Kappe 37 um eine vorgegebene Strecke bewegt worden ist. In diesem Falle wäre dann die durch das Ringteil und den Steuerventilkörper vorgegebene
Differenzfläche nur abhängig von den Federkonstanten der Federn 62 und 39. Dies hat dann zur Folge, daß man die Differenzfläche unabhängig von der Feder 46 wählen kann.
Wird der maximale Druck in der Druckkammer erreicht, so verhindert die Differenzdruckbeaufschlagung ein weiteres Freigeben der Einlaßöffnung 50. Bewegt sich nun der Servokolben 34 infolge zu
hoher Reibung oder Verklemmens trotzdem nicht, so kann die Betätigungsstange 3 6 bei weiterer Verlagerung die "Feder 46 weiter verkürzen und man erhält dann ein Bewegen des Servokolbens 34
durch Muskelkraft.
030010/0870
-ΛΌ-
Leerseite

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Hydraulischer Bremskraftverstärker, mit einem Gehäuse, in welchem eine Druckkammer ausgebildet ist, mit einer Ventilanordnung, die zusammen mit dem Gehäuse die Druckmittelzufuhr zur Druckkammer steuert, mit einem Servokolben, der mit dem Druck in der Druckkammer beaufschlagt ist und die verstärkte Bremskraft bereitstellt, und mit einem Betätigungsglied für die Ventilanordnung, durch welche die letztere bezüglich des Gehäuses verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (32,61) einen ersten Abschnitt (32) und einen zweiten Abschnitt (61) aufweist, die mit dem Druck in der Druckkammer (26) beaufschlagt sind und zusammen eine mit diesem Druck beaufschlagte Differenzfläche vorgeben derart, daß der Bewegung der Ventilanordnung ein Widerstand entgegengesetzt
wird, wenn der Druck des Druckmittels einen vorgegebenen Wert erreicht.
030010/0870
-2-
2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (61) der Ventilanordnung größeren Durchmesser hat als ihr erster Abschnitt (32) und daß der zweite Abschnitt (61) in der Ventilanordnung dem Betätigungsglied (36 bis 38) gegenüberliegt.
3. Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (3 2) der Ventilanordnung durch ein Steuerventil gebildet ist und daß der zweite Abschnitt (61) der Ventilanordnung ein Ringteil (56) aufweist, welches ein vom Steuerventil getrenntes Bauteil darstellt.
4. Bremskraftverstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringteil (56) normalerweise auf seinen beiden Stirnflächen mit dem Druck beaufschlagt ist und das Steuerventil (32) bei seiner Verlagerung den Druck auf einer der Stirnflächen des Ringteiles (56) entlastet.
5. Bremskraftverstärker nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringteil (56) federnd (62) in Richtung auf das Steuerventil (32) vorgespannt ist.
6. Bremskraftverstärker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (32,61) verschiebbar in einer Stufenbohrung (28) angeordnet ist, welche eine Schulter aufweist, und daß das Ringteil (56) durch die zugeordnete Vorspannfeder (62) in Richtung auf diese Schulter vorgespannt ist.
030010/0870
DE19792934205 1978-08-23 1979-08-23 Hydraulischer bremskraftverstaerker Withdrawn DE2934205A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93627178A 1978-08-23 1978-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934205A1 true DE2934205A1 (de) 1980-03-06

Family

ID=25468401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934205 Withdrawn DE2934205A1 (de) 1978-08-23 1979-08-23 Hydraulischer bremskraftverstaerker

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5531692A (de)
AR (1) AR221101A1 (de)
AU (1) AU528916B2 (de)
BR (1) BR7905409A (de)
CA (1) CA1120974A (de)
DE (1) DE2934205A1 (de)
ES (1) ES483555A1 (de)
FR (1) FR2434064A1 (de)
GB (1) GB2028443B (de)
IT (1) IT1122755B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041247A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulischer kraftverstaerker

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603209A (en) * 1969-01-16 1971-09-07 Bendix Corp Hydraulic brake booster
US3688498A (en) * 1970-09-21 1972-09-05 Bendix Corp Auxiliary fluid supply for brake booster
BE792060A (fr) * 1971-12-24 1973-03-16 Dba Sa Systeme de freinage assiste a mecanisme suiveur
US3845693A (en) * 1973-04-23 1974-11-05 Bendix Corp Power brake boost mechanism with pressure regulating device
FR2332445A1 (fr) * 1975-11-21 1977-06-17 Dba Amplificateur hydraulique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041247A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulischer kraftverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
AR221101A1 (es) 1980-12-30
IT7925104A0 (it) 1979-08-14
AU4944679A (en) 1980-02-28
CA1120974A (en) 1982-03-30
GB2028443A (en) 1980-03-05
AU528916B2 (en) 1983-05-19
GB2028443B (en) 1982-10-13
FR2434064A1 (fr) 1980-03-21
BR7905409A (pt) 1980-05-20
JPS5531692A (en) 1980-03-06
IT1122755B (it) 1986-04-23
ES483555A1 (es) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605625C2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
DE2164590C3 (de) Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3042096A1 (de) Fluiddruckbetaetigter servomotor
DE3837525C2 (de)
DE2828199A1 (de) Zweistufiger hauptbremszylinder
DE2065815B2 (de) Bremskraftverstärker für eine hydraulische Zweikreisbremsanlage
DE2413762A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE3001112C2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker für Bremssysteme von Kraftfahrzeugen
DE2241500B2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE2328562C2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
EP0368120A1 (de) Ventil
DE2213463C3 (de) Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3042859C2 (de) Hydraulische Hilfskraftbremsanlage
DE2123647B2 (de) Steuerventil für eine druckmittelbetätigbare, blockiergeschützte Bremsanlage für Fahrzeuge
DE2941808A1 (de) Steuerventilanordnung fuer eine druckmitteldruck-bremsanlage
DE2046059B2 (de) Modulationsventil fuer eine bremskraftregelanlage eines fahrzeuges
DE2335529C3 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
DE2434236A1 (de) Hydraulischer fluidkreis fuer kraftfahrzeuge
DE2362348C2 (de) Servoanordnung
DE2804278A1 (de) Steuerventil fuer einen hydraulischen bremskraftverstaerker
DE1630642A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2419538A1 (de) Fluiddrucksystem fuer kraftfahrzeuge
DE2325046A1 (de) Hydraulische anlage fuer ein fahrzeug
DE3836344C2 (de)
DE3878259T2 (de) Von primaerem druck gesteuertes proportionalventil.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee