DE2930932C2 - Rillenhornstrahler - Google Patents

Rillenhornstrahler

Info

Publication number
DE2930932C2
DE2930932C2 DE2930932A DE2930932A DE2930932C2 DE 2930932 C2 DE2930932 C2 DE 2930932C2 DE 2930932 A DE2930932 A DE 2930932A DE 2930932 A DE2930932 A DE 2930932A DE 2930932 C2 DE2930932 C2 DE 2930932C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
depth
funnel
smooth
walled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2930932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930932A1 (de
Inventor
Helmuth Dipl.-Ing. 8000 München Thiere
Werner Dipl.-Ing. 8031 Gröbenzell Vallentin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2930932A priority Critical patent/DE2930932C2/de
Priority to FR8015388A priority patent/FR2462789A1/fr
Priority to US06/171,143 priority patent/US4295142A/en
Priority to IT23665/80A priority patent/IT1132236B/it
Priority to JP55102539A priority patent/JPS5952562B2/ja
Priority to GB8024782A priority patent/GB2056181B/en
Publication of DE2930932A1 publication Critical patent/DE2930932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930932C2 publication Critical patent/DE2930932C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/02Waveguide horns
    • H01Q13/0208Corrugated horns

Description

a) ein sich an den ersten Abschnitt (2) anschließender, mit konstantem Querschnitt ausgebildeter, glattwandiger Hohlleiterabschnitt (3),
b) ein sich daran stoß- und knickfrei anschließender, glattwandiger und hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung monoton, insbesondere exponentiell, anwachsender Trichterabschnitt
c) ein sich daran stoß- und knickfrei anschließender, hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung monoton, insbesondere exponentiell, anwachsender Trichterabschnitt mit einer Anpassungszone (5), die aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Rillen (6, 7) besteht, die hinsichtlich ihrer Breite erheblich schmäler als die Rillen der periodischen Rillenstruktur (10) bemessen sind, die außerdem hinsichtlu:!1 ihrer Tiefe die Rillentiefe in der periodischen Rillenstruktur (10) übersteigen und die mit einer in Richtung zum Speisehohlleiter (1) gerichteten Ausweitung (11) versehen sind, die, bezogen auf die niedrigste zu übertragende Betriebsfrequenz, etwa eine achtel Wellenlänge tief ist.
2. Rillenhornstrahier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel des letzten Trichterabschnitts (8) der Übergangszone größer als der Öffnungswinkel des Trichterstrahlers mit der regelmäßig periodischen Rillenstruktur (10) ist.
3. Rillenhomstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (6, 7) im Trichterabschnitt mit der Anpassungszone (5) mit dielektrischem Werkstoff ausgefüllt sind.
4. Rillenhornstrahier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verwendung als Primärstrahler in einer Cassegrain-Antenne.
5. Rillenhornstrahier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Verwendung als Primärstrahler in einer brennpunktgespeisten Antenne.
6. Rillenhornstrahier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt rotationssymmetrisch ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rillenhornstrahler, bei dem zwischen einem glattwandigen Speisehohlleiter mit konstantem Querschnitt und einem Trichterstrahler mit einer regelmäßig periodischen Riüenstruk- b tür mit einer Rillentiefe von weniger als einer viertel Wellenlänge, bezogen auf die niedrigste Betriebsfrequenz, eine Übergangszone eingefügt ist, die, ausgehend vom genannten Speisehohlleiter, aus mehreren sich aneinander anschließenden Abschnitten besteht, deren
ίο erster-ein sich gleichmäßig erweiternder, glattwandiger Hohlleiterabschnitt ist und deren letzter ein hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung gleichmäßig zunehmender Trichterabschnitt ist, der aus mehreren aufeinanderfolgenden Rillen besteht, deren Tiefe kontinuierlich bis zu der Tiefe der regelmäßigen Rillenstruktur abgestuft ist
Beispielsweise für den Betrieb einer Sende-/Empfangsantenne mit Strahlungen in zwei orthogonalen Polarisationen ist es notwendig, Strahler mit vorzugsweise niedriger Kreuzpolarisation zu verwenden. Ein rotationssymmetrisches Strahlungsfeld und ein geringer Reflexionrfaktor werden dabei vorausgesetzt. Auf dem Gebiet der Mikrowellenantennen finden Rillenhornstrahier wegen dieser günstigen elektrischen Eigenschäften ein weites Anwendungsfeld. Die meisten der bisher bekannt gewordenen Rillenhornstrahier beziehen sich auf Anwendungen bis zu einer maximalen Bandbreite von ca. 20% oder genügen breitbandig keinen allzu hohen Anforderungen hinsichtlich des Kreuzpolarisationsverhaltens.
Mehrere bekannte Rillenhornstrahier arbeiten mit einer Rillentiefe, die größer als eine viertel Wellenlänge ist.
Außerdem sind Rillenhornstrahier bekannt, bei denen die Rillen für die unter:' ftoq^enzbandbreite weniger als eine viertel Wellenlänge "ief bind, ζ. B. aus »IEEE Transactions«, Band AP-26, Nr. 2, März 1978, Seiten 367 bis 372. Die Trichter-Rillenstruktur besteht hierbei aus zwei Abschnitten. Der sich an den glattwandigen Speisehohlleiter anschließende Rillenstruktur-Trichterabschnitt nimmt hinsichtlich seiner Querschnittsabmessungen zu und besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Rillen, deren Tiefe kontinuierlich bis zu der Tiefe der Rillen im nachfolgenden Rillenstruktur-Trichterabschnitt abgestuft ist. Auch aus »The Bell System Technical Journal«, Juli—August 1977, Seiten 869—889, ist ein solcher Rillenhornstrahier bekannt, der aber zusätzlich noch einen sich gleichmäßig erweiternden, glattwandigen Hohlleiterabschnitt zwischen dem glattwandigen Speisehohlleiter und der Trichter-Rillenstruktur aufweist.
In der US-PS 40 21 814 isi ein relativ breitbandiger Rillenhornstrahier beschrieben, dessen Rillen ebenfalls eine geringere Tiefe aufweisen als eine Viertelwellenlänge am unteren Ende des zu übertragenden Frequenzbandes. Dabei ist die Rille am Übergang zum Speisehohlleiterabschnitt tiefer bemessen als die anderen Rillen.
Die drei zuletzt beschriebenen Rillenhornstrahier zeichnen sich zwar durch eine verhältnismäßig gute Diagrammsymmetrie im Bereich der unteren Frequenzbandgrenze und durch einen niedrigen Reflexionsfaktor im Bereich der oberen Frequenzbandgrenze aus, weisen jedoch eine ungenügende Anpassung im unteren Frequenzbandbereich und eine größere Diagrammunsymmetrie und eine höhere Kreuzpolarisation im oberen Frequenzbandbereich auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen
Rillenhornstrahler eine Übergangszone zu schaffen, welche nicht nur hinsichtlich der Anpassung, sondern auch bezüglich der Diagrammsymmetrie und des Kreuzpolarisationsverhaltens breitbandig günstig gestaltet ist, so daß beispielsweise der Einsatz des Hornstrahlers in einer Reflektorantenne für Doppelpolarisationsbetrieb möglich ist, weiche ein Empfangsband von 3,7 GHz bis 4,2 GHz und ein Sendeband von 5,925 GHz bis 6,425 GHz überdecken kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die übrigen Abschnitte der Übergangszone folgendermaßen ausgebildet sind,
a) ein sich an den ersten Abschnitt anschließender, mit konstantem Querschnitt ausgebildeter, glattwandi- ί5 ger Hohlleiterabschnitt
b) ein sich daran stoß- und knickfrei anschließender, glattwandiger und hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung monoton, insbesondere exponentiell, anwachsender Trichterabschnitt,
c) ein sich daran stoß- und knickfrei anschließender, hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung monoton, insbesondere exponentiell, anwachsender Trichterabschnitt mit einer Anpassungszone, die aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Rillen besteht, die hinsichtlich ihrer Breite erheblich schmäler als die Rillen der periodischen Rillenstruktur bemessen sind, die außerdem hinsichtlich ihrer Tiefe die Rillentiefe in der periodischen Rillenstruktur übersteigen und die mit einer in Richtung zum Speisehohlleiter gerichteten Ausweitung versehen sind, die, bezogen auf die niedrigste zu übertragende Betriebsfrequenz, etwa eine achtel Wellenlänge tief ist.
35
In vorteilhafter Weise ist der Öffnungswinkel des letzten Trichterabschnitts der Übergangszone größer als der öffnungswinkel des sich daran anschließenden Trichterstrahlers mit der regelmäßigen, periodischen Rillenstruktur.
Das Merkmal c ist im wesentlichen aus dem Aufsatz »IEEE Transactions«, Band AP-24, November 1976, Seiten 786—792, insbesondere S. 791, bekannt.
In der Patentanmeldung P 28 36 869.6 ist bereits ein Rillenhornstrahler vorgeschlagen, bei dem zwischen einem glattwandigen Speisehohlleiterabschnitt auf der einen Seite und einer sich konisch erweiternden, periodischen Rillenstruktur von etwa einer viertel Wellenlänge auf der anderen Seite eine Anpassungszone eingefügt ist, welche durch eine einzige jedoch erheblich schmäler als die Rillen der periodischen Rillenstruktur bemessene Rille gebildet wird, die ebenfalls eine Tiefe von etwa einer viertel Wellenlänge aufweist und mit einer in Richtung zum Speiseiiohlleiter gerichteten Ausweitung versehen ist.
An Hand einer Figur wird ein Ausführungsbeispiel eines mit einem runden Querschnitt versehenen Rillenhornstrahlers nach der Erfindung erläutert.
Die Figur zeigt eine Längsschnittansicht eines Rillenhornstrahlers nach der Erfindung. Dieser weist eine Rotationssymmetrie und somit einen kreisförmigen Querschnitt auf und soll für ein Empfangsband von 3,7 GHz bis 4,2 GHz und ein Sendeband von 5,925 GHz bis 6,425 GHz einsatzfähig sein. An einen glattwandigen Speisehohlleiter 1 mit konstantem Querschnitt schließt sich ein sich konisch erweiternder, glattwandiger Hohlleiterabschnitt 2 an, dessen Konuswinkel etwa Γ beträgt. Danach folgt ein zylindrisch ausgebildeter, glattwandiger Hohlleiterabschnitt 3, welcher als Phasenlaufraum dient und eine spezifische Länge sowie einen spezifischen Durchmesser aufweist und ohne mechanischen Stoß und Knick in einen glattwandigen Abschnitt 4 eines Exponentialtrichters übergeht Der Exponentialtrichter mündet im weiteren Verlauf an einer günstigen Stelle in eine Anpassungszone 5, die aus zwei aufeinanderfolgenden Rillen 6 und 7 besteht welche mit dielektrischem Werkstoff ausgefüllt sein können. Nach diesen beiden Rillen 6 und 7 folgt ein konischer Trichterabschnitt 8, der aus mehreren aufeinanderfolgenden, in der Tiefe kontinuierlich abnehmenden Rillen 9 besteht Danach folgt eine sich konisch erweiternde, regelmäßig periodische Rillenstruktur 10 mit einer Rillentiefe von weniger als einer viertel Wellenlänge, bezogen auf die niedrigste zu übertragende Betriebsfrequenz. Die beiden aufeinanderfolgenden Rillen 6 und 7 in der Anpassungszone 5 sind hinsichtlich ihrer Breite erheblich schmäler als die Rillen der regelmäßig periodischen Rillenstruktur 10 und außerdem in ihrer Breite geeignet abgestimmt. Hinsichtlich ihrer Tiefe übersteigen die Riilen 6 und 7 die Rillen in der periodischen Rillenstruktur 10. Außerdem sind die beiden Rillen 6 und 7 jeweils mit einer in Richtung zum Speisehohlleiter 1 gerichteten Ausweitung 11 versehen.
Zu beachten ist, daß der Öffnungswinkel des Trichterabschnitts 8 größer ist als der Öffnungswinkel des sich daran anschließenden Trichterstrahlers mit der regelmäßig periodischen Rillenstruktur 10.
Die notwendige Wandimpedanz zur Erzeugung einer stabilen symmetrischen Hybridfeldverteilung läßt sich durch eine Abstimmung der Schlitzbreite der Rillen 6 und 7 im Übergang fein abgleichen. Dabei ergeben sich sehr niedrige Reflexionen über die gesamte Bandbreite. Die notwendige Eii-Anregung im Sendeband zur Stabilisierung guter Symmetrieeigenschaften über die gesamte Bandbreite wird durch einen Feinabgleich der Länge des Phasenlaufraums 3 erzielt. Der Querschnitt wird so gewählt daß die Anregung nur bei den höheren Frequenzen wirksam ist
Eine gezielte Verbesserung der Diagrammsymmetrie im angesprochenen Sendeband wird über die bewußte Anregung eines höheren Wellentyps (Επ-Welle) im Hohlleiterabschnitt 2 und eine günstige Einstellung seiner Phasenlage bezüglich des Grundwellentyps (HirWelle) durch den sich daran anschließenden, einen Phasenlaufraum bildenden Hohlleiterabschnitt 3 zur Ausbildung der HEn-WeIIe im Rillenhornstrahler ermöglicht. In diesem Zusammenhang wird auf den Aufsatz von Clarricoats »Propagation und Radiation Behavior of Corrugated Feeds« aus »Proceedings of the IEEE« Band 118, Nr. 9, September 1971, Part. 1 und 2, hingewiesen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rillenhornstrahier, bei dem zwischen einem glattwandigen Speisehohlleiter mit konstantem Querschnitt und einem Trichterstrahler mit einer regelmäßig periodischen Rillenstruktur mit einer Rillentiefe von weniger als einer viertel Wellenlänge, bezogen auf die niedrigste Betriebsfrequenz, eine Obergangszone eingefügt ist, die, ausgehend vom genannten Speisehohlleiter, aus mehreren sich aneinander anschließenden Abschnitten besteht, deren erster ein sich gleichmäßig erweiternder, glattwandiger Hohlleiterabschnitt ist und deren letzter ein hinsichtlich seiner Querschnittsabmessung gleichmäßig zunehmender Trichterabschnitt ist, der aus mehreren aufeinanderfolgenden Rillen besteht, deren Tiefe kontinuierlich bis zu der Tiefe der regelmäßigen Rillenstruktur abgestuft ist, dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Abschnitte der Übergangszone folgendermaßen ausgebildet sind,
DE2930932A 1979-07-30 1979-07-30 Rillenhornstrahler Expired DE2930932C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930932A DE2930932C2 (de) 1979-07-30 1979-07-30 Rillenhornstrahler
FR8015388A FR2462789A1 (fr) 1979-07-30 1980-07-10 Radiateur en cornet a rainures
US06/171,143 US4295142A (en) 1979-07-30 1980-07-22 Corrugated horn radiator
IT23665/80A IT1132236B (it) 1979-07-30 1980-07-24 Radiatore d'antenna a tromba scanalato
JP55102539A JPS5952562B2 (ja) 1979-07-30 1980-07-28 溝付きラツパ放射器
GB8024782A GB2056181B (en) 1979-07-30 1980-07-29 Electro-magnetic wave horn radiators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930932A DE2930932C2 (de) 1979-07-30 1979-07-30 Rillenhornstrahler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930932A1 DE2930932A1 (de) 1981-02-05
DE2930932C2 true DE2930932C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6077181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930932A Expired DE2930932C2 (de) 1979-07-30 1979-07-30 Rillenhornstrahler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4295142A (de)
JP (1) JPS5952562B2 (de)
DE (1) DE2930932C2 (de)
FR (1) FR2462789A1 (de)
GB (1) GB2056181B (de)
IT (1) IT1132236B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326527A1 (de) * 1983-02-25 1984-09-06 Siemens-Albis AG, Zürich Rillenhornstrahler

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939562C2 (de) * 1979-09-29 1982-09-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hornstrahler als Erreger für eine Reflektorantenne mit einem Hybridmoden-Anregungsteil
DE3109667A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "breitbandiger rillenhornstrahler"
DE3144319A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Deutsche Bundespost, vertreten durch den Präsidenten des Fernmeldetechnischen Zentralamtes, 6100 Darmstadt "hornstrahler"
DE3146273A1 (de) * 1981-11-21 1983-05-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Rillenhornstrahler
US4442437A (en) * 1982-01-25 1984-04-10 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Small dual frequency band, dual-mode feedhorn
US4477816A (en) * 1982-07-14 1984-10-16 International Telephone & Telegraph Corporation Corrugated antenna feed horn with means for radiation pattern control
US4511438A (en) * 1983-04-05 1985-04-16 Harris Corporation Bi-metallic electroforming technique
US4533919A (en) * 1983-10-14 1985-08-06 At&T Bell Laboratories Corrugated antenna feed arrangement
US4604627A (en) * 1984-01-11 1986-08-05 Andrew Corporation Flared microwave feed horns and waveguide transitions
AU3852885A (en) * 1984-02-13 1985-08-22 Andrew Corporation Planar - parabolic reflector antenna
US4792814A (en) * 1986-10-23 1988-12-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Conical horn antenna applicable to plural modes of electromagnetic waves
JPH04228712A (ja) * 1990-12-27 1992-08-18 Kyowa Gijutsu Kk 河川等の浄化装置
US6075493A (en) * 1997-08-11 2000-06-13 Ricoh Company, Ltd. Tapered slot antenna
ATE325441T1 (de) * 2000-12-27 2006-06-15 Marconi Comm Gmbh Antenne mit cassegrain-zuführung
US7110716B2 (en) * 2002-01-30 2006-09-19 The Boeing Company Dual-band multiple beam antenna system for communication satellites
SE527757C2 (sv) 2004-07-28 2006-05-30 Powerwave Technologies Sweden En reflektor, en antenn som använder en reflektor och en tillverkningsmetod för en reflektor
US9698490B2 (en) * 2012-04-17 2017-07-04 Commscope Technologies Llc Injection moldable cone radiator sub-reflector assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896449A (en) * 1973-05-15 1975-07-22 Us Air Force Apparatus for providing higher order mode compensation in horn antennas
FR2331165A1 (fr) * 1975-11-04 1977-06-03 Thomson Csf Cornet exponentiel et antenne comportant un tel cornet
US4021814A (en) * 1976-01-19 1977-05-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Broadband corrugated horn with double-ridged circular waveguide
DE2645700A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Licentia Gmbh Antennensystem fuer sehr kurze elektrische wellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326527A1 (de) * 1983-02-25 1984-09-06 Siemens-Albis AG, Zürich Rillenhornstrahler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5623003A (en) 1981-03-04
US4295142A (en) 1981-10-13
FR2462789A1 (fr) 1981-02-13
GB2056181A (en) 1981-03-11
JPS5952562B2 (ja) 1984-12-20
IT8023665A0 (it) 1980-07-24
FR2462789B1 (de) 1985-01-18
IT1132236B (it) 1986-06-25
DE2930932A1 (de) 1981-02-05
GB2056181B (en) 1983-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930932C2 (de) Rillenhornstrahler
DE60009874T2 (de) V-Schlitz-Antenne für zirkulare Polarisation
DE2211438B2 (de) Verkleidung für Antennen
DE2656729C3 (de) Breitbanddipolantenne
DE2629502A1 (de) Mehrfachrundstrahlantenne
DE10062591A1 (de) Abstrahlendes Koaxialkabel mit spiralförmig angeordneten Schlitzen
DE3241890C2 (de)
DE60014594T2 (de) Doppelspiralige Schlitzantenne für Zirkulare Polarisation
DE2460552C3 (de) Hornstrahler mit einer Anordnung zur Entnahme von der Ablagemessung dienenden Wellentypen
DE2115704A1 (de) Antenne mit einem Schleifenantennenelement
DE958213C (de) Ankopplungsanordnung zum Koppeln einer Rechteckhohlleitung mit einer unsymmetrischen Bandlertung
DE1020070B (de) Einrichtung mit einem Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt zur UEbertragung senkrecht zueinander polarisierter Wellen
DE2441638C3 (de) Breitbandantenne mit einer in der Nähe eines Reflektors angeordneten Spirale
DE1081086B (de) Hohlleitervorrichtung
DE1766285A1 (de) Breitbandantenne
DE1240957B (de) Hohlleitersystem zur UEbertragung eines Mikrowellensignals vorgegebener Frequenz miteinem metallischen Rechteck-Hohlleiter, der derart bemessen ist, dass er das Signal in einer Mehrzahl von Moden uebertragen kann
DE2629430C2 (de) Doppelrundstrahlantenne
EP0285879B1 (de) Breitband-Polarisationsweiche
DE957857C (de) Schlitzantenne
DE1038138B (de) Anordnung mit einer Lecherleitung, insbesondere Bandleitung, als Einwegleitung
DE2342882C3 (de) Horn- oder Hornparabolantenne
DE2004865A1 (de) Ultrakurzwellen-Breitbandsendeantenne
DE826456C (de) Abgestimmte Antenne zum Senden oder Empfangen elektromagnetischer Wellen
DE1541600C3 (de) Antennenanordnung bestehend aus mindestens einem vor einer Reflektor wand angeordneten Bandleiter
DE2836869C2 (de) Rillenhornstrahler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee