DE2930555A1 - Lagerungs- und transportsystem fuer lenkflugkoerper u.dgl. - Google Patents

Lagerungs- und transportsystem fuer lenkflugkoerper u.dgl.

Info

Publication number
DE2930555A1
DE2930555A1 DE19792930555 DE2930555A DE2930555A1 DE 2930555 A1 DE2930555 A1 DE 2930555A1 DE 19792930555 DE19792930555 DE 19792930555 DE 2930555 A DE2930555 A DE 2930555A DE 2930555 A1 DE2930555 A1 DE 2930555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
transport system
guided
racks
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792930555
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930555C2 (de
Inventor
Gert Ing Grad Klausbruckner
Bernd Tueshaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbock Boss 8052 Moosburg De GmbH
Original Assignee
Steinbock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbock GmbH filed Critical Steinbock GmbH
Priority to DE2930555A priority Critical patent/DE2930555C2/de
Priority to GB8013852A priority patent/GB2060585B/en
Priority to US06/163,567 priority patent/US4362459A/en
Priority to IT8053429U priority patent/IT8053429V0/it
Priority to FR8016495A priority patent/FR2462363A1/fr
Priority to IT68198/80A priority patent/IT1129110B/it
Publication of DE2930555A1 publication Critical patent/DE2930555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930555C2 publication Critical patent/DE2930555C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/87Ammunition handling dollies or transfer carts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lagerungs- und Transportsysten für Lenkflugkörper und dergleichen, umfassend in einem Lagerraum unterzubringende Lagergestelle für die Aufnahme der Lenkflugkörper.
Bisher werden Lenkflugkörper in stationären Regalgestellen gelagert, welche halbschalenförmige Arme zur Aufnahme der Lenkflugkörper besitzen. Zur Lagerung steht ein Spezialgebäude (Side-Winder-Gebäude) zur Verfügung, dessen Lagerfläche 14,3 χ 9,25 m beträgt. Da zur Bedienung ein bestimmter Abstand zwischen den Regalen erforderlich ist, ist der Lagerraum nicht maximal ausgenutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Lagerungs- und Transportsyrtem abzugeben, welches eine platzsparende Unterbringung der Lenkflugkörper insbesondere
030086/0422
293055S
innerhalb eines Gebäudes ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Lagergestelle fahr- und lenkbar sind und innerhalb des Lagerraums in einer sich quer zu ihrer Geradefahrrichtung erstreckenden Reihe dicht auf dicht (d. h. ohne Begehungsgänge zwischen benachbarten Lagergestellen) angeordnet sind und daß anschließend an mindestens eine Längsseite der Reihe ein Fahrweg von solcher Breite quer zur Reihenrichtung vorgesehen ist, daß jedes einzelne Lagergestell aus seiner Reihenposition ohne Bewegung benachbarter Lagergestelle herausfahrbar ist.
Die erfindungsgemäße Lösung ist nicht nur wegen der platzsparenden Unterbringung der Lenkflugkörper vorteilhaft, sondern bringt darüber hinaus den entscheidenden Vorteil, daß die Lagergestelle gleichzeitig auch dem Transport dienen können; mit diesen Lagergestellen können die Lenkflugkörper ohne Umlagerung bis zu dem Einsatzträger, also z.B. einem Flugzeug, transportiert werden.
Im Hinblick auf die Forderung nach Platzeinsparung empfiehlt sich die Anwendung der Maßnahme gemäß Anspruch 2, weil diese Maßnahme einen engen Weg zuläßt.
Besonders vorteilhaft im Sinne einer Platzeinsparung ist es, wenn zwei Reihen von Lagergestellen durch einen gemeinsamen mittleren Fahrweg voneinander getrennt sind, weil dann ein einziger Fahrweg für die zwei Reihen von Lagergestellen ausreicht.
Im Hinblick auf die Bewegbarkeit der Lagergestelle sowohl von Hand als auch mittels eines Zugfahrzeugs werden die Maßnahmen gemäß den Ansprüchen 3 und 4 vorgeschlagen.
0-30066/0422
Die Maßnahme des Anspruchs 5 erleichtert die Handhabung und sichert gleichzeitig engsten Wendekreis der Lagergestelle.
Auch die Ausbildung gemäß Anspruch 6 zielt auf einen engen Wendekreis ab.
Im Hinblick auf die diffizile Ladung ist eine Bremse der Lagergestelle in vielen Fällen erwünscht. Im Hinblick auf einfachste Bedienbarkeit empfiehlt sich die Bremsbetätigung gemäß Anspruch 8.
Die Bremsausgestaltung gemäß Anspruch 9 hat sich als eine besonders wirtschaftliche und im Hinblick auf die geringen Transportgeschwindigkeiten völlig ausreichende Lösung erwiesen.
Bisher war es üblich, die Lenkflugkörper gegen einen unbeabsichtigten Start infolge unbeabsichtigter Zündung dadurch zu sichern, daß jeder einzelne von ihnen mit einem Schubvernichter in Form eines Schubumlenkgeräts ausgerüstet wurde, diese Schubvernichter wurden auf die Düsenaufgänge einzeln aufgesetzt.
Die Erfindung will weiter das Problem des unbeabsichtigten Starts auf einfache Weise lösen und schlägt deshalb vor, daß das Lagergestell mit einer Fangvorrichtung versehen ist, welche in der Lagerstellung des Lagergestells eine Bewegung des Lagergestells durch einen unbeabsichtigterweise auftretenden Schub eines der Lenkflugkörper unterbindet und daß die Lenkflugkörper auf dem Lagergestell gegen Start durch zusammenwirkende Anschläge gesichert sind.
Die Fangvorrichtung wird mit Vorteil entsprechend der Vorschrift des Anspruchs 11 angebracht, weil bei dieser Aus-
03 0066/0422
gestaltung das Lagergestellt im Falle des Auftretens eines unbeabsichtigten Schubs eines Lenkflugkörpers im wesentlichen nur auf Zug beansprucht wird und nicht auf Druck, so daß die Konstruktion des Lagergestells leichter werden kann,
Um auch hohe Schübe über das Lagergestell aufnehmen zu können, wird die Maßnahme des Anspruchs 12 vorgesehen.
Eine besonders vorteilhafte Maßnahme, welcher zumindest im Zusammenhang mit Anspruch Io selbständiger Schutz zukommen dürfte, ist in Anspruch 13 vorgeschlagen; sie ermöglicht es, auf eine besondere Fangvorrichtung an dem Lagergestell zu verzichten.
Die Maßnahme des Anspruchs 14 in Verbindung mit der Maßnahme des Anspruchs 13 ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch besonders bedienungsfreundlich, insoferne als Seitenversetzungen des Lagergestells beim Einrangieren in den jeweiligen Reihenplatz nicht auf das Wirksamwerden der Fangvorrichtung Einfluß haben.
Um herkömmliche Hakenkupplungen verwenden zu können, ohne daß an diesen Serienteilen besondere Umbaumaßnahmen erforderlich wären, wird die Maßnahme des Anspruchs 15 vorgeschlagen.
Um das Betätigen der Fangvorrichtung zu erleichtern, wird eine Fernbedienungseinrichtung gemäß Anspruch 16 vorgeschlagen. Diese ist besonders bedeutsam, weil bei einem Einsatz die einzelnen Lagergestelle sehr rasch aus ihrem Reihenplatz herausgefahren werden müssen und keine Zeit für die Lösung der Fangvorrichtung verbraucht werden soll. Gleichwohl ist es möglich, für den Etappenbetrieb eine zusätzliche Maßnahme gemäß Anspruch 17 zur Sicherung vorzusehen.
030066/OA22
Die Ansprüche 18 und 19 weisen auf Ausbildungsmöglichkeiten von Hakenkupplungen hin, die dem Stand der Technik angehören, die aber im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen neuen Maßnahmen besonders vorteilhaft anwendbar sind.
Das bekannte Lagern der Lenkflugkörper auf Halbschal^r. hat nicht nur eine aufwendige Konstruktion der Lagergesteile notwendig gemacht, sondern überdies das Problem aufgeworfen, daß die Lenkflugkörper auf den Lagergestellen gedreht werden konnten. Dies konnte dazu führen, daß Seitenflossen der Lenkflugkörper bei Drehung in Kollision traten und beschädigt werden konnten. Man hätte dem bei der bekannten Art der Lagerung nur dadurch beikommen können; daß man den Abstand der Lenkflugkörper innerhalb der Lagergestelle so groß gewählt hätte, daß auch in ungünstigster Stellung zweier benachbarter Lenkflugkörper keine Kollision der Seitenflossen aufgetreten wäre. Dies hätte aber zu einem untragbar großen Platzaufwand geführt.
Die Erfindung will deshalb weiter dafür sorgen, daß unbeabsichtigte Kollision zwischen benachbarten Lenkflugkörpern innerhalb des Lagergestells und insbesondere beim Ein- und Auslagern nicht auftreten können. Zur Lösung dieser Forderung wird gemäß Anspruch 2o vorgeschlagen, daß die Lenkflugkörper an dem Lagergestell unter Zuhilfenahme solcher Befestigungsmittel befestigbar sind, welche auch im Einsatz, beispielsweise einem Flugzeug, der Befestigung an dem Einsatzträger dienen. Diese Befestigungsmittel sind natürlich starr und lassen eine Bewegung der Lenkflugkörper gegenüber dem Lagergestell nicht zu, so daß ein unbeabsichtigtes Drehen der Lenkflugkörper, welches zu Kollisionen führen könnte, nicht möglich ist. Aber auch beim Ein- und Auslagern geben dies^ Befestigungsmittel den beschäftigten Personen die Richtungen an, in denen die Lenkflugkörper ein- und auszulag^. ~n sind, Richtung, in welcher
030068/0422
keine Kollisionen auftreten können.
Die Maßnahmen der Ansprüche 21 bis 23 stellen besonders einfache und leicht zu handhabende Befestigungsmaßnahmen dar, die zur Befestigung von Lenkflugkörpern an ihren Einsatzträgern an sich bekannt sind. Dabei ist aber insbesondere die Maßnahme des Anspruchs 23 von wesentlicher Bedeutung im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Art c.r Startverhinderung.
Die Maßnahme des Anspruchs 24 erleichtert dem Bedienungspersonal die Montage der Lenkflugkörper auf den Lagergestellen. Die Maßnahme des Anspruchs 25 sichert die Lenkflugkörper auf den Lagergestellen im Falle von Beschleunigungen der Lagergestelle beim Transport.
Mit der Fahrbarkeit der Lagergestelle stellt sich auch das Problem, Kollisionen der Lenkflugkörper auch benachbarter relativ zueinander bewegter Lagergestellen zu verhindern. Dieses Problem wird durch die Maßnahme des Anspruchs 26 grundsätzlich und durch die Maßnahme des Anspruchs 27 in einer besonders zweckmäßigen Weise gelöst, wobei die Maßnahme des Anspruchs 28 noch in besonders zweckmäßiger und einfacher Weise dafür sorgt, daß die Kollisionsschutzmaßnahmen nicht das Ein- und Auslagern der Lenkflugkörper in bzw. von den Lagergestellen erschweren.
Die Ausbildung der Lagergestelle als Transportgestelle führt dazu gemäß Anspruch 29 auch alle Zubehörteile, welche zur Ergänzung des Lenkflugkörpers bei der Montage am Einsatzträger benötigt werden, gemäß Anspruch 3o am jeweiligen Lagergestell anzubringen. Dies kann beispielsweise entsprechend der Weisung des Anspruchs 31 geschehen.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand
030066/0422
eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß gestaltetes Lager für Lenkflugkörper,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Lagergestell für Lenkflu per in Seitenansicht,
Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Lagergestell für Lenkflugkörper in Frontansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Lagergestell für. Lenkflugkörper,
Fig. 5 und 6 Befestigungsmittel zur Befestigung der Lenkflugkörper an den Lagergestellen und
Fig. 7 eine Fangvorrichtung zur Fixierung eines erfindungsgemäßen Lagergestells in dem Lagerraum.
In Fig. 1 sind die Umfassungswände eines Lagerraums mit Io und 12 bezeichnet. Die Wände Io sind Längswände, die Wände 12 sind Türwände. Längs der Längswände Io wird je eine Reihe von Lagergestellen dicht auf dicht aufgestellt. Die Reihen von Lagergestellen sind mit 14 bezeichnet. Zwischen den Reihen 14 von Lagergestellen ist ein Fahrweg 16 freigelassen. Die Lagergestelle sind auf dem Boden des Lagerraums fahrbar und können,wie aus der strichpunktierten bzw. gestrichelten Darstellung in Fig. 1 ersichtlich ist, aus ihrem jeweiligen Reihenplatz herausgefahren und so gewendet werden, daß sie mit ihrer Längsrichtung parallel zur Längserstreckung des Fahrwegs 16 stehen.
In Fig. 2 ist ein Lagergestell ganz allgemein mit 18 bezeichnet. Dieses Lagergestell 18 weist ein Vierrad-Fahrge-
030066/0422
stell 2ο auf sowie einen Aufbau 22, an welchem Lenkflugkörper 24,und zwar im Beispielsfall jeweils drei übereinander, auf jeder Seite des Aufbaus 22 befestigt werden können, wie dies insbesonders aus Fig. 3 zu ersehen.
Die Lagergestelle 18 weisen eine Deichsel 26 auf, die zwischen einer in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichneten Zugstellung und einer in Fig. 2 ausgezogen eingezeichneten Ruhestellung verschwenkbar ist. Die Deichsel 26 ist, wie aus Fig. 3 zu ersehen, mit Handgriffen 28 und mit einer Zugöse 3o ausgerüstet.
Von der Deichsel 26 aus sind, wie in Fig. 4 durch strichdoppelpunktierte Linien 32 angedeutet, die Räder 34 lenkbar, und zwar werden sie dadurch gelenkt, daß die Deichsel 26 in der strichpunktiert gezeichneten Lage der Fig. 2 um eine vertikale Achse A geschwenkt wird. Dabei werden, wie aus Fig. 4 ersichtlich, zwei sich quer zur Geradefahrrichtung gegenüberliegenden Räder 34 gleichsinnig verschwenkt und zwei in Geradefahrrichtung hintereinanderliegende Räder 34 gegensinnig verschwenkt, was zu einem kleinsten Wendekreis des fahrbaren Lagergestells führt. Von der Deichsel 26 aus ist auch eine Bremse betätigbar, die in Fig. 4 durch einen Bremsbacken 36 charakterisiert,und welche durch ein Gestänge - schematisch dargestellt durch die strichdreifachpunktierte Linie 38 in Fig. 4 - von der Deichsel aus betätigbar ist. Der Bremsbacken 36 ist so angeordnet, daß er mit dem Rad 34 nur dann zusammenwirken kann, wenn sich das Rad in der Geradefahrstellung befindet. Dann kann der Bremsbacken dadurch zum Eingriff mit der Umlauffläche des Rads 34 gebracht werden, daß die Deichsel hochgeschwenkt wird in die Stellung gemäß Fig. 4 und gemäß Fig. 2. Um nun zu verhindern, daß der Bremsbacken 36 auch dann in Bremsstellung gebracht wird, wenn das Rad 34 aus seiner der Geradfahrstellung entsprechenden
030068/0422
Winkelposition ausgerückt ist, ist dafür Sorge getroffen, daß die Deichsel 26 in Fig. 2 nur dann aus der strichpunktiert gezeichneten Stellung in die mit ausgezogenen Linien gezeichneten Stellung hochgeschwenkt werden kann, wenn die Räder in Geradefahrstellung sich befinden. Diese Sicherung ist in Fig. 4 durch den Schlitz 4o angedeutet, in welchen die Deichsel 26 nur dann eintreten kann, wenn sie in Jeradeausfahrstellung ist und wenn demgemäß auch die Räder 34 in Geradeausfahrstellung sind.
Wie aus Fig. 2 und 4 zu ersehen, ist am in Fahrrichtung rückwärtigen Teil des Lagergestells 18 eine Hakenanhängerkupplung 42 angebracht, die dazu verwendet werden kann, die Zugöse 3o der Deichsel eines nachlaufenden Lagergestells anzukuppeln. In Fig. 2 und 4 ist jedoch ein weiterer Verwendungszweck der Anhängerkupplung angedeutet: Die Anhängerkupplung 42 dient als Fangvorrichtung, und steht zu diesem Zweck in Kupplungseingriff mit einer Stange 44, welche längs einer Längswand Io des Lagerraums verläuft und an dieser Längswand Io durch Konsolen 46 in Abständen befestigt ist.
Einzelheiten der Anhängerkupplung 42 sind in Fig. 7 dargestellt. Es handelt sich um eine Hakenanhängerkupplung mit einem nach oben offenen Kupplungshaken 48, welcher durch ein Schließteil 5o in an sich bekannter Weise für den Fahrbetrieb schließbar ist. Die Hakenanhängerkupplung 42 Ist an einer Trägerplatte 52 befestigt. Diese Trägerplatte 52 ist an dem Fahrgestell 2o um eine Kippachse 54 kippbar. In der in Fig. 7 gezeigten abwärts gekippten Stellung kann der Kupplungshaken 48 unter die Stange 44 einfahren. Nach Hochkippen des Kupplungshakens 48 hintergreift dieser die Stange 44, so daß das Lagergestell 18 nicht mehr von der Längswand Io weggezogen werden ^ann. In der hochgekippten Stellung ist die aus der Trägerplatte 52 und der Hakenan.-
030086/0422
hängerkupplung 42 gebildete Einheit an dem Fahrgestell 2o durch einen Bolzen verriegelbar, der durch zwei Bolzenaugen 55 und 56 hindurchgesteckt werden kann, wenn nach dem Hochkippen der Trägerplatte 52 diese beiden Bolzenaugen in Flucht miteinander sind. Das Hochkippen des Kupplungshakens 48 wird durch eine Fernbetätigungsvorrichtung 58 von einem Handhebel 6o aus bewirkt, der in Fig. 4 eingezeichnet ist und sich in der Nähe der Deichsel 26 befindet.
Zum Befestigen der Lenkflugkörper 24 an dem Aufbau 22 des Lagergestells 18 sind an diesem Aufbau in Geradeausfahrrichtung hintereinander Profilführungen 62 angeordnet. Diese Profilführungen 62 sind auf einem Teil ihrer Länge, wie in Fig. 6 angedeutet, als Schwalbenschwanzprofilführungen 64 ausgebildet. Dementsprechend sind an den Lenkflugkörpern 24, wie aus Fig. 6 ersichtlich, Schwalbenschwanzprofilleisten 66 befestigt, welche in die Schwalbenschwanzführungen 64 eingeschoben werden können. Zum Erleichtern des Einführens der Profilleisten 66 in die Schwalbenschwanzführungen 64 sind an den Profilführungen 62, wie aus Fig. 2 ersichtlich, Einweisungsflächen 68 eingebracht, welche die Einführung der Profilleisten 66 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2 erleichtern, solange bis die Führungsleisten 66 in Fluchtstellung mit den Schwalbenschwanzführungen 64 sind, so daß die Leisten 66 dann - in Fig. 2 betrachtet durch Verschiebung nach links in Eingriff mit den Schwalbenschwanzführungen gebracht werden können, solange bis die Führungsleisten 66 an Anschlagplatten 7o anstoßen. Ist diese Stellung erreicht, so kann eine Sicherung betätigt werden, die in Fig, 5 und 6 dargestellt ist. Diese Sicherung ist ganz allgemein mit 72 bezeichnet und umfaßt eine Sicherungsklinke 74, welche beim Einführen der Führungsleisten 66 in die Profilführungen 62 die in Fig. 6 strichpunktiert gezeichnete Stellung einnimmt und danach in die in Fig. 6 ausgezogen gezeichnete Stellung verschwenkt werden kann, so daß die Sicherungsklinke 74 fortan an dem
030066/0422
293055S
Ende 76 einer Führungsleiste 66 anliegt und das Ausschieben dieser Führungsleiste 66 aus der Schwalbenschwanzführung 64 verhindert (siehe auch rechte Seite in Fig. 2).
Durch den Anschlag der Führungsleisten 66 an den Anschlagplatten 7 ο gemäß Fig. 2 ist verhindert, daß sich ein Ic-nkflugkörper 24 in der Fig. 2 nach links verschiebt, wenn er etwa unbeabsichtigterweise gezündet werden sollte. Der Schub wird dann auf das Lagergestell 18 übertragen und durch die Anhängerkupplung 42 auf die Stange 44 übertragen.
Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, weist das Lagergestell 18 eine Plattform 78 auf, deren Umriß insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist. Dieser Umriß ist derart gewählt, daß die Flossen der Lenkflugkörper, die insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen sind, bei Kollision relativ zueinander bewegter Lagergestelle 18 nicht zusammenstoßen und beschädigt werden können. Der Umriß 18 der Plattform 78 weist im Bereich des Aufbaus 22 Ausnehmungen 82 auf, welche den Zutritt von Bedienungspersonen beim Ein- und Auslagern von Lenkflugkörpern zu dem Aufbau 22 erleichtern.
Fig. 2 und 3 zeigen an dem Aufbau 22 durch Konsolen 86 befestigte Rohre 88 auf, in welchen Zubehörteile zu den Lenkflugkörpern 24 aufbewahrt werden können, welche erst dann nit den Lenkflugkörpern vereinigt werden dürfen, wenn die Lenkflugkörper an dem Einsatzträger befestigt sind. Diese Zubehörteile stehen also bei der Montage der Lenkflugkörper 24 an dem Einsatzträger, beispielsweise Flugzeug, zur Verfügung, weil sie am gleichen fahrbaren Lagergestell angeordnet sind, auf welchem der Lenkflugkörper von dem Lagerraum bis zum Einsatzträger transportiert wird.
030086/0422
In den Fig. 2, 3 und 4 erkennt man an dem Lagergestell 18 angeordnet annähernd in der Längsmittelebene des Lagergestells eine Trennwand 19, welche sich über die Gesamthöhe der beiden Reihen von übereinander liegenden Lenkflugkörpern erstreckt und sich in Längsrichtung wenigstens über den Längenbereich der Gefechtsköpfe erstreckt, welche i-n Fig. 2 schraffiert eingezeichnet sind. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß bei Explosion eines Gefechtskopfes eines Lenkflugkörpers auf der einen Seite des Lagergestells die Gefechtsköpfe der Lenk flugkörper auf der anderen Seite des Lagergestells nicht von den davonfliegenden Splittern getroffen werden können und deshalb nicht ihrerseits zur Explosion kommen können. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß schlimmstenfalls die Gefechtsköpfe auf der einen Seite des Lagergestells und die Gefechtsköpfe der angrenzenden Seite des benachbarten Lagergestells von Splittern getroffen werden und zur Explosion kommen. Die die Lagergestelle 18 aufnehmende Halle kann dabei so konstruiert sein, daß sie die Explosion dieser Gruppe von Gefechtsköpfen verträgt.
030066/0422

Claims (33)

Patentansprüche
1. Lagerungs- und Transportsystem für Lenkflugkörper und dergleichen, umfassend in einem Lagerraum unterzubringende Lagergestelle für die Aufnahme der Lenkflugkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergestelle (18) fahr- und lenkbar sind und innerhalb des Lagerraums in einer .■■ . rh quer zu ihrer Geradefahrrichtung erstreckenden Reihe (14) dicht auf dicht (d- h. ohne Begehungsgänge zwischen benachbarten Lagergestellen) angeordnet sind und daß anschließend an mindestens eine Längsseite der Reihe (14) ein Fahrweg (16) von solcher Breite quer zur Reihenrichtung vorgesehen ist, daß jedes einzelne Lagergestell (18) aus seiner Reihenposition ohne Bewegung benachbarter Lagergestelle herausfahrbar ist.
2. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergestelle (18) vier Räder (34) (oder Radgruppen) aufweisen, wobei jedes der vier Räder (34) lenkbar ist.
3. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergestell (18) mit einer Deichsel (26) ausgerüstet ist.
4. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichsel (26) mit Handgriffen (28) und mit einem Kupplungsmittel (3o) zum Ankuppeln an einem vorausfahrenden Lagergestell (18) oder Zugfahrzeug ausgerüstet ist.
5. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (34) durch Schwenkbewegung der Deichsel (26) um eine vertikale Achse lenkbar
sind.
030066/0422
6. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (34) auf einer Längsseite des Lagergestells (18) gegensinnig lenkbar sind und jeweils zwei quer zur Längsrichtung des Lagergestells einander gegenüberliegende Räder (34) gleichsinnig lenkbar sind.
7. Lagerungs- und Transportsystem nach einem d·=-." Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergestell (18) mit einer Bremse (36) ausgerüstet ist.
8. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse (36) durch Schwenken der Deichsel (26) um eine horizontale Achse betätigbar ist.
9. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse - mindestens einem der Räder (34) zugeordnet - einen Bremsbacken (36) umfaßt, welcher der Umfangsflache dieses Rades (34) in der Geradefahrstellung gegenübersteht und am Lagergestell (18) senkrecht zur Achse des in Geradefahrstellung befindlichen Rades (34) beweglich ist und daß die Deichsel (26) gegen ein Hochschwenken außerhalb der Geradefahrstellung gesperrt ist.
10. Lagerungs- und Transportsystem insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergestell (18) mit einer Fangvorrichtung (42) versehen ist, welche in der Lagerstellung des Lagergestells (18) eine Bewegung des Lagergestells (18) durch einen unbeabsichtigterweise auftretenden Schub eines der Lenkflugkörper (24) unterbindet und daß die Lenkflugkörper (24) auf dem Lagergestell (18) gegen Start durch zusammenwirkende Anschläge (66, 7o) gesichert ist.
030068/0422
11. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangvorrichtung (42) an dem deichseifernen, dem Schubende der Lenkflugkörper (24) zugekehrten Ende des Lagergestells (18) angeordnet ist.
12. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche Io oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangvorrichtung (42) mit einer lagerraumfesten Stütze (44) kuppelbar ist.
13. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche Io bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangvorrichtung (42) von einer Kupplung gebildet ist, welche am deichselfernen Ende des Lagergestells (18) angeordnet ist und auch der Ankupplung eines nachlaufenden Lagergestells (18) im Fahrbetrieb dient.
14. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (42) eine Hakenkupplung ist und die Stütze von einer reihenparallel verläufenden Stange (44) gebildet ist, in welche die Kupplungshaken (48) nebeneinanderstehender Lagergestelle (18) einhakbar sind.
15. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenkupplung (42) auf einem um eine horizontale, quer zur Geradefahrrichtung des Lagergestells (18) liegende Achse kippbar an Träger (52) am Lagergestell gelagert ist und durch Kippen in und außer Eingriff mit der Stange (44) bringbar ist.
16. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche Io bis 15, dadurch gekenn ^ichnet, daß die Fangvorrichtung (42) durch eine Fernbedienuiigseinrichtung (58, 6o) betätigbar ist, welche ein AusI^^eorgan (6o) im Bereich der Deichsel (26) besitzt.
03 0066/0422
17. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenkupplung (42) in der eingehakten Stellung an dem Lagergestell (18) sicherbar ist, beispielsweise mittels eines Sicherungsbolzens.
18. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenkupplung (42) einen nach oben offenen Haken (48) aufweist, welcher unter die Stange (44) einfahrbar und danach in Eingriff mit der Stange (44) hochstellbar ist.
19. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch L8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenöffnung durch einen Verschlußteil (5o) verschließbar ist.
20. Lagerungs- und Transportsystem insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkflugkörper (24) an dem Lagergestell (18) unter Zuhilfenahme solcher Befestigungsmittel (66) befestigbar sind, welche auch im Einsatz, beispielsweise an einem Flugzeug, der Befestigung an dem Einsatzträger dienen.
21. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkflugkörper an dem Lagergestell durch ineinandergreifende Profilleisten (66) und Profilführungen (62) befestigbar sind.
22. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (66) und Profi If ührungen (62) sich in Längsrichtung der Lenkflugkörper (24) und in Geradefahrrichtung des Lagergestells (18) erstrecken.
23. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (66) und Pro-
030066/0422
filführungen (62) mit mindestens einem Paar zusammenwirkender Endanschläge (66, 7a) versehen sind, wobei diese Endanschläge (66, 7o) als Startsperre für den Lenkflugkörper (24) gegenüber dem Lagergestell (18) dienen.
24. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Anserüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß an den Profi1-führungen (62) Einweisungsflächen (68) angeordnet sind, welche das Einführen der Profilleisten (66) in die Fluchtstellung zu den Profilführungen (62) erleichtern.
25. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche 21 bis .24, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (66) in den Profilführungen (62) gegen Ausschieben aus den Profilführungen (62) sicherbar sind.
26. Lagerungs- und Transportsystem insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lagergestell (18) Distanzhalter (8o) angebracht sind, welche bei Zusammenstoß zweier vorschriftsmäßig beladener Lagergestelle (18) eine Berührung von Lenkflugkörpern (24) auf den beiden Lagergestellen (18) verhindern.
27. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter durch die Umrandung (8o) einer Fahrplattform (78) des Lagergestells (18) gebildet sind.
28. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (78) im Zutrittsbereich einer die Be- oder Entladung besorgenden Bedienungsperson zurückgesetzt (bei 82) ist.
29. Lagerungs- und Transportsystem insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergestelle (18) annähernd in der Längsmitte einen Trag-
030086/0422
-yf-
aufbau (22) aufweisen, an dessen beiden sich parallel zur Geradefahrrichtung erstreckenden Seiten Befestigungsmittel (62) für die Lenkflugkörper (24) und gegebenenfalls Befestigungsmittel (88) für Zubehörteile angeordnet sind.
30. Lagerungs- und Transportsystem insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, da._ die Lenkflugkörper (24) an dem Lagergestell (18) derart unverdrehbar zu befestigen sind, daß eine Kollision von Leitflossen benachbarter Lenkflugkörper (24) durch unbeabsichtigtes Verdrehen der Lenkflugkörper (24) unterbunden ist.
31. Lagerungs- und Transportsystem nach einem der Ansprüche 29 oder 3o, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen übereinander angeorndeten Lenkflugkörpern (24) in deren Längsrichtung sich erstreckende, rohrförmige Behälter (88) für Zubehörteile angeordnet sind.
32. Lagerungs- und Transportsystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3of dadurch gekennzeichnet, daß zwischen an ein- und demselben Lagergestell (18) gelagerten Lenkflugkörpern Trennwände zumindest im Bereich der Gefechtsköpfe vorgesehen sind, welche im Falle einer unbeabsichtigten Explosion eines Gefechtskopfes mindestens einen Teil der auf dem gleichen Lagergestell angeordneten Lenkflugkörper vor Einwirkung der Splitter schützen.
33. Lagerungs- und Transportsystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Lenkflugkörpern in zwei zueinander parallelen Reihen übereinander die Trennwand zwischen diesen beiden Reihen angeordnet ist und sich annähernd über die Gesamthöhe dieser Reihen erstreckt.
030066/0422
DE2930555A 1979-07-27 1979-07-27 Lagerungs- und Transportsystem für Lenkflugkörper u.dgl. Expired DE2930555C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930555A DE2930555C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Lagerungs- und Transportsystem für Lenkflugkörper u.dgl.
GB8013852A GB2060585B (en) 1979-07-27 1980-04-03 Storage and transport system for guided missiles
US06/163,567 US4362459A (en) 1979-07-27 1980-06-27 System for storing and transporting guided missiles and similar flying bodies
IT8053429U IT8053429V0 (it) 1979-07-27 1980-07-25 Sistema di immagazzinamento e di trasporto per missili e simili
FR8016495A FR2462363A1 (fr) 1979-07-27 1980-07-25 Systeme de stockage et de transport pour missiles guides et analogues
IT68198/80A IT1129110B (it) 1979-07-27 1980-07-25 Sistema di immagazzinamento e di trasporto per missili e simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930555A DE2930555C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Lagerungs- und Transportsystem für Lenkflugkörper u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930555A1 true DE2930555A1 (de) 1981-02-05
DE2930555C2 DE2930555C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=6076972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930555A Expired DE2930555C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Lagerungs- und Transportsystem für Lenkflugkörper u.dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4362459A (de)
DE (1) DE2930555C2 (de)
FR (1) FR2462363A1 (de)
GB (1) GB2060585B (de)
IT (2) IT1129110B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150542A (en) * 1983-12-01 1985-07-03 Douglas Osborne Steuart A storage and handling installation for palletised goods and method of operating the same
US5704624A (en) * 1995-10-27 1998-01-06 Davis; Gerald J. Scuba gear cart having multi-transport surfaces
US6824151B1 (en) * 2001-12-01 2004-11-30 Lawrence P Tucei, Jr. Fixture for transporting helicopter blades
US7427184B1 (en) * 2005-11-09 2008-09-23 Vespoli, Usa Boat lift system for a trailer
DE102006037337A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenanlage
US9360277B2 (en) * 2013-08-20 2016-06-07 Lockheed Martin Corporation Multiple missile carriage and launch guidance module
US10927998B1 (en) * 2020-04-06 2021-02-23 Peter A. Crockett Rotatable support structure for supporting elongate objects

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970705A (en) * 1959-02-25 1961-02-07 Us Lines Company Cargo ships

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337391A (en) * 1919-05-26 1920-04-20 Arthur L Cooper Automatic draw-bar coupling for vehicles
US2763493A (en) * 1954-07-26 1956-09-18 William A Hutchinson Universally adaptable controlled steering system for industrial trailer trucks
US2949823A (en) * 1959-04-30 1960-08-23 William J Ross Combination dolly-launcher for missiles
DE1553999A1 (de) * 1965-07-15 1970-04-09 Dynamit Nobel Ag Einrichtung fuer den Transport und den Abschuss von Raketengeschossen mit starrem Leitwerk
US3529848A (en) * 1968-03-07 1970-09-22 Harvey Harvesters Inc Tracking trailers
US3659892A (en) * 1970-06-29 1972-05-02 Us Navy Missile rack adapter
US3820811A (en) * 1972-10-13 1974-06-28 S Lapham Self tracking industrial trailer
US3806160A (en) * 1972-11-29 1974-04-23 Cochran Western Corp Vehicle with automatically reversible four wheel steering
US4093303A (en) * 1977-02-28 1978-06-06 Chas. Olson & Sons And Wheel Service Co., Inc. Wheelchair retaining apparatus for vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970705A (en) * 1959-02-25 1961-02-07 Us Lines Company Cargo ships

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Fördern und Heben 1958, H.1, S.28,29 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT8053429V0 (it) 1980-07-25
GB2060585B (en) 1983-05-05
FR2462363B3 (de) 1982-05-21
US4362459A (en) 1982-12-07
FR2462363A1 (fr) 1981-02-13
GB2060585A (en) 1981-05-07
IT8068198A0 (it) 1980-07-25
DE2930555C2 (de) 1983-11-10
IT1129110B (it) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664431B1 (de) Kampffahrzeug sowie Transportsystem zu seiner Verladung in Transportflugzeuge
DE2161735B2 (de) Niederhaltevorrichtung zum Verzurren von Ladungen
DE102016105503B4 (de) System zum Aufnehmen von Fracht oder Passagieren in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen System
EP2959258B1 (de) Militärisches fahrzeug mit einer führungseinheit
DE2948146A1 (de) Automatische ladevorrichtung fuer in einen panzerwagenturm eingebaute feuerwaffen
DE2930555A1 (de) Lagerungs- und transportsystem fuer lenkflugkoerper u.dgl.
DE2923428A1 (de) Transportabler container fuer den transport von personenkraftwagen
DE202007017140U1 (de) Wechselrahmensystem für Aufbauten von Kraftfahrzeugen
DE102016217934B4 (de) Anordnung zur Lagerung wenigstens einer Aufnahmevorrichtung in oder an einem Kraftfahrzeug
EP3100928B1 (de) Fahrzeug mit einem tragsystem
EP4053489B1 (de) Rüstsatzsystem für militärische fahrzeuge
DE102018122634B4 (de) Ladungs-Sicherungs-System sowie Fahrzeug umfassend ein solches System und ein Verfahren zur Ladungs-Sicherung
DE102012103353A1 (de) Verfahren zum Transport eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
EP2587208A2 (de) Militärisches Fahrzeug, Transportbehälter und Verfahren zum Verstauen von Ausrüstungsgegenständen
DE102008020629A1 (de) Sicherungssystem für Container mit einem Tragrahmen
EP2959257B1 (de) Gepanzertes fahrzeug mit einer bewegbaren dachhaube
EP2800937B1 (de) Waffenstation
EP2589919A1 (de) Gepanzertes minengefährdetes Fahrzeug
EP2497537B1 (de) Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes
DE1578069A1 (de) Zubringvorrichtung fuer eine Abschussvorrichtung fuer fernlenkbare Flugkoerper mit Rueckstossantrieb,insbesondere zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
EP3686150A1 (de) Flurförderzeug mit einem batteriebetriebenen antriebsteil
DE1553982A1 (de) Ruestsatz fuer rueckstossgetriebene,fernlenkbare Flugkoerper mit einer mit einem Fahrzeug verbundenen,hoehenrichtbaren Plattform
DE102013010455B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sicherheitsplattform
DE202023103391U1 (de) Materialhandwagen für Brandlöscheinsätze
DE1530924A1 (de) Lastfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEINBOCK BOSS GMBH, 8052 MOOSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee