DE2930432C2 - Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2930432C2
DE2930432C2 DE2930432A DE2930432A DE2930432C2 DE 2930432 C2 DE2930432 C2 DE 2930432C2 DE 2930432 A DE2930432 A DE 2930432A DE 2930432 A DE2930432 A DE 2930432A DE 2930432 C2 DE2930432 C2 DE 2930432C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating handle
headlights
shaft
movement
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2930432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930432A1 (de
Inventor
Ugo Asti Bosso
Mario Turin Collazuol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE2930432A1 publication Critical patent/DE2930432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930432C2 publication Critical patent/DE2930432C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art.
Eine solche Vorrichtung ist durch die DE-OS 33 593 bekanntgeworden. Im Gegensatz zu anderen bekannten Vorrichtungen zur Scheinwerfereinstellung, die manuelle Manipulationen am Scheinwerfer selbst erfordern, ermöglicht diese bekannte Vorrichtung eine Einstellung der Scheinwerfer vom Fahrzeuginnenraum aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst genau arbeitende Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, sich durch einen geringen Raumbedarf auszeichnet und universell eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch genannten Merkmale gelöst.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besitzt folgende Vorteile: Durch das Nockenprofil an der Bodenwandung des Bechers ist eine sehr genaue Einstellung in verschiedenen Positionen möglich. Durch die Schnappverbindung erfolgt diese Einstellung trotz hoher Genauigkeit sehr schnell. Die beschriebene gegenseitige Zuordnung der einzelnen konstruktiven Merkmale ergibt eine besonders kompakte Ausführungsmöglichkeit der Vorrichtung. Insgesamt ist die Vorrichtung nach der Erfindung außerordentlich einfach konstruiert An den Scheinwerfern sind außer den Elementen, welche die Schwenkung ermöglichen, keine zusätzlichen separaten Elemente vorgesehen, so daß die Vorrichtung universell einsetzbar ist.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
F i g. 1 zeigt eine Gesamtansicht einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
F i g. 2 zeigt eine Schnittzeichnung der Steuerung der Vorrichtung.
F i g. 3 zeigt die Steuerung der Vorrichtung in einer zweiten senkrecht zu der Darstellung gemäß Fig.2 genommenen Schnittzeichnung.
Fig.4 zeigt eine Aufsicht der Bedienungshandhabe der Steuerung der Vorrichtung.
F i g. 5 zeigt eine Schnittzeichnung des Betätigungsorgans der Vorrichtung.
Mit 1 ist die Steuerung der Vorrichtung bezeichnet, die eine aus transparentem Material hergestellte drehbare Bedienungshandhabe 2 umfaßt, auf der Zeichen 3 aufgeprägt sind, die nach der Betätigung der Steuerung die Position der Scheinwerfer angeben.
Die Bedienungshandhabe 2 besitzt einen zentralen hohlzylindrischen Vorsprung 4, der mit Arretierungen 5 versehen ist, die seine freie Drehung in einem zylindrischen Becher 6 verhindern, in welchen dieser Vorsprung eingerastet ist und dessen Bodenwandung 7 ein Nockenprofil besitzt und mit einer axialen Bohrung 8 versehen ist.
Der Becher 6 ist frei drehbar in einem zylindrischen Sitz 9 angeordnet, der in einem zylindrischen Körper 10 ausgebildet ist, der das Gehäuse und Trägerteil der Steuerung 1 bildet und in einer entsprechenden öffnung des Armaturenbrettes oder in einem geeigneten Trägerteil 11 befestigt wird, das zwischen einer Gewindemutter 12 auf der Außenseite des Körpers 10 und einer an dem Körper selbst angebrachten Stufe 13 eingeklemmt ist. In einer zu dem Becher 6 koaxialen Bohrung des Körpers 10 ist eine Linse 14 eingesetzt, die von einer in einer geeigneten Lampenfassung 16 gehaltenen Lampe 15 beleuchtet wird. Die Lampenfassung 16 befindet sich in einem koaxial zu dem Sitz 9 angeordneten Hohlraum 17.
Die Linse 14 ist so positioniert, da3 ihre Lage derjenigen der auf der Bedienungshandhabe 2 aufgeprägten Zeichen 3 entspricht.
In die Bohrung 8 ist ein Schaft 18 eingesetzt, der in einem Endbereich einen senkrecht zur Achse verlaufenden Dorn 19 besitzt, der sich gegen das Nockenprofil der Bodenwandung 7 des Bechers 6 abstützt.
An dem anderen Endbereich des Schaftes 18, der in geeigneten an dem Körper 10 angebrachten Sitzen 20 und 21 verschiebbar ist, befinden sich zwei Sitze 22, in welche zwei Kabel 23 eingehakt sind, die in geeigneten Ummantelungen 24 verlaufen. Letztere stützen sich gegen Teller 25 ab, die in mit Löchern versehene Sitze 26 eingesetzt sind. Die Sitze 26 sind aus einem in den Körper 10 eingesetzten Deckelteil 27 herausgearbeitet und erlauben den Durchlauf der Kabel 23.
Die anderen Enden der Ummantelungen 24 stützen sich gegen Teller 28 ab, die in einem Formkörper 29 liegen. Letzterer besitzt eine axiale Bohrung 30, durch die das Kabel 23 hindurchläuft, und in den Körper 31 ist jeweils ein Betätigungsorgan 32 eingeschraubt. Diese Betätigungsorgane 32 sind jeweils mit einem der
Scheinwerfer 33 verbunden.
In dem hohlen Innenraum des Körpers 31 befindet sich eine Stange 34, die in einem ihrer Endbereiche einen Sitz 35 bildet, in den die Kabel 23 eingehakt sind. Auf den anderen Endbereich der Stange 34 ist ein Kopfteil 35 aufgeschraubt, an dem ein Bolzen 36 zur Verbindung mit dem Scheinwerfer 33 angebracht ist
Die Stange 34 ist zusammen mit dem Kopfteil 35 in geeigneten Sitzen 37 und 38 im Innern des Körpers 31 in axialer Richtung frei verschiebbar.
In einem an dem Kopfteil 35 ausgebildeten Sitz 40 befindet sich eine auf Druck beanspruchte Feder 39, die sich mit ihrer anderen Seite gegen eine Stirnwandung des Gleitsitzes 37 abstützt
An dem Körper 31 ist ferner ein geeigneter Sitz 41 zur Befestigung des Betätigungsorgans angebracht.
Die Vorrichtung arbeitet in folgender Weise:
Durch die Betätigung der drehbaren Bedienungshandhabe 2 wird der Becher 6 gedreht und wirkt mit seiner nockenartigen Boden wandung / auf den Dorn 19, der sich gegen diese Bodenwandung abstützt und der bei seiner Verschiebung in longitudinaler Richtung den Schaft 18 mitbewegt
Ober die Kabel 23 wird die Longitudinalbewegung zu den Stangen 34 der Betätigungsorgane übertragen, die über die Bolzen 36 mit den Scheinwerfern 33 verbunden sind. Da die Scheinwerfer schwenkbar montiert sind, werden sie durch die Bewegung der Kabel 23 um ihre Schwenkachsen gedreht.
Die Einstellung der Spannung in den Kabeln 23 erfolgt durch Drehung der Formkörper 29.
Die Feder 39 verhindert, daß sich zwischen den Stangen 34, den zugeordneten Scheinwerfern 33 und den Kabeln 23 ein Spiel ausbildet.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen mit einer drehbaren Bedienungshandhabe, einem mit der Bedienungshandhabe verbundenen Steuergerät, mittels dessen die Drehbewegung der Bedienungshandhabe in eine Hin- und Herbewegung umwandelbar ist, weiterhin mit wenigstens einem Betätigungsorgan zur Veränderung der Neigung eines mit ihm verbundenen |0 Scheinwerfers in Abhängigkeit von der Position der Bedienungshandhabe sowie mit Mitteln zur Übertragung der Bewegung des Steuergerätes zu dem Betätigungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (1) einen zylinderförmi- '5 gen Becher (6) umfaßt, der mittels einer Schnappverbindung mit der Bedienungshandhabe (2) verbunden ist, eine Bodenwandung (7) in Form eines Nockenprofils besitzt und mit einer axialen Bohrung versehen ist, in welche ein Schaft (18) eingesetzt ist, wobei ein Ende dieses Schaftes (18) mit einem Dorn ' (19) versehen ist, der sich gegen die nockenartige Bodenwandung (7) abstützt, und das andere Ende des Schaftes (18) mit den Mitteln (23) zur Bewegungsübertragung verbunden ist, daß der Becher (6) und der Schaft (18) beweglich in einem Gehäusekörper (10, 13) gelagert sind, daß das Betätigungsorgan (32) eine Stange (34) umfaßt, die mit einem ihrer Enden mit den Mitteln (23) zur Bewegungsübertragung und mit dem anderen Ende über ein mit einem Bolzen (36) versehenes Kopfteil (35) mit einem Scheinwerfer (33) des Kraftfahrzeuges verbunden ist, daß eine Druckfeder (39) vorgesehen ist, mittels derer die Stange (34) in ihrer Position gehalten ist, daß die Bedienungshandhabe (2) aus transparentem Material besteht und mit Bezeichnungen (3) zur Anzeige der Position der Scheinwerfer (33) versehen ist und daß diese Bezeichnungen (3) über eine Linse (14) von einer Lampe (15) beleuchtbar sind.
DE2930432A 1978-12-06 1979-07-26 Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen Expired DE2930432C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69792/78A IT1109634B (it) 1978-12-06 1978-12-06 Dispositivo manuale per l orientamento dei proiettori di autoveicoli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930432A1 DE2930432A1 (de) 1980-06-12
DE2930432C2 true DE2930432C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=11312849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930432A Expired DE2930432C2 (de) 1978-12-06 1979-07-26 Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2930432C2 (de)
FR (1) FR2443348A1 (de)
IT (1) IT1109634B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821132B1 (fr) * 2001-02-20 2003-05-16 Sila Holding Ind Dispositif de manoeuvre d'un cable de commande a came helicoidale comprenant des moyens de reglage de la longueur de la gaine
JP2009269474A (ja) * 2008-05-07 2009-11-19 Toyota Motor Corp ヘッドランプレベリング装置
FR2975057B1 (fr) * 2011-05-12 2015-04-17 Aml Systems Correcteur de portee a cable pour projecteur de vehicule automobile
CN102765347A (zh) * 2012-06-29 2012-11-07 北京科实医学图像技术研究所 鱼眼型机动车前大灯

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1032671A (fr) * 1950-12-26 1953-07-03 Machal Projecteurs Perfectionnement aux dispositifs de réglage des projecteurs de véhicules
FR1039291A (fr) * 1951-07-02 1953-10-06 Machal Projecteurs Dispositif de réglage de l'orientation des projecteurs de véhicules
FR62206E (fr) * 1951-12-05 1955-06-13 Machal Projecteurs Dispositif de réglage de l'orientation des projecteurs de véhicules
DE2433593C2 (de) * 1974-07-12 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung für das Steuern der Leuchtweite von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern

Also Published As

Publication number Publication date
IT1109634B (it) 1985-12-23
FR2443348B1 (de) 1985-05-17
IT7869792A0 (it) 1978-12-06
FR2443348A1 (fr) 1980-07-04
DE2930432A1 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649520C2 (de)
DE4115880C2 (de)
DE3914911C2 (de)
DE4129731C2 (de) Lenksystem mit variablem Lenkwinkelverhältnis
EP0555627B1 (de) Schwenkmechanismus für die Lenkradanordnung eines Fahrzeuges
DE102013020748B3 (de) Trimmer-Kalibriervorrichtung
DE3447996C2 (de)
DE1555465B1 (de) Einstellbare Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE3717251C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2930432C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2509679C3 (de) Steuerventil für die Druckluftbremsanlage eines Zugfahrzeuges
DE3320031C2 (de)
DE2740727B2 (de) Lenksäule für Fahrzeuge
EP1546837B1 (de) Verstellbare pedaleinrichtung
DE2912286A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der neigung der ruecklehne, insbesondere von kraftfahrzeugsitzen
DE60201307T2 (de) Einstellvorrichtung zum Verstellen der Lage eines Pedals
DE1455989B2 (de) Einrichtung zum einstellen der leuchtweite eines fahrzeugscheinwerfers
DE60318973T2 (de) Bremspedal- Nachstellungmechanismus
DE69907064T2 (de) Lageeinstellungsvorrichtung eines Kfz-Scheinwerfers
DE552411C (de) Steuervorrichtung mit nicht umkehrbarer Bremsung
DE3914873C2 (de)
DE3605945C2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE4119580C1 (en) Height adjuster for seat belt deflection fitting - has power ram incorporated into connection between fitting and seat
DE19614626C2 (de) Feststellvorrichtung für Lenkrollen
DE3142450C2 (de) Drehantrieb für einen Schließkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee