DE2929082C3 - Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern

Info

Publication number
DE2929082C3
DE2929082C3 DE2929082A DE2929082A DE2929082C3 DE 2929082 C3 DE2929082 C3 DE 2929082C3 DE 2929082 A DE2929082 A DE 2929082A DE 2929082 A DE2929082 A DE 2929082A DE 2929082 C3 DE2929082 C3 DE 2929082C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
phenyl
production
alkyl ethers
complete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2929082A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2929082B2 (de
DE2929082A1 (de
Inventor
Ugo Vimercate Milano Romano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENICHEM SYNTHESIS SpA PALERMO IT
Original Assignee
Anic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE2929082A1 publication Critical patent/DE2929082A1/de
Publication of DE2929082B2 publication Critical patent/DE2929082B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2929082C3 publication Critical patent/DE2929082C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/16Preparation of ethers by reaction of esters of mineral or organic acids with hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/10Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond
    • C07C67/11Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond being mineral ester groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phenylalkyläthem durch Umsetzung eines Phenols oder eines seiner Derivate mit einem Dialkylcarbonat bei erhöhter Temperatur in Gegenwart einer Base.
Die Bedeutung phenolischer Äther zur Herstellung von Duftstoffen ist bekannt, da sie ein angenehmes Aroma besitzen; ferner dienen sie als Antioxidantien für öle und Fette für Nahrungsmittel und Stabilisatoren für Kunststoffe.
Diese Verbindungen werden z. Z. hergestellt durch Alkylieren von Phenolaten mit Dialkyisulfaten, d.h. einem Verfahren, bei dem ein außerordentlich giftiges Zwischenprodukt, nämlich das Dialkylsulfat, angewendet werden muß. Neben diesem Nachteil führt die Anwendung von Alkylsulfat zur Bildung von Natriumsulfat in stöchometrischer Menge, bezogen auf den erwünschten Äther, und dadurch wird es nötig, die Abwässer zusätzlich zu reinigen, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Diese Nachteile werden vermieden, wenn als Alkylierungsmittel Dialkylester von Kohlensäure, d. h. Dialkylcarbonate angewandt werden, durch die die Phenole alkyliert werden und wobei als Nebenprodukt Alkohole und Kohlendioxid entstehen, die keine Umweltgifte darstellen. Aufgrund der geringeren Reaktionsfähigkeit von Dialkylcarbonat im Vergleich mit Dialkylsulfat sind für die Umsetzung jedoch etwas härtere Reaktionsbedingungen erforderlich, damit die Umsetzung mit annehmbarer Geschwindigkeit abläuft. Zum Beispiel ist in der JP-OS 72-19 785 die Synthese von Anisol durch Methylierung von Natriumphenolat mit Dimethylcarbonat innerhalb von 5 h bei 240° C beschrieben. In der DE-OS 27 29 031 ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von Phenylalkyläthem angegeben, bei dem als Alkylierungsmittel Dialkylcarbonat verwendet wird. Die Reaktion wird in Gegenwart eines tertiären Amins bei einer Temperatur oberhalb 100° C durchgeführt. Wie aus den Beispielen hervorgeht, wird in der Praxis bei Temperaturen von 150 bis 200° C, im allgemeinen bei 180 bis 200° C, gearbeitet, wobei Reaktionszeiten von 10 bis 20 Stunden erforderlich sind.
Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß die Reaktionszeiten wesentlich herabgesetzt werden können und bei niedrigeren Temperaturen gearbeitet werden kann, wenn man die Umsetzung in Gegenwart eines organischen oder anorganischen Jodids durchführt.
Die basische Substanz wird vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der aliphatischen oder aromatischen tert. Amine. Auch Alkali- und Erdalkalihydroxide zeigen in Gegenwart von jodhaltigen Beschleunigern eine höhere Aktivität bei einer Temperatur unterhalb der in der Literatur angegebenen.
Die Verätherungs-Reaktion wird unter Rühren bei
100 bis 150° C unter dem entstehenden Druck 2 bis 6 h durchgeführt, je nach dem angewandten Phenol und den sonstigen Reaktionsbedingungen.
Nach vollständigem Ablauf der Reaktion wird das Reaktionsgemisch nach dem Neutralisieren mit einer anorganischen Säure, wenn ein Alkali als Katalysator angewandt wird, rektifiziert
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert
Beispiel 1 (Vergleich)
In einen 100-ml-Autoklaven aus korrosionsireiem Stahl, der mit Magnetrührer versehen und in ein Ölbad getaucht war, wurden 15 g (0,16 Mol) Phenol, 32 g (035 Mol) Dimethylcarbonat und 0,5 g NaOH gegeben. Die Methylierung wurde 7 h bei 160° C durchgeführt Man erhielt eine Umwandlung zu Anisol von 20% mit vollständiger Selektivität
Beispiel 2
In die im Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung wurden 15 g (0,16 Mol) Phenol, 32 g (0,35 Mol) Dimethylcarbonat, 0,4 g NaOH und 0,1 g KJ gegeben. Die Methylierung wurde 2 h bei 150° C durchgeführt
Man erhielt eine Umwandlung in Anisol von 78% und eine vollständige Selektivität
Beispiel 3
In die im Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung wurden 15 g Phenol, 32 g Dimethylcarbonat, 0,5 g KOH und 0,8 g KJ gegeben.
Die Methylierung wurde 4 h bei 150° C durchgeführt. 60% des Phenols wurden zu Anisol umgewandelt, wobei die Selektivität vollständig war.
Beispiel 4
In die im Beispiel 1 beschriebene Apparatur wurden 15 g Phenol, 41g Diäthylcarbonat, 0,5 g NaOH und 0,8 g KJ gegeben.
Nach 4 h bei 150° C war eine Umwandlung von 65% zu Phenethol eingetreten mit vollständiger Selektivität.
Beispiel 5 (Vergleich)
In die vorstehend angegebene Vorrichtung wurden 15 g Phenol, 32 g Dimethylcarbonat und 0,9 g N-Methylimidazol gegeben. Es wurde 4 h bei 160° C gearbeitet.
Die Umsetzung von Phenol betrug 60% und die Selektivität zu Anisol war vollständig.
Beispiel 6 In die im Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung wurden
15 g Phenol, 32 g Dimethylcarbonat, 0,9 g N-Methylimidazol und 0,3 g CH3J gegeben. Es wurde 3 h bei 150° C gearbeitet. Das Phenol wurde vollständig in Anisol umgewandelt, wobei die Selektivität vollständig war.
Beispiel 7
Unter den im Beispiel 6 angegebenen Bedingungen, jedoch unter Verwendung von 0,4 g KJ anstelle des CH3J erhielt man eine vollständige Umwandlung von Phenol mit vollständiger Selektivität gegenüber Anisol.
Beispiel 8
In die vorstehend angegebene Vorrichtung wurden 23,1 g (0,21 Mol) Hydrochinon, 4,5 g (0,5 Mol) Dimethyl-
Beispiel 9
In die vorstehend beschriebene Vorrichtung wurden 10,2 g (0,06 Mol) Gallussäure, 32,4 g (036 Mol) Dimethylcarbonat, 0,34 g CH3J und 0,9 g N-Methylimidazol gegeben.
Nach 2 h bei 1600C war die Gallussäure vollständig in Methyl-3,4,5-trimethoxybenzoat umgewandelt
carbonat, 0,2 g KJ und 0,2 g NaOH gegeben. Nach 2 h bei 1500C erhielt man eine Umwandlung von 80% Hydrochinon. Das Produkt bestand zu 70% aus p-Methoxyphenol und 30% 1,4-DimethoxybenzoL Nach 4 h erhielt man eine vollständige Umwandlung des Hydrochinons mit einer vollständigen Selektivität gegenüber 1,4-Dimethoxybenzol.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern durch Umsetzung eines Phenols oder eines seiner Derivate mit einem Dialkylcarbonat bei erhöhter Temperatur in Gegf nwart einer Base als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur unterhalb 160° C in zusätzlicher Gegenwart eines organischen oder anorganischen Jodids durchführt
DE2929082A 1978-07-21 1979-07-18 Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern Expired DE2929082C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25974/78A IT1099572B (it) 1978-07-21 1978-07-21 Procedimento per la preparazione di eteri fenclici

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2929082A1 DE2929082A1 (de) 1980-01-31
DE2929082B2 DE2929082B2 (de) 1981-01-15
DE2929082C3 true DE2929082C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=11218311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2929082A Expired DE2929082C3 (de) 1978-07-21 1979-07-18 Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4254276A (de)
JP (1) JPS5519269A (de)
BE (1) BE877820A (de)
DE (1) DE2929082C3 (de)
DK (1) DK307279A (de)
ES (1) ES482997A1 (de)
FR (1) FR2431472A1 (de)
GB (1) GB2026484B (de)
IT (1) IT1099572B (de)
NL (1) NL179811C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513633A1 (fr) * 1981-09-29 1983-04-01 Rhone Poulenc Spec Chim Procede d'etherification de phenols
US4642349A (en) * 1980-09-16 1987-02-10 The Dow Chemical Company Process for making aromatic ethers
JPS5955844A (ja) * 1982-09-23 1984-03-31 ピ−ピ−ジ− インダストリ−ズ インコ−ポレ−テツド 高障害性フエノ−ル類またはそれらの塩と炭酸エステルとからエ−テルを製造する方法
US4513146A (en) * 1982-09-23 1985-04-23 Ppg Industries, Inc. Method for producing esters from highly hindered carboxylic acids or their salts, and carbonates
US4605778A (en) * 1983-05-13 1986-08-12 Fritzsche Dodge & Olcott Inc. Process for the preparation of aromatic musks
GB8431206D0 (en) * 1984-12-11 1985-01-23 Coalite Group Plc Production of aryl alkyl ethers
DE3504529A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-14 Veba Oel Entwicklungs-Gesellschaft mbH, 4650 Gelsenkirchen Verfahren zur herstellung eines fluessigen vergaserkraftstoffes fuer otto-motoren
DE4126671A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von alkylphenylalkylethern
US5294744A (en) * 1993-04-20 1994-03-15 Pfizer Inc. Formylation process for aromatic aldehydes
US6093842A (en) * 1998-09-25 2000-07-25 General Electric Company Process for continuous production of carbonate esters
FR2821352B1 (fr) 2001-02-23 2003-04-25 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede de synthese de mono-ethers d'aryle et d'alkyle
CN112844469A (zh) * 2019-11-12 2021-05-28 榆林学院 一种固体碱催化剂及其制备方法和在合成苯甲醚中的应用
CN110787786B (zh) * 2019-11-20 2023-04-18 榆林学院 NaOH-Al2O3/GO催化剂及其催化合成苯甲醚
CN110818538A (zh) * 2019-11-20 2020-02-21 榆林学院 一种Na-NaOH/γ-Al2O3催化合成苯甲醚的方法
CN110841663B (zh) * 2019-11-25 2022-06-28 陕西煤业化工技术研究院有限责任公司 一种用于以苯酚与碳酸二甲酯为原料合成苯甲醚的催化剂及制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529887A (en) * 1949-05-19 1950-11-14 Du Pont Process for the preparation of anisole
DE1028130B (de) * 1956-07-07 1958-04-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylarylaethern
DE1048924B (de) * 1956-12-14 1959-01-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylarylaethern
JPS4719785U (de) * 1971-02-17 1972-11-06
DE2729031A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-18 Basf Ag Verfahren zur herstellung von aralkyl- und alkyl-phenolaethern
US4192949A (en) * 1977-06-28 1980-03-11 Basf Aktiengesellschaft Preparation of aralkyl phenyl ethers and alkyl phenyl ethers

Also Published As

Publication number Publication date
DK307279A (da) 1980-01-22
US4254276A (en) 1981-03-03
JPS5519269A (en) 1980-02-09
JPS6249256B2 (de) 1987-10-19
IT1099572B (it) 1985-09-18
DE2929082B2 (de) 1981-01-15
FR2431472B1 (de) 1983-12-23
GB2026484B (en) 1982-11-10
ES482997A1 (es) 1980-04-16
BE877820A (fr) 1980-01-21
IT7825974A0 (it) 1978-07-21
GB2026484A (en) 1980-02-06
DE2929082A1 (de) 1980-01-31
NL7905564A (nl) 1980-01-23
NL179811C (nl) 1986-11-17
FR2431472A1 (fr) 1980-02-15
NL179811B (nl) 1986-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-alkyläthern
DE3037089A1 (de) Verfahren zur herstellung von methylformiat
DE1745919C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE1618016A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bisphenolen
DE2800710C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten
DE2211436A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-methoxybenzaldehyden
DE3228770A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von aldehyden
DE3008458C2 (de) Vernetzte Acrylat-Acetoacetamid-Polymere und ihre Verwendung in einer Verschleißschicht eines thermoplastischen Fußbodenbelages
DE1909662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonylestergruppen enthaltenden Verbindungen
CH631146A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen.
DE3335186C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrophenylethern
DE1645041A1 (de) Neue Polyalkyl-Alkohole
DE2528367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Urethanen
DE3925255A1 (de) Polyethercarbonsaeureester und ihre herstellung
EP0193801A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Homologisierung von Methanol
DE1643228A1 (de) Arylsubstituierte aliphatische Aminoxyde
DE3546016A1 (de) Verfahren zur herstellung von in 1-stellung durch aromatische oder heterocyclische reste substituierten alkanolen
DE2459546A1 (de) Verfahren zur umlagerung von tertiaeren vinylcarbinolen
DE4439003C1 (de) Benzylmagnesiumhalogenide enthaltende Synthesemittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE1543885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methoxy^-amino-S-chlorbenzoesäuremethylester
DE1215729B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Bis-alkanolaminderivaten und deren Salzen
DE3128575A1 (de) "verfahren zur herstellung von n,3-disubstituierten propanamiden"
DE2329145B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkinolen
DE2055770C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylthio-2,6-dialkylphenolen und bestimmte 4-Arylthio-2,6-di-tert.-butylphenole
EP0013924A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylarylethern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENICHEM SYNTHESIS S.P.A., PALERMO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WUESTHOFF, F., DR.-ING. FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. BRANDES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. HELLFELD VON, A., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE WUERTENBERGER, G., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee