DE2929040A1 - Bildanzeigevorrichtung - Google Patents

Bildanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2929040A1
DE2929040A1 DE19792929040 DE2929040A DE2929040A1 DE 2929040 A1 DE2929040 A1 DE 2929040A1 DE 19792929040 DE19792929040 DE 19792929040 DE 2929040 A DE2929040 A DE 2929040A DE 2929040 A1 DE2929040 A1 DE 2929040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas discharge
display device
image display
auxiliary electrodes
discharge space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929040
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Phys Dr Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792929040 priority Critical patent/DE2929040A1/de
Priority to EP80100615A priority patent/EP0022894A1/de
Priority to JP2726180A priority patent/JPS5618353A/ja
Publication of DE2929040A1 publication Critical patent/DE2929040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/498Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with a gas discharge space and a post acceleration space for electrons

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 7g p 7 5 2 9 BRD
Bildanzeigevorrichtung
Zusatz zum Patent ... (Patentanmeldung P 26 56 621.2-33, VPA 76 P 7566 BRD)
Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung
P 26 56 621.2-33) ist eine Bildanzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum, der Hilfselektroden zur Zeilenfortschal tung enthält und durch eine lichtdurchlässige, vakuumdichte Trennwand von einem Elektronenbeschleunigungsraum getrennt ist, der eine Photokathode und Hilfs- elektroden zur Helligkeitssteuerung enthält und mit einem durch Elektronen anregbaren Leuchtschirm abgeschlossen ist. Der Gasentladungsraum 1st mit einer Anode und einer Kathode für die Gasentladung versehen und mit einem für die Glimmentladung geeigneten Gas gefüllt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Bildanzeigevorrichtung zu vereinfachen und zu verbessern, insbesondere soll eine gruppenweise Steuerung der Hilfselektroden für die Zeilenfortschaltung (Selfscan) mög- lieh sein.
Kin 2 Koe / 10.7.1979
Q30Ö6&/0186
-if- -* - VPA 79 P 7 52 9 BRO
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anode im Gasentladungsraum großflächig gestaltet ist und daß die streifenförmigen Hilfselektroden für die Zeilenfortschaltung als Kathode vorgesehen sind. Die Hilfselektroden für die Zeilenfortechaltung übernehmen somit zugleich die Funktion der Kathode für die Gliamentladung.
In einer besonderen Ausführungsform können die Hilfselektroden für die Zeilenfortechaltung jeweils gruppen weise gemeinsam gesteuert werden. Es ist somit nur noch für die gesamte Elektrodengruppe, die sogenannte Zeilenphase, ein gemeinsamer elektronischer Schalter erforderlich. Jeweils in einem vorbestimmten Zeilenabstand voneinander angeordnete Zeilenelektroden werden elektrisch miteinander verbunden und so jeweils eine gemeinsame Phase gebildet. Diesen Zeilengruppen, die als Kathode für die Gasentladung wirken, ist dann eine gemeinsame Rückstellkathode (Reset-Kathode) zugeordnet und die Steuerung wird entsprechend vereinfacht (IEEE Transact, on El. Dev., Vol. ED-24, Nr. 7, Juljr 1977, Selten 835 bis 847).
Eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Bildanzeigevorrichtung erhält man dadurch, daß im Gasentladungsraum zusätzlich eine Vorrichtung zur Transformation der Wellenlänge % der Strahlung des negativen Glimmlichts der Gasentladung vorgesehen ist. Besteht die Trennwand beispielsweise aus Glas, so ist sie für den Ultraviolett-Anteil der Strahlung undurchlässig. Dieser UV-Anteil wird deshalb in eine Strahlung ■it einer Wellenlänge umgewandelt, für welche die Trennwand durchlässig ist und die im Empfindlichkeitsaaximum der Photokathode liegt. Die Beleuchtungsstärke der Photokathode wird somit entsprechend erhöht.
030066/0186
2929Q40
-T- VPA 79 P 7 5 2 9 BRD
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausfuhrungsbeispiel einer Bildanzeigevorrichtung nach der Erfindung als Schnitt schematisch veranschaulicht ist.
In der Figur ist die Hülle einer Bildanzeigevorrichtung mit 2, ein mit einem zur Entladung geeigneten Gas gefüllter Gasentladungsraum mit 4 und ein evakuierter Elektronenbeschleunigungsraum mit 5 bezeichnet. Der Gasentladungsraum 4 ist vom Elektronenbeschleunigungsraum 5 durch eine lichtdurchlässige, vakuumdichte Trennwand 3 getrennt. Im Elektronenbeschleunigungsraum 5 sind eine Photokathode 11 und ein Bildschirm 12 angeordnet, der vorzugsweise eine Leuchtphosphorschicht 13 enthalten kann, die mit einer metallischen Abdeckung 14 versehen ist. Die metallische Abdeckung 14 kann beispielsweise aus Aluminium bestehen. Sie verhindert das Durchdringen von Photonen zur Leuchtphosphorschicht 13.
Der Gasentladungsraum enthält eine großflächige Anode 6 für die Gasentladung. Die Funktion der Kathode wird von Hilfselektroden 20 übernommen, die im Gasentladungsraum 4 waagrecht und parallel zueinander auf der der Anode 6 zugewandten Flachseite einer Steuerplatte 22 angeordnet sind. Sie dienen zur Zeilenfortschaltung der Gasentladung und werden deshalb auch einfach als Zeilenelektroden bezeichnet. Die Steuerplatte 22 besteht aus elektrisch isolierendem Material und ist als Lochmatrix gestaltet. Sie ist mit Bohrungen 24 versehen, die entsprechend den Hilfselektroden 20 zur Zeilenfortschaltung in waagrechten Zeilen und außerdem in senkrechten Spalten geordnet sind. Eine weitere, ebenfalls als Lochmatrix gestaltete Steuerplatte 26 ist im Elektronenbeschleunigungsraum 5 so angeordnet, daß ihre Bohrungen 28 koaxial mit den Bohrungen 24 der Steuerplatte 22
030066/0186
verlaufen. Die Steuerplatte 26 ist auf ihrer dem Bildschirm 12 zugewandten Flachseite mit Hilfselektroden 30 für die Helligkeitssteuerung versehen, die parallel zueinander und senkrecht als Spalten verlaufen und deshalb auch einfach als Spaltenelektroden bezeichnet werden. Die einzelnen Kreuzungspunkte der waagrechten Hilfselektroden 20 für die Zeilenfortschaltung mit den senkrechten Hilfselektroden 30 für die Helligkeitssteuerung bilden jeweils eine Steuerzelle für einen Bildpunkt auf dem Bildschirm 12. In einer Ausführungeform der Bildanzeigevorrichtung für farbige Fernsehbilder mit beispielsweise 625 Zeilen kann jede Zeile beispielsweise 1800 Löcher enthalten, von denen jeweils drei aufeinanderfolgende Löcher eine Steuerzelle für einen farbigen Bildpunkt bilden. Von uiesen drei nebeneinanderliegenden Löchern ergibt dann eines den Rot-, ein anderes den Grün- und das Dritte den Blauanteil des Bildpunktes. Die Lochmatrix enthält dann 625 χ 1800 Löcher, die 625 x 600 Bildpunkte auf dem Bildschirm 12 ergeben.
In der Figur ist ferner die Anwendung der Gruppensteuerung für die Hilfselektroden 20 für die Zellenfortachaltung angedeutet. Allen Hilfeelektroden 20 für die Zeilenfortschaltung, die in der Gasentladungsstrecke als Kathode wirken, ist eine gemeinsame Rückstellkathode (Reset-Kathode) 32 zugeordnet, die über einen Anschlußleiter 34 gesteuert werden kann. Jeweils mit einem Abstand von fünf Zeilen sind die Zeilenelektroden 20 in gemeinsam gesteuerten Elektrodengruppen zusammengefadt. Von oben gezählt bilden somit die erste, sechste und elfte sowie jeweils weitere Elektroden mit einem Zeilenabstand von je fünf Elektroden eine Gruppe, deren Steueranschluß mit 36 bezeichnet ist. Die in entsprechen der Weise geschalteten weiteren Elektrodengruppen sind
030066/0166
Λ-
- y - VPA 79 P 7 5 2 9 BRD
ebenfalls jeweils mit einem Steueranschluß versehen, die in der Figur mit 38 bzw. 40 bzw. 42 bezeichnet sind. Mit dieser gruppenweisen Steuerung der Zeilenfortschaltung wird für die einzelnen Elektrodengruppen jeweils nur ein einziger in der Figur nicht dargestellter elektronischer Schalter benötigt und die Steuerung somit entsprechend vereinfacht.
Eine besonders vorteilhafte Gestaltung der Bildanzeigevorrichtung erhält man dadurch, daß die Trennwand 3 auf ihrer dem Gasentladungsraum 4 zugewandten Flachseite mit einer Phosphorschicht 46 versehen wird, die den UV-Anteil des negativen Glimmlichts der Gasentladung in Strahlung umwandelt, für die die Trennwand 3 durchlässig ist. Dadurch wird die Beleuchtungsstärke der Photokathode 11 entsprechend erhöht. In Verbindung mit einer Photokathode, die im wesentlichen Cäsium-Antimon Cs,Sb enthält und somit für Strahlung mit einer Wellenlänge 2. im Bereich von etwa 400 bis 450 nm besonders empfindlich ist, kann beispielsweise ein Leuchtphosphor verwendet werden, der Zinkoxid ZnO enthält. In Verbindung mit einer Photokathode 11, deren Empfindlichkeitsmaximum in einem anderen Bereich der Wellenlänge /I liegt, wird auch ein Leuchtphosphor mit entsprechend abweichendem Strahlungsmaximum verwendet.
5 Patentansprüche
1 Figur
030066/0186

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    \Λ.α Bildanzeigevorrichtung mit einem Gasentladungeraum, der Hilfselektroden zur Zeilenfortschaltung der Gasentladung enthält und der durch eine lichtdurchlässige, vakuumdichte Trennwand von einem Elektronenbeschleunigungsraum getrennt ist, der eine Photokathode und Hilfselektroden zur Helligkeitssteuerung enthält und mit einem durch Elektronen anregbaren Leuchtschirm abge schlossen ist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 26 56 621.2-33, VPA 76 P 7566), dadurch gekennzeichnet , daß die Anode (6) im Gasentladungsraum (4) großflächig gestaltet ist und daß die streifenförmigen Hilfselektroden (20) für die Zeilenfortschaltung als Kathode für die Gasentladung vorgesehen sind.
  2. 2. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden (20) für die Zeilenfortschaltung jeweils gruppenweise gemeinsam gesteuert sind.
  3. 3. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß im Gasentladungsraum (4) eine Vorrichtung zur Traneformation der Wellenlänge (X) der Strahlung des negativen Glimmlichts der Gasentladung vorgesehen ist.
  4. 4. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 3, d a -
    durch gekennzeichnet, daß die dem Gasentladungsraum (4) zugewandte Flachseite der Trennwand (3) mit einer Leuchtphosphorschicht (46) versehen ist.
    030066/0186
    2929Q4Q
    - 2 - VPA 79 P 7529 BRD
  5. 5. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leuchtphosphor vorgesehen ist, der in dem Bereich der Wellenlänge (\) sein Maximum der spektralen Emission hat, in dem die Photokathode (11) ihr Empfindlichkeitsmaximum hat.
    030066/0186
DE19792929040 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung Withdrawn DE2929040A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929040 DE2929040A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung
EP80100615A EP0022894A1 (de) 1979-07-18 1980-02-06 Bildanzeigevorrichtung
JP2726180A JPS5618353A (en) 1979-07-18 1980-03-04 Plasma display unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792929040 DE2929040A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929040A1 true DE2929040A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6076053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929040 Withdrawn DE2929040A1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Bildanzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0022894A1 (de)
JP (1) JPS5618353A (de)
DE (1) DE2929040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137653A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung mit leuchtstoffschutzschicht und anodenschutzgitter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5659559U (de) * 1979-10-12 1981-05-21

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3886390A (en) * 1974-08-29 1975-05-27 Burroughs Corp Buttable, gaseous discharge, display panel including electrodes providing a dot matrix display
US3938135A (en) * 1974-11-27 1976-02-10 Zenith Radio Corporation Gas discharge display device and an improved cell therefor
DE2615721C2 (de) * 1976-04-09 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anzeigevorrichtung mit einem Gasentladungsraum als Quelle für Elektronen und einem Nachbeschleunigungsraum zur Nachbeschleunigung dieser Elektronen
DE2646785A1 (de) * 1976-10-16 1978-04-20 Battelle Institut E V Plasma-panel
DE2656621C3 (de) * 1976-12-14 1980-08-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Bildanzeigevorrichtung mit einer Gasentladungsstrecke und einer Elektronenbeschleunigungsstrecke
US4147959A (en) * 1977-05-25 1979-04-03 Beckman Instruments, Inc. Display section for multilayer gas-discharge display panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137653A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gasentladungsanzeigevorrichtung mit leuchtstoffschutzschicht und anodenschutzgitter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0022894A1 (de) 1981-01-28
JPS5618353A (en) 1981-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534075A1 (de) Phosphor und Fluoreszenzanzeigevorrichtung
DE2412869A1 (de) Entladungs-lumineszenz-anzeigeeinrichtung
DE1957247B2 (de) Bildröhre
EP0061525B1 (de) Flache Bildwiedergaberöhre
DE2016737A1 (de) Elektronenröhre
DE2656621C3 (de) Bildanzeigevorrichtung mit einer Gasentladungsstrecke und einer Elektronenbeschleunigungsstrecke
DE1044869B (de) Farbbildwiedergabesystem
DE2929040A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE2460319A1 (de) Vielfarben-gasentladungsbildschirmbauelement
DE2926393C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE1015047B (de) Bildschirm fuer Farbfernsehaufnahmeroehre
EP0022892B1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE2926775A1 (de) Plasma-display
DE3035988A1 (de) Flache bildroehre
DE2929080A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE60018500T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2107604B2 (de) Anzeigeröhre
DE2939426A1 (de) Matrixadressierte gasentladungsanzeigevorrichtung zur mehrfarbigen darstellung von informationen mittelss dreier grundfarben
DE1512329A1 (de) Matrixanordnung
DE2447537A1 (de) Flaches plattenfoermiges, mittels gleichstromentladung wirkendes anzeigeelement
DE2646716A1 (de) Video-kathodenstrahlroehre
DE2358643A1 (de) Gasgefuelltes sichtgeraet, insbesondere fuer fernsehen
DE2540826A1 (de) Mehrfarben-bildwiedergabevorrichtung
DE4221346A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DE1537234A1 (de) Farbfernsehempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal