DE2926190C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2926190C2
DE2926190C2 DE2926190A DE2926190A DE2926190C2 DE 2926190 C2 DE2926190 C2 DE 2926190C2 DE 2926190 A DE2926190 A DE 2926190A DE 2926190 A DE2926190 A DE 2926190A DE 2926190 C2 DE2926190 C2 DE 2926190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
acid
lubricant
ester
hydroxyamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926190A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926190A1 (de
Inventor
John William Cherry Hill N.J. Us Schick
Harry John Wenonah N.J. Us Andress Jun.
Robert Hall Pitman N.J. Us Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/921,019 external-priority patent/US4185485A/en
Priority claimed from US05/931,575 external-priority patent/US4283293A/en
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2926190A1 publication Critical patent/DE2926190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926190C2 publication Critical patent/DE2926190C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M133/08Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/20Rosin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/222Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/022Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/042Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/022Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of hydrocarbons, e.g. olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Bei den modernen Dosenherstellungsverfahren und anderen Metallbearbeitungsverfahren werden Schmiermittelemulsionen benötigt, an die sehr hohe Anforderungen gestellt werden. Bestimmte Metallbearteitungen bei der Dosenherstellung, wei Tiefziehen, Ziehen und Abstrecken, erfordern Emulsionen mit speziellen Eigenschaften.
In der US-P0S 30 71 544 sind Emulsionen, hauptsächlich für Walzenöle, beschrieben, die Bestandteile einschließlich einer geringen Menge einer organischen Säure enthalten, die mit anderen Bestandteilen, beispielsweise Alkanolaminen, unter Bildung von öllöslichen Seifen reagieren kann. In der US-PS 33 11 557 sind Emulsionen beschrieben, die eine Fettsäure, ein Polyol und Äthanolamin enthalten. Das Äthanolamin setzt sich mit der Säure um, so daß ein Verhältnis von Basenzahl zu Säurezahl zwischen 0,15 und 0,4 erhalten wird.
In der US-PS 36 97 428 ist eine öllösliche Zusammensetzung beschrieben, die durch Umsetzung von Polyolefin-substituiertem Bernsteinsäureanhydrid und einem ein- oder zweiwertigen Alkohol und einem mehrwertigen Alkohol, der wenigstens 4 Hydroxylgruppen enthält, hergestellt wird.
In der US-PS 33 81 022 sind Esterderivate aus einer kohlenwasserstoffsubstituierten Bernsteinsäure (wobei der Kohlenwasserstoff eine aliphatische Kette mit wenigstens 50 Kohlenstoffatomen ist) und einem ein- oder mehrwertigen Alkohol, einem Phenol oder einem Naphthol beschrieben. Diese eignen sich als Additive für Kohlenwasserstofföle und Schmiermittelzusammensetzungen oder Brennstoffe.
In den US-Patentschriften 35 23 895, 37 23 314 und 37 23 313 sind emulgierbare Öle beschrieben, die Säure, Triäthanolamin und Öl enthalten.
In der US-PS 31 70 898 werden Verbindungen vom Polyestertyp beschrieben, die als Dispergiermittel für Mineralöle mit Schmiermittelviskosität verwendet werden. Die genannten Polyester werden durch Umsetzung einer nichtaromatischen Dicarbonsäure bzw. ihres Anhydrides, deren Kohlenwasserstoffrest mit 12-38 C-Atomen verzweig oder unverzweigt, gesättigt oder ungesättigt ist, mit einem Alkyl-substituierten Diäthanolamin erhalten.
Der wesentliche Bestandteil der bei der Metallbearbeitung erfindungsgemäß verwendeten Schmiermittel ist ein Reaktionsprodukt aus entweder einer Alkenylbernsteinsäure oder deren Anhydrid mit einem tertiären Amin mit Hydroxyfunktionalität. Im allgemeinen enthält das Amin 2-100 Kohlenstoffatome. Alternativ kann anstelle der Alkenylbernsteinsäue oder des Anhydrids eine C₁₂-C₂₀- Monocarbonsäure oder deren Dimer verwendet werden. Das flüssige Produkt kann mit einem Schmiermittelträger gemischt werden. Diese Zusammensetzung kann als solche oder als emulgierbares Konzentrat verwendet werden.
Die Alkenylbernsteinsäure oder das Anhydrid weist einen Alkenylsubstituenten auf, der von einem Olefin mit 16-28 Kohlenstoffatomen abgeleitet ist. Gewünschtenfalls kann die Alkenylbernsteinsäure bzw. deren Anhydrid oligomerisiert sein, um ein längerkettiges Material, beispielsweise ein Dimer mit 32-56 Kohlenstoffatomen, zu bilden. Geeignete Olefinmischungen zur Herstellung der Alkenylbernsteinsäure bzw. von deren Anhydrid, die 16-28 Kohlenstoffatome enthalten, sind im Handel erhältlich und können eingesetzt werden. Die Dimere der Alkenylbernsteinsäure bzw. von deren Anhydriden, die sich von solchen Olefinmischungen ableiten, sind besonders geeignet.
Um das gewünschte Alkenylbernsteinsäureanhydrid herzustellen, wird das olefinische Material mit Maleinsäureanhydrid umgesetzt. Die Reaktion wird im allgemeinen bei erhöhter Temperatur, beispielsweise 150-250°C und ggf. unter Verwendung eines Katalysators, durchgeführt. Diese Bedingungen sind allgemein bekannt. Das erhaltene Anhydrid kann gewünschtenfalls unter Bildung der korrespondierenden Säure hydrolisiert werden und ggf. kann der Alkenylsubstituent hydriert werden, um eine gesättigte Seitenkette zu erreichen.
Das Alkenylbernsteinsäureanhydrid oder die Säure kann mit Hydroxyamin umgesetzt werden. Das Amin kann ein einfaches tertiäres Hydroxyamin sein, wie ein Trialkanolamin, beispielsweise Triäthanolamin oder Tri-isopropanolamin, wobei ersteres bevorzugt wird. Andere bevorzugte Hydroxyamine sind die Alkylenoxidaddukte von primären und sekundärenAlkylaminen in denen die Alkylgruppe 8-18 Kohlenstoffatome enthält. Diese Materialien haben folgende allgemeine Formel:
in der R eine C₈-C₁₈-Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise Alkyl,
R′ -(CH₂CH₂O) x CH₂CH₂OH oder -(CH₂CH₂CH₂O)x CH₂CH₂CH₂OH,
R′′ R oder R′ und
x 1 bis 50 bedeuten.
Diese Addukte können durch Umsetzung von Äthylenoxid oder Propylenoxid mit den erforderlichen primären oder sekundären Aminen hergestellt werden. Geeignete Amine sind beispielsweise Oktylamin, Dodexylamin, Hexadexylamin, Stearylamin und Oleylamin. Die Kettenlänge der Polyoxalkylengruppe kann in gewünschter Weise durch Änderung des Verhältnisses von Alkylenoxid zu Amin geändert werden, wobei größere Mengen von Oxid ein Material mit längeren Ketten liefern. Addukte dieser Art sind im Handel erhältlich, beispielsweise Addukte von Aminen aus natürlichen Rohstoffen, beispielsweise Polyoxyäthylenaddukte von Soyamin.
Als Alternative zur Alkenylbernsteinsäure oder deren Anhydrid ist es möglich, eine C₁₂-C₂₀-Monocarbonsäure oder deren Dimer einzusetzen. Geeignete Säuren sind beispielsweise: Dodecansäure, Hexadecansäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure. Die Säuredimere werden jedoch bevorzugt. Diese Materialien, die im Handel erhältlich sind, werden im allgemeinen als "Dimersäuren" bezeichnet. Sie werden durch Polymerisation von ungesättigten Fettsäuren, wie Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure, in der Molekülmitte hergestellt. Die Polymerisationsprodukte sind Flüssigkeiten, die im wesentlichen das Dimer mit geringen Mengen an Trimer und restlichem Monomer umfassen. Die Dimere werden durch Carboxyl­ funktionalität und ihr Verhalten als zwei basische Säuren charakterisiert. In diesen Materialien wird im allgemeinen etwas Ungesättigtheit angetroffen, es wird jedoch angenommen, daß dies auf einer sterischen Hinderung beruht, da die Reaktionen an den Doppelbindungen langsam und unvollständig ablaufen.
Die Umsetzung zwischen der Säure und dem Hydroxyamin (d. h. dem Hydroxyalkylamin oder dem Hydroxypolyätheramin) kann bei Temperaturen zwischen 100 und 300°C, vorzugsweise 150-200°C, während ausreichend langer Zeiten zur Bildung des gewünschten Esters, im allgemeinen 3-6 h durchgeführt werden. Reaktionszeit und Temperatur hängen in gewissem Maße von den gewählten Reaktanten ab. Das Produkt ist ein Ester und das Verhältnis der Reaktanten wird so gewählt, daß entweder ein Vollester oder ein Halbester erhalten wird. Die Vollester werden bevorzugt. Wenn der Säurereaktant zwei­ basisch ist, wie die Alkenylbernsteinsäurematerialien und die Dimersäuren, ist die zweifache molare Menge an Amin erforderlich, um den Vollester herzustellen. Soll der Halbester hergestellt werden, wird die halbe Menge an Amin eingesetzt.
Das Reaktionsprodukt wird mit einem Schmiermittelträger gemischt, um das Konzentrat herzustellen, oder alternativ, mit Wasser, um die erwünschten Emulsion zu erhalten. Der Schmiermittelträger ist im allgemeinen ein Mineralöl. Es können jedoch auch synthetische Materialien verwendet werden, beispielsweise synthetische Kohlenwasserstofföle, z. B. hydriertes Polydecen (hauptsächlich Dimere und Trimere), synthetische Ester, wie Ester von Neopentylpolyolen mit einbasischen Säuren, beispielsweise Trimethylolpropanester der Pelargonsäure oder der Caprylsäure und Polyglykole. Die Polyglykole sind eine besonders bevorzugte Klasse von Schmiermittelträgern zur Herstellung der Emulsion, da sie leicht mit Wasser mischbar sein und leicht von den Arbeitsstücken abgewaschen werden können, ohne Rückstände zu hinterlassen. Sie zeigen auch die guten Hochdruckeigenschaften, die bei Metallbearbeitungs­ schmiermitteln wünschenswert sind. Die Polyglykole sind tatsächlich Polyoxyalkylenglykole, die durch Polymerisation von Alkylenoxiden, insbesondere Äthylenoxid, hergestellt werden. Ihr Molekulargewicht liegt im allgemeinen Bereich zwischen 500 und 2000. Geeignete Polyglykole sind im Handel erhältlich.
Die Menge des Schmiermittelträgers liegt im allgemeinen im Bereich von 1-90 Gew.-% des Konzentrates, insbesondere 1-50%. Wird ein Polyglykol als Schmiermittelträger verwendet, wird es bevorzugt, dieses in einer Menge von 5-30% des Konzentrates zu verwenden.
Eine besonders bevorzugte Klasse von Schmiermittelträgern für bestimmte Zwecke sind sulfurisierte Mineralöle und sulfurisierte Olefine. Wenn diese verwendet werden, machen sie im allgemeinen 90-99 Gew.-% des Konzentrates aus, wobei die Ester in einer Menge von 1-10 Gew.-% vorliegt. Zusammensetzungen aus diesen sulfurisierten Materialien können ohne Emulgierung (beispielsweise als Schneidöle) eingesetzt werden. Sie können jedoch auch emulgiert werden, wie dies nachstehend näher erläutert wird.
Sulfurisierte Mineralöle werden, wie allgemein bekannt, durch Erhitzen von Mineralöl mit Schwefel hergestellt. Der Schwefelgehalt der Öle liegt im allgemeinen im Bereich von 0,5-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5-1 Gew.-%.
Sulfurisierte Olefine sind allgemein bekannt und beispielsweise in der US-PS 37 03 504 beschrieben. Sie können durch Sulfohalogenierung von Olefinen mit Schwefelhalogeniden in Gegenwart einer katalytischen Menge eines niederen aliphatischen Alkohols oder eines anderen geeigneten Katalysators zur Bildung eines sulfohalogenierten organischen Zwischenprodukts hergestellt werden. Das Zwischenprodukt wird dann sulfurisiert und dehalogeniert, und zwar in Gegenwart eines niederen aliphatischen Alkohols durch Behandlung mit einer wäßrigen Alkalimetallsulfidlösung. Diese kann beispielsweise aus einem verbrauchten wäßrigen Alkalimetallhydrierungsabfluß aus der Kohlenwasserstoffreinigung stammen, und weist einen hohen Gesamtschwefelgehalt auf. Auf diese Weise werden organische Sulfide mit hohem Schwefelgehalt erhalten.
Eine Vielzahl von olefinischen Substanzen kann einer Sulfochlorierungsreaktion unterworfen werden, einschließlich Olefinen mit einer einzigen Doppelbindung mit engständigem oder internen Doppelbindungen und einem Gehalt von etwa 2-8 oder mehr Kohlenstoffatomen je Molekül, und zwar sowohl geradkettige, wie verzweigtkettige als auch zyklische Verbindungen. Beispiele dieser Olefine sind: Äthylen, Propylen, 1-Buten, Cis-und-trans-2-Buten, Isobutylen, Diisobutylen, Triisobutylen, Pentene, Zyklopenten, Hexene, Zyklohexen, Oktene, und 1-Decen. Im allgemeinen werden C₃-C₆-Olefine oder deren Mischungen für diesen Zweck bevorzugt, da ihre Mischbarkeit mit Öl besser ist als die der entsprechenden Propylen- und Äthylenderivate obwohl jedoch der Gesamtschwefelgehalt der Produkte niedriger ist.
Diese sulfurisierten Materialien können entweder als solche oder mit anderen Schmiermittelträgern eingesetzt werden. Insbesondere können sulfurisierte Olefine zusammen mit einem Mineralölträger verwendet werden. In dieser Form kann das sulfurisierte Olefin in einer Menge von 1-50 Gew.-%, vorzugsweise 5-10 Gew.-%, bezogen auf das Öl, verwendet werden.
Wird das Schmiermittel in Form einer Emulsion verwendet, wird der Ester zusammen mit dem ggf. anwesenden Schmiermittelträger mit Wasser gemischt. Das Konzentrat liegt im allgemeinen in einer Menge von 1-50 Gew.-%, vorzugsweise 3-20 Gew.-%, bezogen auf die Emulsion, vor. Um eine Emulsion zu erhalten, kann ein oberflächenaktives Mittel zugesetzt werden. Anionische, kationische und nicht-ionische Arten sind geeignet. Anionische oberflächenaktive Mittel werden bevorzugt. Unter den anionischen oberflächenaktiven Substanzen, die verwendet werden können, sind zu erwähnen: Alkalimetallerdölsulfonate, Alkalisalze und Seifen von anderen langkettigen Säuren, sowohl natürlichen als auch synthetischen Ursprungs. Eine besonders bevorzugte Klasse sind die Alkaliharzseifen. Diese Materialien sind Seifen, die von Harzsäuren abgeleitet sind, die bei der Holzpulverherstellung anfallen. Diese Harzsäuren sind Im Handel erhältlich und werden üblicherweise aus Tallöl hergestellt und umfassen eine Mischung aus Ölsäure, Linolsäure und Abietinsäure. Die Kaliumseifen werden bevorzugt.
Das oberflächenaktive Mittel kann zu dem Konzentrat und dem mit Wasser emulgierten Konzentrat entweder bei Raumtemperatur oder mäßig erhöhter Temperatur, beispielsweise 25-50°C, zugegeben werden. Die Menge an eingesetztem oberflächenaktivem Mittel hängt von der Art des Konzentrates und dem oberflächenaktiven Mittel ab, sowie dem Verhältnis von Konzentrat und Wasser. Im allgemeinen sind 1-10 Gew.-%, bezogen auf das Konzentrat, ausreichen.
Da das Esterreaktionsprodukt, das aus Säure und Hydroxyamin hergestellt wurde, eine Aminfunktionalität enthält, ist es möglich, die Aminsalze durch Umsetzung mit Säure zu erhalten. Bevorzugte Säuren für diesen Zweck sind C₂-C₁₀-Monokarbonsäuren, beispielsweise Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Pentansäure, Oktansäure und Dekansäure. Insbesondere bevorzugt werden 2-Äthylhexansäure, Caprylsäure, Capronsäure und Pelargonsäure. Die Menge an verwendeter Säure hängt sowohl von der Art des Esters als auch der Säure ab, im allgemeinen beträgt die Menge 0,5-15 Gew.-% des Schmiermittels (ohne Wasser), vorzugsweise 5-10 Gew.-%. Der Ester kann, in Abhängigkeit von der verwendeten Säuremenge, ganz oder teilweise in das entsprechende Estersalz überführt werden.
Korrosionsinhibitoren, wie Benzotriazol oder Tolutriazol, können eingesetzt werden, insbesondere wenn dies im Hinblick auf die Art des Werkstückes oder die verwendeten Werkzeuge erforderlich ist. Borsäure kann auch für diesen Zweck verwendet werden. Hochdruckmittel, wie Säurephosphate, können verwendet werden, beispielsweise Dibutylsäurephosphat, Dilaurylsäurephosphat, Dioleylsäurephosphat oder deren Mischungen, wie Monooleylphosphat und Dioleylphosphat. Biozide, wie Formaldehyd, können gleichfalls zu den Schmiermittelemulsionen zugegeben werden, um ein Ranzigwerden und ein Pilzwachstum sowie die Entwicklung von unerwünschten Gerüchen zu verhindern.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1 Teil 1: Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydrid
Eine Mischung aus Maleinsäureanhydrid und einer C₁₆-C₂₈- Olefinmischung (Molverhältnis 1 : 1) wurde zwei Stunden bei 250°C gerührt und weitere 2 Stunden bei 250°C gehalten, wobei ein C₁₆-C₂₈-Alkenylbernsteinsäureanhydrid erhalten wurde. Die bei dieser Herstellung verwendete Olefinmischung war eine hochsiedende Fraktion, die von einer Olefinoligomerisation erhalten wurde und folgende Zusammensetzung aufwies:
Tabelle I
Olefinarten bestimmt durch NMR
Vinyl
28-44
Verzweigt 30-50
Intern 26-42
Durchschnittl. Molekulargewicht 325
Teil 2: Herstellung des Esters
500 g (etwa 1 Mol) des Alkenylbernsteinsäureanhydrids wurden mit 300 g (2 Mol) Triäthanolamin gemischt und die Mischung 5-6 Stunden bei 260°C gerührt. Das Produkt war eine ölige Flüssigkeit.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 500 g (etwa 1 Mol) des Bernsteinsäureanhydrids des Beispiels 1 und 1000 g (2 Mol) Polyoxyäthylensoyamin, hergestellt durch Hydrolisierung von Soyabohnenöl, Umsetzung zur Säure, Bildung eines C₁₆-C₁₈ primären Amins und Umsetzung mit 5 Mol Äthylenoxid, wurden 5-6 Stunden bei etwa 260°C gerührt, es wurde eine ölige Flüssigkeit erhalten.
Beispiel 3
Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurden 150 g (1 Mol) Triäthanolamin im zweiten Verfahrensabschnitt eingesetzt um den Halbester herzustellen.
Beispiel 4
Die Olefinmischung des Beispiels 1 wurde dimerisiert und dann mit Maleinsäureanhydrid, wie vorstehend beschrieben, umgesetzt um das Alkenylbernsteinsäureanhydrid mit einem Alkenylsubstituenten mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von etwa 40 Kohlenstoffatomen zu erhalten. Dieses Anhydrid wurde dann bei einem Molverhältnis 1 : 2 mit Triäthanolamin umgesetzt, wobei als Endprodukt eine viskose, ölige Flüssigkeit erhalten wurde.
Beispiel 5
Das Beispiel 4 wurde wiederholt, jedoch wurde das Anhydrid mit Triäthanolamin in einem Molverhältnis von 1 : 1 umgesetzt, wobei ein öliges, flüssiges Produkt erhalten wurde.
Beispiel 6
Die Dimersäure von Linolsäure (C₃₆) wurde bei einem Molverhältnis von 1 : 2 unter ähnlichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 mit Triäthanolamin umgesetzt. Es wurde ein öliges, flüssiges Produkt erhalten.
Bewertung der Produkte Bewertung 1
Die Produkte der Beispiele 1-6 wurden mit einem sulfurisierten Mineralöl gemischt, das durch Erhitzen von elementarem Schwefel in einem Mineralöl bei 110°C hergestellt wurde, und einen Schwefelgehalt von 0,69 Gew.-%, bezogen auf das Öl, aufwies. Die Mischungen, die 10% der Produkte der Beispiele und 90% sulfurisiertes Mineralöl enthielten, wurden mittels des "Tapping Efficiency Tests" untersucht, bei dem deren Wirksamkeit als Metall­ schneidflüssigkeit bestimmt wird.
Das bei dem Tapping Efficiency Test verwendete Verfahren besteht in der Messung des Drehmomentes, das beim Schneiden eines Innengewindes in einem warmgewalzte SAE 1020-Stahl auftritt. 30 Drehmomentwerte wurden mit der Testflüssigkeit bestimmt und mit 30 Werten einer Referenzflüssigkeit verglichen. Die Wirksamkeit wird durch folgende Formel angegeben: Gewindeschneidwirksamkeit (%)=Durchschnitt von 30 Drehmomentwerten der Referenzflüssigkeit × 100 geteilt durch den Durchschnitt von 30 Drehmomentwerten der Testflüssigkeit.
Bei einem Versuch wurde eine Reihe von Löschern in einen warmgewalzten SAE 1020-Stahl gebohrt. Die Löcher wurden in einer Bohrpresse eingeschnitten, die mit einem Tisch ausgerüstet war, der frei um den Mittelpunkt von Kugellagern rotieren kann. Auf diesem "schwimmenden Tisch" ist ein Drehmomentarm angebracht, der seinerseits eine Federwaage betätigt, so daß das tatsächliche Drehmoment während dem Gewindeschneiden mit dem zu bewertenden Öl direkt gemessen werden kann. Die gleichen Bedingungen wie bei der Bewertung des Testöls wurden beim Schneiden mit einem "Standard" angewandt, dem willkürlich die Wirksamkeit von 100% zugeschrieben wurde. Das Durchschnittsdrehmoment bei dem Testöl wird mit jenem des Standards verglichen und die relative Wirksamkeit in % ermittelt.
In der nachstehenden Tabelle II sind die Werte bezüglich der Gewindeschneidwirksamkeit zusammengefaßt. Die Werte basieren als Standard auf einem Schneidöl, das sulfurisiertes Fett und phosphorsulforisierte, oxydierte Mineralöle enthält, mit einem Gießpunkt von -1°C, einem Flammpunkt von 180°C und einer Viskosität von 160 SUS bei 38°C. Das reine sulfurisierte Mineralöl wurde als Blindmaterial verwendet.
Flüssigkeit
Wirksamkeit (%)
Referenz
100
Blindmat. (sulfurisiertes Mineralöl) 76
Blindmat. + Beispiel 1 (10%) 114
Blindmat. + Beispiel 3 (10%) 98
Blindmat. + Beispiel 4 (10%) 100
Blindmat. + Beispiel 5 (10%) 131
Blindmat. + Beispiel 6 (10%) 80
Bewertung 2
Das Produkt des Beispiels 1 wurde nach dem Tapping Efficiency Test untersucht, und zwar in einer Mischung mit einem 100 SUS lösungsmittelraffiniertem paraffinischem neutralem Öl (90% des Produktes des Beispiels 1).
Die Ergebnisse waren folgende:
Flüssigkeit
Wirksamkeit (%)
Blindmat. (Öl)
53
Blindmat. + Beispiel 1 (10%) 61
Bewertung 3
Es wurden folgende emulgierbare Konzentrate hergestellt:
Diese Zusammensetzung wurde bei der Herstellung von Aluminiumdosen in folgender Weise untersucht:
Ein Aluminiumblech mit 0,38 mm Dicke wurde mit einem Schmiermittel überzogen, das Wasser und 3,0% oder 6,0% der oben genannten Zusammensetzungen enthielt, und einem Tiefziehgerät zugeführt. Die geformten Becher behielten am Boden und den Seitenwänden eine Dicke von 0,38 mm bei. Die Becher wurden dann einer Formeinrichtung zugeführt, wo sie zu Dosen mit Seitenwänden von 0,13 mm und Böden von 0,38 mm geformt wurden. Die geformten Dosen wurden einer mehrstufigen Wascheinheit zugeführt, wo sie mit einer Lösung gewaschen wurden, die Wasser, Schwefelsäure, Flußsäure und ein oberflächenaktives Mittel enthielt. Anschließend wurden sie mit Wasser gewaschen und mit einem Konversionsüberzug versehen. In der nachstehenden Tabelle IV sind die Ergebnisse zusammengefaßt.
Tabelle IV
Bei Zusammensetzung 3 wurden gute Behälter bei einer Konzentration von 6% unter Einsatz eines Niederhaltedrucks von 108 kg erhalten. Ein Niederhaltedruck von 95 kg führte zu geringer Faltenbildung.
Mit Zusammensetzung 3 wurden etwa 150 Dosen gezogen und gestreckt bei 3,75% und zwar bei einem Ausblasdruck von 13,6 kg. Die Oberflächenbeschaffenheit war gut ohne daß Formfett auf den Werkzeugen beobachtet werden konnte.
Bewertung 4
Aus dem Produkt des Beispiels 1 wurden emulgierbare Konzentrate mit verschiedenen Karbonsäuren unter Bildung der Estersalze hergestellt. Die Konzentrate wurden dann zu Emulsionen formuliert, die 97% Wasser und 3% Konzentrat enthielten. Diese Emulsionen wurden dann mit dem beschriebenen Tapping Efficiency Test untersucht, wobei als Vergleichsflüssigkeit ein übliches Emulsionsschmiermittel verwendet wurde, das ein Mineralöl und Natriumsulfonate mit einer Konzentration von 3% (97% Wasser, 3% Öl) enthielt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle V zusammengefaßt.
Tabelle V
Bewertung 5
Emulgierbare Konzentrate wurden folgendermaßen hergestellt:
Diese Konzentrate wurden unter Bildung von Schmiermitteln, die 97% Wasser und 3% Konzentrat enthielten, emulgiert. Diese Schmiermittel wurden dann dem Tapping Efficiency Test und einem Hard Water Stability Test unterworfen. Der Vergleich für den Tapping Efficiency Test war die gleiche 97 : 3 Emulsion, wie sie bei Bestimmung 4 verwendet wurde. Der Hard Water Stability Test wurde 24 Stunden bei 21°C ausgeführt, wobei Wasser mit einem Gehalt von 500 ppm CaCO₃ verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VI zusammengefaßt.
Tabelle VI
Die Ergebnisse zeigen, daß die Kaliumharzseife besonders wirksam in Bezug auf die Verhinderung der Trennung in hartem Wasser ist.
Der Hard Water Stability Test wird durchgeführt, indem ein Teil des Schmiermittels mit 5 Teilen hartem Wasser gemischt wird und die Mischung in einem 100 ml Meßzylinder 24 Stunden bei 21°C aufbewahrt wird. Nach dieser Zeit wird die Mischung bezüglich einer Separierung untersucht.
Bewertung 6
Zusammensetzung 1 wurde zu einem Schmiermittel, enthaltend 97% Wasser und 3% der Zusammensetzung 1 formuliert. Dieses Schmiermittel wurde zusammen mit anderen Schmiermitteln mit einem herkömmlichen Büchsenbildungsleistungstest untersucht. Bei dem Test wird eine 6,35 mm-Stahlkugel durch ein 6,15 mm-Loch in einer Aluminiumplatte mit einer Dicke von 3,17 mm durchgedrückt. Für jedes Schmiermittel wurden 6 Werte ermittelt. Werte unter 272 kg sind üblicherweise für gute Produkte erforderlich. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VII zusammengefaßt.
Tabelle VII

Claims (13)

1. Verwendung eines Esters, welcher das Reaktionsprodukt aus
  • (i) einem Alkenylbernsteinsäureanhydrid oder der Säure, deren Alkenylgruppe von einem C₁₆-C₂₈-Olefin abgeleitet ist, oder einem Dimer derselben oder einer C₁₂-C₂₀- Monocarbonsäure oder deren Dimer und
  • (ii) einem Hydroxyamin ist in einem Schmiermittel für die Metallbearbeitung.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bildung des Esters als Hydroxyamin ein Hydroxy- substituiertes tertiäres Amin einsetzt.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bildung des Esters als Hydroxyamin Triäthanolamin einsetzt.
4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bildung des Esters als Hydroxyamin ein Hydroxy­ polyätheramin der allgemeinen Formel in der R eine C₈-C₁₈-Kohlenwasserstoffgruppe, R′
-(CH₂CH₂O)xCH₂CH₂OH oder -(CH₂CH₂CH₂O)xCH₂CH₂CH₂OH,
R′′ R oder R′ und
x 1 bis 50 bedeuten, einsetzt.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel ein Polyglykol umfaßt.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyglykol in einer Menge von 5-30 Gew.-% vorliegt.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel ein sulfurisiertes Mineralöl in einer Menge von 0,5-95 Gew.-% umfaßt.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel ein oberflächenaktives Mittel enthält.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als oberflächenaktives Mittel eine Alkalimetallharzseite eingesetzt wird.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel eine C₂-C₁₀-Monocarbonsäure enthält.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Monocarbonsäure Caprylsäure eingesetzt wird.
12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel in Form einer wäßrigen Emulsion vorliegt.
13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion Wasser und 3-20 Gew.-% Schmiermittelbestandteile umfaßt.
DE19792926190 1978-06-30 1979-06-28 Schmiermittel fuer die metallbearbeitung Granted DE2926190A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/921,019 US4185485A (en) 1978-06-30 1978-06-30 Lubricant compositions for can forming
US05/931,575 US4283293A (en) 1978-08-07 1978-08-07 Metal working lubricant compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926190A1 DE2926190A1 (de) 1980-01-10
DE2926190C2 true DE2926190C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=27129810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926190 Granted DE2926190A1 (de) 1978-06-30 1979-06-28 Schmiermittel fuer die metallbearbeitung

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU531338B2 (de)
DE (1) DE2926190A1 (de)
FR (1) FR2429830B1 (de)
GB (1) GB2024855B (de)
IT (1) IT1121948B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437242A1 (fr) * 1978-09-27 1980-04-25 Lubrizol Corp Combinaisons solubilisant carboxylique/agent tensio-actif et compositions les contenant
US4253975A (en) * 1979-08-27 1981-03-03 Mobil Oil Corporation Aqueous lubricants containing metal hydrocarbyl dithiophosphates
GB2142651B (en) * 1983-06-10 1986-04-09 Kao Corp Metal-working compositions
GB2142931B (en) * 1983-06-14 1986-07-30 Kao Corp Metal-working compositions
US4664834A (en) * 1985-07-29 1987-05-12 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products, and aqueous systems containing same
US4661275A (en) * 1985-07-29 1987-04-28 The Lubrizol Corporation Water-based functional fluid thickening combinations of surfactants and hydrocarbyl-substituted succinic acid and/or anhydride/amine terminated poly(oxyalkylene) reaction products
GB2185265A (en) * 1985-10-14 1987-07-15 Exxon Research Engineering Co Lubricating oil composition
BR8701840A (pt) * 1986-04-21 1988-01-26 Nisshin Oil Mills Ltd Oleo de laminagem a frio para placas de aco
GB2199591A (en) * 1987-01-08 1988-07-13 Mobil Oil Corp Stability improver for water-in-oil emulsion
US4873006A (en) * 1988-09-01 1989-10-10 The Lubrizol Corporation Compositions containing active sulfur
CA2091402A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-18 Richard W. Jahnke Compositions containing derivatives of succinic acylating agent or hydroxyaromatic compounds and methods of using the same
CA2091420A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-18 Richard W. Jahnke Compositions containing combinations of surfactants and derivatives of succinic acylating agent or hydroxyaromatic compounds and methods of using the same
MX9301438A (es) * 1992-07-02 1994-01-31 Lubrizol Corp Composiciones que contienen combinaciones de agente tensioactivo y derivados de agente acilante succinico o compuestos hidroxiaromaticos y metodo para su uso.
TW269709B (de) * 1992-07-08 1996-02-01 Lubrizol Corp

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170898A (en) * 1957-08-07 1965-02-23 Sinclair Research Inc Lubricating oil compatible polyesters
BE617619A (de) * 1961-05-15
GB1068133A (en) * 1965-02-04 1967-05-10 Lubrizol Corp Nitrogen-containing derivatives of substituted succinic acids
US3723314A (en) * 1971-03-24 1973-03-27 Mobil Oil Corp Lubricant for metalworking
US4053426A (en) * 1975-03-17 1977-10-11 Mobil Oil Corporation Lubricant compositions
GB1532836A (en) * 1976-09-09 1978-11-22 Mobil Oil Corp Lubricant compositions

Also Published As

Publication number Publication date
IT7923882A0 (it) 1979-06-26
GB2024855A (en) 1980-01-16
DE2926190A1 (de) 1980-01-10
AU531338B2 (en) 1983-08-18
FR2429830B1 (fr) 1985-09-27
AU4712179A (en) 1980-01-03
IT1121948B (it) 1986-04-23
FR2429830A1 (fr) 1980-01-25
GB2024855B (en) 1982-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926190C2 (de)
DE2531002C2 (de) Dispersion von gemischtem Alkali- und Erdalkalimetallborat und ihre Verwendung als Additiv in Schmiermittelgemischen
DE60100550T2 (de) Öllösliche Molybdän enthaltende Zusammensetzungen
DE3876438T2 (de) Sulfurizierte zusammensetzungen und diese enthaltende zusatzkonzentrate und schmieroele.
EP0222311B1 (de) Verwendung von Alkoxyhydroxyfettsäuren als Korrosionsinhibitoren in Ölen und Ölhaltigen Emulsionen
DE2759233A1 (de) Hydraulikfluessigkeiten auf wasserbasis
DE2145296A1 (de) Additiv für eine Metallverarbeitungs-Komposition, sowie dessen Verwendung
DE2649684A1 (de) Ester und deren verwendung als schmiermittel
DE69636806T2 (de) Funktionelle Flüssigkeiten enthaltend borierte überbasische Sulfonate für die Verbesserung der Getriebeleistung
EP0963244B1 (de) Schaumarmes emulgatorsystem und dieses enthaltendes emulsionskonzentrat
DE112015000678T5 (de) Wasserverdünnbarer Hochleistungsschmiersatz für Metallbearbeitungsanwendungen mit mehreren Metallen
DE3225000C2 (de)
DE69522009T2 (de) Synergistische antioxydans-systemen
DE872624C (de) Zusammengesetzte Schmiermittel, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE2523775A1 (de) Schmiermittel
EP0029892B1 (de) Verwendung von Alkali- oder Aminsalzen eines Gemisches aus 2- und 3-Alkyladipinsäuren als Korrosionsinhibitor
EP0584711B1 (de) Alkenylbernsteinsäurederivate als Metallbearbeitungshilfsmittel
EP0648216B1 (de) Verwendung von addukten von o,o dialkyldithiophosphorsäuren
EP0658182B1 (de) Aminfreie kühlschmierstoffe
DE3206041A1 (de) Oelzusammensetzung und ihre verwendung
DE69922975T2 (de) Mechanische arbeit an einem kupfer oder aluminium enthaltenden metall
CH650512A5 (de) Phosphorsaeure- oder/und polyphosphorsaeureester von polyethylenoxy-n-butan-1,4-diolen.
EP0289522B1 (de) Funktionelle flüssigkeiten und schmiermittel mit wasserverträglichkeitszusätzen
EP0011730B1 (de) Bremsflüssigkeiten mit konservierender Wirkung mit einem Gehalt an Ölsäure
EP1067168B1 (de) Verwendung von Polymeren als Anti-Nebel-Additiv in wasserbasierenden Kühlschmierstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee