DE2925499A1 - Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl. - Google Patents

Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl.

Info

Publication number
DE2925499A1
DE2925499A1 DE19792925499 DE2925499A DE2925499A1 DE 2925499 A1 DE2925499 A1 DE 2925499A1 DE 19792925499 DE19792925499 DE 19792925499 DE 2925499 A DE2925499 A DE 2925499A DE 2925499 A1 DE2925499 A1 DE 2925499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling device
serving
battery
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792925499
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Sondermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser & Co W F GmbH
WF Kaiser und Co GmbH
Original Assignee
Kaiser & Co W F GmbH
WF Kaiser und Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser & Co W F GmbH, WF Kaiser und Co GmbH filed Critical Kaiser & Co W F GmbH
Priority to DE19792925499 priority Critical patent/DE2925499A1/de
Publication of DE2925499A1 publication Critical patent/DE2925499A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3823Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0821Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator the element placed in a compartment which can be opened without the need of opening the container itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0845Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled below the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/812Trays

Description

  • Titel: Klein-Kühlgerät zur Kühlaufbewhrung von verzehrbereiten
  • Nahrungsmitteln und Speisen, insbesondere von Torten u.dgl.
  • Die Erfindung betrifft ein transportables Klein-Kühigerät zur kurzzeitigen KUhlaufbewahrung von verzehrbereiten Nahrungsmitteln und Speisen, insbesondere von Torten, zubereiteten Fleich-, Wurst-, Fisch- und Milcherzeugnissen, Muscheln u4dgl.
  • Für die Kühlung und Kühllagerung von verderblichen Nahrungsmitteln, Fertigungspeisen u.dgl. im Haushalt stehen Kühlschränke zur Verfügung, die zumeist auch mit einem Tiefkühlfach ausgestattet sind. Insbesondere dann, w.nn z.B. bei festlichen Anlässen mehrere Torten oder größere Mengen an verzehrbereiten Speisen, beispielswesie Fleisch-, Wurst-, Fisch-, Käse- oder Austernplatten vorbereitet werden und bis zum späteren Verzehr kühl aufbewahrt werden sollen, reicht das Fassungsvermögen der normal-großen Kühlschränke nicht aus, zumal Torten und Fleischplatten uOdgl sehr viel Raum im Kühlschrank beanspruchen.
  • Für die Frischhaltung uder Kühlung von Speisen, Getränken u.dgl. sind auch kleine, transportable Kühlbehälter, wie Kühltaschen u.dgl. bekannt, die z.B. aus mit einer Schaumstoff-Isolierung versehenen Kunststofftaschen bestehen. Zur Kühlung werden hier sogenannte KUhl-Akkus in Form von flachen Kunststoffbehältern verwendet, die einen Kälteträger, wie zaBo eine Kühlsohle, enthalten. Diese Kühl-Akkus werden im Gefrierfach des Kühlschranks "aufgeladen" und dann als Kühlelemente in die Kühltasche od.dgl. eingebracht. Die Kühltaschen sind vor allem für die Kühlung und Frischhaltung des Verzehrgutes während der Reise bestimmt.
  • Es ist schließlich auch bekannt, Torten, wie z03. wärmeempfindliche Sihne- oder Sistorten, die in den Hersteller-oder Verkaufsbetrieben zaBo in Ktililtheken aufbewahrt werden, in Styropor-Isolierbehältern zu verpacken, um sie beim Transport möglichst frisch zu halten.
  • Bisher stehen keine transportablen Klein-Kühlgeräte in Gestalt von Tischgeräten zur Verfügung, mit denen es z.B.
  • möglich ist, vorbereitete Speisen und leichtverderbliche Nahrungsmittel u.dgl., die, wie z.B. Torten, Fleisch-, Wurst-, Fisch-, Käse- oder Austernplatten usw., welche im Kühlschrank viel Raum beanspruchen und daher oftmals nicht unterzubringen sind, für den späteren Verzehr, d.h. im allgemeinen über einen Zeitraum von einigen Stunden bis zu einem oder zwei Tagen, kühl aufzubewahren, so daß sie im einwandfreien Zustand auf den Tisch gebracht werden können.
  • Der Erfindung liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, ein für den vorgenannten Zweck bestimmtes Klein-Kühlgerät zu schaffen, welches sich vorzugsweise als praktisches Tischgerät verwenden läßt. Ferner bezweckt die Erfindung eine zweckdienliche Ausgestaltung der an sich bekannten Kühl-Akkus.
  • Erfindungsgemäß ist das Kühlgerät als Servierplatte oder als Servierglocke ausgebildet, deren das Kühlgut tragender Unterteil und/oder deren Haube mit einer von einem Kälteträger oder Kälteerzeuger gebildeten Kühlvorrichtung versehen ist. Vorzugsweise ist dabei das Unterteil der Servierglocke als Servierplatte bzw. als Tortenplatte ausgebildet.
  • Das erfindungsgeiäße Kühlgerät ist also nach Art einer Torten- bzw. Servierplatte oder vorzugsweise als Servierglocke ausgebildet, die eine Torte oder Servierplatte, auf welcher das vorbereitete Verzehrgut abgelegt ist, aufnimmt und bis zum späteren Verzehr kühl hält. Die Servierglocke, die eine formschöne Gestaltung erhalten kann, läßt sich auf dem Tisch abstellen, wobei das den Unterteil der Servierglocke bildende Behälterteil seine Funktion als Servier- bzw. Tortenplatte erfüllen kann.
  • Die Kühlung des Verzehrgutes durch die Servierplatte bzw. innerhalb der Servierglocke läßt sich in unterschiedlicher Weise bewerkstelligen. Vorzugsweise werden zur Kühlung Kühl-Akkus verwendet, die sich in bekannter Weise im Gefrierfach ZaufladnZ lassen und deren KLihlleistung für eine wirksame Kühlung bis zu mindestens sechs bis acht Stunden ausreicht.
  • Statt dessen können aber auch andere Kälteträger, z.B. Eis, Trockeneis oder auch chemische Ulteerzeuger an sich bekannter Art verwendet werden. Auch ist es möglich, für die Ulteerzeugung ein kleines Kühlaggregat vorzusehen, welches z.B. elektrisch betrieben wird. Das Kühlaggregat kann Bestandteil des erfindungsgemäßen Kühlgerites sein oder aber aus einem hiervon unabhängigen Gerät bestehen, an welches sich das erfindungsgemäße Kühlgerät bei Bedarf anschließen läßt. Das Kühlgerät kann in diesem Fall an seinem die Servier- bzw. Tortenplatte bildenden Unterteil und/oder an der Haube eine Kühlmittelleitung aufweisen, in die von außen ein Kälteträger einführbar ist, der von daill Kühlaggregat im Kreislauf gefördert wird. Bei Verwendung von Kühl-Akkus empfiehlt es sich, das Unterteil und/oder die abnehmbare Haube mit Halterungen, Aufnahmetaschen od.dgl.
  • zu versehen, in welche die Kühl-Akkus einführbar sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Servierplatte bzw. das Unterteil der Servierglocke von einem Doppelboden gebildet, zwischen dessen Bodenteilen der Kälteträger bzw. der Kälteerzeuger angeordnet ist. Bei Verwendung von Kühl-Akkus empfiehlt es sich, den Raum zwischen den Bodenteilen in einzelne Taschen, Zellen od.dgl. zu unterteilen, welche jeweils einen Kühl-Akku aufnehmen, Um das Einlegen und Auswechseln der Kühl-Akkus zu ermöglichen, kann der obere Bodenteil von dem unteren Bodenteil abnehmbar sein, der zweckmäßig aus einem flach-topfförmigen Behälter besteht.
  • Andererseits können die beiden Bodenteile aber auch fest miteinander verbunden sein. Das Unterteil bzw. die Servierplatte besteht in diesem Fall aus einem doppelbodigen Körper, der z.B. an seinem Außenumfang mindestens eine verschließbare dehnung für das Einbringen eines Kühl-Akkus aufweist.
  • Der untere Bodenteil besteht vorzugsweise aus einem flachtopfförmigen Blechkörper, der mit einer I d ierung, z,B.
  • aus Schaumstoff, versehen ist. Statt dessen kann der untere Bodenteil aber auch aus einem anderen Werkstoff, zaBo aus Kunststoff, Glas oder auch aus Hartschaumstoff gefertigt werden. Der obere Bodenteil, auf den das Verzehrgut abgelegt wird, besteht vorzugsweise aus gut wärmeleitenden rostfreiem Stahl od.4gl.
  • Die auf das untere Teil der Servierglocke aufstülpbare Haube, die z.B. aus Blech oder Kunststoff gefertigt wird, erhält zweckmäßig ebenfalls eine wärmeisolierende Beschichtung oder wird insgesamt aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, insbesondere Schaumstoff, gefertigt. Dabei kann die Haube auch doppelwandig ausgebildet werden, wobei der Raum zwischen den Wänden ein Isoliermaterial aufnimmt oder zur Wärmeisolierung evakuiert wird. Auch kann der Raum zwischen den Wänden als Aufnahmeraum für einen Kälteträger od.dgl., z.B. für Kühl-Akkus, dienen.
  • Da das Unterteil des erfindungsgemäßen Kühlgerätes zugleich eine Torten- bzw. Servierplatte bildet, wird es zweckmäßig mit Handgriffen versehen. Andererseits kann das erfindungsgemäße Klein-Kühlgerät aber auch für den Transport von Torten oder zubereiteten Spesseplatten verwendet werden0 In dieses Fall empfiehlt es sich, einen Vorschluß vorzusehen, mit welchem sich die Haube an dem Unterteil lösbar festlegen läßt.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung weist die das Kehrgut tragende Fläche des Unterteils eine Vielzahl von über die Plattenfläche verteilten Vorsprüngen und Vertiefungen auf. Durch diese Vorsprünge und Vertiefungen wird insgesamt die Kühlfläche erhöht und die Bewegung der gekühlten Luft innerhalb des geschlossenen Kühlgerätes begünstigt. Es besteht erfindungsgemäß noch die Möglichkeit, die genannten Vertiefungen als Aufnahmemulden od.dgl. für Einzelteile oder Einzelportionen des Verzehrgutes auszubilden.
  • Das erfindungsgemäße Kühlgerät läßt sich in besonders vorteilhaiter Weise auch so ausgestalten, daß das Unterteil von einem der Plattenform der Servier- bzw0 Tortenplatte angepaßten Kühl-Akku gebildet ist. Der Kühl-Akku erhält hierbei zweckmäßig eine runde oder ovale Form entsprechend der Form der Servier- bzw. Tortenplatte. Der die Servier-bzw. TOrtenplatte bildende Kühl-Akku kann in einer wärmeisolierenden Einbettung lösbar angeordnet sein, die zweckmäßig aus einem flach-topfförmigen Isolierkörper besteht, dessen Innenöffnung der Form des Kühl-Akkus entspricht.
  • Der Kühl-Akku kann auch hier im Gefrierfach eines Kühlschrankes "aufgeladen" werden. Er kann aus einer verhältnismäßig dünnen Platte bestehen, die in dem Gefrierfach keinen alzu großen Raum in Anspruch nimmt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Kühl-Akku aus mehreren Einzel-Akkus zusammenzusetzen, die in zusammengesetztem Zustand die Servier- bzw. Tortenplatte bilden.
  • Für die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kühl-Akkus als Servier- oder Tortenplatte od.dgl. wird im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung selbständiger Schutz beansprucht, da sich dieser Kühl-Akku auch als einfacher gekühlte Servier- oder Tortenplatte ohne die Abdeckung durch eine Haube oder einen Deckel od.dgl. verwenden läßt. Der Kühl-Akku kann hierbei mit ausgeformten Aufnahmemulden für Einzelteile oder Einzelportionen des Verzehrgutes versehen sein. Er kann an seiner Unterseite sowie an seinem Umfang eine fest mit ihm verbundene Isolierbeschichtung tragen.
  • Seine die Auflagefläche für das Verzehrgut bildende Oberfläche besteht vorzugsweise aus nicht-rostendem Stahl bzw.
  • Edelstahl, Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Kühl-Akku als lösbares Einzelteil in eine Halterung aus Isoliermaterial, z.B. Schaumstoff, lösbar einzusetzen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 in. perspektivischer Darstellung ein als Servierglocke ausgebildetes Klein-Kühlgerät gemäß der Erfindung; Fig. 2 das Kühlgerät gemäß Fig. 1 bei abgenommener Haube; Fig. 3 das Kühlgerät gemäß Fig. 1 im senkrechten Schnitt; Fig. 4 und 5 jeweils einen senkrechten Teilschnitt durch das Unterteil eines erfindungsg.mäßen Kühlgerätes; Fig. 6 und 7 in perspektivischer Darstellung bzw. im senkrechten Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klein-Kühlgerätes; Fig. 8 in perspektivischer Darstellung einen als Servierplatte ausgebildeten Kühl-Akku gemäß der Erfindung; Fig. 9 schematisch in perspektivischer Darstellung ein Gerät zum Aufladen von Kühl-Akkus; Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines ertindungsgemäßen Klein-Kühlgerätes, teilweise im Vertikalschnitt; Fig. 11 das Unterteil und die Haube eines erfindungsgemäßen Klein-Kühlgerätes in einem vertikalen Teilschnitt; Fig. 12 ein als Servier- oder Tortenplatte od.dgl. auggebildeter Kühl-Akku gemäß der erfindung nebst der ihn aufnehmenden Halterung im Sprengbild; Fig. 13 schematisch ein Aufladegerät zum Aufladen der erfindungsgemäßen Kühl-Akkus.
  • Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Klein-Kühlgerät ist nach Art einer Servier- eder Tortenglocke ausgebildet; es besteht aus eine das Verzehrgut tragenden plattenförmigen Unterteil 11 und iner hierauf aufstülpbaren Haube 12. Das Unterteil 11 ist nach Art einer Servierplatte bzw. als Tortenplatte ausgebildet. Es weist Handgriffe 13 auf. Entsprechend ist die topfförmige Haube 12 an ihrer Oberseite mit eine Griff 14 versehen. In der Zeichnung ist mit 15 eine Torte angedeutet, die auf die von dem Unterteil 11 gebildet Tortenplatte abgelegt ist und die in der geschlossenen Servierglocke kühl aufbewahrt werden soll.
  • Wie Fig. 3 seigt, ist das Unterteil 11 der Servierglocke als Doppelboden ausgebildet. Es umfaßt ein unteres Bodenteil 16 und ein im Abstand darUberliegendes Bodenteil 17. Das untere Bodenteil 16 besteht bei den dargestellten AusfUhlozagsbeispiel aus einem flach-topfförmigen Blech- oder Kunststoffkörper, der innenseitig mit einer Isolierschicht 18, vorzugsweise aus Schaumstoff, z.B. Styropor, belegt ist, welche durch Ausformung von aufragenden Stegleisten 19 so ausgestaltet ist, daß zwischen den beiden Böden 16 und 17 mehrere Zellen oder Taschen 20 gebildet werden, die jeweils einen Kühl-Akku 21 aufnehmen. Die Kühl-Akkus 21 sind in den Taschen 20 mehr oder weniger unverrückbar gehalten.
  • Sie bestehen, wie bekannt, aus flachen Kunststoffgehäusen, welche eine Kühlsohle bzw. ein tiefgefrierendes KEltemittel od.dgl. aufnehmen.
  • Das obere Bodenteil 17 besteht vorzugsweise aus einem Edelstahlblech. Es ist von dem unteren, topfförmigen Bodenteil 16 abhebbar, um bei abgenommener Haube 12 die zuvor in einem Gefrierfach od.dgl. "aufgeladenenw Kühl-Akkus 21 in die Taschen 20 einsetzen zu können. Wie Fig. 4 zeigt, kann das obere Bodenteil 17 mit einem nach unten gefalzten oder umgebördelten Rand 22 versehen sein, mit dem es einen Vorsprung 18' des Unterteils 16 bzw. seine Isolierung 18 mit einer gewissen Klemmung umgreift. Die Haube 12 trägt an ihrem unteren Haubenrand eine umlaufende Dichtung 23, die bei aufgestüipter Haube sich gegen das obere Bodenteil 17 legt und damit den Innenraum der Servierglocke abdichtet.
  • Bei dem dargesteitten Ausführungsbeispiel ist die Haube 12 doppelwandig ausgebildet; sie besteht aus zwei ineinandergesteckten topfförmigen Haubenteilen 24 und 25 aus Kunststoff und/oder Blech, die an ihrem Umfangirand unter Ausformung einer Randleiste 26 fest verbunden sind. Bei aufgestülpter Haube 12 umgreift die Randleiste 26 den gebördelten oder gefalzten Rand 22 des oberen Bodenteils 17, wie Fig. 4 zeigt.
  • Der Raum 27 zwischen den beiden Wandteilen 24 und 25 der Haube kann mit einer wärmeisolierenden Masse, z.B.
  • Schaumstoff, gefüllt sein oder zur Wärmeisolierung evakuiert sein.
  • Die beschriebene Servier- und Kühlglocke kann auch als Transportbehälter für Torten oder sonstiges Verzehrgut verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Verschluß vorzusehen, mit dem sich die Haube 12 an dem Unterteil 11 festlegen läßt. Gemäß Fig. 3 besteht der Verschluß z.B. aus einem spannbaren Zugelement 28, welches über die Haube 12 hinweggeführt und mittels Haken 29 od.dgl. an dem gegenüberliegenden Griffen 13 lösbar festgelegt ist. Es vorsteht sich, daß anstelle dieser Vorrichtung auch andere Schnellverschlüsse an sich bekannter Art vorgesehen werden können.
  • Anstelle einer doppelwandigen Haube 12 kann gemäß Fig0 5 auch eine einwandige Haube aus Blech, Kunststoff, Glas od.dgl. verwendet werden, die an der Innenseite eine Isolierschicht 30, vorzugsweise aus Schaunstoff, (Styropor), trägt. Wie Fig. 5 zeigt, besteht auch die Möglichkeit, das obere Bodenteil 17 mit einer Vielzahl huber seine Fläche verteilt angeordneten Durchbrechungen 31 in Form von Löchern, Schlitzen od.dgl. zu versehen.
  • Auch kann das obere Bodenteil aus einem Siebboden bestehen. Falls das obere Bodenteil 17 mit dem flachtopfförmigen unteren Bodenteil 16 fest und unlösbar verbunden wird, kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß sich die Kühl-Akkus 21 durch mindestens eine Öffnung des unteren Bodenteils 16 in den Aufnahmeraum 20 einfahren lassen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 weist das untere Bodenteil 16 an den umlaufenden Rand 16' mindestens eine Öffnung 32, vorzugsweise aber mehrere in Uifangsrichtung versetzte Öffnungen dieser Art auf, um die Kühl-Akkus 21, wie durch Pfeil angegeben, von außen her in den Aufnahmeraum 20 einführen zu können. Der Verschluß der Öffnung oder Öffnungen 32 kann z.B. mittels eines Verschlußringes 33 erfolgen, welcher den Rand 16' des unteren Bodenteils 16 dicht umgreift und seinerseits mit entsprechenden Durchbrechungen versehen ist, die sich durch Drehen des Ringes 33 in Deckung mit den Öffnungen 32 bringen lassen, so daß die Kühl-Akkus 21 in den Raum 20 eingeführt oder aus diesem herausgeholt werden können. Der Ring 33 läßt sich in eine Stellung drehen, in der er die Öffnungen 32 abdeckt und dichtend schließt.
  • Während die Servierglocke nach den Fig. 1 bis 4 eine kreisrunde Form hat, ist in den Fig. 6 und 7 eine ovale Servierglocke gemäß der Erfindung dargestellt, die ebenfalls aus einem als Servierplatte ausgebildeten Unterteil 11 und einem als flache Deckelhaube ausgebildeten Oberteil 12 besteht.
  • Die mit dem Griff 14 versehene flache Deckelhaube besteht hier z.B, aus einem ausgeformten Hartschaumstoffkörper mit geschlossener Außenhaut. Entsprechend kann das Unterteil 11 aus einem flachTtopfiörmigen Hartschaumstoffkörper bestehen, in welchen ein flacher, doppelwandiger Körper 34, vorzugsweise aus Blech, eingesetzt ist, dessen obere Platte 35 die Auflageplatte für das zu kühlende Verzehrgut bildet. Der Innenraum 36 kann einen Kälteträger bzw. ein tiefgefrierendes flüssiges Kältemittel aufnehmen, welches durch eine (nicht dargestellte) Öffnung in den Raum 36 eingebracht wird. Statt dessen können in den Raum 36 aber auch Kühl-Akkus eingebracht werden, wie dies im Zusammenhang mit den Fig0 1 bis 5 vorstehend erläutert ist.
  • Die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Servierglocke ist insbesondere als Servierplatte für zubereitete Fleisoh-, Wurst-, Fisch- oder Käseerzeugnisse bestimmt. Das obere Plattenteil 35 des Plattenkörpers 34 weist eine Vielzahl über die gesamte Plattenfläche verteilt angeordneter Mulden 37 auf, in welche Teile oder Portionen 38 des Verzehrgutes abgelegt werden.
  • Das Verzehrgut 38 besteht hier beispielsweise aus Schinken- oder Rostbeefröllahen od.dgl. Die Aufnahmemulden 37 sind der Form der Verzehrgutteile bzw. der Größe der Portionen angepaßt. Durch die Anformung der Aufnahmemulden 37 wird die Kühloberfläche vergrößert.
  • Der bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 vorgesehene Plattenkörper 34 kann erfindungsgemäß auch aus einem Kühl-Akku bestehen, welcher der z.B. runden, ovalen oder auch eckigen Form der Servierplatte angepaßt ist.
  • Dieser flache Plattenkörper 34 enthält, wie bei Kühl-Akkus üblich, einen tiefgefrierenden Kälteträger. Der flache Kühl-Akku kann in einem Gefrierschrank oder im Gefrierfach eines KUhlJchrankes "aufgeladen" und dann in den flach-topfförmigen Unterteil 11 von oben eingesteckt werden. Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, den gesamten Unterteil 11 der Servierglocke aus einem der Form der Servierplatte entsprechenden Kühl-Akku herzustellen, der an der Unterseite und an seiner Außenumrandung eine unlösbare Isolierbeschichtung trägt.
  • Fig. 8 zeigt einen erfindungsgemEßen Kühl-Akku, der als Servierplatte ausgebildet ist. Der Kühl-Akku 21, der im Ausführungsbeispiel eine kreisrund. Form hat, statt dessen aber auch eine ovale oder eckige Formgebung aufweisen könnte, ist z.B. aus einem den Kälteträger aufnehmenden flachen Körper aus Kunststoff oder Blech gefertigt. Der als Auflagefläche für das zu kühlende Verzehrgut dienende obere Plattenboden 35 weist auch hier eine Vielzahl von über die Plattenfläche verteilt angeordneten Aufnahmemulden 37 für die Aufnahme von einzelnen Verzehrgutteilen oder -portionen auf. Der gesamte Kühl-Akku 21 gemäß Fig. 8 oder auch derjenige nach Fig. 7 läßt sich auch ohne Verbindung mit einer Haube 12 als gekühlte Servierplatte verwenden.
  • Wie erwähnt, lassen sich die Kühl-Akkus 21 in dem Gefrierfach eines Kühlschrankes auf die gewünschte niedrige Temperatur bringen. Aufgrund der Plattenform ist der Raumbedarf der Kühl-Akkus nicht allzu groß. Es besteht aber auch die Möglichkeit, für das Aufladen der Kühl-Akkus 21 ein besonderes Ladegerät vorzusehen, was insbesondere bei gewerblicher Verwendung des erfindungsgemäßen Kühlgerätes bzw. der erfindungsgemäßen Kühl-Akkus angebracht sein kann.
  • GemäB Fig. 13 weist das Ladegerät 40 einen Stapelraum 41 auf, in dem sich eine Vielzahl von Kühl-Akkus 21 als Plattenstapel einbringen läßt. Die Kühlung des Plattenstapels innerhalb des Stapelraumes 41 erfolgt z.B. über Kühlschlangen 42 eines kleinen Kühlaggregates, welches elektrisch oder mit Gas betrieben werden kann. Mit 43 ist ein den Stapelraum 41 verschließendes Verschlußorgan bezeichnet. Das Ladegerät kann als transportables Kleingerät mit verhältnismäßig geringer Kühlleistung ausgebildet werden.
  • Fig. 9 zeigt ein anderes Ladegerät 50 für Kühl-Akkus 21.
  • Das als Kompressor arbeitende kleine Kühlaggregat 51 weist steckerartige Anschlüsse 52 auf, an welche die aufzuladenden Kühl-Akkus 21 anschließbar sind. Die Kühl-Akkus sind dabei mit entsprechenden Anschlußorganen, z.B. Steckeröffnungen 53, versehen. Zur Herstellung der Verbindung wird ein Steckerpaar 52 in die beiden Steckeröffnungen 53 des Kühl-Akkus eingeführt, wodurch der Kühlmittelkreislauf des Kühlaggregates 51 über den Innenraum des angeschlossenen Kühl-Akkus geschlossen wird. Im Innenraum des Kühl-Akkus können Kühlmittelleitungen angeordnet sein, die von dem im Kreislauf gepumpten Kühlmittel durchflossen werden, so daß der die Kühlleitung umgebende Ralteträger auf die gewünschte niedrige Temperatur gebracht wird. Wie erkennbar, ist es mit dem Ladegerät gemäß Fig. 9 ebenfalls möglich, gleichzeitig eine Batterie an Kühl-Akkus 21 aufzuladen.
  • Fig. 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Servier- oder Tortenglocke. Das Unterteil 11 besteht hier aus einer einfachen Servier- oder Tortenplatte ohne KUhlvorrichtung, die in diesem Fall an der Haube 12 angeordnet ist. Die Haube 12 ist doppelwandig ausgebildet; sie besteht aus den beiden mit Abstand ineinanderliegenden Haubenteilen 24, 25, von denen der äußere Haubenteil 24 mit einer Isolierung 60 versehen iata Der Raum 27 zwischen den Haubenteilen 24 und 25 dient zur Aufnahme eines Kälteträgers oder Kälteerzeugers. Beispielsweise können in diesem Raum 27 flach-plattenförmige Kühl-Akkus 21 eingebracht werden, wobei die Haube selbstverständlich mit mindestens einer verschließbaren Öffnung für das Einführen und Auswechseln der Kühl-Akkus versehen ist. Andererseits kann in den Raum 27 der Haube 12 aber auch zerkleinertes Eis, Trockeneis oder ein anderer Kälteträger eingebracht werden.
  • In Fig. 12 ist ein erfindungsgemäßer Kühl-Akku 21 dargestellt, der als Servierplatte oder Tortenplatte allein oder in Verbindung mit einer Abdeckhaube verwendet werden kann. Der Kühl-Akku 21 ist von oben in eine flach-topfförmige Halterung 70 einsteckbar, die aus einem Isoliermaterial, z.B.
  • Schaumstoff, geformt ist oder aus einem mit einer Isolierung versehenen Formkörper aus Blech, Kunststoff od.dgl. besteht.
  • Der Kühl-Akku 21 hat auch hier die Form der Servierplatte, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine kreisrunde Form.
  • Anstelle eines einteiligen Kühl-Akkus 21 kann auch ein mehrteiliger Kühl-Akku verwendet werden, dessen Einzelteile sich zu der z.B. kreisrunden Form der Servier- oder Tortenplatte zusammensetzen lassen. In Fig. 12 ist strichpunktiert bei 71 eine Trennlinie gezeigt. Der KEhl-Akku 21 besteht in diesem Fall aus zwei halbkreisförmigen Teilen, die sich zu der geschlossenen kreistörmigan Platte zusammensetzen lassen und in der als Einst eckfas sung ausgebildeten Halterung 70 zusammengehalten werden.
  • Fig. 11 zeigt die Verwendung des in Fig. 12 dargesteiten Kühl-Akkus 21 bei einer Servierglocke, in deren topfförmiges Unterteil 11 der Kühl-Akku 21 von oben eingesteckt wird.
  • Es versteht sich, daß auch bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10 bis 12 die das Verzehrgut tragende Oberfläche der Servier- bzw. Tortenplatte mit einer Vielzahl von Vorsprüngen und Vertiefungen versehen werden kann, um die Kühloberfläche zu erhöhen und/oder die Luftbewegung innerhalb des Kühlraumes zu verbessern. Die Vertiefungen lassen sich dabei auch als Aufnahmemulden für Verzehrgutteile oder Verzehrgutportionen ausbilden, wie dies weiter oben beschrieben ist. Auch besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den Aufnahmemulden die das Verzehrgut tragende Oberfläche mit einer Vielzahl kleiner Vorsprünge und Vertiefungen zu versehen.
  • Das erfindungsgemäße Kühlgerät ist vorzugsweise als Servierglocke ausgebildet, obwohl es auch als Servier- bzw. Tortenplatte mit eigener Kühlvorrichtung ohne besondere Abdeckhaube od.dgl. ausgestaltet und verwendbar sein kann. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Kühlgerät zur Verwendung in Haushalten bestimmt. Es ist aber auch eine gewerbliche Verwendung, z.30 in Restaurationsbetrieben u.dgl. möglich.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Titel: Klein-Kühlgerät zur Kühlaufbewahrung von verzehrbereiten Nahrungsmitteln und Speisen, insbesondere von Torten u.dgl.
    Ansprüche: 1Transportables Klein-Kühlgerät zur kurzzeitigen Kühlaufbewahrung von verzehrbereiten Nahrungsmitteln und Speisen, insbesondere von Torten, zubereiteten Fleisch-, Wurst-, Fisch- und Milcherzeugnissen, Muscheln u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgerät als Servierplatte oder als Servierglocke (10) ausgebildet ist, deren das Kühlgut tragender Unterteil (11) und/oder deren Haube (12) mit einer von einem Kälteträger oder Kälteerzeuger gebildeten Kühlvorrichtung versehen ist.
  2. 2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafä das Unterteil (11) der Servierglocke (10) als Servierplatte bzw. als Tortenplatte ausgebildet ist.
  3. 3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (11) und/oder die abnehmbare Haube (12) mit Halterungen, Aufnahmetaschen odOdgl. (19,20) für KUhl-Akkus (21) versehen ist bzw. sind.
  4. 4o Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (11) der Servierglocke (10) von einem Doppelboden gebildet ist, zwischen dessen Bodenteilen (16,17) der Kälteträger bzw. der Kälteerzeuger angeordnet ist0 5.
  5. Kühlgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaum (20) zwischen den Bodenteilen (16,17) in Zellen oder Taschen fur die Aufnahme von Kühl-Akkus (21) aufgeteilt isto 6.
  6. Kühlgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bodenteil (17) von dem unteren Bodenteil (16) abnehmbar ist.
  7. 7o Kühlgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bodenteile (16,17) fest miteinander verbunden sind0
  8. 8. Kühlgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, aaß an der Unterseite oder am Außenumfang des doppelbodigen Unterteils (11) mindestens eine verschließbare Öffnung für das Einbringen des bzw0 der Kühl- Akkus (21) angeordnet ist.
    9. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Bodenteil (16) aus einem flach-topfförmigen Blechkörper besteht, der mit einer Isolierung (18) vorzugsweise aus Schaumstoff, versehen ist.
    10. Kühlgerät nacn einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bodenteil (17) aus edelstahl od.dÕl. besteht.
    11. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) doppelwandig ausgebildet ist, wobei der Haum (27) zwischen den Tiånden (24,25) eine Wärmeisolierung aufnimmt, evakuiert ist oder als Au ahmeraum für einen Kälteträger, z.B.
    Kühl-Akkus (21), dient.
    12. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) mittels eines Verschlusses (28,29) lösbar an dem Unterteil (11) festlegbar ist.
    13. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kühlgut tragende Fläche (17) des Unterteils (11) eine Vielzahl von über die Plattenfläche verteilten Vorsprüngen und Vertiefungen aufweist.
    14. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kühlgut tragende Plattenflache mit mehreren Aufnahmemulden (37) für Jinzelteile oder Einzelportionen des Verzehrgutes versehen ist.
    15. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (11) bzw. die es bildende oervierplatte von einer der Form der Servierplatte angepaßten Kühl-Akku (21, Fig. 6 - 8, 11 und 12) gebildet ist.
    16. Külligerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Servierplatte bildende Kühl-Akku (21) in einer wärmeisolierenden Einbettung (11,70) lösbar angeordnet ist.
    17. Kühlgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die einbettung von einem flach-topfförmigen Isolierkörper (70) gebildet ist, dessen Innenöffnung der Form des Kühl-Akkus entspricht.
    18. Kühlgerät nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl-Akku (21) aus mehreren Teilen zusammensetzbar ist oder aus mehreren scharnierförmig verbundenen Teilen besteht.
    19o KUhlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem eigenen z.B. elektrisch betriebenen Kühlaggregat versehen ist.
    20. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es an seinem Unterteil (11) und/ oder an der Haube (12) eine Kühlmittelzuleitung aufweist, in die von außen ein Kühlmittsl als Kälteträger einführbar ist.
    21. Siühl-Akku für die Kühlung eines Verzehrgutes, insbesondere zur Verrundung bei einem Kühlgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, wobei der Kühl-Akku aus einem einen Kälteträger aufnehmenden flachen Behälter besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl-Akku (21) nach Art einer Torten- oder Servierplatte od.dgl. geformt ist.
    22. Kühl-Akku nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß er eine runde oder ovale Umrißform hat.
    25. Kühl-Akku nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß er als lösbares Einsatzteil in eine Halterung aus Isoliermaterial einführbar ist.
    24. Kühl-Akku nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner Oberfläche mit ausgeformten Aufnahmemulden (37) für Einzelteile oder xinzelportionen des Verzehrgutes versehen ist.
    25. Kühl-Akku nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß er auf seiner Unterseite sowie an seinem Außenumfang eine fest mit ihm verbundene Isolierbeschichtung trägt.
DE19792925499 1979-06-23 1979-06-23 Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl. Withdrawn DE2925499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925499 DE2925499A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925499 DE2925499A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2925499A1 true DE2925499A1 (de) 1981-01-15

Family

ID=6074043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925499 Withdrawn DE2925499A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2925499A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691664A (en) * 1986-02-05 1987-09-08 The Cool Water Corporation Pet receptacle
US4775002A (en) * 1985-05-14 1988-10-04 Mitsui & Co., Ltd. Delivering equipment having heat insulating function which is utilized in delivering articles such as food
US5231850A (en) * 1991-12-05 1993-08-03 Richard Morris Cooler container
FR2741514A1 (fr) * 1995-11-23 1997-05-30 Hebert Laurent Plateau refrigere pour presentoir de patisserie
US5701757A (en) * 1996-06-28 1997-12-30 Heverly; Marilou Portable refrigerater food container
FR2779704A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Unilever Nv Conteneur de stockage
WO2000006959A1 (en) * 1998-07-29 2000-02-10 Unilever Plc Storage container
EP1059054A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-13 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Behälter
NL1018805C2 (nl) * 2001-08-23 2003-02-25 Anton Jan Van Den Belt Presentatie-inrichting voor voedingswaar.
EP1369066A1 (de) * 2001-01-10 2003-12-10 Hiroshi Hasegawa Teller
EP1536196A2 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Rotho kunststoff AG Behälter aus Kunststoff
FR2890727A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Jean Marc Jacques Andre Coppin Dispositif pour maintenir congeles des esquimaux et autres cremes glacees hors congelateur.
WO2007037740A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-05 Bjoerk Rune Cooling tray
NL1034187C2 (nl) * 2007-07-25 2009-01-27 Ringpack B V Inrichting voor het koud houden of het warm houden van uitgestalde etenswaren.
WO2010031199A2 (de) 2009-06-15 2010-03-25 Pi-Design Ag Behälter zum kühlhalten von nahrungsmitteln
FR2955090A1 (fr) * 2010-01-11 2011-07-15 Helene Chalmin Ustensile menager pour le service a table de mets froids constitue d'un support alimentaire, d'un dispositif de couverture et de au moins un accumulateur a action refrigerante le temps du repas
EP2563191A4 (de) * 2010-04-26 2016-09-14 Columbia Insurance Co Lebensmittelbehälteranordnung
CN106809516A (zh) * 2015-11-27 2017-06-09 博西华电器(江苏)有限公司 制冷设备及其储藏容器
US9687115B1 (en) * 2016-03-09 2017-06-27 Dorothy Mai Win-Hall Representative, contaminant and temperature protective food cover set

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775002A (en) * 1985-05-14 1988-10-04 Mitsui & Co., Ltd. Delivering equipment having heat insulating function which is utilized in delivering articles such as food
US4691664A (en) * 1986-02-05 1987-09-08 The Cool Water Corporation Pet receptacle
US5231850A (en) * 1991-12-05 1993-08-03 Richard Morris Cooler container
FR2741514A1 (fr) * 1995-11-23 1997-05-30 Hebert Laurent Plateau refrigere pour presentoir de patisserie
US5701757A (en) * 1996-06-28 1997-12-30 Heverly; Marilou Portable refrigerater food container
BE1013049A5 (fr) * 1998-06-12 2001-08-07 Unilever Nv Recipient de stockage.
FR2779704A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Unilever Nv Conteneur de stockage
NL1012288C2 (nl) * 1998-06-12 2000-02-29 Unilever Nv Opslagcontainer.
GR990100194A (el) * 1998-06-12 2000-02-29 Unilever Nv Κιβωτιο αποθηκευσης
WO2000006959A1 (en) * 1998-07-29 2000-02-10 Unilever Plc Storage container
US6581795B1 (en) 1999-06-10 2003-06-24 Leifheit Ag Container having handles on both top and bottom thereof
EP1059054A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-13 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Behälter
EP1369066A1 (de) * 2001-01-10 2003-12-10 Hiroshi Hasegawa Teller
NL1018805C2 (nl) * 2001-08-23 2003-02-25 Anton Jan Van Den Belt Presentatie-inrichting voor voedingswaar.
EP1536196A2 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Rotho kunststoff AG Behälter aus Kunststoff
EP1536196A3 (de) * 2003-11-26 2006-02-15 Rotho kunststoff AG Behälter aus Kunststoff
FR2890727A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Jean Marc Jacques Andre Coppin Dispositif pour maintenir congeles des esquimaux et autres cremes glacees hors congelateur.
WO2007037740A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-05 Bjoerk Rune Cooling tray
NL1034187C2 (nl) * 2007-07-25 2009-01-27 Ringpack B V Inrichting voor het koud houden of het warm houden van uitgestalde etenswaren.
WO2010031199A2 (de) 2009-06-15 2010-03-25 Pi-Design Ag Behälter zum kühlhalten von nahrungsmitteln
FR2955090A1 (fr) * 2010-01-11 2011-07-15 Helene Chalmin Ustensile menager pour le service a table de mets froids constitue d'un support alimentaire, d'un dispositif de couverture et de au moins un accumulateur a action refrigerante le temps du repas
EP2563191A4 (de) * 2010-04-26 2016-09-14 Columbia Insurance Co Lebensmittelbehälteranordnung
CN106809516A (zh) * 2015-11-27 2017-06-09 博西华电器(江苏)有限公司 制冷设备及其储藏容器
US9687115B1 (en) * 2016-03-09 2017-06-27 Dorothy Mai Win-Hall Representative, contaminant and temperature protective food cover set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925499A1 (de) Klein-kuehlgeraet zur kuehlaufbewahrung von verzehrbereiten nahrungsmitteln und speisen, insbesondere von torten u.dgl.
DE60202892T2 (de) Tragbarer Isolierbehälter für den Transport von gekühlten Produkten oder Gefriergut
DE60013152T3 (de) Kühl- und/oder gefriervorrichtung
US7968132B2 (en) Dual compartment sandwich containers having a hinged divider and removable hot/cold pack
DE2543667A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren, kuehlen und aufheizen einzelner nahrungsmittel
DE2543341A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel
DE212009000090U1 (de) Wärmeenergiespeicherbehälter
DE102008042907A1 (de) Kältegerät mit herausnehmbarem Aufnahmefach
EP3652075B1 (de) Verfahren zum versiegeln von teilzubereiteten menügangbestandteilen
US2239484A (en) Dispensing storage receptacle for bulk ice cream distortable cartons
DE69908839T2 (de) Schachtel für kalt zu haltende Produkte und deren Verwendung
DE2726026A1 (de) Behaelter zum kuehlhalten von speisewaren
WO2012130573A2 (de) Kältegerät
DE102019100779A1 (de) Behälter zur Lebensmittelaufbewahrung in einer Kühleinrichtung und Kühleinrichtung
DE202018105868U1 (de) Kühlbox mit Deckel
WO2009077351A2 (de) Kältegerät
EP3428556A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
EP0299516A2 (de) Transportbehälter für das Warmhalten von zubereiteten Nahrungsmitteln
DE3109134C2 (de) Wärmeisolierte Kassette zur Aufnahme von Speisen
DE2505571B2 (de) Eierbehaelter
EP1011397B1 (de) Wärmeisolierend ausgebildeter deckel
DE102011075101A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Kühlgutablage
CN207497348U (zh) 一种防鸡蛋破碎的包装盒
WO2008046883A1 (de) Kältegerät mit entnehmbarem kühlgutträger
DE920985C (de) Isoliertes Speisetransportgefaess

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal