DE2917878A1 - Buerste oder borstenbesen (schrubber) - Google Patents

Buerste oder borstenbesen (schrubber)

Info

Publication number
DE2917878A1
DE2917878A1 DE19792917878 DE2917878A DE2917878A1 DE 2917878 A1 DE2917878 A1 DE 2917878A1 DE 19792917878 DE19792917878 DE 19792917878 DE 2917878 A DE2917878 A DE 2917878A DE 2917878 A1 DE2917878 A1 DE 2917878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density
bristles
head
polyurethane foam
bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792917878
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917878C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willoc Holding Bv Boxtel Nl
Original Assignee
LOCHTE WILFRIED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOCHTE WILFRIED filed Critical LOCHTE WILFRIED
Priority to DE19792917878 priority Critical patent/DE2917878C2/de
Publication of DE2917878A1 publication Critical patent/DE2917878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917878C2 publication Critical patent/DE2917878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Bürste oder Borstenbesen (Schrubber)
  • Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung von Bürsten für Reinigungszwecke oder Borstenbesen, wie sie auch als Schrubber bezeichnet werden, und hat sich zum Ziel gesetzt, die Herstellung derartiger Bürsten oder Besen zu vereinfachen und dabei in ihrer Ausbildung gegenüber den mechanischen Beanspruchungen besonders widerstandsfähig zu gestalten.
  • Bisher bestehen derartige Bürsten oder Besen in der Regel aus einem Grundkörper aus Hartholz, wobei an das Holzmaterial hinsichtlich seiner Astfreiheit und Schwindungsfreiheit sowie auch seiner Quellfreiheit sehr große Anforderungen gestellt werden mußten und eine lange Lagerung des Holzes in den Fabriken erforderlich war.
  • Es ist zwar bereits bekannt, Haar- oder Handwaschbürsten in Kunststoffkörper mit ihren Borsten büschelweise einzubetten und dabei den IRunststoffkörper zugleich mit den Borsten zu gießen oder zu spritzen, jedoch haben derartige Bürsten sich für grobe Reinigungszwecke als nicht ausreichend widerstandsfähig erwiesen und erforderten auch eine gewisse Materialabstimmung zwischen Borsten und Kunststoffgrundkörper.
  • Gemäß der Erfindung wird eine neue Art von Bürsten mit büschelweise in einen Grundkörper eingesetzten Borsten dadurch geschaffen, daß der Grundkörper in seinem mittleren Bereich eine geringere Naterialdichte als in den äußeren Bereichen seines Querschnittes erhält. Hierdurch wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß infolge der geringeren Dichte im mittleren Bereich des Grundkörpers die Bürsten sicher und dauerhaft mit ihren Büscheln in diesem mittleren Bereich verankert werden können, während der Randbereich bzw. die Außenhaut des Grundkörpers eine völlig ausreichende Festigkeit gegenüber den großen mechanischen Beanspruchungen bei der Reinigungsarbeit erhält. Allgemein empfiehlt es sich, die Erfindung in der Weise auszugestalten, daß die Materialdichte des Grundkörpers in den Randzonen zur Außenfläche stetig bis zu einem Maximum, d.h. zur einer harten Außenhaut anwächst.
  • Um die Möglichkeit zu geben, Bürsten nach der Erfindung auf den bisher üblichen Bürstenmaschinen ohne Umrüstung herzustellen, werden gemäß der Erfindung die Borstenbüschel in Bohrungen des Grundkörpers eingeführt und dort in üblicher Weise, beispielsweise mittels Drahtringen, verankert. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführung der Erfindung erwiesen, bei welcher der Grundkörper aus Polyurethan-Integralschaum besteht. Dieses Material erhält beim Aushärten in einer Form eine Materialstruktur, wie sie durch die Erfindung erstrebt wird, nämlich im inneren Querschnittsbereich mit einer geringeren Dichte und einem Randbereich größerer Dichte, welche bis zu einem Maximum in der Außenhaut anwächst.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert ist. Es zeigt: Fig. 1 eine Bürste für grobe Reinigungsarbeiten nach der Erfindung im Längsschnitt; Fig. 2 ein Schaubild, welches die verschiedene Materialdichte in den Bereichen des in Fig. 1 dargestellten Längsschnittes veranschaulicht; Fig. 3 den Bürstenkörper gemäß Fig. 1 im Querschnitt gemäß der Linie III-III und Fig. 4 und Fig. 5 wiederum die entsprechenden Schaubilder über die Dichtigkeitsbereiche innerhalb des Grundkörpers der Bürste.
  • In der Zeichnungsdarstellung ist mit 1 ein aus Polyurethan-Integralschaum bestehender Grundkörper einer Reinigungsbürste für grobe Reinigungsarbeiten bezeichnet, welcher in seinem inneren Querschnittsbereich 2, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine geringere Dichte besitzt als in seinen Randzonen 3. Die Fig. 2 läßt erkennen, daß in den Randzonen 3 die Dichte des Grundkörpers 1 stetig bis zu einem Maximum in der Außenhaut 5 anwächst. Die Bürstenbüschel 6 sind in den Grundkörper 1 in Bohrungen 7 eingesetzt und dort in üblicher Weise durch Drahtringe 8 gehalten.
  • Eine gemäß der Erfindung hergestellte und ausgebildete Bürste hat den großen Vorteil, daß die große Lagerhalterung und die sorgfäMige Materialauswahl insbesondere hinsichtlich der Astfreiheit der bisherigen Bürsten mit einem Grundkörper aus Holz in Fortfall kommt und eine Bürste geschaffen wird, welche einfach und mit geringen Kosten herstellbar ist und gleichzeitig eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen die großen Beanspruchungen bei den Reinigungsarbeiten aufweist und bei der die Borstenbüschel sicher und dauerhaft in dem BUrstengrundkörper gehalten werden.
  • Sämtliche in der Beschreibung erläuterten und in der Zeichnung dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1, Bürste oder Borstenbesen (Schrubber) mit in einem Grundkörper büschelweise angeordneten Borsten, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) im mittleren Querschnittsbereich (2) eine geringere Materialdichte als in den äußeren Bereichen (3) seines Querschnittes aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialdichte des Grundkörpers (1) in den Randzonen (4) zur Außenfläche bzw. Außenhaut (5) stetig bis zu einem Maximum anwächst.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekeanzeichnet, daß die Borsten büschelweise in Bohrungen (7) des Grundkörpers eingesetzt sind0
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, daß der Grundkörper (1) aus PUR-(Polyurethan-) Integralschaum besteht.
DE19792917878 1979-05-03 1979-05-03 Bürste oder Borstenbesen Expired DE2917878C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917878 DE2917878C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Bürste oder Borstenbesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917878 DE2917878C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Bürste oder Borstenbesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917878A1 true DE2917878A1 (de) 1980-11-13
DE2917878C2 DE2917878C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=6069860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917878 Expired DE2917878C2 (de) 1979-05-03 1979-05-03 Bürste oder Borstenbesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917878C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943018A (en) * 1988-12-07 1990-07-24 Glaser Gary A Wall-mountable back brush

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597787A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Bissell Inc Brush manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597787A (en) * 1969-04-01 1971-08-10 Bissell Inc Brush manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943018A (en) * 1988-12-07 1990-07-24 Glaser Gary A Wall-mountable back brush

Also Published As

Publication number Publication date
DE2917878C2 (de) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
DE2828289C2 (de) Haarbürste
DE3933991C2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts, insbesondere auf die Augenwimpern oder Haare
DE3628722C5 (de) Zahnreinigungsgerät
EP0613635B1 (de) Bürste mit zwischen verdrillten Drahtabschnitten festgelegten Borsten
DE3021698C2 (de) Reinigungskörper für die Innenreinigung von Rohrenwärmetauschern
DE4229152A1 (de) Zahnbürste sowie Herstellungsverfahren für Zahnbürsten
DE4446521A1 (de) Mascara-Bürstchen
DE19733758A1 (de) Zahnbürste
DE3404150A1 (de) Zahnbuerste
DE1986144U (de) Rundkopf-klosettbuerste.
DE2917878A1 (de) Buerste oder borstenbesen (schrubber)
WO1997025902A1 (de) Borsten aus kunststoff für zahnbürsten
DE2932011C2 (de) Bürstenkörper
DE202004013060U1 (de) Toilettenbürste
DE2939061A1 (de) Reiniger zum behandeln der innenflaeche eines gezogenen schusswaffenlaufs
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
EP0080121B1 (de) Kunststoffborste
DE2727292A1 (de) Rotierende buerstenanordnung zum strukturbildenden buersten von weichholzbrettern
DE2954380C2 (de)
DE343458C (de)
DE433658C (de) Verfahren zum Herstellen von Buersten u. dgl.
DE623283C (de) Buersten oder Besen mit weichen Gummischlaufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE413829C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger Buersten und Pinsel mit einem Buerstenkoerper aus Kunsthorn
DE716517C (de) Deckenbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2954380

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2932011

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2954380

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2932011

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2954380

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILLOC HOLDING B.V., BOXTEL, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee