DE2916336A1 - Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor - Google Patents

Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE2916336A1
DE2916336A1 DE19792916336 DE2916336A DE2916336A1 DE 2916336 A1 DE2916336 A1 DE 2916336A1 DE 19792916336 DE19792916336 DE 19792916336 DE 2916336 A DE2916336 A DE 2916336A DE 2916336 A1 DE2916336 A1 DE 2916336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition system
input
pulse
angular displacement
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792916336
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Nikolaevitsc Asinovskij
Aleksandr Fedorovit Benderskij
Jurij Aleksandrovitsch Kolesov
Michail Iosifovits Levkovitsch
Jakov Nikolaevitsch Nefedjev
Boris Sidorovitsch Pospelov
Kuibyschevskoj Oblast Toljatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH
Original Assignee
VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH filed Critical VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH
Priority to DE19792916336 priority Critical patent/DE2916336A1/de
Publication of DE2916336A1 publication Critical patent/DE2916336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Steuereinrichtungen für die Zündung eines Verbrennungsmotors und bezieht sich insbesondere auf eine Neßeinrichtung für die Winkellage des Zahnrades eines digitalen Zündsystems für einen Verbrennungsmotor.
  • Bei Verbrennungsmotoren sind Zündsysteme bekannt, die die Information über die Lage der Kurbelwelle nicht vom Zündverteiler, sondern von einem direkt auf der Kurbelwelle befestigten Zahnrad erhalten. Als solches Zahnrad kann entweder das Schwungrad oder eine spezielle Zahnscheibe dienen. An Meßeinrichtungen für die Winkellage von rotierenden Wellen werden hohe Anforderungen mit bezug auf Zuverlässigkeit in einem großen Drehzahlbereich gestellt.
  • Es sind Meßeinrichtungen für die Winkellage der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors bekannt, die in Form von Gebern des Generatortyps ausgeführt sind, deren Signal eine verhältnismäßig lineare Funktion eines Winkels zwischen zwei benachbarten Zähnen eines Zahnrades darstellt.
  • Bei Anwendung derartiger Meßeinrichtungen in digitalen Zündsystemen ist der Einsatz komplizierter Analogdigitalwandler erforderlich.
  • Es sind auch Meßeinrichtungen für die Winkellage des Zahnrades eines digitalen Zündsystems für Verbrennungsmotoren bekannt, die an die Eingänge eines Impulsformers angschlossene Geber für den Anfang der Ablesung und für Winkelimpulse und einen Gleichrichter-Glättungskreis (DE-PS 1 539 205) enthalten.
  • Von Nachteil sind bei den genannten Zündsystemen Fehlauslösungen des Impulsformers bei hohen Drehzahlen und als Folge davon ein kleiner Bereich zu messender Drehzahlen des Motors.
  • Zweck der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu überwinden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung für die Winkellage des Zahnrades eines digitalen Zündsystems für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, der eine Erweiterung des Drehzahlbereiches des Verbrennungsmotors durch Vermeidung einer Fehlauslösung des Impulsformers gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einem Messer für die Winkellage des Zahnrades eines digitalen Zündsystems für einen Verbrennungsmotor, der einen auf den Durchgang eines gekennzeichneten Zahnes des Zahnrades reagierenden, an einen der Eingänge eines Impulsformers angeschlossenen Geber für den Anfang der Ablesung, einen Gleichrichter-Glättungskreis, dessen Ausgang an den zweiten Eingang des Impulsformers angeschlossen ist, und einen Geber für Winkelimpulse enthält, gemäß der Erfindung der Eingang des Gleichrichter-Glättungskreises mit dem Ausgang des Gebers für Winkelimpulse verbunden ist.
  • Diese Verbindung gestattet es, die Ansprechschwelle eines Wandlers zu steuern. So nehmen mit der Umlaufzahl des Motors die Amplitude des Nutzsignals und eine auf die Nähe der Zähne des Schwungrades beim Geber für den Anfang der Ablesung, auf Auswuchtbohrungen und andere Faktoren zurückzuführende Störamplitude zu. Gleichzeitig mit der Amplitudenzunahme des Nutzsignals steigt die Schwelle des Formers des Gebers für den Anfang der Ablesung an, was den Bereich zu messender Geschwindigkeiten erweitert und die Störfestigkeit der Meßeinrichtung erhöht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Auführungsbeispiels unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Blockschaltung der Meßeinrichtung; Fig. 2, 3 Spannungsverläufe an einem Geber für Winkelimpulse bei einer niedrigen und einer hohen Drehzahl des Zahnrades; Fig. 4, 5 Spannungsverläufe an einem Geber für den Anfang der Ablesung und am Ausgang eines Impulsformers bei einer niedrigen und einer hohen Drehzahl des Zahnrades.
  • Die Meßeinrichtung enthält einen auf den Durchgang der Zähne eines Zahnrades 2 reagierenden Geber 7 für Winkelimpulse (Fig. 1), einen auf den Durchgang eines gekennzeichneten Zahnes 4 des Zahnrades 2 reagierenden Geber 3 für den Anfang der Ablesung und einen Impulsformer 5.
  • Der Geber 1 für Winkelimpulse ist an einen Eingang des Impulsformers 5 über einen Gleichrichter-Glättungskreis 6 und der Geber 3 für den Anfang der Ablesung an den anderen (invertierenden) Eingang des Impulsformers 5 unmittelbar angeschlossen.
  • Die Meßeinrichtung arbeitet wie folgt. Beim Drehen des Zahnrades 2 werden am Ausgang des Gebers 1 für Winkelimpulse eine Spannung U1 (Fig. 2, 3) und am Ausgang des Gebers 3 für den Anfang der Ablesung eine Spannung U3 (Fig. 4, 5) induziert, die außer dem durch den Durchgang des Gebers 3 für den Anfang der Ablesung (Fig. 1) am fixierten Zahn 4 ausgelösten Hauptsignal ein Störsignal enthält.
  • Die Spannung U1 (Fig. 2, 3) wird über den Gleichrichter-Glättungskreis 6 (Fig. 1) dem Eingang des Impulsformers 5 in Form einer als negative Bezugsspannung auftretenden Spannung U6 (Fig. 4, 5) zugeführt. Der Impulsformer 5 (Fig. 1) reagiert auf eine Differenz der Eingangssignale U3 und U6 (Fig. 4, 5). Mit der Drehzahlerhöhung steigen die Ausgangsspannungen U1 (Fig. 2, 3) und U3 (Fig. 4, 5) der Geber 1, 3 (Fig. 1) linear an.
  • Unter Vernachlässigung der Verluste im Gleichrichter-Glättungskreis 6 kann man annehmen, daß die an den Eingang des Impulsformers 5 (Fig. 1) kommende Spannung U6 (Fig. 4, 5) gleichfalls proportional zur Spannung U1 (Fig. 2, 3) anwächst. Das Amplitudenverhältnis der Spannungen dieser Geber 1, 3 (Fig. 1) bleibt unabhängig von der Drehzahl des Zahnrades 2 konstant. Sind die Parameter der Geber 1, 3 und deren Ausgangseinstellung derart gewählt, daß die Amplitude eines am Eingang des Impulsformers 5 über den Gleichrichter-Glättungskreis 6 eintreffenden Signals größer als die Störamplitude und kleiner als die Amplitude des Nutzsignals (des Impulses für den Anfang der Ablesung), die vom Geber 3 kommen, ist, so wird der auf eine Differenz von Eingangssignalen (Spannungen U3, U6) reagierenden Impulsformer 5 nur vom Impuls für den Anfang der Ablesung beim Durchgang des Zahnes 4 des Zahnrades 2 am Geber 3 unabhängig vom Aplitudenverhältnis seines Signals zum Störsignal ausgelöst werden.
  • Da der Geber 1 für Winkelimpulse mit dem Eingang des Impulsformers 5 über den Gleichrichter-Glättungskreis 6 verbunden ist, wird die Möglichkeit einer Fehlauslösung des Formers ausgeschlossen und der Drehzahlbereich eines mit einem digitalen Zündsystem ausgestatteten Motors erweitert.

Claims (1)

  1. MESSEINRICHTUNG FUR DIE WINKELLAGE DES ZAHN-RADES EINES DIGITALEN ZUNDSYSTEMS FÜR EINEN VERBRENNUNGSMOTOR Patentanspruch Meßeinrichtung für die Winkellage des Zahnrades eines digitalen Zündsystems für einen Verbrennungsmotor, die einen auf den Durchgang eines gekennzeichneten Zahnes des Zahnrades reagierenden, an einen der Eingänge eines Impulsformers angeschlossenen Geber für den Anfang der Ablesung, einen Gleichrichter-Glättungskreis, dessen Ausgang an den zweiten Eingang des Impulsformers angeschlossen ist, und einen auf den Durchgang der Zähne des Zahnrades reagierenden Geber für Winkelimpulse enthält, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Bingang des Gleichricht er-Glättungskreises (6) mit dem Ausgang des Gebers (1) für Winkelimpulse verbunden ist.
DE19792916336 1979-04-23 1979-04-23 Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor Withdrawn DE2916336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916336 DE2916336A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916336 DE2916336A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916336A1 true DE2916336A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6069012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916336 Withdrawn DE2916336A1 (de) 1979-04-23 1979-04-23 Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2916336A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000193A1 (en) * 1981-07-10 1983-01-20 Schleupen, Richard Device for producing a signal depending on the number of revolutions
DE3226073A1 (de) * 1981-07-10 1983-04-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum erzeugen einer drehzahlabhaengigen signalfolge
DE3234383A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und einrichtung zur detektion von markierungen an einer rotierenden scheibe
US4485784A (en) * 1981-06-30 1984-12-04 New Nippon Electric Co., Ltd. An engine ignition control circuit having a failsafe for a crank angle sensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4485784A (en) * 1981-06-30 1984-12-04 New Nippon Electric Co., Ltd. An engine ignition control circuit having a failsafe for a crank angle sensor
WO1983000193A1 (en) * 1981-07-10 1983-01-20 Schleupen, Richard Device for producing a signal depending on the number of revolutions
DE3127220A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "vorrichtung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen signalfolge"
DE3226073A1 (de) * 1981-07-10 1983-04-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum erzeugen einer drehzahlabhaengigen signalfolge
DE3234383A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und einrichtung zur detektion von markierungen an einer rotierenden scheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188433B1 (de) Vorrichtung zur winkellageerfassung eines rotierenden teils
DE2504843A1 (de) Einrichtung zum steuern von betriebsparameterabhaengigen vorgaengen
EP1272858B1 (de) Verfahren zur kompensation der drehunförmigkeit bei der drehzahlerfassung
DE2921976C2 (de) Einrichtung zur Diagnose eines Motors
DE2539113A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines periodisch sich wiederholenden vorganges bei brennkraftmaschinen
DE2013703B2 (de) Einrichtung zur elektronischen erzeugung und verstellung des zuendzeitpunktes von zuendanlagen in brennkraftmaschinen
DE2726115A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer ein automatisches schaltgetriebe
DE3640413C2 (de) Meßanordnung
DE3721010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren des maximalzylinderdruckwinkels bei einer brennkraftmaschine
DE2625971C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erkennung von Störungen bei einzelnen Zylindern von Brennkraftmaschinen
DE3042647A1 (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine und verfahren zu ihrem betreiben
DE2703575A1 (de) Einrichtung zum steuern des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine
EP0489022B1 (de) Elektronischer zähler
DE2916336A1 (de) Messeinrichtung fuer die winkellage des zahnrades eines digitalen zuendsystems fuer einen verbrennungsmotor
DE3933147C2 (de)
DE2636677A1 (de) Messeinrichtung zur digitalen messung von kenndaten von zuendanlagen fuer brennkraftmaschinen
DE3202356C1 (de) Einrichtung zum Unterteilen von periodischen analogen Signalen
EP0240502B1 (de) Steuersystem für einspritzdüsen
DE2325479C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drehzahlabhängigen Einstellung des Zündwinkels einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE2826609A1 (de) Einrichtung zur abgabe von inkrement- impulsen und einem triggerimpuls
DE2847522A1 (de) Induktiver geber und auswerteschaltung hierzu
DE2247693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der frequenz von elektrischen impulsen
EP0814247B1 (de) Drehzahlsignalausgabe
DE3021816C2 (de) Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors
DE3025379A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des ausgangssignals eines drehgebers

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8131 Rejection
8130 Withdrawal