DE3021816C2 - Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors

Info

Publication number
DE3021816C2
DE3021816C2 DE3021816A DE3021816A DE3021816C2 DE 3021816 C2 DE3021816 C2 DE 3021816C2 DE 3021816 A DE3021816 A DE 3021816A DE 3021816 A DE3021816 A DE 3021816A DE 3021816 C2 DE3021816 C2 DE 3021816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
markings
motor
measuring
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3021816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3021816A1 (de
Inventor
Donald J. Winnetka Ill. Brott
David L. Reid
Dennis O. Columbus Ind. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Inc
Original Assignee
Cummins Engine Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cummins Engine Co Inc filed Critical Cummins Engine Co Inc
Publication of DE3021816A1 publication Critical patent/DE3021816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3021816C2 publication Critical patent/DE3021816C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
    • G01P3/66Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using electric or magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors ist aus der GB-PS 14 00 614 bekannt. Dabei ist ein Sensor vorgesehen, der in der Nähe des Schwungradzahnkranzes eines Motors angeordnet Ist, wobei jeder den Sensor passierende Zahn einen Impuls verursacht. Aufeinanderfolgende Impulse werden dabei also durch verschiedene aufeinanderfolgende Zähne des Schwungradzahnkranzes verursacht. Schwankungen des Abstandes der Zahnflanken voneinander, die auf eine ungenaue Herstellung oder Abnutzung der einzelnen Zähne des Zahnkranzes verursacht sein können, führen daher zu Ungenaulgkelt bei der Berechnung der momentanen Winkelgeschwindigkeit.
Der Erfindung Hegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwlndigkelt eines Motors zu schaffen, dessen Meßergebnis von derartigen Ungenaulgkeiten nicht berührt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst, wobei eine Meßanordnung mit zwei magnetischen Näherungssensoren an sich aus der US-PS 24 458 bekannt 1st.
Die Erfindung wird Im folgenden anhand einer Zeichnung beschrieben. Dael zeigt
Flg. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
FIE, 2 eine zeitliche Darstellung der Signalabfolge, und Flg. 3 und 4 ein Flußdiagramm, welches den Ablauf des Meßverfahrens darstellt.
Die Zähne 63 eines auf der Kurbelwelle eines Motors befestigten Zahnkranzes 62 passieren einen Sensor 61. Dieser Sensor 61 besteht aus zwei Fühlelementen, die jeweils aus einem magnetischen Ken! 71, 72 und einer um diese gewickelte Spule 73, 74 gebildet werden. Die Spulen 73, 74 liegen zwischen Anschlußleitungen 76 und 77 und einer Masseleitung 78. Die Zähne 63 des aus einem magnetischen Material, etwa Stahl, bestehenden Zahnkranzes 62 ändern beim Passieren das magnetische Feld der Fühlelemente und erzeugen so einen elektrischen Impuls. Dabei wird jeder der Zähne 73 nacheinander einen Impuls in jedem der beiden Fühlelemente erzeugen. Diese Impulse werden über die Leitungen 76, 77 Impulsumformern 81, 82 zugeführt, in denen Rechteckimpulse gebildet werden.
Flg. 2 verdeutlicht die Signale: A und B g^ben die Ausgangssignale der Spulen 73, 74, C und D die Ausgangssignale der beiden Impulsumformer 81, 82 wieder, wie sie sich bei einer Drehung des Zahnkranzes 62 entgegen dem Uhrzeigersinn ergeben. F1 g. 2 verdeutlicht, daß das In der Spule 74 erzeugte Signal zeitlich dem In der Spule 73 erzeugten Signal nachfolgt. Die Zeltdifferenz wird durch das Symbol Δ ι dargestellt, sie entspricht der Zeitdifferenz zwischen den Anstiegsflanken 83, 84 der Ausgangssignak der Umformer 81, 82, die bei Passleren eines Zahns 63 an den beiden Fühlelementen erzeugt werden.
Die Rechenschaltung 22 weist weiter einen Taktgeber 86 auf, der ein in Fig. 3 bei E wiedergegebenes Signal erzeugt. Die Frequenz des Taktgebers 86 ist sehr viel höher als die Frequenz der Signale A. B. C und D.
Die Taktimpulse des Taktgebers 86 werden dem Zähler 87 eingegeben, der von dem Zähler-Schalter 88 gesteuert wird. Dieser Zähler-Schalter 88 weist zv/ei Eingänge 91, 92, auf, die mit den Ausgängen der Impulsumformer 81, 82 verbunden sind. Der Zähler-Schalter 88 steuert über seine Au pänge 93, 94 den Zähler 87. Bei Anliegen eines »£m«-Signals am Ausgang
93 zählt der Zähler 87 die Takte des Taktgebers 86, bei Anliegen eines »A/««-Signals am Ausgang 94 des Zähler-Schalters beendet der Zähler 87 das Zählen. Der Zähler-Schalter 88 führt das »£w«-Slgnal auf der Leitung 93 bei Auftreten der Anstlegsfianke 83 (Fig. 2), der Ausgang
94 führt das »/!!««-Signal bei Auftreten der Anstlegsfianke 84. Der Zähler 87 zählt daher die Impulse der In Flg. 2 bei F dargestellten Burstsignale. Da die Dauer eines jeden Burstsignals 96 der Zeltdifferenz Δ ι entspricht 1st der Zählwert des Zählers 87 eine direkte Funktion dieser Zeltdifferenz Δ ι und der (vorgegebenen) Frequenz des Taktgebers 86. Der Zählwert des Zählers 87 wird bei Auftreten der Anstiegsflanke 84 einem Prozessor 29 ausgegeben, der Zähler 87 wird zurückgestellt.
Der Arbeltsablauf des Prozessors 29 zur Berechnung der momentanen Winkelgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute wird anhand des Flußdiagramms der Flg. 3 und 4 erläutert. Dabei können zwei Verfahren angewandt werden: Entweder werden der Zählwert des Zählers 87. der Abstand R von der Mittelachse des Zahnkranzes 62 zu den Fühlelementen 71, 73; 72, 74 und der Abstand A" zwischen diesen beiden Fühlelementen, die In den Prozessor eingegeben werden, verwendet, oder aber es werden der Zählwert des Zählers 87 und ein von dem Prozessor 29 basierend auf dem Zähl wert und von einem Umdrehungssensor 51 errechneter Faktor verwendet. Dabei wird ein Umdrehungssensor 51 eingesetzt, der auf ein sich zyklisch bewegendes Motorteil, etwa dem
Kipphebel des Einspritzers einer der Zylinder, anspricht.
Flg. 1 zeigt, daß die Rechenschaltung 22 einen weiteren Zähler 98 aufweist, der die Zyklen des Taktgebers 86 zählt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Ausgangssignal des Taktgebers 86 über einen Dlvidlerer 99 dem Zähler 98 zugeführt. Die Signale des Umdrehungssensors 51 werden elnsm Impulsumformer 101 und einem Zählerschaiter 102 eingegeben, der den Zähler 98 ein- und ausschaltet. Ausgabe- und Rücksetzleitungen verbinden den Zähler 98 mit dem Prozessor 29. Ein Impuls des Umdrehungssensors 51 verursacht die Ausgabe des Zählwerts des Zählers 98 an den Prozessor 29, der den Zähler 58 sodann rücksetzt. Der Zählwert im Zähler 98 stellt daher die Zeltdifferenz zwischen den von der MotorgeschwindigKeit abhängigen Urndrehungs-Signalen dar. Dies Signal ist natürlich auch eine Funktion der Frequenz des Taktgebers 86 und des Faktors des Dividierers 99; beide sind bekannt.
Zunächst werden, wie FIg 3 zeigt, die Systemparameter definiert. Bei Schritt 107 wird abgefragt, ob der Motor arbeitet. Wenn dies nicht der Fall ist, wird in Schritt iöS der Motor gestartei.
Wenn der Motor arbeitet wird bestimmt, ob CALFLAG gesetzt ist. Dies Ist der Fall, wenn ein Umrechnungsfaktor CNVNFAC, der eine zur Berechnung der momentanen Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors darstellt, verfügbar ist. Dieser Umrechnungsfaktor CNVNFAC kann anhand von eingegebenen Daten von der Rechenschaltung automatisch bestimmt werden.
Wenn CALFLAG gesetzt Ist, wird bei Schritt 111 eine Serie von PPCNTR von dem Zähler 87 gelesen, der die Zeltdifferenz Δ t zwischen der Passage eines Zahns 63 eines Elements 73 zu der Passage des anderen Elements 74 m!ßt. Die die Zeitdifferenz Δ t repräsentierenden Signale sind Binärsignale, die von dem Prozessor 29 verwendet werden können. In Schritt 112 werden die Umdrehungen des Motors pro Minute errechnet und !n einem Schritt 113 angezeigt.
Wenn CALFLAG nicht gesetzt ist, was anzeigt, daß CNVNFAC nicht verfügbar Ist, wird angegeben, daß die Strecken X und R (Fig. 1) oder aber der Wert »0« einzugeben sind. In Schritt 117 wird die Eingabe gelesen, bei Schritt 118 geprüft, ob der Wert »0« eingegeben worden Ist. Ergibt diese Abfrage »NEIN«, so wird in Schritt 119 CNVNFAC aus den Werten »X« und »Λ« errechnet, wobei CNTRFRQ die Zählerfrequen^ des Zählers 87 angibt. In einem Schritt 120 wird CALfLAG gesetzt und zu dem Schritt 109 zurückgekehrt, woraufhin in den Schritten 111, 112, 113 die Umdrehungen pro Minute berechnet werden.
Wenn die Prüfung in dem Schritt 118 ergibt, daß der Wen »0« eingegeben worden Ist, wird In einem Schritt 122 (Flg. 4j CEMCTR gestartet. D. h., daß der Zähler 98 (Flg. 1) die Impulse des Dividierers 99 zählt, die zwischen aufeinanderfolgenden CEM-Signalen auftreten. Der Zähler 98 weist ein CEM-Reglster auf, daß einen Zählwert abspeichert. In den Schritten 123 124 wird ein »CEM-Berelt«-Slgnal aufgenommen, ein CEM-Reglster gelöscht und , auf »0« gesetzt. Bei Schritt !26 wird der PPCNTR-Zähler 87 gestartet, um die Taktimpulse des Oszillators 86 zu zählen. In den Schritten 127 bis 130 werden die während des Zeitintervalls Δ t aufgetretenen Taktimpulse gelesen und die Anzahl I der Ablesungen zwischen zwei aufeinanderfolgenden CEM-Signalen (Urndrehungssignaien) gezählt, wobei die Zählwerte der Zeltdifferenz ~Δ"ΐ in einem tlMINT-Pufferspeicher zwlschengespeichert Werden. Die Ablesungen Werden bei Auftreten eines CEM-Slgnals gestartet, das System wird durch die Schritte 127 bis 130 geschleift, bis, das zweite CEM-Signal aufgenommen wird, was zwei Umdrehungen der Kurbelwelle und damit eine Umdrehung des Motors anzeigt.
Bei Schritt 132 wird CEMCNTS des Zählers 97 ausgelesen, was der Zeltdauer eines Motorzyklus entspricht. In Schritt 133 wird der durchschnittliche Δ t (AVGCTS) für den Motorzyklus berechnet, in dem die Δ /-Werte aufsummiert und durch die Zahl I der Intervalle zwischen zwei CEM-Signalen dividiert werden. In Schritt 134 wird der Faktor CNVNFAC anhand der angegebenen Gleichungen berechnet. Die Impulsfrequenz des Dividierers 99 ist CNTRFRQ2. In dem folgenden Schritt 153 wird CALFLAG gesetzt, das System verzweigt sich zu Schritt 109.
Die Vorrichtung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei der die beiden Fühleiemente einen Abstand voneinander haben, der geringer Ist als zwei aufeinanderfolgende Zähne 63 des Zahnkranzes 62. Es ist jedoch auch möglich, daß die Fühlelemente eilnen größeren Abstand haben. In dievm Fall sind VIeI-r*.-U-.KW!n.-.»«Λ ITlIn ΙΓΙλ« Colnollar ->., *,t?*-ii,anAart
IClVUZ.CllllV»! UlIU l tip-l IU{J"kJVIIUIVVI CU tuin-rlJUWll.
Obwohl hier die vorzugsweise verwendeten magnetischen Näherungssensoren gezeigt und beschrieben worden sind, können, selbstverständlich auch andere, etwa optische. Sensoren verwendet werden. Der Sensor kann mit einem anderen Drehteil des Motors zusammenwirken, wenn dieser wenigstens eine Markierung aufweist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors, mit einem s Drehteil, dessen Markierungen durch Sensoren abgetastet werden, wobei der zeltliche Abstand zweier aufeinanderfolgender Impulse bei Fortschreiten der Winkelbewegung um einen bestimmten Winkel ermittelt wird. Indem höherfrequente Impulse eines Taktgebers während dieses Zeltintervalls in einen Zähler eingelesen werden und mit Hilfe einer Rechenschaltung der Kehrwert und damit die Winkelgeschwindigkeit ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (61) aus zwei winkelmäßig nahe aneinander angebrachten Fühlelementen (71, 73; 72, 74) besteht und aus der Phasenverschiebung der beiden Impulsreihen das zu messende Zeitintervall (Δι) abgeleitet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühieiemenle (7J, 73, 72,74) durch Näherungssensoren gebildet werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad das die Markierungen (63) tragende Drehteil (62) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne des Schwungrades die Markierungen (63) bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz das die Markierungen, (63) tragende Drehteil (62) und dessen Zähne die Markierungen (63) Mlden.
DE3021816A 1979-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors Expired DE3021816C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4706579A 1979-06-11 1979-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3021816A1 DE3021816A1 (de) 1981-01-08
DE3021816C2 true DE3021816C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=21946893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3021816A Expired DE3021816C2 (de) 1979-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS561354A (de)
KR (1) KR830001928B1 (de)
BR (1) BR8003592A (de)
CA (1) CA1149956A (de)
DE (1) DE3021816C2 (de)
FR (1) FR2458812A1 (de)
GB (1) GB2052071B (de)
IN (1) IN152434B (de)
MX (1) MX149627A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58169059A (ja) * 1982-03-31 1983-10-05 Fuso Light Alloys Co Ltd 射出成形機の射出速度測定装置
GB2242528A (en) * 1990-03-30 1991-10-02 De La Rue Syst Movement monitor with detent-torque countering arrangement
DE102004039739A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zur Messung der Drehzahl einer Welle
GB2540379A (en) * 2015-07-14 2017-01-18 Weston Aerospace Ltd Magnetic sensing system and method for detecting shaft speed

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510809A (en) * 1967-05-16 1970-05-05 Itt Vehicle velocity indicator
GB1400614A (en) * 1971-06-14 1975-07-16 Renault Method and apparatus for providing signals representing the rotational speed and instantaneous angular position of an internal combustion engine
US3963987A (en) * 1971-06-14 1976-06-15 Regie Nationale Des Usines Renault Method and apparatus for digital calculation of rotational speed of an internal combustion engine
US4024458A (en) * 1976-06-15 1977-05-17 General Motors Corporation Electrical signal generating system
GB1580043A (en) * 1977-07-01 1980-11-26 Mechan Controls Ltd Overload protection system
DE2753738A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Winkelgeschwindigkeitsmesser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2458812A1 (fr) 1981-01-02
KR830003083A (ko) 1983-05-31
BR8003592A (pt) 1981-01-05
JPS561354A (en) 1981-01-09
KR830001928B1 (ko) 1983-09-23
DE3021816A1 (de) 1981-01-08
IN152434B (de) 1984-01-14
GB2052071B (en) 1983-09-14
CA1149956A (en) 1983-07-12
GB2052071A (en) 1981-01-21
MX149627A (es) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645350C3 (de) Elektronische Vorrichtung zur Zündsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE2644646C2 (de) Vorrichtung zur Erkennung eines oder mehrerer fehlender Impulse in einer sonst regelmäßigen Impulsfolge
EP1630363A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Phasenlage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
EP0683309A1 (de) Verfahren zur Notlaufsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE2616972B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer eines umlaufenden Bauteiles, beispielsweise eines Fahrzeugrades
DE102010003526B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Signalen, die eine Winkelstellung einer Welle eines Motors repräsentieren
DE2932050C2 (de) Drehzahl-Meßgerät für Brennkraftmaschinen bzw. Geschwindigkeits-Meßgerät für Fahrzeuge
DE2431825A1 (de) Digitale schaltungsanordnung zum messen der momentanen frequenz von durch impulse dargestellten ereignissen
DE3213800A1 (de) Verfahren zur ausgabe von jeweils der impulsfrequenz und der periode zweier aufeinanderfolgender impulse einer impulsfolge entsprechender werte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4229301C2 (de) Einrichtung zum Erfassen einer Drehwinkelstellung für Brennkraftmaschinen
DE4225081A1 (de) Mehrfachumdrehungs-absolutmesswertgeber
DE2642645A1 (de) Digitales tachometer zur bestimmung und anzeige der drehzahl einer sich drehenden einrichtung
DE3148654C2 (de)
DE2159002C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung von relativen Lageänderungen in einem vorgegebenen Sollverhältnis bewegter Teile
DE3234575A1 (de) Verfahren und anordnung zum messen von frequenzen
DE2943227C1 (de) Vorrichtung zum Messen der Frequenz eines Impulsgenerators
DE3021816C2 (de) Vorrichtung zum Messen der momentanen Winkelgeschwindigkeit eines Motors
DE3709395C2 (de)
DE68921713T2 (de) Digitales Servosystem zur Regelung der Drehgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers.
DE3751341T2 (de) Drehzahlsignalverarbeitung.
DE4035520C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE3721827C2 (de)
EP0220547A1 (de) Drehzahlmesswertgeberschaltung
EP0340481A1 (de) Anordnung zur Auswertung von Signalen eines Inkrementalgebers
DE3044924A1 (de) Einrichtung zum messen der drehzahl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition