DE2915966A1 - Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse - Google Patents

Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse

Info

Publication number
DE2915966A1
DE2915966A1 DE19792915966 DE2915966A DE2915966A1 DE 2915966 A1 DE2915966 A1 DE 2915966A1 DE 19792915966 DE19792915966 DE 19792915966 DE 2915966 A DE2915966 A DE 2915966A DE 2915966 A1 DE2915966 A1 DE 2915966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
die
measuring device
evaluation
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915966
Other languages
English (en)
Inventor
Ottoheinrich Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeis Werke AG
Original Assignee
Laeis Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laeis Werke AG filed Critical Laeis Werke AG
Priority to DE19792915966 priority Critical patent/DE2915966A1/de
Publication of DE2915966A1 publication Critical patent/DE2915966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Meßvorrichtung für die Preßkraft einer Presse
  • Die Erfindung betnfft eine Meßvorrichtung für die Preßkraft einer Presse, insbesondere einer hydraulischen Presse mit zwei relativ zueinander, in einer Matrize verschiebbaren Preßstempeln zum Herstellen von verschiedenen Erzeugnissen aus pulverförmigen Materialien besonderer Qualität Das Füllen der Matrize mit dem zu pressenden Fiillgut erfolgt im allgemeinen mittels eines zwischen einem Füllguttrichter oberhalb der Matrize hin- und herfahrbaren Fuiischiebers.
  • Die Füllmenge wird hierbei durch die Stellung der Matrize gegenüber dem einen, auch bei geöffneter Form in der Matrize verbleibenden Preßstempel bestimmt. Diese Füllhöhe wird bei modernen Pressen automatisch geregelt, so daß Steine mit innerhalb vorgegebener Toleranzen gleicher Dicke gepreßt werden können.
  • Beim Herstellen von keiligen Preßlingen und von Preßlingen, die im Verhältnis zu ihrer Dicke verhältnismäßig lang sind und quer zu ihrer Länge gepreßt werden, hat sich gezeigt, daß die Formfüllung ungleichmäßig ein kann. Die Folge hiervon ist, daß bei Anwendung der hekannten Preßverfahren ein Endprodukt entsteht, welches,über seine Länge gesehen,eine unterschiedliche Dichte hat. Diese unterschiedliche Dichte hat einen Einfluß auf die Steinqualität,und es können ein unterschiedlicher Verschleiß, Risse, Spannungsrisse im Stein während des Brennprozesses und ungleichmäßige Saugfähigkeit z. B. beim Teerimprägnieren durch unterschiedliche Porösität und Dichte entstehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßvorrichtung für die Größe und Richtung der Preßkraft zu schaffen, vm eine Anzeige einer unter Umständen eingetretenen, ungleichmäßigen Fo.r:mffil1.ung zu gewinnen, und eine Vorrichtung zur Steuerung der Presse zu schaf fen, die es gestattet, die gemessene Größe und Richtung der Preßkraft zu berücksichtigen Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der 7L^nsprüche.
  • Die Erfindung geht von der überlegung aus, daß bei einer ungleichmäßigen Formfüllung die Preßkraft nicht genau durch die Längsmittelachse der Preßstempel verlaufen kann, sondern gegenüber der Längsmittelachse versetzt ist und bei keiligen Endflächen der Preßstempci auch schräg zur Längsmittelachse verläuft. Diese Preßkraft läßt sich durch die Anordnung der Kraftmeßvorrichtungen mit Abstand zur Längsmittelachse in eine der Anzahl der Kraftmeßvorrichtungen entsprechende Anzahl von Komponenten zerlegen, deren Differenz in einer Auswerte- und/oder Anzeigevorrichtung verarbeitet wird. Die einfachste Auswertung könnte bei einem nicht vollautomatischen Pressenbetrieb darin bestehen, daß dieser Differenzbetrag angezeigt ulldd von der Bedienungsperson beobachtet wird. überschreitet dieser Differenzbetrag einen vorgegebenen Höchstwert, so kann die Bedienungs- person die Presse stillsetzen und neu einrichten, um die Abweichung auszugleichen, Gle:Lchzeitig können die Preßlinge die den Qualitätsnormen dann nicht mehr entsprechen, aus sortiert werden Je mehr der Pressentrieb automatisiert isty desto mehr Funktionen können durch die- Auswerte- und/oder Anzeigevorrichtung gesteuert werden. Dies kann soweit gehen daß die Auswertevorrichtung auf die Pressensteuerung einwirkt und ein Aussortieren der nicht qualitätskonformen Preßlinge bewirkt, ferner eine Veränderung der Fül-lmenge und dazu eine Veränderung der Verteilung des Füllguts in der Matrize Diese Beeinflussung der Verteilung der Masse in der Matrize -muß beim Pressen von keiligen Steinen ohnehin vorgesehen werden, um Steine mit überall gleicher, oder aber gezielt unterschiedlicher Dichte zu erhalten. Aber auch bei sehr langen und flachen 0?reßliiigen kann es von Vorteil sein, einen leicht schrägen Schüttwinkel vorzusehen, da durch das Hin- und Herfahren des Füllschiebers und aufgrund des unterschiedlichen Füllgutdrucks eine ungleichmäz ßige Verteilung des Füllgutes in der Matrize eintritts Da diese Verteilung bei den bekannten Pressen entweder durch ein gesteuertes Absenken der Matrize während der Rücklaufbewegung des Füllschiebers oder aber mittels eines mit dem Füllschieber verbundenen, oder aber davon unabhängig angeordneten senkbaren d. h. in seiner Schräge verstellbaren Verteilerrechens eingestellt wird, können diese Vorrichtungen in besonders einfacher und vorteilhafter Weise durch die Auswertevorrichtung angesteuert werden am die Verteilung der Masse in der Matrize in Abhängigkeit von der Größe und Richtung des Preßdrucks zu steuer, Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels gegebenen Beschreibung und es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Presse, Fig. 2 einen Schnitt durch eine mit Füllgut gefüllte Matrize zur Herstellung von keiligen Steinen, Fig 3 eine schematische Detaildarstellung einer Matrize mit Füllschieber und Verteilerrechen und Fig, 4 ein schematisehesBlockschaltbild der Pressensteuerung, Eine hydraulische Presse 2 weist ein unteres Querhaupt 4 auf, das auf einem nicht näher bezeiehneten Fundament aufsteht sowie ein oberes Querhaupt 6, welches mit den nnteren Querhaupt 4 durch Säulen (3 oder Verbindungselementen, z. Bs einem Rahmen, verbunden is t. Auf dem unteren Querhaupt 4 steht ein fester Preßstempel 10, während ein beweglicher Preßstempel 12 mit einem Preßstempelträger 14 verbunden ist, welcher auf den Säulen 8 verschiebbar geführt ist und durch einen in einem Hydraulikzylinder 16 angeordneten Hydraulik kolben 18 verschoben wird, Ein Pressentisch 20 t;r.ägt-eine Matrize 22, in die tor feste, untere Preßstempel 10 ständig hineinragt, während der bewegliches obere Preßstempel 12 nur während des Preßvorganges in die Matrize 22 eindringt. Eine Konsole 24 ist am Pressentisch 20 seitlich befestigt und dient als Führung für einen Füllschieber 26, der in der dargestellten Stellung unterhalb einer F'üilgutverteilvor richtung 28 und einen Füllguttrichter 30 angeordnet ist.
  • Der Füllschieber 26 ist mittels eines Hydraulikarbeitszylinders 34, der an der Konsole 24 befestigt ist, zwischen der dargestellten Stellung und einer Stellung oberhalb der Matrize 22 zwischen dem festen Preßstempel 10 und dem beweg lichen Preßstempel 12 hin- und herbewegbar, Der Pressentisch 20 kann mittels Hydraulikarbeitszyliiider 32 gesteuert auf-und abbewegt werden. Eine elektrohydraulische Pressensteuee rung 38 steuert die einzelnen Bewegungen, wobei die von der Pressensteuerung 38 ausgehenden Druckölleitungen strichpunktiert dargestellt sind, während elektrische Leitungen ausgezogen dargestellt sind. Diese elektrischen Leitungen stellen eine Verbindung her zwischen einer Preßstempelweg-Meßvorrichtung 36 und der Pressensteuerung 38 sowie zwischen seitlich an Stützblöcken 42; unterhalb des festen Preßstempels 10 angeordneten Dehnungsmeßstreifen 40. Diese Stützblöcke 42 können auch als an sich bekannte Kraftmeßdosen ausgebildet sein. Der Aufbau und die Wirkungsweise einer solchen Presse ist um Beispiel in der Keramischen Zeitschrift (29 Nr. 10/1977) im einzelnen beschrieben, so daß hier nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Einzelheiten erwähnt werden9 Wie in Fig. 2 erkennbar, ist die Endfläche des festen Preßstempels 10 und die Endfläche des beweglichen Preßstempels 12 schräg ausgebildet, um einen keiligen Preßling zu erzeugen. Um einen Prenling mit gleicher Dichte über der gesamten Länge herzustellen, muß das Füllgut am schmalen Ende des Steines um das gleiche Verhältnis gepreßt werden wie am breiten Ende. Das heißt, das Füllgut 44 muß mit einer schrägen Oberfläche 46 in einem bestimmten Winkel eingefüllt werden. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht erden, Es ist zum Beispiel möglich, den Pressentisch 20 mittels der Hydraulikarbeitszylinder 32 während des Rücklauf s des Füllschiebers 26 von rechts nach links mit einer vorher einstellbaren Geschwindigkeit anzuheben derart, daß sich die Matrize 22 beim Beginn des Rücklaufs des Füllschiebers 26 in einer einstellbaren Höhe bezüglich des festen Preßstempels 10 befindet die zu der Füllguthöhe auf der rechten Seite der Matrize 22 führt, während die Matrize 22 am Ende des Füllschieberrückzuges die gewünschte Höhe bezüglich des festen Preßstempels 10 erreicht, wie auf der linken Seite der Matrize 22 in Fig. 2 dargestel3t. wenn die Hinterkante des Füllschiebers 26 die linke Seite der Matrize 22 überschreitet. Je nach Bewegungsgeschwindigkeit der Matrize 22 mit dem Pressentisch 20 im Verhältnis zur Ffzllschieberbewegung ist der.Füllwinkel der Qberfläche.46 ung.erv schiedlich und kann der a. U. unterschiedlichen Größe und Richtung der Preßkraft angepaßt werden.
  • Die Pressentischbewegung 20 mit der Matrize 22 dient im übrigen noch den Ausstoßen eines fertigen Preßlings, und erlaubt es, eine Doppeldruckpresse zu schaffen, obwohl ein Freßstempel feststeht. Eine solche Presentischbeweungssteuerung ist in der DE-PS 1 291 200 beschrieben und ist nicht Teil der vorliegenden Erfindung.
  • Eine andere Möglichkeit eine keilige Oberfläche 46 des Füllgutes 44 z erreichen, ist in Fig. 3 dargestellt. Diese Möglichke: ist besonders dann von Vorteil, wenn sehr lange keilige Steine gepreßt werden sollen und der Füllschieber 26 zwecks Abkürzung seines Weges nicht in Längsrichtung des Preßlings, sondern quer dazu angeordnet ist. Nachdem das Füllgut 44 in die Matrize 22 mittels des in Fig 1 dargestellten Püllschiebers bis au eine Fallhöhe 47 eingefüllt ist, wird ein an einer Kolbenstange 50 eines Hydraulik-oder Pneumat.iR-Arbeitszylinders 52 befestigter Verteilerrechen 48 in der dargestellten Weise in die Matrize 22 eingetaucht und durch Betätigung des Hydraulik- oder Pneumatik-Arbeitszylinders 52 in Pfeilrichtung verschoben. Hierdurch wird das iiberschüssigo Füllgut in der einen Matrizenhälfte zur anderen Matrizenhälfte hinüborgeschoben und bildet die keilige Oberfläche 46, deren Neigungswinkel mit denjenigen der Kolbenstange 50 und des Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinders 52 übereinstimmt. Der Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder 52 ist an einem Träger 54 befestigt, welcher an zwei Winkelhebeln56, 58 angelenkt ist. Die Winkelhebel 56S 58 sind an zwei Parallelogrammlenkern 60 angelenkt, deren freie Enden am Pressentisch 20 schwenkbar befestigt sind. Am Winkelhebel 58 greift eine an einer Kolbenstange 64 befestigte Gabel 66 eines Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinders 62 an. Weiterhin ist der Winkelhebel 58 mit einem Ausleger versehen, der mit einem mittels eines Stellmotors 72 verstellbaren Anschlag 70 zusammenwirkt Am Winkelhebel 56 ist eine Anschlagschraube 61 vorgesehen, so daß bei Betätigung des Hydraulik-Arbeitszylinders 62 eine Wegbegrenzung durch die Anschlagschraube 61 und den verstellbaren Anschlag 70 gegeben ist. Die Anschlagschraube 61 ist so eingestellt, daß sich die Kolbenstange 50 in der strichpunktierten Stellung befindet, wenn diese Anschlagschraube 61 auf der angedeuteten Wand aufliegt. Durch den verstellbaren Anschlag 70 ist der Neigungswinkel der Kolbenstange 'O und des Hydraulik- oder Pneumatik-Arbeits- zylinders 52 vorgegeben, wobei durch die unterschiedliche Länge der Lenker 60 erreicht wird, daß die Unterkante des Verteilerrechens 48 stets die Oberkante der Matrize 22 am rechten Formende erreicht, unabhängig von dem durch den verstellbaren Anschlag 70 vorgegebenen Winkel der Kolbenstange 50 und cles Iiydraulik oder Pneumatik-Arbeit szylinders 52. Über die Pressensteuerung 38 werden die Hydraulik- oder Pneumatik-Arbeitszylinder 52 und 62 so betätigt, daß nach dem Füllen der Matrize 22 der Verteilerrechen 48 in die dargestellte Stellung gelangt und zurückgezogen wird, so daß die keilige Oberfläche 46 entsteht, Sobald der Verteilerrechen 48 aus dem Bereich der Matrize 22 gelangt ist, wird der bewegliche Preßstempel 12 betätigt Dieser Vorgang wiederholt sich mit jeder Pressung, wobei es mittels des Stellmotors 72 möglich ist, die Neigung der kegligen Oberfläche 46 den Erfordernissen anzupassen.
  • Anhand des in Fig. 4 dargestellten Blockschaltbildes der Pressensteuerung sind die Funktionen im einzelnen dargestellt. Innerhalb der Pressensteuerung sind eine Schaltvorrichtung 74 für den Hydraulikzylinder 16 zur Betätigung des beweglichen Preßstempels 12 und für einen imeizzeluen nicht dargestellten Preßlingsortierer 84 vorgesehen. Weiterhin ist eine Formfüllungsregelvorrichtung 76 sorgesehens die mit den Hydraulikarbeitszylindern 92 für die Bewegung der auf dem Pressentisch 20 angeordneten Matrize 22 zusaamenwirkt. Weiterhin ist eine Steuersorricktung 78 vorgesehen, die auf den Stellmotor für den Neigungseinkel der Kolbenstange 50 und des Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinders 52 einwirkt. Eine Auswerte- und/oder Anzeigevorrichtung 80 ist einerseits mit den Dehnungsmeßstreifen 40 am festen Preßstempel 10 und andererseits mit der Schaltvorrichtung 74 der Formfüllungsregelvorrichtung 76 und der Steuervorrichtung 78 verbunden. Außerdem ist die Auswerte-und/oder Anzeigevorrichtung 80 mit einer Steinstärke-eß-und Regelvorrichtung 82 verbunden, die ihrerseits von der Preßstempelweg-Meßvorrichtung 36 Signale empfängt und auf die Formfüllungsregelungsvorrichtung 76 eindrkt. Die Steinstärke-Meß- und Regelvorrichtung ist an sich bekannt und in der DE-PS 1 584 543 beschrieben.
  • Während des Betriebes der Presse 2 wird durch die Pressensteuerung die taktweise Betätigung des beweglichen Preßstempels 12, des Pressentisches 20 mit der Matrize 22, des Füllschiebers 26 und eines nicht dargestellten Steingreifers bzw. des Preßlingsortierers 84 bewirkt. Solange durch die Dehnungsmeßstreifen 40 keine einen vorgegebenen Differenzwert überschreitende Größe und Richtung der Preßkraft Tests gestellt wird, braucht die Auswertevorrichtung 80 nicht in Tätigkeit zu tretene Sobald jedoch dieser Grenzwert überschritten wird, können verschiedene Funktionen ausgelöst werden. Liegt zum Beispiel die Preßlingshöhe an der unteren, durch die Steinstärke-Neß und Regelvorrichtung festgestellten und eingestellten Toleranzgrenze, auf die diese Vorrichtung noch nicht anspricht, so kanne über die Auswertevorrichtung 80 die Formfüllungsregelvorrichtung 76 beeinflußt werden, um die Füllhöhe zu vergrößern Gleichzeitig kann die Auswertevorrichtung 80 auf die Schaltvorrichtung 74 einwirken, um den Stein, der den Güteanfordelungen nicht entspricht, mittels des Preßlingsortierers 84 als AusschuD auszusorti eren.
  • Kann auf diese Weise eine ausreichend-e Pre13lingsqualttät noch nicht erreicht werden, so kann die Auswertevorrichtung 80 auf die Steuervorrichtung 78 für den Stellmotor 72 einwirken, indem der verstellbare Anschlag 70 entsprechend gehoben oder gesenkt wird. Bei einer Presse ohne Verteilerrechen 48, bei der die keilige Oberfläche des Füllgutes ausschließlich durch eine entsprechend gesteuerte Heb- bzw.
  • Senkbewegung der Matrize 22 hervorgerufen wird, erfolgt die Beeinflussung des Neigungswinkels der Füllgutoberfläche durch die Auswertevorrichtung 80 über eine Verbindung mit der Fomfüllungsregelvorri chtung 76.
  • Wie man sieht, gestattet es die erfindungsgemäße Vorrichtung, auf einfache Weise bekannte Pressen so zu verbessern, daß qualitativ besonders hockwertige Preßlinge, insbesondere aus Seuerfestem, keramischen Material herstellba- sind, mit der Möglichkeit, die llerstellungstoleranzen noch weiter einzuengen Die Verbesserung der Qualität ist besonders spürbar bei flachen oder keiligen Steinen mit verhältnismäßig großer Länge, die quer zu ihrer Länge gepreßt werden, ist jedoch auch bei anderen keraiiiischen Erzeugnissen anwendbar Bei im Verhältnis zu ibier Breite und Höhe verhältnismäßig langen Preßlingen geng es, je eine Kraftmeßvorrichtung im Bereich der Silmalseiten der Preßlinge anzuordnenO Bei Pressen zum Herstellen von Tellern und dergl. kann es von Vorteil sein, drei oder mehr auf dem Umfang gleichmäßig angeordnete Kraftmeßvorrichtungen vorzusehen Zu Bemerken ist ferner, daß es die erfindungsgemäße Meßvorrichtung auch gestattet, bei. Pressen mit mehreren Preßstempeln, die mit einem Preßhub mehrere Preßlinge herzustellen gestatten, unterschiedliche Füllhöhen in den einzelnen Matr:lzen zu kontrollieren und zu korrigieren.
  • Bezugszeichenliste 2 hydraulische Presse 4 unteres Querhaupt 6 oberes Querhaupt 8 Säulen 10 fester Preßstempel 12 beweglicher Preßstempel 14 Preßstempelträger 16 Hydraulikzylinder 18 Hydraulikkolben 20 Pressentisch 22 Matrize 24 Konsole 26 Füllschieber 28 Füllgutverteil vorrichtung 30 Trichter 32 Hydraulikarbeitszylinder 34 Hydraulikarbeitszylinder 56 Preßstempelwegmeßvorrichtung 38 Pressensteuerung 40 Dehnungsmeßstreifen 42 Stützblöcke 44 Füllgut 46 keilige Oberfläche 47 Füllhöhe 48 Verteilerrechen 50 Kolbenstange 52 Hydraulikarbeit szylinder 54 Träger 56 Winkelhebel 58 Winkel hebel 60 Lenker 61 Anschlagschraube 62 Hydraul ikzyl inder 64 Kolbenstange 66 Gabel 70 verstellbarer Anschlag 72 Stellmotor 74 Schaltvorrichtung 76 Formfüllungsregelvorrichtung 78 Steuervorrichtung 80 AUSWQrte- und/oder Anzeigevorrichtung 82 Steinstäkemeß- und Regelvorrichtung 84 Preßlingsortierer L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. Ansprüche: 0Meßvorrichtung für die Preßkraft einer Presse, insbesondere einer hydraulischen Presse mit zwei relativ zueinander, in einer Matrize verschiebbaren Preßstempeln zum Herstellen von feuerfesten, keramischen Erzeugnissen g e k zu e n .n z e i c h n e t d u r c h mindestens zwei symmetrisch und mit möglichst großem Abstand zur Längsmittelachse eines Preßstempels (10 bzw. 12) angeordnete Kraftmeßvorrichtungen (40) und eine eine vorzei.chenrichtlge Differenzbildung vornellmende Auswer te-und/oder Anzeigevorrichtung (80).
  2. 2 Meßvorrichtung nach Anspruch 1 g e k e n n -z e i c h n zu e t d u r c h auf senkrechten Außenflächen von zwei unterhalb eines Preßstempels (10) angeordneten Stützplatten (42) befestigte Dehnunysmeßstreifen (40).
  3. 3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1 c; e k e n n -z e i c h xi e t d u r c h zwei unterhalb eines Preßstempels (10) angeordnete Araftmeßdosell.
  4. 4. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h eine mit der Auswertevorrichtung (80) zusammenwirkende Pressensteuerung (38).
  5. 5. Meßvorrichtung nach Anspruch 4, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h eine mit der Auswertevorrichtung (80) und der Pressensteuarung (38) gekoppelte, den Preßvorgang bei Überschreiten eines vorbestimmten Differenzbetrages abschaltende Schaltvorrichtung (74).
  6. 6. Meßvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, g e k e n n -z e i c h n e t d II r c h eine mit der A.uswertevorrichtung (80) und der Pressensteuerung (38) gekoppelte und bei Überschreiten eines vorbestimmten Differenzbetrages einen Preßlingsortierer (84) betätigonde Schaltvorrichtung (74).
  7. i. Meßvorrichtung nach einem oder mehreren der nnsprüche 4 bis 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Presse (2) mit einer Steinstarken-Meß- und R.egelvorrichtung (82) in Verbindung mit einer Foimfiiliungsregelvorrichtung (76) und eine die Formfüllungsregelvorrichtung (76) in Abhängigkeit vom Differenzbetrag der Preßkraft steuernde Auswertevorrichtung (80),
  8. 8 Mefivorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, g e k e n fl z e i c h n e t d u r e Ji eine Presse (2) mit einer während des Füllvorganges gesteuerten, eine keilige Formfüllung bewirkende F'ormfüllungsregelvorrichtung (76) für die Bewegung der Matrize (22) und eine Vorrichtung (76) zur Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit der Matrize (22) in Abhängigkeit vom Differenzbetrag der Preßkraft.
  9. 9. Meßvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Presse (2) mit einem in die Matrize (22) eintauchenden Verteilerrechen (48), der auf einer mittels eines Stellmotors (72) veränderbar geneigten Bahn. geführt ist und eine die Einstellvorrichtung (68) in Abhängigkeit vom Differenzbetrag der Preßkraft steuernden Auswertevorrichtung (80).
DE19792915966 1979-04-20 1979-04-20 Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse Withdrawn DE2915966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915966 DE2915966A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915966 DE2915966A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915966A1 true DE2915966A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6068788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915966 Withdrawn DE2915966A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2915966A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130958A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-09 Convey Teknik AB Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Pulver
EP0304623A2 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 The Minster Machine Company Überwachbares und kompressierbares Rückkopplungswerkzeug und Regelsystem für eine Presse
US4945742A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
WO1993009939A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-27 Laeis-Bucher Gmbh Verfahren zur steuerung und/oder regelung des pressvorganges einer steinpresse
EP0594227A1 (de) * 1992-05-08 1994-04-27 Iberditan, S.L. Automatisches Regelungssystem für Formpressen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130958A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-09 Convey Teknik AB Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Pulver
EP0304623A2 (de) * 1987-08-27 1989-03-01 The Minster Machine Company Überwachbares und kompressierbares Rückkopplungswerkzeug und Regelsystem für eine Presse
EP0304623A3 (en) * 1987-08-27 1990-01-17 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
US4939918A (en) * 1987-08-27 1990-07-10 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
US4945742A (en) * 1987-08-27 1990-08-07 The Minster Machine Company Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press
WO1993009939A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-27 Laeis-Bucher Gmbh Verfahren zur steuerung und/oder regelung des pressvorganges einer steinpresse
EP0594227A1 (de) * 1992-05-08 1994-04-27 Iberditan, S.L. Automatisches Regelungssystem für Formpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077897B1 (de) Presse zum Herstellen Masshaltiger Presslinge aus pulverförmigem Material
EP1566231B1 (de) Pulverpresse
WO1999039900A1 (de) Verfahren zum betreiben einer scherpaketierpresse und scherpaketierpresse
EP0873855A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen
EP0679503B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material sowie entsprechende Presse
DE4203401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer pulverformpresse
DE3909757A1 (de) Presse mit einem in die presse einsetzbaren werkzeuggestell
DE1502232A1 (de) Verdichtungspresse
DE4209767C1 (de)
DE3626455A1 (de) Spindelpresse
DE2748462A1 (de) Presse zur herstellung keramischer oder feuerfester fliesen oder kacheln
EP1129802B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Pressskraft beim Pressen von Metallpulver
DE1459339A1 (de) Kniehebelpresse
DE2915966A1 (de) Messvorrichtung fuer die presskraft einer presse
CH674173A5 (de)
DE1627853C3 (de) Schrottpreßanlage
DE910629C (de) Steuerung der Bewegung des Mantels von Pressformen auf hydraulisch bewegten Pressen
DE976579C (de) Presswerkzeug zum Herstellen von zu sinternden Presskoerpern aus Metallpulver
EP0185951A1 (de) Konsolidierungswerkzeug zum Kompaktieren von Metallpulver
DE3527594C2 (de)
DE928103C (de) Vorrichtung zur Regelung des Vorschubs der Pressstempel von Metallrohr-, insbesondere Kabelummantelungspressen
DE1942175A1 (de) Anlage zur Herstellung von Bloecken,insbesondere Anoden,aus schuettbarer Masse
DE4331017C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Presse für Steinformlinge
DE942971C (de) Presse zur Herstellung von keramischen Formlingen od. dgl.
DE2752834C2 (de) Presse zum Herstellen von Ballen aus elastomeren Krümeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee