DE2914219A1 - Koerperstativ fuer eine kamera - Google Patents

Koerperstativ fuer eine kamera

Info

Publication number
DE2914219A1
DE2914219A1 DE19792914219 DE2914219A DE2914219A1 DE 2914219 A1 DE2914219 A1 DE 2914219A1 DE 19792914219 DE19792914219 DE 19792914219 DE 2914219 A DE2914219 A DE 2914219A DE 2914219 A1 DE2914219 A1 DE 2914219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
stand according
body stand
tube
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792914219
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Edward Gottschalk
Felipe Navarro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panavision Inc
Original Assignee
Panavision Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panavision Inc filed Critical Panavision Inc
Publication of DE2914219A1 publication Critical patent/DE2914219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/04Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or holding steady relative to, a person, e.g. by chains, e.g. rifle butt or pistol grip supports, supports attached to the chest or head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2042Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction constituted of several dependent joints
    • F16M11/205Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction constituted of several dependent joints the axis of rotation intersecting in a single point, e.g. gimbals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/063Parallelogram arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

PAT E N TAN WALTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) ■ DIPL.-I NG. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · Dl PL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSEi(STERNHAUS) · D-8000 MO NCH EN 81 . TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
31 958
Panavision, Incorporated Tarzana, Calif./USA
Körperstativ für eine Kamera
Die Erfindung betrifft ein Körperstativ für eine Kamera zur Anordnung der Kamera in einer geringen Höhe über dem Boden.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Körperstativ für eine Kamera zu schaffen, so daß es möglich ist, eine Szene aus einem
Blickwinkel unmittelbar über dem Boden oder Grund zu fotografieren.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß der Erfindung wird die Kamera, der Antrieb für die
909847/0584
29H219
Kamera, das Objektiv und das Filmmagazin von dem unteren Ende eines teleskopisch in einem oberen Rohr befestigten unteren Rohres getragen. Das obere Rohr ist in einer kardanischen Aufhängung befestigt; am oberen Ende des oberen Rohres ist ein Batterieträger befestigt. Ein erster federvorgespannter Schwenkarm ist schwenkbar an einem von dem Kameramann getragenen Körpergurt befestigt. Ein zweiter federvorgespannter Schwenkarm ist schwenkbar an dem ersten Schwenkarm und schwenkbar an der kardanischen Aufhängung befestigt. Das Gewicht der gesamten Einrichtung,einschließlich der Filmkamera und dem Batterieträger,wird mittels der federvorgespannten Schwenkarme und dem Körpergurt getragen. Das obere und das untere Rohr sind zum Halten der Kamera in der gewünschten Höhe miteinander verspannt. Eine kleine Video-Kamera ist mit dem Sucher der Filmkamera verbunden, der das Sucherbild auf einen in Blickhöhe des Kameramannes angeordneten Monitor überträgt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Körperstativs;
Fig. 2 eine Seitenansicht der linken Seite des Körperstativs ;
Fig. 3 eine teilweise gebrochene Seitenansicht der rechten Seite des Körperstativs;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Teils der in Fig. 3 gezeigten Einrichtung in vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 eine Endansicht der in Fig. 4 gezeigten Einrichtung;
Fig. 6 eine teilweise gebrochene Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform des schwenkbaren Tragtellers für die Filmkamera und
909847/0584
Fig. 7 eine Seitenansicht der in Fig. 6 gezeigten Einrichtung.
Die in der Zeichnung dargestellte Kamera 10 weist ein Gehäuse 11 für den Kameraantrieb, ein Objektiv 12, ein FiImmagazin 13 und einen Sucher 14 auf. Die Kamera 10 wird von einem Träger 15 getragen, der wiederum an dem unteren Ende einer senkrechten Stange 16 befestigt ist. Eine rechtwinklige Schwalbenschwanzverbindung 17 ist zwischen dem Träger 15 und der Kamera 10 angeordnet und erlaubt eine horizontale Einstellung der Kamera 10 in einer Richtung parallel zur Linsenachse und in einem rechten Winkel dazu. Die Schwalbenschwanzverbindung 17 weist einen Schwalbenschwanz 17a auf, der schwenkbar auf einer Feststellschraube 18 in einem festen Bauteil 18a befestigt ist.
Die senkrechte Stange 16 besteht aus zwei zueinander ausgerichteten Rohre 19 und 20, wobei das untere Rohr 20 für eine telesjcapische Bewegung in-dem oberen Rohr 19 mittels Rollen 21 geführt ist. Ein Klemmring 22 dient zum lösbaren Verspannen der Rohre 19 und 20 in der gewünschten Stellung, um die Höhe der Kamera über dem Grund einzustellen.
Eine kardanische Aufhängung 23 weist einen für eine Drehung auf dem oberen Rohr 19 befestigten Ring 24 und einen schwenkbar in einem Gabelkopf 26 aufgenommene Drehzapfen 25 auf. Der Gabelkopf 26 hat einen Schaft 27, der zur Drehung in einem Gehäuse 28 am oberen Ende der Stange 29 befestigt ist. Eine Halterung 31 ist für eine Gleitbewegung auf der Stange 29 befestigt und kann in jeder gewünschten Stellung mittels einer Feststellschraube 32 festgestellt werden. Die Halterung 31 wird durch ausgerichtete,vertikale Bauteile 33 von einem Endstück 34 getragen. Dieses Endstück bildet einen Teil des federvorgespannten,gelen-
809847/0584
29U219
kigen Schwenkarms 35, der mittels eines Schwenkgelenks 36 mit dem anderen federvorgespannten gelenkigen Schwenkarm 37 verbunden ist. (Die Federn sind in Fig. 1 aus Gründen der deutlicheren Darstellung weggelassen). Der Schwenkarm 37 ist schwenkbar auf einem gekrümmten Bauteil 38 mittels einer Einstelleinrichtung 39 befestigt, die eine Bewegung in zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen gestattet. Das gekrümmte Bauteil 38 ist mit einem Körpergurt 41 mittels eines lösbaren Sperrhebels 42 verbunden.
Einzelheiten der Konstruktion der teleskopisch miteinander verbundenen Rohre 19,20,der kardanischen Aufhängung 23, der Schwenkarme 35 und 37, der Einstelleinrichtung 39, des lösbaren Sperrhebels 42 sind in der US-Anmeldung 807 897 vom 20. Juni 1977 beschrieben.
Der Batterieträger 43 ist auf einem rechtwinkligen Schwalbenschwanz 44 am oberen Ende des oberen Rohres 19 befestigt. Eine in dem Batterieträger 43 angeordnete Batterie liefert die für den Betrieb des in dem Gehäuse 11 angeordneten Kameraantriebs (nicht gezeigt) über das mehraderige Kabel 45 notwendige Energie. Das Kabel 45 liefert ebenfalls die Energie zur Scharfstellung des Objektivs 12 und für den Betrieb der kleinen, an dem Sucher 14 der Kamera befestigten Video-Kamera 46. Die von der Video-Kamera 46 erfaßte Szene wird auf einen auf der Halterung in Sichthöhe des Kamermanns befestigten Monitor 47 übertragen. Ein elektrisches Kabel 48 verbindet den Monitor 47 mit dem Batterieträger 43. In dem Batteriegehäuse 43 sind ebenfalls Steuereinrichtungen und elektronische Schalteinrichtungen vorgesehen.
Zum Filmen wird der Körpergurt 41 an dem Kameramann befestigt. Der Körpergurt ist in der US-Anmeldung 870 132 vom 17. Januar 1978 im einzelnen gezeigt. Die federvor-
809847/0584
29U219
gespannten Schwenkarme 35 und 37, das Bauteil 33 und das gekrümmte Bauteil 38 werden dann an dem Körpergurt 41 mittels des lösbaren Sperrhebels 42 befestigt. Die Anordnung der Kamera 10, des Objektivs 12, des Filmmagazins 13, der Stange 16, des Batterieträgers 43 und der dazugehörigen Bauteile wird an den federvorgespannten Armen 35 und durch Absenken der Stange 49 durch das Bauteil 33 und verspannen in der gewünschten Stellung mittels der Feststellschraube 32 befestigt.
Daraufhin wird die rechtwinklige,horizontale Einstellung mittels den Schwalbenschwanzverbindungen 17 und 44 durchgeführt, um die Stange 16 vertikal auszurichten. Die Höhe der Kamera 10 über dem Grund wird mittels Bewegen des Rohres 20 in Bezug zu dem Rohr 19 und durch Verspannen der Rohre mittels des Klemmrings 22 eingestellt. Eine weitere Höheneinstellung ist mittels der Stange 29, dem Bauteil und der Feststellschraube 32 möglich.
Die Einstelleinrichtung 39 wird dann so bedient, daß die Stellung der Stange 16 sich in der gewünschten Stellung vor dem Kameramann befindet. Die Längseinstellung zum Schwenken des senkrechten Verbindungsstifts 40 bestimmt den Abstand des Kameramanns zur Stange 16, und die seitliche Einstellung bestimmt die seitliche Stellung der Stange 16. Wenn die beiden Einstellungen der Stange 16 durchgeführt wurden, befinden sich die Kamera 10 und der Batterieträger 43 in einer gewünschten,räumlich schwimmenden Stellung,ohne daß eine von Hand ausgeübte Kraft des Kameramanns erforderlich ist.
Der Monitor 47 dreht sich nicht mit der Kamera, sondern bleibt im vollen Sichtfeld des Kameramanns, um die mittels des Objektivs 12 gefilmte Szene anzuzeigen.
S09847/0584
29U219
Die Kamera 1O kann nach oben oder nach unten um die Achse der Feststellschraube 18 geschwenkt und dann durch Anziehen der Feststellschraube festgestellt werden.
Eine abgeänderte Ausführungsform der Schwalbenschwanzverbindung ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Auf einer Stummelwelle 52 ist ein Schwalbenschwanz 51 drehbar in von der Halterung 15 getragenen Stützen 53 gelagert. Auf der Stummelwelle 52 ist ein Schneckenrad 54 angeordnet, das mit einer auf der Welle 56 angeordneten Schnecke 55 kämmt. Durch Drehen des Knopfes 57 wird der Schwalbenschwanz 51 um die Achse der Stummelwelle 52 in jeder Richtung geschwenkt. Der Steigungswinkel der Schnecke 55 und des Schneckenrades 54 ist so, daß eine Selbsthemmung geschaffen wird, so daß das Schneckenrad 54 die Schnecke nicht antreiben kann. Aus dieser Beschreibung ist ersichtlich, daß die Filmkamera durch Bedienung des Knopfes 57 nach oben oder unten geschwenkt werden kann.
Wenn es gewünscht wird, kann die Filmkamera 10 an dem oberen Ende der oberen Stange 19 und der Batterieträger 43 am unteren Ende der Stange 20 angeordnet werden, um die Kamera 10 in der normalen Sichtstellung anzuordnen. Um diesen Wechsel durchzuführen, wird der Halter 15 vom unteren Ende der Stange 20 und von der Kamera 10 entfernt. Der Batterieträger 43 wird dann mit dem unteren Ende der Stange 20 mittels der Kupplung 49 verbunden. Die Kamera wird dann auf der mittels des Schwalbenschwanzes 44 ausgebildeten rechtwinkligen Einstelleinrichtung am oberen Ende der oberen Stange 19 befestigt. Der Träger 15 wird nicht verwendet, wenn die Kamera 10 am oberen Ende der Stange 19 angeordnet ist.
Es wird ein Körperstativ für eine Kamera zur Anordnung
Ö09847/0584
29U219
der Kamera in einer geringen Höhe über dem Boden mit einem Paar senkrechter,teleskopischer angeordneten Rohre beschrieben, wobei das obere Rohr von einer kardanischen Aufhängung getragen wird und als Träger für einen Batterieträger dient. Eine lösbare Feststelleinrichtung hält die Rohre in der gewünschten,teleskopischen Stellung zur Einstellung der Höhe der Filmkamera, die am unteren Ende des unteren Rohres auf einem schwenkbaren Träger angeordnet ist. Die kardanische Aufhängung ist an einem zweiten eines Paares federvorgespannter Schwenkarme befestigt, die hintereinander angeordnet sind, wobei der erste Arm schwenkbar an einem Körpergurt befestigt ist, der von dem Kameramann getragen wird. Die federvorgespannten Schwenkarme tragen das Gewicht der gesamten Einrichtung einschließlich des Batterieträgers und der Kamera. Mit dem Sucher der Kamera ist eine Video-Kamera verbunden, die elektrisch mit einem Monitor verbunden ist, der auf dem zweiten Arm benachbart zur kardanischen Aufhängung befestigt ist. Die gesamte getragene Anordnung kann so verändert werden, daß die Filmkamera am oberen Ende des oberen teleskopisch angeordneten Rohres und der Batterieträger an dem unteren Ende des unteren teleskopisch angeordneten Rohres angeordnet wird.
809847/0684
eerse
ite

Claims (7)

  1. HOFFMANN · ElTUE & PARTNER 2 9 1 A 2 1
    PAT E N TAN WALTE
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197Ä) · D I PL.-I N G. W. E ITLE - D R. R E R. NAT. K. H O FFMAN N ■ D I PL.-IN G. W. LEH N
    DIPL.-ING. K.FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 [STERNHAUS) · D-8000 MD NCH EN 81 · TELE FO N (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)
    31 958
    Panavision, Incorporated Tarzana, Calif./USA
    Körperstativ für eine Kamera
    Patentansprüche
    Körperstativ für eine Kamera zur Anordnung der Kamera in einer geringen Höhe über dem Boden, gekennzeichnet durch
    - eine Stange (16), bestehend aus einem oberen Rohr (19) und einem axial dazu ausgerichteten, unteren Rohr (20),
    - Rollen (21) zur teleskopischen Verbindung der Rohre
    (19,20),
    einen, die Rohre (19,20) gegen eine relative,axiale Bewegung zueinander haltenden Klemmring (22),
    909847/0584
    ORIGINAL-INSPEGTED
    29H219
    - einefdas obere Rohr (19) haltende,kardanische Aufhängung (23),
    einen oberhalb der kardanischen Aufhängung (23) an dem
    oberen Rohr (19) befestigten Batterieträger (43),
    - eine von dem unteren Rohr (20) gehaltene Kamera (10) und ein sich zwischen dem Batterieträger (43) und der Kamera (10) erstreckendes Kabel (48).
  2. 2. Körperstativ nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Körpergurt (41),
    - erste und zweite federvorgespannte, hintereinander angeordnete Schwenkarme (35,37), wobei einer der Arme (37)
    schwenkbar an dem Körpergurt (41) und der andere der Arme (35) mit der kardanischen Aufhängung (23) verbunden ist.
  3. 3. Körperstativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (15) am unteren Ende des unteren Rohres (20) vorgesehen ist und eine Halterung für die
    Unterseite der Kamera (10) ausbildet.
  4. 4. Körperstativ nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Video-Kamera (46) mit dem
    Sucher der Kamera verbunden ist, und daß ein Monitor (47)
    benachbart zur kardanischen Aufhängung (23) befestigt ist,
    und daß ein elektrisches Kabel (48) den Batterieträger (43) mit dem Monitor (47) verbindet.
  5. 5. Körperstativ nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Schwenken der Kamera und zur Feststellung in der geschwenkten Stellung vorgesehen ist.
  6. 6. Körperstativ nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feststellschraube (18) zur Feststellung der Kamera
    9847/0584
    ~3~ 29U219
    in der geschwenkten Stellung vorgesehen ist.
  7. 7. Körperstativ nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schwenken der Kamera (10) und zur Feststellung der Kamera in der Schwenkstellung ein Schneckengetriebe (54,55) vorgesehen ist.
    &09847/O584
DE19792914219 1978-05-19 1979-04-09 Koerperstativ fuer eine kamera Pending DE2914219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90780578A 1978-05-19 1978-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2914219A1 true DE2914219A1 (de) 1979-11-22

Family

ID=25424662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914219 Pending DE2914219A1 (de) 1978-05-19 1979-04-09 Koerperstativ fuer eine kamera

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS54155034A (de)
CA (1) CA1132392A (de)
CH (1) CH631552A5 (de)
DE (1) DE2914219A1 (de)
FR (1) FR2426277A1 (de)
GB (1) GB2021800B (de)
IT (1) IT1112531B (de)
MX (1) MX147383A (de)
NL (1) NL7902800A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4474439A (en) * 1982-01-26 1984-10-02 Brown Garrett W Camera support
US9736376B1 (en) 2014-04-03 2017-08-15 The Tiffen Company, Llc Tilt head, camera stage, multi-post monitor mount and camera stabilizer encompassing the same

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61201641U (de) * 1985-06-10 1986-12-17
FR2611855B1 (fr) * 1987-03-03 1989-07-13 Spianti Dany Support d'equipement portatif, notamment de camera
FR2687355B1 (fr) * 1992-02-14 1994-05-20 Bringuier Jean Marc Vehicule automobile pour prise de vues en terrains difficiles.
DE4329032A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Kuehn Max Halterung für optische Aufnahmegeräte
DE10145199B4 (de) * 2001-09-13 2005-03-03 Sachtler Gmbh & Co. Kg Kardanische Aufhängevorrichtung für eine Kamera-Balance-Vorrichtung
TW200417228A (en) * 2002-09-17 2004-09-01 Ginganet Corp Sign language image presentation apparatus, sign language image input/output apparatus, and system for sign language translation
GB0401916D0 (en) 2004-01-29 2004-03-03 Smith Howard J Support unit multi-component assembly mounting system
FR2869669B1 (fr) * 2004-04-29 2006-12-29 Franck Millo Dispositif de support de camera video
WO2006113416A2 (en) 2005-04-15 2006-10-26 Brown Garrett W Equipoising support apparatus
GB2507054B (en) * 2012-10-16 2014-12-17 Robert Bicknell Hand held suspended camera support
CN110906144B (zh) * 2019-12-02 2021-04-06 苏交科集团股份有限公司 隧道地质雷达快速监测辅助装置
CN115219041A (zh) * 2022-06-30 2022-10-21 云南电网有限责任公司玉溪供电局 一种具有角度调节功能的疫情防控用出入口监控设备
CN116202002A (zh) * 2023-05-06 2023-06-02 四川巨象科技有限责任公司 一种具有调节显示装置的展示系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS547788Y2 (de) * 1972-09-05 1979-04-11
JPS51115027U (de) * 1975-03-14 1976-09-18
GB1543296A (en) * 1976-07-19 1979-04-04 Panavision Inc Body-mounted support device for motion picture camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4474439A (en) * 1982-01-26 1984-10-02 Brown Garrett W Camera support
US9736376B1 (en) 2014-04-03 2017-08-15 The Tiffen Company, Llc Tilt head, camera stage, multi-post monitor mount and camera stabilizer encompassing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH631552A5 (fr) 1982-08-13
IT1112531B (it) 1986-01-20
FR2426277A1 (fr) 1979-12-14
MX147383A (es) 1982-11-26
GB2021800B (en) 1982-12-08
GB2021800A (en) 1979-12-05
JPS5723247B2 (de) 1982-05-18
NL7902800A (nl) 1979-11-21
CA1132392A (en) 1982-09-28
JPS54155034A (en) 1979-12-06
IT7922075A0 (it) 1979-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914219A1 (de) Koerperstativ fuer eine kamera
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
DE2541264B2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Kamerabaugruppe an einem Traggeschirr
EP1403678B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Kamera hinter einem Fernglas
DE3121482A1 (de) "vorrichtung in verbindung mit kameras"
DE2732847A1 (de) Koerpergelagerte tragvorrichtung fuer kinofilmkameras
DE3211372C2 (de)
DE10145197B4 (de) Entkoppelter Gewichtsausgleich für eine Kamera-Balance-Vorrichtung
EP1283688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abbildung eines hinteren augenabschnittes
DE69837932T2 (de) Verfahren und system zur herstellung und anzeige von völlig inversiven stereoskopischen bildern
WO2003010465A1 (de) Balancesystem mit rollgriff für handgeführte kameras
DE102008061531A1 (de) Omni-direktionales Kamerasystem
DE2729154A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum halten von filmaufnahmegeraeten
CH629900A5 (de) Bildaufnahmekamera.
WO2003023274A1 (de) Kardanische aufhängevorrichtung für eine kamera-balance-vorrichtung
DE202007005393U1 (de) Schulterstativ für eine Fernseh- oder Filmkamera
DE102006024853A1 (de) Präsentationsgerät
DE102021117445B3 (de) Stabilisierungssystem für die Kameraführung
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE712798C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Ausgleich der Parallaxe eines Suechers bezueglich mehrerer Ebenen
DE102014206209B4 (de) Kamerakran
DE2200690B2 (de) Laufbild-Spiegelreflexkamera
DE154704C (de)
DE643038C (de) Einstellvorrichtung fuer Kameras
DE274828C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection