DE2914036A1 - Vorrichtung zur messung des drucks in einer koerperoeffnung und verfahren zur herstellung der vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur messung des drucks in einer koerperoeffnung und verfahren zur herstellung der vorrichtung

Info

Publication number
DE2914036A1
DE2914036A1 DE19792914036 DE2914036A DE2914036A1 DE 2914036 A1 DE2914036 A1 DE 2914036A1 DE 19792914036 DE19792914036 DE 19792914036 DE 2914036 A DE2914036 A DE 2914036A DE 2914036 A1 DE2914036 A1 DE 2914036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
guide tube
sheath
measuring
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792914036
Other languages
English (en)
Inventor
Carmelo Paul Dali
Edward Harry Gee Prof Hon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
American Home Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Home Products Corp filed Critical American Home Products Corp
Publication of DE2914036A1 publication Critical patent/DE2914036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs
    • A61B5/033Uterine pressure
    • A61B5/035Intra-uterine probes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0213Holding devices, e.g. on the body where the catheter is attached by means specifically adapted to a part of the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0246Holding devices, e.g. on the body fixed on the skin having a cover for covering the holding means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
J. REITSTÖTTBR
PROF. DR. DR. DIPL. INO.
W. BUNTE (1958-197Θ) DR. INO.
W. KINZBBACiI
DR. PHIL. DIPL. CHEM£ 3 I H U v3 ö
K. P. HÖLLER
DR. RER. NAT. DIPL. CHBM.
TBLEFONl (08O) 87 60 83 TELEXl B31B208 IBAR D
BAUERBTRASSB 22, 8000 MÜNCHEN 40
München, 6. April 1979 M/19 334
M/ 20 104
AMERICAN HOME PRODUCTS
CORPORATION
685 Third Avenue
New York, N.Y.10017 / USA
Vorrichtung zur Messung des Drucks in einer Körperöffnung und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
909843/0728
M/19 334 - 7 -
AHP-7002
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Drucks in einer Körperöffnung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung mit einem Katheter zur Messung des Drucks im Uterus während der Wehen.
Die überwachung des Fötus ist ein Standardverfahren zur Kontrolle seines Zustands während der Geburt. In den meisten Fällen werden die fötale Herzfrequenz und der Uterusinnendruck gemessen und getrennt auf einem Bandschreiber aufgezeichnet. Durch Untersuchung der aufgezeichneten Kurven kann das Einsetze^) bestimmter Gefahrenzustände erkannt werden, so daß früher als sonst entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.
Um den Uterusinnendruck zu messen, kann man einen Katheter in den Uterus einführen und mit einer Flüssigkeit befüllen, so daß die Kraft der inneren Uteruskontraktionen über die Uterusflüssigkeiten und die Flüssigkeit im Katheter zu einer Druckmeßvorrichtung, beispielsweise einem Dehnungsmesser oder dergleichen, übermittelt werden können.
Die Anwendung der Intrauteruskatheter des Standes der Technik erfordert eine mühsame Prozedur, um den Katheter mit Flüssigkeit zu befüllen, und dann den Katheter mit dem Dehnungsmesser zu kuppeln, um einen Flüssigkeitsweg oder eine Flüssigkeitssäule vom Uterus zum Meßgerät herzustellen, üblicherweise wird der Katheter durch ein relativ steifes Führungsrohr, das zur Anpassung an den Vaginalkanal gekrümmt ist, eingesetzt. Man schiebt den Katheter durch das Führungsrohr, bis das dem Uterus zugekehrte Ende des Katheters korrekt innerhalb des Uterus lokalisiert ist. Die Flüssigkeit wird mit einer Spritze und einem geeigneten Adapter in den Katheter injiziert. Dann ist es erforderlich, das Führungsrohr vom Katheter abzuziehen, wozu es erforderlich ist, den Adapter und die Spritze, durch welche die Flüssigkeit in den Katheter injiziert worden ist,
909843/0728
M/19 334 - 8 -
AHP-7002
29U036
zu entfernen.
Nach dem Entfernen des Führungsrohrs wird der Katheter mit Hilfe des Adapters mit einem Dreiweghahn verbunden, wobei die anderen Einlasse des Hahns mit der unteren Fassung des Dehnungsmessers bzw. der Spritze verbunden sind. Hierdurch kann man die Luft entfernen, welche während des Einsetzens des Katheters| in den Uterus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in das System eintritt. Die Entlüftungsoperation erfordert zuerst, ; daß Wasser wieder in den Katheter injiziert wird. Dann verschließt man den Katheter mittels des Hahns und verwendet die Spritze, um Wasser in den Dehnungsmesseraufsatz zu injizieren, i bis sämtliche Luft entfernt ist. Dann wird die Spritze entfernt, um durch öffnung des Dehnungsmessers (nach Entfernung der Luft-[ blasen) zur Atmosphäre eine "Null-Einstellung" zu erhalten. Dann wird das Verschlußküken des Dreiweghahns gedreht, so daß der Katheter direkt mit dem Dehnungsmesser verbunden ist.
Während des Einsetzens kann es vorkommen, daß Intrauteruskatheter des beschriebenen Typs durch Materialien im Vaginalkanal verstopft werden. In diesem Falle sind Druckmessungen nicht mehr sinnvoll und der Katheter muß gereinigt werden, wozu das System wieder, wie zuvor beschrieben, entlüftet werden muß.
Selbst bei Verwendung einer sterilen Flüssigkeit kann die Verwendung dieser üblichen Katheter beim Entlüften in einer nicht sterilen Umgebung ein beträchtliches Infektionsrisiko mit sich bringen.
Ein Versuch zur Lösung der vorstehenden Probleme ist in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 658 821 der Anmelderin beschrieben. Dort ist ein vorgefüllter Katheter offenbart, der an einem oder an beiden Enden durch eine schlaffe Membran
909843/0728
M/19 334 - 9 -
AHP-7002
verschlossen ist, über welche der Uterusdruck an einen Dehnungsmesser oder ein anderes geeignetes Meßinstrument übermittelt wird« Der Katheter ist in einem longitudinal geschlitzten Führungsrohr verpackt und durch einen Film versiegelt, um zu verhindern, daß die sterile Flüssigkeit im Katheter entweicht. Der Film muß punktiert werden, um den Eintritt des Katheters in den Uterus zu ermöglichen und längsweise aufgerissen werden, damit das Führungsrohr vom Katheter abgenommen werden kann. Der hauptsächliche Nachteil dieser Vorrichtung ist darin zu sehen, daß sie relativ schwierig und kostspielig herzustellen ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit einem Katheter zur Druckmessung, insbesondere im Uterus, zu schaffen, die leichter als die bislang verwendeten Katheter angewendet werden kann. Insbesondere soll ein preisgünstig herstellbarer, wegwerfbarer Katheter zur Messung des Uterusdrucks geschaffen werden, der bei der Anwendung nicht entlüftet werden muß.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Führungsrohr und ein länglicher Katheter mit einem Meßende, das zur Verbindung mit einem übertragungssystem eingerichtet ist und einem körpernahen Ende, das durch die Vagina und Cervix einer Frau in den Uterus eingeführt werden kann. Das Führungsrohr, das weniger biegsam als der Katheter ausgebildet ist, ist zur Einführung in den Vaginalkanal ausgebildet, um eine Führung für den Katheter zu bilden und ist ferner der Länge nach eingekerbt, so daß ein Teil der Wandung des Führungsrohrs nach der Anwendung abgezogen werden kann, wodurch ein longitudinaler Schlitz zurückbleibt, durch den der Katheter durchtreten kann. Während des Transports und der Lagerung wird der Katheter im Führungsrohr durch eine Manschette positionierjt, und diese Kombination ist in einer verschlossenen Hülle verpackt. Der Katheter ist mit einer sterilen Flüssigkeit vor-
309843/0728
M/19 334 - 10 -
AHP-7002
befüTlt, wobei das Meßende des Katheters in einem Verbindungs teil endet, das ein Diaphragma umfaßt, welches den Katheter verschließt und Druckschwankungen auf ein geeignetes übertragungssystem überträgt.
Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der einige Komponenten im Schnitt gezeigt werden.
Figur 2 stellt eine teilweise geschnittenaVorderansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Figur 1 dar.
Figur 3 ist eine geschnittene Darstellung eines anderen Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Figur 1.
Figur 4 ist eine Rückansicht der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung.
Figur 5 ist eine Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einer Anwendungsstellung in der bestimmungsgemäßen Umgebung.
Figur 6 ist eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
bei einer anderen Anwendungsstufe in der bestimmungsgemäßen Umgebung.
Figur 7 ist eine Aufsicht auf ein zusätzliches Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung bezüglich des in Figur 3 dargestellten Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Figur 8 ist ein geschnittener Aufriß einer modifizierten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Figur 7.
909843/0728
M/19 334 - 11 -
AHP-7002
29H036
Figur 9 stellt eine perspektivische Ansicht der in Figur dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung dar.
In den Zeichnungen ist ein hohler, länglicher, biegsamer Katheter 2 dargestellt, der ein Meßende 4 und ein körpernahes Ende 6 aufweist. Der Katheter 2 umfaßt eine Vielzahl feiner Löcher 7 auf seiner zylindrischen Oberfläche, die dazu dienen, daß eine Flüssigkeit (beispielsweise destilliertes Wasser), mit der der Katheter befüllt ist, mit den Körperfluiden im Uterus kommuniziert. So können beispielsweise ungefähr 2,5 cm (1 inch) vom Ende 6 ausgehend 100 feine Löcher 7 in der Katheterwandung vorgesehen sein, die sich ungefähr 25 cm (10 inches) weit in der Katheterwandung erstrecken. Das Meßende 4 des Katheters 2 endet in einem Verbindungsteil 8, das zur Befestigung des Meßendes des Katheters 2 an einem übertragungssystem 9 (Figur 3) dient.
Die Flüssigkeitssäule im Katheter 2 ist am Meßende durch ein Druckübertragur.gsdiaphragma 10 verschlossen, das im Verbindungsteil 8 (Figur 3) angeordnet ist. Das Diaphragma 10 kann aus einer dünnen Kunststoffschicht oder einem dünnen Materialj einschließlich mehrerer Schichten äines Laminats aus einem oder mehreren Kunststoffmaterialien bestehen. Die Dicke des Diaphragmas liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 0,025 mm (0,001 inch) oder weniger, um die Druckübertragung von der Flüssigkeit im Katheter 2 zur vorderen Oberfläche des in Figur 3 dargestellten Obertragungssystems 9 zu fördern Das Diaphragma 10 sollte unter minimaler Energieabsorption , Druckschwankungen zum übertragungssystem 12 übermitteln. |
Beim Zusammensetzen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Katheter 2 in einem hohlen, länglichen Führungsrohr angeordnet, das gekurvt ausgeführt ist, um im allgemeinen der anatomischen Krümmung des weiblichen Vaginalkanals zu entsprechen. Das Führungsrohr 14 besteht vorzugsweise aus
909843/0728
M/19 334 - 12 -
AHP-7002
einem Material, durch das es formhaltig ist, d.h. seine Krümmung beibehält, jedoch ausreichend biegsam ist, daß es während des Einsetzens durch den Vaginalkanal seine Krümmung durch darauf einwirkende Kräfte temporär ändern kann, um beim Patienten die Beschwerden auf ein Minimum zu bringen. Man kann ein geeigntes Kunststoffmaterial mit den genannten formhaltenden Eigenschaften einsetzen.
Die Wandung des Führungsrohrs 14 ist der Länge nach eingekerbt, wie dies an den Punkten 16 und 17 (Figur 4) ersichtlich ist, so daß der Teil 15 der Führungsrohrwandung zwischen den Kerblinien 16 und 17 in Form eines Streifens abgezogen werden kann. Hierdurch entsteht über die ganze Länge der Führungsrohr- \ wandung ein Schlitz. Der Innendurchmesser des Führungsrohrs 14 ist größer als der Außendurchmesser des Katheters 2, so daß der Katheter 2 im Führungsrohr 14 gleiten kann. Der Abstand zwischen den Kerblinien 16 und 17 ist groß genug, daß der Katheter durch den in der Führungsrohrwandung zurückbleiben den Schlitz durchtreten kann, um das Führungsrohr vom Katheter zu trennen.
Zusätzlich zu den Kerblinien 16 und 17, die sich über die ganze Länge des Führunasrohrs 14 erstrecken, können auch Kerbungen, beispielsweise an den Punkten 20 und 21 in Figur 6 vorgesehen sein, die radial von der Spitze des körpernahen Endes des Führungsrohrs 14 sich eine kurze Distanz erstrecken. Die Kerblinien 16, 17, 20 und 21 begrenzen zwischen jedem benachbarten Paar ein biegsames, fingerartiges Klauenelement, das von der Achse des Führungsrohrs 14 weggebogen werden kann. Wenn das körpernahe Ende des Katheters 2 gegen das körpernahe Ende des Führungsrohrs 14 gedrückt wird, führt es dazu, daß das Führungsrohr 14 entlang einer Länge der Kerblinien 16, 17, 20 und 21 aufgespalten wird. Eine vollständige Trennung erfolgt jedocl· an den Teilen der Kerblinien 16 und 17 hinter dem körpernahen Ende des Führungsrohrs 14 nicht, bis der Wandungsteil des
909843/0728
M/19 334 - 13 -
AHP-7002
Führungsrohrs zwischen den Kerblinien 16 und 17 auf die beschriebene Weise abgezogen wurde.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dienen die Kerblinien 16 und 17 dem doppelten Zweck, das körpernahe Ende des Führungsrohrs 14 zum Durchtritt des körpernahen Endes des Katheters 2 zu schwächen und die Seitenwandung des Führungsrohrs 14 ebenfalls zu schwächen, damit das Führungsrohr 14 aus der den Katheter 2 umschließenden Lage entfernt werden kann Es können getrennte Kerblinien für die Durchdringungs- und Abnehmefunktionen vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die Kerblinien 16 und 17 im Querschnitt keilförmig und erstrecken sich j über ungefähr 80 % der Wanddicke und sind während der Extrusion des Führungsrohrs 14 gebildet. Die Kerblinien 20 und 21 können eingeschnitten werden, nachdem das Rohr am körpernahen Ende verschlossen wurde.
Zum Zeitpunkt der Herstellung wird der Katheter 2 in im wesentlichen die volle Länge des Führungsrohrs 14 eingeführt, wie dies in Figur 1 zu sehen ist. Um die flüssigkeitsdichte Unversehrtheit des vorgefüllten Katheters 2 und FUhrungsrohrs 14 während des Versands und der Lagerung vor der Anwendung sicherzustellen, nimmt ein äußerer, rohrförmiger Schlauch oder Hülle 24 den im Führungsrohr 14 befindlichen Katheter 2 auf, und die ganze Anordnung ist mit Flüssigkeit befüllt, wie nachstehend beschrieben. Am körpernahen Ende ist die Hülle 24 durch einen Stopfen 25 verschlossen. Das Meßende der Hülle 24 ist mit einem Verschlußelement 29 versehen, das abnehmbar gestaltet ist, damit die Hülle 24, das Führungsrohr 14 und der Katheter 2 zum Zeitpunkt der Herstellung mit Flüssigkeit befüllt werden können. Das Verschlußelement 29 kann dann, wie nachstehend erläutert, abgedichtet werden, um zwischen der Hülle 24 und dem Katheter 2 einen fTussigkeitsdichten Verschluß zu bilden, damit in der Hülle 24 befindliche Flüssigkeit nicht auslaufen kann.
909843/0728
M/19 334 - 14 -
AHP-7002
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 1 besteht die Hülle 24 aus einem steifen Material, beispielsweise einem harten Kunststoff. Die sch!auchförmige Hülle 24 ist an ihrem Meßende mit einem zylindrischen Halteelement 30 versehen, das aus einem biegsamen Kunststoffmaterial hergestellt und über einen Teil seines Umfangs geschlitzt ist, um nachgiebige Finger oder Klauen 31 (Figur 2) zu bilden. Um den Um- :
fang des Katheters 2 ist ein hohler, elastomerer Stopfen 28 angeordnet .und zusammenpreßbar in das zylindrische Element 30 ;
eingepaßt, wobei die Klauen 31 von der Achse der schlauchförmi-l gen Hülle 24 nach außen abgespreizt werden. Die Klauen 31 könnejn radial nach innen gerichtete Wülste 99 aufweisen, um eine axiale Bewegung des elastomeren Stopfens zu verhindern, wenn die Klauen nach innen gedrückt werden. Der Stopfen 28 weist in seiner Seitenwand einen axialen Schlitz auf, um sein Ab- : nehmen vom Katheter 2 nach dem Entfernen der Hülle 24 zu er- ; leichtern. Eine zylindrische Reibungsmanschette 32 mit einem Innendurchmesser nur etwas größer als der Außendurchmesser I der Hülle 24 ist auf das körpernahe Ende und dann entlang der Länge der Hülle 24 aufgeschoben, bis sie in zusammenpressendem Eingriff mit den Klauen 31 gelangt, wodurch die Klauen 31 nach innen gedruckt werden und der elastomere Stopfen 28 zwischen den Klauen 31 und dem freien Bereich des Katheters 2 zusammengedrückt wird, wodurch ein flüssigkeitsdichter Verschluß gebildet und auch eine relative axiale Bewegung zwischen dem Katheter 2, dem Führungsrohr 14 und der Hülle 24 vermieden wird.
Eine Muffe 33 ist zum Zeitpunkt der Herstellung abnehmbar auf dem Katheter 2 und dem Führungsrohr 14 befestigt. Die Muffe 33 ist an der mit 34 bezeichneten Stelle axial geschlitzt und endet an ihrem körpernahen Ende in einem glockenartigen Teil 35 mit vergrößertem Umfang. Ausgehend vom aufgeweiteten Teil 35 erstreckt sich ein länglicher Streifen 36, der an der Außenwand des Führungsrohrs 14 zwischen den Kerblinien 16 und 17
909843/0728
M/19 334 - 15 -
AHP-7002
befestigt ist. Die Verbindung zwischen dem Streifen 36 und dem Führungsrohr 14 kann durch Aufbringen eines geeigneten Klebstoffs oder durch ein Erhitzungsverfahren, wie es dem Fachmann bekannt ist, bewerkstelligt werden.
Der Innendurchmesser der Muffe 33 bildet mit dem Außendurch- j messer des Katheters 2 einen Klemmsitz. Darüber hinaus besteht die Muffe 33 aus einem nachgiebigen Material, beispielsweise aus biegsamem Kunststoff, so daß der Katheter durch den Schlitz 34 in und aus der Muffe 33 herausgedrückt.werden kann. Die Muffe 33 greift daher lösbar den Teil des Katheters 2, der sich vom Meßende des Führungsrohrs 14 erstreckt und ist darüber hinaus fest am abnehmbaren Streifen in der Führungsrohrwandung zwischen den Kerblinien 16 und 17 angebracht.
In den Figuren 1 und 3 umfaßt das Verbindungsteil 8 eine Manschette 39, von der vier zueinander orthogonale, flache Vorsprünge 40 si:h in einer zur Achse des Endteils 4 des Katheters transversalen Ebene erstrecken. Oberhalb der Ebene der Vorsprünge 40 aus der Manschette 39 erstrecken sich axial ein zylindrischer Teil, gefolgt von einem hohlen, halbkugeligen, tellerartigen Teil, der in einem stufenförmigen zylindrischen Ring mit aufgeweitetem Außendurchmesser und einer kreisförmigen Innenschulter endet, welche einen Flanschring 41 aufnimmt, der zur Abdichtung und Positionierung des Diaphragmas 10 dient. Von den Vorsprüngen 40 erstrecken sich entsprechende ringförmi ge Klauen 42, auf denen einstückig Rippen mit Außenoberflächen 44 angeformt sind und auf deren Innenseite nach innen geneigte Eingriffsflächen 48 ausgebildet sind. Um die Krallen 42 ist ein Verschlußring 52 zur 1ongitudinalen Bewegung entlang der sich vom Katheter 2 erstreckenden Achse gleitbar aufgebracht. Der Verschlußring 52 weist einen Griffteil in Form zweier ringförmiger Flansche 54 und 56 auf der Außenseite auf. Das Innere ist hohl und zylindrisch ausgebildet. Die Griffflansche 54 und 56 erstrecken sich radial vom Verschlußring 52, so daß der
909843/072Ö
M/19 334 - 16 -
AHP-7002
29U036
Verschlußring 52 über die Oberflächen 44 der Klauen 42 geschoben werden kann, wenn das Manschettenteil 38 mit dem Obertragungssystem 12 verbunden wird.
Während der Verschlußring 52 über die Klauen 42 geschoben wird, übt er auf die Oberflächen 44 einen nach innen gerichteten Druck aus, wodurch die Klauen 42 nach innen gedrückt werden und das Gehäuse des übertragungssystems erfassen.
Das Obertragungssystem 12 ist in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht, um das ein Stufenring 58 befestigt ist, der am körpernahen Ende einen größeren Außendurchmesser und am Meßende einen kleineren Außendurchmesser aufweist, wodurch eine kreisförmige Außenschulter 64 und ein kreisförmiger Innenrand 60 gebildet werden. Wenn das Diaphragma 10 in engem Kontakt mit der Oberfläche des Obertragungssystems 9 steht, befindet sich ein Teil der nach innen gerichteten Eingriffsflächen 48 der Klauen 42 in radialer Ausrichtung mit der Schulter 64 des Stufenrings 58. Der Rand 60 begrenzt die Einsetztiefe, so daß in dem Falli daß der Flanschring 41 daran anstößt, das Diaphragma 10 in enger Verbindung mit dem Obertragungssystem 12 steht.
Die Enden der Klauen 42 sind mit zusätzlichen Führungsflächen 66 versehen, damit beim Oberschieben der zylindrischen Manschette 38 über den Stufenring 58 die Klauen 42 auseinandergespreizt werden.
Wenn man den Katheter vom Obertragungssystem lösen will, wird der Verschlußring 52 zum körpernahen Ende des Katheters 2 geschoben, wodurch die Klauen 42 befreit werden. Hierdurch lassen sich der Katheter 2 mit dem Manschettenten 38 und der Verschlußring 52 axial vom Obertragungssystem 12 abziehen, bis die Trennung vollständig 1st.
909843/0728
M/19 334 - 17 -
AHP-70Q2
2914G36
Wenn es gewünscht ist, den Katheter bei einer Patientin zur Anwendung zu bringen, wird die Reibungsmanschette 32 abgenommen, indem sie gedreht und axial zum körpernahen Ende der Hülle 24 verschoben wird, wodurch der Druck auf den Klauen 31 des Halteelements 30 abgenommen wird. Dann läßt sich aus der Hülle 24 der Einsatz aus Katheter und Führungsrohr entnehmen, wobei das erweiterte Teil 35 der Muffe 33 den hohlen, elastomeren Stopfen 28 mitnimmt. Der elastomere Stopfen kann dann über den Schlitz in der Wandung entfernt werden (vgl. Figur 2) und mit der Hülle 24 und der Reibungsmanschette 32 verworfen werden. Der Einsatz aus Katheter und Führungsrohr kann dann durch den Vaginal kanal des Patienten eingesetzt und der Katheter kann in den Uterus vorgeschoben werden und das Führungsrohr, wie nachstehend beschrieben, entfernt werden.
Um, wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, den Katheter 2 einzuführen, werden er und das Führungsrohr 14 vorsichtig in die Vagina und durch den Vaginal kanal eingeschoben, bis der Arzt fühlt, daß sich das körpernahe Ende des Führungsrohrs an der Cervix befindet (Figur 5). Dann wird die geschlitzte Muffe 33 vom Katheter 2 abgezogen und der Katheter 2 nach vorne geschoben, wodurch das körpernahe Ende des Führungsrohrs 14 an den Kerblinien ^16, 17, 20 und 21 sich öffnet Dann läßt sich der Katheter 2 durch das Führungsrohr mit seinen körpernahen Ende 6 weiterschieben, wobei er die Cervix durchtritt und in den Uterus eintritt (Figur 6). Dann wird das Führungsrohr 14 axial entlang des Katheters mit einer Hand aus dem Vaginalkanal gezogen, während der Katheter mit der anderen Hand in Position gehalten wird, bis das körpernahe Ende des Führungsrohrs die Vagina verläßt. Der Streifen 15 zwischen den Kerblinien 16 und 17 kann dann vom Führungsrohr 14 abgezogen und verworfen werden, wobei ein Schlitz im Führungsrohr 14 zurückbleibt.
909843/0728
H/19 334 - 18 -
AHP-7002
Während noch immer mit einer Hand der Katheter in Position gehalten wird, zieht der Arzt dann den Katheter 2 durch den Schlitz im Führungsrohr 14 und setzt diese Bewegung fort, bis das Führungsrohr 14 aus der den Katheter 2 umschließenden Position vollständig entfernt ist. Der mit Flüssigkeit gefüllte Katheter 2 verbleibt in der vorgeschriebenen Position ; im Uterus. Das Verbindungsteil 8 am Meßende des Katheters 2 kann vor oder nach dem Einführen des Katheters 2 in die Patient tin mit dem übertragungssystem 9 verbunden werden. Das übertragungssystem 9 ist elektrisch mit einem Fötusüberwachungsgerät oder einer anderen elektrischen Vorrichtung zur Darstellung oder Analyse der durch die elektrischen Signale des Obertragungssystems getragenen Information über den Uterusdruck verdrahtet.
In Figur 7 ist eine Beinplatte 74 dargestellt, die auf übliche Weise an einem Gurt 76 befestigt sein kann, der um das Bein, vorzugsweise den Schenkel einer in den Wehen befindlichen Frau befestigt werden kann. Auf der Beinplatte ist das Obertragungs system 9 zur an sich bekannten Erzeugung eines durckansprechenden elektrischen Signals montiert. Der Gurt 76 ist aus Gründen der Bequemlichkeit vorzugsweise aus einem schaumartigen Material hergestellt. Anstelle eines Gurts kann man auch einen auf einer Beinplatte 741 aufgebrachten Klebeüberzug anwenden, wie dies in den Figuren 8 und 9 dargestellt ist, der an der Haut des Beins anhaftet.
Die Beinplatte 74' kann um ihren Umfang mit einer Nut 78 (Figur 8) versehen sein, um eine abnehmbare Bodenplatte 80 aufzunehmen, die mit der unteren Fläche der Beinplatte 74' übereinstimmt. Die Bodenplatte 80 weist eine Umfangslippe 82 auf, welche mit einer Zunge versehen ist, die von der Nut 78 aufgenommen wird. Hierdurch kann die Platte 80 auf der Unterseite der Beinplatte 74' ein- und ausrasten. Die untere Fläche der Platte 80 ist mit einem Klebstoff 84 überzogen, auf dem
9098 4 3/0728
M/19 334 - 19 -
AHP-7002
29U036
ein Schutzüberzug 86 aufgebracht ist, der für den Klebstoff 84 eine geringere Affinität als die Unterfläche des Plattenelements 80 besitzt.
Um die Beinplatte 74' am Bein der Patientin, vorzugsweise am Schenkel, zu befestigen, zieht man den Schutz 86 von der Bodenplatte 80,· die an der Beinplatte 74' befestigt ist9 ab. Dann preßt man die Beinplatte 74' auf das Bein der Patientin. Wenn die Oberwachungsoperation beendet ist, kann die Beinplatte 74' von der Platte 80 getrennt werden, die dann weggeworfen werden! kann.
Vom Obertragungssystem 12 erstreckt sich ein Kabel 90 (Figur 7) Dieses enthält Drähte, die dazu geeignet sind, die vom Ober- '. tragungssystem 9 durch Ansprechen auf den auf der Vorderseite ] ausgeübten Druck hervorgerufenen elektrischen Signale zu j
übermitteln und diese auf einen Fötusmonitor oder eine andere j elektrische Druckanzeige- oder Meßvorrichtung, mit der die ■ Drähte des Kabels 90 elektrisch verbunden sind, aufzubringen. Daher muß die Länge des Katheters 2 nur so bemessen sein, daß er bis zum Bein des Patienten reicht. Es ist nicht erforderlich, daß sich der Katheter bis zum Monitor oder einem anderen elektrischen Meßinstrument erstreckt, wie dies bei den Kathetern des Standes der Technik der Fall ist. Dadurch, daß die Länge des Katheters kurz gehalten wird, wird jeglicher unerwünschter Druckabfall im Katheter 2 aufgrund der Reibung zwischen der darin befindlichen Flüssigkeit und dem Inneren der Katheterwandung auf einem Minimum gehalten. Hierdurch werden Empfindlichkeit und Genauigkeit des Druckmeßsystems vergrößert.
Zur Herstellung des Katheters befestigt man das Verbindungsteil 8 am Katheter 2, so daß das Diaphragma 10 das Meßende des Katheters verschließt. Das körpernahe Ende des Katheters 2 wird dann in das Führungsrohr 14 eingesetzt (wobei sich der
909843/0728
M/19 334 AHP-7002
29U036
Stopfen 25 am bestimmungsgemäßen Ort befindet; vgl. Figur 1), und der Streifen 36 der Muffe 33 wird zwischen den Kerblinien 16 und 17 am Führungsrohr mit Hilfe von Klebstoff oder thermisch befestigt, wie dies dargestellt ist. Das obere, geschlitzte Ende der Muffe 33 wird dann, wie dargestellt, auf den Katheter aufgeschnappt, der Stopfen 28 wird wie in Figur 1 dargestellt , positioniert und Katheter und Führungsrohr werden in die Hülle 24 eingesetzt. '
Während die Manschette 32 mit dem oberen Teil des Halteelements 30 in losem Eingriff steht, taucht man den ganzen Hünenaufbau in Wasser ein und legt am nicht verschlossenen Ende (Meßende) der Hülle 24 ein Vakuum an. Das Anlegen des Vakuums bewirkt, daß die gesamte Luft in der Hülle 24, dem Führungsrohr 14 und dem Katheter 2 evakuiert wird, so daß beim Absetzen des Vakuums das sterile Wasser in den Katheter, das Führungsrohr und die Hülle hereingezogen wird. Nach dem Befüllen der Vorrichtung mit Wasser wird die Manschette 32 nach oben in die in Figur 1 dargestellte Position bewegt, um hierdurch das ganze System zu verschließen. Dann kann der Artikel zum Versand und der Lagerung bis zur Anwendung verpackt werden. j
Zur Herstellung der einzelnen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann man verschiedenste Materialien einsetzen. So ist Polyäthylen brauchbar als Material für das Katheterrohr 2, das Führungsrohr 14, die Hülle 24 und die Muffe 33. Als Material für die Hülle 24 kann man auch Polypropylen ver- I wenden. Das Verbindungsteil 8 kann aus Polycarbonat hergestellt sein und die Muffe 32 kann aus Nylon gefertigt sein. Der Stopfen 28 kann aus einem Silikongummi bestehen.
Das Halteelement 30 und der Stopfen 25 sind getrennt von der Hülle 24 als Teile dargestellt. Zum Zwecke der Herstellung kommt jedoch in Betracht, daß die Hülle 24 und die Elemente 25 und 30, einschließlich der nachgiebigen Klauen 31 durch
909843/0728
M/19 334 - 21 -
AHP-7002
Formen, insbesondere durch Spritzguß, einstückig gebildet werden.
Obgleich die vorstehende Beschreibung hauptsächlich auf die Messung des Uterusdrucks, abgestellt ist, läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung ganz allgemein zur Messung von FlUssigkeits- bzw. Fluiddruck in verschiedenen Körperteilen anwenden. Hierzu gehören beispielsweise die Blutgefäße, um den Blutdruck zu messen.
909843/0728
ι a? ·
Leerseite

Claims (16)

  1. M/19 334
    AHP-7002
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Messung des Drucks in einer Körperöffnung, insbesondere zur Messung des Drucks im Uterus, gekennzeichnet durch:
    einen länglichen, biegsamen Katheter (2), der mit Flüssigkeit gefüllt ist und ein Meßende (4) aufweist, das zur Verbindung mit einem übertragungssystem (9, 12) eingerichtet ist, wobei der Katheter auch ein perforiertes, körpernahes Ende (6) aufweist, das in die Körperöffnung eingesetzt werden soll und wobei am Meßende des Katheters (2) ein Druckübertragungsdiaphragma (10) angeordnet ist;
    ein Führungsrohr (14) zur Begrenzung eines Wegs im Körper, über den der Katheter vorgeschoben werden soll, wobei das Führungsrohr weniger biegsam und beträchtlich kürzer als der Katheter ist, wobei das vordere Teil des Katheters (2) im Führungsrohr positioniert ist und wobei das Führungsrohr so ausgebildet ist, daß ein sich über die volle Länge des Rohrs erstreckender Teil seiner Wandung geöffnet werden kann ,damit zur Trennung von Katheter und Führungsrohr der Katheter durch die Wandung-,des Führungsrohrs herausgenommen werden kann; und-
    eine Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Katheters mit dem Führungsrohr.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Führungsrohrs (14) über seine Länge eingekerbt ist, damit zur Trennung des Führungsrohr vom Katheter (2) das Führungsrohr der .Län^e nach aufgetrennt werden kann. * '- ·
    909843/0728
    M/19 334 - Jf-
    AHP-7002 Z
    29H036
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (14) entlarrg zwei Linien (16, 17), die sich über die Länge des Führungsrohrs erstrecken, eingekerbt ist, wodurch ein Teil (15) der zwischen den zwei Kerblinien befindlichen Führungsrohrwandung vom restlichen Führungsrohr abgezogen werden kann, wodurch ein Schlitz ,entsteht, durch den der Katheter (2) zur Trennung des Katheters vom Führungsrohr hindurchgeführt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung einen Streifen (36) umfaßt, der am Meßende (4) des Führungsrohrs (14) im Bereich zwischen den Kerblinien (16, 17) befestigt ist, wodurch der Streifen gegriffen und vom Führungsrohr abgezogen werden kann, um den zwischen den Kerblinien (16, 17) befindlichen Teil des Führungsrohrs vom restlichen Führungs rohr abzuziehen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung auch eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Katheters (2) umfaßt, um dine axiale Bewegung des befestigten Teils des Katheters relativ zum Führungsrohr (14) zu verhindern.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem körpernahen Ende des Katheters (2) benachbarte Körperende des Führungsrohrs (14) normaler weise verschlossen ist, wobei das körpernahe Ende des Führungsrohrs nachgibt, wenn der Katheter dagegen gedrückt wird, wodurch sich das körpernahe Ende des Führungsrohrs öffnet und der Katheter axial hindurchtreten kann.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das körpernahe Ende des Führungsrohrs (14) mit Kerbungen versehen ist, um ein Ausbiegen von Teilen der Wandung
    909843/0718
    M/19 334 - AT ~
    AHP-7002 λ
    2314036
    des Führungsrohrs beim Drücken des Katheters (2) gegen das körpernahe Ende des Führungsrohrs zu ermöglichen.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß1 sie auch eine Hülle (24) umfaßt, welche das Führungsrohr (14) umschließt, wobei die Hülle eine gewün,sch· tenfalls verschließbare, fluiddichte öffnung aufweist, aus der sich das Meßende (4) des Katheters (2) erstreckt, j
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Meßende der Hülle (24) ein den Katheter (2) und die Verbindungsvorrichtung umgreifendes, zusammendrückbares Element unter Bildung einer fluiddichten Abdichtung des Meßendes der Hülle angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung zur Messung des Drucks im Uterus, gekennzeichnet durch:
    einen hohlen, länglichen Katheter (2), der mit Flüssigkeit befüllt ist und ein Meßende (4) aufweist, das zur Verbindung mit einem übertragungssystem (9, 12) ausgebildet ist und einem perforierten körpernahen Ende (6) zur Einführung in den Uterus;
    ein Druckübertragungsdiaphragma (10), welches das Meßende (4) des Katheters verschließt;
    ein gekrümmtes Führungsrohr (14), das mit Flüssigkeit befüllt und zum Einführen in die Vagina geeignet ist, wobei das Führungsrohr kürzer und weniger biegsam als der Katheter (2) ist, wobei das vordere Teil des Katheters im Führungsrohr positioniert ist, das körpernahe Ende des Führungsrohrs eine schwache Stelle aufweist, wodurch der Katheter durch das körpernahe Ende hindurch axial heraus-
    909843/0718
    M/19 334 - -6"-
    AHP-7002 (L
    29H036
    geschoben werden kann, und wobei das Führungsrohr auch über seine gesamte Länge entlang zwei Linien (16, 17) eingekerbt ist;
    eine Muffe (33) mit einem Streifen (36), der am Meßende (4) des Führungsrohrs (14) im Bereich zwischen den Kerblinien (16, 17) befestigt ist, wodurch der Streifen gegriffen und vom Führungsrohr abgezogen werden kann, so daß der zwischen den Kerblinien befindliche Wandungsteil des Führungsrohrs vom restlichen Führungsrohr getrennt wird, wobei die Muffe (33) einen angrenzenden Teil des Katheters (2) lösbar umschließt;
    eine äußere Hülle (24), die das Führungsrohr umschließt und mit Flüssigkeit gefüllt ist, wobei die Hülle eine verschließbare öffnung aufweist, damit die Hülle, das Führungsrohr und der Katheter mit einer Flüssigkeit befüllt und anschließend verschlossen werden können; und
    eine Vorrichtung zum wunschweisen Verschließen der abdichtbaren öffnung.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum wunschweisen Verschließen folgende Elemente umfaßt:
    einen Stopfen (28), der den Katheter umgibt, nachgiebige Klauen (31, 31'), die sich vom Ende der Hülle angrenzend an den Stopfen nach oben erstrecken, und ein ringförmiges Element (32) zum Pressen der Klauen gegen den Stopfen.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der. Stopfen (28) longitudinal geschlitzt ist und mit mindestens einem Teil der Muffe (33), welche den Katheter umschließt, im Eingriff steht.
    909843/0728
    M/19 334 - if -
    AHP-7002 S'
    29HQ36
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Verbindungsteil (8) umfaßt, welches zur Verbindung des Katheters mit einem Druckübertragungssystem (9, 12) am Meßende (4) des Katheters (2) befestigt ist, wobei das Diaphragma (10) im Verbindungsteil (8) befestigt ist. '
  14. 14. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Ende des Katheters mit einem Druckübertragungsdiaphragma verschließt, das andere Ende des Katheters in eine an einem Ende offene Hülle einführt, an das offene Ende der Hülle ein Vakuum anlegt, um die Luft aus der Hülle und dem Katheter zu evakuieren, die Hülle mit dem anderen Ende des Katheters in eine Flüssigkeit eintaucht, das Vakuum unter Befüllung des Katheters und der Hülle mit Flüssigkeit aufhebt und das offene Ende der Hülle verschließt.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man das offene Ende des Katheters in ein Führungsrohr einsetzt und vor dem Eintauchen in die Flüssigkeit das Führungsrohr und den Katheter in die Hülle einsetzt.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich vor dem Einsetzen in die Hülle das Führungs-*· rohr am Katheter befestigt.
    09843/0728
DE19792914036 1978-04-17 1979-04-06 Vorrichtung zur messung des drucks in einer koerperoeffnung und verfahren zur herstellung der vorrichtung Withdrawn DE2914036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/896,774 US4252131A (en) 1978-04-17 1978-04-17 Catheter for measuring intrauterine pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2914036A1 true DE2914036A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=25406807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914036 Withdrawn DE2914036A1 (de) 1978-04-17 1979-04-06 Vorrichtung zur messung des drucks in einer koerperoeffnung und verfahren zur herstellung der vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4252131A (de)
JP (1) JPS54137889A (de)
CA (1) CA1138287A (de)
DE (1) DE2914036A1 (de)
ES (1) ES241036Y (de)
FR (1) FR2423204A1 (de)
GB (2) GB2030046B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325387A (en) * 1979-12-17 1982-04-20 American Home Products Corporation Sealing apparatus for intrauterine pressure catheter and the like
FR2525894A1 (fr) * 1982-04-29 1983-11-04 Robert Cassou Chemise de protection contre les contaminations internes pour pistolet d'action gynecologique, notamment pour bovins
IL66047A0 (en) * 1982-06-13 1982-09-30 Univ Ben Gurion Method and device for measuring intrauterine pressure during labour
CA1176929A (en) * 1982-07-14 1984-10-30 Urotek Inc. Urodynamic catheter
US4538621A (en) * 1983-01-25 1985-09-03 Urotek Inc. Urodynamic catheter
US4555243A (en) * 1984-03-05 1985-11-26 Markham Charles W Flexible and protective guide device for use with aspirating needles
JPH066113B2 (ja) * 1985-05-29 1994-01-26 三井東圧化学株式会社 圧力センサ−付きカテ−テル
US4722730A (en) * 1986-02-27 1988-02-02 Michael Reese Hospital And Med. Center Apparatus for relief of fetal distress during labor
US5266071A (en) * 1986-03-28 1993-11-30 Nancy W. Elftman Method for using percutaneous accessport
US4785822A (en) * 1987-04-01 1988-11-22 Utah Medical Products, Inc. Disposable intracompartmental pressure transducer
US4873986A (en) * 1987-04-01 1989-10-17 Utah Medical Products Disposable apparatus for monitoring intrauterine pressure and fetal heart rate
US4955947A (en) * 1987-05-14 1990-09-11 Ace Orthopedic Manufacturing Pressure sensor
US4813431A (en) * 1987-07-22 1989-03-21 David Brown Intrapulmonary pressure monitoring system
JPH01210162A (ja) * 1988-02-19 1989-08-23 Honda Motor Co Ltd 鋳造用金型の温度制御方法
US4944307A (en) * 1988-08-22 1990-07-31 The Hon Group Intrauterine catheter
AU3992289A (en) * 1989-01-09 1990-07-12 Boc Group, Inc., The Intrauterine catheter
JPH02212113A (ja) * 1989-02-14 1990-08-23 Toyo Mach & Metal Co Ltd 射出成形機の金型温調装置
US4966161A (en) * 1989-03-31 1990-10-30 Utah Medical Products Apparatus for continuously measuring intracompartmental pressure within a body cavity
US5279308A (en) * 1993-02-19 1994-01-18 Graphic Controls Corporation Intrauterine pressure catheter system
US5546935A (en) * 1993-03-09 1996-08-20 Medamicus, Inc. Endotracheal tube mounted pressure transducer
JPH06285122A (ja) * 1993-04-05 1994-10-11 Atom Kk 婦人用診療装置
US5868678A (en) * 1993-06-30 1999-02-09 Medex, Inc. Two-part medical pressure transducer with diaphragm stand-offs
WO1997001364A1 (en) * 1993-06-30 1997-01-16 Medex, Inc. Medical pressure transducer with sliding components
US5408546A (en) * 1993-12-02 1995-04-18 Medamicus, Inc. Optical fiber pressure transducer and method of manufacturing the same
US5566680A (en) * 1995-09-22 1996-10-22 Graphic Controls Corporation Transducer-tipped intrauterine pressure catheter system
WO2000042951A1 (en) * 1999-01-26 2000-07-27 Edwards Lifesciences Corporation Anatomical orifice sizers and methods of orifice sizing
US6589212B1 (en) * 1999-11-08 2003-07-08 Janin Group, Inc. Guide for surgical device
US9060844B2 (en) 2002-11-01 2015-06-23 Valentx, Inc. Apparatus and methods for treatment of morbid obesity
US8070743B2 (en) 2002-11-01 2011-12-06 Valentx, Inc. Devices and methods for attaching an endolumenal gastrointestinal implant
US7794447B2 (en) 2002-11-01 2010-09-14 Valentx, Inc. Gastrointestinal sleeve device and methods for treatment of morbid obesity
US7837669B2 (en) * 2002-11-01 2010-11-23 Valentx, Inc. Devices and methods for endolumenal gastrointestinal bypass
US8177760B2 (en) * 2004-05-12 2012-05-15 C. R. Bard, Inc. Valved connector
US7347853B2 (en) * 2004-05-12 2008-03-25 C. R. Bard, Inc. Catheter with removable extension
US8007449B2 (en) * 2005-12-20 2011-08-30 Cytyc Corporation Method and apparatus for uterine cavity length measurement
US20070142752A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Robert Kotmel Uterine cavity length measurement
EP2010270A4 (de) * 2006-04-07 2014-07-09 Valentx Inc Vorrichtungen und verfahren für einen endoluminalen magen-darm-bypass
US7881797B2 (en) * 2006-04-25 2011-02-01 Valentx, Inc. Methods and devices for gastrointestinal stimulation
US8118774B2 (en) * 2006-09-25 2012-02-21 Valentx, Inc. Toposcopic access and delivery devices
EP2164558A4 (de) * 2007-06-08 2010-08-04 Valentx Inc Verfahren und vorrichtungen für die intragastrische stütze funktioneller oder prothetischer gastrointestinaler vorrichtungen
US20090012544A1 (en) * 2007-06-08 2009-01-08 Valen Tx, Inc. Gastrointestinal bypass sleeve as an adjunct to bariatric surgery
EP2157919A4 (de) * 2007-06-11 2011-06-22 Valentx Inc Endoskopische freisetzungsvorrichtungen und verfahren
US8192368B2 (en) * 2008-06-09 2012-06-05 Gentera Holdings, Llc Pressure sensing catheter
US9421346B2 (en) * 2009-04-16 2016-08-23 Covidien Lp IUPC introducer
US9681975B2 (en) 2012-05-31 2017-06-20 Valentx, Inc. Devices and methods for gastrointestinal bypass
US9451960B2 (en) 2012-05-31 2016-09-27 Valentx, Inc. Devices and methods for gastrointestinal bypass
US8956318B2 (en) 2012-05-31 2015-02-17 Valentx, Inc. Devices and methods for gastrointestinal bypass
US9757264B2 (en) 2013-03-13 2017-09-12 Valentx, Inc. Devices and methods for gastrointestinal bypass
US10206595B2 (en) 2014-11-17 2019-02-19 3VO Medical, Inc. Intrauterine balloon apparatus, system, and method for augmenting uterine birthing forces during parturition
US20180177488A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Acist Medical Systems, Inc. Fluid filled imaging catheter
WO2019147497A1 (en) 2018-01-23 2019-08-01 Edwards Lifesciences Corporation Prosthetic valve holders, systems, and methods
USD908874S1 (en) 2018-07-11 2021-01-26 Edwards Lifesciences Corporation Collapsible heart valve sizer
US11911587B2 (en) 2020-08-31 2024-02-27 Acist Medical Systems, Inc. Injection setup kits and methods

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845930A (en) * 1954-09-07 1958-08-05 Brown John William Means for determining patency in the uterus of cows and similar animals
US3095871A (en) * 1960-01-26 1963-07-02 Edward C Mann Method for determining the condition of the uterine isthmus
US3157201A (en) * 1962-04-12 1964-11-17 Cardiosonics Medical Instr Com Fluid exchange valve
US3380448A (en) * 1964-11-24 1968-04-30 Abbott Lab Cervical-pudendal indwelling catheter set with tissue piercing means
US3581733A (en) * 1967-12-30 1971-06-01 Philips Corp Heart catheterization device
US3559643A (en) * 1968-06-12 1971-02-02 Levoy Inc S Catheter placement unit
US3877429A (en) * 1973-11-30 1975-04-15 David L Rasumoff Catheter placement device
US4023559A (en) * 1975-01-28 1977-05-17 Smith & Nephew (Australia) Pty. Limited Sampling catheter device
US4030481A (en) * 1975-10-29 1977-06-21 Hill Lucius D Manometric pressure sensing and liquid evacuating device for intraoperative hiatal hernia repair
US4136681A (en) * 1976-02-17 1979-01-30 American Home Products Corporation Catheter for measuring intrauterine pressure

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019218A (en) 1979-10-31
FR2423204A1 (fr) 1979-11-16
US4252131A (en) 1981-02-24
ES241036U (es) 1979-04-01
GB2030046A (en) 1980-04-02
JPS6120311B2 (de) 1986-05-21
GB2019218B (en) 1983-01-06
FR2423204B3 (de) 1981-10-16
GB2030046B (en) 1982-12-22
JPS54137889A (en) 1979-10-25
ES241036Y (es) 1979-10-16
CA1138287A (en) 1982-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914036A1 (de) Vorrichtung zur messung des drucks in einer koerperoeffnung und verfahren zur herstellung der vorrichtung
DE68924280T2 (de) Wegwerfsonden-deckeleinheiten für medizinische thermometer.
DE2114332C3 (de) Einführvorrichtung für Harnröhrenkatheter
DE3814618C1 (de)
DE69720881T2 (de) Katheteranordnung
DE69032898T2 (de) Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät
EP0263096B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Flüssigkeiten, Gewebe
DE2130334A1 (de) Interuterine spuelvorrichtung
DE202007006382U1 (de) Schutzhülle für eine medizinische Sonde
CH616329A5 (de)
DE2265373B1 (de) Katheteranordnung
DE3150052A1 (de) Katheter zur katheterung zentraler venen
DE1958561A1 (de) Medizinisches Instrument
DE2659440B2 (de) Ventil
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung
DE2936655C2 (de)
DE2901701C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere Gehirngefäßen
DE19926708B4 (de) Ultraschalldetektor
EP0247559A1 (de) Katheter mit Einführungshilfe
DE1566141A1 (de) Stethoskop
DE19530440C2 (de) Rektalkatheter
DE3309273A1 (de) Schweisssammelvorrichtung und verfahren zum sammeln von schweiss von der haut einer person fuer versuchszwecke
EP2654553B1 (de) Blutdruckmessmanschette
EP2654555B1 (de) Blutdruckmessmanschette
DE835633C (de) Vorrichtung zur Foerderung der natuerlichen Befruchtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee