DE2913969A1 - Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen - Google Patents

Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen

Info

Publication number
DE2913969A1
DE2913969A1 DE19792913969 DE2913969A DE2913969A1 DE 2913969 A1 DE2913969 A1 DE 2913969A1 DE 19792913969 DE19792913969 DE 19792913969 DE 2913969 A DE2913969 A DE 2913969A DE 2913969 A1 DE2913969 A1 DE 2913969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing surface
housing
open space
sealing
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913969
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Combe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792913969 priority Critical patent/DE2913969A1/de
Publication of DE2913969A1 publication Critical patent/DE2913969A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/02Shut-off devices
    • E03F7/04Valves for preventing return flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • F16K15/031Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member the hinge being flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Rückflußsperre, insbesondere für Abwasserleitungen
Die beanspruchte Erfindung bezieht sich auf eine Rückflußsperre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Rückflußsperre ist dem Fachmann allgemein bekannt.
Bei dieser Rückflußsperre ist insbesondere nachteilig, daß sich nach längerem Benutzen derselben in Abwasserleitungen unterhalb des Gelenkes Schmutzteile ansammeln, die eingeklemmt und deshalb nicht mehr weggeschwemmt werden können, was zu Betriebsstörungen führen kann.
Es ist bei einer horizontalen Leitungsanordnung schon eine Rückflußsperre bekannt, die zwischen dem Gelenk und der Dichtungsfläche einen Freiraum aufweist. Hierbei ist ein Bügel mit dem Zentrum eines scheibenförmigen Dichtungselementes verbunden. Da der Bügel zur Mitte der Dichtungsscheibe führt, ist insbesondere bei vertikalen Leitungen nachteilig, daß sich z.B. ein im Abwasser migetragenes textiles Gebilde in dem zwischen Bügel und Dichtungsscheibe befindlichen Raum festsetzt.
Ferner ist noch eine Rückflußsperre bekannt geworden, die zwar auch schon einen Freiraum zwischen Gelenk und Dichtungsfläche hat. Die Dichtungsfläche ist aber hierbei über den Gehäuseboden hochgezogen. Bei dieser Rückflußsperre können sich insbesondere bei vertikaler Anordnung der Leitung Schmutzteile um die hochgezogenen Dichtungsflächen herum ablagern.
Mit der beanspruchten Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Dieses Ziel wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale erreicht.
In dem Freiraum nach der Erfindung können sich die Schmutzteile so ablagern, daß das Schließen des Dichtungselementes nur vorübergehend behindert wird und daß diese Schmutzteile bei erneutem Öffnen des Dichtungselementes ohne weiteres weggeschwemmt werden können.
030043/0133
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den TJnteransprüchen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt, wobei
Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Rückflußsperre,
Fig« 2 eine Draufsicht im Schnitt durch die Rückflußsperre gem. Fig 1,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt und
Fig. 4 eine Ausführungsform der Erfindung mit einem trichterförmigen Gehäuseboden.
In den Fig. 1 u. 2 ist zu erkennen, daß an einem quaderförmigen Kastengehäuse aus Stahlblech drei Öffnungen 9a, 1oa, 11a vorgesehen sind, an die sich jeweils ein Flansch 13, 14, 15 schließt. Der untere Flansch 14 weist einen Zuflußkanal (8) und der obere Flansch 13 einen Abflußkanal 9 auf, und im seitlich angeordneten Flansch 15 ist eine Kontrollöffnung 1o vorgesehen. Am seitlich angeordneten Flansch 15 liegt ein sogenannter Blindflansch an, der mittels Schrauben gehalten ist und die Kontrollöffnung verschließt. Ein Winkelstück 5 ist am Blindflansch 4 angeschweißt, und ein Schenkel 5a ragt in die Kontrollöffnung 1o. Der Schenkel Sa^ stellt eine Auflage für einen Gummilappen 2 dar, der mittels Klemmleiste 6 und Klemmschrauben 7 gehalten ist. Das Winkelstück 5 ist in einer solchen Höhe über dem Gehäuseboden 16 angebracht, daß sich ein Freiraum F ergibt. Im Ausführungsbeispiel ist die lichte Höhe zwischen Gummilappen 2 und Gehäuseboden 16 etwa 1/4 der lichten Weite des Zuflußkanals 8. Am Gummilappen 2 ist ein kreisförmiges Dichtungselement 3 befestigt. Das Dichtungselement weist eine kreisförmige Dichtungsscheibe 3a auf, die mit einer kreisförmigen, am Gehäuseboden 16 konzentrisch zum Zuflußkanal 8 angeordneten Dichtungsfläche 11 zusammenwirkt. Die Dichtungsscheibe 3a kann auch als Kugelabschnitt K ausgebildet sein, und die Dichtungsfläche 11. ist dann als Kegelfläche 11a von geringer Breite ausgeführt. Kurz oberhalb des Gehäusebodens 16 ist seitlich im Gehäuse 1 eine mit einem Schraubstopfen A. verschlossene Ablaufbohrung vorgesehen.
030043/0133
L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. 29Ί3969
    Hubert Combe 1ooo Berlin 42, d. 2.4.1979
    Lankwitzer Str. 39, I000 Berlin
    (Privatadresse: Prinz-Handjery-Str. 39, I000 Berlin 37)
    Rückflußsperre, insbesondere für Abwasserleitungen
    Patentansprüche
    ( 1)jRückflußsperre, insbesondere für Abwasserleitungen, mit einem einen Zuflußkanal und mindestens einen Abflußkanal aufweisenden Gehäuse, das eine Dichtungsfläche am Zuflußkanal aufweist, mit der ein Dichtungselement zusammenwirkt, das mittels eines Gelenkes am Gehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen dem Gelenk (2) und der Dichtungsfläche (11) ein Freiraum (F) vorhanden ist.
  2. 2) Rückflußsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (2) in einem Abstand von etwa I/I0 bis 1/3 des Durchmessers des Zuflußkanals (8) über dem Gehäuseboden angeordnet ist.
  3. 3) Rückflußsperre nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (2) von einem elastischen biegsamen Flachmaterial gebildet ist.
  4. 4) Rückflußsperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse eine Kontrollöffnung (1o) vorhanden ist, die mittels eines Blindflansches (4) verschlossen ist, an dem das Flachmaterial (2) befestigt ist.
  5. 5) Rückflußsperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement kugelförmig ausgebildet ist (Fig. 3)·
  6. 6) Rückflußsperre insbesondere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet 3 daß der Gehäuseboden (16) trichterförmig ausgebildet ist (Fig. 4).
    030043/0133
DE19792913969 1979-04-04 1979-04-04 Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen Withdrawn DE2913969A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913969 DE2913969A1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913969 DE2913969A1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913969A1 true DE2913969A1 (de) 1980-10-23

Family

ID=6067681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913969 Withdrawn DE2913969A1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2913969A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842014A (en) * 1986-07-15 1989-06-27 Wheatley Pump And Valve, Inc. Check valve hanger mechanism
FR2629556A1 (fr) * 1988-04-05 1989-10-06 Nill Werner Clapet antireflux
WO2002031390A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Miroslaw Szuster Non-return valve with a moving valve body and method of blocking the reverse liquid flow by means of the valve
CN104791503A (zh) * 2014-12-25 2015-07-22 浙江诺顿园林建设有限公司 防堵塞单拍门正方形底阀装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842014A (en) * 1986-07-15 1989-06-27 Wheatley Pump And Valve, Inc. Check valve hanger mechanism
FR2629556A1 (fr) * 1988-04-05 1989-10-06 Nill Werner Clapet antireflux
WO2002031390A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Miroslaw Szuster Non-return valve with a moving valve body and method of blocking the reverse liquid flow by means of the valve
CN104791503A (zh) * 2014-12-25 2015-07-22 浙江诺顿园林建设有限公司 防堵塞单拍门正方形底阀装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041353A1 (de) Bodenablauf
DE2913969A1 (de) Rueckflussperre, insbesondere fuer abwasserleitungen
DE102018205016A1 (de) Druckminderer
DE19804549A1 (de) Kraftstoffilter
DE3243066C2 (de) Sinkkasten mit Rückstau-Doppelverschluß
DE3505966C2 (de)
DE2337853C2 (de) Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkelten, Insbesondere Abwässer
DE2848498A1 (de) Inspektionskammer-anordnung
EP3945177A1 (de) Wasserablauf-einrichtung
DE6936033U (de) Pneumatisch oder hydraulisch betaetigtes wasserleitungsventil.
EP4036333A1 (de) Spülsystem für toiletten
EP4056767A2 (de) Spülstation
AT9519U1 (de) Rückstauverschluss
DE9977C (de) Druckregulator für Wasserleitungen
DE2434895A1 (de) Siphon
DE1750731C3 (de) Rückflußsperrender Rohrbelüfter
DE2157652A1 (de) Einsetzbarer bodenablauf in ein eingemauertes gehaeuse
DE1905978C (de) Vorrichtung zur Abgabe unterschiedlicher Wassermengen aus einem Klosettspülkasten
DE555899C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern
DE668745C (de) Vorrichtung zur Entlueftung von Dampfwasserableitern
DE7044698U (de) Decken ablauf
CH394061A (de) Bodenwasserablaufeinrichtung
DE102008050094A1 (de) Ablaufvorrichtung
DE7442400U (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten, insbesondere Öl, Benzin u. dgl.
EP0542063A1 (de) Exzenterventil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination