DE2912601A1 - Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen

Info

Publication number
DE2912601A1
DE2912601A1 DE19792912601 DE2912601A DE2912601A1 DE 2912601 A1 DE2912601 A1 DE 2912601A1 DE 19792912601 DE19792912601 DE 19792912601 DE 2912601 A DE2912601 A DE 2912601A DE 2912601 A1 DE2912601 A1 DE 2912601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branching
path
switch
vehicle
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912601
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Auksutat
Massoud Dipl Ing Djamshidpour
Jochen Ing Grad Tretow
Friedrich Dr Ing Zastrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792912601 priority Critical patent/DE2912601A1/de
Publication of DE2912601A1 publication Critical patent/DE2912601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0259Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using magnetic or electromagnetic means
    • G05D1/0265Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using magnetic or electromagnetic means using buried wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Steuern der Fahrtrichtung von induktiv
  • geführten Fahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur wanlwei0en Beeinflussung der Fahrtrichtung an Entscheidungspunkten (Weichen) beim automatischen Führen mit gleiclzu teig möglichem Informationsaustausch mit einer Zentl-afee von nicht schienengebundenen Fahrzeugen mittels eines längs der zu fahrenden Strecke verlegten, mit Wechselstrom gespeisten Leitdrahtes, dessen magnetisches Feld in am Fahrzeug angebrachten induktiven Koppelspulen gemessen wird.
  • Es ist bekannt,ein Fahrzeug, das nicht schienengebunden ist, längs einer Strecke mit Hilfe eines Leitkabels zu führen.
  • In das Leitkabel wird ein Wechselstrom eingespeist, dessen magnetisches Wechselfeld eine Spannung in am Fahrzeug Defindliche Antennen speist. Insbesondere dient als Antenne eine Ferritantennenanordnung, bestehend aus zwei senkrecht zueinanderstehenden induktiven Koppelspulen mit territkernen, wobei die eine Spule waagerecht zum Fahrzeugboden, die andere senkrecht zum Fahrzeugboden am Fahrzeug angebracht ist. Eine solche Einrichtung und eine Auswertung der in d@-beiden Spulen induzierten Spannungen mittels einer Brückenschaltung ist in der DT-PS 12 7), 291 dargestellt.
  • Es ist ferner bekannt, bei Abzweigungen durch Umschaltung es eingespeisten Stroms auf die gewünschte Abzweigung die Fahrtrichtung zu steuern, vergl. die DT-OS 25 00 792, Fig. 2 mit Beschreibung. Damit wird aber der gesamte Abschnitt hinter dem Abzweig, der nicht befahren werden soll, stromios -and damit für das induktive Lenker dtL- sich iort @@-findlichen Fahrzeuge und für den Datenaustausch mit ihnen nbrauchbar.
  • 3- sind ferner Weichensteuerungen bekannt, die vor den eichen diese charakterisierende Godiermittel enthalten, die vom Fahrzeug gelesen dort ausgewertet und dann zur neuerung des Fahrweges benutzt werden (DT-PS 14 81 482, DT-AS 19 04 377, DT-AS 21 37 864, DT-OS 22 57 081, DT-AS 24 30 378). Diese Weichensteuerung ist aber sehr aufwendig. Ähnlich aufwendig ist eine bekannte Einrichtung, bei der das Fahrzeug signalgebende Einrichtungen besitzt, deren Signale vor den Weichen aufgenommen werden und dann zur Weichensteuerung dienen (DT 18 06 756).
  • er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Steuern der Fahrtrichtung anzugeben ohne zusätzliche ese- und Auswertmittel auf dem Fahrzeug, die von de obengenannten Nachteilen frei ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nach dem Verzweigungspunkt (W) die Leitkabel der beiden weiterführenden Stränge eine kurze jeweils durch einen Schalt er überbrückbare Unterbrechungsstelle aufweisen, daß parallel zu jedem Schalter eine Leitung so verlegt ist, daß ein Teil von ihr so parallel zum Leitkabel des anderen Stranges nach dem Verzweigungspunkt verlegt ist, daß sein magnetisches Feld bei Stromdurchfluß dem des Leitkabels entgegenwirkt und daß für ein Fahrzeug, das in den geraden (abzweigenden) Strang einfahren soll, der Schalter des geraden (abzweigenden) Strangs geöffnet und der des abzweigenden (geraden) Strangs geschlossen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Einpichtung gemäß der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Figur ist mit 1 ein Leitkabel bezeichnet, das sich am Beginn der Weiche (Punkt W in der Figur) in zwei Leitkabel 1a, 1b gabelt, wobei das Leitkabel la dem geraden Strang, das Leitkabel Ib dem abzweigenden Strang zugeordnet ist. Das erstgenannte Leitkabel ist an der Klemme 2 unterbrochen; es führt von der dicht benachbarten Klemme 3, von hier ab mit 1c bezeichnet, weiter. Entsprechend ist das Leitkabel Ib des abzweigenden Strangs an der Xlemffle 4 unterbrochen; die Weiterführung von der dicht benacoarten klemme 5 ist mit Id bezeichnet0 Zwischen die Klemmen 2 und 3 ist ein Schalter 6, zwischen die Klemmen 4 und 5 ein Schalter 7 geschaltet. Die Klemme 2 ist ferner mit der leitung 8 verbunden, die auf die Klemme 3 führt und die eine solche Verlegung hat, daß ein Teil von ihr, n@mlich der Abschnitt 8a, so parallel zum Leitkabel 1b des abzweienden Stranges nach dem Beginn der Weiche verlegt ist, daß sein magnetisches Feld bei Stromiurchfluß dem des Leitkabels entgegenwirkt. Die Klemme 4 ist entsprechend mit einer Leitung 9 verbunden, die auf die Klemme 5 führt und die eine solche Verlegung hat, daß ein Teil von ihr, nämlich der Abschnitt 9a, so parallel zum Leitkabel la des geradeausführenden Stranges nach dem Beginn der Weiche verlegt ist, daß sein magnetisches Feld bei Stromdurchfluß dem des Leitkabels entgegenwirkt.
  • Für den Fall, daß man Ströme gleicher Größe in den Leitkabeln der beiden Stränge haben will, sind Ausgleichswiderstänae RA1, RA2 in den Leitkabeln 1c resp. 1d vorgesehen, mit denen die Ströme (I/2 bei eine Strom I im Leitkabel @) gleich groß gemacht werden. Dadurch kompensieren sich die Magnetfelder in den nebeneinanderliegenden Teilen eines eitkabels und der parallel dazu verlegten Leitung bei Stromdurchfluß. Es ist allerdings nicht unbedingt erwünscht, genau gleiche Teilströme zu haben, sondern ein bestimmtes, durch RA1, RA2 festlegbares Verhältnis. Dadurch bliebe ein lenken eines Fahrzeugs und ein Datenverkehr mit @@ @em Fahrzeug auch auf dem Weichenstrang, dessen Magnettels ein anderes entgegengeschaltet ist, möglich, wenn ai fu tas Fuhren als notwendig bestimmter Empfangspegel nicht erreicht wird.
  • Soll nun ein Fahrzeug, das (von links in der Figur) auf die Weiche zufährt, in den geraden Strang einfahren, so rird dazu'der Schalter 6 geöffnet und der Schalter 7 geschlossen (gezeigte Schalterstellung in der -Figur). dadurch entsteht um das Leitkabel 1a ein Magnetfeld entsprechend des dort fließenden Stromes I/2; dagegen heben sich die Magnetfelder in dem Bereich des abzweigenden Leitkabels Ib, das parallel zum Leitungsstück 8a liegt, der beiden Leitungsteile ganz oder teilweise auf (in beiden fließen die Ströme /2, aber in entgegengesetzter Richtung).
  • Soll das Fahrzeug in den abzweigenden Strang einf-ahren, so wird der Schalter 6 geschlossen und der Schalter r geöffnet. Das führt zu entsprechenden Folgerungen wie die soeben gemachten: die Magnetfelder im Beieich @es Leitungsabschnitts 9a kompensieren sich ganz oder teilweise; es bleibt das Magnetfeld um das Leitkabel 1b: daher fährt das Fahrzeug in den abzweigenden Strang.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zur wahlweisen Beeinflussung der Fahrtrichtung an Entscheidungspunkten (Weichen) beim automatischen Führen mit gleichzeitig möglichem Informationsaustausch mit einer Zentrale von nicht schienengebundenen Fahrzeugen mittels eines längs der zu fahrenden Strecke verlegten, mit Wech.selstrom gespeisten Te tdrahtes, dessen magnetisches Feld in am Fahrzeug angebrachten induktiven Koppelspulen gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Verzweigungspunkt (,) die Leitkabel der beiden weiterführenden Stränge eine kurze jeweils durch einen Schalter (6, 7) überbrückbare Unterbrechungsstelle aufweisen, daß parallel zu jedem Schalter eine Leitung (8,9)-so verlegt ist, daß ein Teil von ihr (8a, 9a) so parallel zum Leitkabel des anderen Stranges nach dem Verzweigungspunkt verlegt ist, daß sein magnetisches Feld bei Stromdurchfluß dem des Leitkabels entgegenwirkt und daß für ein Fahrzeug, das in den geraden (abzweigenden) Strang einfahren soll, der Schalter des geraden (abzweigenden) Strangs geöffnet und der des abzweigenden (geraden) Strangs geschlossen wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ungleichheit der Ströme in den Leitkabeln nach dem Verzweigungspunkt diese Ströme mittels Ausgleichswiderständen (RA1, RA2) gleich groß gemacht werden, so daß sich die Magnetfelder im Bereich von nebeneinanderliegenden Teilen eines Leitkabels und parallel dazu verlegter Leitungen bei Stromdurchfluß kompensieren.
  3. 3. Sinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme in den Leitkabeln nach dem Verzweigungspunkt mit Ausgleichswiderständen (RAl, RA2) in einem bestimmten Verhältnis eingestellt werden.
DE19792912601 1979-03-29 1979-03-29 Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen Withdrawn DE2912601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912601 DE2912601A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912601 DE2912601A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912601A1 true DE2912601A1 (de) 1980-10-09

Family

ID=6066864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912601 Withdrawn DE2912601A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3698620A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-26 Honda Motor Europe Ltd. Versorgungssystem und verfahren zum laden eines nutzfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3698620A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-26 Honda Motor Europe Ltd. Versorgungssystem und verfahren zum laden eines nutzfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500792C2 (de) Elektromagnetische Führungsvorrichtung für unbemannte Fahrzeuge
EP1503918A1 (de) Vorrichtung zur induktiven energieversorgung und führung eines beweglichen objektes
WO2003106213A1 (de) Primärleiteranordnung für ein system zur induktiven übertragung elektrischer energie
DE2912601A1 (de) Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE2937075A1 (de) Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE2912599A1 (de) Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE2912602A1 (de) Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE2912598A1 (de) Einrichtung zum steuern der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE1780093A1 (de) Einrichtung zur Fahrortbestimmung von Fahrzeugen,insbesondere Schienenfahrzeugen
DE3205314C2 (de) Einrichtung zur Eigenortung eines spurgeführten Objektes
DE1530400C3 (de)
DE1530427C3 (de) Einrichtung zur punktförmigen Übertragung von Informationen auf Schienenfahrzeuge
DE3240516C2 (de)
DE1908399C3 (de) Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke
EP0816201A1 (de) Einrichtung zur Eigenortung eines Eisenbahnfahrzeugs
DE1947088C3 (de) Einrichtung zur Signalübertragung für Schienenfahrzeuge
DE2912603A1 (de) Einrichtung zur beeinflussung der fahrtrichtung von induktiv gefuehrten fahrzeugen
DE2917678A1 (de) Fahrwegsystem fuer nicht-schienengebundene fahrzeuge
DE1127732B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Lenken eines Fahrzeuges
DE2931657A1 (de) Einrichtung zur linienfoermigen informationsuebertragung im weichenbereich
DE1902039A1 (de) Einrichtung zum Lenken eines frei beweglichen Fahrzeuges
DE2008529A1 (de) Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts
DE2925577C2 (de) Einrichtung zur linienförmigen Beeinflussung von spurgebundenen Fahrzeugen
DE2906760A1 (de) Fahrzeugeinrichtung fuer die linienfoermige zugbeeinflussung
CH467689A (de) Anordnung von an nicht voneinander isolierten Schienen verlegten Linienleitungen zum Informationsaustausch zwischen Schienenfahrzeugen und der Strecke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee