DE2912273A1 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale

Info

Publication number
DE2912273A1
DE2912273A1 DE19792912273 DE2912273A DE2912273A1 DE 2912273 A1 DE2912273 A1 DE 2912273A1 DE 19792912273 DE19792912273 DE 19792912273 DE 2912273 A DE2912273 A DE 2912273A DE 2912273 A1 DE2912273 A1 DE 2912273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
analog
signal
converter
resolution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792912273
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ing Grad Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792912273 priority Critical patent/DE2912273A1/de
Publication of DE2912273A1 publication Critical patent/DE2912273A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/34Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies
    • G01R13/345Circuits for representing a single waveform by sampling, e.g. for very high frequencies for displaying sampled signals by using digital processors by intermediate A.D. and D.A. convertors (control circuits for CRT indicators)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/08Circuits for altering the measuring range

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung analoger
  • Meßsignale Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung analoger Meßsignale, bei denen das Analogsignal in einem ersten Verfahrensschritt zuerst in ein Digitalsignal, z.B. zwecks Zwischenspeicherung in einem Digitalspeicher, und in einem späteren Verfahrensschritt das Digitalsignal wieder in ein Analogsignal, vorzugsweise zur Darstellung auf einer BiRdaufzeichnungsvorrichtung, wie Bildröhre, Schreiber od.dgl., umgesetzt wird.
  • Bei der Analog-Digital-Umsetzung bzw. Rückumsetzung der Digitalsignale steigen die Anforderungen an die Qualität der benötigten Umsetzer hinsichtlich Auflösung und Umsetzgeschwindigkeit mit dem Wunsch nach hoher Auflösung der Signale. Sollen also in einem Meßsignal auch noch feinste Amplituden erkannt werden, so wird der Einsatz von dazu unbedingt benötigten schnellen hochauflösenden Wandlern sehr teuer. Dieses Problem ergibt sich beispielsweise in der Ultraschall-Bildtechnik, wo zur Erkennung feiner Strukturechos bisher zur Umsetzung der Echosignale nur Umsetzer höchster Qualität eingesetzt werden konnten. Das Gesantgerätwurde dadurch teuer und zwischengeschaltete Bildspeichersysteme erforderten darüber hinaus der Auflösung entsprechende hohe Speicherkapazitäten.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen Weg der Umsetzung aufzuzeigen, der bei weiterhin hoher Auflösung und hoher Ums etz geschwindigkeitdennoch sehr viel weniger hohe Anforderungen an die benötigten Umsetzer stellt, als dies bisher der Fall war.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Analogsignal vor Umwandlung in ein Digitalsignal vorvarzerrtwird in dem Sinne, daß im Zeitverlauf niedrige gegenüber höheren Signalwerten überproportional angehoben werden und daß das digitalisierte vorverzerrte Signal nach Rückwandlungin ein Analogsignal in komplementärer Weise wieder mit der inversen Verserrungsfunktion der Vorverzerrungentzerrt wird.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein einem Analog-Digital-Wandler vorzuschaltendes Vorverzerrgliedsowie ein dem Digital-Analog-Wand1ernachgeschaltetes Entzerrglied.
  • Durch die Verzerrung erfahren Analogsignalekleiner Amplitude eine höhere Auflösung als åenegrößererQmplitude. Im Falle der Ultraschall-Bildtechnikwerden also beispielsweise aufgrund der erfindungsgemäßen Verzerrung den kleinen Echosignalen bei der Digitalisierung durch die höhere Auflösung mehr Grauwerte zugeordnet, als dies für die Echosignale größerer Amplitude der Fall ist. Dies bedeutet jedoch, daß man insgesamt gesehen mit einem Analog-Digital-Wandler sehr viel geringerer Auflösung als bisher zu einer brauchbaren Signalumwandlung gelangt. Wie die Praxis gezeigt hat, können aufgrund der Erfindung jetzt Analog-Digital-Wandler eingesetzt werden, die mit einer Auflösung von z.B. nur 4 Bit gegenüber einer Auflösung von bisher 6 bis 8 Bit bei herkömmlichen Analog-Digital-Wandlern auskommen. Dasselbe gilt für den Digital-Analog-Wandler, der zur Rückgewinnung der digitalen Information in das ursprüngliche Echosignal das Digitalsignal mit der inversen Verzerrungskurve der Vorverzerrung wieder entzerrt. Man erhält auf diese Weise einen linearen Zusammenhang zwischen dem analogen Eingangssignal und dem analogen Ausgangssignal bei gleichzeitig stark erhöhter Auflösung der kleinen Struktursignale. In der Ultraschall-Bildtechnik ermöglicht speziell dieses Verfahren bei der Darstellung helligkeitsmodulierter Bildaufzeichnungen auf einer Bildröhre trotz geringer Gesamtauflösung des Analog-Digital-Umsetzers eine gute Differenzierung feiner Strukturechos im unteren Grauwertberaich. Die Signalumwandlung ist gleichzeitig an die Physiologie des Auges angepaßt, die im unteren Grauwertbereich eine höhere Empfindlichkeit aufweist als bei großen Helligkeitswerten.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbincu^-,gmit den U-qteransprüchen.
  • Es zeigen: dica die Erfindungim Prinz¾oschaItbild Fig. 2 bis 5 die Funktionsweise der Schaltung bei Übertragung einer Sägezahnspannung anhand von Spannungsdiagrammen, Fig. 6 in Form eines Diagrammes den Vergleich der Auflösung bei Konversion mit und ohne Verzerrung.
  • In der Fig. 1 wird das analoge Eingangssignal UE, z.B.
  • Ultraschall-Echosignal, in einem Vorverzerrer 1 vorverzerrt und die vorverzerrte Spannung UV dann einem Analog-Digital-Umsetzer 2 relativ geringer Auflösung (z.B. 4 Bit) zugeleitet. Die Fig. 2 und 3 zeigen die erreichte Verzerrung am Beispiel einer linear ansteigenden Spannung UE(t). Durch die Digitalisierung im Analog-Digital-Umsetzer 2 ergibt sich höhere Auflösung für niedrigere als für höhere Signalwer-te. Die so digitalisierten Werts werden über eine Digitalverarbeitungseinheit 3, z.B. Digitalspeicher zur Zwischenspeicherung und sonstigen erwünschten Signalverarbeitung, auf einen Digital-Analog-Umsetzer 4, z.B. ebenfalls geringer Auflösung (z.B. 4 Bit), zur Rückwandlung in Analogwerte gegeben. Das Ergebnis ist die Analogspannung UDA, die in Abhängigkeit von der ursprünglichen Eingangsspannung UE den in der Fig. 4 dargestellten Verlauf hat. Wird dieser Spannungsverlauf UDA in dem Entzerrglied 5 dann mit dem inversen Funktionsverlauf der Vorverzerrung wieder entzerrt, so ergibt sich der in der Fig. 5 dargestellte Verlauf UA in Abhängigkeit von UE. Man sieht, daß das gewonnene Analogsignal UA, bezogen auf das Eingangs signal UE, im Bereich niedriger Signalamplituden UE eine höhere Auflösung aufweist als im Bereich höherer Signalamplituden UE. Im Falle der Anwendung auf Ultraschall-Echodarstellung, insbesondere mittels Bildröhre ergibt sich somit eine Bilddarstellung, die trotz geringer Gesamtauflösung des Analog-Digital-Wandlers eine gute Differenzierung feiner Strukturechos im unteren Grauwertbereich erlaubt.
  • Wie gut die Auflösung im unteren Amplitudenbereich der Signale UE ist, zeigt das Diagramm der Fig. 6, das als Kurve II den Verlauf der Auflösung a in Abhängigkeit von der Eingangsspannung UE bei erfindungsgemäßer Vorverzerrung und hachfolgender Entzerrung zeigt. Die gestrichelte Lz:ie 1 zeigt den Verlauf der Auflösung nach herkömmlicher Ar@, also ohne Vorverzerrung und nachfolgender Entzerrung. Man sieht, daß im Bereich niedriger Spannungen UE, d.h. im erwünschten Strukturbereich der Signalspannung, bei Anwendung vorliegender Erfindung gegenüber bisher höhere Auflösungsgrade erreicht werden

Claims (6)

  1. Patentansprüche Verfahrenzur Verarbeitung analoger Meßsignale, bei dem das Analogsignal in einem ersten Verfahrensschritt zuerst in ein Digitalsignal, z.B. zwecks Zwischenspeicherung in einem Digitalspeicher, und in einem späteren Verfahrensschritt das Digitalsignal wieder in ein Analogsignal, vorzugsweise zur Darstellung auf einer Bildaufzeichnungsvorrichtung, wie Bildröhre, Schreiber oder dgl., umgesetzt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Analogsignal (UE) vor Umwandlung in ein Digitalsignal vorverzerrt wird in dem Sinne, daß im Zeitverlauf niedrige gegenüber höheren Signalwerten überproportional angehoben werden und daß das digitalisierte vorverzerrte Signal nach Rückwandlung in ein Analogsignal (UDA) in komplementärer Weise wieder mit der inversen Verzerrungsfunktion der Vorverzerrung entzerrt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Vorverzerrungmittels einer Verzerrungsfunktion erfolgt, die einen nichtlinearen, vorzugsweise exponentiellen oder quadratischen, Verlauf aufweist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Entzerrung entsprechend mittels inversem nichtlinearen, vorzugsweise exponentiellem oder quadratischem, Zeitverlauf erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h ein einem Analog-Digital-Wandler (2) vorzuschaltendes Vorverzerrglied (1) sowie ein dem Digital-Analog-Wandler (4) nachgeschaltetes Entzerrglied (5).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens der Analog-Digital-Wandler (2), vorzugsweise jedoch auch noch der Digital-Analog-Wandler (4), niedrige Auflösung, z.B.
    etwa 4 Bit, aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Digitalschnittstelle 2;wischenAnalog-Digital-Wandler (2) und Digital-Analog-Wandler eine Anordnung (3) zur Verarbeitung der Digitalsignale, insbesondere Digitalspeicher, eingeschaltet ist.
DE19792912273 1979-03-28 1979-03-28 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale Ceased DE2912273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912273 DE2912273A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912273 DE2912273A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912273A1 true DE2912273A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=6066698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912273 Ceased DE2912273A1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912273A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918815A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Gen Electric Verfahren und anordnung zur verarbeitung von echosignalen in einem kohaerenten abbildungssystem
DE4124133C2 (de) * 1991-07-20 2000-07-13 Daimlerchrysler Aerospace Ag Replayverfahren für eine Peilanordnung und Peilanordnung zum Ausführen des Replayverfahrens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337492A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-21 Itt Ind Gmbh Deutsche Schaltung zur messung der amplitude einer elektrischen groesse
DE2747405B1 (de) * 1977-10-21 1978-08-24 Siemens Ag Ultraschall-Bildgeraet
DE2816985A1 (de) * 1977-04-25 1978-11-02 Krautkraemer Gmbh Ultraschallpruef- oder messvorrichtung
DE1698107B2 (de) * 1967-01-13 1979-01-04 Akademiet For De Tekniske Videnskaber Svejsecentralen, Glostrup (Daenemark)
DE2735176A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Heliowatt Werke Verfahren und anordnung zur elektrischen leistungs- und energiemessung mit nichtlinearer stochastischer codierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698107B2 (de) * 1967-01-13 1979-01-04 Akademiet For De Tekniske Videnskaber Svejsecentralen, Glostrup (Daenemark)
DE2337492A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-21 Itt Ind Gmbh Deutsche Schaltung zur messung der amplitude einer elektrischen groesse
DE2816985A1 (de) * 1977-04-25 1978-11-02 Krautkraemer Gmbh Ultraschallpruef- oder messvorrichtung
DE2735176A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Heliowatt Werke Verfahren und anordnung zur elektrischen leistungs- und energiemessung mit nichtlinearer stochastischer codierung
DE2747405B1 (de) * 1977-10-21 1978-08-24 Siemens Ag Ultraschall-Bildgeraet

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Analog Dialogue", 1978, Nr.3, S.3-7 *
"Technische Mitteilungen PTT", 1966, Nr.6, S.166-169 *
DE-Buch, "Operationsverstärker", H.Vahldiek, Franckh'sche Verlagshandlung, 1970, S.133,134 *
DE-Z.: Archiv für technisches Messen, ATM, Bl.V 3417-3, Juni 1974, S.107-112 *
Hütte IVB, Elektrotechnik Teil B, 1962, S.1195 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918815A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Gen Electric Verfahren und anordnung zur verarbeitung von echosignalen in einem kohaerenten abbildungssystem
DE4124133C2 (de) * 1991-07-20 2000-07-13 Daimlerchrysler Aerospace Ag Replayverfahren für eine Peilanordnung und Peilanordnung zum Ausführen des Replayverfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031461C2 (de) Anzeigeanordnung für einen digitalen Oszillographen
DE2658676A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterdrueckung des geraeusches eines eingangs- bzw. bas-signals
DE173032T1 (de) Digitale farbbildtransformation.
DE3047447C2 (de) Digitaler Verstärker zum bedarfsweisen Erweitern bzw. Einengen des Dynamikbereiches eines an den Verstärker gelegten digitalen Eingangssignals
CH615308A5 (de)
DE2706928A1 (de) Analog-digital-umwandlungsverfahren und -system
EP1250762B1 (de) Analog-digital-wandler
EP0365786A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Übertragungsfunktion einer Videokamera
DE3337041C1 (de) Schaltungsvorrichtung zur Logarithmierung und Digitalisierung analoger Signale
DE2711292A1 (de) Verzoegerungsleitung
DE102011085547A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur eines Sensorsignals
DE2020639A1 (de) Verfahren zur elektrischen UEbertragung von Bildvorlagen
DE2912273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung analoger massignale
EP2756599B1 (de) Verfahren zum verstärken eines zur fahrzeugumfelddetektion geeigneten echosignals und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2430018A1 (de) Verfahren zur stufenlosen kompression digital gespeicherter datenfolgen, mit grosser variation des absolutbetrages zur nachtraeglichen visuellen darstellung und fuer monitorzwecke
DE2811699A1 (de) Verfahren zum darstellen von echosignalen eines ultraschall-diagnosegeraetes
DE2131634A1 (de) Digitale Expandierschaltung
DE2939617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von breitbandigen signalen grosser dynamik
DE3027053A1 (de) Verfahren zur zeitlichen korrektur von digitalen schaltsignalen
DE3303007C2 (de)
DE102006037221A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung und Darstellung eines abgetasteten Signals
DE2400424B2 (de) System zur verarbeitung und wiedergabe von informationen
DE3128306A1 (de) Schaltungsvorrichtung zur digitalisierung und extremwertermittlung analoger signale
DE2533298C3 (de) Oszillograph zur Messung von Größe und Dauer von elektrischen Eingangssignalen
DE3238281A1 (de) Digitales videosignal-verarbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection