DE2911225A1 - Spinnrotor - Google Patents

Spinnrotor

Info

Publication number
DE2911225A1
DE2911225A1 DE19792911225 DE2911225A DE2911225A1 DE 2911225 A1 DE2911225 A1 DE 2911225A1 DE 19792911225 DE19792911225 DE 19792911225 DE 2911225 A DE2911225 A DE 2911225A DE 2911225 A1 DE2911225 A1 DE 2911225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
spinning rotor
bowl
openings
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911225
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Le Chatelier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Mecaniques SA filed Critical Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Publication of DE2911225A1 publication Critical patent/DE2911225A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

19 470/1 60/ko
SOCIETE ALSACIENNE DE CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE MULHOUSE, Societe Anonyme francais, sise 1, rie de la Fondefie, 68054 Mulhouse Cedex, Frankreich
Spinnrotor
Die Erfindung betrifft einen Spinnrotor für eine Spinneinheit zur Verarbeitung freier Einzelfasern, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Spinnen bestimmter Textilfasern, insbesondere Wollfasern, sammeln sich pulverförmige Ablagerungen großer Feinheit, die pflanzlichen Abfällen zugeordnet sind, schnell in der Kehle des Spinnrotors an und verursachen Störungen des Spinnvorganges.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spinnrotor für eine Spinneinheit zur Verarbeitung freier Einzelfasern der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung zu schaffen, der das Problem der Abfallansammlung vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Auf diese Weise werden die genannten Abfälle über die Durchbrüche im Boden des Spinnrotors unter dem Einfluß der Znetrifugalkraft zu dessen Außenseite evakuiert und sind somit nicht mehr eine mögliche Ursache für störungen des Spinnvorganges .
9098 46/0556
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Evakuierungsdurchbrüche für die Abfälle gegenüber der Achse des Spinnrotors dieselbe Neigung auf wie die Neigung der Erzeugenden der Seitenwand des Spinnrotors; dabei weisen die Durchbrüche einen Durchmesser in der Größenordnung von 3 nun auf und befinden sich ihre Mittelachsen in einem Abstand in der Größenordnung von 4 mm von der Seitenwand des Spinnrotors.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung.
Die einzige Figur zeigt einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Spinnrotor.
Der Spinnrotor zum Verspinnen freier Einzelfasern besteht aus einer rotationssymmetrischen Schale 1, deren Boden 2 einen ebenen Mittelteil 3 besitzt, der von einem ringförmigen geneigten Abschnitt 4 umgeben ist, welcher sich zur Außenseite hin in einem Winkel in der Größenordnung von im Beispielsfalle 20° erhebt, während die Seitenwand der Schale 1 kegelstumpfförmig ausgebildet ist, wobei der kleine Durchmesser sich am Rand 6 der Öffnung der Schale befindet. Somit liegt der maximale Innendurchmesser D der Schale 1 zwischen dem Boden 2 und dem Rand 6 an einer Stelle, welche eine Kehle 7 bildet.
Der ringförmige Abschnitt 4 des Bodens 2 der Schale 1 ist mit Evakuierungsöffnungen 8 für Abfälle versehen, im Beispielsfalle mit acht Öffnungen 8, die in der unmittelbaren Nachbarschaft der Seitenwand 5 der Schale 1 angeordnet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform weisen die Mittelachsen 9 der öffnungen 8 gegenüber der Mittelachse 10 des Spinnrotors dieselbe Neigung auf wie die Erzeugenden der Seitenwand 5 der Schale 1, im Beispielsfalle einen Winkel
in der Größenordnung von 28°. Bei der dargestellten Ausführungsform befinden sich die Mittelachsen 9 in einem Abstand von 4 mm von der Seitenwand 5 der Schale 1 und besitzen die Öffnungen 8 einen Durchmesser in der Größenordnung von 3 mm.
Der Boden 2 der Schale 1 ist mit einer Nabe 12 versehen, mit der der Spinnrotor in nicht näher dargestellter Weise an einer Lager- und Antriebswelle befestigt werden kann, wie dies an sich bekannt ist.
Im Betrieb reibt das in der Entstehung begriffene Garn am Boden 2 des Spinnrotors in der Nachbarschaft der Kehle 7· Diese Reibung begünstigt eine Zentrifugalbewegung staubförmiger Teilchen bis zu der Stelle, an der das Garn sich von der wand des Spinnrotors abhebt, so daß die staubförmigen Teilchen, die alleine unter dem Einfluß der Zentrufugalkraft stehen, durch die Öffnungen 8 hindurch evakuiert werden können.
Der erfindungsgemäße Spinnrotor weist besondere Vorteile bei Spinneinheiten zur Verarbeitung freier Einzelfasern von relativ großer Länge auf, beispielsweise einer Länge von 60 mm und mehr, wie diese im Falle von Wollfasern auftritt.
Ö09846/055S

Claims (3)

PATENTANWÄLTE Dr. TCT. nat DIETER LOUIS Pipl.-Phys. CLAU5 PÖKLAU Dipl.-Ing. FRANZ LOIiRENT? »500 NORMEERi 19 470/1 60/ko SOCIETE ALSACIENNE DE CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE MULHOUSE, Societe Anonyme francais, sise 1, rue de la Fonderie, 68054 Mulhouse Cedex, Frankreich Ansprüche
1. Spinnrotor für eine Spinneinheit zur Verarbeitung freier Einzelfasern, mit einem schalenform!gen Körper, dessen Boden einen ebenen Mittelbereich aufweist, der von einem nach oben und außen geneigten Ringabschnitt umgeben ist, während die Seitenwände des Körpers kegelstumpfförmig ausgebildet sind, derart, daß der kleine Durchmesser am Rand des schalenförmigen Körpers liegt und der maximale Innendurchmesser des schalenförmigen Körpers zwischen dem Boden und dem Rand liegt, gekennzeichnet durch Evakuierungsöffnungen (8) für Abfälle in dem ringförmigen Abschnitt (4) des Bodens (2) in unmittelbarer Nachbarschaft der Seitenwand (5) des schalenförmigen Körpers (1).
2. Spinnrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittelachsen (9) der Öffnungen (8) gegenüber der Mittelachse (10) des Spinnrotors dieselbe Neigung aufweisen wie die Erzeugenden der Seitenwand (5) des schalenförmigen Körpers (1).
3. Spinnrotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (8) einen Durchmesser in der Örößenordnung von 3 mm aufweisen und ihre Mittelachsen (9) in einem Abstand in der Größenordnung von 4 mm von der Seitenwand (5) des schalenförmigen Körpers (1) liegen.
909846/0556
DE19792911225 1978-05-09 1979-03-22 Spinnrotor Withdrawn DE2911225A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7813620A FR2425484A1 (fr) 1978-05-09 1978-05-09 Perfectionnement aux rotors de dispositifs de filature de fibres liberees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911225A1 true DE2911225A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=9208015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911225 Withdrawn DE2911225A1 (de) 1978-05-09 1979-03-22 Spinnrotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4241572A (de)
JP (1) JPS54147234A (de)
CH (1) CH630964A5 (de)
DE (1) DE2911225A1 (de)
FR (1) FR2425484A1 (de)
GB (1) GB2020319B (de)
IT (1) IT1112743B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441087A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung
DE19630834C2 (de) * 1996-07-31 1999-07-01 Palitex Project Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Offen-End-Spinnen von Garn
CZ288214B6 (en) * 1997-04-08 2001-05-16 Rieter Elitex As Spindleless spinning machine spinning rotor
DE19910277B4 (de) * 1999-03-09 2010-11-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinnrotor für Offenend-Spinnmaschinen
CN102704062A (zh) * 2012-06-21 2012-10-03 河北金纺机械制造有限公司 可生产低捻度蓬松纱的抽气式转杯纺纱机
DE102015007819A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Spinnrotor für eine mit hohen Rotordrehzahlen arbeitende Offenend-Spinnvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT264335B (de) * 1965-12-01 1968-08-26 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnkammer-Spinnvorrichtung
AT269695B (de) * 1965-12-07 1969-03-25 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnkammer für das kontinuierliche Verspinnen von Textilfasern
AT268106B (de) * 1966-03-05 1969-01-27 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnkammer-Spinnvorrichtung zum kontinuierlichen Spinnen von Textilfasern mit Unterdruck
DE1685999C3 (de) * 1967-10-02 1975-10-16 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Spinnturbine
CS162051B1 (de) * 1970-12-16 1975-07-15
DE2064697C3 (de) * 1970-12-31 1979-03-15 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Offen-End-Spiiuivorrichtung
CS165068B1 (de) * 1972-10-16 1975-11-28
GB1434629A (en) * 1973-09-21 1976-05-05 Noguera J M Yarn spinning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2425484B1 (de) 1981-05-29
FR2425484A1 (fr) 1979-12-07
GB2020319A (en) 1979-11-14
JPS54147234A (en) 1979-11-17
IT7922472A0 (it) 1979-05-08
CH630964A5 (fr) 1982-07-15
US4241572A (en) 1980-12-30
IT1112743B (it) 1986-01-20
GB2020319B (en) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955966A1 (de) Gasreinigungsgerät
EP0297322B1 (de) Dichtungsvorrichtung für Walzenlager in Dressiergerüsten
DE2939326C2 (de) Offenend-Spinnrotor
CH680372A5 (de)
EP1845180A2 (de) Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal
DE1510310B1 (de) Drehteller zum Ablegen von Faserbaendern in Spinnkannen
DE19857033B4 (de) Axiallager
DE2911225A1 (de) Spinnrotor
DE3536697A1 (de) Tragkoerper eines waelzlagers
DE1710022B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2658845C3 (de) Stofflöser zum Auflösen und Sortieren von Altpapier
EP0349722B1 (de) Axialnadellager-Bauelement
DE19651417B4 (de) Auflöseeinrichtung für Offenend-Spinnmaschinen
DE3603999A1 (de) Lagerung fuer eine spinn- oder zwirnspindel
DE3341857A1 (de) Kegelbrecher
DE102016123698A1 (de) Spinnrotor für eine Offenend-Spinnvorrichtung und Offenend- Spinnvorrichtung
EP1337344A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit verteiler
DE918738C (de) Spinn- und Zwirnspindel
DE10157576A1 (de) Drehlagerung mit einer Sollbruchstelle
DE2812297A1 (de) Spinnrotoranordnung fuer offenendspinnmaschinen
EP0113407B1 (de) Schnellaufende Walze
DE3336398A1 (de) Gehaeuse fuer waelzlager
DE19846770A1 (de) Rotor für Offenend-Spinnmaschinen
DE2710487C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
DE4301195C2 (de) Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee