DE2910399C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2910399C2
DE2910399C2 DE2910399A DE2910399A DE2910399C2 DE 2910399 C2 DE2910399 C2 DE 2910399C2 DE 2910399 A DE2910399 A DE 2910399A DE 2910399 A DE2910399 A DE 2910399A DE 2910399 C2 DE2910399 C2 DE 2910399C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
converter
pulse
control
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2910399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910399A1 (de
Inventor
Franz Ing.(Grad.) 7320 Goeppingen De Schneider
Burkhard Ing.(Grad.) 7321 Ottenbach De Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE19792910399 priority Critical patent/DE2910399A1/de
Priority to GB8008480A priority patent/GB2045971B/en
Priority to SE8001980A priority patent/SE441787B/sv
Priority to IT20631/80A priority patent/IT1131404B/it
Priority to JP3174880A priority patent/JPS55126399A/ja
Priority to FR8005831A priority patent/FR2451262A1/fr
Priority to US06/131,197 priority patent/US4314185A/en
Publication of DE2910399A1 publication Critical patent/DE2910399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910399C2 publication Critical patent/DE2910399C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/146Control arrangements for mechanically-driven presses for synchronising a line of presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/26Programme control arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/25Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for continuous-path control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/27Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device
    • G05B19/29Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/291Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • G05B19/293Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude with speed feedback only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42186Master slave, motion proportional to axis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45142Press-line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine automatisierte Pressenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine bekannte Schaltungsanordnung der gattungsgemäßen Art ist in der DE-OS 22 18 966 beschrieben. Diese Schaltungsanordnung ist mit einem numerischen Steuersystem versehen, welches auf digital inkrementaler Basis aufgebaut ist. Hierbei werden von einem Impulsgeber, der mit dem Pressenantrieb gekoppelt ist, Impulse gewonnen, deren Anzahl proportional dem zurückgelegten Weg eines Pressenstößels an dem Kurbelkreis gewesen ist. Einer Auswertschaltung zugeführt, bewirken die Impulse mittelbar, daß von Positioniersteuerkreisen, beispielsweise Drehzahl-Lage-Regelkreisen, die Stellantriebe und damit die Automationseinrichtung einer durch programmierbare Sollpunkte vorgegebenen Bewegungscharakteristik folgen. Die einzelnen anzufahrenden Punkte werden an Zählern eingestellt, denen die Impulse von dem Impulsgeber zugeführt werden. Mittels einer Matrixschaltung werden weiterhin Kontrollpunkte bestimmt, über die die Automationseinrichtung nur dann bewegt werden kann, wenn der Pressenstößel eine bestimmte Stellung, über den Kurbelkreis gesehen, erreicht hat. Die vorstehend beschriebene Maßnahme wird durch Vergleichseinrichtungen, die Bestandteile der Auswerteschaltung sind, gewährleistet, indem Positioniersteuerkreise nur dann angesteuert werden, wenn die Sollpunkte angefahren werden und die neuen Daten für den nächsten Sollpunkt auslesbar sind. Bei dieser Schaltungsanordnung wird ein kontinuierlicher Betrieb, d. h. Dauerlaufbetrieb der Presse vorausgesetzt, während die Automationseinrichtung im Start-Stop-Betrieb gefahren wird. Die bekannte Schaltungsanordnung ist durch einen hohen Bauteileaufwand, eine umfangreiche, im wesentlichen manuell vorzunehmende Programmierung und den unvollkommenen Versuch, eine synchronisierte Pressestraße mit mechanisch fest angekoppelten Automationseinrichtungen, wie sie in der DE-AS 14 63 080 beschrieben ist, nachzubilden gekennzeichnet. Die wesentlichen Mängel sind in der begrenzten Zahl der Soll- und Kontrollpunkte und der damit verbundenen, in Grenzen veränderbaren Bewegungscharakteristik zu sehen. Die Begrenzung der Zahl der Soll- und Kontrollpunkte wird durch die Anzahl der Zähler in der Auswertschaltung, also durch den schaltungstechnischen Aufwand bestimmt. Die Funktionssicherheit ist weiterhin dadurch beeinträchtigt, daß Impulse von dem Impulsgeber während der Übertragung zu der Auswerteschaltung verloren gehen können bzw. zusätzliche Störimpulse übertragen werden, so daß sich eine falsche Zuordnung der Position des Pressenstößels ergibt. Ein weiterer Mangel liegt folglich auch in der Herstellung der Synchronbedingungen zwischen der Presse und der Automationseinrichtung.
Aus der DE 25 45 764 A1 ist allerdings bereits eine Schaltungsanordnung für eine automatisierte Pressenanordnung bekannt, bei der durch Stellglieder Schaltvorgänge zum Einleiten und/oder Beenden von Arbeitsschritten, z. B. von Automationseinrichtungen, bewirkbar sind. Hierbei dient als Impulsgeber ein absoluter Winkelschrittgeber, an dessen Ausgang direkt kodierte Stellungssignale eines Pressenstößels abgreifbar sind. Ferner werden dort den für jedes Stellglied vorhandenen Impulswandlern zusätzlich Steuerimpulse eines die Hubzahl der Presse erfassenden Generators aufgeschaltet, wobei die Ausgänge der Impulswandler mit den zugeordneten Stellgliedern verbunden sind. Diese Maßnahmen dienen dort nur dazu, die Ansteuerung der Stellglieder zum Einleiten und/oder Beenden von Arbeitsschritten zeitlich automatisch an die jeweilige Hubzahl der Presse anzupassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung für eine automatisierte Pressenanordnung der eingangs genannten Gattung so weiterzuentwickeln, daß die Schaltungsanordnung eine unmittelbare Zuordnung der tatsächlichen Position des Pressenstößels zu einer durch eine Bahnkurve vorgebbaren Bewegungscharakteristik sichert, und einen Start-Stop-Betrieb der Presse erlaubt und daß durch die Schaltungsanordnung eine automatische Anpassung an die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Hubzahl der Presse erreicht wird.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Vorteil einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ergibt sich durch die genaue Nachbildung einer durch eine mechanische Verkopplung erzielbaren Koppelkurve mittels elektronischer Mittel, insbesondere durch einen absolutem Winkelschrittgeber und einen nachgeschalteten elektronischen Kurvenformer sowie die automatische, hubzahlabhängige Beeinflussung der Stellantriebe der Automationseinrichtung. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Presse im Start-Stop-Betrieb gefahren werden kann, wobei die Automationseinrichtung während des Stillstandes der Presse unabhängig von der Presse bewegt wird. Durch den Start-Stop-Betrieb wird eine Verlängerung der Förderzeit zum Fördern von großen und tiefen Teilen erreicht, die gemäß der DE-OS 22 18 966 im Dauerlaufbetrieb nur durch eine Vergrößerung des Hubes der Presse erreicht werden kann. Derartige Hubvergrößerungen sind jedoch in der Realisierung durch wirtschaftliche und konstruktive Gründe - Aufwand, Baugröße - begrenzt.
Anhand einer Zeichnung ist nachfolgend ein Beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine automatisierte Pressenanordnung und
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung für eine automatisierte Pressenanordnung.
Die in Fig. 1 dargestellte Pressenanordnung ist prinzipiell aus einer ersten Presse 10, einer zweiten Presse 11 und zugehörigen Automationseinrichtung, nämlich einer Entstapeleinrichtung 12, einer Transporteinrichtung 13 und einer Abstapeleinrichtung 14 aufgebaut. Die Entstapeleinrichtung 12 enthält beispielsweise Hubtische 15, von denen einer dargestellt ist, auf denen Platinen 16 gestapelt sind. Mittels einer Platinenladeeinrichtung, die beispielsweise entsprechend der DE 28 00 381 A1 der Anmelderin aufgebaut sein kann, werden die Platinen in einen Werkzeugraum 17 der ersten Presse 10 gefördert. Das in der ersten Presse 10 aus einer Platine 16 geformte Teil 18, wird durch die Transporteinrichtung 13 über eine erste Zwischenablage 19, eine Wendeablänge 20 bzw. eine weitere Ablage und eine zweite Zwischenablage 21 in einen Werkzeugraum 22 der zweiten Presse 11 gebracht. Nach der Bearbeitung in der zweiten Presse 11 wird das fertige Teil 18 mittels einer Abstapeleinrichtung 14 aus dem Werkzeugraum 22 der zweiten Presse 11 herausgefördert. Die Abstapeleinrichtung 14 ist beispielsweise wie in der DE 27 67 629 A1 der Anmelderin aufgebaut. Stellvertretend für alle drei Automationseinrichtungen, die prinzipiell aus den gleichen Baugruppen bestehen können, ist die Transporteinrichtung 13 näher erläutert. Zu beiden Seiten einer Führungsschiene 23, die als Trägergerüst zwischen der ersten Presse 10 und der zweiten Presse 11 im sogenannten Über-Kopf-Prinzip (Over-head) angeordnet ist, sind je ein Förderschlitten 24 horizontal verfahrbar gelagert. Ein Förderschlitten 24 weist weiterhin eine, eine vertikale Bewegung übertragende, Hubführung 25 auf, an der ein Träger 26 angebracht ist, an dem selbst wiederum sich paarweise gegenüberliegende in entgegengesetzte Richtungen weisende steuerbare Greiferelemente 27 lageeinstellbar montiert sind. Als Greiferelemente 27 können Greiferzangen, mittels magnetischer Wirkung arbeitende Hubelemente oder auch auf der Basis von Unterdruck wirkende Hubelemente oder sinnvolle Kombinationen von Greiferzangen und Hubelementen verwendet werden. Für besondere Anwendungsfälle kann anstelle der Ablagen 19, 20, 21 auch ein Bandförderer eingesetzt werden. Die in der Abstapeleinrichtung 14 äquivalent zur Transporteinrichtung 13 gezeigten Baugruppen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wobei die Führungsschiene 23′ jedoch nur an der zweiten Presse 11 befestigt ist und auch nur einen Förderschlitten 24 trägt.
Jeder Förderschlitten 24 ist mit zwei Stellantrieben, nämlich einen Gleichstrom-Servo-Antrieb 30 für die horizontale Bewegung und einen Gleichstrom-Servo-Antrieb 31 für die vertikale Bewegung ausgerüstet (Fig. 2). Den Gleichstrom-Servo-Antrieben 30, 31 sind die üblicherweise verwendeten Positioniersteuerkreise zugeordnet, die aus je einem Beschleunigungsbegrenzer 32, der Beschleunigungen und Verzögerungen nach einer Exponentialfunktion zuläßt, einem Lageregler 33 und einem Drehzahlregler 34 bzw. Stromrichter aufgebaut sind. Der Drehzahlistwert wird von einem Tachogenerator 35 erzeugt, während der Lageistwert durch einen inkrementalen Impulsgeber 36 geliefert wird. Die Positioniersteuerkreise, die die Drehzahl-Lage-Regelkreise beinhalten, arbeiten auf analoger Basis. Den Positioniersteuerkreisen ist je ein Impulswandler 37 vorgeschaltet. Die Impulswandler 37 wiederum sind mit einer Auswertschaltung, bestehend aus einem Umsetzer 38 und einer Ablaufsteuerung 39, über Datenkanäle verbunden. Die Auswertschaltung selbst wird ebenfalls über Datenkanäle von einem absoluten Winkelschrittgeber 40 gespeist, wobei kontinuierlich direkt kodierte Stellungssignale eines Pressestößels einer Presse 10, 11 auf den Kurbelkreis bezogen, beispielsweise im Gray-Kode erzeugt und in den BCD-Kode umgesetzt, übertragen werden. Den Impulswandlern 37 werden weiterhin Steuerimpulse über Datenkanäle zugeführt, die von einem Generator 41 gespeist werden, wobei diese Steuerimpulse ein Maß für die Hubzahl der Presse 10, 11 und damit der Arbeitsgeschwindigkeit darstellen. Der Generator 41 ist aus einem inkrementalen Impulsgeber 42 und einem die Geschwindigkeit ermittelnden und kodiert ausgegebenen A/D-Wandler 43 aufgebaut. Als Umsetzer 38 kann ein elektronischer Kurvenformer verwendet werden, während die Ablaufsteuerung 39 durch eine handelsübliche mehrachsensteuernde CNC-Steuerung realisierbar ist. Die Impulswandler 37 sind im weitesten Sinne Digital/Analog-Wandler, deren Funktion nachfolgend noch näher erläutert wird.
Die in Fig. 2 gezeigte Schaltungsanordnung ist für einen Förderschlitten 24, der mit dem einen Gleichstrom-Servo-Antrieb 30 für die Horizontalbewegung und dem anderen Gleichstrom-Antrieb 31 für die Vertiaklbewegung ausgerüstet ist, ausgelegt, d. h., daß jedem Förderschlitten 24 an sich eine derartige Schaltungsanordnung zugerechnet werden muß.
Von dem absoluten Winkelschrittgeber 40 gelangen kontinuierlich direkt kodierte Stellungssignale des Pressenstößels der Presse 10, 11 über einen Datenkanal (Datenbus) einerseits zu dem Umsetzer 38 und andererseits zu der Ablaufsteuerung 39. In dem Umsetzer 38 wird jedem Stellungssignal entsprechend eine Kurve nachgebildet, deren Form frei wählbar ist und die eine exakte, elektronische Nachbildung einer mechanischen Kurve ist. Diese Kurve bestimmt die Bewegungscharakteristik der Automationseinrichtung, insbesondere der Förderschlitten 24, während des Betriebes der Presse 10, 11. Wird die Presse 10, 11 jedoch nicht im Dauerlauf betrieben, liefert die Ablaufsteuerung 39 während der Stillstandsphasen der Presse 10, 11 die elektronische Kurve, die die Bewegungscharakteristik der Förderschlitten 24 bestimmt. Vom Umsetzer 38 oder von der Ablaufsteuerung 39 werden die der Kurve entsprechenden parallel ausgegebenen, kodierten Werte über weitere Datenkanäle (Datenbus) den Impulswandlern 37 zugeführt. Jeder Impulswandler 37 setzt die der Kurve entsprechenden kodierten Werte in eine Steuerimpulsfolge um, wobei die Anzahl der Steuerimpulse dem jeweils abzufahrenden Wegstück der Kurve proportional ist, während durch die Frequenz der Steuerimpulsfolge die Geschwindigkeit bestimmt wird, mit der das entsprechende Wegstück der Kurve abgefahren wird. Die Frequenzen der Steuerimpulsfolgen werden bestimmt durch die von dem Generator 41 gewonnenen Informationen über die Geschwindigkeit des Pressestößels. Die Steuerimpulsfolgen stellen analoge Signale dar, die direkt in den Drehzahl-Lage-Regelkreisen 32, 33, 34, 35, 36 der Gleichstrom-Servo-Antriebe 30, 31 verarbeitet werden können.
Im Dauerlaufbetrieb der Pressen 10, 11 werden die Kurven, die die Bewegungscharakteristik der Förderschlitten 24 bzw. der Automationseinrichtungen bestimmen, ausschließlich von den vorhandenen Umsetzern 38 bestimmt. Im Start-Stop-Betrieb dagegen werden während des Hubes der Pressen 10, 11 die Kurven von den Umsetzern 38 bestimmt und während der Stillstandsphasen der Pressen 10, 11 von den Ablaufsteuerungen 39 vorgegeben. Hierdurch können die Automationseinrichtungen optimal und mit kleinstmöglichen Sicherheitsabständen zu den Pressen 10, 11 bzw. deren Pressenstößeln bewegt werden, wodurch sich eine Verkürzung der Transportphasen erzielen läßt. Durch den Start-Stop-Betrieb der Pressen 10, 11 wird eine Verlängerung der Förderzeit der Teile 18 in den Bereichen der Werkzeugräume 17, 22 erreicht, ohne daß die Pressen 10, 11 konstruktiv verändert werden müssen, wie dies bei im Dauerlauf betriebenen automatisierten Pressenanordnungen notwendig wäre. Diese Änderungen würden im wesentlichen in einer Vergrößerung des Hubes zu sehen sein. Erforderlich wäre die Maßnahme bei der Bearbeitung von relativ großen und tiefen Teilen.
Der Generator 41, durch den die Stößelgeschwindigkeit (Hubzahl der Presse 10, 11) erfaßt wird, kann selbstverständlich auch Bestandteil des aboluten Winkelschrittgebers 40 sein.
Durch die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung können in einfacher Weise, nämlich durch Änderung der Programmierung, beispielsweise durch Austausch einer Programmkassette, die Kurven und damit die Bewegungscharakteristiken der Automationseinrichtungen 12, 13, 14 an die herzustellenden Teile 18 und damit auch an die konstruktiven Merkmale der verwendeten nicht näher dargestellten Werkzeuge optimal angepaßt werden. Die Parallelanordnung des Umsetzers 38 und der Ablaufsteuerung 39, sowie die hubzahlabhängig gesteuerte Ausgabe der Steuerimpulsfolgen des Impulswandlers 37 erlaubt einen kontinuierlichen Betrieb der Automationseinrichtungen 12, 13, 14 sowohl im Dauerlaufbetrieb als auch im Start-Stop-Betrieb der Pressen 10, 11. Hierdurch werden unnötige Beschleunigungs- und Verzögerungssprünge vermieden, die zu einer Beeinträchtigung der Qualität der herzustellenden Teile 18, beispielsweise durch Deformation, führen können.

Claims (4)

1. Schaltungsanordnung für eine automatisierte Pressenanordnung mit mindestens einer Presse und mindestens einer Automationseinrichtung, wobei abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit der Presse ein mit der Presse gekoppelter Impulsgeber über eine Auswertschaltung Positioniersteuerkreise ansteuert, wodurch Stellantriebe der Automationseinrichtung beaufschlagt werden und wobei durch Anfahren programmierbarer Sollpunkte die Automationseinrichtung einer vorgegebenen Bewegungscharakteristik folgt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß als Impulsgeber ein absoluter Winkelschrittgeber (40) verwendet ist, an dessen Ausgang kontinuierlich direkt kodierte Stellungssignale eines Pressenstößels abgreifbar sind,
  • - daß die Auswertschaltung aus einer Parallelanordnung eines Umsetzers (38) und einer Ablaufsteuerung (39) aufgebaut ist, deren Ausgänge mit einem Impulswandler (37) je Stellantrieb (30, 31) verbunden sind,
  • - daß den Impulswandlern (37) Steuerimpulse eines die Hubzahl der Presse (10, 11) erfassenden Generators (41) zusätzlich aufgeschaltet sind, und
  • - daß die Ausgänge der Impulswandler (37) mit je einem als Positioniersteuerkreis wirkenden Drehzahl-Lage-Regelkreis (32, 33, 34, 35, 36) des jeweiligen Stellantriebes (30, 31) verbunden sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (38) ein elektronischer Kurvenformer ist, dessen Kurve frei wählbar ist, die jedoch einer Nachbildung einer mechanischen Kurve der Bewegungscharakteristik der Automationseinrichtung entspricht.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufsteuerung (39) mit einer CNC-Steuerung aufgebaut ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (41) ein Tachogenerator (42) mit nachgeschaltetem A/D-Wandler (43) ist.
DE19792910399 1979-03-16 1979-03-16 Schaltungsanordnung fuer eine automatisierte pressenanordnung Granted DE2910399A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910399 DE2910399A1 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Schaltungsanordnung fuer eine automatisierte pressenanordnung
GB8008480A GB2045971B (en) 1979-03-16 1980-03-13 Control system for an automated press arrangement
SE8001980A SE441787B (sv) 1979-03-16 1980-03-13 Kopplingsanordning for en automatiserad pressanordning
IT20631/80A IT1131404B (it) 1979-03-16 1980-03-14 Disposizione circuitale per una disposizione di presse automatizzate
JP3174880A JPS55126399A (en) 1979-03-16 1980-03-14 Connecting device for press row automated
FR8005831A FR2451262A1 (fr) 1979-03-16 1980-03-14 Montage pour une ligne de pressage automatisee
US06/131,197 US4314185A (en) 1979-03-16 1980-03-17 Control circuit for an automated press system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910399 DE2910399A1 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Schaltungsanordnung fuer eine automatisierte pressenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910399A1 DE2910399A1 (de) 1980-10-02
DE2910399C2 true DE2910399C2 (de) 1990-05-23

Family

ID=6065602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910399 Granted DE2910399A1 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Schaltungsanordnung fuer eine automatisierte pressenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4314185A (de)
JP (1) JPS55126399A (de)
DE (1) DE2910399A1 (de)
FR (1) FR2451262A1 (de)
GB (1) GB2045971B (de)
IT (1) IT1131404B (de)
SE (1) SE441787B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5697106A (en) * 1979-12-31 1981-08-05 Fanuc Ltd Controller for stopping in place for main shaft
US4378592A (en) * 1980-08-29 1983-03-29 Danly Machine Corporation Computer directed loading and unloading devices
AU7011581A (en) * 1980-08-29 1982-03-04 Danly Machine Corp. Press loading + unloading
JPS57195600A (en) * 1981-05-29 1982-12-01 Komatsu Ltd Controller for synchronized operation of combination press line
US4408281A (en) * 1981-07-27 1983-10-04 Danly Machine Corporation Control system for synchronizing multiple presses in a line
JPS5981712A (ja) * 1982-11-02 1984-05-11 Canon Inc 制御方式
JPS6018237A (ja) * 1983-07-08 1985-01-30 Komatsu Ltd トランスファプレスの制御装置
JPS6224991A (ja) * 1985-07-26 1987-02-02 松下電器産業株式会社 産業用ロボツト
JPS62289400A (ja) * 1986-06-09 1987-12-16 Hitachi Zosen Corp プレス用電子カム装置
JPH03204703A (ja) * 1990-01-08 1991-09-06 Mitsubishi Electric Corp 数値制御装置
DE4218818A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-09 Mueller Weingarten Maschf Transporteinrichtung
DE4323831A1 (de) * 1993-07-16 1995-02-23 Sibea Gmbh Ingenieurbetrieb Fu Verfahren zur Steuerung von Transferachsen
JPH08224699A (ja) * 1995-02-23 1996-09-03 Mitsubishi Electric Corp プレス制御方法およびプレス装置
US6467356B1 (en) * 1999-10-15 2002-10-22 The Minster Machine Company Force severity monitor for a press
JP5647059B2 (ja) * 2011-04-27 2014-12-24 アイダエンジニアリング株式会社 タンデムプレスライン
CN103587141B (zh) * 2013-11-21 2015-12-09 江苏扬力集团有限公司 一种压力机安全控制系统
CN105700453B (zh) * 2016-01-22 2019-01-08 扬力集团股份有限公司 一种智能型伺服压力机的控制系统及其控制方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1435239A (fr) * 1964-03-26 1966-04-15 Danly Machine Specialties Mécanisme de transfert automatique entre presses alignées
US3199439A (en) * 1964-03-26 1965-08-10 Danly Mach Specialties Inc Control arrangement for automatic press line
US3553547A (en) * 1967-08-07 1971-01-05 Danly Machine Corp System for aligning and synchronously driving units of a press without mechanically interlinking them
US3748562A (en) * 1970-07-18 1973-07-24 Toyoda Machine Works Ltd Feed control apparatus having a gauging device for a numerically controlled machine tool
US3668498A (en) * 1971-04-20 1972-06-06 Atlas Automation Transfer apparatus with digital path control
DE2502637A1 (de) * 1975-01-23 1976-07-29 Schuler Gmbh L Steuerschaltung fuer arbeitsschritte an perforier-, stanz-, schnitt- und verformungspressen
DE2545764C2 (de) * 1975-10-13 1985-03-14 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Steuerschaltung zum Einleiten und/oder Beenden von Arbeitsschritten an Perforier-, Stanz-, Schnitt- und Verformungspressen
DE2757629A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Schuler Gmbh L Entladevorrichtung fuer eine presse
DE2800381A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Schuler Gmbh L Beladeeinrichtung fuer eine presse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2451262A1 (fr) 1980-10-10
SE8001980L (sv) 1980-09-17
GB2045971A (en) 1980-11-05
IT1131404B (it) 1986-06-25
DE2910399A1 (de) 1980-10-02
US4314185A (en) 1982-02-02
IT8020631A0 (it) 1980-03-14
GB2045971B (en) 1983-01-26
FR2451262B1 (de) 1984-12-14
SE441787B (sv) 1985-11-04
JPS55126399A (en) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910399C2 (de)
DE2646062C3 (de) Numerisch gesteuerte Modellschneidemaschine für Glasscheiben
DE2234759C3 (de) Programmsteuerung für einen in einer Fließbandfertigung anwendbaren ortsfesten Manipulator
DE3703674A1 (de) Verfahren zur hubsteuerung einer blechbearbeitungsmaschine
EP0837379B1 (de) Hydraulische Transferpresse
DE2747237A1 (de) Werkstuecktransportvorrichtung
EP0728543B1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
EP0272345B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Bewegung eines beweglichen Organs, insbesondere eines Werkzeugträgers
EP1060810A2 (de) Transfereinrichtung
EP0147480A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Soll-Werten für den Werkstücktransport einer Mehrstufenpresse
EP0672976B1 (de) Elektronische Steuereinrichtung für Einzelantriebe von Bearbeitungsmaschinen und Verfahren zum Steuern der Einzelantriebe
EP0573903B1 (de) Transporteinrichtung
DE3709129A1 (de) Numerische steuervorrichtung
DE1463460C3 (de) Anordnung zur numerischen Bahnsteuerung, insbesondere für Werkzeugmaschinen
EP0463427B1 (de) Honmachine
DE2628963C3 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Stößelwelle bei einer numerisch gesteuerten Nibbelmaschine
DE2747238A1 (de) Pressenstrasse mit werkstuecktransportvorrichtung
DE2746161A1 (de) Verfahren zum steuern des antriebs einer werkstueckfoerdereinrichtung
DE2052757C3 (de) Einrichtung zum numerischen Steuern der Bewegung einer Werkzeugmaschine
DD258382A1 (de) Verfahren zur antriebssteuerung einer presse und einer transfereinrichtung
DE2800810A1 (de) Verfahren zum einrichten und ueberwachen des betriebes von werkzeugmaschinen sowie auf eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2442679C3 (de) Einrichtung zum Einstellen der Relativlage zwischen Werkzeug und Werkstück an Bearbeitungsmaschinen
DE19932706C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE4019141C1 (en) Automatic metal press system - involves upper and lower tool carrier plates which can move sideways
DE2741808A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der bewegungen eines automatischen greifers in einer stufenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee