DE2910024C2 - Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen - Google Patents

Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen

Info

Publication number
DE2910024C2
DE2910024C2 DE2910024A DE2910024A DE2910024C2 DE 2910024 C2 DE2910024 C2 DE 2910024C2 DE 2910024 A DE2910024 A DE 2910024A DE 2910024 A DE2910024 A DE 2910024A DE 2910024 C2 DE2910024 C2 DE 2910024C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
ovens
heating wires
crossing
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2910024A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910024A1 (de
Inventor
Martin Robertsfors Burgström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2910024A1 publication Critical patent/DE2910024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910024C2 publication Critical patent/DE2910024C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/64Heating elements specially adapted for furnaces using ribbon, rod, or wire heater

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Heizkörper werden vorzugsweise in vertikalen Drucköfen verwendet, in denen Material gleichzeitig bei hoher Temperatur, vorzugsweise über 10000C, und hohem Druck, vorzugsweise in einer Gasatmosphäre mit einem über 500 Bar liegenden Druck, behandelt wird.
Bei Heizkörpern, die in Öfen für sehr hohe Temperaturen verwendet werden sollen, sind Keramikkonstruktionen zum Anbringen der Widerstandselemente nicht mehr geeignet, da sie den sehr hohen Beanspruchungen nicht widerstehen. Die Keramikkonstruktionen leiden unter einer starken Rißbildung, welche sowohl auf Temperaturschwankungen als auch auf Druckschwankungen während eines Arbeitszyklus beruhen. In öfen für Temperaturen über etwa 14000C werden daher häufig Heizkörper verwendet, die vollständig aus metallischem Material bestehen. Bei einer bekannten Konstruktion dieser Art enthält ein Heizkörperabschnitt zwei halbkreisförmige, horizontal verlaufende Bögen am oberen Teil des Abschnittes, wobei die Bögen von jeweils 3 vertikalen Anschlußleitern getragen werden. Zwischen jedem dieser Bögen und einem unter den Bögen angeordneten Ring sind mehrere vertikale Widerstandselemente eingespannt. Hierbei kann es sich um gerade oder in Zick-Zack-Form gebogene vertikale Widerstandseleniente handeln, ir. denen der genannte Ring hängen kann. Der Strom wird zu einem Bogen geleitet und strömt durch die mit diesem Bogen verbundenen Widerstandselemente hinunter zum Ring und von hier über die mit dem anderen Bogen verbundenen Widerstandselemente zu dem anderen Bogen und über die diesen Bogen tragenden Anschlußleiter zurück zur Stromquelle. Unter anderem infolge der Asymmetrie der Bögen und der asymmetrischen Anbringung ihrer Tragorgane hat es sich als schwierig erwiesen, die Wärmebewegungen zu beherrsehen. Die auftretenden Wärniebewegungen können zu Kurzschlüssen und zu anderen nachteiligen Auswirkungen führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Heizkörper der eingangs genannten Art zu entwickeln,
is der gegenüber Wärmedehnungen weniger empfindlich ist als die bekannten vollständig aus Metall bestehenden Heizkörper.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Heizkörper nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, der erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Der Heizkörper nach der Erfindung, der aus mehreren Heizkörperabschnitten (Heizzonen) bestehen kann, enthält also in jeder Heizzone einen oberen und einen unteren Speisering, von denen jeder von drei oder mehreren vertikalen Anschlußleitern getragen wird. Zwischen diesen Ringen verlaufen mehrere Heizdrähte. Ό die in zwei Gruppen aufgeteilt sind und zwischen den Befestigungspunkten an den Ringen rechts- beziehungsweise linksläufige Spiralen bilden. Diese Spiralen haben einen Durchmesser, der im wesentlichen mit dem Durchmesser der Speiseringe übereinstimmt Die Heizdrähte in den beiden Heizdrahlgruppen sind zumindest an einem Teil ihrer Kreuzungspunkte miteinander verbunden. Diese Verbindung kann durch Umwicklung derart geschehen, daß Winkeländerungen in den Kreuzungspunkten nicht möglich sind. Die Heizdrähte bilden so einen Netzzylinder mit guter Forn.Stabilität. Auch die gesamte Konsiruktion ergibt eine sehr gute Stabilität.
Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 den oberen Teil eines aus mehreren Abschnitten bestehenden Heizkörpers.
Fig. 2 bis 4 umwickelte Kreuzungspunktc im größeren Maßstab.
w In F i g. 1 erkennt man Anschlußleiter I, welche obere Ringe 2 in zwei Heizkörperabschniiten tragen. Die unteren Ringe 4 dieser Heizkörperabschnitte werden von Anschlußleitern 3 getragen. Zwischen dem oberen und dein unteren Ring eines Meizkörperabschnittc-s sind r>' Widerstandselemente in Form von zwei Gruppen von Heizdrähten 5 und 6 angeordnet, welche spiralförmig verlaufen, wobei die Spiralen im wesentlichen denselben Durchmesser haben wie die Ringe 2 und 4. Von oben gesehen bilden die lleizdrähie 5 rechtsliiufige Spiralen btl und die Heizdrähte 6 linksläufige Spiralen. Die Ringe 2 und 4 sind mit den Anschlußleitern 1 und 3 durch Schrauben oder Nieten 7 und Distanzelementc 8 verbunden, so daß man zwischen den Anschlußleitern 3 und den Ringen 2 den erforderlichen radialen '■·■'' Isolationsabstai'.d erhält.
Die Heizdrähte 5 und 6 in den sich kreuzenden Heizdrahtgruppeii sind in den Kreuzungspunkten 9 derart umwickelt, daß ein Net/ nut versteiften
Knotenpunkten entsteht und Veränderungen des Kreuzungswinkels mehr oder weniger unmöglich werden. Wie aus den F i g. 2—4 hervorgeht, kann diese Umwicklung auf verschiedene Art vorgenommen werden. Eine einfache Umwieklur.g entsprechend Fig. 2 ergibt Festigkeit, läßt jedoch eine gewisse Winkelbewegung zu, während eine kreuzweise Umwicklung entsprechend Γ i g. 3 wo die Umwicklung der Heizdrähte sowohl horizontal wie vertikal vorgenommen ist, einen sehr steifen Knotenpunkt ergibt. Durch eine Knüpfung der Heizdrähte in den Knotenpunkten und eine Umwicklung entsprechend Fig.4 läßt sich erreichen, daß eine axiale Verschiebung der Drähte in den Knotenpunkten nicht stattfinden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen, bestehend aus mindestens einem Heizkörperabschnitt mit einem oberen und einem unteren Speisering (2, 4), zwischen denen Widerstandselemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der obere Speisering (2) des/der Heizkörpeiabschnittes/e von mehreren Stromanschlußleitern (1) getragen wird und daß die Widerstandselemente pro Heizkörperabschnitt aus zwei Gruppen von Heizdrähten (5,6) bestehen, von denen die eine rechtsläufige und die andere linksläufige Spiralen bildet, deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Speiseringe (2,4) sind.
2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Heizdrähte (5, 6) der beiden Heizdrahtgruppen an ihren Kreuzungspunkten (9) miteinander verbunden sind.
3. Heizkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Heizdrähte (5, 6) durch Umwickeln an Kreuzungspunkten (9) miteinander verbunden sind.
4. Heizkörper nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Heizdrähte (5, 6) derart miteinander verbunden sind, daß eine Winkelveräüderung an den Kreuzungspunkten (9) nicht möglich ist.
5. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein von zwei oder mehreren Heizkörperabschnitten die Anschlußleiter (1, 3) für alle Heizkörperabschnitte dieselben sind.
DE2910024A 1978-03-20 1979-03-14 Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen Expired DE2910024C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7803149A SE410779B (sv) 1978-03-20 1978-03-20 Vermare for ugnar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910024A1 DE2910024A1 (de) 1979-10-04
DE2910024C2 true DE2910024C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=20334361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2910024A Expired DE2910024C2 (de) 1978-03-20 1979-03-14 Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4238636A (de)
JP (1) JPS54133645A (de)
DE (1) DE2910024C2 (de)
SE (1) SE410779B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687911A (en) * 1985-06-27 1987-08-18 Btu Engineering Corporation Electric furnace heater
FR2680231B1 (fr) * 1991-08-07 1993-11-19 Nitruvid Four de type puits a chauffage par resistance pour le traitement de pieces metalliques.
US6307874B1 (en) * 2000-08-25 2001-10-23 Ipsen International, Inc. Expansion loops for heating elements in vacuum furnaces
US10665369B1 (en) * 2018-11-16 2020-05-26 Ge Global Sourcing Llc Resistors for dynamic braking

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US424047A (en) * 1890-03-25 Field
US3420985A (en) * 1966-07-08 1969-01-07 Richard D Brew Co Inc Electric heating element
FR2275104A1 (fr) * 1974-06-11 1976-01-09 Saunier Duval Resistance bobinee pour convecteur electrique

Also Published As

Publication number Publication date
SE7803149L (sv) 1979-09-21
JPS54133645A (en) 1979-10-17
US4238636A (en) 1980-12-09
SE410779B (sv) 1979-10-29
DE2910024A1 (de) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069298B1 (de) Kochplatte
DE2339768C3 (de) Elektrische Kochplatte
DE3032623C2 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE2411663A1 (de) Elektrische heizplatte
DE2910024C2 (de) Heizkörper für Öfen, insbesondere Drucköfen
DE60033627T2 (de) Dickschicht heizelement
DE60014176T2 (de) Elektrische heizelemente aus zum beispiel siliziumcarbid
DE1806457C3 (de) Elektrischer Plattenerhitzer
DE2160626C3 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement
EP3598848A1 (de) Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld
DE2412529C3 (de) Anordnung mit drei Kathoden für ein Elektronenstrahlerzeugersystem
DE2206189C3 (de) Elektrisch erwärmbarer Heizspiegel zum Schweißen von Werkstücken aus thermoplastischem Material
DE1916760C3 (de) Röhrenförmige Vorrichtung zum Erhitzen von gasförmigen Metallhalogenide!!
DE2438434C3 (de) Elektrisches Heizelement, insbesondere für Haushaltgeräte
DE1813264B2 (de) Elektrisches strahlungsheizgeraet
DE4328119C2 (de) Strahleranordnung
DE2407619A1 (de) Infrarotemitter
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
DE3403749C2 (de) Ummantelung aus Ringelementen zur Isolierung von langgestreckten Konstruktionsteilen
DE19638832A1 (de) Heizleiter für ein Kochfeld
DE2222203A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Waermen von Speisen in einem Behaelter
DE102020216549A1 (de) Heizelement
DE7306993U (de) Heizelement fuer elektrische heizkoerper
DE102019208228A1 (de) Heizeinrichtung mit einem flächigen Heizelement, Kochgerät mit und Verfahren zur Herstellung einer solchen Heizeinrichtung
DE576568C (de) Kochplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee