DE2908789A1 - Leitwalze - Google Patents

Leitwalze

Info

Publication number
DE2908789A1
DE2908789A1 DE19792908789 DE2908789A DE2908789A1 DE 2908789 A1 DE2908789 A1 DE 2908789A1 DE 19792908789 DE19792908789 DE 19792908789 DE 2908789 A DE2908789 A DE 2908789A DE 2908789 A1 DE2908789 A1 DE 2908789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
bearings
roll shell
rings
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792908789
Other languages
English (en)
Inventor
August Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19792908789 priority Critical patent/DE2908789A1/de
Priority to IT48085/80A priority patent/IT1126971B/it
Priority to CH1775/80A priority patent/CH647583A5/de
Publication of DE2908789A1 publication Critical patent/DE2908789A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/137Means for varying longitudinal profiles
    • B65H2404/1371Means for bending, e.g. for controlled deflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/17Details of bearings
    • B65H2404/173Details of bearings bearing inside roller for surface to rotate

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Leitwalze
  • Die Erfindung betrifft eine Leitwalze mit einem Walzen mantel, ggf. zwei Scheiben, zwei Lagern und einer Achse oder zwei Achsstumpfen zum Leiten oder Umlenken von bahnförmigen Gegenständen.
  • Leitwalzen dienen, in ir Regel ohne eine weitere Plunktion, zum Leiten bzw. Umlenken von Bahnen, wie Papier-Kunststoff- oder Metallfolien- oder Textilbahnen. Sis werden beispielsweise angewendet in Rotationsdruckmaschinen und in kunststoffolienproduzierenden sowie -weiterverarbeitenden Maschinen.
  • Leitwalzen besitzen in der Regel keinen eigenen Antrieb.
  • Sie werden durch vorwiegend reibende Haftung der gelenkten oder geleiteten Bahn zu ihrer PButelfläche angetrieben.
  • Mit fortschreitender wirtschaftlicher Entwicklung und der Forderung nach wirtschaftlichem Wachstum ergibt sich der Wunsch nach größeren Herstellung- und Bearbeitungsbreiten sowie -geschwindigkeiten bei Anlagen und Maschinen, zu deren Ausstattung auch Leitwalzen gehören.
  • Während bei anderen umlaufenden zylindrischen Elementen ein Umfang entsprechender Größe bereits durch deren Funktion als Formzylinder, als Kalander- oder Prägewalze vorgegeben ist und wobei diese Elemente mit einem Antrieb versehen sind, erfordert die Funktion von Leitwalzen nicht einen Umfang bzw. Durchmesser erheblicher Größe. Vielmehr sind Leitwalzen aus Gründen der Ersparnis von Werkstoff- und Herstellungsaufwand, , insbesondere von Raum mit einem verhältnismäßig geringen Umfang bzw. Durchmesser ausgelegt. Damit erhalten Leitwalzen bereits bei Maschinen herkömmlicher Konstruktion verhältnismäßig hohe Umfanggeschwindigkeiten und sie geraten rasch in die Nahe ihrer kritischen Drehzahl.
  • Diesem Nachteil kann in sehr engem Rahmen bestenfalls mit der Wahl größerer Durchmesser begegnet werden, so daß sich geringere Umfanggeschwindigkeiten, weiter unterhalb der kritischen Drehzahl ergeben könnten, sofern nicht, neben höherem Raumbedarf, auch mit größerer Masse, eben infolge dieser, wiederum eine Annäherung an kritische Drehzahlen erreicht würde. Je größer die Masse ist, desto größer ist aber auch die kinetische Energie, die einmal im Laufen befindlichen Leitwalzen innewohnt. Sie laufen bei Abschalten der Maschine umso länger nach und es sind Bremsen, ggf. zusätzliche Bremsen erforderlich, die ihrerseits Aufwand und Raum erfordern.
  • Alle diese Schwierigkeiten steigern sich außerordentlich, wenn wegen größerer Produktionsbreite breitere Leitwalzen vorgesehen werden müssen und wenn höhere Produktionsgeschwindigkeiten, daraus höhere Umfanggeschwindigkeiten der Leitwalzen, gefordert werden. Oft besteht dann zusätzlich der Wunsch, auf derart breiten Anlagen und Maschinen, auch sehr schmale Bahnen fahren zu können. Dabei verschiebt sich das Verhältnis von Masse der Leitwalze, damit deren kinetischer Energie, zu der notwendigen spezifischen Reibhaftung der Bahn zum Mitnehmen der Leitwalze in einen nicht mehr tragbar ungünstigen Bereich. Die Folge können dann Recken oder Abrisse der Bahn sein. Bereits ein geringes Recken führt bei Druckmaschinen zu Registerveränderungen, die unvermeidbar zu Ausschuß führen.
  • Leitwalzen bekannter Ausbildung sind mittels Wellen oder Wellenzapfen in axial außerhalb des Walzenmantels angeordneten Lagern gelagert. Es sind weiter Lagerungen von Leitwalzen vorgesehen worden, bei denen zwecks Raumersparnis in axialer Erstreckung die Lager an den Stirnseiten des Walzenmanteis, jeweils unter dessen Endabschnitten angeordnet sind. Praktisch bedeuten alle diese Lösungen eine Lagerung der Leitwalzen an ihren axialen Enden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leitwalze zu schaffen, die nicht nur eine Verbesserung gegenüber bisher eingesetzten Leitwalzen bedeutet sondern die es ermöglicht für breitere und schnellere Maschinen Leitwalzen einzusetzen, die eine erheblich größere Breite bzw. axiale Länge aufweisen, die zwecks Vermeiden oben erläuterter Nachteile eine verhältnismäßig geringe Masse, al 99 auch aus Raumersparnisgrunden, einen verhältnismäßig geringen Durchmesser besitzen und deren unkritischer Lauf bis in hohe Drehzahlen möglich ist.
  • Diese Aufgabe ist bei einer eingangs erläuterten Leitwalze erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lager - und ggf. die Scheiben - von den Stirnseiten des Walzenmantels in Richtung auf die Mitte des Walzenmantels + ehr als Lagerbreite axial versetzt angeordnet sind, daß die Lagermitten in einem 18 bis 27 * - vorzugsweise 20 bis 25 % - der Länge des Walzenmantels entsprechenden Abstand zu dessen Stirnseiten angeordnet sind.
  • Durch diese Maßnahme wird der unterkritische Drehzahlbereich sowohl infolge Verringerung des Lagerabstandes als auch eines geringeren Gewichts der Leitwalze, das wiederum durch Verkürzen des Lagerabstandes ermöglicht ist, so erheblich erhöht, daß beispielsweise eine Maschine, die bisher maximal mit 10 m/s gefahren werden konnte, nunmehr - soweit dies von der bzw. den Leitwalzen abhängt - mit bis zu 15 m/s gefahren werden kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung bietet dabei noch den zusåtzlichen Vorteil, einer Durchbiegung größeren Widerstand entgegenzusetzen, d.h. es ergibt sich eine erheblich günstigere Biegelinie. Dies wirkt sich insbesondere bei der nun ermöglichten hohen Geschwindigkeit darin aus, daß sogar dabei eine Faltenbildung in der Bahn vermieden wird. Infolge der vergleichsweise geringen Masse der Leitwalze treten auch keine nachteiligen Wirkungen auf die Bahn auf, die zu Registerveränderungen bei Druckmaschinen führen könnten, also zum Weglaufen des Passers. Es versteht sich, daß die genaue Ortsbestimmung für die Lager rechnerisch optimiert werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Leitwalze bestehen nach der Erfindung darin, daß die Außenmanteilfläche der Scheiben mit dem korrespondierenden Abschnitt der Innenmantelfläche des Walzenmantels mittels eines Klebers miteinander verbunden sind, weiter, daß in der Außenmantelfläche der Scheiben mindestens eine Ringnut zur Verteilung und Aufnahme des Klebers und in dem Walzenmantel mindestens ein Durchbruch zum Einbringen des Klebers in die Ringnut vorgesehen sind, und schließlich ggf., daß die Ringnut in axialer Richtung - zum Vermeiden eines Ausfließens oder -tretens des Klebers vor dessen Binden - mittels Dichtungsringen, wie O-Ringen, gegenüber der Innenmantelfläche des Walzenmantels abgedichtet ist, und daß wahlweise für die Dichtungs- bzw. O-Ringe eigene Ringnuten vorgesehen sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt.- Es zeigen Fig. 1 eine Leitwalze mit durchlaufender Achse, Fig. 2 eine Leitwalze mit zwei Achsstumpfen, Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 1, im vergrößerten Maßstab und detailtiert, und Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 2, im vergrößerten Maßstab und detaiViert.
  • Nach der Zeichnung besteht eine Leitwalze aus einem Walzenmantel 1, zwei Scheiben 2, zwei Lagern 3 und - nach Fig. 1 und Fig. 3 - einer Achse 41 bzw. - nach Fig. 2 und Fig. 4 - zwei Achsstyumpfen 42, wobei diese bzw. die Achse 41 - in nicht weiter dargestellter, herkömmlicher Weise - am Maschinengestell befestigt sind.
  • Dabei sind die Lager 3 und die Scheiben 2 in Richtung auf die Mitte des Walzenmantels 1 um mehr als Lagerbreite b versetzt angeordnet, und zwar um eine Strecke von der Länge a, die etwa 18 bis 27 °h der gesamten Länge c des Walzenmantels 1 bzw. der Breite der Leitwalze entspricht.
  • Nach Fig. 3 und Fig. 4 ist der Walzenmantel 1 an seinen Stirnseiten 11 mit äe einem Deckel 12 mit Durchbruch 121 für die Achse 41 bzw. den Achsstumpf 42 abgedeckt. Die Position der Lager 3 ist mittels Distanzhülsen 40 bestimmt, die mit ihrem äußeren Ende gegen in die Achse 41 bzw. die Achsstumpfe 42 eingelassene Sprengringe 43 angelegt sind. Die Scheiben 2 haben einen radialen Sitz für die Lager 3, die gegenüber den Scheiben 2 mit ihren Lagerschalen 31 sowie 32 bzw. 33 mittels Sprengring 34 axial bestimmt sind. Die Achse 41 bzw. die Achsstumpfe 42 besitzen einen Schmierkanal 44 zu den Lagern 3.
  • Die Außenmantelfläche der Scheiben 2 ist mit einer Ringnut 21 versehen, der sich beiderseitig Ringnuten 22 anschließen, in denen O-Ringe 23 sitzen, derart, daß damit die Ringnut 21 in axialer Richtung zu der Innenmanteilfläche des Walzenmantels 1 abgedichtet ist. Dieser besitzt mindestens einen Durchbruch 13 zum Einbringen eines Klebers 5 in die Ringnut 21, der nach Abbinden bzw. Aushärten die Verbindung zwischen den Scheiben 2 und dem Walzenmantel 1 ergibt.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentanspriche: 1. Leitwalze mit einem Walsenmantels gg£. zwei Scheiben, zwei Lagern und einer Achse oder zwei Achsstumpfen zum Leiten oder Unlenken von bahnförmigen Gegenständen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lager (3) - und ggf.die Scheiben (2)- von den Stirnseiten (11) des Walzenmanteis (1) in Richtung auf die Mitte des Walzenmantels (1) um mehr als Lagerbreite (b) axial versetzt angeordnet sind.
  2. 2. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermitten in einem ia bis 27 % der Länge (a) des Walzenmantels (1) entsprechenden Abstand (c) zu dessen Stirnseiten (11) angeordnet sind.
  3. 3. Leitwalze nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermitten in einem 20 bis 25 % der Lange (a) des Walzenmantels (1) entsprechenden Abstand zu dessen Stirnseiten (11) angeordnet sind.
  4. 4. Leitwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche der Schein (2) mit dem korrespondierenden Abschnitt der Innenmantelfläche des Walzenmanteis (1) mittels eines Klebers (5) miteinander verbunden sind.
  5. 5. Leitwalze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenmantelfläche der Scheiben (2) mindestens eine Ringnut (21) zur Verteilung und Aufnahme des Klebers (5) und in dem Walzenmantei (1) mindestens ein Durchbruch (13) zum Einbringen des Klebers (5) in die Ringnut (21) vorgesehen sind.
  6. 6. Leitwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (21) in axialer Richtung - zum Vermeiden eines Ausfließens oder -tretens des Klebers (5) vor dessen Binden - mittels Dichtungsringen, wie 0-Ringen (23), gegenüber der Innenmantelfläche des Walzenmantels (1) abgedichtet ist, und daß wahlweise für die Dichtungs- bzw. 0-Ringe (23) eigene Ringnuten (22) vorgesehen sind.
DE19792908789 1979-03-07 1979-03-07 Leitwalze Ceased DE2908789A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908789 DE2908789A1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Leitwalze
IT48085/80A IT1126971B (it) 1979-03-07 1980-03-05 Cilindro di guida per materiali in foglio ad esempio per macchine da stampa rotative o macchine per la produzione ed il trattamento di fogli in plastica
CH1775/80A CH647583A5 (en) 1979-03-07 1980-03-06 Guide roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908789 DE2908789A1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Leitwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908789A1 true DE2908789A1 (de) 1980-09-18

Family

ID=6064657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908789 Ceased DE2908789A1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Leitwalze

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH647583A5 (de)
DE (1) DE2908789A1 (de)
IT (1) IT1126971B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125620A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Roland Man Druckmasch Walze, insbesondere papierleitwalze
DE10046308A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-18 Roland Man Druckmasch Papierleitwalze von Druckmaschinen
EP1371587A2 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Kampf GmbH & Co. Maschinenfabrik Lagerung für Walzen von Rollenschneid- und Wickelmaschinen
EP1398288A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-17 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum Abzug von Werkstoffbahnen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460480A1 (de) * 1963-06-29 1969-02-13 Artos Meier Windhorst Kg Walze,insbesondere Walzenrakel
DE2633970A1 (de) * 1975-07-30 1977-02-17 Hanssen Cie Const Meca Walze zum entfalten und/oder ausbreiten von materialien
DE2622717B1 (de) * 1976-05-21 1977-07-14 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Planrichten von Material-,insbesondere Papierbahnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460480A1 (de) * 1963-06-29 1969-02-13 Artos Meier Windhorst Kg Walze,insbesondere Walzenrakel
DE2633970A1 (de) * 1975-07-30 1977-02-17 Hanssen Cie Const Meca Walze zum entfalten und/oder ausbreiten von materialien
DE2622717B1 (de) * 1976-05-21 1977-07-14 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Planrichten von Material-,insbesondere Papierbahnen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125620A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Roland Man Druckmasch Walze, insbesondere papierleitwalze
DE10046308A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-18 Roland Man Druckmasch Papierleitwalze von Druckmaschinen
DE10046308C2 (de) * 2000-09-20 2002-11-14 Roland Man Druckmasch Papierleitwalze von Druckmaschinen
EP1371587A2 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Kampf GmbH & Co. Maschinenfabrik Lagerung für Walzen von Rollenschneid- und Wickelmaschinen
EP1371587A3 (de) * 2002-06-14 2005-01-19 Kampf GmbH & Co. Maschinenfabrik Lagerung für Walzen von Rollenschneid- und Wickelmaschinen
EP1398288A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-17 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum Abzug von Werkstoffbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
CH647583A5 (en) 1985-01-31
IT8048085A0 (it) 1980-03-05
IT1126971B (it) 1986-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239411C1 (de)
DE102006037543B4 (de) Vorrichtung mit einem direkt angetriebenen Rotationskörper und aerostatisches Lager
DE2332861C3 (de) Walze für ein Walzwerk
DE2705389C2 (de) Steuerbare Auslenkungswalze, insbesondere für eine Walzmaschine
DE2629185A1 (de) Hydrostatische stuetzvorrichtung
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
EP0141141B2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE3241325T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dichten einer Lagerkammer, die in hydrostatischen und aerostatischen Lagern gebildet und zur Aufnahme eines Fluids ausgebildet ist
DE3024893A1 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen
DE4202033C2 (de) Heiz- oder Kühlwalze
DE2908789A1 (de) Leitwalze
DE1047002B (de) Wickelwelle fuer Material-, insbesondere Papierbahnen
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE2517412C3 (de) Walze zur Druckbehandlung von Materialbahnen
DE2849318A1 (de) Vorrichtung zum boerdeln von kugelschreiberspitzen
EP1114890A2 (de) Walzenanordnung und Walze
DE3839564A1 (de) Rakelwelle zum volumetrischen dosieren von beschichtungsmaterial
DE4217737C2 (de) Walze mit Führung
EP0962668B1 (de) Druckbehandlungswalze
CH564381A5 (en) Rolling mill with at least two rollers - ends of rolls contain grooves or reduced roll-barrel thickness to premit flexure
EP0474971A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Bahnspannung einer Rollendruckmaschine
DE1561732C (de) Hohle Walze zum Walzen verschiedener Materialien
DE69200904T2 (de) Mittels eines dynamischen Druckes gelagerte Rolle.
DE102005015626A1 (de) Lagerungsanordnung für eine zylindrische Walze einer Papier-, Karton- oder Ausrüstungmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N.- ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 6050 OFFENBACH,

8131 Rejection