DE2905538A1 - Greifanordnung - Google Patents

Greifanordnung

Info

Publication number
DE2905538A1
DE2905538A1 DE19792905538 DE2905538A DE2905538A1 DE 2905538 A1 DE2905538 A1 DE 2905538A1 DE 19792905538 DE19792905538 DE 19792905538 DE 2905538 A DE2905538 A DE 2905538A DE 2905538 A1 DE2905538 A1 DE 2905538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
arms
arrangement according
gripper arrangement
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905538
Other languages
English (en)
Inventor
Colin Ewart Gibson
John Michael Reynolds
John Spencer Seamans
Anton Rudolf Frits Van D Steen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Land & Marine Eng Ltd
Original Assignee
Land & Marine Eng Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Land & Marine Eng Ltd filed Critical Land & Marine Eng Ltd
Publication of DE2905538A1 publication Critical patent/DE2905538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/06Accessories therefor, e.g. anchors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/003Portable or mobile lifting or hauling appliances using two or more cooperating endless chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/20Accessories therefor, e.g. floats, weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Greiferanordnung zum Greifen eines langgestreckten Teils.
Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Greiferanordnung zum Festhalten einer einen Graben herstellenden Vorrichtung an einer Rohrleitung oder einem Kabel an Land oder auf dem Grund eines Gewässers, beispielsweise dem Meeresgrund oder einem Seeboden, die es der Vorrichtung erlaubt, sich an der Leitung entlang zu bewegen oder sie darin unterstützt.
Es ist bekannt, bei einer Vorrichtung zur Herstellung eines Grabens zum Eingraben einer Rohrleitung im Meeresgrund Führungsrollen zu benutzen,die unabhängig voneinander einstellbar sind und die zusammen wenigstens teilweise die Rohrleitung umfassen. Jede dieser Führungsrollen kann unabhängig von seinen eigenen Kraftantrieben betätigt sein.
909834/0741
ORIGINAL INSPECTED
A 17 748 - 4 -
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Greiferanordnung zu schaffen, die für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Grabens geeignet ist, die Antriebsmittel zum Vortrieb der Vorrichtung zur Herstellung eines Grabens enthalten kann.
Diese Aufgabe wird gemäße der Erfindung durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Arme etwa in ihren Mittelbereichen zueinander schwenkbar angeordnet sein und eine hydraulische Kraftvorrichtung, beispielsweise ein Hydraulikzylinder kann die Schwenkeinrichtung zum gegenseitigen Verschwenken der Arme zueinander bilden. Die an der Leitung angreifenden Elemente können die Form frei rotierender Rollen, beispielsweise Profilrollen, haben und der Schwenkpunkt kann so angeordnet sein, daß er sich von der Rohrleitung oder dem Kabel hinwegbewegt, wenn die Arme verschwenkt werden, um die Rohrleitung oder das Kabel freizugeben.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können wenigstens zwei der die Rohrleitung ergreifenden Elemente endlose Segment-Bänder oder -Ketten sein, die von geeigneten Motoren, beispielsweise Hydraulikmotore^ angetrieben werden. Diese Bänder bewegen im Betrieb beispielsweise die Graben-Herstellungsvorrichtung entlang der Rohrleitung oder dem Kabel. Bei solch einer Anordnung kann mehr als eine Greiferanordnung für die gleichen beiden endlosen Bänder verwendet werden. Die Rollen oder Bänder halten die Leitung vorzugsweise aufgrund ihrer gegenseitigen Anordnung und/oder profilierten Außenform zwischen sich.
90983 4/0741
/905538
A 17 748 - 5 -
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in' der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine teilweise abgeschnittene Frontansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig.2.
Bei dem in Fig.1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Arme 1 und 2 an einem Schwenkpunkt 3 in ihren Mittelbereichen, schwenkbar miteinander verbunden. Der Schwenkpunkt 3 ist an einem langgestreckten Schlitz 4 in einem Tragteil 5 gelagert. Endabschnitte 6 und 7 der Arme 1 und 2 sind schwenkbar mit langgestreckten Teilen 8 verbunden, die ebenfalls schwenkbar an dem Tragteil 5 befestigt sind. Die anderen Endabschnitte 9, 10 der Arme 1, 2 tragen an der Leitung angreifende Elemente in der Form von frei drehbaren Rollen 11, 12. Ein weiteres an der Leitung angreifendes Element in Form einer Rolle 13 ist an dem Schwenkpunkt 3 befestigt. An dem Endabschnitt des Arms 1 ist ein Hydraulikzylinder 14 schwenkbar angebracht, dessen Kolbenstange 15 schwenkbar an dem Endabschnitt 10 angebracht ist. Somit können die Rollen 11 und 12 durch das Einziehen der Kolbenstange 15 in. den Zylinder 14 (Fig.1) auseinanderbewegt werden, und infolge der Teile 8 kann sich der Schwenkpunkt 3 dem Schlitz 4 aufwärtsbewegen, wobei die Rolle 13 angehoben wird. Die Rohrleitung16 wird damit frei gegeben. Durch Ausfahren der Kolbenstange 15 kann eine Rohrleitung oder ein Kabel von den Rollen 11,12
909834/0741
ORIGINAL INSPECTED
A 17 748 - 6 und 13 ergriffen werden.
Bei der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform besteht der einzige Unterschied gegenüber der Äusführungsform nach Fig. 1 darin, daß die Rollen 11 und 12 durch endlose Segment-Bänder 17, 18 ersetzt sind, von denen jedes durch einen Hydraulikmotor 19 (von denen nur einer in Fig.2 gezeigt ist) angetrieben wird. Ferner sind wegen der Erstreckung der Bänder 17, 18 zwei Greiferanordnungen 20, 21 vorgesehen. Andere Teile, die denjenigen in der Ausführungsform nach Fig.1 entsprechen, sind durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet.
Im Betrieb wird durch die Betätigung der Hydraulikzylinder die Rohrleitung 16 entweder ergriffen oder freigegeben, wobei das Tragteil 5 in eine Buchse 22 am Rahmen 23 einer Vorrichtung zur Herstellung eines Grabens eingreift. Diese Anordnung stabilisiert die Greiferanordnungen und den Antrieb lediglich, wobei die Bändereinheiten die Graben-Herstellungsvorrichtung über geeignete Verbindungen schleppt oder voranzieht.
Die vorliegende Erfindung schafft also eine wirksame Greifanordnung, die zum Betrieb in einer Vorrichtung zur Herstellung eines Grabens geeignet ist und die Vorrichtung an einer Rohrleitung oder einem Kabel festlegt und möglicherweise diese Vorrichtung auch entlang der Leitung antreibt.
909834/0741
ORIGINAL INSPECTED

Claims (7)

  1. Ansprüche
    .) Greifanordnung zum Greifen einer Leitung (Rohrleitung, Kabel o.dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Armen (1,2) schwenkbar miteinander an einem Schwenkpunkt (3) verbunden sind, daß an je einem Arm (1,2) ein an der Leitung (16) angreifendes Element (11,12,17,18) und ein an der Leitung angreifendes Element (13) an dem Schwenkpunkt (3) angebracht ist und daß Schwenkeinrichtungen (14, 15) vorgesehen sind, um die Arme (1,2) zueinander zu verschwenken, um die Leitung (16) zwischen den an der Leitung angreifenden Elementen (11,12,13,17,18) zu ergreifen.
  2. 2. Greiferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (3) derart angeordnet ist, daß er
    909834/0741
    ORIGINAL INSPECTED
    A 17 748 - 2 -
    sich von der Leitung (16) hinwegbewegt-, wenn die Arme(1, 2) zur Freigabe der Leitung (16) verschwenkt werden.
  3. 3. Greiferanordnung nach Anspruchs ,dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (3) in einem langgestreckten Schlitz gleitet, der in einem Tragteil (5) vorgesehen ist und daß die Arme (1,2) über Verbindungsteile (8) je mit dem Tragteil (5) verbunden sind.
  4. 4. Greiferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtungen für die Arme (1,2) eine hydraulische Kraftvorrichtung (14,15) enthalten.
  5. 5. Greiferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Leitung (16) angreifenden Elemente (11,12,13) Rollen sind.
  6. 6. Greiferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis4,dadurch gekennzeichnet, daß die an der Leitung (16) angreifenden Elemente (17,18) an den Armen (1,2) angeordnete endlose Segment-Bänder bzw. -ketten (17,18) sind, von denen jede durch einen Motor (19) angetrieben ist.
  7. 7. Greiferanordnung nach Anspruch6,dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Greiferanordnung (20,21) zusätzlich die endlosen Segment-Bänder (17,18) trägt.
    909834/0741
    ORiGINAL INSPECTED
DE19792905538 1978-02-16 1979-02-14 Greifanordnung Withdrawn DE2905538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB610578 1978-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905538A1 true DE2905538A1 (de) 1979-08-23

Family

ID=9808478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905538 Withdrawn DE2905538A1 (de) 1978-02-16 1979-02-14 Greifanordnung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE874191A (de)
DE (1) DE2905538A1 (de)
FR (1) FR2417705A1 (de)
NL (1) NL7901214A (de)
NO (1) NO150110C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBZ20110024A1 (it) * 2011-05-24 2012-11-25 Josef Zwischenbrugger Carrello per veicoli semoventi su fune
CN107416676A (zh) * 2016-05-23 2017-12-01 崔会梓 一种自动热轧钢管吊具
CN110285263B (zh) * 2019-05-27 2020-12-04 阮炳旭 一种挖泥泵管用液压支撑

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB100550A (en) * 1911-05-24 1916-06-08 Saint Gobain Improvements in Gripping Appliances Suitable for Lifting Cylindrical Articles.
DE1531285A1 (de) * 1967-09-06 1971-06-09 Ernst Wolf Stahlbau Vorrichtung zum Anklemmen und OEffnen einer selbstspannenden Greifzange
DE2434030A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-22 Kelly Bros Northampton Ltd Rohrhebevorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB100550A (en) * 1911-05-24 1916-06-08 Saint Gobain Improvements in Gripping Appliances Suitable for Lifting Cylindrical Articles.
DE1531285A1 (de) * 1967-09-06 1971-06-09 Ernst Wolf Stahlbau Vorrichtung zum Anklemmen und OEffnen einer selbstspannenden Greifzange
DE2434030A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-22 Kelly Bros Northampton Ltd Rohrhebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE874191A (fr) 1979-08-16
FR2417705B3 (de) 1981-11-27
NO150110B (no) 1984-05-14
NO790489L (no) 1979-08-17
NO150110C (no) 1984-08-22
FR2417705A1 (fr) 1979-09-14
NL7901214A (nl) 1979-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3890753C2 (de) Apparat zum Drehen eines rohrförmigen Bohrungselements um seine Längsachse
DE10245304B4 (de) Schraubstockvorrichtung
DE3423283C2 (de)
EP0451806A1 (de) Presswerkzeug
DE3922326A1 (de) Biegeapparat zum biegen langgestreckter materialien in jeder richtung
DE2600711A1 (de) Vorrichtung fuer das foerdern eines kabels oder eines langgestreckten koerpers
DE2351775A1 (de) Verfahren zum einsetzen von pflanzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2621287A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von kennzeichnungshuelsen auf elektrische und elektronische teile
DE7933344U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von rohren, insbesondere von entwaesserungsrohren
EP0249946B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Abstandhalterrahmens für Isolierglas
DE10163018B4 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ziehen von Langmaterial
DE102018111731A1 (de) Raupenzugziehmaschine und Ziehverfahren
DE3122592C2 (de) Einpreßmaschine für Gurtverbinder
DE2905538A1 (de) Greifanordnung
EP0827789B1 (de) Vorrichtung zum Einfädeln von Rohren und Stangen in ein Ziehaggregat
DE1506525C3 (de) Greifer für Bandbunde, insbesondere Papierrollen
DE60102719T2 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Kolbens in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4233483C2 (de) Kraftspannzange für Rohrschraubverbindungen
DE10229652B4 (de) Schlitten für Rohrbiegemaschine
DE2520518C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Gegenständen
DE558108C (de) Vorrichtung zum Hochrichten und Wiederumlegen von Schachtelscheiden fuer Schiebeschachteln
DE734396C (de) Ziehbank mit Seilantrieb fuer den Zangenwagen
DE2840061C2 (de) Zuführungs- und/oder Haltevorrichtung
DE2124683C3 (de) Biegevorrichtung
DE1178390B (de) Schlepperwagen mit Zugseilantrieb und zwei Schleppdaumen fuer den Walzguttransport in zwei Richtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal