DE2905461A1 - Stroemungsmittel-drucksteuerventil - Google Patents

Stroemungsmittel-drucksteuerventil

Info

Publication number
DE2905461A1
DE2905461A1 DE19792905461 DE2905461A DE2905461A1 DE 2905461 A1 DE2905461 A1 DE 2905461A1 DE 19792905461 DE19792905461 DE 19792905461 DE 2905461 A DE2905461 A DE 2905461A DE 2905461 A1 DE2905461 A1 DE 2905461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
opening
fluid pressure
cavity
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792905461
Other languages
English (en)
Inventor
James P Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2905461A1 publication Critical patent/DE2905461A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Strömungsmittel-Drucksteuerventil nach dem Oberbegriff des 'Hauptanspruchs.
Viele moderne Schwerlastfahrzeuge, die mit Luftdruckbremsen ausgestattet sind, sind im allgemeinen außerdem mit Parkbremsen ausgerüstet, welche unter Federdruck eingerückt und unter Strömungsmitteldruck gelöst werden. Bei diesen hält ein Abhebedruck, der normalerweise den Bremsen zugeführt wird, diese in der Lösestellung. Wenn dieser Abhebedruck jedoch abgelassen wird, bewirkt die Federbetätigungseinrichtung automatisch eine mechanische Bremsung. Die Kommunikation dieses Abhebedruckes zu den Bremsenfedern wird normalerweise durch ein manuell betriebenes Parkbrems-Steuerventil geregelt. Dieses Ventil wird zwar normalerweise von Hand betätigt, die bekannten Ventile enthalten jedoch zusätzlich einen Sicherheitsfaktor, so daß das Parkbrems-Steuerventil automatisch den Abhebedruck der Bremsenfedern abläßt und eine automatische mechanische Bremsung bewirkt, wenn der Versorgungsdruck auf einen bestimmten, niedrigen Wert abfällt. Bekannte Systeme dieser Art leiden jedoch unter dem Nachteil, daß der Abhebedruck, welcher erforderlich ist, um die Bremsenfedern davon abzuhalten, daß sie allmählich angelegt werden, sehr viel höher ist als der bestimmte niedrige Druckwert, bei dem das Fahrzeug nicht mehr sicher betrieben werden kann und bei dem das Parkbrems-Steuerventil automatisch die Bremsenfedern entlüftet. Dieses langsame Anlegen bzw. "Ziehen" der Federbremsen ist unerwünscht, da schleifende bzw. ziehende Federn deren Abnutzung erhöhen und oft zu gefährlichen Betriebszuständen führen. Aus diesem Grunde sollte das langsame Anlegen bzw. "Schleifen" der Federbremsen verhindert werden, wobei gleichzeitig jedoch das Si-
909835/0613
eherneitsmerkmal erhalten bleiben soll, daß eine automatische Bremswirkung eintritt, wenn der Strömungsmitteldruck in dem System unter einen bestimmten Druckwert abfällt, bei dem das Fahrzeug nicht mehr sicher betrieben werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, das "Schleifen" bzw. langsame Anlegen der Federbremsen in einem Fahrzeugbremssystem zu verhindertn, welches mit mechanisch betätigten Parkbremsen ausgestattet ist, die durch Strömungsmitteldruck gelöst und durch Federn eingerückt werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt schematisch eine Teilansicht eines Fahrzeugbremssystems mit einem im Querschnitt dargestellten Steuerventil.
Das Parkbremssystem ist in der Zeichnungs insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Es enthält einen Ventilmechanismus, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 12 versehen ist. Dieser steuert die Strömungsmittelkommunikation zwischen einer Druckmittelquelle 14 und den insgesamt mit der Bezugszahl 16 versehenen Parkbremsen, die unter Federkraft eingerückt und durch Strömuna-^jnitteldruck gelöst werden. Das Ventil 12 enthält ein Gehäuse 18, in dem ein Hohlraum 20 ausgebildet ist. Eine Einlaßöffnung 22 verbindet den Hohlraum 20 mit der Druckmittelquelle 14. Eine Auslaßöffnung 24 verbin-
909835/0611
τ _
det den Hohlraum 20 mit den Federbremsen 16; eine Ablaßöffnung 26 verbindet den Hohlraum 20 mit der Umgebungsatmosphäre.
Ein Steuerventilteil, welches insgesamt durch die Bezugszahl 28 gekennzeichnet ist, ist verschiebbar in dem Hohlraum 20 angebracht. Ein Ende 30 des Teiles 28 erstreckt sich durch eine Öffnung 32, die in dem Gehäuse 18 vorgesehen ist, und ist mit einem Knopf 34 ausgestattet. Der Knopf 34 ist am Armaturenbrett des Fahrzeugs angeordnet, so daß er vom Fahrzeugführer betätigt werden kann. Eine Feder 36 drückt das Steuerventilteil 28 elastisch in die erste bzw. obere Stellung, die in der Zeichnung dargestellt ist. Wenn der Fahrzeugführer auf den Knopf 34 einen Druck ausübt, kann das Ventilteil 28 nach unten in die zweite bzw. untere Stellung, in der Sicht der Figur, gedrückt werden, so daß das Ende 38 des Steuerventilteils gegen die Endwand 40 des Hohlraums 20 zu liegen kommt. Eine Ringdichtung 42 wird von dem Steuerventilteil· 28 getragen und verhindert, daß Luft bzw. Strömungsmitteidruck durch die Öffnung 32 um den Abschnitt 30 des Steuerventilteils 28 entkommt.
Der Hohlraum 20 ist abgestuft und bildet Abschnitte 44,46 mit kleinerem Druchmesser, zwischen denen ein Abschnitt 48 mit größerem Durchmesser vorgesehen ist. Das Steuerventilteil· 28 enthärt einen Abschnitt 50 mit größerem Durchmesser, der eine Ringdichtung 52 trägt. Diese iiegt verschiebbar und dichtend gegen die Wand des Abschnittes 48 mit größerem Durchmesser des Hohlraums 20 über den gesamten Bereich der Verschiebebewegung des Steuerventilteiis 28 hinweg an. Der Abschnitt 50 ist immer zwischen der Einlaßöffnung und der Auslaßöffnung 24 angeordnet und verhindert die Kommunikation zwischen den öffnungen 22 und 24 um den Umfang des Steuerventiiteils
909835/0813
Pt —
28 herum. Es erstreckt sich jedoch ein Kanal 54 durch das Steuerventilteil 28, der die Einlaßöffnung 22 mit der Auslaßöffnung 24 verbindet, wenn das Steuerventilteil 28 aus der ersten, in der Zeichnung dargestellten Stellung, in die zweite, untere Stellung verschoben wird. Ein federbelastetes Rückschlagventil, das insgesamt durch die Bezugszahl 56 gekennzeichnet ist, ermöglicht eine Kommunikation über den Kanal 54 von der Einlaßöffnung 22 zur Auslaßöffnung 24. Es verhindert jedoch eine Kommunikation in der umgekehrten Richtung von der Auslaßöffnung 24 zur Einlaßöffnung 22. Das Steuerventilteil 28 enthält außerdem einen Abschnitt 58, der eine Ringdichtung 60 trägt. Wenn das Steuerventilteil 28 sich in der oberen, in der Zeichnung dargestellten Stellung befindet, ist die Ringdichtung 60 in dem größeren Abschnitt 48 des Hohlraums 20 angeordnet. Sie ist jedoch so eingerichtet, daß sie verschiebbar und dichtend den kleineren Abschnitt 46 des Hohlraums 20 berührt, wenn das Steuerventilteil 28 in die zweite bzw. abgesenkte Stellung bewegt wird. Ein weiterer Abschnitt 62, der von dem Steuerventilteil 28 getragen wird, trägt eine Dichtung 64, die verschiebbar und dichtend die Wand des kleineren Abschnitts 44 berührt, wenn das Ventilteil 28 in der ersten Stellung ist, wodurch die Einlaßöffnung 22 verschlossen ist. Er befindet sich im größeren Abschnitt 48 des Hohlraums 20, wenn das Ventilteil 28 in die untere bzw. zweite Stellung bewegt ist, wodurch die Einlaßöffnung 22 geöffnet wird. Der Abschnitt 50 enthält eine auf Strömungsmitteldruck ansprechende Fläche mit einem effektiven Querschnitt 66, welcher dem Strömungsmitteldruck an der Einlaßöffnung 22 ausgesetzt ist, wenn das Ventilteil 28 in die zweite, untere Stellung bewegt ist. Die Kraft des Strömungsmitteldrucks, der auf die Fläche 66 wirkt, wirkt gegen die Kraft der Feder 36.
909835/0613
- 9 Das soeben beschriebene Steuerventil funktioniert folgendermaßen:
Die verschiedenen Komponenten des Systems 10 sind in der Zeichnung in den Stellungen gezeigt, die sie einnehmen, wenn die Federparkbremsen 16 vor dem Starten des Fahrzeugmotors angelegt sind. Wenn das Fahrzeug bewegt werden soll, läßt der Fahrzeugführer den Motor an und beschickt dadurch die Druckmittelquelle 14 mit Strömungsmitteldruck. In dem in der Zeichnung dargestellten Zustand ist die Auslaßöffnung 24 direkt mit der Ablaßöffnung 26 verbunden. Auf diese Weise wird der Abhebedruck von den Federbremsen 16 abgelassen, wodurch sichergestellt wird, daß sie in eingerücktem Zustand sind, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Außerdem wird die Kommunikation durch die Einlaßöffnung 22 aufgrund der Dichtberührung des Abschnittes des Steuerventilteils 28 mit dem Abschnitt 44 kleineren Durchmessers des Hohlraums 20 verhindert. Wenn der Fahrzeugführer die Federbremsen lösen will, wird das Steuerventilteil 28 in der Sicht der Zeichnung nach unten gedrückt, in die zweite Stellung, so daß der Abschnitt 58 des Teils 28 dicht gegen den Abschnitt 46 kleineren Durchmessers des Hohlraums 20 anliegt. Hierdurch wird die Ablaßöffnung 26 verschlossen. Wenn das Ventil nach unten bewegt wird, wird der Abschnitt 62 des Ventilteils 2 8 aus dem Abschnitt 44 kleineren Durchmessers des Hohlraums 20 bewegt. Hierdurch ergibt sich eine Strömungsmittelkommunikation zwischen der Einlaßöffnung 22 und der Auslaßöffnung 24 über den Kanal 54 und über das Rückschlagventil 56. Der Druckwert an der Auslaßöffnung 24 wird direkt zu den Federbremsen 16 geleitet, wodurch diesen Abhebedruck zugeführt wird und diese in der Lösestellung gehalten werden.
Nun sei angenommen, daß aufgrund einer Fehlfunktion in der Druckmit-
909835/0613
telversorgung zur Einlaßöffnung 22 der Druck an der Öffnung 22 allmählich zu sinken beginnt. Bei bekannten Ventilen würde der Abhebedruck, der zu den Bremsen 16 geleitet wird, ebenfalls proportional abnehmen. Dies würde dazu führen, daß die Federbremsen schleifen, da an dem Punkt, an dem die Federbremsen zu schleifen beginnen, ein höherer Strömungsmitteldruck herrscht, als derjenige, der erforderlich ist, die Feder 36 das Ventilteil 28 zurück in die Stellung drücken zu lassen, die in der Zeichnung gezeigt ist. Aufgrund des Rückschlagventils wird jedoch, obwohl der Druck an der Einlaßöffnung 22 reduziert wird, der Druck an der Auslaßöffnung 24 aufrechterhalten. Dieser Druck kann nämlich nicht zur Einlaßöffnung über das Rückschlagventil 26 zurück entweichen. Wenn der Druck an der Einlaßöffnung 22 unter einen bestimmten Wert abfällt, bei dem die Kraft des Strömungsmitteldrucks an der Einlaßöffnung, die gegen die wirksame Fläche 66 wirkt, eine kleinere Kraft erzeugt als die Kraft, die von der Feder 36 erzeugt wird, drückt die Feder 36 das Steuerventilteil 28 in die in der Zeichnung dargestellte Stellung. Hierdurch wird die Auslaßöffnung 2 4 mit der Ablaßöffnung 26 verbunden, wodurch der Abhebedruck, der zu den Federbremsen 16 geleitet wird, abgelassen und eine mechanische Bremswirkung hervorgerufen wird.
909835/06 13 ORIGINAL INSPiCTES

Claims (8)

  1. -y-
    29ϋ54δ1
    The Bendix Corporation
    Executive Offices
    Bendix Center 5. Februar 1979
    Southfield, Mich.48076, USA Anwaltsakte M-4840
    Strömungsmittel-Drucksteuerventil·
    Strömungsmittel-Drucksteuerventil· für ein Strömungsmittel-Drucksystem mit einem Gehäuse, in welchem ein Hohlraum ausgebildet ist und weiches eine mit einer DruckmittelquelIe verbindbare Einlaßöffnung, eine mit einem auf Druck ansprechenden Gerät verbindbare Auslaßöffnung und eine mit einer NiedrigdruckqueMe verbindbare Abiaßöffnung besitzt; mit einem Steuerventil·- teil· in dem Hohiraum, welches aus einer ersten Stel^ng, in weicher die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Einlaßöffnung und der Ausiaßöffnung verhindert und zwischen der Ausiaßöffnung und der Abl·aßöffnung mog^ch ist, in eine zweite Stellung schaltbar ist, in welcher die Strömungsmitteikommunikation zwischen der Einaißöffnung und der Ausl·aßöffnung möglich und zwischen der Auslaßöffnung und der Ablaßöffnung unterbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil (56) im Strömungsmittel-Strömungsweg liegt, welcher die Einlaßöffnung (24) mit der Aus-
    909835/0613
    ORIGINAL INSPECTED
    2005461
    laßöffnung (26) verbindet, wenn das Steuerventilteil (28) sich in seiner zweiten Stellung befindet, wobei das Rückschlagventil (56) eine im wesentlichen unbehinderte Kommunikation zwischen der Einlaßöffnung (22) und der Auslaßöffnung (24) erlaubt und eine Kommunikation von der Auslaßöffnung (24) zur Einlaßöffnung (22) unterbindet.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventilteil (28) von Hand zwischen den beiden Stellungen bewegbar ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventilteil (28) ein in dem Hohlraum (2O) verschiebbares, bewegliches Teil umfaßt, wobei eine Federeinrichtung (36) das bewegliche Teil (28) in die erste Stellung drückt, welche der ersten Stellung des Steuerventilteils entspricht, und wobei das bewegliche Teil (28) eine auf Strömungsmitteldruck ansprechende Fläche mit einem effektiven Querschnitt (66) besitzt, welche dem Strömungsmitteldruck an der Einlaßöffnung (22) ausgesetzt ist, wenn das Steuerventilteil (28) seine zweite Stellung einnimmt, wodurch das bewegliche Teil (2 8) entgegen der Wirkung der Federeinrichtung (36) gedrückt wird und in seiner zweiten Stellung gehalten wird, wenn der Strömungsmitteldruck an der Einlaßöffnung (22) einen bestimmten Wert übersteigt.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (2 8) einen ersten Abschnitt (62) aufv ^st, der verschiebbar und dicht die Wand des Hohlraums (20) berührt, wenn sich das Steuerventilteil (28) in der ersten Stellung befindet,
    909835/OßU
    ORIGINAL
    wodurch die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Einlaßöffnung (22) und der auf Druck ansprechenden Fläche (66) verhindert wird, wobei dieser Abschnitt (62) aus der Dichtberührung mit der Wand des Hohlraums (20) bewegt wird, wenn das Steuerventilteil (2 8) auf seine zweite Stellung zu bewegt wird, wodurch die auf Druck ansprechende Fläche (66) dem Druck an der Einlaßöffnung
    (22) ausgesetzt wird.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (28) einen Abschnitt umfaßt, der verschiebbar und dicht die Wand des Hohlraums (20) berührt und eine Strömungsmittelkommunikation zwischen der Auslaßöffnung (24) und der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) unterbindet, sowie einen Kanal (54), der quer durch den zweiten Abschnitt verläuft und eine Strömungsmittelkommunikation zwischen der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) und der Auslaßöffnung (24) ermöglicht, wobei das Rückschlagventil (56) in dem Kanal (54) angeordnet ist.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 5 bei Rückbeziehung auf Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (20) einen Abschnitt (44) mit erstem Durchmesser und einen Abschnitt (48) mit einem zweiten, größeren Durchmesser in der Nähe des ersten Abschnittes (44) bildet, wobei der Abschnitt des beweglichen Teils (2 8), welcher die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Einlaßöffnung (22) und der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) steuert, dicht den ersten Abschnitt (44) des Hohlraumes (20) berührt, wenn sich das Steuerventilteil in der ersten Stellung befindet, und wobei der Abschnitt des beweglichen Teils (28) , welches die
    909835/0613
    Strömungsmittelkommunikation zwischen der Auslaßöffnung (24) und der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) verhindert, dicht den Abschnitt (68) mit dem zweiten Durchmesser des Hohlraums (20) berührt.
  7. 7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt des beweglichen Teils (28), welcher die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Einlaßöffnung (22) und der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) steuert, in den Abschnitt (48) mit größerem Durchmesser bewegbar ist, wenn das Steuerventilteil (28) in die zweite Stellung geschaltet wird, wodurch ein Strömungsmittelfluß zwischen der Einlaßöffnung (22) und der auf Strömungsmitteldruck ansprechenden Fläche (66) möglich ist.
  8. 8. Ventil nach Anspruch 3 oder 4 bzw. einem der Ansprüche 5 bis 7 bei Rückbeziehung auf Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (28) außerdem ein Schließteil (60) enthält, welches aus einem ersten Zustand, in welchem die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Auslaßöffnung (24) und der Ablaßöffnung (26) möglich ist, wenn sich das Steuerventilteil in der ersten Stellung befindet, in einen zweiten Zustand schaltbar ist, in welchem die Strömungsmittelkommunikation zwischen der Auslaßöffnung (24) und der Ablaßöffnung (26) unterbrochen ist, wenn das Steuerventilteil seine zweite Stellung einnimmt.
    909835/0613
DE19792905461 1978-02-16 1979-02-13 Stroemungsmittel-drucksteuerventil Ceased DE2905461A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/878,202 US4158470A (en) 1978-02-16 1978-02-16 Spring brake hold-off system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905461A1 true DE2905461A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=25371578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905461 Ceased DE2905461A1 (de) 1978-02-16 1979-02-13 Stroemungsmittel-drucksteuerventil

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4158470A (de)
JP (1) JPS54117943A (de)
AR (1) AR217731A1 (de)
AU (1) AU522763B2 (de)
BR (1) BR7900902A (de)
CA (1) CA1088980A (de)
DE (1) DE2905461A1 (de)
FR (1) FR2417419A1 (de)
GB (1) GB2014699B (de)
IT (1) IT1110244B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941344A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckmittel-bremsanlage
US5984425A (en) * 1998-01-22 1999-11-16 Wacker Corporation Spring applied/hydraulically released braking system employing self-resetting override valve
US7600825B2 (en) * 2006-06-08 2009-10-13 Parker-Hannifin Corporation Hydraulic release system with manually operated hydraulic lock valve for spring-applied, hydraulically-released parking brake system
CN104061350B (zh) * 2014-06-06 2016-08-03 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 气动自锁开关阀
EP3611065B1 (de) * 2018-07-13 2021-02-24 WABCO Europe BVBA Parksperrenlöseventil einfache anordnung aus 4-wege-3-positionen (4/3-ventil)-spule (stange) und hülsenventil mit öffnungsfunktion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430594B (de) * Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Company, Elyria, Ohio (V.St.A.) Steuerventil für Druckluftbremsanlagen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2538505A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Knorr Bremse Gmbh Sperrventil fuer federspeicherbremsanlagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388341A (fr) * 1963-03-21 1965-02-05 Bendix Westinghouse Automotive Valve de contrôle notamment pour circuit de freinage
US3166358A (en) * 1963-03-21 1965-01-19 Bendix Westinghouse Automotive Fluid pressure system and control valve
US3841714A (en) * 1973-05-02 1974-10-15 Midland Ross Corp Parking brake control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430594B (de) * Bendix Westinghouse Automotive Air Brake Company, Elyria, Ohio (V.St.A.) Steuerventil für Druckluftbremsanlagen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2538505A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Knorr Bremse Gmbh Sperrventil fuer federspeicherbremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1088980A (en) 1980-11-04
AU522763B2 (en) 1982-06-24
AU4371079A (en) 1979-08-23
US4158470A (en) 1979-06-19
FR2417419B1 (de) 1984-06-29
GB2014699A (en) 1979-08-30
JPS54117943A (en) 1979-09-13
BR7900902A (pt) 1979-09-11
IT7920216A0 (it) 1979-02-15
IT1110244B (it) 1985-12-23
FR2417419A1 (fr) 1979-09-14
GB2014699B (en) 1982-06-16
AR217731A1 (es) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE1555435A1 (de) Hydraulisches Fahrzeug-Bremssystem
DE2549982A1 (de) Anhaenger-steuerventil mit angeflanschtem drosselventil fuer zweileitungs-zweikreisbremsanlage
DE1755936B1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge mit einem Servobremsgeraet und einer auf Traegheitsaenderungen ansprechenden und die jeweiligen Zustaende steuernd weiterleitenden Fuehlvorrichtung
DE2520144C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE2829978C2 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2706786A1 (de) Mit unter druck stehendem stroemungsmittel arbeitendes bremssystem fuer ein fahrzeug
EP0046166B1 (de) Lastabhängig geregelte Zweileitungs-Anhängerbremsanlage
EP0131683A2 (de) Relaisventil
DE3026252C2 (de) Lastabhängig gesteuerte Bremskraft-Regeleinrichtung
DE2046676A1 (de) Bremskraftverteiler
DE2905461A1 (de) Stroemungsmittel-drucksteuerventil
DE2500903A1 (de) Steuerungssystem fuer eine bremse
DE2517778A1 (de) Modulator
DE69014487T2 (de) Druckluftbremsanlage.
DE2444403A1 (de) Bremskraftregler
DE2522930C2 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE1257030B (de) Steuerventil fuer eine Druckmittelbremsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2810850A1 (de) Anhaenger-bremsventil
DE68919232T2 (de) Steueranlage einer hydraulischen parkbremse.
DE2609018A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte bremsanlage
DE4334941A1 (de) Druckregler für Bremsfluid
DE2022073A1 (de) Fahrzeug-Bremssystem
DE3630892C2 (de)
DE3126843C2 (de) Ventil zur Regulierung des Bremsdruckes in einer Druckluft-Bremsanlage für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 13/38

8131 Rejection