DE2904356C2 - Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung - Google Patents

Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung

Info

Publication number
DE2904356C2
DE2904356C2 DE19792904356 DE2904356A DE2904356C2 DE 2904356 C2 DE2904356 C2 DE 2904356C2 DE 19792904356 DE19792904356 DE 19792904356 DE 2904356 A DE2904356 A DE 2904356A DE 2904356 C2 DE2904356 C2 DE 2904356C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
butyrate
pigment preparations
sucrose acetate
coloring plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792904356
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904356B1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 7000 Stuttgart Haegele
Horst 7120 Bietigheim Liebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Farben und Fasern AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to DE19792904356 priority Critical patent/DE2904356C2/de
Publication of DE2904356B1 publication Critical patent/DE2904356B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904356C2 publication Critical patent/DE2904356C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2425/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Pigmentpräparate werden seit langem in der Technik eingesetzt und stellen im Prinzip Mischungen aus Pigmenten und Trägerstoffen dar, wobei schwer dispergierbare Pigmente in den Trägerstoffen vordispergiert und in einen von dem Verarbeiter leicht handzuhabenden Verteilungszustand gebracht wurden. Wenn die bisherigen Pigmentpräparate in vielen Fällen auch eine merkliche Verbesserung bei der Verwendung gegenüber den reinen Pigmenten gebracht hatten, so war für gewisse Pigmente trotz hervorragender Eigenschaften ihr Einsatz auf dem Kunststoffgebiet kaum möglich, da in den bisher verwendeten Präparationsmedien eine für die Praxis der Kunststoffeinfärbuiig ausreichende Feinverteilung nicht möglich war.
Überraschenderweise wurden Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung gefunden, die nicht nur die an sich schwer dispergierbaren organischen Pigmente, z. B. aus der Phthalocyanin-, Antrachinon-, Benzidin- und der polycyclischen Reihe, sondern auch bisher extrem schwer dispergierbare Pigmente aus der Reihe der transparenten Eisenoxide in einer hervorragenden Feinverteilung enthalten. Die gefundenen Pigmentpräparate enthalten als Trägerstoff einen immer vorhandenen Anteil an Sucroseacetat-i-butyrat und mindestens einem Netzmittel und einen wechselnden Anteil eines thermoplastischen Kunststoffes.
Das Sucroseacetat-i-butyrat ist ein durch Veresterung von Rohrzucker mit Essigsäure und Isobuttersäure zu erhaltender Mischester, der im vorliegenden Fall die folgende Formel aufweist:
C C
C = O
I
O C
Il
C-O -C-C
C C)
' I
li
c-c —ο
C C
C = O
C /
() 1
CCO
O -C-C
c-c — ο
C = O
V C
\ I
s Il ,
O-C- C
Selbstverständlich kann der Anteil der in dem Molekül vorhandenen Acetylgruppen gegenüber den vorhandenen Isobuttersäuregruppen schwanken, ohne daß die Wirksamkeit der Produkte für den vorliegenden Fall beeinträchtigt wird. Im allgemeinen wird man zufriedenstellende Ergebnisse erreichen, wenn das Sucroseacetat-ibiityrat ein Molekulargewicht von ca. 830 bis 850 aufweist. Die Netzmittel, die erfindungsgemäß verwendet werden, können sowohl kationisch, anionisch als auch nichtionogen sein und für sich alleine oder auch in Mischungen eingesetzt werden. Im allgemeinen ergeben Mischungen aus kationischen und nichtionogenen Netzmitteln für die genannten Präparate gute Ergebnisse. Der ebenfalls dem Trägerstoff immanente Kunststoff kann unterschiedlich sein. Im allgemeinen wird man jedoch mit Polystyrol die angestrebten technischen Eigenschaften erzielen. Obwohl auch andere thermoplastische Kunststoffe, wie /. B. Polyester und Polyäthylen zu guten Ergebnissen führen können, bestehen bei der Verwendung von Polystyrol keine Schwierigkeiten, die sich ai'f mangelnde Temperaturbeständigkeit der Kunststoffe bzw.
mangelnde Transparenz beziehen.
Obwohl die Kombination des Trägerstoffes aus Sucroseacetat-i-butyrat, Netzmitteln und thermoplastischem Kunststoff in gewissen Grenzen schwanken kann, werden im allgemeinen Pigmentpräparate, die einen Anteil von 20% des Zuckeresters, 5% Netzmittel und 45% des thermoplastischen Kunststoffes aufweisen, besonders bei extrem kornharten Pigmenten, wie z. B. transparenten Eisenoxiden, ein gutes Ergebnis zeitigen. Bei weniger kornharten Pigmenten kann, soweit gewünscht, der Pigmentanteil innerhalb der Präparation zu Lasten der anteiligen Trägerstoffkomponenten erhöht werden.
Die erfindungsgemäßen Pigmentpräparate werden durch Vermischung des Pigmentes mit den Komponenten auf einem gut wirksamen Knetaggregat hergestellt Hierbei wird zweckmäßigerweise zunächst eine homogenisierte Mischung aus Sucroseacetat-i-butyrat und Netzmittel bei erhöhter Temperatur hergestellt Hierzu wird portionsweise das zu dispergierende Pigment zugesetzt und αΛ dem Kneter bis zur gewünschten Kornfeinheit geknetet Danach wird der thermoplastische Kunststoff zugesetzt wobei gegebenenfalls vor oder während des Zusatzes ein den Erweichungsbereich des thermoplastischen Kunststoffes herabsetzendes Mittel beigemischt werden kann. Dieses Mittel kann z. B. Sucroseacetat-i-butyrat sein, das bei der Herstellung der Pigmentpräparate ohnehin schon benutzt wird. Es sind aber auch strukturell andere Verbindungen, wie z. B. esterartige Weichmacher einsetzbar. Nach Abkühlung wird das Produkt gebrochen und gemahlen.
In der deutschen Patentschrift 23 61 263 ist ein Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen Dispersionen transparenter Eisenoxidpigmtfnte in Alkydharzlösungen beschrieben. Dieses Verfahren gestattet zwar eine zufriedenstellende Dispergierur.j von Eisenoxidpigmenten in Alkydharzlösungen, jedoch sind auf diese Weise hergestellte Präparate für die Kunststoffeinfärbung nicht geeignet
Beispiele
Beispiel 1
Einer bei ca. 1300C homogenisierten Mischung aus 100 g Sucroseacetat-i-butyrat und 40 g Netzmittel vom Typ Oieoyl-N-Methylglycin werden in einem 1-l-Dispersionskneier portionsweise 260 g transparentes Eisenoxidrot in Pulver zugefügt. Die Mischung wird ca. 2 Stunden bis zur gewünschten Kornfeinheit geknetet und anschließend portionsweise mit Polystyrol auf 30% Pigmentgehalt verdünnt. Das Produkt wird gekühlt, gebrochen und gemahlen. Ausfärbungen des Pigmentpräparates in Polyvinylchlorid, Polycarbonat, Polystyrol, Polyolefin und Polyethylenterephthalat zeigen eine hervorragende Verteilbarkeit des Pigmentes in den Kunststoffen sowie gute Transparenz.
Beispiel 2
Man verfährt wie in Beispiel 1, wobei jedoch anstelle von Oleoyl-N-Methylglycin eine Mischung dieses Produktes mit Alkylphenol mit 6 Äthylenoxidresten im Verhältnis 1 ;2 verwendet wird. Ferner wird anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Polystyrols ein thermoplastischer Polyester mit einem Erweichungspunkt von ca. 1700C eingesetzt Man erhält ein Pigmentkonzentrat mit ähnlichen Eigenschaften wie in Beispiel 1.
Beispiel 3
In oinem 1-1-Dispersionskneter werden 100 g Sucroseacetat-i-butyrat und 40 g eines Gemisches aus 12 g Oleoyl-N-Methylglycin und 28 g eines CVAlkylphenoI-Polyglykoläthers mit durchschnittlich 6 Äthylenoxid-Einheiten bei 1200C homogenisiert
Dieser Mischung wurden portionsweise 260 g transparentes Eisenoxidrot homogen zugemischt Anschließend wird 1—2 Stunden unter Kühlung bis zur gewünschten Kornfeinheit weitergeknetet
120 g dieses Konzentrates werden mit 25 g Sucroseacetat-i-butyrat und 115 g eines thermoplastischen
ίο Polystyrols bei einer Massetemperatur von 150° C portionsweise versetzt und nach der Einarbeitung unter Kühlung bis zur völligen Homogenität geknetet Das nun 30% Pigment enthaltende Produkt wird gekühlt gebrochen und gemahlen und eignet sich hervorragend zur Einfärbung der unter Beispiel 1 genannten Kunststoffe.
Beispiel 4
Man verfährt wie in Beispiel 3, jedoch mit dem ίο Unterschied, daß die Mischung zur Verdünnung der konzentrierten Pigmentdispersion aus 15 g Dioctyladipat und 125 g Polystyrol besteht. Das Endprodukt ist in seiner Qualität mit dem vorhergehenden Beispiel vergleichbar.
Beispiel 5
Einer auf ca. 1200C erwärmten Mischung aus 160 g Sucroseacetat-i-butyrat und 40 g Oleoyl-N-Methylglycin werden in einem 1-I-Dispersionskneter 240 g Λ-Phthalocyaninblau (CI-Pigment-Bte·; 15) nach und nach zugegeben und ca. 2 Stunden bis zur optimalen Pigmentverteilung weitergeknetet. Der Hälfte dieser Pigmentdispersion werden unter Erwärmen portionsweise 180 g eines thermoplastischen Polystyrols zuge-
4') geben und bis zur völligen Homogenität der Mischung weitergeknetet. Das fertige Pigmentkonzentrat weist bei der Verarbeitung im Spritzgußverfahren in unterschiedlichen Kunststoffen gute Verteilung, reinen Farbton und hohe Farbstärke auf.
Beispiele
Der analog Beispiel 1 hergestellten Mischung aus Sucroseester und kationischem Netzmittel werden portionsweise 240 g Cl-Pigmentrot 88 (Thioindigorot) Vi zugesetzt. Nach der Feinverteilung des Pigmentes werden unter Erwärmen 180 g eines modifizierten, transparenten, thermoplastischen Polyäthylenterephthalats mit einem Erweichungsbereich bei 1000C zugesetzt. Die Weiterverarbeitung erfolgt analog Beispiel 1. Die Prüfung im Spritzgußverfahren ergibt vergleichbar gute Ausfärbeergebnisse.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung mit einem Gehalt an Netzmittel und einem thermoplastischen Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein Sucroseacetat-i-butyrat enthalten.
2. Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet daß sie als Pigment transparente Eisenoxide enthalten.
3. Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparaten für die Kunststoffeinfärbung, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Mischung, bestehend aus Sucroseacetat-i-butyrat und Netzmittel bzw. Mischungen von Netzmitteln, bei Temperaturen, die eine Knetung ermöglichen, das Pigment eingetragen und dispergiert und anschließend mit einem thermoplastischen Kunststoff verdünnt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als thermoplastischer Kunststoff Polystyrol verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch ι ο gekennzeichnet, daß vor oder während des Zusatzes des thermoplastischen Kunststoffes ein den Erweichungsbereich des thermoplastischen Kunststoffes herabsetzenden Mittel zugesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Sucroseacetat-i-butyrat oder esterartige Weichmacher verwendet werden.
DE19792904356 1979-02-06 1979-02-06 Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung Expired DE2904356C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904356 DE2904356C2 (de) 1979-02-06 1979-02-06 Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904356 DE2904356C2 (de) 1979-02-06 1979-02-06 Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904356B1 DE2904356B1 (de) 1980-02-07
DE2904356C2 true DE2904356C2 (de) 1980-10-02

Family

ID=6062234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904356 Expired DE2904356C2 (de) 1979-02-06 1979-02-06 Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2904356C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001222A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Columbian Chem Dispersion von pigmenten in harzen und beschichtungssystemen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150012A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-23 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg "verfahren zur herstellung von staubfreien, rieselfaeigen faerbemitteln"
EP0626419A1 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 General Electric Company ABS-kompatibler Harz/Binder-Träger für trockene rieselfähige Farbstoff-Vormischungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001222A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-19 Columbian Chem Dispersion von pigmenten in harzen und beschichtungssystemen
DE4001222C2 (de) * 1989-01-17 2002-09-19 Columbian Chem Dispersion von Pigmenten in Harzen und Beschichtungssystemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2904356B1 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282855B1 (de) Pigmentpräparationen
EP0776931A1 (de) Farb- und witterungsstabile Schlagzäh-Formmassen auf Basis Polymethylmethacrylat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3212420A1 (de) Waessrige dispersionen von perlglanzmitteln und ihre herstellung
DE1082045B (de) Faerbung von plastischen Massen
DE3022182C2 (de) Farbmittel-Zusammensetzung für das Einfärben von thermoplastischen Polymeren
DE2904356C2 (de) Pigmentpräparate für die Kunststoffeinfärbung
EP0008373B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pigmentzubereitung, die erhaltene Pigmentzubereitung und damit in der Masse gefärbte lineare Polyester
DE1544868A1 (de) Trockene Pigmentzubereitungen zum Faerben von Kunststoffen
DE2826268C3 (de) Verfahren zum Färben von thermoplastischen Harzen
DE2659405C3 (de) Verfahren zum Einbringen von Zusatzstoffen in ein festes Polymeres
EP0242754A2 (de) Neue Pigmentpräparationen, enthaltend ein organisches Pigment, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Einfärbung von thermoplastischen Kunststoffen
EP0003121B1 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomethinverbindungen zum Färben von thermoplastischen Polyestern in der Masse, insbesondere in der Spinnfärbung
DE2018976B2 (de) Verfahren zum Einfärben von Polyäthylen terephthalat-Granula ten
DE2619679A1 (de) Suspendiermittel fuer anstrichmittelsysteme, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende anstrichmittelsysteme
DE1154620B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyaethylenmassen
DE1210556B (de) Farbengrundmischungen zum Einfaerben von Styrolpolymerisaten
DE1494026C (de) Färben von plastischen Massen
DE1147192B (de) Trockene Pigmentzubereitungen zum Faerben von Kunststoffen
AT229452B (de) Trockene Pigmentzubereitungen zum Färben von Kunststoffen und Lacken
DE1294674B (de) Massefaerben von Polymethacrylaten oder Polycarbonaten
DE2841244C2 (de) Verfahren zur Herstellung der γ -Modifikation von Kupfer-Phthalocyaninblau
DE2941807B1 (de) Transparente Eisenoxide enthaltende Zubereitungen fuer faerberische Zwecke
DE1669651A1 (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Polyolefinfolien
DE2708789B1 (de) Spinnfaerben von Polyester- oder Polyamidfasern
DE2037123C3 (de) Massefarben von Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee