DE290255C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290255C
DE290255C DENDAT290255D DE290255DA DE290255C DE 290255 C DE290255 C DE 290255C DE NDAT290255 D DENDAT290255 D DE NDAT290255D DE 290255D A DE290255D A DE 290255DA DE 290255 C DE290255 C DE 290255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
circuit
auxiliary
voltage
spark gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290255D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE290255C publication Critical patent/DE290255C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B11/00Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
    • H03B11/02Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit excited by spark

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
DENDAT290255D Active DE290255C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290255C true DE290255C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=545228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290255D Active DE290255C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290255C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750541T2 (de) Gerät zur Hochfrequenzerzeugung in abgestimmten Schwingkreisen.
DE2705968A1 (de) Starter- und vorschaltanordnung fuer gasentladungslampe
DE3811194A1 (de) Festkoerper-betriebsschaltung fuer eine gleichstrom-entladungslampe
DE2824326A1 (de) Stromversorgung fuer elektrische bearbeitung
DE1489294C3 (de) Schaltungsanordnung zum Impulsbetrieb von Gasentladungslampen
DE3539712A1 (de) Stromversorgungsschaltung fuer und verfahren zum betrieb von entladungslampen
DE290255C (enrdf_load_stackoverflow)
DE3511622A1 (de) Verfahren und einrichtung zur versorgung eines elektroabscheiders mit hochspannungsimpulsen
DE947993C (de) Zuendgeraet fuer Entladungslampen
DE1763053C3 (de) Schaltungsanordnung für Hochenergieimpulserzeugung für Gasentladungslampen
DE1764624B2 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Gas- und/oder Dampfentladungsröhre mittels einer Hochfrequenzspannung und zur Speisung dieser Röhre
DE545857C (de) Anordnung zur Erzeugung von frequenzmodulierten Schwingungen
DE2527086A1 (de) Brennerzuendanordnung
DE2319987A1 (de) Wechselrichter
DE3116447A1 (de) "impulsgenerator"
DE2602604C2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Gasentladungslampe
DE1199399B (de) Schaltungsanordnung zum starterlosen Zuenden von Gasentladungslampen
DE310793C (enrdf_load_stackoverflow)
AT66436B (de) Einrichtung zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen bzw. Wechselstömen unter Benutzung eines Kondensatorkreises.
DE1262426B (de) Anordnung zum Speisen eines elektromechanischen Schwingers
DE245358C (enrdf_load_stackoverflow)
DE853318C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Entladungslampen, insbesondere mit Zuendspannungen von mehr als 1000 Volt
DES0033756MA (enrdf_load_stackoverflow)
DE594492C (de) Anordnung fuer modulierte Sender, insbesondere Telephoniesender
DE658337C (de) Senderschaltung fuer Telegraphie, bei der die Telegraphierfrequenz durch einen Kippschwingungsgenerator erzeugt wird