DE2902063A1 - Reifen/radfelgen-anordnung - Google Patents

Reifen/radfelgen-anordnung

Info

Publication number
DE2902063A1
DE2902063A1 DE19792902063 DE2902063A DE2902063A1 DE 2902063 A1 DE2902063 A1 DE 2902063A1 DE 19792902063 DE19792902063 DE 19792902063 DE 2902063 A DE2902063 A DE 2902063A DE 2902063 A1 DE2902063 A1 DE 2902063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel rim
tire
groove
insert
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902063
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfred Henry Harrington
William Stanley Udall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2902063A1 publication Critical patent/DE2902063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0209Supplementary means for securing the bead
    • B60C15/0226Supplementary means for securing the bead the bead being secured by protrusions of the rim extending from the bead seat, e.g. hump or serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/12Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim
    • B60C5/16Sealing means between beads and rims, e.g. bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reifen/Radfelgen-Anordnung und insbesondere eine aus schlauchlosem Reifen und Radfelge bestehende Anordnung, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 27 24 996.3 beschrieben ist.
Die darin beschriebene Reifen/Radfelgen-Anordnung verwendet einen in Axial- und Radialrichtung nach innen vorstehenden Zehenabschnitt, der an dem Reifenwulst oder an den Reifenwülsten ausgeformt ist und in einer entsprechend gestalteten Rille in der Radfelge eingreift, so daß sich ein Wulstrückhaltesystem mit großer Wirksamkeit auch bei vollständig drucklosem Reifen ergibt. Die entsprechend geformte Rille liegt unmittelbar nach innen benachbart zum Wulstsitzabschnitt der Radfelge.
Es wurde gezeigt, daß ein herkömmlich geformter Reifenwulst beim Aufziehen auf die erwähnte Art von Radfelge nicht zufriedenstellend ist und keine vollständig sichere Anordnung ergibt. Ein Luftverlust kann bei extremen Fahrzuständen auftreten, insbesondere wenn Seitenkräfte erzeugt werden und zwar auch dann, wenn der Reifen anfangs voll aufgepumpt ist.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum Anpassen der Radfelge der oben erwähnten Anordnung an den Gebrauch mit Reifen zu schaffen, welche nicht den speziellen, vorstehenden Zehenabschnitt aufweisen.
Durch die Erfindung wird eine Radfelge mit zwei mit Abstand voneinander versehenen Felgenhörnern, mit zwei Wulstsitzen, mit einem Reifenmontage-Tiefbett und, benachbart zu mindestens einem Wulstsitz mit einer Umfangsrille geschaffen, bei der sich in ümfangsrichtung zumindestens teilweise um die Rille eine Rilleneinlage erstreckt, so daß ein herkömmlicher, auf die Radfelge aufgezogener Reifen daran gehindert wird, in die Rille einzudringen und so ein Entweichen des Luftdruckes unter dem Reifenwulst zuzulassen.
909830/0742
2302063
Vorzugsweise erstreckt sich die Rilleneinlage kontinuierlich um den gesamten Umfang der Radfelge.
Vorzugsweise ist die radial außen liegende Fläche der Rilleneinlage im Querschnitt flach gestaltet, so daß sich eine flache Auflage dem Wulstsitz unmittelbar benachbart ergibt.
Die Rilleneinlage kann dauerhaft an der Radfelge angebracht sein; vorzugsweise ist sie jedoch abnehmbar, so daß eine spätere Wiederverwendung der Radfelge mit einem Reifen möglich ist, der den vorstehenden Zehenabschnitt zur Wulstzurückhaltung besitzt.
Die Rilleneinlage kann aus einem steifen Material wie beispielsweise Stahl bestehen, und in diesem Fall kann sie in Segmente unterteilt sein, so daß ein Einpassen möglich ist. Vorzugsweise besteht jedoch die Rilleneinlage aus einem Ring eines elastischen Materials wie beispielsweise Naturgummi oder synthetischem Gummi, so daß sie durch Strecken auf die Radfelge aufgezogen werden kann. Der elastische Ring kann beispielsweise durch einen Stahlkordring verstärkt sein, der in den Querschnittsbereich des Einlagerings eingelegt ist oder durch eine Gewebeeinlage, die an der Oberfläche des Einlagenringes liegt, in der gleichen Weise wie bei einigen V-Gürtelaufbauten.
Die Rilleneinlage kann viele mögliche Querschnitte besitzen; bei einer bevorzugten Ausführung ist der Querschnitt U-förmig ausgestaltet, so daß die U-förmige Rille der Radfelge vollständig ausgefüllt wird und sich eine Fortsetzung des Wulstsitzes in der Art der üblichen flachen Leiste oder des flachen Sitzes ergibt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Figur 1 einen Querschnitt einer Reifen/Radfelgen-Anordnung nach der deutschen Patentanmeldung P 27 24 996.3,
909830/0742
Figur 2 einen Querschnitt durch eine Hälfte der Radfelge nach Figur 1, auf die ein Reifen mit herkömmlichem Reifenwulst aufgezogen ist, mit den Abwandlungen nach der Erfindung,
Figur 3 eine alternative Ausführung der erfindungsgemäßen Reifen/Radfelgen-Anordnung und
Figur 4 eine weitere Abwandlung, wobei in diesem Fall beide Wulstsitze gezeigt sind.
Nach Figur 1 umfaßt die Radfelge zwei Felgenhörner zur Zurückhaltung des Reifens, zwei in herkömmlicher Weise nach innen abgeschrägte Wulstsitze 2 und ein Tiefbett 3 zwischen den Wulstsitzen. Unmittelbar innen neben jedem Wulstsitz 2 ist eine Rille 4 vorgesehen, die in die Radfelge entweder eingearbeitet oder eingewalzt ist und dementsprechend eine glatt verlaufend gekrümmte Querschnittsform wie gezeigt aufweist. Es sind jedoch auch andere als die gezeigte Querschnittsform möglich.
Der Reifen ist mit einem in Axial- und Radialrichtung nach innen vorstehenden Zehenabschnitt 5 versehen und die Wülste sind jeweils durch eine undehnbare Wulstverstärkungswicklung 6 verstärkt. Das Material des Zehenabschnittes ist so ausgewählt, daß es im wesentlichen steif ist und es wirkt in der in der erwähnten Patentanmeldung beschriebenen Weise so, daß sich eine wirksame Zurückhaltung der Reifenwülste an ihren Sitzen auch dann ergibt, wenn die Reifen/Radfelgen-Anordnung in vollständig drucklosem Zustand gefahren wird.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Rillen 4 nur einen geringen Abstand nach innen von den Verstärkungswicklungen 6 aufweisen.
Nach Figur 2 besitzt eine herkömmliche oder konventionelle Reifenwulstanordnung einen Wulstverstärkungskern 7 und eine Weich-
909830/0742
gummizehe 8, die axial vom Reifen nach innen vorsteht und eine Luftabdichtung in bekannter Weise bildet, wenn der Reifen auf eine normale Felge ohne Rille 4 aufgezogen ist. Wie in Figur 2 zu sehen, ist die Spitze 9 der Zehe nicht mehr am Wulstsitz angelegt und würde nur eine unsichere Luftdichtung ergeben, wenn sie nicht erfindungsgemäß anders abgestützt würde. Auf diese Weise könnte sich eine unzufriedenstellende, ja sogar gefährliche Anordnung ergeben. Bei einigen Kombinationen aus herkömmlichen Reifenwülsten mit Radfelgen reicht die Zehenspitze nicht über die Nut und dichtet deshalb an der Radfelge in normaler Weise ab. Solche Kombinationen besitzen jeweils neben der Zehenspitze einen flachen Felgenabschnitt oder einen umlaufenden Hocker (Hump) oder beides; bei einer angebrachten Rille ist dies jedoch nicht möglich. So ergibt sich, daß bei einem herkömmlichen Reifen ohne einen in Axial- und Radialrichtung nach innen vorstehenden Zehenabschnitt, für den die Rille ausgelegt ist, bei einem Aufziehen auf diese Felge keine zufriedenstellende Anordnung ergibt. Dabei sei vorausgesetzt, daß Reifen und Radfelgendurchmesser jeweils richtig abgestimmt sind.
Bei der Ausführung der Erfindung nach Figur 2 wird eine Rilleneinlage benutzt, die eine Reihe von sich in Längsrichtung erstreckenden Metallteilen oder -elementen 10 umfaßt, die jeweils an ihren Enden miteinander verbunden sind und die in der dargestellten Weise einen Querschnitt besitzen, der der Innenform der Rille 4 entspricht. Die Elemente 10 können jeweils mittels eines Drahtgerüstes verbunden sein oder ein verbindendes äußeres Stahlband kann über sie angebracht werden. Die obere Fläche 11 der Elemente 10 ist im wesentlichen eben und bildet zusammen mit dem Wulstsitz 2 die benötigte Sitzfläche für den herkömmlichen Reifenwulst.
Die Einlage wird in die Rille (oder, falls an beiden Seiten der Felge Rillen vorgesehen sind, in beide Rillen) vor dem Aufziehen des Reifens eingepaßt, woraufhin der konventionelle Reifen auf
909830/0742
normale Weise unter Benutzung des Reifeneinpaß-Tiefbettes 3 aufgezogen werden kann. Die Radfelge kann später auch mit einem Reifen mit einem in Axial- und Radialrichtung nach innen vorstehenden Zehenabschnitt verwendet werden, in_dem die Elemente 10 aus der Rille vor dem Aufziehen des Reifens entfernt werden.
Die in Figur 3 gezeigte Ausführung benutzt eine Rilleneinlage 12, die ein in einem elastomeren Material, z.B. Gummi, eingebettetes Stahlseil 13 umfaßt. Wiederum ist der Querschnitt der Einlage 12 komplementär oder entsprechend dem Querschnitt der Rille ausgebildet und hat eine flache Oberseite 14, auf der die Reifenwulst ruhen kann. Die Einlage 12 ist ein kontinuerlicher Ring und wird in die Rille so eingepaßt, daß sie zuerst in das Tiefbett 3 einseitig eingebracht wird, und dadurch auf der anderen Seite über das Felgenhorn gezogen wird (entsprechend dem Aufziehen eines Reifens); daraufhin wird die Einlage 12 unter Ausnutzung ihrer Dehnbarkeit in Axialrichtung verschoben, indem sie über den inneren Abschnitt 15 der Radfelge gedehnt und in der gezeigten Weise in die Rille 4 eingepaßt wird.
Die weitere, in Figur 4 gezeigte Ausführung umfaßt zwei Rilleneinsätze 16 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt, die durch eine Gummimembran 17 miteinander verbunden sind. Die Membran besitzt Durchbrüche, so daß die Aufpumpluft den Reifen in der normalen Weise unter Druck setzen kann und hilft dabei, die beiden Einsätze 16 in ihrer Lage zu halten. Die Membran kann jede übliche Form aufweisen, so daß ein Zusammenbau möglich ist und sie kann auch so geformt sein, daß sie in das Tiefbett paßt.
Für die dehnbaren Rilleneinsätze können verschiedene Materialien, z.B. Kunststoffe, Materialien auf Gummigrundlage und andere, für die Einsatzbedingungen geeignete Materialien verwendet werden.
Es ergibt sich so eine Radfelge mit einem Reifenmontage-Tiefbett, bei der benachbart zu mindestens einem Wulstsitz eine Umfangsrille
909830/0742
C _
angebracht ist mit einer Rilleneinlage, so daß beim Aufziehen eines herkömmlichen Reifenwulstes auf die Radfelge der Wulst nicht in die Rille eindringen und ein Entweichen der Reifenfüllluft verursachen kann.
909830/0742

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE
    MANITZ, FINS Γ ERWAlD & Q RAM KOW
    2ÜU2063
    DEUTSCHE PATENTANWÄLTE
    DF)GEFlHARrMANITZ DlPL-PHYS
    MANFRED FINSTERWALD DlPl. -ING . DIPL-WIRTSCH.-ING
    DUNLOP LIMITED WERNER grämkow dipl-ing
    Dunlop House dr. heuane heyn d,pl-chem
    P^7. CA.y. j. BRITISH CHARTERED PATENT AGENT
    Kyuer ötieet JAMES G MORGAN β se (physi. d. m.s.
    St. James's
    - C TT 1 ZUGFLASSFNn VEHTREfEn BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
    London S.W.I representatives pefore the european patent office
    England mandataires aghces pres lofhce europeen des brevets
    P/3/Pr-D 2345 München, den 19. Januar 1979
    Reifen/Radfelgen-Anordnung
    - Patentansprüche -
    Λ/ Radfelge mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten Felgenhörnern, mit zwei Wulstsitzen, mit einem Reifenmontage-Tiefbett und mit mindestens einer einem Wulstsitz benachbart angeordneten Umfangsrille, dadurch gekennzeichnet , daß eine Rilleneinlage (10, 12, 16) sich in Umfangsrichtung zumindestens teilweise um die Rille so erstreckt, daß ein auf die Radfelge aufgezogener Standardreifen daran gehindert ist, in die Rille einzudringen und auf diese Weise den Luftdruck unterhalb des Reifenwulstes entweichen zu lassen.
    909830/0742
    ZENTHALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN MÜNCHEN · KONTO-NUMMER 7270 · POSTSCHECK. MÜNCHEN 770 62 -
  2. 2. Radfelge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) sich kontinuierlich um den vollen Umfang der Radfelge erstreckt.
  3. 3. Radfelge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die in Radialrichtung außen liegende Fläche (11) der Rilleneinlage (10, 12) im Querschnitt im wesentlichen eben ist und eine flache Auflage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wulstsitz (2) ergibt.
  4. 4. Radfelge nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) an der Radfelge dauerhaft angebracht ist.
  5. 5. Radfelge nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) von der Radfelge abnehmbar ist, um eine Wiederverwendung der Radfelge mit einem Reifen mit einem vorstehenden Wulstrückhaltezehenabschnitt (5) zu erlauben.
  6. 6. Radfelge nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) einen Ring aus steifem Material umfaßt.
  7. 7. Radfelge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) einige flexibel miteinander verbundene, einpaßbare Segmente umfaßt.
  8. 8. Radfelge nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) einen Ring aus elastischem Material umfaßt.
  9. 9. Radfelge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material durch einen in den Querschnitt des Ringes eingelegten Kordring (13) verstärkt ist.
    909830/0742
  10. 10. Radfelge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Rilleneinlage (10, 12, 16) einen U-förmigen Querschnitt besitzt, so daß sie der Form der Umfangsrille (4) entspricht und diese vollständig ausfüllt.
    909830/0742
DE19792902063 1978-01-21 1979-01-19 Reifen/radfelgen-anordnung Withdrawn DE2902063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB251178 1978-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902063A1 true DE2902063A1 (de) 1979-07-26

Family

ID=9740860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902063 Withdrawn DE2902063A1 (de) 1978-01-21 1979-01-19 Reifen/radfelgen-anordnung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54113102A (de)
AU (1) AU524146B2 (de)
DE (1) DE2902063A1 (de)
FI (1) FI790193A (de)
FR (1) FR2415013A1 (de)
IT (1) IT1164963B (de)
SE (1) SE7900387L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773711A (en) * 1986-07-16 1988-09-27 Sp Tyres Uk Ltd Vehicle wheels
US20150274127A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Wiper arm device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8617729D0 (en) * 1986-07-19 1986-08-28 Sp Tyres Uk Ltd Vehicle wheels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612702A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-14 Goodyear Tire & Rubber Radvertiefungsfueller und felgenanordnung bei fahrzeugreifen
DE2622960A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Dunlop Ltd Luftreifen-rad-anordnung
DE2724996A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Dunlop Ltd Luftreifen-felgen-anordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608068A (fr) * 1925-11-25 1926-07-16 Auto Rader Und Felgenfabrik Ma Jante pour pneus gonflables par l'air
BE334181A (de) * 1926-05-27
FR633177A (fr) * 1926-08-12 1928-01-23 Anneau extensible pour jante à gorges obturables
US1820857A (en) * 1929-08-16 1931-08-25 John L Wilson Filler strip for drop center wheel rims
GB686145A (en) * 1950-04-07 1953-01-21 Gen Tire & Rubber Co Tubeless pneumatic tyre assembly
GB1507978A (en) * 1974-03-28 1978-04-19 Dunlop Ltd Pneumatic tyre and wheel rim assemblies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612702A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-14 Goodyear Tire & Rubber Radvertiefungsfueller und felgenanordnung bei fahrzeugreifen
DE2622960A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Dunlop Ltd Luftreifen-rad-anordnung
DE2724996A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Dunlop Ltd Luftreifen-felgen-anordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773711A (en) * 1986-07-16 1988-09-27 Sp Tyres Uk Ltd Vehicle wheels
US20150274127A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Wiper arm device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415013A1 (fr) 1979-08-17
AU524146B2 (en) 1982-09-02
IT1164963B (it) 1987-04-22
JPS54113102A (en) 1979-09-04
FR2415013B1 (de) 1982-09-10
SE7900387L (sv) 1979-07-22
AU4351179A (en) 1979-07-26
IT7919501A0 (it) 1979-01-22
JPS6327201B2 (de) 1988-06-02
FI790193A (fi) 1979-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050922C2 (de)
DE60010700T2 (de) Reifen-felge-und-adapter-zusammenbau
DE2653658A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit plattfahreigenschaften
DE887013C (de) Anordnung eines schlauchlosen Luftreifens mit Wuelsten auf einer Radfelge
DE2714054C3 (de) Faltbarer Fahrzeugluftreifen auf Tiefbettfelge
DE2327026A1 (de) Luftreifenrad fuer fahrzeuge
DE3008696A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer luftreifen- radfelgen-anordnungen
DE2649814A1 (de) Reifen-felgen-anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60002462T2 (de) Montageanordnung eines reifens auf eine nabe
DE2950718A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
DE2359636A1 (de) Luftrad fuer fahrzeuge
EP1069996B1 (de) Fahrzeugrad mit - insbesondere einteiliger-felge und schlauchlosem luftreifen, das für notlauf geeignet ist und ein verfahren zur montage eines derartigen rades
DE69827188T2 (de) Rad und Reifen Einheit
DE2902064C2 (de) Reifen/Felgen-Anordnung
DE2902063A1 (de) Reifen/radfelgen-anordnung
DE3804505A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
DE3408953A1 (de) Fahrzeugrad
EP0163625B1 (de) Fahrzeugrad
DE2513826A1 (de) Radfelge und anordnung aus luftreifen und radfelge
DE2357240A1 (de) Luftrad fuer fahrzeuge
DE1011303B (de) Wulsteinlagering fuer einen Luftreifen
EP0153295B1 (de) Luftbereiftes Fahrzeugrad
DE19927335C2 (de) Fahrzeugrad mit Felge und schlauchlosem Luftreifen, das für Notlauf geeignet ist
DE1084157B (de) Notreifen zum Auflegen auf einen luftlosen Luftreifen eines Fahrzeugrades
DE19927334C2 (de) Fahrzeugrad mit Felge und schlauchlosem Luftreifen, das für Notlauf geeignet ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee