DE2901797C2 - Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen o.dgl.

Info

Publication number
DE2901797C2
DE2901797C2 DE2901797A DE2901797A DE2901797C2 DE 2901797 C2 DE2901797 C2 DE 2901797C2 DE 2901797 A DE2901797 A DE 2901797A DE 2901797 A DE2901797 A DE 2901797A DE 2901797 C2 DE2901797 C2 DE 2901797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
motor
tubular housing
piston
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2901797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901797A1 (de
Inventor
Carlo Cerea Verona Fadini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECCANICA FADINI CEREA VERONA IT
Original Assignee
MECCANICA FADINI CEREA VERONA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECCANICA FADINI CEREA VERONA IT filed Critical MECCANICA FADINI CEREA VERONA IT
Publication of DE2901797A1 publication Critical patent/DE2901797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901797C2 publication Critical patent/DE2901797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators

Landscapes

  • Actuator (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen od. dgl. mit einem Elektromotor, mit einer von diesem angetriebenen Hydrauükpumpe, die umlaufende Teile aufweist, deren Achsen parallel zur Achse des Elektromotors sind, mit einem Kolben-Zylinder-Aggregat, dessen Kolbenstange mit dem zu betätigenden Flügel über ein erstes Verbindungselement in treibender Verbindung steht und dessen Innenräume mit dem Auslaß der Hydraulikpumpe in Verbindung gebracht werden können, wobei die Verbindung über Ventilorgane erfolgt, die in Abhängigkeit von der Umlaufrichtung der Pumpe zur Wirkung kommen, und wobei die Hydraulikpumpe und das Kolben-Zylinder-Aggregat sich in einem rohrförmigen Gehäuse befinden, das für das Druckmedium dicht abgeschlossen ist und an das der sich in einem Motorgehäuse befindende Elektromotor angeschlossen ist, und mit einem zweiten Verbindungselement, das für die Verbindung mit einem gegenüber dem Flügel feststehenden Teil vorgesehen ist.
Aus der DE-OS 22 13 314 ist eine Vorrichtung zur Betätigung von Türflügeln, Gittertüren u. dgl. bekanntgeworden, weiche die Merkmale aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist. Bei dieser bekannten Anordnung enthält das rohrförmige Gehäuse das mit ihm gleichachsige Motorgehäuse und trägt an seinem dem der Kolbenstange zugeordneten ersten Verbindungselement abgewandten Ende das zweite Verbindungselement, das die Verbindung mit dem gegenüber dem Flügel feststehenden Teil herstellt Auf diese Weise ergibt sich eine Gesamtanordnung mit relativ großer
ίο Baulänge, außerdem ist die Reparatur und die Montage bzw. Demontage bei Störungen umständlich und zeitaufwendig, denn es muß hier bei einem einen Ausbau erforderlich machenden Defekt des Elektromotors — d. h. des am meisten störungsanfälligen Teils — das ganze Gerät auseinandergenommen werden, wobei auch noch die Verbindung mit dem gegenüber dem Türflüge! feststehenden Teil, z. B. dem Torpfosten gelöst werden muß. Ähnliche Nachteile ergeben sich auch bei der Anordnung nach der US-PS 26 31 431.
Die vorliegende Erfindung will hier Abhilfe schaffen. Sie hat sich demzufolge die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, die einerseits möglichst kurz baut und es andererseits möglicht macht, daß der Motor im Störungsfalle abgenommen werden kann, ohne daß die übrigen Teile auseinandergenommen werden müssen und ohne daß die gesamte Vorrichtung zerfällt.
Zu dem obengenannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Anordnung vorgesehen, daß die Richtung der Motorachse mit der Richtung der Achse des rohrförmigen Gehäuses (B, C) einen rechten Winkel bilden, daß das Motorgehäuse (A) von dem rohrförmigen Gehäuse (B, (^abnehmbar ist und daß das zweite Verbindungselement am rückwärtigen Teil des rohrförmigen Gehäuses (B, Qangebracht ist.
Die Vorteile des Erfindungsgegenstandes bestehen darin, daß das Gerät kurz baut und ungewöhnlich kompakt und stabil ist und leicht und mit wenig Zeitaufwand zu montieren und abzunehmen ist, was insbesondere beim Beheben von Störungen, insbesondere von Störungen des Antriebsmotor, erheblich ins Gewicht /allen kann: Man kann in diesem Falle leicht das den Motor und die zugeordnete elektrische Einrichtung umschließende Gehäuse lösen und abnehmen und gleichzeitig die beiden die Pumpe und das Kolben-Zylinder-Arbeitsaggregat enthaltenden Gehäuse in ihrer Lage halten, sowie die gelenkigen Verbindungen mit dem Flügel bzw. dem feststehenden Teil aufrechterhalten.
Die obigen Vorteile ergeben sich in besonders einfacher und zweckmäßiger Weise, wenn gemäß Anspruch 2 das Motorgehäuse vom rohrförmigen Gehäuse ohne Aufhebung des dichten Abschlusses des hydraulischen Systems abnehmbar ist, indem an dem rohrförmigen Gehäuse ein mit diesem fest verbundener abgedichteter Boden vorgesehen ist, der dazu dient, die Dichtheit auch nach dem Abnehmen des Motorgehäuses sicherzustellen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im Schnitt bzw. in Teildarstellung gezeigt. Es zeigt
Fig. la eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer Sei tenansicht in einem senkrechten axialen Schnitt und
Fig. Ibdie Anordnung nach Fig. la in einem Schnitt gemäß der Linie £-ffder F i g. 1 a.
Der Elektromotor 1 und die ihm zugeordnete elektrische Einrichtung sind im Motorgehäuse A
untergebracht, das unterhalb der Gehäuse ßund Cliegt, wobei die Richtung der Motorachse mit der Richtung der Achse des rohrförmigen Gehäuses einen rechten Winkel bildet Die Pumpe 2 und die entsprechenden Steuerorgane sind im Gehäuse B eingeschlossen, das koaxial zum Gehäuse C des Kolben-Zvlinder-Aggregates 3 angeordnet ist
Das zur Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dienende flüssige Medium ist in den freien Räumen im Gehäus= Sund in dem im Gehäuse Centhaltenen Zylinder 31' des Kolben-Zylinder-Aggregates 3 enthalten, die absolut dicht sind, so daß es nicht möglich ist, daß es mit der Atmosphäre in Berührung gelangt oder in das den Motor enthaltende Gehäuse eintritt. Man kann nunmehr das Gehäuse A mit seinem Inhalt von übrigen Teil der Vorrichtung lösen.
Das Gehäuse A besteht aus einem äußeren Gehäusekürper 11, dessen untere öffnung von einem Boden 12 abgeschlossen ist, der einen rohrförmigen Mantel besitzt und dessert obere öffnung von einer Platte oder Scheibe 12' verschlossen ist, die eine zentrale Bohrung aufweist. Die beiden Böden oder Platten bzw. Scheiben 12 und 12' sind zentrisch mit Lagerungsanordnungen 13 und 13' versehen, die die Enden der Welle 10 des Elektromotors aufnehmen und starr haltern, während der Stator des Elektromators dessen Achse entlang der Linie y-y verläuft, in seiner Lage durch die Mäntel und die beiden Böden bzw. Platten oder Scheiben 12 und 12' gehalten wird. Der abgedichtete Boden 14 zwischen dem Gehäuse A und dem Gehäuse B dient als Sitz für die Scheibe 15, welche die Verbindung zwischen der Welle 10 des Motors und der Welle 20 eines der rotierenden Teile der Pumpe aufnimmt.
Das Gehäuse B besteht aus einem kastenartigen Gehäusekörper 21, dessen seitliche Öffnungen durch Wände 22, 22' abgeschlossen sind. Der sich hierbei ergebende Hohlraum K dient zur Aufnahme der Pumpe und ihrer Kanäle 24 und 120' für das Zuführen und Abführen des Mediums. Der Körper der Pumpe ist in den Block 23 eingesetzt, der sich starr auf dem bereits benannten dichten Boden 14 abstützt, wobei die beiden umlaufenden Teile 20 und 20' der Pumpe in der Kapsel 25 enthalten sind, in die ihre Wellen eingesetzt und in der diese gelagert sind. Derselbe Block 23 enthält die Kanäle 120', die zum Zuführen und Abführen des Mediums in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Läufer 20 und 20' der Pumpe (vgl. F i g. Ib) dienen und die parallel versetzt zu einer Tangente zum Konlaktpunkt zwischen den Erzeugenden der beiden umlaufenden Teile der Pumpe, d. h. zur Linie x-x verlaufen. Der Boden 22' des Gehäuses B, vgl. Fig. la,besitzt eine mit einem Stopfen versehene Einfüllöffnung 26, die geeignet ist, das umlaufende Öl in das System der Hohlräume K —λι — A2 und der zugehörigen Leitungen einzuführen.
Das Gehäuse C enthält einen äußeren kastenförmigen Gehäusekörper 31, in dem in koaxialer Anordnung mit dem Gehäuse B und C der Zylinder 3Γ des Kolben-Zylinder-Aggregates vorgesehen ist, dessen eines Ende mit dem Gehäuse B durch die Wand 32 verbunden ist, die an der Wand 22 des Gehäuses B anliegt. Das andere Ende desselben Zylinders 3Γ ist durch den Deckel 32' abgeschlossen, der mit dem Gehäusekörper 31 fest verbunden ist und durch den die Kolbenstange 30 mit dem Kopf 33 zur Herstellung der Verbindung mit dem Türflügel hindurchgehen kann. Die Wand 32 und der Deckel 32' jeweils an den Enden des Zylinders 31' des Kolben-Zylinder-Aggregates enthalten auch noch die Enden der Leitung 112.
Die Läufer der Pumpe in der Kapsel 25 sind im zentralen Raum des Blocks 21—23 eingesetzt, dessen Basis mit der darunterliegenden Wand 14 verbunden ist. Dieser zentrale Raum, vgl. Fig. la und Ib1 ist mit zwei Leitungen 120, 120' versehen, die in der Wand 22 verlaufen. In der Tat ist die Wand 32 des Verteilersystems in das Innere des Gehäuses C in solcher Weise eingesetzt, daß sie unter Bildung eines einzigen Stückes starr an der Wand 22 der gleichen Verteilergruppe anliegt. Am anderen Ende des Zylinders 31 des Kolben-Zylinder-Aggregates ist die Wand 32' vorgesehen, die mit der Wand 32 und den Zugankern 35 das tragende System des Kolben-Zylinder-Aggregates bildet und durch die hindurch die Kolbenstange 30 läuft, mit deren Ende das Auge 34 für die Verbindung mit der Tür oder der Klappe des Verschlusses verbunden ist.
Die Ventile und die Leitungen in den Wänden oder Membranen 32 und 32' gestatten es, daß das Medium von der zentralen Kammer der Pumpe zu den Kammern Ai und A2 des Kolben-Zylinder-Aggregates und umgekehrt hin und her und vor und zurück fließt, damit die Kolbenstange ihre Hübe entlang der Achse x-x hin- und hergehend durchführen kann. Wenn der Läufer 20' im Uhrzeigersinn umläuft, läuft der Läufer 20 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn um, weswegen die Kammer A2 des Zylinders 3Γ über die Leitungen 111, 112 und 113 mit Druckmedium gespeist wird, während die Leitungen 122, 121, 120 für die Entlüftung oder Entlastung der Kammer Ai in Absaugstellung gebracht werden. Der Kolben 30—33 des Kolben-Zylinder-Aggregates wird dann so beeinflußt, daß er sich gemäß der Zeichnung von links nach rechts verstellt, demzufolge versucht er die Tür oder Klappe in die Offenstellung zu bringen. Wenn hingegen der Läufer 20' so entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn läuft und der Läufer 20 im Uhrzeigersinn umläuft, wird die Kammer Ai mit Flüssigkeit gespeist und die Kammer A2 entlüftet oder mit dem Ablaß verbunden, wobei der Kolben die Tür oder Klappe schließt. Maßnahmen dieser Art zur Steuerung der Kolbenbewegung und somit des Türflügels od. dgl. sind bereits bekannt; hier soll nur kurz die Funktion erläutert werden; mit der Erfindung haben diese Maßnahmen nichts zu tun. Es sind noch durchflußregulierende Ventile mit leicht von außen zu betätigendem Schraubkopf Vj u und Vm vorgesehen, die mit ihren Verschlußgliedern den Arbeitsdruck regeln.
Es ist hierbei darauf hinzuweisen, daß der Hohlraum K, alle vorgenannten Leitungen und die Kammern Ai und A2 des Zylinders des Kolben-Zylinder-Arbeitsaggregates, in denen das Antriebsmedium enthalten ist und sich bewegt, dicht sind, so daß das Medium nicht nur während der ganzen Zeit unbeeinflußt bleibt, sondern auch kein Verlust des Arbeitsmediums festzustellen ist und die Funktion in voller Effizienz beliebig lang gewährleistet ist. Die weiteren wichtigen Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind bereits früher erwähnt worden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

29 Ol 797 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen od. dgl. mit einem Elektromotor, mit einer von diesem angetriebenen Hydraulikpumpe, die umlaufende Teile aufweist, deren Achsen parallel zur Achse des Elektromotors sind, mit einem Kolben-Zylinder-Aggregat, dessen Kolbenstange mit dem zu betätigenden Flügel über ein erstes Verbindungselement in treibender Verbindung steht und dessen Innenräume mit dem Auslaß der Hydraulikpumpe in Verbindung gebracht werden können, wobei die Verbindung über Ventilorgane erfolgt, die in Abhängigkeit von der Umiaufrichtung der Pumpe zur Wirkung kommen, und wobei die Hydrauükpumpe und das Kolben-Zylinder-Aggregat sich in einem rohrförmigen Gehäuse befinden, das für das Druckmedium dicht abgeschlossen ist und an das der sich in einem Motorgehäuse befindende Elektromotor angeschlossen ist, und mit einem zweiten Verbindungselement, das für die Verbindung mit einem gegenüber dem Flügel feststehenden Teil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der Motorachse mit der Richtung der Achse des rohrförmigen Gehäuses (B, C) einen rechten Winkel bilden, daß das Motorgehäuse (A) von dem rohrförmigen Gehäuse (B, C) abnehmbar ist und daß das zweite Verbindungselement am rückwärtigen Teil des rohrförmigen Gehäuses (B, C) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (A) vom rohrförmigen Gehäuse (B, c) ohne Aufhebung des dichten Abschlusses des hydraulischen Systems abnehmbar ist, indem an dem rohrförmigen Gehäuse (B, C) ein mit diesem fest \erbundener abgedichteter Boden (14) vorgesehen ist, der dazu dient, die Dichtheit auch nach dem Abnehmen des Motorgehäuses (A) sicherzustellen.
DE2901797A 1978-09-26 1979-01-18 Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen o.dgl. Expired DE2901797C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8494078A IT1120059B (it) 1978-04-23 1978-09-26 Apparecchiatura per il comando in apertura e chiusura del battente,specialmente di canelli,portelli o simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901797A1 DE2901797A1 (de) 1980-04-03
DE2901797C2 true DE2901797C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=11326132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901797A Expired DE2901797C2 (de) 1978-09-26 1979-01-18 Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen o.dgl.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT380919B (de)
DE (1) DE2901797C2 (de)
ES (1) ES477110A1 (de)
FR (1) FR2437481A1 (de)
IT (1) IT1120059B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1309380B1 (it) * 1999-11-08 2002-01-22 Meccanica Fadini S N C Di Fadi Pistone oleodinamico perfezionato particolarmente del tipoapricancello o simile.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161914A (de) * 1932-03-24 1933-05-31 Oerlikon Maschf Mit Druckflüssigkeit arbeitende Betätigungsvorrichtung.
US2631431A (en) * 1949-07-05 1953-03-17 Elmeg Electrohydraulic actuating device
US3815361A (en) * 1971-03-22 1974-06-11 G Manini Device for operating hinged closures

Also Published As

Publication number Publication date
ES477110A1 (es) 1979-10-16
IT1120059B (it) 1986-03-19
DE2901797A1 (de) 1980-04-03
FR2437481B1 (de) 1984-06-15
FR2437481A1 (fr) 1980-04-25
AT380919B (de) 1986-07-25
IT7884940A0 (it) 1978-09-27
ATA92179A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413200C3 (de) Baggergreifer
DE19512993C2 (de) Einheitliches Gehäuse für eine Doppelhydraulikeinheit
EP0166807B1 (de) Drehschieber-Vakuumpumpe
DE3526501A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss
EP0678381A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit mehreren zusammenarbeitenden Zylindern
EP1484096B1 (de) Rückspülfilter
DE4200094C2 (de) Gehäuse einer Vorrichtung, das mit besonderen Entlüftungsvorrichtungen versehen ist
DE102015015685A1 (de) Ventilvorrichtung
DE3839689C2 (de) Baukastenartig aufbaubares, elektromotorisch angetriebenes hydraulisches Pumpenaggregat
DE3519217A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE69616047T2 (de) Doppelscheibenrefiner
DE3227926C3 (de) Hydraulikeinheit
DE2901797C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Flügels, insbesondere von Türen, Klappen o.dgl.
DE3240027C2 (de) Wasserablaßvorrichtung
EP1355030A2 (de) Hydraulischer Drehflügelantrieb
DE1804707C3 (de) Zahnradmotor oder -pumpe
DE2138918B2 (de) Druckmittelbetriebener Schwenkantrieb
DE2905193A1 (de) Druckmittelbetaetigter drehantrieb
DE2263376A1 (de) Hydraulische servo-drehvorrichtung
DE3209804A1 (de) Kreiselverdichter mit schieberartig in radialer richtung verstellbaren fluegeln
DE19936948C1 (de) Verstellpropeller für Motorboote und Sportboote
DE2710346A1 (de) Drehmomenterzeuger
DE1957271C3 (de) Kreisförmige Verschlußklappe zum Verschließen eines zylindrischen Ausstiegsschachtes einer Taucherkammer
DE3824686C2 (de) Rotationskolbenmaschine der Gerotor-Bauart
DE29919824U1 (de) Gehäuse für die Rudermaschine von Fahrzeugmodellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee