DE2901355A1 - Aufnahmevorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes, mit unterdruckfoerderung arbeitendes kehrfahrzeug - Google Patents

Aufnahmevorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes, mit unterdruckfoerderung arbeitendes kehrfahrzeug

Info

Publication number
DE2901355A1
DE2901355A1 DE19792901355 DE2901355A DE2901355A1 DE 2901355 A1 DE2901355 A1 DE 2901355A1 DE 19792901355 DE19792901355 DE 19792901355 DE 2901355 A DE2901355 A DE 2901355A DE 2901355 A1 DE2901355 A1 DE 2901355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
self
receiving device
recording
vehicle working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792901355
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901355C2 (de
Inventor
Fridolin Poschlod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoerling & Co GmbH
Original Assignee
Schoerling & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoerling & Co GmbH filed Critical Schoerling & Co GmbH
Priority to DE2901355A priority Critical patent/DE2901355C2/de
Priority to GB7943744A priority patent/GB2039577B/en
Priority to US06/110,472 priority patent/US4301568A/en
Publication of DE2901355A1 publication Critical patent/DE2901355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901355C2 publication Critical patent/DE2901355C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

mein Zeichen: 085S Pt
SCHÖRLING & CO. WAGGONBAU Schörlingstraße 3 3000 Hannover-Linden
Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug, die über eine Ansaugleitung mit dem Kehrichtsammelbehälter verbunden und mit nach der Kehrfläche weisenden, elastischen Elementen abdichtbar ist.
Nach dem Vakuumprinzip arbeitende Kehrfahrzeuge sind im allgemeinen mit einer Aufnahmevorrichtung ausgestattet. Diese besteht aus dem eigentlichen Saugmund, der über entsprechende Führungsgestänge am Lastkraftwagen-Fahrgestell aufgehängt ist und mittels Tragrädern in konstanter Höhe über der Kehrfläche gehalten wird. Der Saugmund ist dabei über einen Schlauch mit dem Kehrichtsammelbehälter verbunden, der von einem Ventilator unter Unterdruck gehalten wird.
-Z-
030030/0255"
ORlGlNAL INSPECTED
Zur Erzielung einer ausreichenden Saugkraft am Saug- ; mundeintritt wird dieser an den Seiten und hinten nach der | Kehrfläche zu von elastischen Elementen abgedichtet. An der \
Stirnseite des Saugmundes ist ebenfalls ein Abdichtelement vor-j gesehen, welches jedoch im unteren Bereich einen entsprechen- j den Spalt für den Durchtritt der Saugluft und den aufzunehmen-j den Kehricht freigibt. !
Für die Aufnahme von groben Verschmutzungen, z. B. Laubhaufen, Steine u. dgl., wird diese Abdichtleiste in der Regel nach oben klappbar ausgeführt. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß beim Hochklappen der vorderen Abdichtleiste, welche in der Praxis als "Grobaufnahmeklappe" bezeichnet wird, der gesamte Eintrittsquerschnitt des Saugmundes geöffnet wird. Die Folge davon ist, daß der Unterdruck im gesamten Saugluftsystem stark abfällt; dementsprechend verminder-t sich auch die Saugkraft bzw. das Aufnahmevermögen des Fahrzeuges.
j Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannte Aufnahmevorrichtung so zu verbessern, daß auch bei Aufnahme von Grob-
! teilen eine annähernd konstante Saugkraft an der Eintrittsöffnung der Aufnahmevorrichtung sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das - in Fahrtrichtung gesehen - vorne angeordnete elastische Element eine in radialer Richtung hochelastische, drehbar gelagerte Walze ist. Beim überfahren bzw. Aufnehmen von Grobteilen werden diese von der Walze formschlüssig überrollt mit der Folge, daß sich der betreffende Walzenteil an die Konturen des jeweiligen Grobteiles, z. B. Laubhaufens bzw. Steines genau an' paßt. Es entsteht also keine unnötige Erweiterung des vorgegebenen Lufteintrittquerschnittes.
- 3 -_ 030030/0255
ORSGINAL INSPECTED
29Ö1355
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Längsachse der Walze quer zur Fahrtrichtung des Kehrfahrzeuges angeordnet.
Zweckmäßig ist die Walze in einer senkrecht zu deren [ Längsachse liegenden Richtung verstellbar und arretierbar.
Vorteilhaft ist die Walze mittels eines Antriebsorganes z. B. mittels eines hydraulischen Motors, in Rollrichtung angetrieben. Diese Maßnahme verhindert, daß sich bei gleichzeitigem Auftreten von mehreren größeren Grobteilen die Walze festkeilt, also sich ein Stau bildet.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes Kehrfahrzeug mit Unterdruckförderung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigt in rein schematischer , Weise:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kehrfahrzeuges, welches mit der Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung ausgestattet ist,
Fig. 2 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab der Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung.
Mit 1 ist ein Lastkraftwagen-Fahrgestell bezeichnet, welches mit einem für die Entleerung nach hinten kippbaren Kehricht-Abscheide- und -Sammelbehälter 2 mit einer Entleerungsfklappe 3 und einem davor angeordneten Maschinenraum 4 ausgestattet ist. In dem Maschinenraum k ist ein Motor-Ventilator-Aggregat 5 untergebracht, während zwischen den Achsen des Lastkraftwagens das eigentliche Kehr- und Aufnahmeaggregat 6 aufgehängt ist.
030030/0255
INSPECTED
; Das Aufnahme aggre gat 6, welches aus dem Saugmund 7, ! den Abdichtelementen 8, 8·, 8'·, dem Trag- und Führungsgestänge ■ 19 und den Tragrädern 10 besteht, ist über einen Faltensaugschlaujch j 11 mit dem Kehrichtsammelbehälter 2 verbunden und gleichzeitig j
• Träger einer in radialer Richtung hochelastischen, drehbar .ge-■ lagerten Walze 12, deren Längsachse quer zur Fahrtrichtung des Kehrfahrzeuges angeordnet ist.
Die in Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Aufnahme- ! vorrichtung 6 weist ein Traggerüst 13 mit dem Saugmund 7, den ■Abdichtelementen 8, 8', 8'1 (seitlich links und rechts sowie hinten), Tragräder 10, 10' und die Walze 12 auf. Diese Walze
ist außen beidseitig zentrisch gelagert. Die Lager 14, 14' sind dabei so ausgelegt, daß eine vertikale Verstellung und Arretierung und damit eine genaue Höheneinstellung des Luftspaltes
; 15 für den Saugluftstrom möglich ist. Die Korrektur der Höhen-
lage der Walze 12 kann beispielsweise mittels Schraubenspindeln oder anderen mechanischen bzw. elektrischen oder druckmittelge- ! steuerten Vorrichtungen erfolgen, die der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht weiter dargestellt sind. Das Antriebsorgan 16 für die in Pfeilrichtung angetriebene Walze 12 wird an einem der Lager 14, 14' angebracht.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist von der Art ,des Trägerfahrgestelles und der Ausführung des KehrfahrzeugiAufbaues unabhängig anwendbar. Es liegt selbstverständlich im ,Rahmen der Erfindung, die Walze 12 auch in Aufnahmevorrichtungen !einzusetzen, die mit den Merkmalen der beschriebenen und dargestellten Aufnahmevorrichtung nicht oder nur teilweise überein-,stimmen.
Patentansprüche -
030030/0255
Leerseite

Claims (1)

  1. 23Ul3bb
    PATENTANSPRÜCHE
    1 .j Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug, die über eine Ansaugleitung mit dem Kehrichtsammelbehälter verbunden und mit nach der Kehrfläche weisenden, elastischen Elementen abdichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das - in Fahrtrichtung gesehen - vorne angeordnete elastische Element eine in radialer Richtung hochelastische, drehbar gelagerte Walze (12) ist.
    ϊ
    : 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennj zeichnet, daß die Längsachse der Walze (12) quer j zur Fahrtrichtung des Kehrfahrzeuges angeordnet ist.
    i 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e ' kennzeichnet, daß die Walze (12) in einer senkrecht zu deren Längsachse liegenden Richtung verstellbar und ■ arretierbar ist.
    I 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3j dadurch g e ; kennzeichnet, daß die Walze (12) antreibbar ist.
    030030/0255
    ORiGlNAL INSPECTED
DE2901355A 1979-01-15 1979-01-15 Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug Expired DE2901355C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901355A DE2901355C2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug
GB7943744A GB2039577B (en) 1979-01-15 1979-12-19 Refuse collection device
US06/110,472 US4301568A (en) 1979-01-15 1980-01-08 Refuse collection devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901355A DE2901355C2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901355A1 true DE2901355A1 (de) 1980-07-24
DE2901355C2 DE2901355C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6060600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901355A Expired DE2901355C2 (de) 1979-01-15 1979-01-15 Aufnahmevorrichtung für ein selbstaufnehmendes, mit Unterdruckförderung arbeitendes Kehrfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4301568A (de)
DE (1) DE2901355C2 (de)
GB (1) GB2039577B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653723A5 (de) * 1981-08-05 1986-01-15 Boschung Holding Ag Freiburg Kehrmaschine.
DE4001088C2 (de) * 1990-01-17 1998-09-17 Smv Kehrfahrzeug
US6745425B1 (en) 2001-02-28 2004-06-08 Gayle Brueggeman Copper pipe cleaning tool
US6964312B2 (en) * 2003-10-07 2005-11-15 International Climbing Machines, Inc. Surface traversing apparatus and method
JP2006296684A (ja) * 2005-04-19 2006-11-02 Funai Electric Co Ltd 自走式電気掃除機および電気掃除機
US20190226168A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Brian Slane Parking lot sweeper head wheel guide
US10919589B1 (en) 2020-04-21 2021-02-16 International Climbing Machines, Inc. Hybrid surface-traversing apparatus and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384920A (en) * 1965-05-24 1968-05-28 Campbell Richard Nelson Vehicle mounted cleaning device
DE2359643B2 (de) * 1973-01-04 1975-10-02 Le Materiel De Voirie, Argenteuil (Frankreich) Straßenkehrmaschine
DE2446728B2 (de) * 1974-10-01 1977-04-14 Schörling & Co, Waggonbau, 3000 Hannover-Linden Saugvorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes kehrfahrzeug mit unterdruckfoerderung
US4110864A (en) * 1977-09-26 1978-09-05 Fmc Corporation Sweeper hood with transverse air duct and broom compartments

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201819A (en) * 1961-11-17 1965-08-24 Lambert Inc Sweeper
FR1363162A (fr) * 1963-02-06 1964-06-12 Bertin & Cie Machine aspiratrice perfectionnée applicable notamment au nettoyage des pistes d'envol
US3512206A (en) * 1966-08-30 1970-05-19 Bernard W Young Air flow surface cleaning apparatus
US3837038A (en) * 1972-12-19 1974-09-24 Tennant Co Apparatus for cleaning surfaces
DE2530126C3 (de) * 1975-07-05 1979-03-01 Theodor Stein Am Rhein Jost (Schweiz) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384920A (en) * 1965-05-24 1968-05-28 Campbell Richard Nelson Vehicle mounted cleaning device
DE2359643B2 (de) * 1973-01-04 1975-10-02 Le Materiel De Voirie, Argenteuil (Frankreich) Straßenkehrmaschine
DE2446728B2 (de) * 1974-10-01 1977-04-14 Schörling & Co, Waggonbau, 3000 Hannover-Linden Saugvorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes kehrfahrzeug mit unterdruckfoerderung
US4110864A (en) * 1977-09-26 1978-09-05 Fmc Corporation Sweeper hood with transverse air duct and broom compartments

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039577B (en) 1983-03-23
GB2039577A (en) 1980-08-13
US4301568A (en) 1981-11-24
DE2901355C2 (de) 1986-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3274512B1 (de) Schmutzsammelvorrichtung und verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE19643869C2 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2901355A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes, mit unterdruckfoerderung arbeitendes kehrfahrzeug
DE19851128B4 (de) Kehrmaschine mit Trockenfilteranlage und pneumatischem Staubrücktransport
DE2446728C3 (de) Saugvorrichtung für ein selbstaufnehmendes Kehrfahrzeug mit Unterdruckförderung
DE4330233C2 (de) Kehrmaschine
DE4441221B4 (de) Maschinenanlage zur Behandlung der Schotterbettung eines Gleises
EP3315666A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von kehrgut
CH715503B1 (de) Selbstfahrende Kehrmaschine.
CH675441A5 (en) Self-powered horticultural cleaning machine
DE1256241B (de) Strassenpflegefahrzeug mit auswechselbarem Arbeitsgeraet
WO2017009098A1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
EP0668402B1 (de) Sammelvorrichtung für Kehrgut oder dergleichen
DE4336821A1 (de) Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau
AT389339B (de) Fahrbare vorrichtung fuer die strassenreinigung
DE7900931U1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer ein selbstaufnehmendes, mit unterdruckfoerderung arbeitendes kehrfahrzeug
DE202018003947U1 (de) Saugkehrvorrichtung
EP0391010A1 (de) Kehrmaschine
DE102020109656A1 (de) Filtereinheit für eine Reinigungsmaschine, Boden-Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Boden-Reinigungsmaschine
EP0668401A1 (de) Kehrgerät
AT397825B (de) Fahrbare vorrichtung für die strassenpflege
DE1124990B (de) Strassenkehrmaschine
EP2135540B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2326240A1 (de) Schmutzbehaelter fuer strassenkehrmaschinen
DE19524203A1 (de) Kehrmaschine mit Staubabsaugung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee