DE2900195C2 - Einlage für eine Pfanne o.dgl - Google Patents

Einlage für eine Pfanne o.dgl

Info

Publication number
DE2900195C2
DE2900195C2 DE19792900195 DE2900195A DE2900195C2 DE 2900195 C2 DE2900195 C2 DE 2900195C2 DE 19792900195 DE19792900195 DE 19792900195 DE 2900195 A DE2900195 A DE 2900195A DE 2900195 C2 DE2900195 C2 DE 2900195C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
food
insert
frying
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792900195
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900195B1 (de
Inventor
Josef 7560 Gaggenau Haefele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vsg Vertriebs-Service-Gmbh 8023 Pullach De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792900195 priority Critical patent/DE2900195C2/de
Publication of DE2900195B1 publication Critical patent/DE2900195B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900195C2 publication Critical patent/DE2900195C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/022Cooking- or baking-vessels or supports thereof for using only once
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • A47J37/108Accessories, e.g. inserts, plates to hold food down during frying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einlage für eine Pfanne oder dgl. zum fettfreien Braten von Fleisch, Fisch oder dgl.
Bei dem bekannten Bratverfahren mit einer Pfanne oder dgl. wird vor dem Bratvorgang und dem Einbringen des Bratgutes die Pfanne oder dgl. mittels öl oder Fett eingefettet, um das Anhaften des Bratgutes an der Pfanne oder dgl. und das damit verbundene Anbrennen des Bratgutes zu vermeiden. Das Einfetten der Pfanne oder dgl. bringt aber ir jedem Fall eine Beeinträchtigung des Geschmackes des Bratgutes und eine Fettanreicherung im Bratgut beim Bratvorgang.
Wie die FR PS 10 37 053 zeigt, ist es bekannt, eine Pfanne oder dgl. mit einer Silikonschicht zu versehen, um ein Anbraten cl.s Bratgutes auch ohne Fettzugabe zu verhindern. Beim Wechsel auf e;" anderes Bratgut mit andersartigem Geschmack muß aber stets die Pfanne oder dgl. gereinigt werden. Die· ist besonders in Restaurationsbetrieben mit häufig wechselndem Bratgut ein entscheidender Nachteil.
Es ist bekannt, beim Backen von Kuchen oder dgl. ein Backpapier in die Backform einzulegen, bevor der Teig usw. eingebracht wird. Dieses Backpapier trennt die Kuchenfüllung von der Backform, verhindert aber nicht, daß das Backpapier nach dem Backvorgang fest an dem Backgut haften bleibt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einlage für eine Pfanne oder dgl. zum fettfreien Braten von Fleisch, Fisch oder dgl. zu schaffen, mit der ein Einfetten der Pfanne oder dgl. überflüssig wird, und somit eine Geschmacksbeeinträchtigung und Fettanreicherung im Bratgut während des Bratvorganges sicher vermieden wird. Die Einlage soll außerdem weder an der Planne oder dgl. noch an dem Bratgut haften bleiben.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Einlage aus einem Zuschnitt eines mit lebensmittelechten Silikonen beschichteten Backpapiers besteht, der zumindest den Boden der Pfanne oder dgl. abdeckt, wobei ein Backpapier mit einem Gewicht von größer als 60 g/m' verwendet ist, das beidseitig mit Silikonen getränkt und/oder beschichtet ist.
Vor dem Bratvorgang wird in die ungefettete Pfanne oder dgl. diese Einlage eingelegt. Das Bratgut wird auf diese Einlage aufgelegt und beidseitig in üblicher Weise darauf gebraten. Die Beschichtung des Backpapiers mit lebensmittelechten Silikonen stellt dabei sicher, daß das Bratgut auch keine Geschmacksbeeinträchtigung durch die Einlage erfährt. Diese Einlage ist überdies gegenüber den für den Bratvorgang erforderlichen Temperaturen resistent, so daß sie nicht verbrennt oder verkohlt Das Bratgut wird durch die Einlage von der Pfanne oder dgl. ferngehalten, so daß nach einem Bratvorgang, dem Entfernen der verwendeten Einlage und dem Einbringen einer neuen Einlage sofort ein Bratvorgang mit ganz anderer Geschmacksrichtung ohne Beeinträchtigung durchgeführt werden kann. Die Stabilität des Backpapiers wird in dieser Stärke gewählt, damit die Einlage eine für mehrmaliges Wenden des Bratgutes ausreichende Festigkeit aufweist und beim Einlegen keine besondere Aufmerksamkeit aufzuwenden ist.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 in Seitenansicht einen Zuschnitt eines doppelseitig beschichteten Backpapiers,
F ι g. 2 in Draufsicht eine Bratpfanne mit eingelegtem Zuschnitt eines Backpapiers und aufgelegtem Bratgut und
F i g. 3 die Bratpfanne nach F i g. 2 im Querschnitt
Der Zuschnitt 10 eines Backpapiers ist rund und beidseitig mit lebensmittelechten Silikonen getränkt und/oder beschichtet, wie die Schichten 11 und 12 andeuten. Dieser Zuschnitt wird aus einem Backpapier gefertigt, das mindestens ein Gewicht von 60 g/m2 so aufweist, um eine für einen Bratvorgang ausreichende Stabilität zu erhalten.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigt, ist der Zuschnitt 10 im
Durchmesser etwas größer als der Durchmesser des Bodens 21 einer handelsüblichen Bratpfanne 20. Vor dem Bratvorgang wird der Zuschnitt 10 in die Bratpfanne 20 eingelegt, wobei er auch einen Teil der Wand 22 der Bratpfanne 20 bedeckt. Der Zuschnitt JO bildet daher selbst eine Art Pfanne in der Bratpfanne 20, die ein Braten des aufgelegten Biatgutes 30 im eigenen Saft ermöglicht.
Die Bratpfanne 20 braucht vor dem Bratvorgang
nicht eingefettet zu werden, da der Zuschnitt 10 keine Verbindung mit der Bratpfanne 20 eingeht und auch bei den für den Bratvorfrang erforderlichen Temperaturen
■'5 nicht verbrennt oder ι erkohlt.
Das Bratgut 30 geht auch mit dem Zuschnitt 10 keine
Verbindung ein, und die beidseitige Beschichtung mit lebensmittelechten Sil'konen stellt sicher, daß der Geschmack des Bratgutes beim Bratvorgang durch den Zuschnitt 10 des Backpapiers nicht beeinträchtigt wird.
Der Bratvorgang schließt ein, daß das Bratgut 30 nacheinander beidseitig aufgelegt und gebraten wird, so wie es auch beim Braten in gefetteten Bratpfannen üblich ist.
Von der Bratpfanne 20 ist noch mit 23 der Stiel gezeigt und mit 24 der Griff angedeutet.
Wird nach einem Bratvorgang der verwendete Zuschnitt 10 durch einen neuen Zuschnitt 10 ersetzt, dann kann unmittelbar anschließend ohne Beeinträchtigung des Geschmackes ein Bratvorgang für ein. Bratgut 30 mit, ganz anderer Geschmacksrichtung durchgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 29 OO 195
    Patentanspruch:
    Einlage für eine Pfanne oder dgl, zum fettfreien Braten von Fleisch, Fisch oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Zuschnitt (10) eines mit lebensmittelechten Silikonen beschichteten Backpapiers besteht, der zumindest den Boden (21) der Pfanne (20) oder dgl. abdeckt, wobei ein Backpapier mit einem Gewicht von größer als 60 g/m2 verwendet ist, das beidseitig mit Silikonen getränkt und/oder beschichtet ist.
DE19792900195 1979-01-04 1979-01-04 Einlage für eine Pfanne o.dgl Expired DE2900195C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900195 DE2900195C2 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einlage für eine Pfanne o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900195 DE2900195C2 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einlage für eine Pfanne o.dgl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900195B1 DE2900195B1 (de) 1980-04-30
DE2900195C2 true DE2900195C2 (de) 1981-01-08

Family

ID=6060040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900195 Expired DE2900195C2 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einlage für eine Pfanne o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2900195C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU179649U1 (ru) * 2017-08-03 2018-05-21 Оксана Владимировна Васильева Лента для приготовления пищевых продуктов на противне

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW567049B (en) * 1999-12-22 2003-12-21 Du Pont Electrically heated cooking device, two-sided cooking device, clamshell cooker, process for cooking food, and disposable insert
RU2570321C2 (ru) 2010-08-05 2015-12-10 Нестек С.А. Вспомогательное приспособление для приготовления пищи тепловой обработкой

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU179649U1 (ru) * 2017-08-03 2018-05-21 Оксана Владимировна Васильева Лента для приготовления пищевых продуктов на противне

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900195B1 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900195C2 (de) Einlage für eine Pfanne o.dgl
DE102004007002A1 (de) Backblech mit Backgut-Abrutschrampe
EP1656833A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
DE3414714C2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Dampfnudeln (von gebratenen bzw. gekochten Teigstücken)
DE2439570A1 (de) Nichttropfendes grillrost
DE2827461A1 (de) Emailliertes bratgeschirr auf stahlbasis mit reliefartig ausgebildeter gebrauchs- bzw. bratflaeche und ein verfahren zu seiner herstellung
DE69817166T2 (de) Koch-methode und apparat
EP0185969B1 (de) Auf ein Kochgefäss auflegbares, zum Filtern der hochsteigenden Dämpfe od. dgl. zu verwendendes Gerät
EP0220748A2 (de) Fleischrolle
DE3325731A1 (de) Filterdeckel fuer gartoepfe
DE69603700T3 (de) Kochgeschirr mit einem griff und mitteln zum halten eines geräts
DE7900160U1 (de) Einlage für eine Pfanne o.dgl
DE2003327C2 (de) Bratentopf
DE102004054801A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Grillrost
DE202017103214U1 (de) Fünf-in-eins-Pfanne
JPS60225522A (ja) フライパン等用の中敷体
DE715881C (de) Elektrisches Koch- und Backgeraet
CH665341A5 (en) Potato roasting utensil - with hollows in lower part hinged to plain upper part
DE2444748C3 (de) Koch-, Back- und Fettbratgerät
DE8231687U1 (de) Einlage fuer eine pfanne oder dgl.
DE2332785B2 (de) Fluessigkeitszugabeeinrichtung fuer brat- oder schmortoepfe
DE102021122628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum braten und/oder ausbacken von bratgut
CH497883A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fleischzubereitung
EP2057924A1 (de) Kochhilfsmittel
DE7413860U (de) Grilleinsatz aus PTFE-anti-haft-beschichtetem unedlem Metall zur Benutzung in Bratpfannen und Topfen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VSG VERTRIEBS-SERVICE-GMBH, 8023 PULLACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee