DE288574C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288574C
DE288574C DENDAT288574D DE288574DA DE288574C DE 288574 C DE288574 C DE 288574C DE NDAT288574 D DENDAT288574 D DE NDAT288574D DE 288574D A DE288574D A DE 288574DA DE 288574 C DE288574 C DE 288574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction chamber
walls
suction
hollow
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288574D
Other languages
English (en)
Publication of DE288574C publication Critical patent/DE288574C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung stellt eine weitere Ausbildung der Abdichtung nach Patent 287630 dar.
Nach Fig. 1 erhalten die beiden Seitenwände w gemäß der Erfindung Aufsätze O1 aus hohlen Gummikörpern, die mit ihrem oberen Teil die Saugkammer gegen das Maschinensieb g abdichten. Wird während des Betriebes das Maschinensieb g der Saugkraft der Saugkammer nachgebend muldenartig in diese eingezogen, so geben die Hohlkörper O1 nach, indem sich ihre schwachen Wände etwas durchbiegen. Das Maschinensieb g findet dadurch nicht den harten, festen Widerstand wie bei dem früheren Holz- oder Messingbelag, so daß die Abnutzung des Maschinensiebes g eine ganz geringe ist.
Nach Fig. 2 erhalten die beiden Seitenwände w der Saugkammer je eine gebogene Metallblechwand r3, an deren oberem frei schwebenden Teil ein Belag A1 von Weichgummi befestigt ist. Je nachdem das Maschinensieb g von der Saugkammer angezogen wird, biegen sich der freistehende Teil des Gummibelages A1 und außerdem die Blechwand r3 entsprechend dem Drucke des Maschinensiebes g; dadurch findet das Maschinensieb g nur einen leichten Gegendruck, so daß seine Abnutzung eine ganz geringe ist.
Fig. 3 stellt im Schnitt die an Hand der Fig. ι beschriebene elastische Abdichtung durch hohle Gummikörper O1 für einen Saugkasten für die Preßfilze dar. Fig. 4 gibt im Schnitt die Anordnung eines solchen Saugkastens in einer Preßfilzpartie.

Claims (1)

  1. Paten t-An Spruch:
    Saugkasten für Papier- und Pappenmaschinen mit aus Walzen oder festen Wänden gebildeter S.augkammer nach Patent 287630, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung der Längswände (w) der Saugkammer gegen das Maschinensieb (g) durch hohle, elastische Gummiaufsätze (O1) oder nachgiebige Blechwände (^3) mit daran befestigtem Gummibelag (A1) erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT288574D Active DE288574C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288574C true DE288574C (de)

Family

ID=543685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288574D Active DE288574C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288574C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717540A (en) * 1952-08-21 1955-09-13 Planer Karl Sealing ribs for the suction boxes of paper machines
DE949979C (de) * 1951-09-06 1956-09-27 Karl Planer Dichtungsleiste fuer Saugkaesten von Papiermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949979C (de) * 1951-09-06 1956-09-27 Karl Planer Dichtungsleiste fuer Saugkaesten von Papiermaschinen
US2717540A (en) * 1952-08-21 1955-09-13 Planer Karl Sealing ribs for the suction boxes of paper machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0719588A3 (de) Brausekopf, insbesondere für eine Handbrause
DE288574C (de)
AT82762B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Papierblättern o. dgl. in Stapeln.
DE2950299A1 (de) Vorrichtung zum regulieren der hoehenausdehnung der schweissnaht von laengsgeschweissten rohren
DE2717486C3 (de) Reinigungskopf für eine Maschine zum Reinigen von Bodenflächen mit einem Ultraschallgeber
DE595769C (de) Den Schwimmstossvortrieb erhoehende Schwimmklappensandale mit biegsamen Stossklappen
DE832140C (de) Heftgeraet
AT98722B (de) Saugkopf zum Abheben einzelner Papierblätter von einem Stapel.
DE53162C (de) Sporenkasten mit einsetzbarer Feder
DE36982C (de) Apparat zum Waschen, Seifen, Färben, Beizen oder dergl. von Geweben
DE62675C (de) Tragbare Pumpe, bei welcher der Kolben durch Tritthebel bewegt wird
DE475936C (de) Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
DE86018C (de)
DE49255C (de) Durch Luftdruck bethätigtes Werkzeug
DE129996C (de)
DE3319948C2 (de) Einrichtung zum Schlagstanzen
DE60112163T2 (de) Maschine zur Bogenbearbeitung
DE861809C (de) Antriebsvorrichtung fuer durch Muskelkraft angetriebene Wasserfahrzeuge
DE224595C (de)
DE628735C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE164872C (de)
DE154718C (de)
DE400567C (de) Schutzhaube fuer Lederschleifmaschinen
DE30100C (de) Einrichtung an Apparaten zum mechanischen Spielen von Tasten-Instrumenten
DE7400875U (de) Spritzwand für Schwimmbecken