DE2856739A1 - Anwickel- und schneidvorrichtung - Google Patents

Anwickel- und schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE2856739A1
DE2856739A1 DE19782856739 DE2856739A DE2856739A1 DE 2856739 A1 DE2856739 A1 DE 2856739A1 DE 19782856739 DE19782856739 DE 19782856739 DE 2856739 A DE2856739 A DE 2856739A DE 2856739 A1 DE2856739 A1 DE 2856739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
mandrel
pin
wire
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782856739
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856739C2 (de
Inventor
Juergen Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2856739A priority Critical patent/DE2856739C2/de
Priority to US06/098,644 priority patent/US4305435A/en
Priority to EP79105072A priority patent/EP0012916B1/de
Priority to AT79105072T priority patent/ATE8439T1/de
Priority to JP17022279A priority patent/JPS5591812A/ja
Priority to PT70635A priority patent/PT70635A/de
Priority to YU03203/79A priority patent/YU320379A/xx
Priority to ES487335A priority patent/ES487335A1/es
Priority to BR7908615A priority patent/BR7908615A/pt
Publication of DE2856739A1 publication Critical patent/DE2856739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856739C2 publication Critical patent/DE2856739C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/033Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wrapping or unwrapping wire connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA TB P 1 2 3 O BRD
Anwickel- und Schneidvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anwickel- und Schneidvorrichtung zum Anwickeln eines Drahtes an einen Stift, insbesondere Anschlußstift für elektrische Spulen und zum Abtrennen des überstehenden Drahtrestes.
Bislang ist es üblich, von Hand und unter Zuhilfenahme einer Pinzette die Drähte an die Anschlußstifte, z.B. für elektrische Spulen und dergl. anzuwickeln und die überstehenden Drahtreste mittels eines Seitenschneiders abzutrennen. Soweit Vorrichtungen im Einsatz sind, zeichnen sich diese durch ihre erhebliche Aufwendigkeit aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels der in einfacher Weise das Anwickeln eines Drahtes an einen Stift und das Abtrennen des überstehenden Drahtrestes, in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen. Die Vorrichtung soll darüber hinaus noch bei Abständen der Anschlußstifte von weniger als 10 mm, wie dies z.B. bei Spulenkörpern der Fall sein kann, einsetzbar sein und
Kra 1 Mi 21.12.1978
030027/0500
~t ' 78P 1230 BRD
sich zudem durch einen so geringen Raumbedarf auszeichnen, daß ggf. auch mehrere Vorrichtungen zusammengefaßt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine stationäre Hülse vor, innerhalb der ein Dorn drehbar angeordnet ist, wobei der Dorn eine mindestens zu seiner einen Stirnseite hin offene zentrische Bohrung aufweist, in die der Stift beim Anwickeln eintaucht und die mindestens im Wickelbereich einen wenigstens dem Wickeldurchmesser entsprechenden Durchmesser hat und wobei die Hülse und der Dorn einen mindestens nach der einen Stirnseite hin offenen und vorzugsweise tangential zur Bohrung gerichteten Schrägschlitz aufweisen.
Zweckmäßigerweise ist der Dorn mit einem Antrieb, z.B. Getriebe-Elektromotor gekoppelt, dessen Steuerung so gewählt ist, daß in der Start- bzw. Ausgangsstellung der Vorrichtung die Schrägschlitze der Hülse und des Doms fluchten. Die Vorrichtung, deren Antrieb mittels eines Fußschalters betätigbar sein kann, ist z.B. auf einer Werkbank befestigbar, derart, daß diese in Richtung zum Anschlußstift weist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in teilweise gebrochener und strichlinierter Darstellung eine Seitenansicht der Anwickel- und Schneidvorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 bis 6 die Wirkungsweise der Vorrichtung anhand von verschiedenen Arbeitsstellungen.
030027/0500
285S739
78 P 1 2 3 O BRD
Gemäß Fig. 1 weist die Anwickel- und Schneidvorrichtung eine stationäre Hülse 2 auf. Innerhalb dieser Hülse ist ein Dorn 1 drehbar gelagert. Der Dorn 1 besitzt eine zentrische1 Bohrung 3> die, wie dies bei 4 angedeutet ist, am Dorn-Stirnende erweitert ist. Die Länge und die lichten Weiten der Bohrung und der Erweiterung 4 sind bestimmt durch die maximale Anschlußstiftlänge, den Durchmesser des Anschlußstiftes und den Durchmesser des Anschlußstiftes samt Draht, d.h. den sogenannten Wickeldurchmesser. Die Tiefe des erweiterten Teiles 4 der Bohrung 3 richtet sich nach der gewünschten Wickellänge.
Der Dorn 1 und die Hülse 2 besitzen je einen nach ihrer einen Stirnseite hin offenen und zur Bohrung samt Ausnehmung 4 gerichteten Schrägschlitz 5 bzw. 6.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist wie folgt: Durch einen entsprechend gesteuerten Antrieb werden zunächst der Dorn 1 und die Hülse 2 in eine Stellung zueinander befördert, in der die beiden Schrägschlitze 5 und 6 fluchten. Anschließend wird gemäß Fig. 3 und 4 ein Draht 11 in die Schrägschlitze eingelegt und z.B. ein Spulenkörper 10 samt Anschlußstift 7 in Pfeilrichtung B befördert, derart, daß der Anschlußstift (siehe Fig. 4) in die Bohrung 3 eintaucht.
Durch Betätigung z.B. eines Fußschalters wird über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Antrieb, z.B. Getriebe-Elektromotor, der Dorn 1 in Pfeilrichtung A bewegt, wobei mit Beginn der Drehbewegung das überstehende Drahtende an der in Fig. 2 m^it 8 bezeichneten Schnittkante abgeschert wird und die im Dorn verbleibende Drahtlänge sich beim Weiterdrehen des Doms restlos um den Anschlußstift 7 wickelt. Die Länge "a" (siehe Fig. 1)
030027/0500
- /- 78 P 12 3 0 BRD
bestimmt dabei die nach dem Abscheren im Dorn verbleibende Drahtlänge und damit auch die Anzahl der Windungen des Drahtes um den Anschlußstift.
Nach der vorprogrammierten Anzahl der Dornumdrehungen wird der Dorn in Ausgangsposition gestoppt, so daß die Schrägschlitze 5, 6 wieder in zueinander fluchtender Stellung sind und schließlich der Spulenkörper 10 samt angewickeltem Anschlußstift in Pfeilrichtung C von der Vorrichtung abgehoben.
Bei richtiger Bemessung der Vorrichtung liegt der Draht eng am Anschlußstift an, ist dicht an dicht gewickelt und kein nach außen stehendes Drahtende vorhanden.
3 Patentansprüche
6 Figuren
030027/0500

Claims (3)

Patentansprüche
1. Anwickel- und Schneidvorrichtung zum Anwickeln eines Drahtes an einen Stift, insbesondere Anschlußstift, für elektrische Spulen und zum Abtrennen des überstehenden Drahtrestes in einem Arbeitsgang, dadurch g e kennzeichnet ,daß eine stationäre Hülse (2) vorgesehen ist, innerhalb der ein Dorn (1) drehbar angeordnet ist, daß der Dorn eine mindestens zu seiner einen Stirnseite hin offene zentrische Bohrung (3) aufweist, in die der Stift (7) beim Anwickeln eintaucht und die mindestens im Wickelbereich einen wenigstens dem Wickeldurchmesser entsprechenden Durchmesser hat und daß die Hülse und der Dorn einen mindestens nach der einen Stirnseite hin offenen und zur Bohrung gerichteten Schrägschlitz (5 bzw. 6) aufweisen.
2. Anwickel- und Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägschlitze (5 bzw. 6) tangential zur Bohrung (3, 4) gerichtet sind.
3. Anwickel- und Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (1) mit einem Antrieb gekoppelt ist, in dessen Startstellung die Schrägschlitze (5, 6) des Doms (1) und der Hülse (2) fluchten.
ORIGINAL INSPECTED
030027/0500
DE2856739A 1978-12-29 1978-12-29 Anwickel- und Schneidvorrichtung Expired DE2856739C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856739A DE2856739C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Anwickel- und Schneidvorrichtung
US06/098,644 US4305435A (en) 1978-12-29 1979-11-29 Winding and cutting device
AT79105072T ATE8439T1 (de) 1978-12-29 1979-12-10 Anwickel- und schneidvorrichtung.
EP79105072A EP0012916B1 (de) 1978-12-29 1979-12-10 Anwickel- und Schneidvorrichtung
JP17022279A JPS5591812A (en) 1978-12-29 1979-12-25 Winding and cutting device
PT70635A PT70635A (de) 1978-12-29 1979-12-27 Anwickel- und schneidvorrichtung
YU03203/79A YU320379A (en) 1978-12-29 1979-12-27 Wrapping and cutting-off device
ES487335A ES487335A1 (es) 1978-12-29 1979-12-28 Perfeccionamientos en dispositivos arrolladores y cortadorespara arrollar alambres en clavijas
BR7908615A BR7908615A (pt) 1978-12-29 1979-12-28 Dispositivo de enrolamento e corte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856739A DE2856739C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Anwickel- und Schneidvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856739A1 true DE2856739A1 (de) 1980-07-03
DE2856739C2 DE2856739C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=6058696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2856739A Expired DE2856739C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Anwickel- und Schneidvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4305435A (de)
EP (1) EP0012916B1 (de)
JP (1) JPS5591812A (de)
AT (1) ATE8439T1 (de)
BR (1) BR7908615A (de)
DE (1) DE2856739C2 (de)
ES (1) ES487335A1 (de)
PT (1) PT70635A (de)
YU (1) YU320379A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238711A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anwickel- und schneidvorrichtung
JPH0750659B2 (ja) * 1992-11-18 1995-05-31 株式会社光輪技研 線材の絡げ装置
JP2007243008A (ja) * 2006-03-10 2007-09-20 Toko Inc 自動巻線機のカッターとそれによる線材切断方法
JP5936268B2 (ja) * 2012-08-08 2016-06-22 日特エンジニアリング株式会社 巻線装置及び線材の端子への絡げ方法
JP6112714B2 (ja) * 2013-04-12 2017-04-12 日特エンジニアリング株式会社 コイル製造装置
TWI581683B (zh) * 2014-07-25 2017-05-01 友源機械有限公司 線頭捲收方法及線頭捲收器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781932A (en) * 1971-12-16 1974-01-01 Gardner Denver Co Cutting, stripping, and wrapping bit for insulated conductor wire
DE7401955U (de) * 1974-01-21 1975-06-05 Siemens Ag Vorrichtung zum Anwickeln eines AnschluBdrahtes an einen AnschluBstift eines elektrischen Bauteiles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250302A (en) * 1963-10-21 1966-05-10 Zoltai John Wire wrapping tool
US3244202A (en) * 1963-12-05 1966-04-05 Ibm Wire wrapping devices
GB1173465A (en) * 1967-03-20 1969-12-10 M E L Equipment Co Ltd Improvements in or relating to Wire Wrapping Tools
GB1285695A (en) * 1968-09-17 1972-08-16 Post Office Improvements in or relating to wire wrapping tools
US3701367A (en) * 1970-12-14 1972-10-31 Universal Instruments Corp Wire wrap tool
DE2153705A1 (de) * 1971-10-28 1973-05-03 Schuemann Fa Heinrich Vorrichtung zum durchschneiden von draehten od.dgl. in automatisch arbeitenden elektrischen wickelmaschinen od.dgl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781932A (en) * 1971-12-16 1974-01-01 Gardner Denver Co Cutting, stripping, and wrapping bit for insulated conductor wire
DE7401955U (de) * 1974-01-21 1975-06-05 Siemens Ag Vorrichtung zum Anwickeln eines AnschluBdrahtes an einen AnschluBstift eines elektrischen Bauteiles

Also Published As

Publication number Publication date
YU320379A (en) 1982-08-31
PT70635A (de) 1980-01-01
ES487335A1 (es) 1980-09-16
EP0012916B1 (de) 1984-07-11
ATE8439T1 (de) 1984-07-15
DE2856739C2 (de) 1982-05-13
US4305435A (en) 1981-12-15
JPS5734641B2 (de) 1982-07-24
JPS5591812A (en) 1980-07-11
BR7908615A (pt) 1980-08-26
EP0012916A1 (de) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312536A1 (de) Verfahren zum andrillen von drahtenden an kontaktstifte
DE2241893A1 (de) Schneid-, abisolier- und wickelkopf fuer isolierten leitungsdraht
DE4034277C2 (de)
DE19541447A1 (de) Spulenkörper
EP0264807B1 (de) Wickelvorrichtung
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE2219764A1 (de) Verbindungsklemme zur Verbindung von zwei Anschlüssen, insbesondere für einen Elektromotor
DE2856739A1 (de) Anwickel- und schneidvorrichtung
EP0176607B1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung am Ende einer Wicklung
DE2012418C3 (de) Elektrischer Verbinder und Gerät zum Verbinden elektrischer Leiter
DE2060113C3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Anschluß stifles mit einem Leitungsdraht zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE1230880B (de) Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied
DE2043165C3 (de) Verfahren zum Anschließen von Wicklungsenden einer Spulenwicklung an AnschluBelemente
DE2523247A1 (de) Wickelvorrichtung zum anschliessen von isolierten elektrischen schaltdraehten an kontaktstifte
DE3200213A1 (de) Aderverbinder fuer fernmeldekabel
DE3238711C2 (de)
DE1816073C3 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE3315336A1 (de) Kombinierte vorrichtung zum programmierten abschneiden
DE1817496B2 (de) Synchrouebertrager
EP0457933A1 (de) Spulenkörper
DE888272C (de) Verfahren zur Herstellung einer Stoerschutzdrossel
DE3131945A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer wickelverbindung
DE3213061A1 (de) Maschine zur herstellung von leitern fuer wicklungsteile und zu deren einlegung in die nuten einer elektromaschine
DE2336542A1 (de) Vorrichtung zum automatischen blankmachen eines drahtes und aufwickeln des blanken drahtes auf einen kontaktstift
DE2400750B2 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer Isolierstoffplatte und zwei Rotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)