DE2856261A1 - Stabiler polychloroprenlatex - Google Patents
Stabiler polychloroprenlatexInfo
- Publication number
- DE2856261A1 DE2856261A1 DE19782856261 DE2856261A DE2856261A1 DE 2856261 A1 DE2856261 A1 DE 2856261A1 DE 19782856261 DE19782856261 DE 19782856261 DE 2856261 A DE2856261 A DE 2856261A DE 2856261 A1 DE2856261 A1 DE 2856261A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- polymerization
- hydroxyalkyl cellulose
- monomer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004816 latex Substances 0.000 title claims description 23
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 title description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 40
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 36
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 claims description 33
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 33
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 25
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 22
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 22
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 20
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 19
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 17
- -1 alkyl mercaptans Chemical class 0.000 claims description 13
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 10
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 8
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 7
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 claims description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 5
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- ZWWQICJTBOCQLA-UHFFFAOYSA-N o-propan-2-yl (propan-2-yloxycarbothioyldisulfanyl)methanethioate Chemical compound CC(C)OC(=S)SSC(=S)OC(C)C ZWWQICJTBOCQLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001741 organic sulfur group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FEUFEGJTJIHPOF-UHFFFAOYSA-N 2-butyl acrylic acid Chemical compound CCCCC(=C)C(O)=O FEUFEGJTJIHPOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HEBDGRTWECSNNT-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenepentanoic acid Chemical compound CCCC(=C)C(O)=O HEBDGRTWECSNNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 claims description 2
- WROUWQQRXUBECT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylacrylic acid Chemical compound CCC(=C)C(O)=O WROUWQQRXUBECT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 8
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical class O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 3
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 3
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 3
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 3
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 3
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 3
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 3
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 2
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000011347 resin Chemical class 0.000 description 2
- 229920005989 resin Chemical class 0.000 description 2
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 10H-phenothiazine Chemical compound C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3SC2=C1 WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XESZUVZBAMCAEJ-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylcatechol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C(O)=C1 XESZUVZBAMCAEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000023514 Barrett esophagus Diseases 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C(CCNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F)N1CC2=C(CC1)NN=N2 AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N abietic acid Chemical compound C([C@@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- FAPDDOBMIUGHIN-UHFFFAOYSA-K antimony trichloride Chemical compound Cl[Sb](Cl)Cl FAPDDOBMIUGHIN-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical class CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N octane-1-thiol Chemical class CCCCCCCCS KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N phthalic acid di-n-butyl ester Natural products CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPBROXKVGHZHJV-UHFFFAOYSA-N tridecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCS IPBROXKVGHZHJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F236/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F236/02—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F236/04—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
- C08F236/14—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated containing elements other than carbon and hydrogen
- C08F236/16—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated containing elements other than carbon and hydrogen containing halogen
- C08F236/18—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated containing elements other than carbon and hydrogen containing halogen containing chlorine
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft stabile Latices von chloropren-c\',ß-ungesättigten
Carbonsäurecopolymeren, hergestellt durch Polymerisation
der entsprechenden Monomeren in Gegenwart von Schutzkolloiden.
hauptsäch-
Der Stand der Technik war Itah auf die Einbringung von nicht-ionischen
oberflächenaktiven Mitteln und Schutzkolloiden als ein Naeh-Polymerisationszusatz zu einem üblichen seifenstabilisierten
Latex, oder während der Polymerisation in Verbindung mit einer überwiegenden Menge eines üblichen oberflächenaktiven Mittels
gerichtet.
Die DE-OS 24 26 012 offenbart die Herstellung von stabilen Polychloroprenlatices
durch Polymerisation von Systemen, die im wesentlichen frei von Seifen von langkettigen Fettsäuren und Harzsäuren
sind und die das Chloroprenmonomere zusammen mit Polyvinylalkohol und Dialkylxanthogendisulfid- oder Alkylmercaptankettenübertragungsmitteln
und gegebenenfalls mit copolymerisierbaren <x,ß-ungesättigten kurzkettigen Carbonsäuren umfassen.
Die Latices sind als wertvoll für Klebstoffe offenbart, die hochbeladen mit Elektrolyten und anderen Materialien, die gewöhnlich
in Latexformulierungen eingeschlossen sind, sein können und stabil bleiben,während die mit Fettsäure und Harzseife stabilisierten
Latices koagulieren würden.
Latices, die in Systemen ohne anionische oder kationische Seifen oder oberflächenaktive Mittel hergestellt sind, verursachen ein
Bedürfnis für einen Polyehloroprenlatex, der über einen weiten
pH-Bereich stabil bleiben wird, auch wenn große Mengen an Füllstoffen, Elektrolyten und anderenCompoundierungsmittel zugegeben
werden, ohne daß eine entsprechende große Menge an oberflächenaktiven
Mitteln notwendig ist.
Im einzelnen können die Latices nach der vorliegenden Erfindung stark mit Elektrolyten (ionischem Material) beladen werden, die
augenblicklich die üblichen mit oberflächenaktiven Mitteln stabilisierten Emulsionen koagulieren würden. Solche Elektrolyte
schließen ein Aluminiumhydroxid, Antimonchlorid, Zinkoxid, Magnesiumoxid und dgl.
Polychloropren, das mit solchen Materialien stark beladen ist, besitzt
hohe flammwidrige Eigenschaften. Die mit Elektrolyt beladenen Latices können nach bekannten Methoden geschäumt, getrocknet und
statt hochbrennbaren Polyurethanschäumen für Kissen, Polster, Matratzen und dgl. verwendet werden, um eine Schaurnzusammensetzung
zu liefern, die hinsichtlich ihrer flammwidrigen Eigenschaften
wesentlich verbessert ist.
Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß die Emulsionspolymerisation
von Chloropren und einem kleinen Anteil einer niedrigen Säure als Comonomerem durchgeführt werden kann ohne langkettige
Fettsäuren-oder Harzsäurenseifenemulsionsmittel. Es ist
ein weiterer Vorteil, daß kürzere Polymerisationszeiten und besser geregelte Polymerisationen gegenüber Polyvinylalkohol als dem einzigen
Schutzkolloid erhalten werden. Schließlich ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß geringere Mengen von Polyvinylalkohol
als es früher möglich war, verwendet werden können, um einen höheren Grad von Latexstabilität zu erzielen. Dieser und
andere Vorteile werden im folgenden auseinandergesetzt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, daß neue Zusammensetzungen
und ein Verfahren zur Verfügung gestellt werden, indem man eine von Carbonsäureseife freie wäßrige Suspension von
Chloroprenmonomerem, das etwa 0,5 bis 5*0 Gewichtsteile an q£,ßungesättigtem
Carbonsäuremonomerem, bezogen auf das Gesamtgewicht an Monomerem, enthält in Gegenwart von (a) 2-6 Gew.-teile eines
Schutzkolloids, das 0,1 bis 6 Gew.-teile Hydroxyalkylzellulose
909828/0767
und O bis 2,9 Gew.-teile Polyvinylalkohol enthält und (b)
0,5 bis 2 Gew.-teilen des organischen Schwefel enthaltenden Kettenübertragungsmittels ausgewählt aus Alkylmercaptanen und
Verbindungen der allgemeinen Formel
S S
il
Ii R-O-C- (S)n - C - 0 - R
worin R ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen und η 2 - 6 sind, wobei (a) und (b) Jeweils in Gewichtsteilen bezogen
auf 100 Teile Monomeres ausgedrückt sind, polymerisiert. Die
Hydroxyalkylzellulose besitzt vorzugsweise eine Brookfield-Viskosität
von weniger als 4o Centipoise in wäßriger Lösung des Polymerisationssystems
in den vorhergehend angegebenen Anteilen.
Eine bevorzugte Polymerisation enthält 2.,O bis 5 Gew.-teile eines
Schutzkolloids aus 0,1 bis 5 Gew.-teilen Hydroxyalkylzellulose und 0 bis 2,9 Gew.-teilen Polyvinylalkohol.
Obwohl es vorgesehen ist, daß die vorliegenden Latices sterisch
stabilisiert werden im Gegensatz zu der ionischen Stabilisierung der üblichen mit Seifen oder sulfat- und sulfonatoberflächenaktiven
Mitteln hergestellten Latices kann ein kleinerer Anteil d.h. etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-teile, bezogen auf 100 Teile an
Monomeren! (ursprünglich anwesend), eines Sulfat oder SuIfonat
enthaltenden oberflächenaktiven Mittels zur Polymerisation des Latex wünschenswert sein, nachdem etwa 50 % des Monomeren gemäß
der vorliegenden Erfindung polymerisiert sind aber nicht zum Zwecke der Stabilisierung. Die sulfat- oder sulfonatoberflächenaktiven
Mittel begünstigen die Orientierung und Transportierung der katalysatorinitiierten Species zu den existierenden wachsenden
Polymerteilchen anstelle einer kontinuierlichen Initiierung und Agglomerierung von neuen Teilchen. Das kontinuierliche Wachstum
der existierenden Teilchen betrifft insbesondere die vorliegenden sterisch stabilisierten Latices, da in Abwesenheit von
909828/0767
28562ο Ι
Elektrolyten, nachdem etwa 50 % der Monomeren polymerisiert sind,
der Latex zu stabil wird, um zu agglomerieren,und die Viskosität des Latex nimmt dauernd zu, wenn neue Teilchen gebildet werden.
Ein kleiner Anteil (ein löslich machender Anteil) an sulfat-
oder sulfonatoberflächenaktivem Mittel kann anfänglich zu dem System zugegeben werden, um die Lösung der Hydroxyalkylzellulose
und des Polyvinylalkohol zu erleichtern, d.h. im allgemeinen etwa 0,05 bis 0,075 Gew.-teile pro 100 Teile an Monomerein. Dieser
kleine Anteil an oberflächenaktivem Mittel hat ersichtlicherweise eine andere spezielle Wirkung in- Hinsicht auf die Stabilität
bei diesen niederen Konzentrationen.
Nach der Polymerisatfon kann zusätzliches Schutzkolloid zu den
Latlces zur weiteren Stabilisierung derselben gegeben werden.
Der Ausdruck "Schutzkolloid", wie er hier gebraucht wird, bedeutet
ein Material, das sterisch Latexteilchen stabilisiert.
Es wurde gefunden, daß Hydroxyalkylzellulose entweder allein oder in Kombination mit Polyvinylalkohol überragend vorteilhaft ist,
da die Hydroxyalkylzellulose dem System eine Erleichterung bei der Polymerisation bei allen Umsetzungsgraden verleiht, die fehlt,
wenn Polyvinylalkohol allein eingesetzt wird. Die Zeit bis zu einer 95 #-igen Monomerumwandlung gemäß der vorliegenden Erfindung
ist nur etwa ^- mal so g
alkohol allein notwendig ist.
alkohol allein notwendig ist.
dung ist nur etwa ^- mal so groß wie die Zeit, die mit PolyvinylIm
allgemeinen sind geringere Anteile an Hydroxyalkylzellulose oder Mischungen davon mit Polyvinylalkohol erforderlich, um eine
äquivalente Stabilität zu erhalten, als wenn Polyvinylalkohol allein als Schutzkolloid verwendet wird.
Hydroxyalkylzelluloseester werden üblicherweise hergestellt, indem man zuerst Zellulose gleichförmig mit einem Alkalimetallhydroxid
behandelt, wonach die entstehende Alkalizellulose mit einem Alkylhalogenid, Alkylenoxid oder zwei oder mehreren solcher
909828/076?
Substanzen veräthert wird. Hydroxyäthylzellulose und Hydroxypropylzellulose
sind im Handel erhältlich, wobei die Hydroxyäthylzellulose von besonderer Bedeutung ist. Sie findet Anwendung
als Verdickungsmittel bei Latexfarben, Klebstoffen, Bohrflüssigkeiten und dgl. und wird als Schutzkolloid bei der Emulsionspolymerisation
von Vinylacetat und seinen Copolymeren verwendet. Bei den vorliegenden erläuternden Beispielen wird Hydroxyäthy!cellulose
(HEC) verwendet,und eine genauere Beschreibung dieser Materialien ist in "The Encyclopedia of Polymer Science and Technology"
Interscience Publishers, 1965, Bd. 3, S.511 ff zu finden.
Die Hydroxyalkylzelluloseäther, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, sind solche, die wasserlöslich sind. Es wurde gefunden,
daß die Hydroxyalkylzelluloseäther mit niedrigerer Verätherung niedrigere Brookfield-Viskositäten in wäßrigen Lösungen
besitzen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es die Hydroxyalkylzellulose,
insbesondere die HEC, die wäßrigen Lösungen eine niedrigere Viskosität verleiht, die bei Schutzkolloiden wünschenswert ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sollte die Hydroxyalkylzellulose eine Brookfield-Viskosität von weniger als etwa 4o Centipoise
bei der in dem wäßrigen Polymerisationssystem verwendeten Konzentration besitzen. Jedoch können sterisch stabile Systeme nicht
ohne mindestens 2 Gew.-teile pro 100 Teile an Monomerem eines
Hydroxyalkylzellulose enthaltenden Schutzkolloids erhalten werden.
Der Erhalt einer sterischen Stabilität mit nur 2 Teilen an Schutzkolloid pro 100 Teile an Monomerem ist möglich, wenn das Schutzkolloid mindestens 0,1 Gew.-teile und vorzugsweise etwa 0,5 Gew.-teile
pro 100 Teile an Monomerem Hydroxyalkylzellulose enthält. Innerhalb der vorstehend angegebenen Grenzen bezüglich der Menge
an Hydroxyalkylzellulose ist es wünschenswert, daß die durch die Hydroxyalkylzellulose herbeigeführte Brookfield-Viskosität weniger
als 25 Centipoise und vorzugsweise weniger als etwa 10 Centipoise beträgt.
9Θ9828/076Τ
2856251
Wenn Polyvinylalkohol das einzige Schutzkolloid ist, wie dies im Stand der Technik angegeben ist, sind mindestens 5 Teile pro
100 Teile an Monomeren! erforderlich, und dann nur wenn zusätzliche
Elektrolytstabilisatoren als Hilfsmittel anwesend sind.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Schutzkolloid in Abwesenheit von Polyvinylalkohol angegeben, das
2 bis 6, vorzugsweise 2,0 bis 5, Teile Hydroxyalkylzellulose vorzugsweise HEC pro 100 Gew.-teile an Monomerem enthält, wobei
die Hydroxyalkylzellulose vorzugsweise eine Brookfiald-Viskosität von weniger als etwa. 40 Cfentipoise in Lesung in dem Wasser des Polymerisationssystems
besitzt. Es sei bemerkt, daß gemäß der vorliegenden Erfindung die von der Hydroxyalkylzellulose in wäßriger
Lösung hervorgerufene Viskosität so gering wie möglich sein sollte, wobei eine Brookfield-Viskosität von etwa 2,9 Centipoise
die wünschenswerte untere Grenze sein kann. Im Handel erhältliches Material ist mit Viskositäten von etwa 7 Centipoise in
5 #-igen wäßrigen Lösungen zugänglich.
Obwohl es vorteilhaft ist, daß die Hydroxyalkylzellulose eine BrookfMd-Viskosität in wäßriger Lösung bei der als Schutzkolloid verwendeten Konzentration von weniger als 4o Centipoise
besitzt, sei bemerkt, daß die sterische Stabilität, die der Hauptpunkt und der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, erreicht wird,
wenn die Hydroxyalkylzellulose auch viel höhere Viskositäten hervorruft. Jedoch wird die bevorzugte Ausführungsform in Hinsicht
auf die existierende käufliche Chloroprenpolymerisationsvorrichtung auseinandergesetzt, die nicht geeignet ist, die resultierende
sehr hohe Viskosität der hergestellten Latices zu bewältigen, wenn die Hydroxyalkylzellulose wäßrige Viskositäten hervorruft,
die viel größer als 40 Centipoise sind. Die Verwendung einer Vorrichtung mit höherer Drehkraft würde allerdings diese
Begrenzung hinfällig machen.
Die Polyvinylalkohole sind im Handel zugängliche Materialien. Bezüglich einer Diskussion der Polyvinylalkohole sei auf
"Encyclopedia of Polymer Science and Technology" Interscience
999828/0767
285626 i M- yt-
Publishers, 1971, Bd. 14, Seite l49 ff hingewiesen.
Im allgemeinen besitzen diese Polyvinylalkohole (PVA) einen molprozentualen Hydrolysegrad von 70 - 100 %,und ein Polymerisationsgrad
von 350 - 2500 kann verwendet werden. Die bevorzugte
PVA hat einen Polymerisationsgrad von 500 - 600 und einen mol~ prozentualen Hydrolysegrad von 85 - 89 %.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Teil
der Hydroxyalkylzellulose durch PVA ersetzt, d.h. bis zu 2,9 Gew.-teilen
pro 100 Teilen an Monomerem. Dies erlaubt die Verwendung
von geringen Anteilen an Hydroxyalkylzellulose von höheren Viskositätsgraden, um die erforderliche niedrige Viskosität, wie
vorstehend beschrieben, zu erhalten, aber urn gleichzeitig das überlegene Verfahren und einen stabilen Latex zu erhalten, wie
sie mit Hydroxyalkylzellulose allein erhältlich sind. Die erhaltene Verbesserung selbst mit kleinen Anteilen an Hydroxyalkylzellulose
ist überraschend.
Da jedoch HEC annähernd 50 % mehr als Polyvinylalkohol kostet,
enthält ein wirtschaftliches und wirksames System etwa 0,50 Teile HEC und etwa 2,5 Teile Polyvinylalkohol.
Die Seifen von langkettigen Säuren und Harzsäuren sind nicht mit dem vorliegenden System verträglich. Die Systeme' gemäß der vorliegenden
Erfindung enthalten vorzugsweise etwa 0,2 bis 1,0 Gew. teile bezogen auf das Monomere eines säurestabilen anionischen
sulfat- oder sulfonatoberflächenaktiven Mittels zur Viskositätsregelung in den späteren Stufen der Polymerisation, wie oben
angegeben.
Solche typische Sulfat- oder SuIfonatgruppen enthaltende oberflächenaktive
Mittel sind die Salze von sulfatierten Fettalkoholen, die 8 bis l8 Kohlenstoffatome enthalten, Alkylbenzolsulfonsäuren,
die 8 bis l8 Kohlenstoffatome in den Alkylketten enthalten, oder sulfatierte Kondensate von Phenol, Co ,o-Alkylphenol oder
Cg^g-Fettalkohole mit Äthylenoxid. Die Kationen der Salze sind
üblicherweise Natrium-, Kalium- oder Ammoniumionen. Jedoch wurde
9&9828/0767
2 8 c 6 ,-;
te
gefunden, daß die wasserlöslichen Salze von Formaldehydkondensaten
von Alkylnaphthalinsulfonsäuren, die normalerweise ausgezeichnete Stabilisatoren bei der Chloroprenemulsionspolymerisation
sind, nicht sehr wirksam bei der vorliegenden Erfindung sind.
Die wäßrigen Chloroprensuspensionen, die nach der vorliegenden Erfindung polymerisiert werden sollen, enthalten 0,4 bis 5*0 Teile
pro 100 bezogen auf die Gesamtmonomeren der o.·, ß-ungesättigten
Carbonsäure.
Beispiele von geeigneten Verbindungen sind Acrylsäure, Methacrylsäure,
2-A'thacrylsäure, 2-Propylacrylsäure und 2-Butylacrylsäure.
Eine bevorzugte Säure ist Methacrylsäure (MAA) wegen ihrer Reaktivität und Zugänglichkeit. Das in Frage kommende
Säurecomonomere kann durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben
werden:
CH2=C - COH
worin R Wasserstoff, ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
oder ein Carboxymethylrest ist.
Die Anwesenheit eines Kettenübertragungsmittels ist wesentlich bei der Polymerisation zur Regelung des Molekulargewichts des
Polychloropren und zur Unterstützung der Regelung der Viskosität. Das Kettenübertragungsmittel kann im Bereich von 0,5 bis 2 Gew. teilen
pro 100 Teile an Monomerem und vorzugsweise im Bereich von 0,8 bis 1,5 Gew.-teilen verwendet werden.
Wenn die beabsichtigte Verwendung des Latex eine höhere Bindekraft
erfordert, dann kann der saure Latex vor der Neutralisierung des Systems innerhalb eines geeigneten Zeitraums gealtert
werden, um Vernetzungen, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist und wie durch einfache Versuche leicht bestimmt werden
9Θ9828/076?
2 8 6 6 .c 5 ι
kann, zu entwickeln.
Die Kettenübertragungsmittel sind die üblichen organischen Schwefel enthaltenden Kettenübertragungsmittel, ausgewählt
aus der Gruppe Alkylmercaptane, Dialkylxanthogendisulfide und -polysulfide.
Beispiele für Alkylmercaptane, die verwendet werden können, sind: Octylmercaptane, Dodecylmercaptane, tert.-Dodecylmercaptan,
Tridecylmercaptan und Mischungen von Mercaptanen abgeleitet von Kokosnußöl.
Die Dialkylxanthogendisulfide und die -polysulfide können durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben werden:
R-O-C- (S)n - C - 0 - R
worin R und η die oben angegebene Bedeutung besitzen. Vorzugsweise
ist η 2 bis 4.
Die bevorzugten Dialkylxanthogendisulfide und -polysulfide sind diejenigen, worin R 1 bis k Kohlenstoffatome enthält. Diisopropylxanthogendisulfid
(PXD) ist ein besonders bevorzugtes Kettenübertragungsmittel.
Die Polymerisation wird durch Emulgierung des Chloroprens durchgeführt,
das das Kettenübertragungsmittel in einer Lösung enthält, die Wasser, das im Vorausgehenden definierte Schutzkolloid,
ein säurestabiles oberflächenaktives Mittel (falls zur Löslichmachung des Schutzkolloids vorhanden) und die c^ß-ungesättigte
Carbonsäure enthält. Das Gesamtmonomere wird normalerweise 4o bis 55 % des Systems betragen. In den Beispielen enthielt das
Chloropren 0,1 Teile an 2,6-di-t-Butyl-4-methylphenol (BHT).
Der pH-Wert der Polymerisationsuspension sollte zwischen etwa
909828/0767
bLU i
-ρ-
2 und k liegen und kann mit einer nicht reaktionsfähigen Säure
wie Essigsäure oder HCl eingestellt werden.
Die Polymerisation wird durch Zugabe eines freie Radikale bildenden
Polymerisationskatalysators eingeleitet und weitergeführt wie einem Peroxidkatalysator des organischen oder anorganischen
Typs und weitere Zugabe eines geeigneten Reduktionsmittels. Die hochwirksamen Katalysatorsysteme wie Hydroperoxide und Natrium-
hydrosulfit sind nicht notwendig, um die vorliegende Polymerisation
einzuleiten und weiterzuführen.
Die Polymerisations temperatur kann zwischen J>0 - 55 0C* vorzugsweise
zwischen 40 und 50 0C liegen.
Die Polymerisation wird bis zu mindestens 85 % Monomerumwandlung,
bevorzugt 95 ^-iger Umwandlung, durchgeführt.
Die Polymerisation wird durch Zugabe einer Thiodiphenylamin und 4-tert.-Buty!brenzcatechin enthaltenden Emulsion gestoppt. Nicht
reagiertes Monomeres wird durch Dampfabstreifen,wie in der
US-PS 2 467 769 offenbart, entfernt. Der Latex kann neutralisiert
werden oder basisch gemacht werden vor oder nach dem Abstreifen des unreagierten Monomeren durch Zugabe von Diäthanolamin, obwohl
auch andere Basen wie Triethanolamin, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid
oder Ammoniumhydroxid verwendet werden können. Die folgenden
Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
In den folgenden Beispielen beträgt das Chloropren immer 98 Teile, und es enthält 0,1 Teile an BHT. Die anderen Komponenten
werden aufgeführt, bezogen auf 100 Teile des Gesamtmonomeren (Chloropren plus Methacrylsäure). Die Komponenten
sind in der Tabelle angegeben.
9*9828/0787
Beispiel 1 2 3 4 5 67 3
Komponente ' · . ,
1,00 ..Ι,σΟ 0,80 ο,80 0,80 I1OO of80 o,80
Η2° ^00 ' 9-5f0Q 9-5t0Q 105,00. 95,00 9.5,00 100;00 , 100/00
Methacrylsäure 2f00 2,00" 2,00 2,00 2,00 2;00 2,00 2?00
ΐ Polyvinylalkohol^^ 4,00 4,00 ' 4,00 4,00 2 50 3 OQ -- '
1^ oberflächenaktives/,,ν ' λ in Λ κη , nt. A (Λ
α Mittel W Uf10 °r50 °,05 0t05 0f05 — ^
.^ oberflächenaktives λ /η
^, Mittel(2. Zugabe) . υΓ+υ , 0,45 0f25
% Umwandlung 95 91 9.2 94 92 95 ' 90 90 5
in Minuten 170. 470 400 375 340 290 405 210,0
28562b ί /70
(D
Hergestellt durch Union Carbide, Cellosize Hydroxyäthyl-Zellulose
Typ WP, Viskositätsgrad 02, Brookfield Viskosität bei 25 0C, 7-14· cps.
(2)
Hergestellt von Hercules Incorporated "NATROSOL" Hydroxyäthyi-Zellulose,
Typ LR, Grad l8o Brookfield Viskosität bei 25 0C, 75 bis 100 cps.
O)
Hergestellt von Monsanto Company, Gelvatol 20-30, Polymerisationsgrad
500 bis 600, molprozentuale Hydrolyse 85,5 bis 98,7.
Zugegeben zur Unterstützung der Lösung des Schutzkolloids.
285626
Die in Beispiel 1 verwendete HEC besaß eine 5 #-ige Lösungsviskosität von etwa 10 ops. In allen anderen Beispielen besaß
die HEC eine 5 $-ige Lösungsviskosität von etwa 90 cps. Das
Viskositäts/Konzentrationsverhältnis von HEC ist eine geradlinige
Funktion, da die Viskositäten der HEC-wäßrige-Lösung
leicht berechnet werden können.
Die zweiten Zugaben an oberflächenaktivem Mittel erfolgten bei etwa 6o $-iger Monoraerumwandlung bezogen auf ofengetrocknete
Feststoffe.
Alle Proben wurden als stabil befunden, wenn sie mit 20 ml von
5 % Alaun und 40 g trockenem Aluminiumhydroxid pro 100 g Latex
getestet wurden.
Die Polymerisationstemperatur für alle Beispiele betrug 4-5 0C,
jedoch dürften die meisten Beispiele 3 - 5 0G für wenige Minuten
nach Beginn überschritten haben.
Die Beispiele 1, 6 und 8 erfolgten gemäß der Erfindung. Die Beispiele
2, 3i ^* 5 und 7 waren Vergleichsbeispiele.
Dieser Latex wurde mit t-Buty!hydroperoxid und Natriumformaldehydsulfoxylat
polymerisiert und die Polymerisationsgeschwindigkeit verblieb bei 15 % Umwandlung pro Stunde oder besser bis zu 95 %-iger
Umwandlung.
Das Katalysatorsystem war das gleiche wie in Beispiel 1, aber nach etwa 50 #-iger Monomerumwandlung wurde die Polymerisationsgeschwindigkeit auf 8 % oder weniger pro Stunde gesenkt, und einige
Versuche endeten von selbst vorzeitig. Auch die Brookfield-Viskosität
war zunehmend höher mit zunehmender prozentualer Umwandlung.
26
-yt -
Das Katalysatorsystem war dasselbe wie in Beispiel 1. Das oberflächenaktive
Mittel war Natriumlaurylsulfat, das die Polymerisationsgeschwindigkeit
etwas verbesserte, aber die wichtigste Beobachtung war die Brookfield-Viskosität, die nach Abstreifen
von 5 % unpolymerisiertem Monomeren! 6l cps betrug.
Daa Katalysatorsystem war Kaliumpersulfat mit Natriumforrnaldehydsulfoxylat,
und das oberflächenaktive Mittel war das Ammoniumsalz von einem sulfatierten linearen primären Alkoholäthoxylat.
Der Latex agglomerierte langsam während der Polymerisation, wobei sich eine übermäßige Viskosität ergab, aber sobald er agglomerierte,
verblieb die Viskosität bei 125,0 cps bei 45 0C bis zu 9-4 %-iger
Monomerumwandlung.
Das Katalysatorsystem und das oberflächenaktive Mittel waren das
gleiche wie in Beispiel 4, aber bei Zugabe von HEC wurde eine höhere Polymerisationsgeschwindigkeit beobachtet, und das oberflächenaktive
Mittel wurde reduziert, um die Agglomerierung während der früheren Polymerisationsstufen zu erleichtern.
Der Latex agglomerierte β mal während des Polymerisationsversuchs mit zunehmend höherer minimaler Viskosität nach jeder
Agglomerierungsviskosität.
Dies ist ein bevorzugtes System, da es ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten, Polymerisationsgeschwindigkeit, Polymerisationsviskosität und Endlatexviskosität darstellt.
Das Katalysatorsystem und das oberflächenaktive Mittel waren die gleichen wie in Beispiel 4.
999828/0767
Dieses Beispiel nach dem Stand der Technik zeigt die Verwendung von J) phm PVA. Dieser Versuch war stabil genug, um eine Polymerisation
mit durchaus annehmbaren Viskositäten zu erzielen. Es war auch stabil gegenüber der Zugabe von Alaun und Aluminiumhydroxid
vor dem Dampfabstreifen, jedoch war es nicht stabil genug gegenüber dem Dampfabstreifen von unreagiertem Monomeren!.
Die Polymerisation war langsam, und der letzte Viskositätsstand war hoch und war beinahe schon nicht akzeptierbar für die
Vorrichtung.
Durch Vergleich mit Beispiel 7 zeigt dieser erfindungsgemäße
Versuch die Verwendung von 2,0 phm Hydroxyäthylzellulose, wobei ein Latex, stabil gegen Alaun- und Aluminiumhydroxidzugabe
und Dampfabstreifen von unreagiertem Monomerem hergestellt wurde.
9Θ9828/0767
Claims (22)
- Patentansprüche/ 1.) Verfahren zur Herstellung von Latex-Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daS eine an Garbonsäureseife freie, wäßrige Suspension von einem Chloropren-Monomeren enthaltend etwa 0,5 bis 5*0 Gewichtsteile an einem c<,ß-ungesättigten Carbonsäuremonomeren, bezogen auf das Gesamtgewicht an Monomerem, in Gegenwart von (a) 2 bis 6 Gewichtsteilen eines Schutzkolloids enthaltend 0,1 bis 6 Gewichtsteile HydroxyalkylZellulose und 0 bis 2,9 Gewichtsteile an Polyvinylalkohol und (b) 0,5 bis 2 Gewichtsteile an einem organischen Schwefel enthaltenden Kettenübertragungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylmercaptanen und Verbindungen der allgemeinen FormelR-O-C- (S)n - C - 0 - Rworin R ein Kohlenwasserstoffrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen und η 2 - 6 sind, wobei (a) und (b) in Gewichtsteilen,bezogen909R?8/0767ORfGINAL INSPFCTEOauf 100 Teile Monomeren, ausgedrückt sind, polymerisiert wird.
- 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai3 in Gegenwart von 2,0 bis 5 Gewichtsteilen Schutzkolloid bestehend aus 0,1 bis 5 Gewichtsteilen Hydroxyalkylzellulose und 0 bis 2,9 Gewichtsteilen Polyvinylalkohol gearbeitet wird.
- 3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Hydroxyalkylzellulose eine Brookfield-Viskosität von weniger als 4-0 Centipoise in Lösung in dem bei der Polymerisation anwesenden Wasser besitzt.
- 4.) Verfahren nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyalkylzellulose eine Brookfield-Viskosität von weniger als 25 Centipoise in Lösung in dem V/asser besitzt.
- 5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyalkylzellulose eine Brookfield-Viskosität von weniger als. 10 Centipoise in Lösung in dem Wasser besitzt.
- 6.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Schutzkolloid löslich machende Menge eines ein Sulfat oder SuIfonat enthaltenden oberflächenaktiven Mittels am Anfang in der Polymerisation anwesend ist.
- 7.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem etwa 50 % der Monomeren polymerisiert sind, etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsteile, bezogen auf das ursprünglich anwesende Monomere, an einem ein Sulfat oder Sulfonat enthaltenden oberflächenaktiven Mittel zugegeben wird.
- 8.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyalkylzellulose Hydroxyäthylzellulose ist.
- 9.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyalkylzellulose Hydroxypropylzellulose ist.
- 10.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß9D9B2S/0767die Menge an anwesendem Polyvinylalkohol 0 ist.
- 11.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyvinylalkohol einen prozentualen Hydrolysegehalt von 70 bis 100 % und einen Polymerisationsgrad von 350 bis 2500 besitzt.
- 12.) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyvinylakohol einen prozentualen Hydrolysegehalt von 85 bis 89 % und einen Polymerisationsgrad von 500 bis 600 besitzt.
- 13.) Verf ahren^ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die C*f,ß-ungesättigte Carbonsäure die allgemeine FormelCH2 = C - C - OHbesitzt, worin R Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis k Kohlenstoffatomen oder einen Carboxymethylrest bedeutet.
- l4.) Verfahren nach Anspruch 13* dadurch gekennzeichnet, daß die <=*·, ß-ungesättigte Carbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure, 2-Äthylacrylsäure, 2-Propylacrylsäure und 2-Butylacrylsäure.
- 15·) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure Methacrylsäure ist.
- 16.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenübertragungsmittel ein Alkylmercaptan ist.
- 17.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenübertragungsmittel eine Verbindung der allgemeinen Formel9&9828/076728o62d ϊR-O-C- (S)n - C - 0 - R
- l8.) Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung Dialkylxanthogendisulfid ist.
- 19.) Verfahren nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung Diisopropylxanthogendisulfid ist.
- 20.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert etwa 2 bis 4 beträgt.
- 21.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unreagiertes Monomeres aus dem Latex nach Vervollständigung der Polymerisierung dampfabgestreift wird.
- 22.) Ein Chloropren- o<,ß-ungesättigte Carbonsäure-Copolymer-Latex mit überlegener Stabilität gegen Elektrolyten hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 21.9&9828/076T
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/868,192 US4128514A (en) | 1978-01-09 | 1978-01-09 | Stable polychloroprene latex |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2856261A1 true DE2856261A1 (de) | 1979-07-12 |
Family
ID=25351213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782856261 Withdrawn DE2856261A1 (de) | 1978-01-09 | 1978-12-27 | Stabiler polychloroprenlatex |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4128514A (de) |
JP (1) | JPS5494594A (de) |
DE (1) | DE2856261A1 (de) |
FR (1) | FR2414059A1 (de) |
GB (1) | GB1578919A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5300555A (en) * | 1991-05-31 | 1994-04-05 | Lord Corporation | Stable butadiene homopolymers latices |
ES2227510T3 (es) * | 1991-05-31 | 2005-04-01 | Lord Corporation | Latex estables de polimeros de butadieno. |
US5200459A (en) * | 1991-05-31 | 1993-04-06 | Lord Corporation | Stable butadiene heteropolymer latices |
CA2081630A1 (en) * | 1991-10-29 | 1993-04-30 | Haruhiko Sato | Manufacturing method of resin granules |
US5496884A (en) | 1993-11-12 | 1996-03-05 | Lord Corporation | Aqueous adhesive for bonding elastomers |
US6759473B1 (en) * | 1999-11-18 | 2004-07-06 | Zeon Corporation | Coating material and molded article |
US8501853B2 (en) * | 2006-04-13 | 2013-08-06 | Lord Corporation | Aqueous adhesive for bonding elastomers |
KR101181674B1 (ko) | 2009-12-11 | 2012-09-19 | 엘지엠엠에이 주식회사 | 균일한 입자크기의 내충격 아크릴계 수지 제조방법 |
WO2020214382A1 (en) * | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Hydroglyde Coatings Llc | Hydrophilic polymer coatings with durable lubricity and compositions and methods thereof |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL99410C (de) * | 1957-01-09 | |||
US3080333A (en) * | 1960-01-08 | 1963-03-05 | Celanese Corp | Terpolymer latex of an unsaturated ester of a fatty acid, ethyl acrylate, and another acrylic ester or a vinyl aromatic monomer |
US3515692A (en) * | 1966-10-24 | 1970-06-02 | Dart Ind Inc | Process for preparation of acrylonitrile - butadiene - styrene graft copolymers |
BE756548A (fr) * | 1969-09-24 | 1971-03-01 | Denki Kagaku Kogyo Kk | Composition de chloroprene et sa fabrication |
JPS5213983B2 (de) * | 1973-05-30 | 1977-04-18 |
-
1978
- 1978-01-09 US US05/868,192 patent/US4128514A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-05-24 GB GB21967/78A patent/GB1578919A/en not_active Expired
- 1978-11-14 JP JP14039978A patent/JPS5494594A/ja active Pending
- 1978-11-28 FR FR7833575A patent/FR2414059A1/fr active Granted
- 1978-12-27 DE DE19782856261 patent/DE2856261A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2414059A1 (fr) | 1979-08-03 |
GB1578919A (en) | 1980-11-12 |
US4128514A (en) | 1978-12-05 |
JPS5494594A (en) | 1979-07-26 |
FR2414059B1 (de) | 1983-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1495645C3 (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler, wäßriger Emulsionen bzw. Dispersionen von Äthylen-Mischpolymerisaten | |
DE923333C (de) | Polymerisationsverfahren | |
DE2442121C2 (de) | ||
DE1269337B (de) | Stabile waessrige Dispersionen selbstvernetzender Mischpolymerisate | |
DE2515109A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer stabilen polymeremulsion | |
DE102005018129A1 (de) | Beschichtungsmittel mit hoher Scheuerbeständigkeit, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE2856261A1 (de) | Stabiler polychloroprenlatex | |
DE19705753A1 (de) | Emulgatorsystem für die wässrige Emulsionspolymerisation | |
DE2426012A1 (de) | Polychloropren-polyvinylalkohol-latex | |
EP0032978B1 (de) | Polychloropren-Klebstoff mit verbesserter Topfzeit und seine Herstellung | |
EP0025979B1 (de) | Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2156453A1 (de) | Dialkoxyxanthogendisulfide | |
DE1570823A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polymersalzes | |
DE1570921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Vinylchlorid-Mischpolymerisaten | |
DE1770231A1 (de) | Filmbildende waessrige Dispersionen von Copolymeren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2267038A1 (de) | Copolymerisierbare Tenside | |
EP0234416A2 (de) | Zitronensäurederivate als Emulgatoren für die Emulsationspolymerisation | |
EP0061054B1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Chloropren | |
EP2194069A1 (de) | Copolymerisierbare Tenside | |
DE69206197T2 (de) | Polymer Dispersionen von Vinylpivalat, Vinylacetat und Alkylen. | |
DE3124815A1 (de) | Emulgiermittel, geeignet zur herstellung einer waessrigen emulsion | |
DE2604315A1 (de) | Verfahren zur herstellung stabiler polymerisatemulsionen | |
DE2629417A1 (de) | Mit schwefel modifiziertes polychloropren mit verbesserter lagerungsstabilitaet | |
DE2528062A1 (de) | Verfahren zur herstellung von homo- oder mischpolymerisaten von vinylchlorid durch emulsionspolymerisation | |
DE2520339A1 (de) | Verfahren zur herstellung konzentrierter polychloropren-latices |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |