DE2854583A1 - Foerderanlage - Google Patents

Foerderanlage

Info

Publication number
DE2854583A1
DE2854583A1 DE19782854583 DE2854583A DE2854583A1 DE 2854583 A1 DE2854583 A1 DE 2854583A1 DE 19782854583 DE19782854583 DE 19782854583 DE 2854583 A DE2854583 A DE 2854583A DE 2854583 A1 DE2854583 A1 DE 2854583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
grooves
plant according
rubber
profiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782854583
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Ing Grothe
Harald Dipl Ing Simonsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19782854583 priority Critical patent/DE2854583A1/de
Publication of DE2854583A1 publication Critical patent/DE2854583A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderanlage
  • Die Erfindung bezieht sich auf Förderanlagen mit einem über Antriebs-und Umlenktrommeln endlos geführten Fördergurt aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen.
  • Es ist üblich, die Antriebstrommeln in Gurtförderanlagen mit einem Gummibelag zu umkleidet, um höhere, daneben aber auch gleichmäßige Reibwerte zwischen Gurt und Trommelmantel zu erhalten und als Folge davon die Antriebskraft selbst unter ungünstigen Verhältnissen in voller Höhe ohne schädliche Schlupf erscheinungen auf den Gurt übertragen zu können. En hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, den Trommelbelag ähnlich dem Laufstreifen von Fahrzeugreifen mit einer meist in Form von schräg eingeschnittenen Nuten oder Rillen ausgebildeten Profilierung zu versehen (z.B. deutsche Auslegeschrift 1 781 214), so daß vom Fördergut oder aus der Außenatmosphäre auf die Trommeln gelangte Feuchtigkeit unter dem umschlingenden Gurt nach den Trommel-Stirnseiten hin verdrängt werden kann. Die Vorzüge solcher elastischen Trommelbeläge im prakti3chen Förderbetrieb sind unbestritten, und es wurde der mit ihren Aufbringen und Herrichten verbundene verhältnismäßig hohe Arbeits- und Kostenaufwand bisher als unvermeidlich hingenommen; denn Verbesserungsmöglichkeiten schienen sich nur in geringem Umfange im Rahmen der prqktizierten Arbeitsverfahren anzubieten. Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, durch eine neuartige Gestaltung und Anordnung der beteiligten Elemente zueinander nachhaltige Vereinfachungen mit weiterreichenden günstigen Auswirkungen auf den Förderbetrieb zu erzielen.
  • Nach der Erfindung kennzeichnen sich Förderanlagen der eingangs geschilderten Art dadurch, daß die mit dem Außenmantel der Trommeln in Berührung tretende Lauffläche des Gurtes über seine ganze Länge mit einer in Form von Vertiefungen eingebrachten Profilierung versehen ist.
  • Die Erfindung verlegt in grundlegender Abkehr von der bisher geübten Praxis die für die Antriebsverhältnisse wichtige Profilierung auf den Fördergurt selbst und erreicht damit überraschende vorteilhafte Wirkungen. In der neuartigen Paarung kann der Gurt ohne Beeinträchtigung des Reibschlusses mit glattzylindrischen Ganzmetalltrommeln zusammenlaufen. Das kostenverursachende und zum zeitweiligen Stillsetzen der gesamten Förderanlage zwingende Belegen der Trommeln entfällt, und ebenso sind auch alle aus dem sonst unvermeidlichen starken Verschleiß oder dem möglichen stellenweisen Ablösen der Beläge entstehenden Folgeschäden von vornherein vermieden. Die Profilierung der Gurtlauffläche, die zweckmäßig in gleicher Weise wie bisher im Falle des Trommelbelages von geradlinig unter spitzen Winkeln gegen die Längsrichtung über die Breite der Lauffläche verlaufenden und an den Seitenkanten des Gurtes offenen Nuten gebildet ist, sichert den erwünschten schlupffreien Ubergang der Antriebskräfte vom Trommelumfang auf den Fördergurt, wobei sie gleichzeitig am Gurt selbst oder am Trommelmantel anhaftendem Abfallgut, Wasser und anderem Zwischenmittel Möglichkeit zum seitlichen Abfließen unter der Wirkung des Preßdruckes im Umschlingungsbogen verschafft. Die im Vergleich zum Umfang einer Antriebstrommel vielfach größere Gurtlänge reduziert auch den Abrieb der Profilierung beträchtlich bis zur praktisch vollkommenen Bedeutungslosigkeit.
  • Zwar spricht der Anschein der erfindungsgemäßen Maßnahme jede Wirtschaftlichkeit ab. Tiefergehende Überlegungen zeigen aber, daß es durch einfaches Einlegen eines Profjileinsatzes in die üblichen Vulkanisierpressen möglich ist, Fördergurte mit einer beliebig profilierten Lauffläche in beliebigen Längen ohne zusätzliche Kosten und ohne weiteren Arbeitsaufwand herzustellen. Im Gegensatz zu den eigens mit größter Sorgfalt aufzubringenden Trommelbelägen fällt die Profilierung der Gurtlauffläche gleichsam als Nebenprodukt des normalen Herstellvorganges an.
  • Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt die Antriebstrommel einer Förderanlage mit dem umschlingenden Abschnitt eines Fördergurtes in perspektivischer Ansicht.
  • Die Antriebstrommel 1 ist in üblicher Weise am Kopfende einer umfassenden Förderanlage gelagert und wird über Getriebemittel von einem Motor in Pfeilrichtung angetrieben. Sie ist in Ganzmetallausführung beispielsweise aus Stahl mit einem einfachzylindrisch glatten Außenmantel ohne jede Umkleidung hergestellt und wird in der gezeichneten Anordnung von dem aufliegenden Fördergurt 2 über einen Winkel von etwa 1800 umschlungen. Der Fördergurt, der der tibersichtlichkeit halber ohne Verstärkungseinlagen schematisch vereinfacht dargestellt ist, trägt auf seiner der Trommel zugekehrten Lauffläche eine eingeformte Profilierung in Gestalt pfeilförmig von den Gurtkanten aus in einer längs gerichteten Mittennut 21 zusammenlaufender geradliniger Nuten 22. Die Nuten 22 haben einen zum Nutengrund hin sich verengenden Keilquerschnitt und sind unter einem 0 Winkel von etwa 60 gegen die Seitenkanten des Gurtes ausgerichtet.
  • Zweckmäßig ist die sie aufnehmende Laufflächenschicht aus einer Kautschukmischung mit einem besonders hohen Reibbeiwert gegenüber Stahl hergestellt, um die Antriebsverhältnisse am Umfang der Trommel 1 im Zusammenwirken mit der Laufflächenprofilierung des Gurtes 2 noch günstiger zu gestalten.
  • Die Erfindung ist keineswegs auf den gezeichneten Verlauf der Profilnuten 21, 22 beschränkt. Ein solches Pfeilmuster oder auch ähnliche zweiseitigsymmetrische Dessins bieten jedoch den zusätzlichen Vorteil einer Richt-oder Lenkwirkung auf den bevegten Fördergurt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: Förderanlage mit einem über Antriebs- und Umlenktrommeln endlos geführten Fördergurt aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Außenmantel der Trommeln (1) in Berührung tretende Lauffläche des Gurtes (2) über seine ganze Länge mit einer in Form von Vertiefungen eingebrachten Profilierung versehen ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung des Gurtes (2) von über die Breite der Lauffläche verlaufenden und an seinen Seitenkanten offenen Nuten (21, 22) gebildet ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (22) geradlinig unter spitzen Winkeln gegen die Längsachse des Gurtes (2) ausgerichtet verlaufen.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (22) nach Art einer Pfeilverzahnung jeweils über etwa die halbe Breite der Lauffläche des Gurtes (2) gegeneinander ausgerichtet sind.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten unter verschiedenen Winkeln einander kreuzend ausgerichtet sind.
  6. 6. Anlage nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (21) einen keilförmig zum Nutengrund hin sich verengenden Querschnitt aufweisen.
  7. 7. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Profilierung (21, 22) einschließende Laufflächenschicht des Fördergurtes (2) aus einem gegenüber dem Werkstoff seiner dem Fördergut zugekehrten Tragfläche wesentlich weicheren, zähelastischen Gummi bzw. Kunststoff mit wesentlich höherem Oberflächenreibbeiwert besteht.
DE19782854583 1978-12-18 1978-12-18 Foerderanlage Ceased DE2854583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854583 DE2854583A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Foerderanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782854583 DE2854583A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Foerderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854583A1 true DE2854583A1 (de) 1980-06-26

Family

ID=6057515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854583 Ceased DE2854583A1 (de) 1978-12-18 1978-12-18 Foerderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2854583A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1981785A2 (de) * 2006-01-31 2008-10-22 ThermoDrive LLC Fördereinrichtung mit reibungsarmem muldenband mit formschlüssigem antrieb
CN102234007A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 上海科大重工集团有限公司 与鱼骨形沟槽包胶滚筒配合使用的输送带
US8464862B2 (en) 2006-01-31 2013-06-18 Thermodrive, Llc Conveyor with troughed low friction, positive drive belt
DE102012103966A1 (de) 2012-05-07 2013-11-07 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem Trommelbelag für die Antriebstrommel und / oder Umkehrtrommel und / oder Tragtrommel
CN104044861A (zh) * 2014-06-27 2014-09-17 安徽欧耐橡塑工业有限公司 一种花纹面输送带

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611975C (de) * 1935-04-11 Roderwald Antrieb G M B H Flachriemen aus gummiertem Gewebe mit profilierten Laufflaechen
DE1787975U (de) * 1957-07-19 1959-04-30 Acla Werke Ag Kombiniertes band, vorzugsweise geeignet als foerderband, oder treibriemen.
DE1942692A1 (de) * 1968-08-22 1970-04-02 Dunlop Co Ltd Foerdereinrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611975C (de) * 1935-04-11 Roderwald Antrieb G M B H Flachriemen aus gummiertem Gewebe mit profilierten Laufflaechen
DE1787975U (de) * 1957-07-19 1959-04-30 Acla Werke Ag Kombiniertes band, vorzugsweise geeignet als foerderband, oder treibriemen.
DE1942692A1 (de) * 1968-08-22 1970-04-02 Dunlop Co Ltd Foerdereinrichtungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1981785A2 (de) * 2006-01-31 2008-10-22 ThermoDrive LLC Fördereinrichtung mit reibungsarmem muldenband mit formschlüssigem antrieb
EP1981785A4 (de) * 2006-01-31 2012-01-04 Thermodrive Llc Fördereinrichtung mit reibungsarmem muldenband mit formschlüssigem antrieb
US8464862B2 (en) 2006-01-31 2013-06-18 Thermodrive, Llc Conveyor with troughed low friction, positive drive belt
CN102234007A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 上海科大重工集团有限公司 与鱼骨形沟槽包胶滚筒配合使用的输送带
DE102012103966A1 (de) 2012-05-07 2013-11-07 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem Trommelbelag für die Antriebstrommel und / oder Umkehrtrommel und / oder Tragtrommel
WO2013167444A1 (de) 2012-05-07 2013-11-14 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem trommelbelag für die antriebstrommel, umkehrtrommel oder tragtrommeln
US9908707B2 (en) 2012-05-07 2018-03-06 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Conveying installation with improved drum cover for the driving drum, reversing drum or loadbearing drums
CN104044861A (zh) * 2014-06-27 2014-09-17 安徽欧耐橡塑工业有限公司 一种花纹面输送带

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701480C3 (de) Schrittweise arbeitende Vorrichtung zum Herstellen von Vorformkörpern
DE69432718T2 (de) Gleiskette
DE10028831A1 (de) Riemen, insbesondere Förderriemen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2240200A1 (de) Foerderband fuer schwere lasten
DE3107584A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von rechteckigen betonziegeln
DE3433379A1 (de) Transportband aus kunststoff mit zugfester armierung und antriebsverzahnung
DE3044671C2 (de)
CH434106A (de) Bandförderer
DE2854583A1 (de) Foerderanlage
EP0360033B1 (de) Seilzugvorrichtung
DE1199577B (de) Zahnriementrieb mit Triebstockverzahnung
DE3300940C1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Betonstahlstäben, insbesondere solchen aus Rippenstahl, zu einer Bearbeitungsmaschine
EP0067341A2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse mit einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung
DE2653276C2 (de) Riemchenstreckwerk für Spinnereimaschinen
DE2414762A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer endlosen plattenbahn aus verpressten vegetabilischen stoffen
DE3234723C2 (de) Antriebs- oder/und Umlenktrommel für Fördergurte
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
CH602219A5 (en) Feeder for steel rod
DE4140364C1 (de)
DE2511671C3 (de) Verbindung der aneinanderstoßenden Enden von Fördergurten o.dgl
DE7100471U (de) Antriebstrommel fur Förderanlagen
DE102016102157B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibbelags
DE8504177U1 (de) Vorrichtung zur laufreglung endlos langer baender
DE69816416T2 (de) Modulares Förderband und Gelenkstift dafür
DE2237689A1 (de) Deckbandfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection