DE2854471A1 - Gummiteile, insbesondere formkoerper aus gummi, zur verwendung bei sanitaeren armaturen - Google Patents

Gummiteile, insbesondere formkoerper aus gummi, zur verwendung bei sanitaeren armaturen

Info

Publication number
DE2854471A1
DE2854471A1 DE19782854471 DE2854471A DE2854471A1 DE 2854471 A1 DE2854471 A1 DE 2854471A1 DE 19782854471 DE19782854471 DE 19782854471 DE 2854471 A DE2854471 A DE 2854471A DE 2854471 A1 DE2854471 A1 DE 2854471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
parts
weight
paraffin
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854471C3 (de
DE2854471B2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE2854471A priority Critical patent/DE2854471C3/de
Priority to AT0765479A priority patent/AT373904B/de
Priority to DK519979A priority patent/DK519979A/da
Priority to CH1109079A priority patent/CH646445A5/de
Priority to GB7943108A priority patent/GB2038860B/en
Priority to BE0/198566A priority patent/BE880624A/fr
Priority to IT69405/79A priority patent/IT1192793B/it
Priority to NL7909041A priority patent/NL7909041A/nl
Priority to FR7930853A priority patent/FR2444061A1/fr
Publication of DE2854471A1 publication Critical patent/DE2854471A1/de
Publication of DE2854471B2 publication Critical patent/DE2854471B2/de
Priority to US06/280,707 priority patent/US4407890A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2854471C3 publication Critical patent/DE2854471C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/04O-ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/907Resistant against plant or animal attack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31924Including polyene monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE R U F F υ ν 6 BE I E R STL
Dipl.-Chem.Dr. Ruff NeckaratraQe 5O
Dipl.-lng. J.Beier ·% D-7OOO Stuttgart 1
ό Tel.: CO711) 227Ο51*
c Telex Ο7-23412 erubd
Anmelder: Hans Grohe GmbH & Co. KG Postfach 4 5 7622 Schiltach
A 17 097
15. Dezember 1978 R/S
Gummi'teile, insbesondere Formkörper aus Gummi, zur Verwendung bei sanitären Armaturen.
Die Erfindung betrifft Gummiteile, insbesondere Formkörper aus Gummi, zur Verwendung bei sanitären Armaturen.
Bei sanitären Armaturen werden Gummiteile häufig als Dichtungen 'oder Verbindungsstücke verwendet. Neuerdings ist man auch dazu übergegangen. Gummiteile als Düsenkörper bei Brausen, insbesondere als Strahlscheiben zu verwenden. Wie auch bei anderen Teilen in sanitären Armaturen taucht auch bei Gummiteilen das Problem der Verkalkung bzw. Kalkabsonderung auf und zwar insbesondere an solchen Stellen, wo heißes Wasser befördert wird, Wasser abtropft oder Wasser teilweise verdampft wird. Bei Strahlscheiben aus Gummi ist die Kalkablagerung zwar geringer als bei sol- :hen- aus Metall oder Kunststoff, doch stellt die Kalkabsonderung tuch bei Gummiteilen wegen der langen Funktionsdauer, die sanitäre Armaturen haben sollen, ein Problem dar, das nicht zu Überehen ist.
ist bekannt, Gummi teile, die im Sanitärbereich Anwendung finflifen, mit einem Oberzug aus Polytetrafluoräthylen zu verwenden Cdler in die Gummi mischung Polytetrafluoräthylen einzulagern. Bei flitrartig ausgebildeten Gummiteilen läßt sich jedoch eine Kalkabla-
COPY
030025/04*9
• ·
A 17 097 - 4 -
gerung nicht verhindern. Es hat sich gezeigt* daß Kalkablagerungen lediglich leichter von derartigen Gununiteilen abgelöst werden können, als dies bei herkömmlichem Gummi der Fall ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Gummiteile, insbesondere Gummiformkörper,zu schaffenr bei denen die Tendenz zur Bildung von Kalkablagerungen stark vermindert, wenn nicht gar vollständig beseitigt ist.
Di,ese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die erfindungsgemäßen Gummiteile aus einer Mischung aus 60 bis 140 Gewichtsteilen Kautschuk und 140 bis 60 Gewichtsteilen Graphit in Verbindung mit einem an sich bekannten Beschleunigungssystem und ggf. Paraffin hergestellt sind.
Die Verwendung von Graphit in Gummimischungen ist an sich auf anderen Gebieten bekannt. Dort macht man sich die Fähigkeit des Graphits zur mechanischen Schmierung zunutze. Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß ein hoher Anteil an Graphit in einem Gummiteil in der Lage ist, daß Absetzen von Kalk am Gummiteil wirksam zu verhindern.
Die Verhinderung des Kaikabsetzens kann noch dadurch wirksam verbessert werden, daß der Gummi außerdem noch Paraffin enthält. Die Paraffinmenge kann je noch Verwendungszweck in größeren Bereichen variieren. Im allgemeinen reichen 2 bis 7 Gewichtsteile, vorzugsweise 4 bis 6 Gewichtsteile Paraffin bezogen auf 200 Gewichtsteile des Kautschuk-Graphitgemisches aus. Das Kautschuk-Graphitgemisch enthält vorzugsweise 80 bis 120 Gewichtsteile Kautschuk und 120 bis 200 Gewichtsteile Graphit.
030025/0449
A 17 097 - 5 -
Als Paraffin kann mit Vorteil ein Paraffingemisch verwendet werden. Der Schmelzpunkt des Paraffins liegt in der Regel zwischen ca. 4O und 70° C, vorzugsweise im Bereich von ca. 55 bis 60° C.
Die Wirkungsweise der Verhinderung des Kaikabsetzens bei den erfindungsgemäßen Gummiteilen ist noch nicht erkannt. Beim Paraffin wird jedoch vermutet, daß das Paraffin, wenn es an der Oberfläche der Gummiteile durch äußere Einwirkungen beseitigt ist, durch Ausschwitzen aus dem Inneren der Gummiteile wieder nachgeliefert wird und so in der erforderlichen Menge stets an der Gummioberfläche vorhanden ist. Obwohl überzüge aus"Polytetrafluoräthylen Gummiteilen eine wesentlich bessere Trennwirkung in Bezug auf Wasser und Kalkablagerungen verleihen müßten, hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die erfinduri'gsgemäßen Gummiteile in dieser Beziehung denen mit einem Polytetrafluoräthylenüberzug weit überlegen sind. Auch nach langem Gebrauch bei stark kalkhaltigem Wasser zeigen sich keine störenden Kalkablagerungen, wogegen bei herkömmlichen Gummiteilen, beispielsweise bei Gummistrahlscheiben, bereits Verstopfungserscheinungen durch Verkalkung im gleichen Zeitraum auftreten.
Als Kautschuk können verschiedene Kautschukarten verwendet werden, bevorzugt sind jedoch Naturkautschuk und insbesondere SBR-Kautschuk. Die erfindungsgemäßen Gummiteile bestehen vorzugsweise aus einem heißwasserbeständigen Gummi, da das Problem der Kalkablagerung besonders in heißwasserführenden Leitungen besteht. Mit besonderem Vorteil sind die erfindungsgemäßen Gummiteile als Strahlscheibe für einen Brausekopf ausgebildet, wobei sie vorzugsweise lösbar mit dem Brause-Kopf verbunden sind, damit sie, wenn sich nach langem Gebrauch Verschleißerscheinungen zeigen sollten, leicht ausgewechselt Zierden können.
030025/0449
Aktenexemplar (PAT)
17 097 - 6 -
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von Gummi, der aus Kautschuk, einem hohen Anteil an Graphit und insbesondere Paraffin hergestellt ist,zur Verhinderung des Absetzens von Kalk in wasserführenden Leitungen.
Die Herstellung des Gummis kann in an sich bekannter Weise unter Verwendung von Beschleunigungssystemen, Vulkanisationshilfsmitteln, Zusätzen zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit und der Temperaturbeständigkeit, Metalloxiden, Weichmachern und dergleichen erfolgen. Die Wahl der Systeme bzw. Zusätze hängt dabei im einzelnen von der Art des verwendeten Kautschuks und den gewünschten Eigenschaften im übrigen ab.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform in Verbindung mit den Ansprüchen.
Beispiel
100 Gewichtsteile eines zur Herstellung von heißwasserbeständigem Gummi geeigneten Styrol-Butadien-Kautschuks werden mit 100 Gewichtsteilen feinteiligem Graphit sowie 5 Gewichtsteilen eines Paraffingemisches mit einem Schmelzpunkt von ca. 55 bis 60° C, 2 Gewichtsteilen Stearinsäure, 3 Gewichtsteilen Emulsionsweichmacher, 2,5 Gewichtsteilen Schwefel sowie mit zwei Gewichtsteilen eines Sulfenamid-Beschleunigers, 1,1 Gewichtsteilen eines Thluram-Beschleunigers und einem Gewichtsteil Zinkoxid vermischt und nach dem Formen zu einer Gummistrahlscheibe eines Duschkopfes unter Bildung eines heißwasserbeständigen Gummikörpers vulkanisiert. Die Gummistrahlscheibe kann etwa die Form haben und in der Weise am Duschkopf befestigbar sein, wie dies in der deutschen Offenlegungsachrift 26 13 618 beschrieben ist. Dabei werden mit besonde-
030025/0U9
2854411
A 17 097 - 7 -
rem Vorteil die Kanten der Gummltstrahlscheibe, insbesondere an den einzelnen Strahlrillen abgerundet ausgebildet, so daß auch von der .Formgestaltung her ein Beitrag geleistet wird, der Kalkabsetzung entgegenzuwirken.
In Langzeitversuchen mit Duschen, die mit stark kalkhaltigem warmen Wasser betrieben wurden, hat sich gezeigt, daß eine Kalkablagerung und damit eine Verstopfung der Rillen der Gummistrahlscheibe wirksam verhindert werden kann.
Es gibt jedoch auch andere Einsatzzwecke für die erfindungsgemäßen Gummiteile. So kann beispielsweise bei ihrer Verwendung als Dichtungen, insbesondere Dichtungen für Ventile, auch dort eine unerwünschte Kalkablagerung verhindert werden, wodurch die Gebrauchsdauer der entsprechenden Armaturenteile erheblich verlängert wird.
CT3Q025/Q4A9

Claims (9)

Ansprüche
1. Gummiteile,insbesondere Formkörper aus Gummi, zur Verwendung bei sanitären Armaturen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Mischung aus 60 bis 140 Gewichtsteilen Kautschuk und 140 bis 60 Gewichtsteilen Graphit in Verbindung mit einem an sich bekannten Beschleunigungssystem und ggf. Paraffin hergestellt sind.
2. Gummiteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter Verwendung einer Mischung von 80 bis 120 Gewichtsteilen Kautschuk und 120 bis 80 Gewichtsteilen Graphit hergestellt sind.
3. Gummiteile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2 bis 7 Gewichtsteile, vorzugsweise 4 bis 6 Gewichtsteile, Paraffin, bezogen auf 200 Gewichtsteile des Kautschuk/ Graphit-Gemisches enthalten.
4. Gummiteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Paraffin ein Paraffingemisch ist.
Postscheckkonto Stuttgart CBLZ 6OO1OO7OJ 42Ο3Ο-7Ο8 · Dresdner Bank Stuttgart CBLZ βΟΟβΟΟ0O) Konto SOII341
030025/0449
ORIGINAL INSPECTED
A 17 097 - 2 -
;·.
5. Gummiteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß daß Paraffin einen Schmelzpunkt von ca. 40 bis 70° C, vorzugsweise 55 bis 60° C, hat.
6. Gummiteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuk ein SBR-Kautschuk ist.
7. Gummiteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus heißwasserbeständigem Gummi bestehen.
8. Gummiteile nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Gummistrahlscheibe geformt und
vorzugsweise austauschbar in einen Brausekopf einsetzbar
sind.
II
9. Verwendung von Gummi, der aus einer Mischung aus 60 bis 140 Gewichtsteilen Kautschuk und 140 bis 60 Gewichtsteilen Graphit in Verbindung mit einem an sich bekannten Beschleunigungssystem und ggf. Paraffin hergestellt ist zur Verhinderung von Kalkablagerungen in wasserführenden Systemen.
030025/0449
DE2854471A 1978-12-16 1978-12-16 Strahlformer aus Gummi für sanitäre Armaturen Expired DE2854471C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854471A DE2854471C3 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Strahlformer aus Gummi für sanitäre Armaturen
AT0765479A AT373904B (de) 1978-12-16 1979-12-03 Strahlformer aus gummi fuer sanitaere armaturen
DK519979A DK519979A (da) 1978-12-16 1979-12-06 Gummidele isaer formlegemer af gummi til anvendelse ved sanitaere armaturer
GB7943108A GB2038860B (en) 1978-12-16 1979-12-14 Rubber articles for use in sanitary fittings
BE0/198566A BE880624A (fr) 1978-12-16 1979-12-14 Pieces en caoutchouc, en particulier pieces moulees en caoutchouc, destinees a des equipements sanitaires
IT69405/79A IT1192793B (it) 1978-12-16 1979-12-14 Elementi in gomma particolarmente corpi di formatura realizzati in gomma destinati ad essere applicati agli apparecchi idro santiari
CH1109079A CH646445A5 (de) 1978-12-16 1979-12-14 Gummiteile, sowie deren verwendung.
NL7909041A NL7909041A (nl) 1978-12-16 1979-12-14 Rubberdelen, met name gevormde voorwerpen van rubber, voor de sanitaire uitrusting.
FR7930853A FR2444061A1 (fr) 1978-12-16 1979-12-17 Pieces en caoutchouc, en particulier pieces moulees en caoutchouc destinees a des equipements sanitaires
US06/280,707 US4407890A (en) 1978-12-16 1981-07-06 Rubber articles, particularly moulded rubber articles for use in sanitary fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2854471A DE2854471C3 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Strahlformer aus Gummi für sanitäre Armaturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2854471A1 true DE2854471A1 (de) 1980-06-19
DE2854471B2 DE2854471B2 (de) 1980-09-18
DE2854471C3 DE2854471C3 (de) 1986-02-13

Family

ID=6057435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854471A Expired DE2854471C3 (de) 1978-12-16 1978-12-16 Strahlformer aus Gummi für sanitäre Armaturen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4407890A (de)
AT (1) AT373904B (de)
BE (1) BE880624A (de)
CH (1) CH646445A5 (de)
DE (1) DE2854471C3 (de)
DK (1) DK519979A (de)
FR (1) FR2444061A1 (de)
GB (1) GB2038860B (de)
IT (1) IT1192793B (de)
NL (1) NL7909041A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877566A (en) * 1985-04-04 1989-10-31 Pop-Limited Non-toxic rubber-based composition and method for making the rubber based composition
US5106677A (en) * 1988-05-02 1992-04-21 James River Ii Inc. Styrene-butadiene compositions having improved barrier properties
US9581255B2 (en) 2012-07-23 2017-02-28 Henning, Inc. Multiple proportion delivery systems and methods
DE102013004080A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Hansa Metallwerke Ag Brausenkopf
EP3543411A1 (de) 2018-03-22 2019-09-25 Carl Freudenberg KG Formteil aus elastomer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726120A (en) * 1951-06-15 1955-12-06 Ralph E Bletcher Shower head
US2795462A (en) * 1954-02-15 1957-06-11 Ralph E Bletcher Shower head
US3288371A (en) * 1964-04-22 1966-11-29 Arthur E Broughton Spray shower assembly with self-cleaning nozzle
DE2613618A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-12 Stanadyne Inc Brausekopf

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998099A (en) * 1932-05-25 1935-04-16 Hercules Powder Co Ltd Surface coating
US2070918A (en) * 1935-03-11 1937-02-16 Victor Mfg & Gasket Co Coated gasket
US2358290A (en) * 1941-03-12 1944-09-12 Gen Tire & Rubber Co Packing material
US2541689A (en) * 1945-08-07 1951-02-13 Wingfoot Corp Adhesive and laminated structure
US2750322A (en) * 1951-03-20 1956-06-12 Crown Cork & Seal Co Gasket and method of making same
GB815263A (en) * 1956-10-12 1959-06-24 Ici Ltd Process for the protection of rubber articles
ES344146A1 (es) * 1966-08-17 1968-11-01 Shell Int Research Un procedimiento para la preparacion de articulos de cauchovulcanizado.
GB1295435A (de) * 1968-11-27 1972-11-08
US3620901A (en) * 1969-06-23 1971-11-16 Gen Tire & Rubber Co Elastomeric laminate composition
US3676386A (en) * 1970-01-05 1972-07-11 Grace W R & Co Gasket-forming solvent-based compositions containing styrene-butadiene block copolymers
JPS499092B1 (de) * 1970-03-11 1974-03-01
US3874905A (en) * 1973-06-28 1975-04-01 Union Oil Co Wax coated paper of improved water resistance
US4116451A (en) * 1977-06-16 1978-09-26 Maurer Engineering, Inc. Shaft seal assembly and seal ring therefor
US4179321A (en) * 1978-05-17 1979-12-18 The Firestone Tire & Rubber Company Method of applying and adhereing lubricant to a tire inner tube as it is formed

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726120A (en) * 1951-06-15 1955-12-06 Ralph E Bletcher Shower head
US2795462A (en) * 1954-02-15 1957-06-11 Ralph E Bletcher Shower head
US3288371A (en) * 1964-04-22 1966-11-29 Arthur E Broughton Spray shower assembly with self-cleaning nozzle
DE2613618A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-12 Stanadyne Inc Brausekopf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts 1971, Vol. 74, No. 4, Referat Nr. 54905 zur PL 60791 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT1192793B (it) 1988-05-04
GB2038860A (en) 1980-07-30
FR2444061A1 (fr) 1980-07-11
DE2854471C3 (de) 1986-02-13
AT373904B (de) 1984-03-12
NL7909041A (nl) 1980-06-18
BE880624A (fr) 1980-04-01
CH646445A5 (de) 1984-11-30
GB2038860B (en) 1983-03-02
ATA765479A (de) 1983-07-15
DE2854471B2 (de) 1980-09-18
IT7969405A0 (it) 1979-12-14
US4407890A (en) 1983-10-04
DK519979A (da) 1980-06-17
FR2444061B1 (de) 1984-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166809C3 (de) Lagermaterial
DE3216279C2 (de)
DE2854471A1 (de) Gummiteile, insbesondere formkoerper aus gummi, zur verwendung bei sanitaeren armaturen
DE2712517C2 (de) Verwendung einer Wismut-Zinn-Legierung zur Herstellung von Modellen in der Zahntechnik
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE1239044B (de) Glas-Poliermittelmischung
DE2604754A1 (de) Reibstoff
DE2539847A1 (de) Asbestfreie bremsbelaege, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE915483C (de) Verspruehbare, plastische UEberzugs- und Dichtungsmasse
DE2308225A1 (de) Pvc-mischung
DE1475571A1 (de) Wellendichtung
DE685872C (de) Dichrung fuer Rohrverschraubungen
DE2535527A1 (de) Asbestfreier bremsbelag, insbesondere fuer trommelbremsen in nutzfahrzeugen
DE2461591C2 (de) Aufspritzstrang
DE626082C (de) Verfahren zur Herstellung einer UEberzugsmasse fuer Strassendecken oder Pflasterbloecke unter Verwendung von Kautschuk
DE811092C (de) Spinn- oder Zwirnring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2120260A1 (de) Reibwerkstoff auf Basis von Sinterbronze
DE551000C (de) An der Vorderseite mit Emaille bekleidete Zahnkrone aus Edelmetall oder Edelmetallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2246719A1 (de) Pechhaltige masse und ihre verwendung als korrosionsschutzmittel
DE3024727C2 (de) Verwendung einer polyacrylathaltigen Dispersion
DE102018212942B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schmelze einer Kupfergusslegierung und Gussstück, hergestellt aus dieser Schmelze
DE364831C (de) Weichmachungsmittel
DE502353C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln
DE456909C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
AT165865B (de) Verfahren zum Herstellen von ungebrannten Schreibminen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee