DE2852491A1 - Vorrichtung zum messen des atmungswiderstands eines patienten - Google Patents

Vorrichtung zum messen des atmungswiderstands eines patienten

Info

Publication number
DE2852491A1
DE2852491A1 DE19782852491 DE2852491A DE2852491A1 DE 2852491 A1 DE2852491 A1 DE 2852491A1 DE 19782852491 DE19782852491 DE 19782852491 DE 2852491 A DE2852491 A DE 2852491A DE 2852491 A1 DE2852491 A1 DE 2852491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
signal
valve
patient
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782852491
Other languages
English (en)
Inventor
Klaas Hendrik Van Der Plas
Pieter Henk Dr Med Vooren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VITALOGRAPH IRELAND Ltd
Original Assignee
VITALOGRAPH IRELAND Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VITALOGRAPH IRELAND Ltd filed Critical VITALOGRAPH IRELAND Ltd
Publication of DE2852491A1 publication Critical patent/DE2852491A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/085Measuring impedance of respiratory organs or lung elasticity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Vorrichtung zum Messen des Atmungswiderstands eines Patienten
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Bestimmung von Atmungsparametern.
Für einige Diagnosezwecke ist es nützlich, den Atmungswiderstand eines Patienten zu messen. Denn dieser Parameter hängt vom Zustand der Alveolen- und größeren Luftwege ab.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Messen des Atmungswiderstands eines Patienten anzugeben.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe gelöst durch einen Kanal zur Aufnahme des vom Patienten beim Ausatmen erzeugten Luftstroms, ein bei Betätigung derart betreibbares Ventil, daß es den Strom im wesentlichen anhält, eine Betätigungseinrichtung zum Betätigen des Ventils, einen Druckumformer, der in Abhängigkeit vom Druck in dem Kanal ein den Druck in dem Kanal darstellendes Signal erzeugt, eine Einrichtung zum Erzeugen eines Stromsignals, das ein Maß des Luftstroms darstellt, und eine Recheneinrichtung, die in Abhängigkeit vom Drucksignal und vom Stromsignal ein Ausgangssignal erzeugt, das den Strömungswiderstand darstellt.
909824/0755
28o2491
Vorzugsweise ist dafür gesorgt» daß die Betätigungseinrichtung auf das Stromsignal anspricht. Diese Ausbildung ergibt einen selbsttätigen Betrieb der Vorrichtung, so daßdas Ventil nicht von einer Bedienungsperson betätigt zu werden braucht, wenn das Maß bzw» die Geschwindigkeit des vom Patienten erzeugten Luftstroms als ausreichend beurtält wird.
Wenn der Luftstrom angehalten oder weitgehend angehalten bzw. unterbrochen wird, bildet sich ein weitgehend gleichförmiger Druck im Atmungssystem aus. Wenn der Luftstrom wieder freigegeben wird, hängt der sich dem Strom bzw. der Strömung bietende Widerstand allein vom Atmungswiderstand des Patienten ab. Bei andauernder Strömung geht dieser Zustand verloren, sobald sich Druckdifferenzen im Atmungssystem ausbilden. Obwohl das brauchbarste Ergebnis der Messung des Atmungswiderstands unmittelbar bei der erneuten Freigabe zu erwarten wäre, hat sich herausgestellt, daß man ein klinisch aussagefähigeres Ergebnis bei einer verzögerten Messung erhält, die eifLndungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die Recheneinrichtung eine vorbestimmte Zeit nach Betätigung des Ventils auf den Wert des Drucksignals anspricht. In der Praxis liegt die Verzögerungszeit vorzugsweise im Bereich von 0,25 bis 0,52 Sekunden und der günstigste Wert bei etwa 0,4 Sekunden.
Das Stromsignal und das Drucksignal, die der Computer zur Ermittlung des Strömungswiderstands benötigt, können durch verschiedene Einrichtungen gebildet werden. Mechanische Einrichtungen, z. B. solche, die über einen Läufer vom Luftstrom angetrieben werden, sollten jedoch wegen der hohen Geschwindigkeit, mit der das Stromsignal erforderlich ist, und wegen der Schwierigkeit der Verarbeitung eines mechanischen Ausgangssignals möglichst vermieden werden. Dagegen kann ein im Luftstrom angeordneter und von diesem gekühlter Thermistor zur Bildung eines elektrischen Ausgangssignals verwendet werden, da er die erforderliche Robustheit und kleine thermische Kapazität aufweist. Günstig ist es, wenn die Einrichtung zum Erzeugen des Stromsignals auf das Drucksignal des Umformers
909824/0755
(oder eines zweiten im Inneren des Kanals angeordneten Umformers) und auf den Umgebungsdruck anspricht. Zu diesem Zweck kann ein getrennter Umgebungsdruckumformer vorgesehen sein, doch sind vorzugsweise ein oder zwei Differenzdruck-Umformer so angeordnet, daß der Druck in dem Kanal und der Umgebungsdruck erfaßt werden. Diese Anordnung ergibt einen einfachen und robusten Aufbau.
Obwohl bei der Benutzung des Drucks in dem Kanal dem aus dem Kanal austretenden Luftstrom ein Widerstand entgegengesetzt werden muß, während das Ventil nicht betätigt wird, um das Stromsignal zu erzeugen, hat sich herausgestellt, daß die Verwertbarkeit der Meßergebnisse dadurch kaum beeinträchtigt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Kanal für den Luftstrom in einem Kopf ausgebildet, der bequem in Bezug auf den Patienten positionierbar ist, und zwar unabhängig von der Lage oder Haltung des Patienten, und der Kopf weist auch das den Luftstrom anhaltende Ventil, ein elektrisches Relais oder eine andere Betätigungseinrichtung für das Ventil sowie den oder die Umformer, vorzugsweise mit einem Vorverstärker, auf. Die übrigen Einrichtungen sind getrennt angeordnet und mit dem Kopf über ein Kabel verbunden.
Die Recheneinrichtung hat vorzugsweise einen digitalen Ausgang, der vorzugsweise mit einer digitalen Anzeige verbunden ist. Ihre Schaltung ist so ausgebildet, daß sie Befehlssignale für das Ventil erzeugt, wenn das Maß oder die Strömungsgeschwindigkeit des vom Patienten erzeugten Luftstroms ausreichend ist. Zu diesem Zweck kann die Stromsignal-Erzeugungseinrichtung ständig oder weitgehend ständig zwischen den Strömungswiderstandmessungen betrieben werden.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
90 9824/0755
_ 5 —
Fig. 1 einen Teil der Vorrichtung, der einen Kanal, ein Ventilbetätigungsrelais und einen Druckumformer aufweist, und
Fig. 2 das Relais, den Umformer und den übrigen Teil der Vorrichtung in Form eines Blockschaltbildes.
Der in Fig. 1 dargestellte Teil der Vorrichtung ist ein Kopf, der mit dem übrigen Teil der Vorrichtung über ein mehradriges Kabel 1 verbunden ist, das die Signalübertragungsleitungen und 3 (Fig. 2) enthält und die Verbindung mit einer nicht dargestellten Stromversorgungsquelle herstellt.
Der in Fig. 1 dargestellte Kopf enthält einen Kanal 4 für den Durchtritt eines Luftstroms von einem Einlaßende 5, an dem ein teilweise dargestelltes Mundstück 26 angeschlossen ist, zu einer Auslaßöffnung 5', die durch ein Klappenventil 6 schließbar ist, das an einem Betätigungsarm 7 angebracht ist, der einen Teil eines Ventilbetätigungsrelais 8 bildet.
9
Eine seitliche Öffnung/des Kanals 4 ist über ein Rohr 10 mit einem Druckumformer 11 verbunden. Dieser Umformer hat eine Membran 12, die auf der einen Seite dem im Rohr 10 herrschenden Druck über einen Kanal 111 und auf der anderen Seite dem Umgebungsdruck über einen Kanal 112 und eine Öffnung 13 ausgesetzt ist. Umformerelemente 14 und 15, die auf jeder Seite der Membran angeordnet und kompakt mit einer Vorverstärkereinrichtung 1β, wie dargestellt 9 und gegebenenfalls mit einem Verstärker 17 verbunden sind, liefern ein Druckdifferenzsignal.
Das Ausgangssignal der Vorverstärkereinrichtung 16 ist eine Funktion der Differenz zwischen dem Druck im Kanal 4 und dem Umgebungsdruck«, Wenn das Klappenventil 6 geöffnet ist, ist der von der über die Öffnung 5' ausgeatmeten Luft zu überwindende Strömungswiderstand hinreichend hoch, um einen so hohen Druck im Kanal 4 auszubilden, daß die Vorverstärkereinrichtung 16 ein brauchbares Ausgangssignal erzeugen kann,
'909824/0755
das ein Maß oder die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms bzw. den LuftStromdurchfluß darstellt. Gleichzeitig ist dieser Widerstand jedoch so niedrig, daß er keinen unzulässigen Einfluß auf die Strömungsgeschwindigkeit bzw. das Maß des Luftstroms selbst ausübt.
Eine Erregung des Relais 8 über einen in der Steuereinheit angeordneten Verstärker schließt das Klappenventil 6 bis auf den halben Durchfluß durch den Kanal 4. Der Grund hierfür wird nachstehend noch näher erläutert.
Die Rechen- und Steuereinrichtung, die aus im Handel erhältlichen Bauteilen, einschließlich "logischen" Schalt- und Anzeigekreisen, aufgebaut ist, ist schematisch in Fig. 2 dargestellt. Ein verstärktes Ausgangssignal P des Druckumformers 11 wird in Abhängigkeit von der Stellung eines Einatmungs- oder Ausatmungs-Schalters 19, der mit Hilfe eines Einatmungs/Ausatmungs-Betriebswählers 19a einstellbar ist, entweder als umgekehrtes Signal P oder als nicht umgekehrtes Signal P weitergeleitet. Eine Rückstelltaste 20 dient zur Rückstellung des Ausgangssignals des Druckumformers 11 auf Null vor Beginn einer Untersuchung. Das Signal P oder P wird einem Druck-Differentiator 21 zügeführt, der das differenzierte Signal P erzeugt. Das Signal P wird dann in einem Vergleicher 22 daraufhin überprüft, ob es innerhalb einer Toleranz liegt. Wenn das Signal unzulässig ist, wird ein elektronischer Schalter 23 am Eingang eines analogen Schieberegisters 24 geöffnet, so daß eine Speicherung des Eingangssignals verhindert wird. In diesem Falle zeigt eine digitale Anzeige 25 den Wert Null an.
Das Drucksignal P wird ebenfalls einem Umformer 39 zugeführt. Dieser Umformer formt den Druck in ein Volumen-Stromsignal V um, das von einer einstellbaren Durchfluß-Sperreinheit 27 überwacht wird. Wenn der Istwert des Stroms V gleich dem eingestellten Sperrwert ist, wird das Klappenventil 6 durch ein Schließsignal eines Schließsignal-Generators23, das dem Relais
90982 4/07BS
zugeführt wird, geschlossen. Der Druck im Umformer 11 steigt dann solange an, bis er gleich dem eingestellten Öff nungs- oder Freigabedruck ist, der von einer Öffnungsdruck-Einstelleinheit 29 bestimmt wird. Bei Erreichen des Öffnungsdrucks wird das Ventil 6 durch ein von einem Öffnungssignalgenerator 40 erzeugtes Öffnungssignal geöffnet.
Die Signale P und V werden einem Rechner 30 zugeführt, der das Verhältnis P/V berechnet und über einen Analog/Digital-Ümsetzer 31 der digitalen Anzeige 25 zuführt. Das dieses Verhältnis darstellende Signal wird wieder in eine analoge Form umgesetzt, um es im Schieberregister 24 zu speichern, das bis zu vier akzeptierte Verhältniswerte aufnehmen kann. Wenn vier akzeptierbare Werte von P/V gespeichert sind, werden zwei horizontale Balken, die von einer Anzeigeschaltung 26 signalisiert werden, auf der Anzeige 25 beleuchtet. Durch Betätigung einer Anzeige-Mittelwert-Taste 33, die Umschalter 34 und 36 betätigt, kann der Mittelwert dieser vier akzeptablen Werte, der von der Schaltung 35 errechnet wurde, vom Umsetzer 31 in digitale Form umgesetzt und auf der Anzeige 25 angezeigt werden.
Die Ausgangssignale der Einheiten 19, 39, 28 und 40 werden einer Aufzeichnungsvorrichtung 37 zugeführt, um gewünsentenfalls eine permanente Aufzeichnung der erzeugten Daten zu bewirken. Eine Betifebsbefehls-Steuereinheit 38 ermöglicht der Bedienungsperson, das Ansprechen des Ventils 6 auf die Öffnungs- und Schließsignale gewünschtenfalls freizugeben oder zu unterbrechen,
Abwandlungen vom dargestellten Ausführungsbeispiel liegen im Rahmen der Erfindung. So kann der Aufbau in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und den Kosten der Bauteile geändert werden.
■90-9824/0755

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Messen des Atmungswiderstands eines Patienten, gekennzeichnet durch einen Kanal (4) zur Aufnahme des vom Patienten beim Ausatmen erzeugten Luftstroms, ein bei
    Betätigung derart betreibbares Ventil (6, 7), daß es den Strom im wesentlichen anhält, eine Betätigungseinrichtung (8) zum Betätigen des Ventils (6, 7), einen Druckumformer (11),der in Abhängigkeit vom Druck in dem Kanal (4) ein den Druck in dem Kanal (4) darstellendes Signal erzeugt, eine Einrichtung zum Erzeugen eines Stromsignals, das ein Maß des Luftstroms darstellt, und eine Recheneinrichtung, die in Abhängigkeit vom Drucksignal und vom Stromsignal ein Ausgangssignal erzeugt, das den Strömungswiderstand darstellt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung auf das Stromsignal anspricht.
  3. 3# Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinrichtung eine vorbestimmte Zeit nach Betätigung des Ventils auf den Wert des Drucksignals anspricht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen des Stromsignals auf das Drucksignal und den Umgebungsdruck anspricht.
    909824/0
DE19782852491 1977-12-09 1978-12-05 Vorrichtung zum messen des atmungswiderstands eines patienten Ceased DE2852491A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51260/77A GB1599672A (en) 1977-12-09 1977-12-09 Apparatus for the determination of respiratory parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852491A1 true DE2852491A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=10459296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852491 Ceased DE2852491A1 (de) 1977-12-09 1978-12-05 Vorrichtung zum messen des atmungswiderstands eines patienten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4259967A (de)
AU (1) AU525874B2 (de)
BE (1) BE872613A (de)
DE (1) DE2852491A1 (de)
GB (1) GB1599672A (de)
IT (1) IT1101369B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0419113A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-27 Micro Medical Limited Vorrichtung zum Messen des Atemwegwiderstandes
FR2659413A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Odam Sa Obturateur ultra-rapide, notamment a usage medical.

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023648A1 (de) * 1980-06-24 1982-01-21 Jaeger, Erich, 8700 Würzburg Einrichtung zur untersuchung der atemwege auf reizstoff-ueberempfindlichkeit
US4802492A (en) * 1987-03-11 1989-02-07 National Jewish Center For Immunology And Respiratory Medicine Method for determining respiratory function
US4991591A (en) * 1989-06-22 1991-02-12 Jones William C Spirometer with multi-stage fixed orifice
GB8923982D0 (en) * 1989-10-25 1989-12-13 Clement Clarke Int Measurement apparatus
US5261397A (en) * 1991-05-10 1993-11-16 The Children's Hospital Of Philadelphia Methods and apparatus for measuring infant lung function and providing respiratory system therapy
US5454375A (en) * 1993-10-21 1995-10-03 Glottal Enterprises Pneumotachograph mask or mouthpiece coupling element for airflow measurement during speech or singing
DE69427012T2 (de) * 1993-11-17 2001-09-20 Trudell Medical Ltd Gerät zum Anzeigen von Durchflusshöchstwerten
US5565630A (en) * 1993-11-17 1996-10-15 Monaghan Medical Corporation Peak flow meter
US5535740A (en) * 1995-06-07 1996-07-16 Baghaee-Rezaee; Hooshang Disposable pressure gauge for resucitators
IL115760A (en) * 1995-10-25 1999-09-22 S M C Sleep Medicine Center Apparatus and method for measuring respiratory airways resistance and airways collapsibility in patients
US6371113B1 (en) * 1996-10-10 2002-04-16 Datex-Ohmeda, Inc. Zero flow pause during volume ventilation
US20050121033A1 (en) * 1998-02-25 2005-06-09 Ric Investments, Llc. Respiratory monitoring during gas delivery
US6544192B2 (en) * 1998-02-25 2003-04-08 Respironics, Inc. Patient monitor and method of using same
US6017315A (en) * 1998-02-25 2000-01-25 Respironics, Inc. Patient monitor and method of using same
US6257234B1 (en) 1998-08-21 2001-07-10 Respironics, Inc. Apparatus and method for determining respiratory mechanics of a patient and for controlling a ventilator based thereon
US6557553B1 (en) * 2000-09-05 2003-05-06 Mallinckrodt, Inc. Adaptive inverse control of pressure based ventilation
US20030019753A1 (en) * 2000-10-05 2003-01-30 David Ogle Multi-port separation apparatus and method
ITMI20021273A1 (it) * 2002-06-11 2003-12-11 Milano Politecnico Sistema e metodo per la rilevazione automatica della limitazione del flusso espiratorio
US7282032B2 (en) * 2003-06-03 2007-10-16 Miller Thomas P Portable respiratory diagnostic device
JP5346577B2 (ja) * 2005-03-23 2013-11-20 トルーデル メディカル インターナショナル ピーク流量計
GB2446124B (en) * 2007-02-02 2009-09-09 Laerdal Medical As Device for Monitoring Respiration
WO2015066812A1 (en) 2013-11-06 2015-05-14 Oleg Grudin Method and apparatus for measuring airway resistance and lung compliance
EP3215011A4 (de) * 2014-11-06 2018-06-20 Spiro-Tech Medical Inc. Verfahren und vorrichtung zur messung des atemwegwiderstands und der lungennachgiebigkeit
EP3946046A4 (de) 2019-03-27 2023-01-04 Spiro-Tech Medical Inc. Verfahren und vorrichtung zur messung des atemwegwiderstandes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621833A (en) * 1969-06-26 1971-11-23 Robert Crane Method and apparatus for automatically determining physiological parameters related to human breathing airway resistance and functional residual capacity

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907320A (en) * 1954-01-11 1959-10-06 Texas Instruments Inc Pressure capacitance transducer
DE1119459B (de) * 1960-10-06 1961-12-14 Jaeger Erich Geraet zur Messung des Atemwiderstandes
DE1466840C3 (de) * 1964-12-11 1981-10-01 Jaeger, Erich, 8700 Würzburg Plethysmograph
US3726271A (en) * 1970-07-02 1973-04-10 Cardio Pulmonary Inst Corp Spirometer with automatic electronic zeroing circuit
US4122839A (en) * 1974-03-22 1978-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for the determination of respiratory passageway resistance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621833A (en) * 1969-06-26 1971-11-23 Robert Crane Method and apparatus for automatically determining physiological parameters related to human breathing airway resistance and functional residual capacity

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.:DIRNAGL,K.: "Zur fortlaufenden Messung des Atemwiderstands", Zeitschrift f.Aerosol-Forschung,1953, S.475-484 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0419113A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-27 Micro Medical Limited Vorrichtung zum Messen des Atemwegwiderstandes
FR2659413A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Odam Sa Obturateur ultra-rapide, notamment a usage medical.

Also Published As

Publication number Publication date
BE872613A (fr) 1979-06-08
US4259967A (en) 1981-04-07
IT1101369B (it) 1985-09-28
IT7830569A0 (it) 1978-12-06
GB1599672A (en) 1981-10-07
AU4203778A (en) 1979-06-14
AU525874B2 (en) 1982-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852491A1 (de) Vorrichtung zum messen des atmungswiderstands eines patienten
DE2641289C3 (de) Atmungsmeßgerät zur Druckkorrektur
DE3021326A1 (de) Einrichtung zur messung von mindestens zwei pneumatischen lungenparametern und messverfahren hierzu
EP0149009B1 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Beatmungsgas in den geschlossenen Atemkreis eines medizinischen Beatmungsgerätes
DE3345067A1 (de) Verfahren zum messen des nasalgrades in der stimme
DE4439080B4 (de) Ganzkörper-Plethysmograph
EP0149722B1 (de) Beatmungssystem
DE2737709C3 (de) Anordnung und Verfahren zur transcutanen Bestimmung der Perfusionseffizienz
DE2615188A1 (de) Anlage zur ueberwachung des loesemittelgehaltes der luft
DE202015003822U1 (de) Medizinisches Gerät zur Bestimmung von Bestandteilen des Exspirationsvolumens
CH644696A5 (de) Anordnung zur bestimmung des alkoholgehaltes in der atemluft.
DE3000218C2 (de) Apparat zum Insufflieren von strömungsfähigen Medien
DE60300344T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Zusammensetzung eines zweikomponentigen Atemgasgemisches
DE2428352C3 (de) Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts durch Messung der Alkoholkonzentration der Atemluft
DE2216163B2 (de) Steuerungsanordnung für die Kontrolle der Abweichungen von den vorwählbaren Sollwerten für Atemdruck, Beatmungsfrequenz, Atemminuten- und Atemzugvolumen, O2 -Aufnahme und CO2 -Abgabe bei Beatmungsgeräten
EP1232393A1 (de) Atemalkoholmessgerät
DE19830737C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Sauggerätes mit einer Turbine
DE102010027436B3 (de) Lungensimulator
DE2601985B1 (de) Fotometrisches staubmessgeraet
DE3044639A1 (de) Respirophonometer
DE2921268C2 (de)
DE1908472A1 (de) Rheopneumometer
DE2733650A1 (de) Insufflationsgeraet
DE3921013C2 (de) Meßanordnung zum Überwachen von Luftfilteranlagen
DE2016073C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection