DE2654248A1 - Anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration der (tiefen) lungenluft - Google Patents
Anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration der (tiefen) lungenluftInfo
- Publication number
- DE2654248A1 DE2654248A1 DE19762654248 DE2654248A DE2654248A1 DE 2654248 A1 DE2654248 A1 DE 2654248A1 DE 19762654248 DE19762654248 DE 19762654248 DE 2654248 A DE2654248 A DE 2654248A DE 2654248 A1 DE2654248 A1 DE 2654248A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- integrator
- air
- temperature
- resistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
- G01N33/4972—Determining alcohol content
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. H.^Ov-.ickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. ΕΛΛ'Έιοκμλνν, Dipl.-Chem. B. Huber
LA/ba -■■■
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTI;ACH S6O82O
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER· 98 39 21/22
Sachs Systemtechnik GmbH Johann-Georg-Gademann-Str. 13 872o Schweinfurt
Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration der (tiefen) Lungenluft
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bestimmung der
Alkoholkonzentration des Bluts, mit Hilfe eines die Alkoholkonzentration
der Atemluft messenden Meßgeräts, mit einem die Strömungsrichtung der Atemluft erfassenden und entsprechend
der Strömungsrichtung die Gültigkeit der Konzentrationsmessung feststellenden Fehlerdetektor.
Eine derartige Anordnung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift
24 28o 352 bekannt. Diese Anordnung nutzt aus, daß die Alkoholkonzentration von Atemluft, die aus den Alveolaren
der Lunge stammt, hinreichend genau proportional zur Alkoholkonzentration des Bluts ist. Um sicherzustellen, daß die Konzentrationsmessung
auch tatsächlich an Luft aus den Alveolaren durchgeführt wird, weist die bekannte Anordnung einen
809822/0453
Zeitgeber auf r der von einer auf äesn Atemluftdurchsatz ansprechenden
Schwellwertstufe ausgelöst wird. Die Schwellwertstufe legt, ein Ändes tatemvolumem fest, mit dem die zu untersuchende
Person während der durch das Zeitglied festgelegten Zeitdauer ausatmen muß, um Etit Sicherheit eine vorbestimmte
Atemluftmenge ahgeatmet zu haben. Diese vorbestimmte Atemluftmenge
muß durch geeignete Wahl der Durchsatzschwelle und des Zeitintervalls des Zeitglieds so eingestellt werden, daß
zum Zeitpunkt der Messung, d.h. nach Ablauf des Zeitintervalls
des Zeitglieds Luft aus den Älveolaren zur Messung zur
Verfügung steht.
Kachteil der bekannten Anordnung istr daS für eine gültige
Messung stets die Durchsatzschwelle überschritten werden muß. Bei Personen,. di& lediglich mit geringem Luftdurchsatz
ausatmen, führt diese Eigenschaft der bekannten Anordnung zu
Fehlermessungen, auch wenn die abgeatmete !Luftmenge sicherstellen
würde f daß zum Meßzeitpunkt Luft aus den Alveolaren
zur Verfügung steht.
Aufgabe der Erfindung ist es,,, eine Anordnung zur Bestimmung
2a der Alkoholkonzentratian des Bluts anzugeben t die sicherstellt, daS die Älkoholkonzentration von Luft aus den Alveolaren
der Lunge gemessen werden kann, ohne daß die zu untersuchende Person mit einem Ätemluftdurchsatz vorbestimmter
Größe ausatmen muß.
Ausgehend von der eingangs näher erläuterten Anordnung wird
diese Aufgabe erfindumgsgemäß dadurch gelöst, daß eine Volumeniffießeinrichtung
während des Äusatmens kontinuierlich das ausgeatmete Atemluftvolumen ermittelt und daß der die
StröiaungsrichtUEttg der Atemluft erfassende Fehlerdetektor
auch auf das ermittelte Ätemluftvolumen anspricht, und die
Gültigkeit der Konzentrationsmessung feststelltr wenn das
ermittelte Ätemluf tvolumen einen vorgegebenen Wert über-
809822/0453
■-Γ
steigt und die Atemluft bis zum Einreichen des vorgegebenen
Werts nicht in Einatemrichtung geströmt ist. Dar Fehlerdetektor
stellt somit unabhängig von der Größe des Atemluftdurchsatzes sicher, daß ein vorbestlmmtes Luftquantum abgeatmet
wcarde, die zum MeSzeitpunkt zur Verfügung stehende Atemluft
also aus den Alveoiaren der Lunge stammt. Der Fehlerdetektor
stellt weiterhiß fest, ob bis zum Meßzeitpunkt stets ausgeatmet
wurde- Kurzzeitiges Atemholen, das das Meßergebnis verfälschen würde, kann somit ausgeschaltet werden. Andererseits
ist die Messung aber auch dann gültig, wenn die zu untersuchende Person kurzzeitig den Atem anhält, sofern sie
nur nicht einatmet.
Die Volumenmeßeinrichtung kann beispielsweise einen den Atemluftdurchsatz
erfassenden, in einem die Atemluft führenden Msßkanal angeordneten Meßfühler sowie einen dem Meßfühler
naciigesehalteten Integrator aufweisen. Problematisch an derartigen
Integratoren ist die Nullpunktsdrift. Selbst wenn es gelingen sollte, die Nullpunktsdrift während des Integrationszeitraums
mehr oder weniger konstant zu halten, muß der Integrator bei Reihenuntersuchungen, etwa bei Polizeikontrollen,
die sich überlangere Zeiträume hinweg erstrecken, meiirfach nachjustiert werden. Dieser Nachteil wird vermieden,
wenn zwischen den Meßfühler und den Integrator ein Differenzierglied
geschaltet ist und der Integrator als Doppelintegrator ausgebildet ist. Mit Hilfe des Differenzierglieds
kSnnen Nullpnnktschwankungen des Meßsignals des den Atemdnrchsatz
messenden Meßfühlers, die je nach Art des Meßfühlers beträchtliche Werte annehmen können, vollständig vermieden
werden.
Xn einer bevorzugten und besonders einfachen Ausführungsform
ist das Differenzierglied als Hochpaßfilter ausgebildet und die erste Integrationsstufe des Integrators besteht aus einem
Tiefpaßfilter. Die selbe Wirkung kann erreicht werden, wenn
d!as Bifferenzierglied und die erste Integrations stufe des
809822/0453
-Jr-
Integrators durch ein Bandpaßfilter gebildet ist; diese beiden Baugruppen also kombiniert sind.
Die zweite Integrationsstufe des Integrators kann übliche IntegrationsschaItungen umfassen. Bevorzugt wird die zweite
Integrationsstufe durch einen Operationsverstärker gebildet, dessen Ausgang über die Parallelschaltung eines Kondensators
und einer Diode mit seinem invertierenden Eingang verbunden ist- Mit Hilfe der Diode wird erreicht, daß der Integrator
lediglich Ausgangssignale der ersten Integrationsstufe mit vorbestimmter Polarität integriert, Ausgangssignale des Differenzierglieds,
die der Einatemrichtung entsprechen würden, also unberücksichtigt läßt.
Der Integrator muß nach jedem Integrationszyklus auf Nullzurückgesetzt
werden. Dies kann z.B. mit Hilfe eines elektronischen Schalters erfolgen, der den Kondensator des Integrators
kurzschließt. Der elektronische Schalter bzw. die zu seiner Steuerung erforderlichen Kreise können jedoch im vorliegenden
Fall eingespart werden, wenn die Integrationszeit klein gegenüber den Pausen zwischen einzelnen Konzentrationsmessungen ist. Es reicht aus, wenn parallel zum Kondensator
ein Entladewiderstand geschaltet ist und die Zeitkonstante dieser Parallelschaltung wesentlich größer als die maximale
Integrationsdauer des Integrators ist. Der über den Entladewiderstand
fließende Strom beeinträchtigt die Meßgenauigkeit kaum, stellt aber sicher, daß zwischen einzelnen Konzentrationsmessungen
der Kondensator vollständig entladen wird.
Auch das Differenzierglied weist bevorzugt einen Operationsverstärker
auf, dessen invertierendem Eingang ein Hochpaßfilter mit differenzierenden Eigenschaften vorgeschaltet ist.
Der Operationsverstärker trennt einerseits das Hochpaßfilter, beispielsweise eine Schaltung aus einem Serienkondensator
und einem Parallelwiderstand, vom Integrator, er kann aber darüberhinaus auch die Funktion des Tiefpaßfilters übernehmen.
809822/0453
Hierzu ist sein Ausgang über einen Widerstand und einen dazu
parallelen^ die obere Grenzfrequenz des Differenzierglieds
festlegenden Koiaeleinsatior mit dem invertierenden Eingang verbunden.
Der Kondensator wirkt als Gegenkopplung, die die Ver-Stärkung des Operationsverstärkers zu hohen Frequenzen hin
absenkt-
Der Meßfühler -der Volumenmeßeinrichtung ist in seiner einfachsten
Form als temperaturabhängiger Widerstand, insbesondere als Heißleiter ausgebildet. Der Strom durch den Heißleiter
ist bevorzugt auf einen Xiert eingestellt, bei dem sich dieser auf eine oberhalb der Atemlufttemperatur liegende Temperatur
erwärmt. Die Temperatur liegt vorzugsweise erheblich über der Ätemlufttemperatur, z.B. bei 5o°C, so daß die Volumenmeßeinrichtung
von Temperaturschwankungen der Umgebungsluft bzw. der Atemluft weitgehend unabhängig ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Fehlerdetektor
zum Erfassen der Strömungsrichtung der Atemluft ein Differenz ierglied, sowie einen im Strömungsweg der Atemluft angeordneten,
(dem Differenzier glied vorgeschalteten temperaturabhängigen
Widerstand. In dieser Ausführungsform wird der Temperaturunterschied
zwischen der eingeatmeten Luft und der ausgeatmeten Luft zur Erkennung der Strömungsrichtung ausgenutzt.
Die Temperatur der eingeatmeten Luft unterscheidet sich in aller Regel von der Temperatur der ausgeatmeten Luft, so daß
sich beim übergang vom Einatmen und Ausatmen und umgekehrt am Ausgang des Differenzierglieds impulsförmige Signale ergeben,
deren Polarität der Strömungsrichtung entspricht.
Der temperaturabhängige Widerstand des Fehlerdetektors ist vorzugsweise als Heißleiter ausgebildet, wobei der Strom
durch diesen Heißleiter auf einen Wert eingestellt ist, bei dem sich der Heißleiter auf einer Temperatur etwa gleich der
Temperatur der aosatemluft, vorzugsweise zwischen 35 und 38 C,
809822/0453
-Jk -
erwärmt. Solange der Heißleiter von ausgeatmeter Luft angeblasen wird, ändert sich seine Temperatur nicht, womit auch
das Differenzierglied kein Ausgangssignal abgibt. Wird hingegen
eingeatmet, so wird, je nach der Umgebungstemperatur der Luft der Heißleiter entweder gekühlt oder erwärmt, was zu
einem Ausgangssignal des Differenzierglieds führt. Dieses
Ausgangssignal zeigt an, daß die Atemluft in Einatemrichtung strömt. Sofern dieses Ausgangssignal vor Erreichen des vorgegebenen,
abzuatmenden Atemvolumens auftritt, zeigt es die Ungültigkeit der Konzentrationsmessung an.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher
erläutert werden. Und zwar zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Meßanordnung;
Fig. 2 einen ersten Schaltungsteil einer in der Anordnung nach Fig. 1 verwendeten Volumenmeßeinrichtung; und
Fig. 3 einen zweiten Schaltungsteil der Volumenmeßeinrichtung .
Fig. 1 zeigt einen in zwei Seitenkanäle 1,3 sich aufzweigenden
Meßkanal 5 in dessen gemeinsamen Teil 7 die zu untersuchende Person in Richtung eines Pfeils 9 bei der Messung der
Alkoholkonzentration der Atemluft einblasen muß. Der Seitenkanal 3 ist durch eine Blende 11 vom Seitenkanal 1 abgeschirmt,
so daß lediglich der geringere Teil der Atemluft durch den Seitenkanal 3 austreten kann. Geschützt durch die
Blende 11 ist im Seitenkanal 1 ein Halbleiter-Gasdetektor angeordnet. Der Halbleiter-Gasdetektor 13 besteht aus einem
kleinen, in der Hauptsache aus Zinnoxid-, Zinkoxid- und Eisen-III-Oxidteilchen zusammengesinterten Körper. In diesen
Körper sind zwei wendeiförmige Elektroden 15, 17 eingebettet.
809822/CH53
Wird der Körper mit Alkoholdampf in Berührung gebracht, so ändert er seinen spezifischen elektrischen Widerstand und damit
seinen Widerstand zwischen den Elektroden 15 und 17. Die Widerstandsänderung ist proportional der Alkoholkonzentration
der über den Halbleiter-Gasdetektor 13 hinweggeblasenen Atemluft und kann mit Hilfe einer Meßeinrichtung 19 gemessen und
in einem in Konzentrationswerten geeichten Anzeigegerät 21 angezeigt werden. In der Meßeinrichtung 19 können herkömmliche
Widerstandsmeßschaltungen benutzt werden. Um die Desorption des auf dem Körper des Halbleiter-Gasdetektors 13 absorbierten
Alkoholdampfs zu beschleunigen, kann der Halbleiter-Gasdetektor 13 mittels Gleichstromimpulsen eines an die
Elektrode 17 angeschlossenen Impulsgenerators 23 beheizt werden. Der Impulsgenerator 23 kann Teil der Meßeinrichtung 19
sein. Insbesondere kann die Meßeinrichtung 19 den vom Halbleiter-Gasdetektor
13 hervorgerufenen Spannungsabfall für die Gleichstromimpulse des Impulsgenerators 23 messen. Der Impulsgenerator
kann gegebenenfalls aber auch Wechselspannungen abgeben.
Der größere Teil des dem Meßkanal 1 zugeführten AtemluftStroms
strömt über den Seitenkanal 1 ab, ohne den Halbleiter-Gasdetektor
13 abzukühlen und damit das Meßergebnis zu verfälschen.
Im Seitenkanal 1 ist ein den Atemluftdurchsatz messender Meßfühler 25 angeordnet. Der Meßfühler 25 ist Teil eines aus einem
Differenzierglied 27 und einem Doppelintegrator 29 bestehenden Völumenmeßeinrichtung, die das über den Seitenkanal
1 abgeatmete Atemluftvolumen kontinuierlich mißt. Das Volumen-Ausgangs
signal des Doppelintegrators 29 wird einem Fehlerdetektor 31 zugeführt, der in untenstehend noch näher erläuterter
Weise auch die Strömungsrichtung der Atemluft ermittelt. Aufgabe des Fehlerdetektors 31 ist es, Manipulationen der Atemtechnik
zu erkennen, so daß Fehlerquellen der Konzentrationsmessung, die sich aus derartigen Manipulationen ergeben können,
vermieden werden.
809822/0453
Zum einen muß der Fehlerdetektor sicherstellen, daß die Kon—
zentrationsmessung an Atemluft aus den Älveolaren der Siamge erfolgt,
da nur für diese Luft mit ausreichender «Genauigkeit
die Alkoholkonzentration des Bluts proportional der. ÄlJsolfaolkonzentration
der Atemluft ist. Der Fehlerdetektor 31 weist deshalb eine Schwellwertstufe auf 7 die auf das Ärasgangssignal
des Doppelintegrators 29 anspricht. Die Schwellwertstiife
legt somit das für eine korrekte Messung mindestens abziaat—
mende Atemluftvoluiaen fest. Nach Erreichen dieses Atemluft—
volumens, d.h. nach Überschreiten des Schwellwerts, gibt der
Fehlerdetektor 31 über eine Steuerung 33 bzw. eine Anzeigeeinrichtung
35, z.B. eine Signallampe, ein die Gültigkeit der
Messung bezeichnendes Signal ab.
Die Meßeinrichtung 19 kann, je nach Aus führungshorn, den bis
zur Abgabe des Gültigkeitssignals des Fehlerdetektors 31 ermittelten
maximalen Konzentrationswert anzeigen? die Meßeinrichtung 19 kann aber auch so ausgebildet sein, daß sie mittels
der Steuerung 33 erst nach Erreichen des Volaamenscliwell—
werts des Fehlerdetektors 31 zur Messung bzw. zur Anzeige des
Meßwerts freigegeben wird.
Zur Ermittliang der Strömungsrichtung der Atemluft ±m Seitenkanal
1 ist ein temperaturabhängiger Widerstand 37 ^orgesehen-Der
durch dem temperaturabhängigen Widerstand 37 3hinKtarcIafließende
Ström ist so eingestellt/ daß der temperatmraiJhän—
gige Widerstand 37 auf etwa 35 bis 38°C erwärmt wird. Bie
Temperatur des temperaturabhängigen Widerstands 37 entspricht
somit etwa der Temperatur der Ausatemluft. Um Temperatiaräiiderungen,
etwa durch Einatmen von kalter Umgebungslmft feststellen
zu können, ist an den temperaturabhängigen Widerstand 37
ein weiteres Differenzierglied 39 angeschlossen, das auf die durch die Abkühlung des temperaturabhängigen Widerstands 37
folgende Änderung des durch den temperaturabhängigen Widerstand
37 fließenden Stroms anspricht. Das Differenzierglied
809822/0453
löst über eine Schwellwertstufe des Fehlerdetektors 31 ein Ungültig-Signal aus, wenn die Stromänderung vor Erreichen der
Volumenschwelle des Doppelintegrators 29 auftritt.
Das Differenzierglied 39 sowie der temperaturabhängige Widerstand
37 kann gegebenenfalls entfallen, sofern der Meßfühler 25 ebenfalls als temperaturabhängiger Widerstand ausgebildet
ist und das Differenzierglied 27 die Funktion des Differenzierglieds 39 mit übernimmt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Einzelheiten der Volumenmeßeinrichtung.
Fig. 2 zeigt einen als Meßfühler 25 dienenden Heißleiter 41, der über einen Widerstand 43 zwischen eine Spannungsquelle 45
und deren Gegenpol bzw. Masse 47 geschaltet ist. Der Widerstand 43 begrenzt den Strom durch den Heißleiter 41 und ist
darüberhinaus Bestandteil eines das Differenzierglied 27 bildenden
Hochpaßfilters mit einem vom Verbindungspunkt des Heißleiters 41 und des Widerstands 43 abzweigenden Widerstand 49
und einem zum Widerstand 49 in Serie geschalteten Kondensator 51. Am Ausgang der Serienschaltung aus Kondensator 51 und Widerstand
49, d.h. am Ausgang des Differenzierglieds, ist ein der zeitlichen Ableitung des Atemluftdurchsatzes proportionales,
jedoch von Nullpunktschwankungen des Heißleiters 41 im wesentlichen freies Signal vorhanden. Dem Ausgang des Differenzierglieds
ist ein Operationsverstärker 53 nachgeschaltet, dessen Ausgangssignal über die Parallelschaltung aus einem Widerstand
55 und einem Kondensator 57 zu seinem invertierenden Eingang gegengekoppelt ist. Der Operationsverstärker 53 zeigt damit
ein Frequenzverhalten, das einem Tiefpaßfilter ähnelt. Der Operationsverstärker 53 bildet unter Ausnutzung der Integrationswirkung
derartiger Tiefpaßfilter die erste Integrationsstufe bei der Volumenermittlung.
Eine zweite Integrationsstufe des Doppelintegrators 29 ist in
Fig. 3 dargestellt. Die zweite Integrationsstufe enthält wie-
809822/0453
>■ -
derum einen Operationsverstärker 59, dessen invertierendem
Eingang über einen Widerstand 61 das Ausgangssignal der ersten Integrationsstufe, d.h. das Ausgangssignal des Operationsverstärkers
53 zuführbar ist. Der nicht invertierende Eingang des Operationsverstärkers 59 ist über einen Widerstand 63
mit Masse verbunden. Ein relativ großer, durch die maximale Integrationsdauer bestimmter Kondensator 65 ist zwischen Ausgang
und invertierendem Eingang des Operationsverstärkers geschaltet. Ihm parallel liegt eine Diode 67, die sicherstellt,
daß lediglich Ausgangssignale gleicher Polarität integriert werden. Durch diese einfache Maßnahme kann verhindert werden,
daß auch die Einatemluft einen Integrationsbeitrag liefert. Parallel zum Kondensator 65 ist weiterhin ein relativ hochohmiger
Widerstand 69 geschaltet. Der Widerstand 69 1st so gewählt, daß er innerhalb der Integrationsperiode der zweiten
Integrationsstufe den Kondensator 65 nur unwesentlich entlädt, also das Meßergebnis nur unwesentlich verfälscht. Der
Widerstand 69 ist weiterhin so dimensioniert, daß er während der erhebliche längeren Pausen zwischen den einzelnen Konzentrationsmessungen
den Kondensator 65 vollständig entladen kann. Auf diese Weise wird ein zusätzlicher elektronischer Schalter,
wie er bei Integratoren dieser Art zum Entladen des Integrationskondensators üblich ist, vermieden.
An den Ausgang des Operationsverstärkers 59 ist eine herkömmliehe,
durch zwei Transistoren 71 und 73 gebildete Schwellwertstufe angeschlossen. Der Transistor 71 ist mit seiner
Basis über einen Widerstand 75 an den Ausgang des Operationsverstärkers
29 angeschlossen. Sein Kollektor ist mit einem positiven Pol 77 einer Spannungsquelle verbunden, sein Emit-So
ter ist über einen einstellbaren Widerstand 79 anden negativen Pol 81 der Spannungsquelle angeschlossen. An dem einstellbaren
Widerstand 79 kann die VolumenschwelIe für den
Doppelintegrator eingestellt werden. Der mit seinem Emitter an Masse angeschlossene Transistor 73 ist über einen Wider-
809822/0453
stand 83 mit seiner Basis an den einstellbaren Widerstand 79 angeschlossen; sein Kollektor bildet den Ausgang der Schwellwertstufe.
Anstelle der obenstehend erläuterten Schwellwertstufe können auch andere Schaltungen mit Schwellwertcharakter
verwendet werden.
809822/0453
Claims (1)
- Patentansprüche'v T. Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts mit Hilfe eines die Alkoholkonzentration der Atemluft messenden Meßgeräts, mit einem die Strömungsrichtung der Atemluft erfassenden und entsprechend der Strömungsrichtung die Gültigkeit der Konzentrationsmessung feststellenden Fehlerdetektor, dadurch gekennzeichnet, daß eine Volumenmeßeinrichtung (25 - 29) während des Ausatmens kontinuierlich das ausgeatmete Atemluftvolumen ermittelt und daß der die Strömungsrichtung der Atemluft erfassende Fehlerdetektor (31) auch auf das ermittelte Atemluftvolumen anspricht und die Gültigkeit der Konzentrationsmessung feststellt, wenn das ermittelte Atemluftvolumen einen vorgegebenen Wert übersteigt und die Atemluft bis zum Erreichen des vorgegebenen Werts nicht in Einatemrichtung geströmt ist.2, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenmeßeinrichtung (27 - 29) einen den Atemluftdurchsatz erfassende^ in einem die Atemluft führenden Meßkanal (5) angeordneten Meßfühler (25) sowie einen dem Meßfühler nachgeschalteten Integrator (29) aufweist.3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Meßfühler (25) und den Integrator (29) ein Differenzierglied (27) geschaltet ist und der Integrator (29) als Doppelintegrator ausgebildet ist.809822/04534. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichn e t , daß das Differenzierglied (27) als Hochpaßfilter (43, 49, 51) ausgebildet und die erste Integrationsstufe (59) des Integrators als Tiefpaßfilter ausgebildet ist.5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Differenzierglied und die erste Integrationsstufe des Integrators durch ein Bandpaßfilter gebildet ist.6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Integrator (29) durch einen Operationsverstärker (59) gebildet ist, dessen Ausgang über die Parallelschaltung eines Kondensators (65) und einer Diode (67) mit seinem invertierenden Eingang verbunden ist.7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Kondensator (65) ein Entladewiderstand (6 9) geschaltet ist und daß die Zeitkonstante dieser Parallelschaltung wesentlich größer als die maximale Integrationsdauer des Integrators (29) ist.8. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Differenzierglied (27) einen Operationsverstärker (53) aufweist, dessen invertierendem Eingang ein Hochpaßfilter (43, 59, 57) mit differenzierenden Eigenschaften vorgeschaltet ist.9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichn e t , daß der Ausgang des Operationsverstärkers (53) über einen Widerstand (55) und einen dazu parallelen, die obere Grenzfrequenz des Differenzierglieds (27) festlegenden Kondensator (57) mit seinem invertierenden Ein-3ο gang verbunden ist.809822/CU531o. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Meßfühler (25) als temperaturabhängiger Widerstand, insbesondere Heißleiter ausgebildet ist.11. Anordnung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom durch den Heißleiter (25) auf einen Viert eingestellt ist, bei dem sich dieser auf eine oberhalb der Atemlufttemperatur liegende Temperatur erwärmt.1ο 12. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Fehlerdetektor (31) zum Erfassen der Strömungsrichtung der Atemluft ein Differenzierglied (39) sowie einen im Strömungsweg der Atemluft angeordneten, dem Differenzierglied (39) vorgeschalteten temperaturabhängigen Widerstand (37) aufweist.13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der genannte temperaturabhängige Widerstand (37) als Heißleiter ausgebildet ist und der Strom durch den Heißleiter auf einen Wert eingestellt ist, bei dem sich der Heißleiter auf eine Temperatur etwa gleich der Temperatur der Ausatemluft, vorzugsweise 35 C - 38 C erwärmt.809822/0453
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2654248A DE2654248C2 (de) | 1976-11-30 | 1976-11-30 | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts |
US05/754,569 US4140106A (en) | 1976-11-30 | 1976-12-27 | Drunkometer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2654248A DE2654248C2 (de) | 1976-11-30 | 1976-11-30 | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2654248A1 true DE2654248A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2654248C2 DE2654248C2 (de) | 1986-07-31 |
Family
ID=5994300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2654248A Expired DE2654248C2 (de) | 1976-11-30 | 1976-11-30 | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4140106A (de) |
DE (1) | DE2654248C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2906832A1 (de) * | 1979-02-22 | 1980-08-28 | Draegerwerk Ag | Verfahren und anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration des blutes durch messung der alkoholkonzentration der atemluft |
DE2906876A1 (de) * | 1979-02-22 | 1980-09-04 | Draegerwerk Ag | Verfahren und anordnung zur bestimmung des messzeitpunktes bei kontrollgeraeten fuer den alkoholgehalt in der ausgeatmeten luft |
FR2449877A1 (fr) * | 1979-02-22 | 1980-09-19 | Draegerwerk Ag | Procede et dispositif pour le prelevement de l'echantillon lors de la determination de la teneur en alcool de l'air expire |
DE10061881A1 (de) * | 2000-12-12 | 2002-06-27 | Kraus Karl Heinz | Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Atemalkoholgehaltes |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816499C2 (de) * | 1978-04-15 | 1981-02-19 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Verfahren und Anordnung zur Erkennung und Abtrennung des Alveolarluftanteiles aus der Atemluft |
DE2906790C3 (de) * | 1979-02-22 | 1981-12-24 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Blutes durch Messung der Alkoholkonzentration und der Feuchtigkeit in der Atemluft |
US4471654A (en) * | 1981-09-25 | 1984-09-18 | Tsi Incorporated | Fluid flow measuring apparatus |
US4459994A (en) * | 1982-06-23 | 1984-07-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for assuring valid measured values of breath alcohol concentration |
US5055266A (en) * | 1984-03-02 | 1991-10-08 | Arch Development Corporation | Method for detecting toxic gases |
DE3581397D1 (de) * | 1985-04-01 | 1991-02-21 | Cosmed Srl | Tragbares atemueberwachungsgeraet zur telemetrie von messwerten einer datenverarbeitungszentrale. |
US4818348A (en) * | 1987-05-26 | 1989-04-04 | Transducer Research, Inc. | Method and apparatus for identifying and quantifying simple and complex chemicals |
DE9105065U1 (de) * | 1991-04-25 | 1992-05-27 | Retronic-Konstruktions GmbH, 7994 Langenargen | Frontplatte für ein Unterhaltungsgerät, insbesondere für Gaststätten |
CA2097363A1 (en) * | 1992-06-03 | 1993-12-04 | Hideo Ueda | Expired air examination device and method for clinical purpose |
WO1994022686A1 (en) * | 1993-04-01 | 1994-10-13 | Alcohol Sensors International, Ltd. | Breath sensor apparatus |
US5834626A (en) * | 1996-11-29 | 1998-11-10 | De Castro; Emory S. | Colorimetric indicators for breath, air, gas and vapor analyses and method of manufacture |
US5865168A (en) * | 1997-03-14 | 1999-02-02 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | System and method for transient response and accuracy enhancement for sensors with known transfer characteristics |
US8485983B2 (en) * | 2003-04-21 | 2013-07-16 | The Research Foundation Of State University Of New York | Selective nanoprobe for olfactory medicine |
WO2007092864A2 (en) * | 2006-02-06 | 2007-08-16 | Crespo Pierre M | Calibration arrangement for breath testing equipment |
US8814804B2 (en) * | 2010-12-13 | 2014-08-26 | Iph, Llc | Interactive blood-alcohol content tester |
US20120237968A1 (en) | 2011-03-14 | 2012-09-20 | Anastasia Rigas | Detector and Method for Detection of H. Pylori |
EP3145403A4 (de) | 2012-03-14 | 2018-01-24 | Anastasia Rigas | Atemanalysevorrichtung und atemtestverfahren |
US20140216136A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-08-07 | Breathometer, Inc. | Smart phone sensor platform |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2428352A1 (de) * | 1974-06-12 | 1976-01-02 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration der (tiefen) lungenluft |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3250270A (en) * | 1962-09-19 | 1966-05-10 | Bloom Walter Lyon | Device and method for measuring the calories an individual expends |
US3695848A (en) * | 1970-04-07 | 1972-10-03 | Naoyoshi Taguchi | Gas detecting device |
US3605729A (en) * | 1970-04-13 | 1971-09-20 | Respiratory Bioelectronics Sys | Fluid flow meter system |
US3680378A (en) * | 1970-09-11 | 1972-08-01 | Fibre Optics Ind Inc | Fluid flow rate meter |
US3690838A (en) * | 1970-10-19 | 1972-09-12 | Manley J Luckey | Apparatus for universal blood alcohol determination |
US3764270A (en) * | 1971-04-23 | 1973-10-09 | Borg Warner | Breath testing system |
US3842345A (en) * | 1971-11-10 | 1974-10-15 | Borg Warner | Method and apparatus for obtaining accurate readout of breath testers |
US3818901A (en) * | 1972-04-12 | 1974-06-25 | Del Mar Eng Lab | Apparatus for automatically periodically measuring and displaying the total air expired by a subject during each of a succession of given time intervals |
US3877291A (en) * | 1972-08-15 | 1975-04-15 | Borg Warner | Portable breath tester |
US3831707A (en) * | 1973-08-13 | 1974-08-27 | Nissan Motor | System to prevent drunken driving |
US3922525A (en) * | 1974-05-13 | 1975-11-25 | Kozak Zdenek | Bidirectional spirometer |
JPS51630U (de) * | 1974-06-18 | 1976-01-06 | ||
JPS51114156A (en) * | 1975-03-31 | 1976-10-07 | Toshiba Corp | Device for detecting the amount of ventilation |
-
1976
- 1976-11-30 DE DE2654248A patent/DE2654248C2/de not_active Expired
- 1976-12-27 US US05/754,569 patent/US4140106A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2428352A1 (de) * | 1974-06-12 | 1976-01-02 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration der (tiefen) lungenluft |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2906832A1 (de) * | 1979-02-22 | 1980-08-28 | Draegerwerk Ag | Verfahren und anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration des blutes durch messung der alkoholkonzentration der atemluft |
DE2906876A1 (de) * | 1979-02-22 | 1980-09-04 | Draegerwerk Ag | Verfahren und anordnung zur bestimmung des messzeitpunktes bei kontrollgeraeten fuer den alkoholgehalt in der ausgeatmeten luft |
FR2449877A1 (fr) * | 1979-02-22 | 1980-09-19 | Draegerwerk Ag | Procede et dispositif pour le prelevement de l'echantillon lors de la determination de la teneur en alcool de l'air expire |
FR2449436A1 (fr) * | 1979-02-22 | 1980-09-19 | Draegerwerk Ag | Procede et dispositif pour la determination du moment de mesure dans des appareils de controle de la teneur en alcool de l'air expire |
US4300385A (en) * | 1979-02-22 | 1981-11-17 | Dragerwerk Aktiengesellschaft | Method and apparatus for determining the alcohol content of a person's blood |
DE10061881A1 (de) * | 2000-12-12 | 2002-06-27 | Kraus Karl Heinz | Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Atemalkoholgehaltes |
DE10061881C2 (de) * | 2000-12-12 | 2003-08-28 | Karl-Heinz Kraus | Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Atemalkoholgehaltes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2654248C2 (de) | 1986-07-31 |
US4140106A (en) | 1979-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654248C2 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts | |
EP2927679B1 (de) | Gerät für die Messung und Analyse des Multiple-Breath-Stickstoff-Auswaschverfahrens | |
DE2816499C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Erkennung und Abtrennung des Alveolarluftanteiles aus der Atemluft | |
DE3533557C2 (de) | Meßvorrichtung zur Überwachung des CO¶2¶-Gehalts, des Sauerstoffverbrauchs und des Respirationsquotienten eines Patienten | |
DE69820367T2 (de) | Bestimmung von Luftwegwiderstand und Lungennachgiebigkeit | |
DE2610578A1 (de) | Verfahren und anordnung zur bestimmung des atemalkoholgehaltes | |
DE4439080B4 (de) | Ganzkörper-Plethysmograph | |
DE3023648A1 (de) | Einrichtung zur untersuchung der atemwege auf reizstoff-ueberempfindlichkeit | |
DE2809255A1 (de) | Dosierungssystem fuer die stimulierung von bronchialspasmen | |
DE2906832A1 (de) | Verfahren und anordnung zur bestimmung der alkoholkonzentration des blutes durch messung der alkoholkonzentration der atemluft | |
DE2906908A1 (de) | Verfahren und anordnung zur probennahme bei der bestimmung des atemalkoholgehaltes | |
DE2428352C3 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts durch Messung der Alkoholkonzentration der Atemluft | |
DE1908472C3 (de) | Rheopneumometer | |
DE2746078A1 (de) | Anordnung zur bestimmung der konzentration reduzierender mundgase | |
DE69719392T2 (de) | System zur Bestimmung von Gaskonzentration | |
DE3706559C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Überwachung der bei der Narkose einzuhaltenden Parameter | |
DE2004696A1 (de) | Spirometer | |
DE2522932C3 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration der (tiefen) Lungenluft | |
DE19960437A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Gases | |
DE2204473C3 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen zeitlicher Mittelwerte des Stromes und/oder der Konzentration von Gaskomponenten in einem Meßgas | |
DE2928433A1 (de) | Einrichtung zum steuern eines atemalkoholmessgeraets | |
DE2505669A1 (de) | Verfahren und gasanalysator zur bestimmung der zusammensetzung und stroemungsgeschwindigkeit von gasen | |
WO2002024070A1 (de) | Gerät zur schnellen bestimmung der diffusionskapazität einer lunge | |
DE2853628C2 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Bluts | |
Lambertsen et al. | Breath-by-breath measurement of respiratory functions: instrumentation and applications. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: REIS, AUGUST K., PROF. DR.MED., 8000 MUENCHEN, DE |
|
8161 | Application of addition to: |
Ref document number: 2428352 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2428352 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOLLMANN, GEB. REIS, MARIA ELISABETH, 8961 WEITNAU |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |