DE2852110A1 - Aufroller fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen - Google Patents

Aufroller fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2852110A1
DE2852110A1 DE19782852110 DE2852110A DE2852110A1 DE 2852110 A1 DE2852110 A1 DE 2852110A1 DE 19782852110 DE19782852110 DE 19782852110 DE 2852110 A DE2852110 A DE 2852110A DE 2852110 A1 DE2852110 A1 DE 2852110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
shaft
gear
frontal
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852110
Other languages
English (en)
Inventor
Emilio Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scudo Di Strada Lelio E C
Original Assignee
Scudo Di Strada Lelio E C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scudo Di Strada Lelio E C filed Critical Scudo Di Strada Lelio E C
Publication of DE2852110A1 publication Critical patent/DE2852110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement
    • B60R2022/401Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

PATENTANWALT 3
DIPL.-ING. GERHARD GUSTORF
Patentanwalt Gustorf - Postfach 7HO - D-800Ö München 43
BauorBtrnßü 22 8OOO München 4O
PoBtHnHfhrift / mailing oiltlroHH: Postfach 7SO D-8000 München 43 Toleron: 0 Hi) / 37 65 83 Telex: 521Π208 itiur d
Commerzbank München Konto-Nr. 4720000 BLZ 7OO 4OO 41
den 2. Dezember 1978 M/19 343, M/19 344
SCUDO S.A.S. die Strada Lelio & C. Via Andrea Doria 15,
Turin (Italien)
Aufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
909823/0781
M/19 343 - 6 -
M/19 344
Die Erfindung betrifft einen Aufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen, umfassend einen Lagerkörper mit einer darin gelagerten Welle, an der zentrisch ein Ende des Sicherheitsgurtes befestigt ist, eine Blockiereinrichtung zum Blockieren der durch eine stoßartige Winkelbeschleunigung der Welle oder durch eine in beliebiger Richtung auf den Lagerkörper einwirkende Beschleunigung verursachte Rotation der Welle, wobei die Blockiereinrichtung aufweist ein Zahnrad mit einem Kranz frontal angeordenter Zähne, das über eine Schraubkupplung auf einem Ende der Welle sitzt, einen Ring mit radialer Blockierverzahnung, der koaxial auf dem Zahnrad sitzt, mit dem Lagerkörper verbundene, frontale Blockierzähne für den Eingriff mit den frontal angeordenten Zähnen des Zahnrades bei dessen axialer Verschiebung bezüglich der Welle aufgrund der Winkelbeschleunigung und der Wirkung der Schraubkupplung, sowie eine am Lagerkörper angelenkte Sperrklinke zum Eingriff mit der radialen Blockierverzahnung des Ringes aufgrund der linearen Beschleunigung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Aufroller so auszubilden, daß eine einfache und leichte Anpassung an die verschiedenen Kraftfahrzeugtypen möglich ist, ohne konstruktive Änderungen vornehmen zu müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die frontalen Blockierzähne und ein Schwenkzapfen der Sperrklinke an einem am Lagerkörper koaxial befestigten Deckel angeordnet sind, und daß Mittel zur Befestigung des Deckels am Lagerkörper in verschiedenen Winkelstellungen vorgesehen sind,
909823/0781
M/19 343 - 7 -
M/19 344
sowie Mittel zur Veränderung der Neigung des Schwenkzapfens der Sperrklinke bezüglich des Deckels durch Rotation des Schwenkzapfens in beiden Drehrichtungen um eine zur Achse der Welle rechtwinklige Achse, ausgehend von einer mittigen Stellung, in der die Achse des Schwenkzapfens parallel zur Achse der Welle verläuft.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der die radiale Blockierverzahnung tragende Ring mit Reibkontakt drehbar auf dem Zahnrad gelagert.
Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erzielt, daß bei einer axialen Verschiebung des gezahnten Ringes bezüglich !
der drehbaren Welle, verursacht durch den Eingriff der Sperr- | klinke in die radiale Blockierverzahnung dieses Ringes, die Zähne der radialen Blockierverzahnung des Ringes sich immer in die genaue Lage bezüglich der frontalen Blockierzähne des Deckels, der am Lagerkörper befestigt ist, einstellen, I so daß sie in einen Zwischenraum zwischen zwei Blockierzähnen des Deckels eingreifen, wodurch Verkantungen vermieden und eine sichere Blockierung des Sicherheitsgurts gewährleistet |
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß sich das Ende der Welle fliegend axial nach außen aus dem Lagerkörper erstreckt und einen Abschnitt größeren Durchmessers aufweist, in den ein Kranz frontaler Zähne eingearbeitet ist, die voneinander durch geneigte Flächen getrennt sind, welche sich vom Fuß jedes Zahns bis etwa zur halben Höhe des folgenden Zahns erstrecken, wobei sich ein Endabschnitt nochmals reduzierten Durchmessers von der Spitze der Zähne nach außen erstreckt, und daß das Zahnrad auf seiner zum Lagerkorper weisenden Stirnseite einen Kranz frontaler' Zähne aufweist, die in Räume zwischen den frontalen Zähnen, am Ende der Welle eingreifen und sich jeweils über einen _Jiinkelbereich erstrecken,, der-im wesentlichen-kleiner ist. als.
909823/0781
M/19 343 - 8 -
M/19 344
derjenige der entsprechenden Räume derart, daß eine relative Winkelversteilung zwischen dem Zahnrad und der Welle eine axiale Verschiebung des Zahnrades bezüglich der Welle zur Folge hat, wobei die beiden extremen Winkellagen des Zahnrades bezüglich der Welle durch den Anschlag zwischen den Flanken der Zähne des Zahnrads und den Flanken der Zähne am Ende der Welle bestimmt sind.
Damit wird der Vorteil erreicht, daß aufgrund der geringen Einzelteile eine Axialverschiebung des Zahnrades bezüglich der drehbaren Welle einfach und sicher bewirkt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Figur 1 eine teilweise aufgeschnittene Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Aufrollers,
Figur 2 eine Explosionsdarstellung des Aufrollers gemäß Figur 1,
Figur 3 eine Darstellung der Welle, Figur 4 eine Darstellung des Deckels,
Figur 5 eine Explosionsdarstellung der Sperrklinke mit ihrem Träger und einem Teil des Fortsatzes des Deckels sowie
Figur 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie VI-VI der Figur 1.
909823/0781
M/19 343 - 9 -
M/19 344
D2r in den Figuren dargestellt Aufroller 1 für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen weist einen Lagerkörper 2, eine darin ; drehbar gelagerte Welle 3 sowie eine Blockiereinrichtung 4 zum Sperren der Rotation der Welle 3 auf.
Der Lagerkörper 2 besteht aus einer Grundplatte 5, in die | drei Bohrungen 6 zur Befestigung im Fahrgastraum des Kraftfahrzeuges eingearbeitet sind, und aus zwei Seitenwänden 7 I und 8, die rechtwinklig an den beiden seitlichen Endbereichen
der Grundplatte 5 befestigt sind. j
Jede der beiden Seitenwände 7 und 8 weist eine zentrische '. Bohrung 9 auf, in die eine Buchse 10 aus Kunststoff eingesetzt ist und durch die ein Ende der Welle 3 verläuft. Außerdem besitzt jede der Seitenwände 7 und 8 zwei Gewindebohrungen 11 j für Schrauben 12, mit denen ein Seitendeckel 13 befestigt wird. - - ι
- ι
Die Seitenwand 7 weist zwei Reihen von Gewindebohrungen 14 | auf, die konzentrisch zur Rotationsachse der Welle 3 ausge- | richtet sind und die voneinander durch eine weitere Reihe ' von Bohrungen 15 größeren Durchmessers getrennt sind, die ebenfalls konzentrisch zur Rotationsachse der Welle 3 angeordnet sind.
Wie in Figur 3 näher dargestellt ist, hat die Welle 3 einen Mittelabschnitt 16, in den ein axialer Schlitz 17 zur Befestigung eines Endes des Sicherheitsgurtes 18 eingearbeitet ist.
Ein abgestuftes Ende 19 der Welle 3 durchläuft die Bohrung 9 der Seitenwand 8 und erstreckt sich aus dem Lagerkörper 2 heraus. Mit diesem abgestuften Ende 19 ist eine nicht dargestellte Spiralfeder verbunden, die ein automatisches Auf-
90 9 823/0781
M/19 343 - 10 -
M/19 344
wickeln des Sicherheitsgurtes 18 auf die Welle 3 bewirkt.
Mit 20 ist das gegenüberliegende Ende der Welle 3 bezeichnet, das durch die Bohrung 9 in der Seitenwand 7 hindurchgesteckt ist und sich fliegend aus dem Lagerkörper 2 nach außen erstreckt. Das Ende 20 hat einen Abschnitt 21 größeren Durchmessers, der zur Seitenwand 7 hin weist und in den ein Kranz von vier frontalen Zähnen 22 eingearbeitet ist. Die Zähne 22 haben untereinander gleichen Winkelabstand und sind durch geneigte Flächen 23 voneinander getrennt, die sich vom Fuß jedes Zahns 22 bis etwa zur halben Höhe des folgenden Zahns
22 erstrecken.
Ein Endabschnitt 24 geringeren Durchmessers erstreckt sich von der Spitze der frontalen Zähne 22 nach außen.
Der Endabschnitt 24 der Welle 3 läuft zentrisch durch ein Zahnrad 25, das auf seiner nach außen gerichteten Stirnseite einen Kranz von frontalen Zähnen 26 mit Sägezahnprofil aufweist, während in seine gegenüberliegende Stirnfläche ein Kranz von vier frontalen Zähnen 27 eingearbeitet ist, die untereinander gleiche Winkelabstände aufweisen.
Die frontalen Zähne 27 greifen in Räume zwischen den frontalen Zähnen 22 des Endes 20 der Welle 3 ein und haben eine geringere Breite als diejenige der entsprechenden Räume.
Das Zahnrad 25 ist bezüglich der Welle 3 axial beweglich, und zwar zwischen einer Ruhelage, in der die Flanken der Zähne 27 mit den Flanken der Zähne 22 am Fuß der geneigten Flächen
23 in Eingriff sind, und einer Lage, die durch eine Axialverschiebung zwischen dem Zahnrad 25 und der Welle 3 verursacht ist und in der die Flanken der Zähne 27 mit den Flanken der Zähne 22 am oberen Punkt der geneigten Flächen 23 in Eingriff sind.
909823/0781
2Θ521-Η)
M/19 343 - 11 -
M/19 344
In die Außenumfangsflache eines Abschnitts 28 des Zahnrades 25 J
zwischen den Zähnen 26 und den Zähnen 27 ist eine Ringnut 29 j
eingearbeitet. Ein elastisch aufweitbarer Ring 30 ist in der ! Ringnut 29 angeordnet.
Ein Ring 31 ist drehbar und mit Reibkontakt auf dem Zahnrad j 25 gelagert und weist auf seiner Außenumfangsflache eine sägeförmige, radiale Blockierverzahnung 32 auf. In die [ Bohrungsfläche des Ringes 31 ist eine Ringnut 33 eingearbeitet, die für den Eingriff des elastisch aufweitbaren Ringes 30 dient, der in der Ringnut 29 sitzt. Ein Deckel 34 ist koaxial zur Welle 3 an der Seitenwand 7 des Lagerkörpers 2 befestigt. Wie Figur 4 näher zeigt, weist dieser Deckel 34 eine teilzylindrische Seitenwand 35 auf, die auf einer Seite durch einen Boden 36 abgeschlossen ist, dessen Innenseite 4 frontale Blockierzähne 62 aufweist, die untereinander gleichen Winkelabstand haben und gegen den Lagerkörper 2 hin gerichtet sind.
Die teilzylindrische Seitenwand 35 geht an ihrer freien Stirnseite in einen radial gerichteten Flansch 37 zur Befestigung am Lagerkörper 2 über. Im Endbereich des Flansches 37 sind zwei diametral gegenüberliegende, axial verlaufende Bohrungen 38 für zwei Schrauben 39 vorgesehen, während im mittleren Bereich ein Zapfen 4 0 axial gegen den Lagerkörper 2 vorsteht.
j Die Schrauben 39 und der Zapfen 40 dienen zum wahlweisen Eingriff in zwei der Gewindebohrungen 14 bzw. in eine der Bohrungen 15 der Seitenwand 7, so daß die Winkelstellung bei der Befestigung des Deckels 34 am Lagerkörper 2 variiert werden kann.
909823/0781
Die elastische Lamelle 53 hat eine rechteckige Form mit abgerundeten Schmalseiten und weist auf ihrer inneren Oberfläche eine Reihe von Buckeln 55 auf. Zum Einbau in die in Figur 1 gezeigte Lage wird die elastische Lamelle 53 durch das Langloch 42 gesteckt und danach so gedreht, daß die Buckel 55 wahlweise in eine Reihe von Sitzen 56 einschnappen, die konzentrisch zum Langloch 42 in den flachen Fortsatz 41 eingearbeitet sind.
M/19 343 - 12 -
M/19 344
Von einem der freien Enden der teilzylindrischen Seitenwand erstreckt sich in tangentialer Richtung ein flacher Fortsatz 41, der im Bereich seines freien Endes ein in Querrichtung verlaufendes Langloch 42 aufweist, welches im Mittelbereich 43 kreisrund erweitert ist. In das Langloch 42 greift bajonettförmig ein Träger 44 für den Schwenkzapfen 45 einer Sperrklinke 46 ein.
Der Träger 44 ist aus Kunststoff gepreßt und weist, wie die Figuren 5 und 6 zeigen, eine halbkugelförmige Kalotte 47 als Sitz für eine metallische Kugel 48 auf. Der Träger 44 ist über einen äußeren Steg 49 mit einem Arm 50 verbunden, in den im oberen Bereich eine parallel zum Rand der Kalotte verlaufende Bohrung 51 eingearbeitet ist. Der Arm 50 ist mit seinem freien Ende mit einer in Querrichtung angeordneten Anschlagscheibe 52 verbunden, deren Durchmesser größer ist als der kreisrunde Mittelbereich 43 des Langloches 42; der zylInderförmige Arm 50 ist außerdem mit einer elastischen Lamelle 53 verbunden, die parallel zur Anschlagscheibe 52 verläuft und von dieser durch einen zylindrischen Abschnitt 54 getrennt ist.
909823/0781
2852140
M/19 343 - 13 -
M/19 344
Die Sperrklinke 46 weist eine halbkugelförmig ausgehöhlte j Schale 57 auf, die der halbkugelförmigen Kalotte 47 des Trägers 44 gegenüberliegt und an ihrem äußeren Rand eine Gabel 58 aufweist, die den Schwenkzapfen 45 trägt. Auf der der Gabel 58 gegenüberliegenden Seite ist die Außenwand der Schale 57 mit einem fliegend angeordneten Ansatz 59 versehen, I Dessen abgerundeter, stirnseitiger Rand 60 dient zum Eingriff : in die radiale Blockierverzahnung 32 des gezahnten Ringes
Wie der Beschreibung und den Figuren bereits entnommen werden kann, kann der Träger 44 an dem flachen Fortsatz 41 des Deckels 34 so befestigt werden, daß die Ausrichtung des Schwenkzapfens 45 der Sperrklinke 46 um eine zur Achse der Welle 3 rechtwinklige Achse variiert werden kann, ausgehend von einer mittigen Stellung, in der der Schwenkzapfen 45 parallel zur Achse der Welle 3 verläuft (vgl. Figur 1).
Mit 61 ist schließlich eine Schraubenfeder bezeichnet, die zwischen dem Deckel 34 und dem Zahnrad 25 elastisch reagiert, wenn eine axiale Verschiebung des Zahnrades 25 bezüglich der Welle 3 auftritt.
In der im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs eingebauten Stellung des Aufrollers 1 ist die Drehachse der Welle 3 in Längsrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet, während der Deckel 34 am Lagerkörper so befestigt ist, daß die Sperrklinke 46 in einer horizontalen Lage parallel zur Querachse des Fahrzeugs gehalten wird; schließlich ist der Träger 44 in einer solchen Position an dem flachen Fortsatz 41 befestigt, daß der Schwenkzapfen 45 parallel zur Längsachse des Fahrzeuges verläuft.
2852444 -
M/19 343 - 14 -
M/19 344
Das Zahnrad 25, der gezahnte Ring 31, die frontalen Blockier-[ zähne 62 und die Sperrklinke 46 bilden zusammen die Blockiereinrichtung 4 zum Unterbrechen der Rotation der Welle 3; die Blockiereinrichtung 4 arbeitet in der folgenden Weise:
Wenn die Welle 3 eine stoßartige Winkelbeschleunigung erfährt, beispielsweise aufgrund eines heftigen Zuges des Sicherheitsgurtes 18 nach einem Frontalzusammenstoß des Fahrzeugs, ! führt das Zahnrad 25 aufgrund der Trägheit eine Winkelbewegung aus, die kleiner ist als diejenige der Welle 3. Aufgrund der , Relativbewegung der frontalen Zähne 27 auf den geneigten j Flächen 23 ergibt sich eine Axialverschiebung des Zahnrades j 25 bezüglich der Welle 3, wodurch die frontalen Zähne 26 des Zahnrades 25 mit den frontalen Blockierzähnen 62 des Deckels ;
34 in Eingriff kommen. In dieser Lage kommen die Flanken der j Zähne 27 des Zahnrades 25 mit den Flanken der Zähne 22 an der Spitze der geneigten Flächen 23 in Eingriff, wodurch die Drehung der Welle 3 blockiert wird.
Im Falle, in dem der Aufroller 1 eine stoßartige Beschleunigung in einer beliebigen Richtung erfährt, beispielsweise aufgrund eines seitlichen Stoßes auf das Fahrzeug, verschiebt sich die Kugel 48 aufgrund der Trägheit in das Innere der Kalotte 47 des Trägers 44 und ruft durch den Widerstand gegen die Innenseite der Schale 57 eine Drehung der Sperrklinke 46 nach oben um den Schwenkzapfen 45 hervor. Aufgrund dieser Drehung kommt der stirnseitige Rand 60 der Sperrklinke 46 mit der Blockierverzahnung 32 des gezahnten Ringes 31 in Eingriff. Da, wie bereits|beschrieben, der Ring 31 unter Reibberührung drehbar auf dem Zahnrad 25 gelagert ist, ergibt sich auch in diesem Fall aufgrund der Trägheit eine axiale Verschiebung des Zahnrades 25 bezüglich der Welle 3,so daß der Kranz der frontalen Zähne 26 mit den frontalen Blockierzähnen 62 in Eingriff kommt. Die Relativdrehung des gezahnten Ringes 31 bezüglich des Zahnrades 25 bewirkt, daß die Zähne 26 in
_2-8 5 2-1-tO
M/19 343 - 15 -
M/19 344
einen Sitz zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Blockierzähnen 62 eingreifen, wodurch Verkantungen vermieden werden und ein sicheres Blockieren der Rotation der Welle 3 garantiert wird.
Wenn im folgenden die Wirkung der erwähnten Beschleunigungen fortfällt, wird durch die Reaktion der Schraubenfeder 61 das Zahnrad 25 in seine Ruhestellung zurückgeführt, so daß sich die Welle 3 wieder frei drehen kann.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Aufroller 1 weist eine sehr hohe Sicherheit auf und ist verhältnismäßig einfach ausgebildet unwirtschaftlich herstellbar; außerdem kann er rasch an verschiedene Montagepositionen angepaßt werden.
909823/0781

Claims (1)

  1. M/19 343
    M/19 344
    Patentansprüche
    Aufroller für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen, umfassend einen Lagerkörper mit einer darin gelagerten Welle, an der zentrisch ein Ende des Sicherheitsgurtes befestigt ist, eine Blockiereinrichtung zum Blockieren der durch eine stoßartige Winkelbeschleunigung der Welle oder durch eine in beliebiger Richtung auf den Lagerkörper einwirkende Beschleunigung verursachte Rotation der Welle, wobei die Elockiereinrichtung aufweist ein Zahnrad mit einem Kranz frontal angeordneter Zähne, das über eine Schraubkupplung auf einem Ende der Welle sitzt, einen Ring mit radialer Blockierverzahnung, der koaxial auf dem Zahnrad sitzt, mit dem Lagerkörper verbundene, frontale Blockierzähne für den Eingriff mit den frontal angeordneten Zähnen des Zahnrades bei dessen axialer Verschiebung bezüglich der Welle aufgrund der Winkelbeschleunigung und der Wirkung der Schraubkupplung, sowie eine am Lagerkörper angelenkte Sperrklinke zum Eingriff mit der radialen Blockierverzahnung des Ringes aufgrund der linearen Beschleunigung, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die frontalen Blockierzähne (62) und ein Schwenkzapfen (45) der Sperrklinke (46) an einem am Lagerkörper (2) koaxial befestigten Deckel (34) angeordnet sind, und daß Mittel (39, 40) zur Befestigung des Deckels (34) am Lagerkörper (2) in verschiedenen Winkelstellungen vorgesehen sind, sowie Mittel (55, 56)
    9 0 9 8 2 3/0781
    "■' 28 5 ZlTD
    M/19 343 - X-
    M/19 344 £
    zur Veränderung der Neigung des Schwenkzapfens (45) der Sperrklinke (46) bezüglich des Deckels (34) durch Rotation des Schwenkzapfens (45) in beiden Drehrichtungen um eine zur Achse der Welle (3) rechtwinklige Achse, ausgehend von einer mittigen Stellung, in der die Achse des Schwenkzapfens (45) parallel zur Achse der Welle (3) verläuft.
    Aufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel 34 umfaßt eine teilzylindrische Seitenwand (35), einen die frontalen Blockierzähne (62) tragenden Boden (36), einen radialen Flansch (37) zu seiner Befestigung am Lagerkörper (2) in mehreren Winkelstellungen sowie einen flachen Fortsatz (41), der sich tangential von einem Rand der teilzylindrischen Seitenwand (35) erstreckt, wobei der Fortsatz (41) ein Loch (42) zur Aufnahme eines Trägers (44) für den Schwenkzapfen (45) der Sperrklinke (46) aufweist sowie Mittel zum Halten dieses Trägers (44) in verschiedenen Winkelstellungen um eine rechtwinklig zur Ebene des flachen Fortsatzes
    (41) verlaufende Achse.
    Aufroller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (44) für den Schwenkzapfen (45) der Sperrklinke (46) ein Kunststoffkörper ist, der einstückig mit einer elastischen Lamelle (53) ausgebildet ist, die Buckel (55) aufweist zum Rasteingriff in Sitze (56), die konzentrisch zu dem Loch (42) angeordnet sind, welches im Fortsatz (41) des Deckels (34) ausgebildet ist.
    909823/078
    M/19 343 X
    M/19 344 J
    4. Aufroller nach Anspruch- 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Flansch (37) des Deckels (34) in der Mitte einen axial gerichteten Zapfen (4) aufweist für den wahlweisen Eingriff in eine Bohrung (15) einer Mehrzahl von konzentrisch zur Achse des Deckels (34) angeordneten Bohrungen (15), und daß der Flansch (34) in seinen beiden Endbereichen je eine Bohrung (38) aufweist zur Aufnahme zweier Schrauben (39), die in Gewindebohrungen (14) zweier konzentrisch zur Achse des Deckels (34) angeordneter Reihen von Gewindebohrungen (14) einschraubbar sind.
    . Aufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die radiale Blockierverzahnung (32) tragende Ring (31) mit Reibkontakt drehbar auf dem Zahnrad (25) gelagert ist.
    6. Aufroller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ; in die Außenumfangsflache des Zahnrades (2S) eine Ringnut ; (29) eingearbeitet ist, daß der Ring (31) auf seiner Innenumfangsflache eine entsprechende Ringnut (33) aufweist und daß in dem durch die beiden Ringnuten (29, 33) gebildeten Raum ein elastisch aufweitbarer Ring (30) angeordnet ist..
    7. Aufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Deckel (34) und dem Zahnrad (25) eine Schraubenfeder (61) angeordnet ist, die einem Einkuppeln der frontalen Zähne (26) und der frontalen Blockierzähne (62) entgegenwirkt.
    909823/078 1
    2 85 2TT0
    M/19 343
    M/19 344
    Aufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ende (20) der Welle (3) fliegend axial nach außen aus dem Lagerkörper (2) erstreckt und einen Abschnitt (21) größeren Durchmessers aufweist, in den ein Kranz frontaler Zähne (22) eingearbeitet ist, die voneinander durch geneigte Flächen (23) getrennt sind, welche sich vom Fuß jedes Zahns (22) bis etwa zur halben Höhe des folgenden Zahns (22) erstrecken, wobei sich ein Endabschnitt (24) nochmals reduzierten Durchmessers von der Spitze der Zähne (22) nach außen erstreckt, und daß das Zahnrad (25) auf seiner zum Lagerkörper (2) weisenden Stirnseite einen Kranz frontaler Zähne (27) aufweist, die in Räume zwischen den frontalen Zähnen (22) am Ende der Welle (3) eingreifen und sich jeweils über einen Winkelbereich erstrecken, der im wesentlichen kleiner ist als derjenige der entsprechenden Räume derart, daß eine relative Winkelverstellung zwischen dem Zahnrad (25) und der Welle (3) eine axiale Verschiebung des Zahnrades (25) bezüglich der Welle (3) zur Folge hat, wobei die beiden extremen Winkellagen des Zahnrades (25) bezüglich der Welle (3) durch den Anschlag zwischen den Flanken der Zähne (27) des Zahnrads (25) und den Flanken der Zähne (22) am Ende (20) der Welle (3) bestimmt sind.
    909823/0781
DE19782852110 1977-12-02 1978-12-01 Aufroller fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen Withdrawn DE2852110A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6971877A IT1091369B (it) 1977-12-02 1977-12-02 Arrotolatore per cinture di sicurezza per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852110A1 true DE2852110A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=11312690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852110 Withdrawn DE2852110A1 (de) 1977-12-02 1978-12-01 Aufroller fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2852110A1 (de)
ES (1) ES245595Y (de)
FR (1) FR2422414A1 (de)
GB (1) GB2010071B (de)
IT (1) IT1091369B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248426A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Roland Allan Woking Surrey Proctor Sitz-gurt-winde
US4467981A (en) * 1982-03-12 1984-08-28 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki Seisakusho Webbing retractor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652978A5 (fr) * 1983-03-10 1985-12-13 Allied Eng Bobine d'enroulement pour une ceinture de securite de vehicule automobile.
DE9402320U1 (de) * 1994-02-11 1994-03-31 Trw Repa Gmbh Trägheitssensor
WO1996003295A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-08 Alliedsignal Inc. Seat belt retractor and improved sensing mechanism
GB2436617A (en) * 2006-03-29 2007-10-03 Martin Baker Aircraft Co Ltd Acceleration sensor
US7731118B2 (en) 2006-03-29 2010-06-08 Martin-Baker Aircraft Co., Ltd. Acceleration sensor
GB2472433B (en) 2009-08-06 2011-06-29 Martin Baker Aircraft Co Ltd A pawl assembly
WO2015038608A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Key Safety Systems Inc. Retractor with gimbaled vehicle sensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478981A (en) * 1967-11-14 1969-11-18 American Seating Co Vehicular safety reel
DE1940822A1 (de) * 1969-08-11 1971-02-25 Klink Wolf Dieter Wickelvorrichtung fuer Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248426A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Roland Allan Woking Surrey Proctor Sitz-gurt-winde
US4467981A (en) * 1982-03-12 1984-08-28 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki Seisakusho Webbing retractor

Also Published As

Publication number Publication date
ES245595Y (es) 1980-06-16
GB2010071B (en) 1982-03-03
GB2010071A (en) 1979-06-27
FR2422414B1 (de) 1982-05-21
IT1091369B (it) 1985-07-06
FR2422414A1 (fr) 1979-11-09
ES245595U (es) 1980-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027134B4 (de) Rückziehvorrichtung für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
EP0156337B1 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE2452419C3 (de) Selbsttätige Sperrvorrichtung für Gurtaufroller von Sicherheitsgurten
DE2920554C2 (de)
DE2722744A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer sicherheitsgurte von kraftfahrzeugen
DE2614603C2 (de) Pendelsensor für die Sperrvorrichtung einer Sicherheitsgurteinziehvorrichtung
DE2639469A1 (de) Gurtaufwickelvorrichtung
DE2852110A1 (de) Aufroller fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE3049564C2 (de)
DE3118437C2 (de)
DE2915750A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
EP0335360B1 (de) Gurtaufroller
DE3248426C2 (de)
DE2827409A1 (de) Auf fahrzeugbeschleunigung ansprechende, justierbare sensorvorrichtung
DE2844127A1 (de) Aktivierungseinrichtung fuer einen aufrollmechanismus von kraftfahrzeug- sicherheitsgurten
DE2610870A1 (de) Gurtaufroller fuer fahrzeug-sicherheitsgurte
DE2823334A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
DE2631506C3 (de) Aufrollvorrichtung
DE3144340A1 (de) Gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
DE2719267C2 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE1456115C (de) Selbstsperrender Gurtaufroller für Sicherheits-Anschnallgurte von Personenbeförderungsmitteln
DE2405460C3 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE10358561A1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
DE1964128A1 (de) Gurtaufroller fuer Sicherheitsgurte von Kraftfahrzeugen
DE2620575C3 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee