DE2851230A1 - Verfahren zum reinigen und hygienischmachen der aeusseren oberflaechen von nahrungsmitteln - Google Patents

Verfahren zum reinigen und hygienischmachen der aeusseren oberflaechen von nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2851230A1
DE2851230A1 DE19782851230 DE2851230A DE2851230A1 DE 2851230 A1 DE2851230 A1 DE 2851230A1 DE 19782851230 DE19782851230 DE 19782851230 DE 2851230 A DE2851230 A DE 2851230A DE 2851230 A1 DE2851230 A1 DE 2851230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
agents
cleaning
bath
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782851230
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Renato Balsano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2851230A1 publication Critical patent/DE2851230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/57Chemical peeling or cleaning of harvested fruits, vegetables or other foodstuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Dpi.-lng. «. Schröter ^ ^. I.'ovember 1978
Patentanwalt
Piazza Varsavia,
Ferramo/Italien
"Vorfahr«!! zur: Reinigen und Hyp-ienischrnachen der äußeren Oberflächen von nahrungsmitteln"
In der Nahrungsmittelindustrie ist es oft notwendig, die äußeren Oberflächen von Lebensmitteln zu säubern, um Verunreinigungen chemischer und mikrobischer Art, deren Vorhandensein und Dauerhaftigkeit die Qualität und Haltbarmachung dieser Lebensmittel ungünstig beeinflußt, zu beseitigen.
His jetzt wurde einfach kaltes oder heißes Wasser benutzt, um diesen Zweck zu erreichen, aber die Ergebnisse, die man erhielt, haben die industriellen Forderungen nicit immer erfüllt.
Gegenwärtig kommt das Hindernis für die Abänderung dieser Situation von der Voraussetzung, daß keine der Methoden und keines der Erzeugnisse, die bei dem Waschen und Reinigen von Nahrungsmitteln ausprobiert wurden, eine sichere Garantie der Unschädlichkeit für die Gesundheit des Verbraucher gegeben haben. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und praktischen Bedeutung der Lösung eines solchen Problems wurde nunmehr ein Verfahren und ein Produkt, ureigen und für diesen Zweck geeignet, gefunden, durch welche ermöglicht wird, Ergebnisse von industriellem und kommerziellem Interesse zu erhalten.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht aus
909823/0685
285123Q
einem physikochemischen Verfahren, das geeignet ist, eine vollständige Aktivierung des Wassers eines Bades zu erhalten, um auf diese Weise dieses Bad bei den antihygienischen Substanzen wirklich wirksam zu machen, und aus einem Produkt, welches die industrielle Anwendung dieses Verfahrens in sich schließt; ein solches Produkt ist harmlos und läßt keine Rückstände auf den Lebensmitteln zurück.
Das Verfahren basiert auf den folgenden Faktoren:
1) Technische Tauglichkeit des Bades, jede chemische und bakterielle antihygienische Substanz von den äußeren Oberflächen von Nahrungsmitteln zu entfernen.
2) Physiologische Reaktionsträgheit des Bades gegenüber den Nahrungsmittelbestandteilen.
3) Abwesenheit von Rückständen an den Lebensmitteln nach der Behandlung gemäß einem guten- industriellen Arbeitsverfahren.
k) Völlig harmlos für die Gesundheit des Verbrauchers.
Das Produkt, welches die Anwendung des Verfahrens beinhaltet, besteht aus besonderen Stoffen, die, wenn sie gemäß einem guten industriellen Arbeitsverfahren benutzt werden, einen synergetischen Effekt der Aktivierung bei dem Wasser durchführen, wodurch es für die Realisierung der oben genannten Konditionen geeignet gemacht wird.
Es setzt sich zusammen aus: Oberflächenbehandlungsmitteln (beispielsweise Tween 5 %)» Benetzungsmitteln (beispielsweise Natriumbikarbonat 32 %), Dispersantzusätze (beispielsweise Propylenglycol 5 %) > Sequestriermittel (beispielsweise Natriumhexametaphosphat 5 %)» Antientwässerungsmittel (Zuführungsharnstoff h %), Puffermittel
90982 3/0685
(beispielsweise Zitronensäure 5 %)» anorganische Salze (beispielsweise Natriumsilicat 30 %) und Natriumsulfat
Die Behandlung für das Entfernen der antihygienischen Rückstände von den äußeren Oberflächen von Nahrungsmitteln wird durch Vorbereiten des Bades durchgeführt, d. h. durch Zusatz des erfindungsgemäßen Produktes - in das Wasser des Bades - in einer Menge, welche der Verunreinigung, die auf den Nahrungsmitteln vorhanden ist, proportional ist, und dann, gemäß geeigneten Umgebungskonditionen, welche durch die spezifische Technologie der zu behandelnden Nahrungsmittel erforderlich sind, durch Eintauchen des genannten Nahrungsmittels in das Bad, und dadurch, daß eine reichliche Spülung gemacht wird.
Die Vorteile des genannten Systems sind folgende:
- mehr Nahrungsmittelsicherheit für den Verbraucher,
- Konsistenz von Hygiene und Qualität bei der industriellen Vorbereitung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln,
- eine höhere und gewiß ökonomischere Ausbeute bei der Verwendung von Nahrungsmitteln.
Alles, was oben aufgeführt ist, ist mit Sicherheit von Interesse, da die Behandlung absolut harmlos ist.
Diese Gewißheit der Harmlosigkeit rührt von den technischen und betrieblichen Charakteristika des Produktes her, welches ein technologisches Coadjuvans ist und als solches wirkt.
Diese Charakteristika sind:
909823/0685
g 285123Q
- die Lösungen des Bades, welche normalerweise benutzt werden, enthalten Substanzen, die durch Qualität und Quantität fähig sind, sämtliche antihygienischen Substanzen von den äußeren Oberflächen der Nahrungsmittel, ohne irgendeine bedeutende oder gefährliche Konsequenz daran, zu entfernen,
/Grenzen
- die Benutzung des Produktes an den Rändern eines wesentlichen Bestandteils bringt den Gebrauch reichlicher Spülungen mit sich, wodurch die sichere Entfernung irgendeines Rückstands von den Nahrungsmitteln her sichergestellt wird.
Die Gültigkeit der Harmlosigkeit wird durch eine Reihe analytischer Versuche bestätigt, die innerhalb von 6 Jahren Forschung und industrielle Experimente in Bezug auf das Verfahren und das Produkt durchgeführt worden sind.
Um die Harmlosigkeit der behandelten Nahrungsmittel zu verifizieren, wurden damit organoleptische, chemische, biochemische, mikrobiologische und toxikologische Versuche durchgeführt; auch an dem Wasser des Bades wurden Versuche der Biodegradation durchgeführt.
Zusammenfassend ist nachstehend ein Beispiel einer industriellen Anwendung angegeben, einschließlich der analytischen Ergebnisse über den hygienischen Grad und die Harmlosigkeit der behandelten Nahrungsmittel.
Zunächst wird eine kurze Einführung über die besondere Verarbeitung gegeben. Bei der Vorbereitung des frischen Geflügelfleisches wird ein Bad mit heißem Wasser benutzt; in diesem Bad wird das Geflügelfleisch eingetaucht, um von dessen äußeren Oberflächen die größtmögliche Menge antihygienischer Substanzen zu entfernen.
909823/0685
Durch Eintauchen der Hühnchen oder Hähnchen in dem Bad wird das Wasser bald angefüllt mit Schmutzurin, Nasensekretion, Mageninhalt, verschiedener Schmutz und eine enorme bakterielle Ladung, welche sich im Durchschnitt auf etwa 200-250 Millionen Mikroben je Hühnchen oder Hähnchen beläuft.
Um den nach dem Bad erhaltenen hygienischen Grad zu verifizieren, wird eine Berechnung der gesamten mikrobischen Ladung, die man auf der Haut des geschlachteten Tiers findet, durchgeführt.
Nachstehend sind einige Angaben und Ergebnisse aufgeführt, die nach dem Rupfvorgang und am Ende der Verarbeitung erhalten wurden.
Um einen Hygienevergleich anzustellen, wurde an drei unterschiedlichen Arbeitsstraßen gearbeitet, welche sich nur in den Waschungsschritten voneinander unterscheiden.
Die drei Bäder bestehen entsprechend aus:
a) einfach nur Wasser,
b) Wasser, das ein herkömmliches Desinfektionsmittel enthält,
c) Wasser, das unser Produkt enthält.
Versuch mikrobischer Vergleich bei der Vorbereitung von Geflügelfleisch
Allgemeine Angaben;
- pro Straße behandelte Hühnchen/Hähnchen .... 25 000 Stück
- Dauer des Versuchs 8 Stunden
- Volumen des Bades 8 000 Liter
- Badtemperatur 51° C
- anfänglich CMT (an dem Hühnchen/Hähnchen) .. 6 000
Mikroben/ml
909823/0685
- erfindungsgemäßes Produkt l6 kg (0,2 %)
Bakterielle Ladung an den Hühnchen/Hähnchen (Mikroben/ml Haut der Brust)
Bad a Bad b Bad c
Zeit nur Wasser + Desinfektions- + erfindungsgem.
mittel Produkt
Rupfung endgültig Rupfung endgültig Rtmfung endgülti
7 Uhr - - - - _
8 Uhr 143 000 190 000 5 000 31 500 1 000 12 000
9 Uhr ■■""■-" - ■"" . - 1 000
10 Uhr 261 000 335 000 17 000 23 000 1 400 13 000
11 Uhr .-.."- - - 1 400
12 Uhr 300 000 38Ο 000 23 100 32 000 1 6OO 14 000
Gesamtersetzung des Wassers des Bades gleiches Bad wie
am Morgen 1 Uhr
14.30 Uhr . .. 1 6OO 14 000
l6.30 Uhr . 2 100 15 500
Aus dem oben aufgeführten Vergleich ergibt sich, daß das Bad 11C" den besten hygienischen Grad ergeben hat.
Um die Lebensmittel-Harmlosigkeit des mit dem erfindungsgemäßen Produkt behandelten Fleisches zu verifizieren, wurden diese weiteren Tests an der Haut der getöteten Tiere durchgeführt:
- organoleptisch : Farbe = natürlich
Geruch = nicht vorhanden
Geschmack = typisch
Aussehen = rein, nicht klebrig
Konsistenz = sehr gut
909823/Q685
-ο
- chemisch i Forschen nach Substanzen, aus welchen
das erfindungsgemäße Produkt besteht = Nichtvorhandensein von Rückständen, mit empfindlichen analytischen Methoden feststellbar
- biochemisch und
histologisch : keine negative Wirkung
- akute orale Toxizität: bei Ratte, Kaninchen und Hund =
keine nachteilige Wirkung in kurzen und mittleren Zeitsnannen
- Biodegradabilitat: auf das Wasser des Bades = etwa
Das Verfahren und das neuartige Produkt (technologisches Coadjuvans) wurden als illustrativ und nicht einschränkend beschrieben, insbesondere in Bezug auf die Anwendung des Verfahrens wie auch auf die Zusammensetzung des Produktes.
Bei der obigen Beschreibung des Verfahrens und des Produktes ist nicht auf besondere Charakteristika und Konditionen der Benutzung hingewiesen; daher könnte diese Erfindung allen jenen Varianten unterzogen werden, welche von dem Ersatz eines oder mehrerer Faktoren abhängig sein können, entweder des Verfahrens oder des Produktes, ohne dadurch die Grenzen der Erfindung zu überschreiten.
909823/0685

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1« Verfahren zum Reinigen und Hygienischmachen der äußeren Oberflächen von Nahrungsmitteln, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte
    a) Eintauchen der zu säubernden Artikel in ein wäßriges Bad, das zweckmäßige Mengen von Oberflächenbehandlungsmitteln, Benetzungsmitteln, Dispersantzusätzen, Sequestriermitteln, Antientwässerungsmitteln, Puffermitteln und anorganischen Salzen enthält, und
    b) sorgfältiges Spülen der Artikel mit reinem Wasser.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte wäßrige Bad aus folgendem besteht:
    5 % (Gewicht) Tweens, 32 % NaHCO , 5 % Propylenglycol, 5 ί Natriumhexametaphosphat, *i % Harnstoff, 5 % Zitronensäure, 30 % Natriumsilicat und l6 % Natriumsulfat in Bezug auf den Feststoffgehalt.
  3. 3. Reinigungs- und Hygienischmachungsprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Nahrungsmittelindustrie von Nutzen ist, um das Verfahren gemäß Anspruch 2 durchzuführen.
  4. 909823/0685
  5. ORIGINAL INSPECTED
DE19782851230 1977-12-01 1978-11-27 Verfahren zum reinigen und hygienischmachen der aeusseren oberflaechen von nahrungsmitteln Withdrawn DE2851230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT02938/77A IT1090756B (it) 1977-12-01 1977-12-01 Metodo chimico fisico e relativo prodotto per ottenere la eliminazione di ogni residuo antigienico,chimico e batterico,sulle superfici esterne degli alimenti con salvaguardia della loro integrita' e salubrita

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851230A1 true DE2851230A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=11104085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851230 Withdrawn DE2851230A1 (de) 1977-12-01 1978-11-27 Verfahren zum reinigen und hygienischmachen der aeusseren oberflaechen von nahrungsmitteln

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE872242A (de)
DE (1) DE2851230A1 (de)
FR (1) FR2410445A1 (de)
GB (1) GB2009222A (de)
IT (1) IT1090756B (de)
NL (1) NL7811629A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995012326A1 (en) * 1993-11-01 1995-05-11 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and compositions for food- and feedstuff
GB2286596B (en) * 1994-02-14 1998-03-11 Boryung Pharm A detergent composition
IT1270621B (it) * 1994-07-14 1997-05-07 Balsano Chimica Ind Composizione utile nell'eliminazione di residui antiigienici dalle superfici di prodotti alimentari di origine animale e procedimento che la utilizza
AU2002318201B2 (en) * 2001-07-03 2007-10-04 Dupont Nutrition Biosciences Aps Method for treating an animal carcass or plant material
US7354613B2 (en) * 2002-12-23 2008-04-08 Danisco A/S Method for treating processed food products
FR2860998A1 (fr) * 2003-10-21 2005-04-22 Rhodia Chimie Sa Composition pour diminuer l'adhesion d'un silicate alcalin
US7354888B2 (en) * 2004-11-10 2008-04-08 Danisco A/S Antibacterial composition and methods thereof comprising a ternary builder mixture

Also Published As

Publication number Publication date
IT1090756B (it) 1985-06-26
BE872242A (fr) 1979-03-16
FR2410445A1 (fr) 1979-06-29
NL7811629A (nl) 1979-06-06
GB2009222A (en) 1979-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082798B1 (de) Verfahren zur Desinfektion und Reinigung von Kontaktlinsen
DE69816655T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur geflügelreinigung
DE3138277C2 (de)
DE2443530C2 (de) Verfahren zur Desinfektion, Entkeimung und Verbesserung der Haltbarkeit von Muscheln, Crustaceen und Fischen
DE2423076A1 (de) Verfahren zum schutz von nahrungsmitteln gegen befall durch mikroorganismen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2851230A1 (de) Verfahren zum reinigen und hygienischmachen der aeusseren oberflaechen von nahrungsmitteln
DE102008011807A1 (de) Verfahren zur In-Prozess-Dekontamination bei der Lebensmittelverarbeitung und -behandlung und zur Reduzierung des Keimgehalts von Kosmetika, Pharmazeuti-ka, Daily-Care-Produkten und tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, sowie zur Behandlung von Oberflächen
DE2420135C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Milch oder anderen Flüssigkeiten, die als Substrate für Mikroorganismen wirken können, mit Wasserstoffperoxid zwecks Erhöhens der Haltbarkeit
DE69837616T2 (de) Waessrige loesung zum desinfizieren eines tierischen produkts, ein verfahren sowie eine anlage fuer eine solche desinfizierung
DE602004003105T2 (de) Mittel gegen Lausbefall
DE707867C (de) Verfahren zur Entkeimung von infizierten Naturdaermen
DE2450666C3 (de) Antimikrobielle Behandlung von Futtermitteln
DE3829001A1 (de) Asparaginsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69433223T2 (de) Behandlungsverfahren von Geflügelkörpern zur Verlängerung der Haltbarkeit und Einschränkung des Salmonellen-Wachstums
DE2835220C2 (de)
DE19927936B4 (de) Verwendung von Säften natürlich gewachsener Zitrusfrüchte als mikrobizide Komponente in Desinfektionsmitteln
DE2820393A1 (de) Ektopestizides und eiabtoetendes giftstoffpraeparat und dessen verwendung
DE2060439A1 (de) Detergensloesung
DE2542891A1 (de) Bruehmittel
DE1300335B (de) Mittel gegen das Welken von Pflanzen und Fruechten
DD281119A5 (de) Verfahren zur reinigung und desinfektion von eiertransportbaendern
DE3645166C2 (en) Aq. dipping compsn. for sausage prods.
DE1018196B (de) Verfahren zum Entkeimen und Sterilisieren
DE2340981C3 (de) Lösung zum chemischen Schälen von Obst und Gemüse
SU1690655A1 (ru) Способ обеззараживани животноводческих объектов

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee