DE2849941C2 - Ei-Durchleuchtungsapparat - Google Patents

Ei-Durchleuchtungsapparat

Info

Publication number
DE2849941C2
DE2849941C2 DE2849941A DE2849941A DE2849941C2 DE 2849941 C2 DE2849941 C2 DE 2849941C2 DE 2849941 A DE2849941 A DE 2849941A DE 2849941 A DE2849941 A DE 2849941A DE 2849941 C2 DE2849941 C2 DE 2849941C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eggs
reflectors
lamp
conveyor
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2849941A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849941A1 (de
Inventor
Daniel Camille Cornelius Winterswijk Dewaele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staalkat BV
Original Assignee
Staalkat BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staalkat BV filed Critical Staalkat BV
Publication of DE2849941A1 publication Critical patent/DE2849941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849941C2 publication Critical patent/DE2849941C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/08Eggs, e.g. by candling
    • G01N33/085Eggs, e.g. by candling by candling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K41/00Incubators for poultry
    • A01K41/06Egg-turning appliances for incubators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ei-'^urchleuchtungsapparat der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem Durchleuchtungsapparat der vorgenannten Gattung, wie sie aus der NL-PS 1 07 285 bekannt ist, sind, um eine Blendung der Bedienungsperson zu vermeiden, zwischen den Lichtquellen und dem Förderer Platten angeordnet, deren gegen das Förderband gerichtete Seite matt oder diffus reflektierend una deren Rückseite glatt oder sogar spiegelnd ausgebildet ist. Infolge des hierbei auftretenden Streulichtes entsteht ein schlechter Kontrast, es sei denn, daß eine Lampe sehr hoher Lichtintensität verwendet wird. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Durchleuchtungsapparates besteht darin, daß an den äußeren Eierreihen die Beleuchtungsstärke eine geringere als an den mittleren Eierreihen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachteile den Durchleuchtungsapparat so auszubilden, daß eine Blendung der Bedienungsperson vermieden und eine gute Kontrastwirkung sowie eine gleichmäßige Ausleuchtung aller Eierreihen erzielt wird.
Dies wird gemäß der F.rfindung dadurch erreicht, daß
ίο der Durchleuchtungsapparat die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 und vorteilhafterweise die im Patentanspruch 2 aufgeführten Merkmale aufweist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Durchleuchtungsapparates nach der Erfindung in «chematischer Weise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch den Durchleuchtungsapparat senkrecht zur Förderrichtung;
Fig.2 das Beleuchtungssystem in gegenüber der F i g. 1 vergrößertem Maßstab.
Der Durchleuchtungsapparat weist ein oben offenes Gehäuse 1 auf, an dessen Seitenwänden Führungsorgane 2, 3 für das Obertrum und Führungsorgane 5, 6 für das Untertrum eines Rollenförderers 4 angeordnet sind. Unter dem Obertrum des Rollenförderers 4 ist eine stabförmige Lampe 7 angeordnet, deren nach oben ausgesandtes Licht von einem halbzylindrischen Schirm 8 nach unten reflektiert wird. In dem gegenüber der Lampe 7 tiefer gelegenen Bereich des Gehäuses 1 sind Reflektoren 9—16 so angeordnet, daß der von der
jo Lampe 7 ausgestrahlte Lichtstrom auf die einzelnen Eierreihen in gleichmäßiger Verteilung auftrifft.
Aus Fig.2 ist ersichtlich, daß die Reflektoren 9—16 so ausgebildet und angeordnet sind, daß die Konvergenzpunkte bzw. -linien der von den einzelnen Reflektoren reflektierten Strahlenbündel im Bereich der Eierreihen liegen. Der auf den ellipsenförmig gekrümmten Reflektor 12 auftreffende und von diesem auf den Reflektor U zurückgeworfene Teilüchtstrom konvergiert im Punkt 17, der auf cten ellipsonförmig gekrümmten Reflektor 13 auftreffende Teillichtstrom wird von diesem auf den Konvergenzpunkt 19 und der auf den ellipsenförmig gekrümmten Reflektor 9 auftreffende Teillichtstrom auf den Konvergenzpunkt 18 zurückgeworfen. In gleicher Weise verläuft der Strahlengang auf der rechten, die Reflektoren 10,14,15, 16 aufweisenden Seite der Fig.2, so daß die Konvergenzpunkte 20, 21, 22 dieser Teillichtströme in derselben Ebene wie die Konvergenzpunkte 17, 18, 19 liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Ei-Durchleuchtungsapparat mit einem oben offenen Gehäuse, einem sich bei der offenen Gehäuseseite erstreckenden Förderer für nebeneinander liegende Eierreihen und Beleuchtungsmitteln, um die durch den genannten Förderer bewegbaren Eier durchleuchten zu können, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsmittel durch eine sich unter dem Niveau des Förderers befindende, von einem reflektierenden Schirm (8) oben umschlossene Lampe (7) und eine Mehrzahl von gegenüber der Lampe tiefer gelegenen, eine gekrümmte oder ebene Oberfläche aufweisenden Reflektoren (9—16) gebildet werden, die unmittelbar oder mittels eines Hilfsreflektors einen Teil des Lichtstroms auffangen und jeweils auf eine einzige Eierreihe konzentrieren, wobei die Größe der Reflektoren unter Berücksichtigung ihrer Stellung und Entferaung relativ zur Lampe (7) derart beschaffen ist. daß auf jede Eierreihe die gleiche Lichtmenge auftrifft
    Z Ei-Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (9—16) so angeordnet und ihre reflektierenden Oberflächen so ausgebildet sind, daß gegebenenfalls im Zusammenwirken mit einem Hilfsreflektor die gegen jeweils eine Eierreihe gerichteten Lichtbündel im wesentlichen vertikal orientiert sind.
DE2849941A 1978-01-05 1978-11-17 Ei-Durchleuchtungsapparat Expired DE2849941C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7800150,A NL183320C (nl) 1978-01-05 1978-01-05 Schouwkast.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849941A1 DE2849941A1 (de) 1979-07-12
DE2849941C2 true DE2849941C2 (de) 1982-11-25

Family

ID=19830094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849941A Expired DE2849941C2 (de) 1978-01-05 1978-11-17 Ei-Durchleuchtungsapparat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4268168A (de)
JP (1) JPS5495284A (de)
DE (1) DE2849941C2 (de)
FR (1) FR2414202A1 (de)
GB (1) GB2011774B (de)
NL (1) NL183320C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328996A1 (de) * 1993-08-28 1994-01-13 Hubert K Block Durchleuchter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493653A (en) * 1983-09-27 1985-01-15 Technicare Corporation Biopsiable ultrasound phantom
JPS62211544A (ja) * 1986-03-13 1987-09-17 Niigata Eng Co Ltd 卵の検査方法
US4972494A (en) * 1988-02-26 1990-11-20 R. J. Reynolds Tobacco Company Package inspection system
US5504572A (en) * 1994-06-28 1996-04-02 Taylor; Mark A. Electronic imaging apparatus for determining the presence of structure within opaque objects and methods of making the same
IE950096A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-07 Dan Len Limited A poultry egg processing system
US5898488A (en) * 1997-01-21 1999-04-27 Kuhl; Jeffrey B. Method and apparatus for candling eggs and filling trays with fertile eggs
DE102008057868B4 (de) * 2008-11-18 2015-01-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Parabolrinnen-Kollektor
CN109006576A (zh) * 2018-05-07 2018-12-18 张春谱 一种禽蛋检验器
BR202019003707U2 (pt) * 2019-02-22 2020-09-29 Nelson Yamasaki Aperfeiçoamento em compartimento de iluminação aplicado em esteira de ovoscopia

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1075640A (en) * 1913-10-14 William W Foster Egg-candler.
US1023091A (en) * 1911-08-10 1912-04-09 Harrison R Morris Egg-candler.
GB337645A (en) * 1929-12-04 1930-11-06 Simcha Binum Goldrei Improvements in or relating to devices for testing eggs
BE384374A (de) * 1931-11-19
US2934995A (en) * 1958-01-20 1960-05-03 Zeiss Jena Veb Carl Mirror systems, particularly for ultrared spectral apparatus
US3027798A (en) * 1958-10-03 1962-04-03 Owens Illinois Glass Co Method of and apparatus for the detection of flaws in translucent articles
ZA743309B (en) * 1974-05-22 1976-01-28 P Dolamore A reflective device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328996A1 (de) * 1993-08-28 1994-01-13 Hubert K Block Durchleuchter

Also Published As

Publication number Publication date
NL7800150A (nl) 1979-07-09
GB2011774A (en) 1979-07-18
GB2011774B (en) 1982-02-03
FR2414202B3 (de) 1981-10-16
NL183320B (nl) 1988-04-18
DE2849941A1 (de) 1979-07-12
US4268168A (en) 1981-05-19
NL183320C (nl) 1988-09-16
JPS5495284A (en) 1979-07-27
FR2414202A1 (fr) 1979-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432970A1 (de) Lichtreflektor
DE2849941C2 (de) Ei-Durchleuchtungsapparat
DE2265179C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren körniger Gegenstände
DE3932102A1 (de) Beleuchtungslichtleiteinrichtung
DE1597945B2 (de) Leuchte
DE2238589A1 (de) Prismatischer lichtzerstreuungskoerper fuer deckenleuchten
DE2535144B2 (de) Schlitzbeleuchtungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE2011160C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen, z.B. zum Trocknen von langgestrecktem, laufend bewegtem Gut, z.B. Textilbändern
DE1287031B (de) Spiegelreflektoren fuer oberflaechenleuchtende Lichtquellen, insbesondere Leuchtstofflampen
DE2707037C2 (de) Abschirmung für die direkte Aufhängung an einer langgestreckten Lichtquelle
EP0304800B1 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
DE3150195A1 (de) "reflektorlampe"
DE3145686C2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von Gefäßinhalten
AT374258B (de) Raster fuer leuchtstofflampenleuchten
DE3112253C2 (de)
DE3301277C2 (de)
EP0061526A1 (de) Spiegelleuchte
DE4344979C2 (de) Lichtleiteranordnung für eine Leuchte für eine langgestreckte Lichtquelle
EP3212997A1 (de) Optisches element sowie anordnung zur lichtabgabe mit einem optischen element
DE4301340A1 (de) Leuchte mit hohlem Lichtverteilungskörper
EP0306603B1 (de) Leuchte mit mindestens einer stabförmigen Leuchtstofflampe
EP1212605A1 (de) Anordnung zur inspektion von matten ebenen und/oder leicht gekrümmten oberflächen
DE1497293C3 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Lichtverteilungsplatte
DE202017100585U1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE3317338C1 (de) Blendschutzraster aus lichtbrechendem Material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee