DE2849482A1 - Spule zum aufnehmen und abgeben von draht u.dgl., insbesondere metalldraht - Google Patents

Spule zum aufnehmen und abgeben von draht u.dgl., insbesondere metalldraht

Info

Publication number
DE2849482A1
DE2849482A1 DE2849482A DE2849482A DE2849482A1 DE 2849482 A1 DE2849482 A1 DE 2849482A1 DE 2849482 A DE2849482 A DE 2849482A DE 2849482 A DE2849482 A DE 2849482A DE 2849482 A1 DE2849482 A1 DE 2849482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
bobbin
end flanges
spool
coil according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2849482A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph John Kovaleski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2849482A1 publication Critical patent/DE2849482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • B65H75/148Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges with at least one frustoconical end flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • B65H75/2263Discrete fasteners, e.g. bolts or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/511Cores or reels characterised by the material essentially made of sheet material
    • B65H2701/5114Metal sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/515Cores or reels characterised by the material assembled from parts made of different materials
    • B65H2701/5152End flanges and barrel of different material
    • B65H2701/51524Paperboard barrel

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

2849482 PATENTANWALT DIPL-PHYS. HEINRICH SEIDS 62 Wiesbaden-Bierstadt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 12068 · Telefon (0 6121) 56 53 82 Postscheck Frankfurt/Main 181008 · Bank Deutsche Bank 3956372 · Nass. Sparkasse 108003065
Wiesbaden, den 10. November 19 78 K 220 S/rd
Joseph J. Kovaleski
1 Westport Road
Easton, Conn., U.S.A.
Spule zum Aufnehmen und Abgeben von Draht u.dgl., insbesondere Metalldraht
Priorität: USA-Patentanmeldung
Nr. 855 2 79 vom 28. November 1977
Die Erfindung bezieht sich auf Spulen mit konisch ausgebildeten Ehdwänden, die zum Aufnehmen von schweren Drähten, beispielsweise Metalldrähten, angepasst sind und billig herstellbar sein sollen, sowie für die Benutzung leicht zusammengesetzt und für Transport, Lagerung u.dgl. leicht auseinandergenommen werden können.
Es sind bereits viele Spulenkonstruktionen für schwere Drähte vorgeschlagen worden. Meistens bestehen diese Spulen aus zusammengeschweissten Metallblech-Teilen. Aufgrund des hierfür erforderlichen massgerechten Metalls und beträchtlicher Schweissarbeiten waren diese Spulen in der Herstellung teuer.
909822/0597
Dlpl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 ■ 6200 Wiesbaden I · S" (ο 61 2i) 56 55
-7 -
Eine bekannte, auseinandernehmbare Spule hatte einen Spulenkörper, an welchem ein einfacher, konischer Endflansch abnehmbar befestigt war. Der Spulenkörper war mit Gewinde versehen, um ein Gewinde auf den Endflansch aufzunehmen. Die Kosten für die Herstellung der zueinanderpassenden Gewinde waren so hoch, dass das Produkt für die Praxis viel zu teuer wurde.
Eine andere bekannte Spule hatte scheibenförmige Endflansche, die an einen aus Stahlrohr gebildeten Spulenkörper passten. Sicken auf den Flanschen bildeten die Passelemente zum Spulenkörper, wobei eine Vielzahl von Bolzen zum Befestigen der Flansche benutzt wurden. Diese beannte Spule war ziemlich schwierig zusammenzusetzen, um das richtige Ansetzen der Flansche zu erzielen. Ausserdem bildete das richtige Anziehen der Bolzen zur Erzielung ausgeglichener Drucke ein besonderes Problem, weil ein übermässiges Festziehen einer oder mehrerer Muttern Beschädigungen an den Endflanschen zur Folge hatte.
Eine weitere bekannte auseinandernehmbare Spule hatte eine Vielzahl von Teilen ungewöhnlicher Ausbildung, wobei teuere Metallformteile benötigt wurden.
909822/0597
Dipl.-Phyi. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · 5? (ο 6ι 21) 56 53
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Spulen zu beheben bzw. zu vermeiden, und eine Spule für schweren Draht zu schaffen, die einfach im Aufbau ist, hohe Betriebssicherheit aufweist und ohne die Notwendigkeit von SpezialWerkzeugen leicht zusammengesetzt und auseinandergenommen werden kann. Dabei soll die Spule trotz geringen Gewichtes fest und widerstandsfähig gegen Beschädigung bei rauher Behandlung und schwerer Ladung sein. Bei alledem sollen die Herstellungskosten der Spule so gering sein, dass die Spule evtl. nach Gebrauch weggeworfen werden kann, wobei andererseits jedoch auch die Möglichkeit bestehen soll, bei unrichtiger Benutzungsweise beschädigte Teile der Spule leicht auszuwechseln. Schliesr.lich soll die Spule geeignet sein, durch blossen Austausch eines Teiles zur Aufnahme erhöhter brahtmengen angepasst zu werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Kombina-■: tion der folgenden Teile und Merkmale gelöst:
a) Ein zylindrischer Spulenkörper mit offenen Enden; b) ein Paar im wesentlichen konischer Spulen-Endflansche aus Metall, die derart an den Enden des Spulenkörpers passend angesetzt sind, dass die Kegelspitzenbereiche dieser Spulen-Endflansche im Inneren des Spulenkörpers angeordnet sind;
909022/0597
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · όζοο Wiesbaden 1 ■ ST (ο 61 2ΐ) 56 53 8*
c) die Spulen-Endflansche haben die Enden des Spulenkörpers aufnehmende Ringnuten in ihren konischen Mantelflächen;
d) Die Spulen-Endflansche haben mittige Öffnungen in ihren Kegelspitzenbereichen;
e) eine Anziehvorrichtung mit einem durch die Öffnungen der Spulen-Endflansche greifenden Ankerstab zum festen, dichten Anziehen der Spulen-Endflansche an die Enden des Spulen-
. körpers, wobei dieser Ankerstab sich längs der
Achse des Spulenkörpers erstreckt und die Spulen-Endflansche in zentrierter Lage am Spulenkörper hält.
Die Spulen-Endflansche lassen sich bei der erfindungsgemassen Spule mit einem Mindestaufwand an Zeit und Kraft mit dem Spulenkörper zusammensetzen und - wenn erwünscht auch ebenso leicht von dem Spulenkörper abnehmen. Die konischen Spulen-Endflansche werden unter kontinuierlicher Spannung gehalten und der Spulenkörper unter einer konstanten axialen Kompression, wodurch ein fester Aufbau geschaffen wird, der auch rauher Behandlung widersteht. Die Endflansche sind in gleicher Weise aufgebaut, wodurch Werkzeugkosten und damit Herstellungskosten eingespart werden. Der Spulenkörper kann aus Metall oder aus gepresstem, mit Kunststoff, insbesondere wärmehärtendem
909822/0597
Dipl.-Phyi. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ® {ο 61 2i) 56 53
- 10 -
Kunststoff, imprägniertem Karton bestehen und ist somit billig, aber mit hervorragender Festigkeit ausgestattet, um die von ihm zu tragenden Gewichte aufzunehmen. Wenn Beschädigungen an den Spulen-Endflanschen oder am Spulenkörper vorkommen, können diese Teile einfach durch Lösen einer Mutter leicht ausgetauscht werden, wodurch sich eine grosse Flexibilität im Gebrauch dieser Spule ergibt. Zur Vergrösserung des Aufnahmevermögens der Spule kann ein zylindrischer Spulenkörper grösserer Länge benutzt werden. · Der einzige zum Festziehen benutzte Bolzen bzw. Zuganker erleichtert einen solchen Austausch. Ein solch einfacher Austausch ist bei allen bekannten Spulen solcher Art nicht durchführbar.
Die erfindungsgemässen Spulen können in zusätzlicher Dicke oder Festigkeit ausgebildet werden, um längerer Benutzung über weite Zeiträume zu widerstehen. Die in den Spulen-Endflanschen vorgesehenen Ringnuten stellen definierte Sitze für die stirnseitigen Enden des Spulenkörpers dar, wodurch keinerlei Unsicherheit beim Zusammenbau entstehen kann. Die Bohrung im Spulenkörper kann leicht unterdimensioniert sein um die Spulen-Endflansche unter Preßsitz auf den stirnseitigen Enden des Spulenkörpers zu halten, bevor der Ankerstab eingeführt ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
909822/0597
Dipl.-Phys. HeinriA Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden τ · ζ? (ο 6ι ζι) ;6 53
- 11 -
Fig. 1 einen Axialschnict durch eine erfin-
dungsgemässe Spule;
Fig. 2 einen vergrösserten Teilschnitt eines Spulen-Endflansches im Dereich seiner Ringnut und eines Teiles des Spulenkörpers; Fig. 3 eine Draufsicht gemäss 3-3 der Figur 1 und Fig. 4 einen Schnitt nach 4-4 der Figur 1.
Die erfindungsgaiässe Spule ist mit 10 bezeichnet und weist .einen zylindrischen Spulenkörper 12 mit offenen Enden und im wesentlichen konische Spulenendflansche 14 aus Metall auf Die Spulen-Endflansche 14 haben umgebördelte Ränder 16, die erhöhte Steifigkeit bieten. In den konvexen Mantelflächen 18 der Spulen-Endflansche 14 sind Ringnuten 20 angebracht, von denen eine in Figur 2 deutlicher gezeigt ist. Jede Ringnut 20 weist eine erste ringförmige Wand 22 und eine zweite ringförmige Wand 2 4 auf, letztere in rechtwinkliger Anordnung zur ersteren Ringwand 22 um deren Umfang herum. Die Ringnuten 20 bilden definierte Sitze, in die die stirnseitigen Enden des Spulenkörpers 12 aufgenommen werden. Die Breite der Viand 24 kann in Übereinstimmung mit der Wanddicke des Spulenkörpers 12 sein.
Der Kegelspitzenbereich jedes Spulen-Endflansches 14 endet in einer ebenen Fläche 26, die rechtwinklig (in einer Normalebene) zur Spulenachse liegt und eine mittige Öffnung
9 0 9 8 2 2 / Π <5 G 7
Dipl.-Phy». Heinrich Seidj · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · S? (σ 61 χι) ;6 53
- 12 -
28 aufweist. Durch diese mittige Öffnung 28 tritt ein Zuganker oder Ankerstab 30 mit einer Mutter 32 zum gegenseitigen Befestigen der Spulen-Endflansche 14. Der Ankerstab 30 hat ein Auge 34, das zur Aufnahme eines (nicht . gezeigten) geeigneten Hakens zum Anheben der Spule ausgebildet ist.
Eine Ringscheibe 36 ist gegen die (in der Darstellung der Figur 1) linke ebene Fläche 26 gelegt, um die vom Anker-.stab.30 erzeugten Zugkräfte zu verteilen. Die Ringscheibe 36 ist ausreichend dick, um ein Verbiegen auszuschliessen, so dass das Einwärtsbiegen der ebenen Fläche 26 auf ein Mindestmass beschränkt wird und damit auch die Neigung zu bleibender Verformung.
Der Ankerstab 30 hat eine weitere Widerlagerscheibe 37, die ständig am Auge 3 4 befestigt ist, um die Kräfte über die benachbarte ebene Fläche 26 zu verteilen und deren Einwärtsbiegen auf ein Mindestmass zu beschränken.
Ein Vorteil gegenüber bekannten Spulen besteht darin, dass der Zusammenbau durch das positive Einsetzen des Spulenkörpers 12 in die Ringnuten 20 ausserordentlich vereinfacht wird. Die Bohrung bzw. der Innendurchmesser des Spulenkörpers 12 wird ein wenig kleiner ausgebildet als der Aussendurchmesser der ringförmigen Wand 22, so dass jeder
909822/0597
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden α · <5? (ο 6ι 21) 56 53
- 13 -
Spulen-Endflansch 14 unter Preßsitz in seiner Lage an dem Spulenkörper 12 gehalten wird, bis der Ankerstab 30, die Mutter 32 und die Ringscheibe 36 angebracht sind. Es sind keine speziellen Halterungen und Befestigungseinrichtungen notwendig, und der Zusammenbau kann leicht von einer einzigen Person mit einfachem Werkzeug durchgeführt werden.
Anstelle der Mutter 12 könnte auch ein aufzudrückendes •Befestigungselement ebenfalls mit gutem Resultat benutzt werden.
Der Spulenkörper 12 ist vorzugsweise aus mit wärmehärtendem Kunststoff imprägniertem Karton hergestellt, der sehr fest gemacht werden kann. Die Abmessungen des Spulenkörpers können leicht variiert werden, um sie jeglichem besonderen Anwendungsfall anzupassen. Dies kann einfach durch Abschneiden eines Stückes geeigneter Länge von einem Kartonrohr erfolgen. Zur Anpassung jeglicher Spule an verschiedene Aufnahmevermögen sind lediglich neue Längen für den Spulenkörper 12 und den Ankerstab 30 zu bestimmen.
Die Spulen-Endflansche 14 können festliegende Abmessungen aufweisen und können mit Spulenkörper verschiedener Längen benutzt werden. Dies ist ein grosser Vorteil, um die Kosten für grosse Anzahlen von Spulen gering zu halten. Jedoch können auch für die Schaffung von Spulen höheren Aufnahme-
909822/0597
DIpI.-Phy«. Heinrich Seids · Patentanwalt ■ 3ierstaJtcr Höl.e 15 Po-tfa h 5:05 ■ 6200 Wiesbaden 1 - ^ (ο 61 2i) 56 53
Vermögens die Spulen-Endflansche 14 grosser sein und mit einem Spulenkörper 12 grösseren Durchmesser zusammenpassen. Jedenfalls wird mit der erfindungsgemässen Spule eine grosse Flexibilität in den Anpassungsmöglichkeiten an die verschiedensten Anwendungsfälle erreicht.
Die erfindungsgemässe Spule ist auch besonders widerstandsfähig, weil der dicke Kartonkörper unter kontinuierlicher Kompressionsspannung gehalten ist und auch die Spulen-Endflansche 14 unter kontinuierlicher Spannung gehalten sind. Die Ringscheiben 36 und 3 7 eliminieren Einwärtsverbiegungen der ebenen Teile 26 der Spulen-Endflansche 14. Die Mutter 32 kann ohne Verformen der ebenen Teile 26 festgezogen werden. Das gezogene Metall der Spulen-Endflansche 14 kann jeglichen Benutzungsbedingungen geeignet geformt sein". Die Benutzung von schwerem Tiefziehmetall erhöht das Gewicht, verbessert jedoch auch die Verschleissfestigkeit. Dies ist vorteilhaft, wenn die Spule für Benutzung über lange Zeiträume gedacht ist.
Wenn die Teile 14 oder 12 durch falsche Benutzungsweise beschädigt werden, kann der Austausch des geschädigten Teiles leicht durch Entfernen der Mutter 32 vorgenommen werden. Dies ist ein Vorteil gegenüber solchen Spulen, die aus zusammengeschweissten Teilen gebildet werden, da eine solche bekannte Spule nach Beschädigung weggeworfen werden musste. ______
909822/0597
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · BiersUdter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · <? (ο 6ΐ ζι) ;6 53
Die Flansche 14 können durch Ziehen unter Rotation (spinning unter Benutzung eines Werkzeugs und einer Rolle oder Walze hergestellt werden. Die Ringnuten 20 werden durch Prägen eingeformt.
Die erforderliche Orientierung der Teile ist jedermann, der eine Spule zusammensetzen soll, ersichtlich, so dass jegliche Irrtümer ausgeschlossen sind. Wenn die Mutter festgezogen wird, entsteht ein merklicher Widerstand, .der anzeigt, dass der richtige Festziehgrad erreicht ist. Die vom Spulenkörper,12 ausgeübten Kräfte sind im wesentlichen axial im Unterschied zu Transversalkräften, wodurch ein widerstandsfähigerer Aufbau erreicht wird. Ebenso ist ein grosser Teil der Kraft in den konischen Teilen 18 nahe der Kegelspitzen von der Natur einer Spannung und ergibt dadurch verbesserte Festigkeit und verminderte Neigung zum Verkrümmen.
Das an dem Ankerstab 30 gebildete Auge 34 ist eine bequeme Einrichtung zum Transportieren der Spule. Der Ankerstab erstreckt sich nämlich längs der Spulenachse, und die Spulen werden normalerweise auf einer Stirnseite liegend gelagert und benutzt. Das Auge 34 erleichtert so die Handhabung beträchtlich. Die Spule kann in mit Draht gefülltem Zustand hunderte von Kilogramm wiegen. Das Transportieren von mit Draht gefüllten Spulen hat bisher er-
909822/0597
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bicrstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ^ (ο 61 2i) 56 53
rHhebliche Probleme hervorgerufen, wenn nicht Spezialeinrichtungen verfügbar waren. Viele dieser Probleme werden bei der erfxndungsgemassen Spule vermieden. Die Kosten für Herstellung und Zusammensetzen der Teile der erfindungs gemässen Spule sind so gering, dass man diese Spule für Einmalgebrauch vorsehen kann.
Die einheitlichen Spulen-Endflansche 14 und die Möglichkeit die Teile auseinanderzunehmen gestatten es, eine beträchtliehe Anzahl von Spulen bei kleinem Raumbedarf zu lagern.
Die Spulen-Endflansche 14 können ineinandergesteckt (genestet) werden. Der zylindrische Spulenkörper 12 ist kleiner als die zusammengesetzte Spule und macht daher Lagerung und Transport der Teile beträchtlich leichter als bei Spulen, die nicht auseinandernehmbar sind. Im übrigen könnte auch der vorzugsweise aus dem billigen, mit wärmehärtendem Kunststoff imprägnierten Karton-Rohr von Fall zu Fall leicht neu zuzuschneidende Spulenkörper für Einmalgebrauch vorgesehen werden, so dass nur die nestbaren Spulen-Endflansche 14, die Ankerstäbe 30, die Ringecheiten 36 und die Muttern 32 als Leergut zurückgeschickt und gelagert werden müssten.
Insgesamt stellt somit die erfindungsgemässe Spule einen beträchtlichen Fortschritt und eine beträchtliche Verbesserung in der Technik für das Aufwickeln von schwerem Draht u.dgl. auf Spulen dar.
909822/0597

Claims (14)

2849482 PATENTANWALT DIPL-PHYS. HEINRICH SEIDS Wiesbaden-Bierstadt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 12068 · Telefon (0 6121) 56 S3 82 Postscheck Frankfurt/Main 181008 · Bank Deutsche Bank 3956372 · Nass. Sparkasse 108003065 Joseph J. Kovaleski Wiesbaden, den 10. November 1978 K 220 S/rd Patentansprüche
1) Auseinandernehmbare Spule mit konischen Flanschen zum Aufnehmen und Abgeben einer beträchtlichen Menge und eines beträchtlichen Gewichtes an schwerem Draht oder dergleichen, insbesondere Metalldraht, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Teile und Merkmale:
a) ein zylindrischer Spulenkörper (12) mit offenen Enden;
b) ein Paar im wesentlichen konischer Spulen-Endflansche (14) aus Metall, die derart an die Enden des Spulenkörpers (12) passend angesetzt
sind, dass die Kegelspitzenbereiche dieser Spulen-· Endflansche (14) im Inneren des Spulenkörpers (12) angeordnet sind;
c) die Spulen-Endflansche (14) haben die Enden des Spulenkörpers (12) aufnehmende Ringnuten (20)
in ihren konischen Mantelflächen (18);
d) die Spulen-Endflansche haben mittige Öffnungen (28) in ihren Kegelspitzenbereichen;
909822/0597
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt ■ Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · ^? (o 61 21) 56 53
e) eine Anziehvorrichtung mit einem durch die " Öffnungen (28) der Spulen-Endflansche (14) greifenden Ankerstab (30) zum festen, dichten Anziehen der Spulen-Endflansche (14) an die Enden des Spulenkörpers (12 ) , wobei dieser
Ankerstab (30) sich längs der Achse des Spulenkörpers (12) erstreckt und die Spulen-Endflansche (14) in zentrierter Lage am Spulenkörper (12) hält.
2) Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Kegelspitzenbereiche der Spulen-Endflansche (14) ebene Abschnitte (26) haben, in welchen die Öffnungen (28) angeordnet sind, und
b) diese ebenen Abschnitte (26) in Ebenen ange-
ordnet sind, die generell rechtwinklig zur Achse des Spulenkörpers (12) liegen.
3) Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnuten (20) der Spulen-Endflansche (14) rechtwinklig zueinander liegende Wände aufweisen.
4) Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wand jeder Ringnut (20) in einer Ebene angeordnet ist, die generell rechtwinklig zur Achse des Spulenkörpers (12) liegt (Normalebene zur Achse
_2S des Spulenkörpers 12).
909822/0597
Dipl.-Phys. Heinrich 5eids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · <g" (o 61 21) 56 53
5) Spule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wand jeder Ringnut (30) in einer Ebene angeordnet ist, die im wesentlichen im rechten Winkeln zur Achse des konischen Endflansches (14) liegt (im wesentlichen in einer Normalebene zur Achse des konischen Endflansches (14)).
6) Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerstab (30) an einem Ende ein Auge (34) aufweist, das dazu ausgebildet ist, dass es innerhalb der Höhlung des jeweiligen Endflansches (14) angeordnet und zum Einhängen eines Hakens zum Anheben einer gefüllten Spule geeignet ist.
7) Spule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerstab (30) mit Gewinde versehen ist, und eine Mutter (32) zum gegenseitigen Anziehen der
Spulen-Endflansche (14) in dichter Lage gegen den (
Spulenkörper (12) trägt.
8) Spule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auge (34) des Ankerstabes ein flaches, ständig mit ihm verbundenes Lagerungsstück (37) zum Anlegen an den Kegelspitzenbereich des jeweiligen Spulenendflansches (14) aufweist.
909822/0597
3ipl.-Phys. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · Q? (ο 6ι 21) 56 53
9) Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper (12) aus dickem, starrem festem Karton besteht.
10) Spule nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass '. die Kegelspitzenbereiche der Spulen-Endflansche (14) sich axial in die Enden des Spulenkörpers (12) auf eine solche Länge erstrecken, die mit derjenigen Länge in Einklang steht, um die sich der übrige Teil der Spulen-Endflansche (14) axial aus dem Spulenkörper (12) heraus erstreckt.
11) Spule nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale:
a) der Spulenkörper ist aus dickem, starrem, festem Karton gebildet und
b) die in einer Normalebene zur Achse des Spulenkörpers (12) liegende Wand jeder Ringnut (20) hat eine Breite, die mit der Dicke der Kartonwand des Spulenkörpers (12) in Einklang steht.
12) Spule nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen-Endflansche (14) an ihren Endkanten grösseren Durchmessers (äusseren Umfangskanten) in Richtung auf den jeweiligen Kegelspitzenbereich zu umgebördelt sind.
909822/0597
Dtpl.-Phy«. Heinrich Seids · Patentanwalt · Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 · <§" (ο 6ΐ 21) 56 53
13) Spule nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
a) eine Wand jeder Ringnut (20) im wesentlichen zylindrisch ist und
b) die Endbereiche des aus Karton bestehenden Spulenkörpers (12) für Preßsitz-Passung auf
diese zylindrischen Wandbereiche der Ringnuten (20) angepasst sind.
14) Spule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Ankerstab (30) vorgesehene starre Ringscheiben (36, 37) zum Anlegen an die ebenen Abschnitte (26) der Spulenendflansche (14) und zur Zugverteilung über diese ebenen Abschnitte (26) ausgebildet sind.
909822/0597
DE2849482A 1977-11-28 1978-11-15 Spule zum aufnehmen und abgeben von draht u.dgl., insbesondere metalldraht Withdrawn DE2849482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/855,279 US4140289A (en) 1977-11-28 1977-11-28 Disposable, wire storage and pay-out spool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849482A1 true DE2849482A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=25320833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849482A Withdrawn DE2849482A1 (de) 1977-11-28 1978-11-15 Spule zum aufnehmen und abgeben von draht u.dgl., insbesondere metalldraht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4140289A (de)
JP (1) JPS5476766A (de)
BE (1) BE872243A (de)
CA (1) CA1097298A (de)
DE (1) DE2849482A1 (de)
FR (1) FR2409950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445802A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Josef Timmer Gmbh, 4420 Coesfeld Spule fuer ein draht- oder kabel-coil

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269371A (en) * 1980-02-29 1981-05-26 Wyrepak Industries, Inc. Composite, heavy-duty spool with plastic end cones
DE3405274A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Josef Timmer Gmbh, 4420 Coesfeld Verfahren zur herstellung einer spule
US4493462A (en) * 1984-04-18 1985-01-15 Essex Group, Inc. Spool with lifting handles
US4602751A (en) * 1985-07-15 1986-07-29 Essex Group, Inc. Wire spool with end flange having a wire protecting groove
US5474254A (en) * 1994-11-08 1995-12-12 Faulkner Fabricators, Inc. Spool and method of making same
GB2295382B (en) * 1994-11-14 1998-06-10 Hoechst Ag Winding machine
SE503612C2 (sv) * 1994-12-02 1996-07-15 Sahlins Maskin Ab Spolsystem för upplindning av ett långsträckt böjligt organ samt spolhjälpmedel
DE9419393U1 (de) * 1994-12-07 1995-02-09 Basf Magnetics Gmbh Stütze für Ringform-Körper und Stütze mit gestapelten Ringform-Körpern
US5647557A (en) * 1995-05-18 1997-07-15 Faulkner Fabricators, Inc. Collapsible spool formed by a plurality of interlocking plates
US5971308A (en) * 1998-03-04 1999-10-26 National-Standard Company Wire transfer assembly
US6296118B1 (en) 2000-06-07 2001-10-02 John W. Speck Stackable, nestable, and reusable container for storing and dispensing elongated materials, and method of using same
GB2484987A (en) * 2010-10-30 2012-05-02 James Proctor Douglas Cable keep
DE102011009091A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co Kg Spule zur Aufnahme von Wickelgut sowie Spulenteilesystem
US9200388B1 (en) 2012-04-20 2015-12-01 Fort Wayne Metals Research Products Corporation Bi-tapered spool for wire braiding machines

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE70219C (de) * C. BACK in Wien IV., Lamprechtgasse 14 Spule für Garne, Bänder u. dergl
GB209229A (en) * 1922-10-26 1924-01-10 James William Chamberlain Improvements in or relating to devices for use in winding yarn into skeins or hanks,or unwinding therefrom
US1591771A (en) * 1923-11-01 1926-07-06 Andrew J Batchelor Reel
FR586895A (fr) * 1924-10-10 1925-04-04 Bobine métallique et démontable pour câbles
US1819337A (en) * 1927-12-20 1931-08-18 Pevear Chase Keith Reel
FR726070A (fr) * 1931-01-15 1932-05-23 Soie De Valenciennes Tavelle pour le dévidage des gâteaux de filature
US2484090A (en) * 1946-09-18 1949-10-11 Reynold T Hedfield Multiple-capacity spool
US3176932A (en) * 1963-06-26 1965-04-06 Joseph J Kovaleski Spool for wire
JPS4326119Y1 (de) * 1965-01-29 1968-10-31
US3778000A (en) * 1972-07-26 1973-12-11 J Breuner Rotatable reel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445802A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Josef Timmer Gmbh, 4420 Coesfeld Spule fuer ein draht- oder kabel-coil

Also Published As

Publication number Publication date
US4140289A (en) 1979-02-20
CA1097298A (en) 1981-03-10
BE872243A (fr) 1979-03-16
JPS5476766A (en) 1979-06-19
JPS564466B2 (de) 1981-01-30
FR2409950B1 (de) 1984-10-19
FR2409950A1 (fr) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849482A1 (de) Spule zum aufnehmen und abgeben von draht u.dgl., insbesondere metalldraht
EP0628013A1 (de) Spule zur aufnahme von langgestrecktem wickelgut
DE2905848C2 (de)
DE2012548A1 (de) Tragbare Wickeltrommel
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
DE3104337A1 (de) Hoch belastbare spule zur aufnahme von metalldraht u.dgl.
DE2452127C3 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE19916483C1 (de) Spulengatter
DE3346423C2 (de)
DE2730876C2 (de) Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen
DE2439488A1 (de) Zerlegbare haspel
DE19525316C2 (de) Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
DE2851708A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP1382557B1 (de) Spule, Spulenflansch und Zuganker
DE3619299C2 (de)
DE19859859A1 (de) Modulgerüstrohr
DE3344240A1 (de) Mutter
DE2817038C3 (de) Metallischer Rohrkörper mit flanschartigen Verbindungsstücken zum koaxialen Verbinden mit einem zweiten Rohrkörper
DE3022198C2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Verbindern
DE10338864B4 (de) Haspel
DE1956723C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Maschinenteilen
DE2643889A1 (de) Walzvorrichtung fuer nahtlose rohre
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
AT227032B (de) Verbindungsschraube
DE2943625B1 (de) Rohrschelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee