DE2849073C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2849073C2 DE2849073C2 DE2849073A DE2849073A DE2849073C2 DE 2849073 C2 DE2849073 C2 DE 2849073C2 DE 2849073 A DE2849073 A DE 2849073A DE 2849073 A DE2849073 A DE 2849073A DE 2849073 C2 DE2849073 C2 DE 2849073C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- road
- inlet section
- section according
- guide bar
- suspension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B25/00—Tracks for special kinds of railways
- E01B25/22—Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einlaufstrecke einer
Schienenhängebahn-Anlage zu einer ortsfest verankerten
Schiene im Bereich von am Boden stehenden Bauwerken, zum
Beispiel End- und Zwischenstationen, Umlenkstationen und
Fahrbahnverzweigungen, bei welcher Schienenhängebahn-An
lage auf offener Strecke ein Fahrbahnbalken an einem
zwischen Stützmasten gespannten Tragseil mittels Hängern
aufgehängt ist. Beim Betrieb einer solchen Anlage ver
formt sich der Fahrbahnbalken unter der Belastung des
Fahrzeuges. Im Bereich der am Boden stehenden Bauwerke
ist der Fahrbahnbalken als ortsfeste Schiene an dem am
Boden stehenden Bauwerk verankert.
Eine Einlaufstrecke der eingangs genannten Art ist aus
der Praxis bekannt. Die bekannte Einlaufstrecke ist Teil
des am Tragseil aufgehängten Fahrbahnbalkens. Daran
schließt sich die ortsfeste, am Bauwerk verankerte
Schiene unmittelbar an. Am Übergang können sich
Knickstellen bilden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Einlaufstrecke so
auszubilden, daß ein allmählicher Übergang von der
offenen Strecke, wo der Fahrbahnbalken an den Seilen auf
gehängt ist, zu dem ortsfesten Streckenabschnitt gegeben
ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß bei den am
Boden stehenden Bauwerken ein am Bauwerk fest veranker
ter, im Verhältnis zum Fahrbahnbalken steifer, der Aus
rundung des Fahrbahnbalkens dienender Führungsbalken an
geordnet ist, an dessen unterer Seite sich der Fahr
bahnbalken in unbelastetem Zustand abstützt, bevor er in
die ortsfest verankerte, nicht am Tragseil hängende
Schiene übergeht.
Damit auch das Tragseil knickfrei eingeführt, verankert
und gehalten werden kann, ist es günstig, wenn oberhalb
des Führungsbalkens ein fest angeordneter, mindestens
annähernd parallel zum Führungsbalken verlaufender Seil
sattel angeordnet ist, an den sich das Tragseil im unbe
lasteten Zustand der Fahrbahn von unten anschmiegt
(Anspruch 2).
Weitere besondere Ausführungsarten der
Einlaufstrecke sind in den Unteransprüchen 3 bis 5
angegeben.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfin
dungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Schienenhängebahn-Anlage bei
einer Endstation in Seitenansicht;
Fig. 2 die Schienenhängebahn-Anlage nach Fig. 1 bei
einer Zwischenstation;
Fig. 3 eine Einlaufstrecke einer solchen Station in
größerem Maßstab; und
Fig. 4-8 Details der Einlaufstrecke in größerem Maß
stab.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Teil einer Schienen
hängebahn-Anlage, woraus ersichtlich ist, daß auf den
freien Streckenabschnitten der Fahrbahnbalken 1 so aufge
hängt ist, daß ein negativer Durchhang vorhanden ist.
Beim Betrieb, wenn die Räder des unter dem Fahrbahnbalken
hängenden Fahrzeuges darüberrollen, wird die Strecke an
nähernd zu einer Geraden verformt. Bei Einlaufstrecken 2
sind die Mittel vorgesehen, die einen allmählichen,
ausgerundeten, knickfreien Übergang des aufgehängten
Fahrbahnbalkens 1 zu einem ortsfesten Fahrbahnabschnitt
11 in am Boden stehenden Bauwerken herstellen.
In Fig. 3 sind diese Mittel in größerem Maßstab dar
gestellt. Sie umfassen im wesentlichen einen am Bauwerk
starr befestigten Führungsbalken 12, an dessen unterer
Seite sich der Fahrbahnbalken 1 im unbelasteten Zustand
abstützt.
Am vorderen Ende bei der Stelle A stützt sich der Fahr
bahnbalken 1 in unbelastetem Zustand an einem Anschlag
nach oben ab. Zudem ist hier eine seitliche Führung und
ein weiterer Anschlag angebracht, der den Durchhang des
Fahrbahnbalkens nach unten begrenzt. Bei der Stelle F
geht der Fahrbahnbalken in einen ortsfesten, am Bauwerk
befestigten Abschnitt über.
An den Stellen B und D ist der Fahrbahnbalken nochmals am
Tragseil 3 aufgehängt.
Neben den Stellen B und D, sowie bei C und E, sind eben
falls seitliche Führungen und solche Anschläge ange
bracht, die den Durchhang des Fahrbahnbalkens begrenzen.
Über dem Führungsbalken 12 und etwa parallel zu diesem
ist ein Balken 13 mit I-Profil angebracht, der einen
Sattel für ein Tragseil 3 bildet und dieses knickfrei ins
Innere des Bauwerks führt.
Die Fig. 4-8 zeigen einige Details der Aufhängungen,
der seitlichen Führungen und der Anschläge, wie sie an
den Stellen A-E angebracht sind. Der Führungsbalken 12
besteht aus zwei zusammengeschweißten, im Querschnitt
kastenförmigen Balken 121, 122, wobei der obere Balken
121 zum Bauwerk hin allmählich in der Höhe zunimmt, wäh
rend der untere Balken 122 schmäler ist und über die
ganze Länge dasselbe Querschnittsprofil aufweist, damit
die in Fig. 3 angedeuteten Räder des Fahrzeuges Platz
unter dem breiteren Balken 121 haben.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt etwa an der Stelle B, wobei
der Fahrbahnbalken belastet ist, so daß das Tragseil
(hier vier parallele Seile) ein wenig vom Seilsattel 13
abgehoben ist. Die Aufhängestange 14 ist durch zwei im
Inneren der kastenförmigen Balken 121, 122 angebrachte
Rohrstücke 124, 125 hindurchgeführt.
Fig. 5 stellt einen Schnitt etwa bei der Stelle E dar,
in dem die seitliche Führung des Fahrbahnbalkens 1, der
zwei in Abstand voneinander angeordnete Vierkantrohre
aufweist, ersichtlich ist. Die seitliche Führung umfaßt
zwei an die Innenseiten dieser Vierkantrohre ange
schweißte Führungsplatten 126 und zwei an einem Halter
127 drehbar befestigte Führungsrollen 128. Der Halter 127
ist fest mit dem Balken 122 verbunden. An dieser Stelle
ist der I-Balken des Seilsattels mittels Streben 129 mit
dem oberen Balken 121 verbunden.
Der bei der Stelle E angebrachte Anschlag, der den Durch
hang des Fahrbahnbalkens nach unten begrenzt, umfaßt
einen hakenförmigen Fortsatz 130 am Halter 127, der bei
maximal zulässigem Durchhang unter den zwischen den
Platten 126 angebrachten Querbolzen 131 greift, wie dies
auch Fig. 8 in Seitenansicht zeigt.
Das vordere Ende des Führungsbalkens 12 ist in Fig. 7 in
größerem Maßstab dargestellt. Auch hier sind Führungs
platten 140 für Rollen 141 angebracht, die an einem
Halter 142 drehbar gelagert sind. Ein hakenförmiger
Ansatz 143 greift bei maximalem Durchhang hinter den Bol
zen 144. Der Ansatz 145 bildet mit dem Querstab 146 einen
Anschlag des Fahrbahnbalkens nach oben.
Der als Seilsattel dienende I-Profilbalken 13 ist mit an
das Seilprofil angepaßten, mit Anstand voneinander ange
ordneten Auflagern 132 versehen (siehe Fig. 3 und 5).
Claims (5)
1. Einlaufstrecke einer Schienenhängebahn-Anlage zu einer
ortsfest verankerten Schiene im Bereich von am Boden
stehenden Bauwerken, zum Beispiel End- und Zwischen
stationen, Umlenkstationen und Fahrbahnverzweigungen,
bei welcher Schienenhängebahn-Anlage auf offener
Strecke ein Fahrbahnbalken an einem zwischen Stütz
masten gespannten Tragseil mittels Hängern aufgehängt
ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei den am Boden
stehenden Bauwerken ein am Bauwerk fest verankerter,
im Verhältnis zum Fahrbahnbalken steifer, der Aus
rundung des Fahrbahnbalkens dienender Führungsbalken
angeordnet ist, an dessen unterer Seite sich der Fahr
bahnbalken im unbelasteten Zustand abstützt, bevor er
in die ortsfest verankerte, nicht am Tragseil hängende
Schiene übergeht.
2. Einlaufstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß oberhalb des Führungsbalkens ein fest ange
ordneter, mindestens annähernd parallel zum Führungs
balken verlaufender Seilsattel angeordnet ist, an den
sich das Tragseil im unbelasteten Zustand der Fahrbahn
von unten anschmiegt.
3. Einlaufstrecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß am vorderen Ende des Führungsbalkens
ein Ansatz (145) angeordnet ist, der als Anschlag für
den Fahrbahnbalken nach oben dient.
4. Einlaufstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich des
Führungsbalkens hindurchgehende Öffnungen angebracht
sind, in denen sich Aufhängeorgane befinden, welche
den Fahrbahnbalken mit dem Tragseil verbinden.
5. Einlaufstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich und
an den Enden des Führungsbalkens Führungen, welche den
Fahrbahnbalken bei Durchhang infolge der Belastung
durch das Fahrzeug seitlich führen, und Anschläge, die
den Durchhang auf ein bestimmtes Maß beschränken, an
geordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1383277A CH624624A5 (de) | 1977-11-14 | 1977-11-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2849073A1 DE2849073A1 (de) | 1979-05-17 |
DE2849073C2 true DE2849073C2 (de) | 1987-07-02 |
Family
ID=4395711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782849073 Granted DE2849073A1 (de) | 1977-11-14 | 1978-11-11 | Einlaufstrecke zu einer ortsfesten schiene einer schienenhaengebahn-anlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4211171A (de) |
BR (1) | BR7801529A (de) |
CH (1) | CH624624A5 (de) |
DE (1) | DE2849073A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU6289594A (en) * | 1994-04-08 | 1995-10-30 | Anatoly Eduardovich Junitsky | Line transport system |
DE10245148A1 (de) * | 2002-09-27 | 2004-04-08 | Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg | Unterbrochener Fahrweg für ein Vergnügungsgerät |
EA037218B1 (ru) * | 2019-01-04 | 2021-02-20 | Анатолий Эдуардович Юницкий | Струнная транспортная система юницкого |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1046650B (de) * | 1957-12-27 | 1958-12-18 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Haengebruecke aus Spannbeton |
US3541964A (en) * | 1968-02-05 | 1970-11-24 | Transportation Systems Inc | Pretensioned elevated track and cable structure |
US3604361A (en) * | 1969-01-21 | 1971-09-14 | Aerial Transit Systems Inc | Aerial guideway system |
CH529645A (de) * | 1970-10-13 | 1972-10-31 | Mueller Gerhard | Seilbahnanordnung |
BE790482A (fr) * | 1971-11-16 | 1973-02-15 | Patin Pierre | Transporteur du genre telepherique a cable porteur |
DE2553746C3 (de) * | 1974-12-10 | 1980-01-17 | Gerhard Dietlikon Mueller (Schweiz) | Tragsystem für eine Hängebahn |
CH601560A5 (en) * | 1975-10-24 | 1978-07-14 | Baltensperger Stahlbau | High speed suspension railway track |
DE2723543C2 (de) * | 1977-05-25 | 1979-08-23 | Rudolf Hoeri Baltensperger | Schienenhängebahn-Anlage |
-
1977
- 1977-11-14 CH CH1383277A patent/CH624624A5/de not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-03-14 BR BR7801529A patent/BR7801529A/pt unknown
- 1978-11-01 US US05/956,443 patent/US4211171A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-11 DE DE19782849073 patent/DE2849073A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2849073A1 (de) | 1979-05-17 |
US4211171A (en) | 1980-07-08 |
BR7801529A (pt) | 1979-05-29 |
CH624624A5 (de) | 1981-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD289497A5 (de) | Gleisverfahrbare maschine zum verlegen des fahrdrahtes und/oder des tragseiles einer gleis-oberleitung | |
DE2211247C3 (de) | Vorrichtung zum vorläufigen Installieren einer Oberleitung oberhalb einer Schienenstrecke mit einem Schienenfahrzeug | |
DE3303848C2 (de) | ||
AT516962B1 (de) | Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge | |
EP0193005B1 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Transportieren schwerer Lasten | |
DE2849073C2 (de) | ||
DE3312174A1 (de) | Laufkatzen-seilhubwerk mit pendeldaempfung | |
EP2714567B1 (de) | Antriebsrahmen in einer aufzugsanlage | |
DE1930991A1 (de) | Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen | |
DE102013223536B4 (de) | Verkippungssystem und Verfahren zum Verrücken desselben | |
AT390775B (de) | Gurtfoerdereinrichtung | |
DE3608822C2 (de) | Führungseinrichtung für Blindschächte | |
EP1281563B1 (de) | Nachspanneinrichtung für Fahrdrähte | |
DE2723543C2 (de) | Schienenhängebahn-Anlage | |
WO1990002699A1 (de) | Schiffsbe- oder -entlader | |
DE3412827A1 (de) | Seilhubwerk eines kranes | |
DE2634758C3 (de) | Auslegerbrückenkran für die Landwirtschaft | |
DE564329C (de) | Schwerlastseilbahn mit einer Laufbahn aus hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Abschnitten | |
DE3130160C2 (de) | Seilstarrführung für ein Hebezeug | |
DE9320093U1 (de) | Vorrichtung zur Prüfung eines Aufzuges | |
AT126220B (de) | Förderer. | |
DE1481780A1 (de) | Drahtseilfoerderanlage | |
DE756552C (de) | Kettenfahrleitung mit Hoechstspannweiten fuer elektrische Bahnen | |
DE2834973B2 (de) | Abwurfausleger mit einer Förderbandanlage | |
AT153266B (de) | Fahrleitungsanordnung elektrischer Bahnen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |